#6 Tanju Öztürk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach seinem Außenband- und Kapselriss im Sprunggelenk aus dem Auftaktspiel gegen den 1. FC Heidenheim (0:1) hat Duisburgs Defensivspieler Tanju Öztürk bereits mit ersten Reha-Maßnahmen begonnen. "Ich werde alles dafür tun, um so schnell wie möglich auf den Platz zurückzukehren", so der 23-Jährige im Gespräch mit DFB.de: "Glücklicherweise ist nur ein Band gerissen und nicht mehrere. Ich hoffe, dass ich in drei Wochen wieder das Training aufnehmen kann."
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=45180&tx_dfbnews_pi4[cat]=178
 
Update von seiner Facebook Seite:
Die ersten drei Punkte im Sack! Auswärtssiege sind schön!!! Ganz großes Kompliment an die Jungs! So kann es weiter gehen. Vielen Dank für die vielen Genesungswünsche! Ab Dienstag steige ich wieder ins Training ein und hoffe, dass ich gegen Paderborn wieder im Kader bin. Liebe Grüße Tanju
 
Mein Gott, rund um gute Nachrichten um den MSV?!?
Gg die Paderschnitten könnten wir dann erstmals in Bestbesetzung antreten diese Saison :top:

Super Tanju! Der arbeitet sicher genauso hart an seinem Comeback wie der Duminator, der mit Pampers nach Burghausen fährt.
 
Stand der Benni damals nicht nach sechs Tagen wieder auf dem Platz? Und zwar im Pokalfinale? Bänderprobleme sind auch nicht mehr das, was sie mal waren ;)

Hört sich gut an, Tanju .. schön, dass Du bald wieder an Bord bist!
 
Denke das ist der normale Verlauf einer solchen bänderverletzung.
Aircastschiene anlegen und einfaches lauftraining ist möglich.
Hoffe er kann im Heimspiel gg Regensburg wieder voll mitwirken.
Wäre sicherlich eine wichtige Stütze der Mannschaft und es ist in Hinsicht auf die beiden gesperrten ( KW und BB) besonders wertvoll einen Spieler mehr im Aufgebot zu haben.
 
eine sehr gute Nachricht.

Nur nicht zu schnell mit der Vollbelastung anfangen. Beim Spiel gegen Regensburg brauchen wir Dich dringender, da hier wieder Wolze fehlen wird.

Willkommen an Board!
 
Ich denke, wir müssen uns bei den Blutegeln bedanken :D

:dankeschön:

533608_494525453956460_1332487178_n.jpg


Quelle: https://www.facebook.com/photo.php?...249.1073741825.177069492368726&type=1&theater
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im ersten moment freut es einen natürlich, aber lass das bitte nicht zu früh gewesen sein!
ich habe keine lust (und er bestimmt auch nicht), das er mal so endet wie benny kern:o
 
Ich weiß nicht, ob es anderen Usern auch so geht, aber von Tanjus Leistungen bin ich bislang insgesamt schon ein wenig enttäuscht.

Vielleicht ist es ja nur ein Loch, eine kleine vorübergehende Formkrise. Für mich ist er als 6er zu häufig einfach zu wenig präsent. Finde schon, dass er als einer der Altgedienten ein Stück mehr führen sollte, nicht mehr so vergleichsweise unauffällig agieren.

Aufgefallen sind mir auch häufigere Unsicherheiten im (Kurz-)Passspiel. Überhaupt ist seine Spieleröffnung - wenn er denn dazu beitragen muss - weiterhin stark verbesserungsfähig. Zugegeben: Das DM ist sicherlich einer der schwierigsten Bereiche im Kader mit vielfältigen Aufgaben. Und natürlich muss sich die Truppe insgesamt noch weiter finden.

Aber wir wissen, was Tanju eigentlich kann. Dran arbeiten, Junge! :)
 
Scheinbar haben ihm hier viele direkt zu viel zugetraut.
Er war nicht umsonst bis zu seinem 23. Lebensjahr nur Auffüll-Localplayer. (nicht böse gemeint) :o
Er braucht jemanden neben sich, der ihn an die Hand nimmt und auch das defensive Mittelfeld ordnet.
Da ist er selber (noch?) nicht der Typ für.

Dadurch, dass er jetzt in Liga 3 gesetzt ist (auch aufgrund Alternativlosigkeit) wird er weiter reifen und lernen wie er effektiver und risikoärmer (Ballverluste im Spielaufbau) spielen kann.

Machet Tanjuff :zustimm:
 
Ich weiß nicht, ob es anderen Usern auch so geht, aber von Tanjus Leistungen bin ich bislang insgesamt schon ein wenig enttäuscht.

Mit diesem Eindruck stehst du deffitief nicht alleine da.

Ich muss ganz klar sagen, auch wenn Feisthammel bisher oft als Sündenbock herhalten musste: Öztürk habe ich bisher eigentlich immer als schwächeren Sechser bzw. schwächsten Mittelfeldspieler wahrgenommen. Auch gestern.
Mit Feisthammel zusammen gings, was aber weniger an einer Leistungssteigerung Özes als viel mehr an einem, wie ich finde, auf der 6 überraschend starken Feisthammel lag.

Öze, du kannst doch viel mehr, Junge. Zieh dich da raus! :chap:
 
Tanju hat heute das gezeigt, was ich mir vom ersten Spieltag an gewünscht habe: In der Luft kaum zu bezwingen, sehr präsent in der Zentrale. Hat sich die Bälle bei den IVs abgeholt und den Spielaufbau oft im Zusammenspiel mit de Wit angekurbelt. Ein feiner Pass in den Lauf von Onuegbu, der die Szene dann zu Unrecht gegen sich gepfiffen bekam. Auch sonst einige gute Pässe, dazu das Solo in HZ2 durch das Mittelfeld bis auf die linke Außenbahn.

Klasse Leistung und weiter so! :top:
 
Wieso will er denn keine Spielpraxis in der 2. Mannschaft sammeln? Ihm würde es auf jeden Fall helfen. Ob es der schnellen und spielstarken 2. Mannschaft helfen würde, sei mal dahin gestellt ;)
 
Ich prophezeih jetzt einfach mal was, nämlich, dass Tanju nach der Winterpause stark zurückkommen wird. Er hat, anders, als die meisten anderen, das ganze hin und
her im Vorfeld voll abgekriegt, und ist zudem seines festen Spielpartners Goran Sukalo verlustig gegangen. Aus dessen Schlagschatten muss sich einer erst mal lösen. Ich denke, er benötigt einfach Aufbauarbeit, für die jetzt kaum mal Zeit bleibt. Seine Position ist auch ziemlich differenziert, und vielleicht hat ihm ein Runjaic vom Typ her auch besser gelegen. Aber man darf einen Jungen auf diesem Niveau keinesfalls abschreiben. Ich glaube, da gibt es, ernsthaft gesehen, keine zwei Meinungen drüber.
 
Schönes "Comeback" in der ersten Halbzeit, robust, präsent und mit guten Akzenten. Hat mich sehr gefreut.

Zusammen mit de Wit ein ganz starkes Mittelfeld-Paar.

In der zweiten Halbzeit mit teilweise Dopplung vom Gegner zum Teil an Grenzen gekommen.

Da würde ich ja sagen: Bange machen gilt nicht. Ruhe bewahren, weil seine körperliche Präsenz kann Tanju niemand nehmen, zunächst hat er den Ball immer behaupten können egal wieviele Gegner da rumwuselten - nur muss dann einfach jemand von uns dazu kommen: Da gilt der akte Ruf: Helfen! Klasse wird nicht darüber entschieden wie oft man Hilfe braucht, sondern wie oft man den Bedarf erkennt. Bei den Bayern, wo es nun nicht die geringsten Zweifel an der jeweiligen individuellen Klasse geben kann, wird so gut IMMER geholfen - bei uns in Münster konsequent leider nur in der 1. Hälfte.

Aber wie gesagt: Weiter machen!
 
In der zweiten Halbzeit mit teilweise Dopplung vom Gegner zum Teil an Grenzen gekommen.

Gebe Dir mit Deinem kompletten Beitrag absolut Recht ! :zustimm:

Vor allem in der ersten Halbzeit hat Tanju immer wieder Räume zugelaufen, den Kollegen geholfen und nahezu alle Zweikämpfe gewonnen. Für mich bester Mann auf dem Platz in der ersten Halbzeit. :top:

Dass er in der zweiten Halbzeit dann auch nicht mehr viel ausrichten konnte, hat meiner Meinung nach aber vor allem damit zu tun, dass er nach der Einwechselung Feisthammel für Dum nun eben keinen spielenden 6er als Nebenmann mehr hatte, sondern einen eher defensiv orientierten. Und damit kam Tanju noch nie gut klar. Er brauchte immer einen kreativeren Mann neben sich und dann konnte er defensiv seine Akzente setzen und so sehr wichtig für das MSV-Spiel werden. Gestern nach der Einwechselung von Feisthammel war diese Situation nicht mehr gegeben.
 
Nachdem er die letzten Wochen heftig kritisiert wurde, was ich teilweise in der Intensität schon nicht verstehen konnte, möchte ich Öztürk heute mal positiv hervorheben! Ich fand ihn heute im zentralen Mittelfeld omnipräsent. Defensiv hat er gut abgeräumt und wichtige Zweikämpfe gewonnen oder Bälle abgefangen. Er hat sich bei eigenem Ballbesitz zwischen die IV fallen lassen und das Aufbauspiel initiiert, dabei die Bälle immer wieder klug auf die Außen verteilt. Dazu auch einige mutige Vorstöße bis an/in den gegnerischen Strafraum. Ich würde behaupten, dass er heute mit die meisten Ballkontakte hatte, war wesentlich auffälliger als Ledgerwood neben ihm. So stelle ich mir das vor, Weiter so! :jokes66:
 
Phil hat das scheinbar auch eher wie ich gesehen, wenn ich sein Verhalten nach einem weiteren Fehlpass unserer Sechs richtig interpretierte. Aber naja, jedem das seine!
 
Öztürk hat die 6 nicht die 31.Kann man eine wirklich gute Leistung nicht einmal anerkennen?

Doch kann man. Und ich fand ihn in der zweiten Halbzeit auch wirklich verbessert! Aber HZ 1 fiel er mir auch dadurch auf, dass er Pässe grauenvoll spielte. Oder auch interessant: Eichner will einwerfen zu ihm und Öztürk geht drei meter nach links, Ball weg.. Aber wie gesagt: HZ 2 war dann deutlich besser.

Aber kannst du andere Meinungen nicht akzeptieren? Ich empfand zum Beispiel Ledgerwood auch nicht grauenvoll. ;) Der hat sich auch mehrmals ordentlich dazwischen geschmissen und Bälle gerettet.
 
Ledgerwood war defensiv sehr solide! Kaum was verloren, vor allem die wichtigen Zweikämpfe, aber beim Thema Spieleröffnung war das auch nicht besser. Ich hoffe in Zukunft wird nur einer der beiden auf der Sechs spielen.
 
Öztürk [........]Kann man eine wirklich gute Leistung nicht einmal anerkennen?

Nein. Für mich ist er leider immer noch nicht in der 3.Liga angekommen, kein Vergleich zu Leistungen in der 2.Liga, die tatsächlich gut waren. Gehört außerdem zu den Spielern, von denen man mehr verlangen kann, die aber leider nicht liefern, eine der Enttäuschungen in dieser Saison.
 
Doch kann man. Und ich fand ihn in der zweiten Halbzeit auch wirklich verbessert! Aber HZ 1 fiel er mir auch dadurch auf, dass er Pässe grauenvoll spielte. Oder auch interessant: Eichner will einwerfen zu ihm und Öztürk geht drei meter nach links, Ball weg.. Aber wie gesagt: HZ 2 war dann deutlich besser.

Aber kannst du andere Meinungen nicht akzeptieren? Ich empfand zum Beispiel Ledgerwood auch nicht grauenvoll. ;) Der hat sich auch mehrmals ordentlich dazwischen geschmissen und Bälle gerettet.

Doch kann ich aber ich finde einige sollten mal objektiv bleiben. Hat man sich einmal auf jemanden eingeschossen bewertet man ihn halt nicht objektiv und das ist hier bei einigen der Fall. Das war sicher kein Sahnespiel von Öztürk aber der Junge hatte schon deutlich! schwächere Spiele diese Saison udn heute war er mMn war er deutlich besser als Ledgerwood,sowohl defensiv als auch offensiv. Ledgerwood und Öztürk ist für mich eh keine gute Kombi,von Ledgerwood kommt Offensiv null also muss es Öztürk übernehmen aber der kann das halt nicht. De Wit und Öztürk sollten die 6 bilden.

@xantener. Und was soll mir diese Aussage jetzt sagen? Wenn man Bajic,Kühne und viele andere nach dem 1:0 gesehen hat,hätte Eichner sofort seine Sachen packen können. Das Ding geht nämlich zu 10000% auf seine Kappe weil er einfach pennt.Wenn man die Reaktionen danach gesehen hat,hätte er sofort vom Platz gehen sollen.
 
Eingeschossen? Kollege, ich mag den Tanju als alten Duisburger mehr als so manchen anderen ;) Eigentlich hat jeder ein Stein im Brett bei mir, der den Weg in Liga 3 mitgegangen ist - bei mir ist das nämlich keine Einbahnstraße wie bei manchen anderen, die auch heute teilw. unter der Gürtellinie argumentierten ("Schmeiß den Türken raus!").

Öze hat sich im Laufe des Spiels zwar verbessert, aber immer noch ganz weit weg von seinen Möglichkeiten! Was die Sache mit der Doppel Sechs betrifft geb ich dir vollkommen Recht. Letsche neben Öze hat ein bisschen was von "Betonsechs reloaded".
 
Interessant, wie unterschiedlich einzelne Spielerleistungen gesehen werden können, aber das ist ja eigentlich immer so und auch gar kein Problem. Ich habe heute von Beginn an speziell auf Öztürk geachtet, weil ich die Kritik der letzten Wochen etwas überhart fand. Ledgerwood fand ich auch nicht schlecht heute, aber wie auch in den letzten Spielen insgesamt unauffällig, was natürlich für einen defensiven 6er zunächst mal nicht negativ ist. Öztürk hat jedoch deutlich mehr für das Aufbauspiel gemacht und die Bälle verteilt, die Seite verlagert, aufgrund der vielen Ballkontakte naturgemäß auch einige Fehlpässe gespielt. Und sich eben auch offensiv mal was getraut: Gleich am Anfang Ofosu-Ayeh steil geschickt, danach ein abgeblockter Schuss und der Kopfball nach ner Ecke knapp vorbei. Später das Solo gegen vier Erfurter, wo er sich am Ende den Ball etwas zu weit vorlegt.
Ich wünsche mir auch wieder De Wit in der Zentrale, würde momentan aber Öztürk neben ihm bevorzugen. Er hat körperlich und im Kopfballspiel Vorteile gegenüber Ledgerwood und in den 2-3 Spielen vor der WP hat das Duo Öztürk-De Wit ordentlich funktioniert.
 
Nachdem er die letzten Wochen heftig kritisiert wurde, was ich teilweise in der Intensität schon nicht verstehen konnte, möchte ich Öztürk heute mal positiv hervorheben!

Ich widerspreche und stimme zu ;) - ich denke, die Kritik in den letzten Wochen war schon gerechtfertigt, ich war in den letzten Jahren immer jemand, der Öztürk gerne gesehen und in ihm viel Potential vermutet hat, oft war er aber diese Saison viel zu lethargisch, einfach nicht wach genug.

Heute habe ich im Stadion zu meinen Nebenleuten auch gesagt, dass Tanju bombenstark ist und bekam Zustimmung. Er hat heute alles weggeräumt und zudem auch noch nach vorne getrieben. Er hatte einen enormen Laufradius und sehr viele Zweikämpfe und Kopfbälle gewonnen. Einzig 1 Fehlpass kur vor Ende vorm eigenen Sechzer fiel auf und war etwas brenzlig, ansonsten aber eine ganz starke Partie von ihm. Weiter so!
 
In der Zusammenfassung kaum eine Szene ohne ihn, und endlich auch wieder fußballerische Akzente- Wenn richtig frei im Kopf macht Tanju einfach Spaß. Freut mich!
 
Wenn man mit Sicht auf das Wiesbadenspiel über deWit, Onuegbu usw spricht, sollte man auch Öztürk reden. Dessen "Leistung" in der 1.HZ war ganz einfach unfassbar und spottete jeder Beschreibung. Null Aggressivität, einen Bewegungsradius von maximal 5 Metern und keinerlei spielerische Impulse. Was ist eigentlich los mit ihm? Schon seine Körpersprache treibt mich in den Wahnsinn. Er wirkt total gehemmt. Der guckt dem Spiel um sich rum zu, ohne mal gescheit einzugreifen. Die Zweikampfführung ist der Liga nicht würdig, man muss doch auch mal richtig hingehen oder sich in Schüsse werfen. Einer wie Kühne lebt das vor.
 
Öztürk ist einfach keine stabile Bank, wie man sie im Mittelfeld braucht. Man sah gegen Wiesbaden, dass die ursprünglichen Absichten ganz schnell ad acta gelegt werden mussten, weil Tanju völlig neben sich stand. Als Ledgerwood dann kam, war es ein ganz anderes Spiel: der war bissig, frech, durchsetzungstark und immer aufmerksam. Allein die von dem kleinen Mann geholten Kopfbälle, die Öztürk vorher alle nicht gekriegt hatte!

Ich glaube, wenn de Wit Sechser spielt, sollte Ledgerwood die erste Option an seiner Seite sein. Wenn diese beiden sich gut einspielen, dann haben wir auch ein funktionierendes Mittelfeld. Obwohl ich de Wit weiter vorne ziemlich gern sehen würde. Tanju mit Ledgerwood wäre aber auch noch eine Option. Wenn er einen erfahrenen Mann bei sich hat, der ihn mit absichert, ist es vielleicht besser als wie mit dem offensiv ausgerichteten de Wit.

Ich glaube, das Tanju Öztürk momentan viel zu viel nachdenkt. Er ist ein junger Typ, der in der Spielzentrale ziemlich in die Verantwortung gestellt wird, und von dem man automatisch gedacht hat, als Zweitligastammspieler von letzten Jahr hat er bereits die Reife eines Anführers und defensiven Spielmachers. Vielleicht braucht er einfach noch Entlastung durch einen erfahrenen Leithammel, der ihn im laufenden Spiel mal immer wieder leicht korrigiert.
 
Tanju mit Ledgerwood wäre aber auch noch eine Option. Wenn er einen erfahrenen Mann bei sich hat, der ihn mit absichert, ist es vielleicht besser als wie mit dem offensiv ausgerichteten de Wit.

:eek:
Und wer soll dann noch das Spiel machen? Öztürk in einer offensiveren Position? Sorry, aber seine technischen Fähigkeiten sind (derzeit?) dermaßen eingeschränkt, dass ich mir das als allerletztes vorstellen kann.

Er ist ein junger Typ

Er wird im Sommer 25. Irgendwann ist das mit dem "jung" auch mal vorbei. Da sind Spieler wie Gardawski, Ofosu-Ayeh, Wolze, Aycicek oder Tsourakis derzeit einfach weiter als Öztürk - und jünger!

Vielleicht braucht er einfach noch Entlastung durch einen erfahrenen Leithammel...

Hauptsache nicht durch einen Feisthammel :hrr:
 
Ich glaube, wenn de Wit Sechser spielt, sollte Ledgerwood die erste Option an seiner Seite sein. Wenn diese beiden sich gut einspielen, dann haben wir auch ein funktionierendes Mittelfeld. Obwohl ich de Wit weiter vorne ziemlich gern sehen würde. Tanju mit Ledgerwood wäre aber auch noch eine Option. Wenn er einen erfahrenen Mann bei sich hat, der ihn mit absichert, ist es vielleicht besser als wie mit dem offensiv ausgerichteten de Wit.


Tanju mit Ledgerwood haben wir schon die ganze Zeit gesehen seit der Rückrunde und ich habe selten was schlechteres und unkreativeres gesehen. Tanju und De Wit haben vor der Winterpause gut harmoniert,hab nicht verstanden warum man das auseinander gerissen hat. Ledgerwood hat mich noch absolut garnicht überzeugt und ist ein weiterer,spielerisch limitierter 6er mit dem man nie etwas gewinnen kann. Im Sommer werden hoffentlich beide durch vernünftige 6er ersetzt sonst kann man den Aufstieg gleich abhaken.
 
Ich hab Öztürk, als er noch in der zweiten Liga unterwegs war, öfters auch in der Offensive wahrgenommen. Mein Gefühl ist, dass er gegenüber Ledgerwood eigentlich den Vorzug kriegt, weil er mehr in Richtung Umschalten nach Ballgewinn tun soll, wozu auch gehört, dass er schnell mit an/in den Strafraum vorstösst. Da scheitert aber zur Zeit immer schon beim Versuch der Balleroberung respektive kontrollierten Weiterleitung. Dass Ledgerwood Richtung Offensive nicht seine stärkste Ausrichtung hat, ist unbestritten, aber er ist deshalb nicht schlecht, sondern ein anderer Typ Spieler. Gegen Wiesbaden war er einer derjenigen, die uns wenigstens noch einen Punkt erobert haben.

Im übrigen fehlt für mich auch Dum über links, Eichner kann dessen Qualität im Umschaltspiel bislang ebenfalls nicht annähernd so bringen. Aber weder Eichner noch Ledgerwood sind derzeit, wie Öztürk, ein Sicherheitsrisiko. Ich mag Öztürk sehr gerne, und natürlich habe ich gedacht, der würde in der Dritten Liga locker zu einem der entscheidenden Akteure werden. Aber so wie er jetzt unterwegs ist, sollte er lieber in der zweiten Mannschaft mitspielen.
 
Tanju ist für mich das Paradebeispiel, wie man sich durch konstant gute Leistungen, von der 2. Mannschaft zum Stammspieler in der 2. Bundesliga entwickeln kann.Ihn sollten sich einige Talente im Zebrastall zum Vorbild nehmen!!Hier wird auch in Zukunft unser Spielermaterial herkommen müssen.
Dann aber größenwahnsinnig wird und meint die 3. Liga im vorbeigehen zu rocken (so sieht das für mich auf jedenfall aus).Wenn er sich nicht schnell besinnt und sich an seine eigentlichen Stärken (Zweikampf/Kopfball/Spielaufbau) erinnert, wird er bald ganz schnell weg sein von der Profi-Bildfläche.
Im Moment hätte er beim Wölper Riesenprobleme zu spielen!!!
 
Tanju und Kanada-Schreiner-Geselle Ledgerwood funktioniert jetzt auf einmal. Müssen halt beide dableiben.

So leicht geht das mit der Kaderplanung für den Aufstieg: vorn de Wit angeflanscht, fertig ist eine solide Motor-Antriebseinheit.

Noch kein vollgültiges Ferrari-Aggregat, aber das Feintuning soll ja auch erst noch kommen.
 
Thumbs up ! Selbstreflektion Level 1902. Er kennt also seine Schwaechen.
Man kann nur hoffen, dass er in einer vermeintlich naechsten Saison wieder da anknuepft wo er in der 2. Liga aufgehoert hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben