Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Tafelsilber verscherbeln war einer der wesentlichen Vorwürfe gegen Herrn Wald, insbesondere bei der Veräußerung von Anteilen, Entgegennahme von Signing Fees usw.
Irgendwie wird das Bild vom sonnendurchfluteten Neuanfang durch das neue Führungsteam gerade ganz schön vernebelt! Man erkennt wohl langsam das ein strukturell defizitärer Betrieb ohne Einmalerlöse nicht existieren kann. Die Kommunikation hierzu zusätzlich eher so...semi. Für mich wird dieser Wechsel ehrlich gesagt immer mehr zum Rohrkrepierer.
Da fällt mir nicht viel ein.
Ich würde Dir mal ein persönliches Gespräch mit Christian Stiefelhagen empfehlen.
Das was Ingo Wald hinterlassen war mehr als nur ein Scherbenhaufen, davon kam Von Stiefelhagen in der Öffentlichkeit kein Wort.
Wald hat fast alles verscherbelt was ging.
Das was im Moment in Gang gesetzt wird , ist nicht von 12 bis Mittag gedacht.
 
Es ist eigentlich nur eine andere Form der Verschuldung.
Wir verzichten auf eine übersichtlichen Betrag für Erbbaurecht und zahlen demnächst eine teure Pacht. Dafür bekommen wir einmalig 1,5 Mio.

Aber was will man machen, wenn man in der 3. Liga und in der Regionalliga herumkrebst?
In den Niederungen der unteren Ligen finanziert sich nichts alleine.
 
Da fällt mir nicht viel ein.
Ich würde Dir mal ein persönliches Gespräch mit Christian Stiefelhagen empfehlen.
Das was Ingo Wald hinterlassen war mehr als nur ein Scherbenhaufen, davon kam Von Stiefelhagen in der Öffentlichkeit kein Wort.
Wald hat fast alles verscherbelt was ging.
Das was im Moment in Gang gesetzt wird , ist nicht von 12 bis Mittag gedacht.
Nachtreten… das scheint von einigen eh die Kernkompetenz zu sein !!!
 
Hm.
Ich glaube mich erinnern zu können, das die aktuelle Saison noch nicht durchfinanziert war und man da an einer Lösung arbeitete.
Daher glaube ich ehrlich gesagt nicht, das der Verkauf für die Finanzierung der nächsten, sondern im Gegenteil für diese Saison herhalten musste.
Aber vielleicht erfährt man dahingehend heute abend etwas mehr!
 
Wald hat fast alles verscherbelt was ging.
Und jetzt folgt halt der Rest, der noch nicht verscherbelt war, um den Laden noch irgendwie am Laufen zu halten. Hat irgendjemand denn wirklich geglaubt, der MSV würde mit einem Vorstandsteam jetzt auf einmal Millionen Gelder aquirieren, die "nur wegen Wald" nicht investiert haben? :D Okay, mit Wald hätte es keinen Walla gegeben, da bin ich mir recht sicher. Aber das alleine reicht ja auch nicht für das strukturelle Defizit.

Und wenn wir nicht aufsteigen sollten, werden wir wohl für die kommende Saison auch unsere getragene Unterwäsche verhökern müssen, um den Spielbetrieb irgendwie aufrecht zu erhalten.
 
Sorgen macht mir auch sehr das die Stadt dann vermutlich für die Instandhaltung zuständig ist, sehe mal wieder gammlige und kaputte Duschen auf der Anlage, auch wenn die davon vermutlich nicht betroffen sind.
Zudem werden wir und auch bestimmt bald über die 100k zusätzlich im Jahr ärgern, wenn es nämlich doch nicht so läuft wie man sich das erhofft.
 
Der MSV tauscht das Erbbaurecht für seine Grundstücke an der Westender Str. gegen einen Pachtvertrag und gibt das Trainingszentrum der Profis an die Stadt Duisburg ab. Die soll im Gegenzug der Lizenz-Abteilung des Klubs 1,5 Millionen Euro zahlen. Der MSV pachtet die Liegenschaften für rund 100.000 EUR pro Jahr. „Sell-and-lease-back“-Geschäft.
Diese Finanzspritze ist wohl wichtig für den Lizenzantrag zur 3.Liga, um die Liquidität für die gesamte Saison nachzuweisen.
Ich denke jetzt sieht man erstmal wie schlecht es unserem Verein geht.
 
Ich denke jetzt sieht man erstmal wie schlecht es unserem Verein geht.

Das sieht man bereits seit 2013, wenn man es sehen will.

Außer wegen außerordentlicher Erträge durch Signing Fees, Verkauf von Anteilen der KgaA oder Abgabe von Rechten (Fanshop zeitweise an Capelli) hat man doch - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - nie irgendwelche bilanziellen Gewinne erzielen können in den letzten 12 Jahren. Alles im Bundesanzeiger nachzulesen.

Der MSV hat es in all den Jahren nie geschafft, wenigstens die "schwarze Null" zu schreiben, alles eher dunkelrot.

Warum sollte das ausgerechnet nach dem Absturz in die Viertklassigkeit anders sein ?
Eher das Gegenteil ist der Fall.
 
Das sieht man bereits seit 2013, wenn man es sehen will.

Außer wegen außerordentlicher Erträge durch Signing Fees, Verkauf von Anteilen der KgaA oder Abgabe von Rechten (Fanshop zeitweise an Capelli) hat man doch - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - nie irgendwelche bilanziellen Gewinne erzielen können in den letzten 12 Jahren. Alles im Bundesanzeiger nachzulesen.

Der MSV hat es in all den Jahren nie geschafft, wenigstens die "schwarze Null" zu schreiben, alles eher dunkelrot.

Warum sollte das ausgerechnet nach dem Absturz in die Viertklassigkeit anders sein ?
Eher das Gegenteil ist der Fall.
Denke mal, dass es vor 2013 auch nicht oft schwarze Nullen gab.
 
Denke mal, dass es vor 2013 auch nicht oft schwarze Nullen gab.

Ja, sicher. Aber da war auch immer noch irgendie ausreichend Liquidität vorhanden bzw. wurde kurzfristig bereitgestellt.

Aber mir ging es um die Zeit nach dem Lizenzentzug. Und seitdem wurden quasi nie Transfererlöse in nennenswerter Summe generiert, Einnahmen kamen nur durch Zuwendungen von Sponsoren oder Investoren oder dem Verkauf diverser Rechte.
 
Hm.
Ich glaube mich erinnern zu können, das die aktuelle Saison noch nicht durchfinanziert war und man da an einer Lösung arbeitete.
Daher glaube ich ehrlich gesagt nicht, das der Verkauf für die Finanzierung der nächsten, sondern im Gegenteil für diese Saison herhalten musste.
Aber vielleicht erfährt man dahingehend heute abend etwas mehr!
Dafür hat es die sehr erfolgreiche Geberrunde im Dezember gegeben, schon vergessen? Und die drölfunddreissig Beiträge zu Walla….

Ne, das hat was mit der Lizenz für Liga drei zu tun, an der arbeitet man auch gerade.
 
Es ist doch schon lange nicht mehr die Frage, OB die Saison durchfinanziert war. Das war sie offensichtlich nicht.
Mir stellt sich aber die Frage, warum man nach einem überragenden Verkauf des Saisontrikots, einem erheblichen Überbieten des geplanten Zuschauerschnitts durch die Fans, Sponsoringverlängerungen und -erweiterungen und einer erfolgreichen Geberrunde im Dezember TROTZDEM noch zum ollen Totengräber rennen muss um zu betteln...und zu guter Letzt das günstige Erbbaurecht gegen Einmalzahlung abgeben muss.
Mir stellt sich da aktuell eher die Frage: war da ÜBERHAUPT WAS kalkuliert? Und: kann ich den Menschen, die ein solches Geschäftsgebaren an den Tag legen vertrauen?
 
Es ist doch schon lange nicht mehr die Frage, OB die Saison durchfinanziert war. Das war sie offensichtlich nicht.
Mir stellt sich aber die Frage, warum man nach einem überragenden Verkauf des Saisontrikots, einem erheblichen Überbieten des geplanten Zuschauerschnitts durch die Fans, Sponsoringverlängerungen und -erweiterungen und einer erfolgreichen Geberrunde im Dezember TROTZDEM noch zum ollen Totengräber rennen muss um zu betteln...und zu guter Letzt das günstige Erbbaurecht gegen Einmalzahlung abgeben muss.
Mir stellt sich da aktuell eher die Frage: war da ÜBERHAUPT WAS kalkuliert? Und: kann ich den Menschen, die ein solches Geschäftsgebaren an den Tag legen vertrauen?
Das kommt aber immer auf die Minussumme des Starts an und welche Summe erreicht werden „ m u s s „. Ob die jemand hier überhaupt kennt glaube ich kaum. MP ist jetzt schon lange im Geschäft um zu wissen, ob man angebotenes Geld ablehnt oder nicht.
 
Es ist doch schon lange nicht mehr die Frage, OB die Saison durchfinanziert war. Das war sie offensichtlich nicht.
Mir stellt sich aber die Frage, warum man nach einem überragenden Verkauf des Saisontrikots, einem erheblichen Überbieten des geplanten Zuschauerschnitts durch die Fans, Sponsoringverlängerungen und -erweiterungen und einer erfolgreichen Geberrunde im Dezember TROTZDEM noch zum ollen Totengräber rennen muss um zu betteln...und zu guter Letzt das günstige Erbbaurecht gegen Einmalzahlung abgeben muss.
Mir stellt sich da aktuell eher die Frage: war da ÜBERHAUPT WAS kalkuliert? Und: kann ich den Menschen, die ein solches Geschäftsgebaren an den Tag legen vertrauen?

Da aktuell die Finanzierung auch für die eventuelle 3. Liga ansteht und die Geberrunde im Dezember zur Finanzierung der Restsaison bereits gelaufen ist, wird es in diesem Fall darum gehen, dass man die Liquidität des MSV für die Lizenzierung zur 3. Liga maßgeblich verbessert und da ist dieses "Sell and lease back"-Verfahren nun mal zu diesem Zeitpunkt sehr hilfreich, spült es doch einen signifikanten 7stelligen Betrag in die Bücher.

Daher tue ich mich schwer damit, in diesem konkreten Fall vorschnell zu urteilen, sehe es aktuell aber eher als notwendig an.

Wenn man einfach mal rechnet, dass der MSV durch diese kreative aber legale Bilanzierung dann gut 1,5 Mio. € mehr in den Büchern stehen hat für Liga 3, dann stehen dem lediglich Kosten von 100.000 € p.a. gegenüber für die Pacht, wobei man da noch die sonst auf den MSV entfallenden Instandhaltungskosten abziehen muss, da diese Pflicht wieder an DuisburgSport zurückgeht.
Diese Kosten im höheren 5stelligen Bereich pro Jahr sollte man bei einer erfolgreichen Rückkehr in Liga 3 verschmerzen können, zumal dort dann wieder 7stellige TV-Gelder gezahlt werden. ;)
 
Mir stellt sich da aktuell eher die Frage: war da ÜBERHAUPT WAS kalkuliert? Und: kann ich den Menschen, die ein solches Geschäftsgebaren an den Tag legen vertrauen?
Wie schon öfters oben geschrieben, es geht nicht mehr um diese Saison, es geht um die Lizenz für die 3. Liga und da müssen die Unterlagen beim DFB bis zum 1.3. eingereicht werden (upps, dass ist ja schon am Sonntag!). Und da uns keine TV-Gelder für die 3. Liga aus der aktuellen Saison zur Verfügung stehen, muss auch dieses Loch gestopft werden und das wird nicht das einzige gewesen sein.

Und neben der Lizenz wird mal ja wohl hoffentlich auch am Kader für die 3. Liga arbeiten. Und der wird auch teurer als der aktuelle und man will ja auch nicht wieder der Letzte sein, der sich dann auf dem Markt bedient.

Also Geld brauchen wir für viele Dinge, soll es demnächt ggf. wieder in die 2. Liga wollen. Da können wir (leider) nicht mehr wählerisch sein.

Hier der Link zur DFB-Seite bzgl. Lizenz:
https://www.dfb.de/news/detail/so-laeuft-das-zulassungsverfahren-zur-3-liga-144553
 
Wie schon öfters oben geschrieben, es geht nicht mehr um diese Saison, es geht um die Lizenz für die 3. Liga und da müssen die Unterlagen beim DFB bis zum 1.3. eingereicht werden (upps, dass ist ja schon am Sonntag!). Und da uns keine TV-Gelder für die 3. Liga aus der aktuellen Saison zur Verfügung stehen, muss auch dieses Loch gestopft werden und das wird nicht das einzige gewesen sein.

Und neben der Lizenz wird mal ja wohl hoffentlich auch am Kader für die 3. Liga arbeiten. Und der wird auch teurer als der aktuelle und man will ja auch nicht wieder der Letzte sein, der sich dann auf dem Markt bedient.

Also Geld brauchen wir für viele Dinge, soll es demnächt ggf. wieder in die 2. Liga wollen. Da können wir (leider) nicht mehr wählerisch sein.

Hier der Link zur DFB-Seite bzgl. Lizenz:
https://www.dfb.de/news/detail/so-laeuft-das-zulassungsverfahren-zur-3-liga-144553
Spannend wird auch dies hier, der DFB hat verpflichtende Nachhaltigkeitsrichtlinien auf die 3. Liga ausgeweitet und die haben es in sich. Die setzt du auch nicht mal eben an zwei Wochenenden um.

 
Spannend wird auch dies hier, der DFB hat verpflichtende Nachhaltigkeitsrichtlinien auf die 3. Liga ausgeweitet und die haben es in sich. Die setzt du auch nicht mal eben an zwei Wochenenden um.

Ist das der Bürokratieabbau, von dem alle sprechen? :D
;)
 
Wir wissen doch alle wie sowas läuft. Ein Konzept mit irgendwelchen Anforderungen wird rausgehauen, die Vereine kloppen danach irgendwelche Texte zusammen und schreiben voneinander ab, ernennen willi Wellenbrecher zum Nachhaltigkeitsbeauftragten und gut ist
Wenn ich richtig verstanden habe, ist ua Treibhausgasbilanzierung dabei, das ist ein Brett. Aber klar, policies kann man auch copy and pasten.
 
Sorry, aber mir geht der Verband mächtig auf mein Gemüt (man könnte das auch drastischer ausdrücken)
So ein Bullshit als Verband in die Welt zu setzen, sich aber aus der Verantwortung ziehen, wenn es um die Finanzierung geht.
Das für eine Liga, die nicht rentabel bewirtschaftet werden kann, aber den beiden Ligen unterm Dach der DFL die Kohle
in dem A***** schieben.... die bezahlen das aus der Portokasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend wird auch dies hier, der DFB hat verpflichtende Nachhaltigkeitsrichtlinien auf die 3. Liga ausgeweitet und die haben es in sich. Die setzt du auch nicht mal eben an zwei Wochenenden um.
E
Das ist aber alles nicht neu und den Vereinen seit Jahren hinlänglich bekannt.

Die DFL hat für ihr Konzept den Nachhaltigspreis der UEFA bekommen.
Wenn Du in die zweite Liga willst und dann erst anfängst ist das ein Sprung ins Eiswasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eigentlich nur eine andere Form der Verschuldung.
Wir verzichten auf eine übersichtlichen Betrag für Erbbaurecht und zahlen demnächst eine teure Pacht. Dafür bekommen wir einmalig 1,5 Mio.
...
Sorry aber da habe ich einen anderen und vielleicht auch falschen Informationsstand zum Erbbaurecht, oder wie man es nennen will. Meines Wissens verpachten Grundbesitzer, wie es häufig Kirchengemeinden oder Städte sind, ihre Grundstücke, häufig festgelegt für 99 Jahre zu einer festen und relativ niedrigen Pacht. Der Inanspruchnehmer des Pachtgrundstücks hat nach Ablauf der Pachtzeit ein Vorkaufsrecht auf das Grundstück samt darauf befindlichen Gebäuden. Welcher Preis für das Grundstück dann verlangt wird, ist zumindest offen, bei städttischen oder kirchlichen Trägern aber sich nicht höher als marktüblich zu erwarten ist. So ist mein Kenntnisstand, was aber nicht zu 100% gesichert ist.
Deshalb erhält der MSV auch kein Geld von irgendjemandem nach Ablauf der Pacht, sollte diese nicht verlängert werden, was ich aber nicht vermuten würde, solange der MSV diese tragende Rolle für die Stadt Duisburg hat. Im Gegenteil müsste der Verein nach Ablauf der Pacht das Grundstück von der Stadt erwerben. Woher der MSV diese Mittel haben sollte, dafür reicht meine Fantasie momentan nicht.

Sollte sich jemand in dem Fall der Erbpacht besser auskennen, dann würde es mich freuen dazulernen zu können. Ich fürchte, dass hier einfach viel geschrieben wurde, was zumindest irreführend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachhaltigkeitskriterien auch auf die 3. Liga auszuweiten ist doch nur konsequent. Für Aufsteiger aus den RL gelten die Anforderungen nur teilweise, heißt es muss nicht alle im ersten Jahr eingestielt werden. Somit in sich ein guter Übergang aus den unteren Ligen nach oben.
Der Aufwand ist dabei für jeden Verein unterschiedlich, je nachdem wie der Verein so aufgestellt ist. Dabei sind dann durchaus auch Fragen zu klären mit z.B. der Stadiongesellschaft, der Stadt Duisburg etc. So geht es auch um die Fragen wie nachhaltig wird z.B. das Stadion bewirtschaftet, wie sieht es aus z.B. mit Mehrweggeschirr, Mehrwegbecher, Nutzung von Abwärme, PV-Anlagen, womit wird die Rasenheizung betrieben....
Dies gilt für uns natürlich auch für das NLZ, für Vereinsheim aber auch für die Reisen zu Auswärtsspielen (welches Verkehrsmittel macht dabei Sinn, was ist umweltfreundlicher) und auch für Catering (woher stammen die Wurst, das Brötchen. das Bier, besser regional statt langer Transportwege).
Sieht auf den ersten Blick nach viel Arbeit aus, kann aber sicher Schritt für Schritt abgearbeitet werden.
Und wenn man es gut löst können durch Einsparung von Betriebskosten auch Spielräume im Jahresetat entstehen, die dann für andere Maßnahmen zur Verfügung stehen. So frei nach dem Motto: weniger Geld für Heizen, dafür mehr Geld für Spieler :hu:
 
Wenn ich das alles richtig verstanden habe ist in den 100000 Euro alles inklusive ( Instandhaltung aller Gebäude inklusive auch aller lohnkosten für zum Beispiel Gärtner,Reinigungskräfte usw.)Ich würde sagen wenn der MSV alles selbst bezahlen muss sind schnell hunderttausend Euro zusammen.
 
Wenn ich das alles richtig verstanden habe ist in den 100000 Euro alles inklusive ( Instandhaltung aller Gebäude inklusive auch aller lohnkosten für zum Beispiel Gärtner,Reinigungskräfte usw.)Ich würde sagen wenn der MSV alles selbst bezahlen muss sind schnell hunderttausend Euro zusammen.
Nur teilweise richtig, die Gebäudeunterhaltung ist dann Sache der Stadt, die Reinigung der Gebäude, die Rasenpflege etc. bleibt beim MSV, die Heizkosten werden von der Stadt auch an den MSV weitergegeben, das ist doch wie bei einer Mietwohnung.
Aber lieber so Geld in die Kassen um die Lizenz für den baldigen Aufstieg bekommen, als von irgendwelchen Sponsoren, Darlehensgebern, Mäzenen....die dann Ansprüche stellen....die Stadt hat doch ein großes Interesse an einem soliden MSV als Werbeträger für Duisburg!
 
Da wurde jetzt auch das letzte Tafelsilber zu Geld gemacht. Ob diese Entscheidung sinnvoll ist lasse ich mal dahin gestellt sein.

Mir kommt es so vor als ob die Stadt den MSV übernimmt. Erst das Stadion und jetzt das Trainingsgelände. Ein Schelm der böses dabei denkt.
 
Da wurde jetzt auch das letzte Tafelsilber zu Geld gemacht. Ob diese Entscheidung sinnvoll ist lasse ich mal dahin gestellt sein.

Mir kommt es so vor als ob die Stadt den MSV übernimmt. Erst das Stadion und jetzt das Trainingsgelände. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Macht es Sinn, sich etwas ans Bein zu binden, was Geld bringen kann? Die Stadt ist ja nicht Musk oder Trump und wird den Verein unterstützen statt ihn ausbluten zu lassen. Man kann wohl entspannt davon ausgehen, dass auf dem Gelände nicht plötzlich Reihenhäuser gebaut werden und die Mannschaften nach Lösort oder nach Ruhrort auswandern müssen zu Training und Spielen.
 
Macht es Sinn, sich etwas ans Bein zu binden, was Geld bringen kann? Die Stadt ist ja nicht Musk oder Trump und wird den Verein unterstützen statt ihn ausbluten zu lassen. Man kann wohl entspannt davon ausgehen, dass auf dem Gelände nicht plötzlich Reihenhäuser gebaut werden und die Mannschaften nach Lösort oder nach Ruhrort auswandern müssen zu Training und Spielen.

Ja macht Sinn vor allem für die Bilanz es Unternehmens. Immobilien sind Vermögenswerte (Anlagevermögen) in der Bilanz, was die Eigenkapitalquote stärkt.

Vor allem im Aspekt der Unabhängigkeit spielt das eine wesentliche Rollen, wenn es darum geht ins Trainingsgelände zu investieren. Da ist dann die Abhängigkeit an Dritte. Und vor allem nicht außer acht zu lassen, der steuerliche Aspekt, Abschreibungsmöglichkeiten.

Ja toll jetzt 1,5 Millionen Euro und die verpuffen in der kommenden Saison damit die Lizenz zu bekommen und dann? Nicht weiter gedacht!?
 
Da wurde jetzt auch das letzte Tafelsilber zu Geld gemacht. Ob diese Entscheidung sinnvoll ist lasse ich mal dahin gestellt sein.

Mir kommt es so vor als ob die Stadt den MSV übernimmt. Erst das Stadion und jetzt das Trainingsgelände. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Wie raffiniert sich einen seit Jahrzehnten defizitären VIERTligisten zu Krallen, wow… Nachtigall und so….
Und du bist da ganz von alleine drauf gekommen!!!
 
Ja macht Sinn vor allem für die Bilanz es Unternehmens. Immobilien sind Vermögenswerte (Anlagevermögen) in der Bilanz, was die Eigenkapitalquote stärkt.

Vor allem im Aspekt der Unabhängigkeit spielt das eine wesentliche Rollen, wenn es darum geht ins Trainingsgelände zu investieren. Da ist dann die Abhängigkeit an Dritte. Und vor allem nicht außer acht zu lassen, der steuerliche Aspekt, Abschreibungsmöglichkeiten.

Ja toll jetzt 1,5 Millionen Euro und die verpuffen in der kommenden Saison damit die Lizenz zu bekommen und dann? Nicht weiter gedacht!?

Immobilien sind Vemögenswerte im Anlagevermögen, das ist richtig. Sie stärken damit aber höchstens die Anlagenintensität (Aktivseite). Mit der Eigenkapitalquote (Passivseite) hat das aber Mal gar nichts zu tun.

Dem steuerlichen Aspekt in Form der Abschreibung (du meinst vermutlich die Gewinnminderung?) steht im Falle des Verkaufes die Miete des Geländes (ebenfalls Gewinnminderung) gegenüber. In welchen der Fälle die Gewinnminderung größer ist, vermag ich mangels Insiderwissen nicht zu beurteilen.

Der Aspekt der Unabhängigkeit ist in der Tat bedenkenswert. Letzten Endes kann man nicht alles gleichzeitig haben und muss eine Abwägung der Pros und Contras der einzelnen Handlungsalternativen treffen.

Im Gegensatz zu vielen Anderen vertraue ich den Verantwortlichen dabei nicht voll und ganz. Das heißt andererseits nicht, dass ich ihnen ausdrücklich misstraue. Aber kritische Wachsamkeit ist sicherlich angesagt.
 
Sorry aber da habe ich einen anderen und vielleicht auch falschen Informationsstand zum Erbbaurecht, oder wie man es nennen will. Meines Wissens verpachten Grundbesitzer, wie es häufig Kirchengemeinden oder Städte sind, ihre Grundstücke, häufig festgelegt für 99 Jahre zu einer festen und relativ niedrigen Pacht. Der Inanspruchnehmer des Pachtgrundstücks hat nach Ablauf der Pachtzeit ein Vorkaufsrecht auf das Grundstück samt darauf befindlichen Gebäuden. Welcher Preis für das Grundstück dann verlangt wird, ist zumindest offen, bei städttischen oder kirchlichen Trägern aber sich nicht höher als marktüblich zu erwarten ist. So ist mein Kenntnisstand, was aber nicht zu 100% gesichert ist.
Deshalb erhält der MSV auch kein Geld von irgendjemandem nach Ablauf der Pacht, sollte diese nicht verlängert werden, was ich aber nicht vermuten würde, solange der MSV diese tragende Rolle für die Stadt Duisburg hat. Im Gegenteil müsste der Verein nach Ablauf der Pacht das Grundstück von der Stadt erwerben. Woher der MSV diese Mittel haben sollte, dafür reicht meine Fantasie momentan nicht.

Sollte sich jemand in dem Fall der Erbpacht besser auskennen, dann würde es mich freuen dazulernen zu können. Ich fürchte, dass hier einfach viel geschrieben wurde, was zumindest irreführend ist.

Mit Erbbaurecht bist Du "fast" Eigentümer, als Pächter bist Du Mieter. Und man könnte die Unterschiede noch weiter herausarbeiten.
Aber das ist gar nicht wesentlich.
Wesentlich ist, dass die zu zahlende Erbpacht für den MSV aus historischen Gründen eher ein symbolisch großer Betrag und somit zu vernachlässigen war und jetzt 100k jährlich zu zahlen sind.
 
Diese Aktion hätte nicht sein müssen, da jetzt jährlich 100k zur Zahlung fällig werden eventuell auch noch anfallende Nebenkosten. Die 1,5m Euro sind ein einmal Effekt. Der dieses Jahr in die Lizenzierung einfließen wird und dann wars das auch schon.

Allein die Abhängkeit die daraus resultiert stört mich. Man kann nichts mehr verändern oder ausbauen, ohne die Einwilligung des Eigentümers. Das Stadion mit seinen Kosten, war die beste Lösung für den MSV.

Aber das Trainingsgelände, das Herzstück. Nein da hätte es andere Lösungen geben müssen oder können.

Vertrauen schön und gut aber Kontrolle ist besser. Hier geht es um unseren Verein und die Profigesellschaft.
 
Die Täuschung der Öffentlichkeit im Rahmen des Interviews blau auf gelb!
 

Anhänge

  • IMG_5421.jpeg
    IMG_5421.jpeg
    1.2 MB · Aufrufe: 355
Zurück
Oben