#6 Tanju Öztürk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Ganz ehrlich: Mir kommt es manchmal so vor als ob manche hier im Forum mit Vorliebe die ansich zu Recht gescholtenen Spieler verteidigen um einfach aus Trotz einen Gegenpol darzustellen.
und mir kommt es so vor, sobald eine Meinung hier raus posaunt wurde, diese in Stein gemeißelt ist.
-Bodzek, Möhrle, Starke jetzt Ötztürk... alles Graupen

Lottner, G. Koch ... Spitzenklasse
 
@Robbe

Du hast im Thread zu Guell noch geschrieben, dass man den Abgang dem MSV nicht zum Vorwurf machen koenne, dass man keinen 50-Mann-Kader aufbauen koenne und das es vollkommen normal sei dass Spieler sich woanders entwickeln.

Hier im Thread argumentierst du aber genau gegenteilig. Warum kann man die Sache mit Oeztuerk nicht unter Alltagsbusiness abhaken?

Genau wie die Abgaenge von Guell und Rybacki?
 
@Hanusch ich habe keine große Problem damit, wenn er geht. Da bin ich wohl falsch rübergekommen.
Wenn der Trainer meint, dass er in sein System nicht passt, dann ist das eben so.
Aber ehrlich gesagt, wenn ich unser letztes Spiel ohne de Wit betrachte, war da kein defensiver MF-Spieler, bei dem ich fand, dass er gegenüber Öztürk eine Verstärkung war. Insbesondere Dinge wie Fehlpässe und leichte Ballverluste, die man komischerweise immer nur Öztürk vorwirft, hatten die gut drauf.
Und da unsere Standards besser geworden sind, sehe ich sogar bei Öztürk aufgrund seiner Kopfballstärke einen Vorteil. Wenn der Trainer aber meint, dass sein Handlungsgeschwindigkeit dennoch dadurch nicht aufgewogen wird, ist das ok.
Ich gebe mir keine Illusionen hin, hätte Öztürk jetzt ein riesen Angebot von z.B. Köln, würde er vermutlich selber argumentieren, dass man ihn und seine Karriere keine Steine in den Weg legen soll. Deshalb hält sich im umgekehrten Fall bei Spielern mein Mitleid in Grenzen. ... Alles Fo##en außer Ivo. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Xantener - sorry! Wenn man im Laufe eines Spieles am Laufapparat verletzt wird, kann man schon schlechter laufen!

Sry, die Aktion ist mir scheinbar entgangen! Ich hab später nur die Aussage von Gino gehört, dass er nicht mehr konnte.

....die Aussage "passt nicht ins System" ist doch auch eine Floskel die alles aber auch nichts sagt!...insofern glaube ich auch eher, dass es menschelt!!

Tanju ist Vollblutsportler, hat schon in Liga 2 sehr oft zurückgesteckt, als er nur Alternative drei oder gar vier war. Nach dem, wie ich ihn - oberflächlich! - menschlich kennengelernt habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es gerade bei ihm "menschelt".
Taktisch dagegen sucht Gino auch auf der Sechs spieler, die Situationen spielerisch lösen, gerade im Spielaufbau. Wenn Tanju unter Druck geriet, hat er eigentlich IMMER den Ball nur weggepöhlt, ligenunabhänig. Dagegen spielen mit Albutat, Wille und Abstrichen Bohl bei uns nur noch Leute auf der Sechs, die sich spielerisch aus Drucksituationen lösen.

Für ein Team, was eine defensive Grundordnung hat, wäre Tanju - in guter Form, nicht so wie letzte Saison - sicherlich ein Gewinn! Und dafür muss er gar nicht mal tiefer spielen, da könnte es schon mit den kolportierten Fottunen aus Köln gut klappen.
 
Sry, die Aktion ist mir scheinbar entgangen! Ich hab später nur die Aussage von Gino gehört, dass er nicht mehr konnte.



Tanju ist Vollblutsportler, hat schon in Liga 2 sehr oft zurückgesteckt, als er nur Alternative drei oder gar vier war. Nach dem, wie ich ihn - oberflächlich! - menschlich kennengelernt habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es gerade bei ihm "menschelt".
Taktisch dagegen sucht Gino auch auf der Sechs spieler, die Situationen spielerisch lösen, gerade im Spielaufbau. Wenn Tanju unter Druck geriet, hat er eigentlich IMMER den Ball nur weggepöhlt, ligenunabhänig. Dagegen spielen mit Albutat, Wille und Abstrichen Bohl bei uns nur noch Leute auf der Sechs, die sich spielerisch aus Drucksituationen lösen.

Für ein Team, was eine defensive Grundordnung hat, wäre Tanju - in guter Form, nicht so wie letzte Saison - sicherlich ein Gewinn! Und dafür muss er gar nicht mal tiefer spielen, da könnte es schon mit den kolportierten Fottunen aus Köln gut klappen.
Dann wäre es aber gut, wenn er bald gehen würde, möglicherweise hängt auch unserer Neueinkauf davon ab!
 
Tanju passt mit seiner langsamen Spielweise absolut nicht in das System, das Lettieri spielen lassen will.

Daher ist es nur konsequent, dass man Tanju von Anfang an reinen Wein eingeschenkt hat und ihm eröffnet hat, dass er keine Zukunft beim MSV hat.
Ist vielleicht für Tanju hart, ist aber wenigstens ehrlich.

Dass er bis jetzt keinen neuen Klub gefunden hat, spricht ja auch nicht unbedingt für seine überragenden Qualitäten. Kann aber natürlich auch sein, dass er noch pokert.
 
Wir kennen aber nicht den Inhalt seines Vertrags. Wenn er leistungsbezogen ist, kann ein Jahr bei der 2. Mannschaft oder auf der Tribüne sehr lang werden.
 
Ich hoffe, dass es bald eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gibt. Tanju ist ein untadeliger Sportsmann,
der viele Jahre für uns gespielt hat. Er hat es nun nicht verdient, dass lange Zeit öffentlich darüber diskutiert
wird, wo es bei ihm mangelt, was er nicht kann und warum es nicht reicht. Es fokussiert sich alles auf das Negative.

Auch wenn es nicht schön ist. Rahmenbedingungen bei Arbeitgebern ändern sich nun mal. Da passiert es halt schon
mal, dass es nicht mehr passt. Ist nicht nur im Fußball so, sondern in jedem Unternehmen. Wichtig ist dann, dass
man einen ordentlichen Schnitt macht, wo niemand sein Gesicht verliert und kein fader Beigeschmack bleibt.
 
Warum bohrt man eigentlich permanent nach den Gründen? Reicht es nicht, dass er vielleicht einfach den Tick schwächer ist als die Konkurrenz? Scheinbar sind die Presseheinis nur noch auf Skandale programmiert, zur Not wird einer herbeigeschrieben.

Man stelle sich vor, die WAZ, NZR, Reviersport o.ä. würden ihr Redaktionsteam nach Leistung aufstellen - es gäbe nur noch Werbeseiten und Anzeigen.
 
Also Tanju ist sicherlich nicht zu schwach, um in der Reserve zu spielen. Gehe eher davon aus, dass das Methoden sind ihn vor Ende der Wechselperiode von der Lohnliste zu kriegen.

Deshalb nahm er auch seine Degradierung in die U23 in Kauf und schluckte die Entscheidung, dass er dort zwar trainieren, aber nicht spielen darf. „Weil Tanju in unseren Planungen keine Rolle mehr spielt, wollen wir in der Reserve lieber auf unsere eigenen Talente setzen", erklärt Ivica Grlic die Maßnahme.

http://www.reviersport.de/283259---msv-oeztuerk-spielt-beim-msv-keine-rolle-mehr.html#stts

Der Satz klingt zwar etwas schief und ist vermutlich vom guten Herrn Richter mal wieder nicht korrekt wiedergegeben worden, aber die Erklärung, warum er da nicht spielen darf, kommt durch.
 
"Schlag ins Gesicht" und "Degradierung" ist mal wieder typisch. Ein echter Richter eben. :kopfkratz:

Vielleicht sollte die "Reviersport" auch die Gründung einer U23 in Erwägung ziehen :nunja:

Ich wüßte da schon einen geeigneten Spielführer :hrr:
 
Als erstes sollte Tanju seinen Berater wechseln. Das er momantan bei uns nicht gebraucht wird ist seit Wochen bekannt. Was macht der Berater eigentlich? Jetzt hat er Sauerbier und keine guten Karten beim verhandeln. Und zum aussitzen seines Vertrages ist Tanju zu jung und noch nicht lang genug dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
"...unterlag allerdings Leistungsschwankungen, die er in der Vorbereitung wohl nicht mehr aus der Welt räumen konnte..."

Für Herrn Richters Grammatiksoftware muss man leider das Nämliche konstatieren. Hoffentlich haben sie bei Reviersport wenigstens eine Reserve, sonst muss der am Schluss auch noch nach Köln wechseln.

Wäre vom reinen Spassfaktor her sicherlich ein Verlust für die Sportberichterstattung im Revier.
 
"Schlag ins Gesicht" und "Degradierung" ist mal wieder typisch.

Also der Zusammenhang ist sicher Blödsinn, denn die Verpflichtung von Feltscher kann kein Schlag ins Gesicht sein, nicht nach den letzten Wochen. Ansonsten finde ich aber schon, dass man die Lage mit den Worten so beschreiben kann. Er wurde ja zu den Amateuren und nur noch in den Trainingsbetrieb "degradiert", und das ist für einen, der sich hier fast ein Jahrzehnt lang nichts zu Schulden hat kommen lassen, auch sicher ein "Schlag ins Gesicht".

Das man aus sportlicher Sicht sagt, pass mal auf Tanju, wir wollen uns im zentralen Mittelfeld anders positionieren und verändern, der Trainer baut da auf mehr spielerische Elemente, du wirst es schwer haben und such Dir bitte einen neuen Verein... geschenkt und vollkommen ok. Aber das jetzt auf diese Rausekel-Methode ala Degradierung Amateure, Degradierung nur noch trainieren macht, damit er möglichst schnell geht und wir ihn von der Gehaltsliste haben wollen, das finde ich nicht ok. Passt davon auch abgesehen mal gar nicht zu unserem Leitbild...
 
Warum bohrt man eigentlich permanent nach den Gründen? Reicht es nicht, dass er vielleicht einfach den Tick schwächer ist als die Konkurrenz?
Warum sie permanent bohren? Weil das ihr Job ist! Und wenn sie keine schlüssige Antwort erhalten, müssen sie eben weiterfragen. Gerade das zeichnet gute Arbeit der "Presseheinis" aus. Außerdem ist, wenn es wirklich einen Skandal geben sollte, nicht derjenige Schuld, der den Skandal aufdeckt und darüber schreibt.
 
:k025:
Warum sie permanent bohren? Weil das ihr Job ist! Und wenn sie keine schlüssige Antwort erhalten, müssen sie eben weiterfragen. Gerade das zeichnet gute Arbeit der "Presseheinis" aus. Außerdem ist, wenn es wirklich einen Skandal geben sollte, nicht derjenige Schuld, der den Skandal aufdeckt und darüber schreibt.

Sorry für FQ
Aber das alles trifft auf die hiesigen Presseheinis wohl nicht zu.
 
@Psychozebra

Was sollen die Verantwortlichen des MSV der Presse antworten? Nicht nur die Wahrheit, sondern auch die Antwort liegt auf dem Platz, FALLS man auf diesen in der letzten Saison mal einen Blick geworfen hat. Sollte man das nun so offen sagen und damit Öztürk und die Chancen auf einen Wechsel beschädigen? Die Presse weiss sehr genau weshalb und wieso. Nur wird da jetzt -auch in der BILD- die Geschichte über den undankbaren Verein gesponnen, der einen verdienstvollen Spieler absägt. Ein Spieler, über den die scheinheilige Presse früher nach ordentlichen Spielen selten ein positives Wort verloren hat.

Öztürk hat in jedem Fall Potenzial. Er braucht eine Luftveränderung. Und einen neuen Verein...
 
@Zebra Libre, ich habe der Duisburger Presse damit keinen Qualitätssiegel verpasst, da musst du dich verlesen haben. ;) Ich habe lediglich angemerkt, dass es richtig ist nachzubohren, wenn man keine schlüssige Antwort erhält. Und da bin ich dann beim nächsten Beitrag...

@Psychozebra

Was sollen die Verantwortlichen des MSV der Presse antworten? Nicht nur die Wahrheit, sondern auch die Antwort liegt auf dem Platz, FALLS man auf diesen in der letzten Saison mal einen Blick geworfen hat. Sollte man das nun so offen sagen und damit Öztürk und die Chancen auf einen Wechsel beschädigen? Die Presse weiss sehr genau weshalb und wieso. Nur wird da jetzt -auch in der BILD- die Geschichte über den undankbaren Verein gesponnen, der einen verdienstvollen Spieler absägt. Ein Spieler, über den die scheinheilige Presse früher nach ordentlichen Spielen selten ein positives Wort verloren hat.

Öztürk hat in jedem Fall Potenzial. Er braucht eine Luftveränderung. Und einen neuen Verein...

Das mag alles stimmen, insbesondere die letzten drei Sätze. Nur teile ich die Meinung, dass ich den Umgang mit Öztürk nicht angemessen finde, wenn Lettieri ausschließlich Qualitätskriterien angelegt hat. Öztürk ist doch kein Fußball-Legasteniker! Wenn man ihn mit der ersten Mannschaft nicht mehr trainieren lässt, gibt man ihm das Signal, er würde das Niveau auf ein unerträgliches Maß drücken. Andererseits holt man sich immer wieder Testspieler, die auch nicht alle die Wahnsinnsqualität besitzen. Mich erinnert das u.a. an den Umgang mit Aygün. Ich nenne das Mobbing! Und auch wenn es heutzutage gang und gäbe im Fußballgeschäft ist, Spieler auf diese Weise kaltzustellen: Für mich ist so ein Umgang nicht akzeptabel - schon gar nicht dann, wenn der Spieler sich immer korrekt verhalten hat.

Im übrigen kannst du "Spieler" durch "Mitarbeiter" und "Verein" durch "Unternehmen" ersetzen. Wenn so etwas in deiner Firma mit einem Kollegen oder dir passieren würde, wäre das nämlich ebenfalls ein Scheiß-Verhalten deines Arbeitgebers.
 
Ich habe mich ebenfalls immer für einen fairen Umgang mit einem verdienstvollen/langjährigen Spieler wie Öztürk (im Gegensatz zu Aygüntor, muss nicht vertieft werden) eingesetzt. Was da mit Öztürk gemacht wird, ist vielleicht vertretbar, aber schon grenzwertig. Einen Skandal für die scheinheilige Presse erkenne ich trotzdem nicht. Das ist der Punkt.

Das Signal ist gesetzt. Nun sollte er wieder mit der 1. Mannschaft trainieren.
 
Was nutzt es, einen Spieler mit der ersten Mannschaft trainieren zu lassen oder ihn in der Zweiten voll einzubinden, wenn in keinster Weise mehr mit ihm geplant wird?
Natürlich ist Tanju schon lange ein Zebra und dementsprechend ist ein respektvoller Umgang unabdingbar, aber wo zieht man die Grenze?
Nimmt man in Kauf, dass Arbeitsabläufe "gestört" werden, weil da jemand dabei ist, der nicht ins System passt? WIE soll man so jemanden einbinden?
Das vernünftigste wäre doch, ihn bis Ende der Transferperiode freizustellen, damit er sich einen neuen Club suchen kann und ihm, wenn das nicht gelingt, danach wieder die Möglichkeit gibt, am Training der Zweiten teilzunehmen.
Aber ganz ehrlich: Respektloses oder schlechtes Verhalten des MSV dem Spieler gegenüber sehe ich hier nicht...
 
Gerade nach dem Transfer von Rolf Feltscher sollte auch Tanju´s Berater eingesehen haben, dass es für Tanju keine Zukunft mehr beim MSV gibt.
Er sollte seiner Arbeit nachgehen und schleunigst einen neuen Verein finden, das ist im Sinne Tanju´s der bei aller (in meinen Augen) limitierter, spielerischer Qualität IMMER ein fairer Sportsmann war und sich immer in den Dienste der Mannschaft gestellt hat.
 
Was nutzt es, einen Spieler mit der ersten Mannschaft trainieren zu lassen oder ihn in der Zweiten voll einzubinden, wenn in keinster Weise mehr mit ihm geplant wird?
Natürlich ist Tanju schon lange ein Zebra und dementsprechend ist ein respektvoller Umgang unabdingbar, aber wo zieht man die Grenze?
Nimmt man in Kauf, dass Arbeitsabläufe "gestört" werden, weil da jemand dabei ist, der nicht ins System passt? WIE soll man so jemanden einbinden?
Das vernünftigste wäre doch, ihn bis Ende der Transferperiode freizustellen, damit er sich einen neuen Club suchen kann und ihm, wenn das nicht gelingt, danach wieder die Möglichkeit gibt, am Training der Zweiten teilzunehmen.
Aber ganz ehrlich: Respektloses oder schlechtes Verhalten des MSV dem Spieler gegenüber sehe ich hier nicht...
Kannst du mir erklären, wie bei mehr als 20 Spielern EIN Spieler, der auf dem gleichen Leistungsstand ist wie alle anderen, Arbeitsabläufe im Training stören kann? Ich finde allein keine sinnvolle Antwort darauf.

Du fragst, wo man die Grenze ziehen soll? Das ist ganz einfach: Du musst die Frage nur auf dich selbst beziehen. Wenn du der Mitarbeiter wärst, den man loswerden will - was an Ausschluss von deinen Kollegen würdest du akzeptieren können und wo wäre das Maß überschritten? Genau dort sollte die Grenze liegen. Ich bin davon überzeugt, dass wir alle da gar nicht soweit auseinanderliegen würden...
 
Dann bin ich ja mal gespannt was dieses neue System sein soll. Bisher konnte ich keinen großen Unterschied zu vorher erkennen.

Meiner Meinung nach war Öztürk für die dritte Liga ein solider Spieler. Schade drum.

Machs gut Tanju! Evtl. findest du ja einen Verein in dem man deinen Namen korrekt aussprechen kann. ;)
 
Sportliche Gründe sind der Auslöser, Tanju hat sicher nicht den Leistungsstand der vom Trainer abgefragt wird.
Das glaube ich eben nicht. Wenn er nicht den Leistungsstand wie all die anderen hat - fragst du dich dann nicht, warum Öztürk seit 2006 beim MSV "mitgeschleppt" wird und auch in der 2.Liga (unter unserem Ex-"Star"-Trainer Runjaic) auf seine Einsätze gekommen ist? Und wer als Sportdirektor seinen Vertrag verlängert hat?

Ich gehe davon aus, dass Öztürk nicht ins Lettieri-System passt. Das ist alles und etwas ganz anderes, als zu schlecht für den Kader zu sein.
 
Kannst du mir erklären, wie bei mehr als 20 Spielern EIN Spieler, der auf dem gleichen Leistungsstand ist wie alle anderen, Arbeitsabläufe im Training stören kann?

In einem Trainingslager, in dem beispielsweise die körperlichen Grundlagen erarbeitet werden sollen, sehe ich da auch keine Begründung für den Ausschluss eines oder mehrerer Spieler. Nun aber geht es ja doch mehr um Laufwege, taktisches Verhalten im Verbund und derlei Dinge. Und da finde ich es schon unsinnig mit einem Spieler zu arbeiten, der dann in dem im Training simulierten "Ernstfall", also der praktischen Umsetzung des theoretisch Erarbeiteten, definitiv nicht mitwirken wird.
 
Das offensichtlichste ist doch wohl, dass seine Leitungen nett ausgedrueckt doch arg bescheiden waren letzte Saison. Daran wird man gemessen.
Passt man dann auch nicht mehr ins System ist der Folgeschluss : Vereinswechsel.
Ich nehme mal nicht an, dass er das erst seit letzte Woche weiss, dass seine Reise bei uns beendet ist und er mit offenem Mund ueberrascht da steht.
Ich wuensche ihm alles Gute, und dass er trotz der sicherlich nicht leichten Situation sein MSV Herz bei behaelt.
 
In Block 10 ging auch spaßhalber immer mal wieder die Floskel rum: "Der Tanju ist kein Türke, so lieb wie der auf dem Platz ist..."
Hab es oftmals erlebt wie unsicher er auf dem Platz gewirkt hat, eine schlechte Situation und schon mangelte es ihm an allem, Passgenauigkeit, Zweikampfstärke und Laufbereitschaft.
 
In einem Trainingslager, in dem beispielsweise die körperlichen Grundlagen erarbeitet werden sollen, sehe ich da auch keine Begründung für den Ausschluss eines oder mehrerer Spieler. Nun aber geht es ja doch mehr um Laufwege, taktisches Verhalten im Verbund und derlei Dinge. Und da finde ich es schon unsinnig mit einem Spieler zu arbeiten, der dann in dem im Training simulierten "Ernstfall", also der praktischen Umsetzung des theoretisch Erarbeiteten, definitiv nicht mitwirken wird.
Du hast im Training immer mehrere Gruppen, die auch gegeneinander spielen, und simulierst Spielsituationen. Jeder Gegner hat auch Spielertypen in seinen Reihen, die Öztürk ähnlich sind. Es spricht überhaupt nichts dagegen, ihn als "gegnerischen" Spieler ins Training einzubinden. Es trainieren ja manchmal auch Spieler aus der zweiten Mannschaft mit, die noch nie nah am Kader der Drittligamannschaft waren, wie z.B. Stenzel. Oder es kommen vereinslose Gastspieler dazu, von denen man vorher schon weiß, dass sie nicht verpflichtet werden. Die dienen auch nur als "Trainings-Dummies".
 
Ich denke das er leider Gottes einfach zu schwach am Ball ist. Für das jetzt eingeführte System und die Spielweise von Lettieri ist er einfach viel zu unsicher am Ball. Tanju kann lang und weit und das wars auch schon. Er ist kein Techniker und auch im Kopfballspiel hat er meiner Ansicht nach seine Schwächen. Klar, er hält seine Rübe überall rein wo er kann, aber leider kommt der Ball dann selten zum nächsten freien Mitspieler.

Das Spieler aussortiert werden, kommt ja quasi ständig vor. Man sollte das ganze jetzt würdevoll beenden und damit ist es gut.
 
mit der 1. Mannschaft sollte er besser nicht trainieren, Man stelle sich vor, er verletzt ohne Absicht einen der Neuen im MF. ...
Aber ich sehe ehrlich gesagt kein Grund ihn nicht mit der 2.ten trainieren und spielen zu lassen.
Das ist das erste Argument, das ich akzeptiere, weil es sinnvoll erscheint. Alles andere ist für mich - nehmt es mir nicht übel - Blabla. Einem Spieler, der in der 2.Liga unter Runjaic spielt, fehlt nicht die Qualität für die 3.Liga. Das ist unlogisch. Im übrigen müsste man dann auch Grlic hinterfragen, der schließlich Öztürks Vertrag verlängert hat.
 
Alles andere ist für mich - nehmt es mir nicht übel - Blabla.

Damit disqualifizierst du dich für jede weitere Diskussion.

Einem Spieler, der in der 2.Liga unter Runjaic spielt, fehlt nicht die Qualität für die 3.Liga. Das ist unlogisch.

In der Tat, es soll Spieler geben die abbauen, die vom Kopf her nicht die Nerven haben oder schlichtweg keine Eigenmotivation mehr generieren können.
 
Aber ich sehe ehrlich gesagt kein Grund ihn nicht mit der 2.ten trainieren und spielen zu lassen.

In der zweiten zu spielen kann nicht Tanjus Anspruch sein. Ansonsten mangelt es ihm wirklich an Einstellung.
Die zweite Mannschaft dient der Entwicklung von " Jungen Spielern " ( deshalb U-23 ) nicht der Beschäftigung von Spielern, die sich in der ersten nicht durchsetzten konnten.

Nur weil Tanju mal gute 2.Ligaspiele ( neben Sukalo ) gemacht hat, garantiert ihm das ja nicht bis Karriereende beim MSV zu bleiben.

Seine letzte 3.Ligasaison war für uns und wahrscheinlich auch für ihn enttäuschend und von der Tendenz her eher als Rückentwicklung zu sehen.

Eine Luftveränderung würde ihm gut tun und er könnte in der Regionaliga/3.Liga einen neuen Anlauf nehmen.

Ivo war übrigens lange nicht 100% überzeugt, als hier viele vor 2 Jahren schon schrieben Ivo muß die Option des MSV zur Verlängerung wahrnehmen, hat er gezögert
bis wir dann in Liga 3 angetreten sind. Wären wir 2.Liga geblieben wäre es möglicherweise da schon zur Trennung gekommen.

Ich gönne Tanju einen erfolgreichen Neuanfang bei einem anderen Verein.
 
Dass Tanju nicht in das System des Trainers mit solch hohen Ansprüchen an Technik und variablem Spiel passt sehe ich auch. Ivo hat mit ihm verlängert, als diese Kriterien so noch nicht klar waren und noch keine Mannschaft stand, also kein Fehler von ihm sondern nachvollziehbar. Tanju hat leider in der letzten Saison nicht den notwendigen Schritt gemacht, und wenn dann auch ein Ledgerwood gehen musste, dem hier doch zunächst nachgetrauert wurde, dann ergibt es mit Tanju noch weniger Sinn.

Was die Charakterfrage angeht herrscht hier Einigkeit, auch dass eine wirklich faire Lösung gefunden werden muss. Der Trainer hat da wohl zwangsläufig mehr Distanz und ist nicht im Thema, was einen Wechsel betrifft. Was den Rest der Verantwortlich betrifft glaube ich aber, dass man mit Tanju absolut korrekt umgeht
 
Damit disqualifizierst du dich für jede weitere Diskussion.
Okay, ich hätte schreiben können: schlecht, untauglich, nicht schlüssig. Liest sich besser, sehe ich ein. :)

Natürlich kann ein Spieler stagnieren oder sich zurück entwickeln. Natürlich kann es der Entwicklung eines Spielers guttun, andere Luft zu schnuppern. Natürlich kann ein Spieler vom Typ auch den Geschmack des Trainers verfehlen. Das mag alles auf Öztürk zutreffen, den Gedanken habe ich nie zurückgewiesen. Aber: Bei einer Leistungsstagnation wäre auch der Trainer gefragt. Gerade ein neuer Trainer. Und was mir komplett gegen den Strich geht, ist das Argument, Öztürk sei so schwach, dass er das Training störe. Öztürk hat das Training weder unter Sasic noch unter Reck, Baumann oder Runjaic behindert.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich in Sachen Vollzug und des "Wie" der Trennung hin- und hergerissen bin. Eben wegen der langen Vereinszugehörigkeit. Die Notwendigkeit der Trennung ist aber auch aus meiner Sicht unstreitig und ich darf nun keine Krokodilstränen weinen, da ich hier fast der Erste war, der eine Trennung von Öztürk angesprochen hat. Monate danach wurde es tatsächlich ein Thema.

Aber das mit dem Trainingsausschluss sollte nun beendet werden. Das Zeichen ist mit Feltscher klar gesetzt. Wenn es darum geht, dass ein Spieler taktisch oder qualitativ demTrainingsbetrieb schaden könnte, dürfte man zukünftig auch keine Spieler aus der 2. Mannschaft oder Probespieler mit unserer 1. Mannschaft trainieren lassen. Sie würden mit hinreichender Wahrscheinlichkeit dem Trainingsablauf auch nicht gut tun, da qualitativ noch nicht auf dem Niveau oder taktisch noch nicht eingebunden. Dann müsste man die ganze Saison mit einer unveränderlichen Kerntruppe trainieren. Aber gerade das Gegenteil wurde ja beim MSV gelebt. So groß kann der Störfaktor also nicht sein. Das Argument kann ich nicht gelten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was mir komplett gegen den Strich geht, ist das Argument, Öztürk sei so schwach, dass er das Training störe. Öztürk hat das Training weder unter Sasic noch unter Reck, Baumann oder Runjaic behindert.

Zum Thema "Störung des Trainings" bin ich bei dir, diese Intention finde ich auch fragwürdig.
Jedoch ist bei diesem Überangebot in der IV und dem defensiven Mittelfeld kein Platz mehr für Tanju, ich sehe da eine weitaus höhere Qualität bei den aktuellen Stammspielern bzw. den Ergänzungsspielern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben