#6 Tanju Öztürk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Situation ist doch klar und nicht unüblich. Tanju hat noch einen guten Drittligavertrag für ein Jahr und der Trainer möchte lieber einen anderen Spielertyp anstelle von Tanju haben.
Tanju wird somit im Markt angeboten mit dem klaren Hinweis: Keine Ablöse erforderlich. Das weiß auch der Berater. Sein Problem: Der neue Verein muss mindestens das zahlen, was Tanju auch in Duisburg für ein Jahr sicher verdienen wird. Das ist dann schon schwierig. Damit Tanju auf ein geringeres Angebot überhaupt eingeht, ist die Zukunftsperspektive nach diesem einen Jahr wichtig. Bei einem Vertrag über zwei Jahre könnte Tanju dann auch ein etwas geringeres Salär für das nächste Jahr akzeptieren.

Jetzt kommt die MSV-Maßnahme ins Spiel, Tanju zwar bei der 2. trainieren zu lassen, aber ihn auch dort nicht mehr aufzustellen. Das heißt, dass Tanju nach dem noch vom MSV finanzierten Jahr ohne jegliche Spielpraxis nur eine geringe Ausssicht hat, einen Anschlussvertrag bei einem anderen Verein zu bekommen.

Der Druck ist also für Tanju da, jetzt zu einer Lösung bei einem anderen Verein zu kommen. An Ivos Stelle würde ich sogar noch eine kleine Abfindung bei der Vertragsauflösung ins Spiel bringen, um damit vielleicht die Differenz zu dem Angebot bei einem anderen Verein auszugleichen oder zu verringern. Ich würde ihm z.B. 20% seines Jahresgehaltes bei sofortiger Auflösung anbieten. Und eine ehrenvolle Verabschiedung im Stadion, die er mit Sicherheit von allen Fans bekommen wird!
 
Wir sind ja offenbar alle gar nicht so unterschiedlicher Ansicht. Eine Trennung scheint für alle Seiten sinnvoll zu sein. Sempertalis hat es treffend in nur einem Satz zusammengefasst: Rahmenbedingungen ändern sich. Bei uns haben sie sich durch den neuen Trainer geändert, so ist das manchmal eben.

Und bei der Geschichte mit dem Training liegen die meisten so weit auch nicht auseinander.
 
Man muss aber auch sehen, dass man einen Spieler wie Öztürk für andere Vereine nicht attraktiver macht, wenn man ihn mit den Amateuren trainieren lässt. Auf Dauer wäre diese Maßnahme nur kontraproduktiv für den angestrebten Wechsel. Kurzfristig macht sie als Signal durchaus Sinn, um dem nicht wechselwilligen Spieler vor Augen zu führen, dass eine definitive Entscheidung gefallen ist. Dass mehr als Tribüne in dieser Saison nicht drin ist, dürfte Öztürk mittlerweile aber klar sein -zumal Feltschers Verpflichtung jetzt das allerletzte Signal sein dürfte.
 
@OldSchool

Was heisst "attraktiver machen"?

Wenn man Oeztuerk die Hoffnung nimmt, dass er aufgrund moeglicher Umstaende (Trainerwechsel, Sperren, Verletzungen) doch noch ins Team rueckt, dann ist er vielleicht doch bereit seinen Vertrag nicht auszusitzen und endlich Platz fuer einen Neuzugang zu machen.
 
@Hanusch

Es trägt nicht zur Attraktivität und "Verkaufbarkeit" eines Spielers bei, wenn er längere Zeit mit den Amateuren trainiert.

Die Hoffnung auf Rückkehr in die Startelf sollte ihm jetzt genommen sein. Eine von dir angesprochene Option bleibt immer und diese Hoffnung kann man ihm jetzt auch nicht mit einer Versetzung zu den Amateuren nehmen: Bei einem Trainerwechsel werden die Karten neu gemischt! Aber hierauf wird er nicht spekulieren (können). Seine Perspektive sollte ihm klar sein. Wenn er jetzt immer noch auf Vertragserfüllung besteht, sollte man nicht die Daumenschrauben noch stärker anziehen, sondern dies vereinsseitig als sein gutes vertragliches Recht anerkennen -genauso wie man umgekehrt von einem Spieler auch die Erfüllung eines Vertrages erwartet.
 
Entweder haben wir jetzt Profifussball, oder nicht. Den Leistungsbezug kriegt ein Spieler extrem entlohnt, der private Preis dafür ist der permanente Konkurrenzkampf. Der Öztürk von vor zwei Jahren würde auch bei Lettieri spielen, davon bin ich jedenfalls überzeugt. Aber Lettieri war letztes Jahr noch nicht hier, und Öztürk hat fast nur davon profitiert, dass ihm irgendwann Ledgerwood zur Seite gestellt wurde, wenn man davon redet, dass er in der zweiten Saisonhälfte bei seinen Einsätzen dann kein Sicherheitsrisiko mehr war. Man kann eben gar nicht Tanju Öztürk an sich beurteilen, sondern immer nur den aktuellen Öztürk, auf seinem derzeitigen Leistungsniveau.

Sein Manager, gegebenenfalls auch die Presseleute, sollten sich mal ambitioniert damit befassen, woher dieses absolute Loch kommt, in welches der Spieler offenkundig gefallen ist, und versuchen, ihm da wieder rauszuhelfen.

Wenn ich ihm was zu raten hätte, würde es in die Richtung gehen, notfalls auf Kohle zu verzichten, und lieber einen neuen Anfang zu wagen. Dass Interesse besteht zeigt ja eindeutig, dass die Fachleute ihn nicht abschreiben.
 
Ich finde es teilweise schlimm wie von Fanseite um verdienstvolle Spieler des Vereins hier ist es Tanju Öztürk umgegangen wird. Tanju war massgeblich in entscheidener Position daran beteiligt das der MSV in die Regionalliga
aufgestiegen ist.
Ich weiß jetzt nicht will das von euch keiner sehen oder kann von euch das keiner erkennen.
Der Fehler wurde im vergangenen Jahr begangen Stichwort "Sabbatjahr". Ich habe damals darauf hingewiesen.Dieses "Sabbatjahr" ist an keinem Spieler spurlos vorüber gegangen auch an Tanju Öztürk nicht.
Für alle Spieler der vergangenen Saison war die normale Vorbereitung nach dem "Sabbatjahr" zu viel.
Hat irgendein Spieler der letzten Saison Normalform ? Genau fast keiner. Tanju Öztürk ist hier nicht ein Einzelfall. de Wit hat längeren Vertrag dessen Fitness war zu Saisonbeginn auch wohl nicht so dass es
zu einen Startplatz in Regensburg reichte.Um das obwohl de Wit in der vergangenen Saison die komplette Vorbereitung in Kaiserlautern mitmachte.Auch unser Torwart scheint noch im Modus "Sabbatjahr" zu sein.
Er wirkt auf mich nicht voll konzentriert.Zu Onuegbu braucht man nichts zu sagen das sieht ja wirklich jeder der Mann ist fix und fertig.Vorbereitung war eindeutig zu viel !
Wenn Ihr mir nicht glaubt achtet mal auf Albutat und Bohl die sind fit das ist doch mal eine Laufleistung die aber dringend erforderlich ist.
Es ist ganz einfach der Trainer braucht Spieler die fit sind und von denen er glaubt das er es nicht hinkriegt die dürfen dann gehen.
Einzig Wolze und Gardawski Leistungen sind akzeptal wobei Gardawski in der zweiten Halbzeit meist etwas abbaut.
Wolze hatte ja schon zum Ende der Saison beschlossen das Sabbatjahr zu beenden und wurde wieder deutlich stärker (Münster,Hiesfeld).Dies kluge Entscheidung hat ihm verdientermassen den Stammplatz eingebracht.

Die Wurzel des Übels heisst "Sabbatjahr" wer auch immer dafür verantwortlich war die Gläubiger,die Fans,das Management inklusive Geschäftsführung ?
 
Ich finde es teilweise schlimm wie von Fanseite um verdienstvolle Spieler des Vereins hier ist es Tanju Öztürk umgegangen wird. Tanju war massgeblich in entscheidener Position daran beteiligt das der MSV in die Regionalliga
aufgestiegen ist.
Ich weiß jetzt nicht will das von euch keiner sehen oder kann von euch das keiner erkennen.
Der Fehler wurde im vergangenen Jahr begangen Stichwort "Sabbatjahr". Ich habe damals darauf hingewiesen.Dieses "Sabbatjahr" ist an keinem Spieler spurlos vorüber gegangen auch an Tanju Öztürk nicht.
Für alle Spieler der vergangenen Saison war die normale Vorbereitung nach dem "Sabbatjahr" zu viel.
Hat irgendein Spieler der letzten Saison Normalform ? Genau fast keiner. Tanju Öztürk ist hier nicht ein Einzelfall. de Wit hat längeren Vertrag dessen Fitness war zu Saisonbeginn auch wohl nicht so dass es
zu einen Startplatz in Regensburg reichte.Um das obwohl de Wit in der vergangenen Saison die komplette Vorbereitung in Kaiserlautern mitmachte.Auch unser Torwart scheint noch im Modus "Sabbatjahr" zu sein.
Er wirkt auf mich nicht voll konzentriert.Zu Onuegbu braucht man nichts zu sagen das sieht ja wirklich jeder der Mann ist fix und fertig.Vorbereitung war eindeutig zu viel !
Wenn Ihr mir nicht glaubt achtet mal auf Albutat und Bohl die sind fit das ist doch mal eine Laufleistung die aber dringend erforderlich ist.
Es ist ganz einfach der Trainer braucht Spieler die fit sind und von denen er glaubt das er es nicht hinkriegt die dürfen dann gehen.
Einzig Wolze und Gardawski Leistungen sind akzeptal wobei Gardawski in der zweiten Halbzeit meist etwas abbaut.
Wolze hatte ja schon zum Ende der Saison beschlossen das Sabbatjahr zu beenden und wurde wieder deutlich stärker (Münster,Hiesfeld).Dies kluge Entscheidung hat ihm verdientermassen den Stammplatz eingebracht.

Die Wurzel des Übels heisst "Sabbatjahr" wer auch immer dafür verantwortlich war die Gläubiger,die Fans,das Management inklusive Geschäftsführung ?
Genau das ist der Punkt. Er ist ein Bauernopfer. Und das Verhalten von Vereinsseite ist nicht korrekt. Es sei denn es gibt Butter bei dä Fisch.
 
Genau das ist der Punkt. Er ist ein Bauernopfer. Und das Verhalten von Vereinsseite ist nicht korrekt. Es sei denn es gibt Butter bei dä Fisch.

Ich finde, den Fall Öztürk kann man nicht nur eindimensional betrachten.

Er hatte von Anfang an beim Trainer keinen guten Stand. Ob das nur am Trainer liegt oder ob auch Ivo von seiner mangelhaften Entwicklung in der letzten Saison schon enttäuscht war, bleibt Spekulation.

Aber dem Spieler wurde frühzeitig mitgeteilt, dass man nicht mehr mit ihm plant. Das finde ich von Vereinsseite äusserst korrekt.

Dass man den Spieler allerdings auch nicht mal in der U23 spielen lässt, kann ich weiterhin nicht nachvollziehen und das ist von Vereinsseite nicht korrekt, da stimme ich zu.

Aber es heute doch gang und gäbe, dass Spieler und auch Vereine trotz bestehendem Kontrakt zumindest von einer Seite aus beschliessen, die Zusammenarbeit zu beenden.
Nun liegt es ja an dem Betroffenen, zu entscheiden, ob man - unter welchen Umständen auch immer - seinen Vertrag auch ohne Perspektive trotzdem erfüllt (oder aussitzt) oder ob man eine gemeinsame Übereinkunft trifft, sich unter gewissen Umständen zu trennen.
 
Ist es eigentlich normal, dass hier mit solcher Sicherheit einfach Urteil gefällt wird ohne weitere Hintergründe zu kennen. Der Wortlaut des Spekulierens wäre ja noch was, aber einfach für sich klar festzustellen, dass etwas Schwarz oder Weiß ist is en bisken lächerlich wa?! Bei allem Umgang hier in den letzten 2 Jahren - und vor allem mit Ivo als Manager - wird man nicht auf unmenschlichen Umgang und Willkür schliessen müssen und ich sage mal, dass dem Verein auch nicht unbedingt Anfang August eingefallen sein wird, dass nicht mehr mit Tanju geplant wird.
 
Ich finde, den Fall Öztürk kann man nicht nur eindimensional betrachten.

Er hatte von Anfang an beim Trainer keinen guten Stand. Ob das nur am Trainer liegt oder ob auch Ivo von seiner mangelhaften Entwicklung in der letzten Saison schon enttäuscht war, bleibt Spekulation.

Aber dem Spieler wurde frühzeitig mitgeteilt, dass man nicht mehr mit ihm plant. Das finde ich von Vereinsseite äusserst korrekt.

Dass man den Spieler allerdings auch nicht mal in der U23 spielen lässt, kann ich weiterhin nicht nachvollziehen und das ist von Vereinsseite nicht korrekt, da stimme ich zu.

Aber es heute doch gang und gäbe, dass Spieler und auch Vereine trotz bestehendem Kontrakt zumindest von einer Seite aus beschliessen, die Zusammenarbeit zu beenden.
Nun liegt es ja an dem Betroffenen, zu entscheiden, ob man - unter welchen Umständen auch immer - seinen Vertrag auch ohne Perspektive trotzdem erfüllt (oder aussitzt) oder ob man eine gemeinsame Übereinkunft trifft, sich unter gewissen Umständen zu trennen.
Die Reisekosten für Österreich hätte man sich in seinem Fall dann sparen können.
 
Was meinst Du mit dem "Sabbatjahr" ?

"Das Sabbatjahr ist eine meist drei- bis zwölfmonatige Auszeit vom Job".

Ist im Profifussball wohl eher hinderlich was für mich eigentlich jetzt bewiesen ist.
Wenn ich mir Öztürk,Onuegbu,de Wit,Kühne,Dum sogar Ratajczak ansehe.
 
"Das Sabbatjahr ist eine meist drei- bis zwölfmonatige Auszeit vom Job".

Ist im Profifussball wohl eher hinderlich was für mich eigentlich jetzt bewiesen ist.
Wenn ich mir Öztürk,Onuegbu,de Wit,Kühne,Dum sogar Ratajczak ansehe.

Sorry, aber das ist für mich völliger Quatsch. Der eine oder andere Spieler durchleidet hier aktuell Formkrise(n), teilsweise wurden (werden) Spieler auf fremden oder zumindest ungewohnten Positionen eingesetzt. Teils wird während des Spiels viel zu viel an Positionen gewechselt.

Aber ein Sabbatjahr ist eine Auszeit vom Job, die sich die Person aus eigenem Entschluss und in Absprache mit dem Arbeitgeber nimmt.
Daher hinkt Dein Vergleich nicht nur, sondern er ist komplett daneben. ;)
 
Der eine oder andere Spieler durchleidet hier aktuell Formkrise(n),

Wenn du jetzt noch Ross und Reiter nennst ich meine die Spieler mit Formkrise dann wirst du feststellen das wir nicht weit auseinander sind.
Nur deine Erklärung für die " Formkrisen" zu Saisonbeginn kannst du mir als Trainer sicherlich problemlos erklären oder einer deiner Fans kann das erklären.

Vielleicht habe ich was übersehen.
Die Absprache des Arbeitgebers MSV bestand darin kein Saisonziel auszugeben.Sehr bemerkenswert wenn man bedenkt das man vom Wert der Spieler auf Platz 5 stand.
Über Platz 1+2 brauchen wir nicht zu reden da waren Heidenheim und Leipzig gesetzt.Aber ein formuliertes Ziel Platz 3 oder 4 ? Immerhin gegen Leipzig wurde nicht verloren
was zeigt das Sie konnten ...
 
...Nur deine Erklärung für die " Formkrisen" zu Saisonbeginn kannst du mir als Trainer sicherlich problemlos erklären oder einer deiner Fans kann das erklären. ....

Wenn ich das so verstehen soll, wie ich es lese, dann kannst Du Dir diese Frechheiten sehr gerne sparen oder gerne per PN mit mir darüber kommunizieren. :mad:

Und zu den Formkrisen äussere ich mich Anfang nächster Woche, wenn ich den endgültigen Kader kenne, mit dem wir bis zur Winterpause auskommen müssen. ;)
 
Der hier hatte 7 Sabathjahre am Stück :eek: und ist trotzdem noch heute eine Legende :zustimm:

66-104.jpg


Natürlich ist eine lange Pause für Leistungssportler nicht gerade förderlich aber während beispielsweise ein Kreuzbandriss den Sportler schon rein körperlich auf unter 0 zurückwirft, ist ein Sabbatjahr unter der Vorraussetzung währenddessen einen gewissen Status Quo aufrechtzuerhalten, wohl binnen Wochen kein wirklich relevantes Thema mehr. Ausnahmen bestätigen dabei natürlich immer meine Annahme ;).

Öztürk ist erstens Profi und zweitens Duisburger. Und nur diese Kombination ist der Grund dafür, daß hier die Wogen hochgehen und daß die "Schwarzen Peter" lustig im Kreis herumgeschoben werden. Hieße derselbe verdiente Spieler Washington Mbombo oder gar Karl-Heinz Kölschejong :eek: wäre alles gar kein Thema.

In allen Bereichen dieser gnadenlosen Berufswelt ist es leider so, daß einem Menschen hier und da seitens der Vorgesetzten der Rat zur Luftveränderung gegeben wird. Im besten Fall längere Zeit vor Vertragsende, im schlechtesten (und leider nicht seltensten) stante pede und ad hoc, wobei die Erteilung des Ratschlags und berufliche Neuorientierung an ein und demselben Tag stattfinden.

Öztürk hat nichts verbrochen und seinen Teil dazu beigetragen, daß wir immerhin da sind, wo wir sind. Das Problem ist "nur", daß die Art seines durchaus gutgemeinten Fußballspiels, nicht die ist, die unsere Verantwortlichen sehen (und nicht zuletzt auch bezahlen) wollen. Und wenn wir ehrlich sind: Wir doch auch nicht.

Nun ist es so, daß Profis in solchen Fällen, die ja nicht selten sind, wissen was sie (oder ihre Berater) zu tun haben. Man sieht sich professionell nach anderen Möglichkeiten um und wechselt den Arbeitgeber. Sitz der Profi dagegen schmollend seinen Vertrag aus und wird trotz genügender Vorlaufzeit nicht aktiv, ist dies unprofessionell und aus meiner Sicht karriereschädlicher als beispielsweise ein Sabbatjahr. Ich hoffe wirklich, daß Tanju bereits in eigenem Interesse aktiv ist oder aber schleunigst aktiv wird. Ich wünsche ihm viel Glück dabei und wünsche, im Gegensatz zu vielen Anderen, die uns verlassen haben, eine weitere erfolgreiche Karriere.
 
Ich finde es teilweise schlimm wie von Fanseite um verdienstvolle Spieler des Vereins hier ist es Tanju Öztürk umgegangen wird.

Wie wird denn hier mit Öztürk umgegangen? Es wird doch immer wieder erwähnt, dass er sich um den Verein verdient gemacht hat und auch dementsprechend behandelt werden muss. Ich sehe hier eigentlich keinen unangebrachten Umgang.
 
... hmmmmm ich würde es ihm ja auch wünschen, aber wie will Erfurt das ohne Zeitmaschine machen?
Heute um 18 Uhr hat sich das Transferfenster doch geschlossen und danach können nur noch Vereinslose verpflichtet werden.
Oder ist hier eigentlich von einer Leihe die Rede?
 
Da Tanju also mindestens bis Weihnachten beim MSV bleibt, sollte man ihn ab sofort wenigstens in der Reserve spielen lassen. Denn ein Spieler der nur auf der Tribüne sitzt, ist noch schlechter vermittelbar. Zudem seine Erfahrung der Reserve zugute kommen würde. Alles andere wäre in meinen Augen schlechter Stil.
 
man kann doch den Vertrag auflösen. Dann ist er vereinslos und vereinslose Spieler können doch auch noch nach Trasferperiodenende verpflichtet werden.
 
man kann doch den Vertrag auflösen. Dann ist er vereinslos und vereinslose Spieler können doch auch noch nach Trasferperiodenende verpflichtet werden.

Sorry für FQ

Geht so nicht. Wenn die Vertragsauflösung nach dem 01.09.14 ist, kann der Spieler erst in der nächsten Transferperiode wechseln.

Vereinslose Spieler, die man jetzt noch verpflichten kann müssen vor Transferende vertragslos gewesen sein.
 
Und wer kontrolliert ob auf der Vertragsauflösung nicht der 31.08. steht, bzw. wann die tatsächlich unterschrieben wurde? Ich will nicht klugscheissen, weil ich es wirklich nicht weiss, aber sind nicht schon öfter Verträge rückwirkend aufgelöst worden?
 
Und wer kontrolliert ob auf der Vertragsauflösung nicht der 31.08. steht, bzw. wann die tatsächlich unterschrieben wurde? Ich will nicht klugscheissen, weil ich es wirklich nicht weiss, aber sind nicht schon öfter Verträge rückwirkend aufgelöst worden?
Jeder Verein muss dem jeweiligen Verband (DFL, DFB, WFV, etc) eine Spielerliste einreichen. Wenn er nach dem angeblichen Wechsel noch draufstand, bzw. nicht abgemeldet wurde, ist der jeweilige Spieler bis zur nächsten Transferperiode gesperrt.
 
... weil der Artikel realistisch ist ...

"Außerdem würden die Spekulationen beendet, ob es sich bei seiner Demission wirklich nur um "sportliche Gründe" handelt, oder ob noch andere Dinge vorgefallen sind."

Solche Aussagen haben nichts mit Recherche zu tun, sondern dient der Stimmungsmache. Wenn Du es für Realismus hälst ok, für mich ist es Geschmiere.
 
Wieso geschmiert, weil der Artikel realistisch ist und vielleicht der MSV (aufgrund seines Gebarens) nicht soooo gut wegkommt?

Ja, es ist irgendwie schon traurig, aber auch exemplarisch für das Gebaren im Profifußball. Zugegebenermaßen war ich nie ein großer Fan von Tanju, aber das tut mir doch leid. Vielleicht sollte er aber auch mal seinen Berater wechseln - schließlich zeichnete sich sein persönliches Desaster nicht erst seit gestern ab. :frown:

Und ich glaube auch nicht, dass andere als sportliche Gründe hier für den Verein ausschlaggebend waren - egal was man hier auch immer zu suggerieren versucht.
 
Ich bin doch überrascht über die mögliche Verbindung Tanju Öztürk und Erfurt.
Mir war nur bekannt von einem Bekannten aus Thüringen das die Erfurter "Ihren" Aykut Öztürk dessen Vertrag in der Türkei aufgelöst wurde zurück holen wollten,dazu hätte wohl Marco Engelhardt von der
Gehaltsliste verschwinden müssen.
Ich geh mal davon aus das "transfermarkt" besser recherchiert als andere zumindest besser als eine Provinzzeitung aus Thüringen.
Vielleicht war es eine Verwechslung oder die Erfurter waren an beiden Öztürks interessiert.
Ist im Prinzip auch egal aber doch irgendwie lustig.
 
Ich muss noch einmal sagen, dass Tanjus Berater einen ganz schlechten Job gemacht hat. Es war ja seit Wochen kein Geheimnis, dass er bei uns keine Chance mehr hat. Sein Berater hätte ihn wenigstens leihweise irgendwo unterbringen können ja müssen. Ich denke es wäre auch nicht an einer Ablöse gescheitert. Man hätte den Vertrag bestimmt aufgelöst. Jetzt aber sitzt er ein halbes Jahr rum. Denn die 2. ist nun wirklich nichts für einen ambitionierten Spieler. Da gehe ich hin, wenn ich Spielpraxis brauch vier bid max. sechs Wocehn.
 
Das Tanju bei den Zebras wohl keine Zukunft hat steht ja nun schon länger fest.

Mal abgesehen davon ob ich die Entscheidung des MSV für gut empfinde oder nicht bin ich der Meinung das Tanju nebst Berater nun lange genug Zeit hatten sich der Situation zu stellen.

Scheinbar hat man sich dafür entschieden einen vielleicht "gut dotierten" Vertrag auszusitzen anstatt eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen und vielleicht dafür finanzielle Einbußen in Kauf zu nehmen.
Auf lange Sicht wahrscheinlich die falsche Entscheidung.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen ,dass es gar keine Angebote gab.
 
Mir geht es total auf die Nüsse, wenn immer wieder Andeutungen über Probleme von Spielern oder um Spieler gemacht werden.

"Ich weiß was Schlimmes, ich darf es aber nicht sagen!"

Wow, yeah! Voll cool, und ich weiß es nicht, so ein Mist. Meine Güte, redet und kommt mit Fakten oder lasst einfach mal die Finger von der Tastatur. Erst der böse Partyking, jetzt Gerüchte über obskure Vorkommnisse um Tanju. Ist das jetzt ne Montagsdemo oder ein Forum, in dem fair und anständig über Spieler diskutiert wird?
 
Als Tatsachen zu Tanju Öztürk kann man festhalten, dass er für die erste Mannschaft keine rolle mehr spielt, er ist ja nicht einmal mehr auf der MSV-HP im Kader aufgeführt, obwohl er noch auf dem Mannschaftsfoto ist, dass er einen Vertrag bis Saisonende hat und vorerst, also bis zur Wintertransferperiode, nicht wechseln wird.

Welche Gründe das alles hat, kann ich nicht beurteilen. Von dem Spieler selbst war ich sowieso nicht so überzeugt, da hilft auch seine Vereinstreue nicht. Es mag sein, dass wirklich sportliche Gründe eine Rolle spielen. Natürlich kann es auch sein, dass daneben (ausschließlich glaube ich nicht nach seinen überwiegenden Leistungen der letzten Saison) noch etwas anderes vorgefallen ist. Aber offensichtlich sind diese möglichen Aspekte Dinge, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, vielleicht auch zum Schutz des Spielers und zur Aufrechterhaltung eines für ihn möglichen Wechsels, vielleicht auch zur Wahrung des Gesichts des MSV als Arbeitgeber.

Ich halte es für unnötig und völlig verfehlt, wenn dazu mit der sinngemäßen Behauptung "Ich habe vielleicht Infos, gebe sie aber nicht weiter" hantiert wird. Was soll das? Entweder habe ich Infos, die ich verwerten darf, dann kann ich sie auch nennen oder ich bin aus irgendwelchen Gründen gehalten, die Klappe zu halten, dann mache ich auch genau das. Wenn ich zur Verschwiegenheit darüber angehalten bin, was ich weiß, habe ich gefälligst auch nicht zu sagen, dass ich überhaupt etwas weiß. Denn bereits dadurch mißbrauche ich das Vertrauen meiner Informationsquelle. Außerdem bringen solche Aussagen hier genau gar nichts, da sie weder in der Sache weiter führen noch überhaupt informativ sind. Ich hake so etwas regelmäßig unter "Wichtigtuerei" ab. Da ich den Urheber der Aussage aber nicht kenne und ihm auch nicht zu nahe treten möchte sowie seine Motive nicht kenne, will ich das hier nicht weiter bewerten.
 
Tanju Öztürk, der beim MSV Duisburg bereits vor der Saison aussortiert wurde, wechselt mit sofortiger Wirkung zum Viertligisten :kacke: II. Der 25-Jährige schaffte 2011 den Sprung aus der U23 der Zebras in den Profikader und bestritt seitdem 29 Zweit- und in der letzten Saison auch 32 Drittliga-Spiele. In der aktuellen Spielzeit kam er lediglich für die U23 in der Oberliga zum Einsatz. Info

http://www.liga3-online.de/transfer-ticker/
 
https://twitter.com/MSVDuisburg/status/555711669138358273 MSV bestätigte bereits via Twitter.

DER Verein musste es nun wirklich nicht sein, aber dem Tanju wünsche ich wirklich von Herzen dass er sportlich wieder auf die Füße kommt. Für den MSV so oder so klasse, da Öze ja ohne sportlichen Mehrwert zu bieten monatlich Geld gekostet hat.

Danke für alles, Magic Tanju Özinho, machet gut! :jawoll:
 
Interessanter Wechsel auch bei :kacke: 04 in der U23 dürfen nur 3 Spieler spielen die älter als 23 sind.

Aber es geht für die Schalker um den Klassenerhalt schon 6 Punkte Rückstand. Da braucht es Qualität im Kader.

Ist sicher ein sehr kluger Wechsel man weiß ja nie. ich tippe in der Zukunft dann erste Liga Türkei wenn er denn möchte.Es gibt genug Beispiele auch von MSV Spielern.

Dazu braucht es erstmal Spielpraxis und das ist jetzt wohl gesichert (siehe oben).

Glück auf Tanju !
 
Ich finde es auch schade, und ein feiner Kerl. Aber wer weiß, vielleicht tut's ihm ja gut, und kann hier und da mal Bulli-Luft schnuppern.
Ich wünsche Dir alles Gute
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben