Bohemian
Landesliga
Es soll ja nicht die gesamte Frauenabteilung eingestampft werden, sondern (nur) die 1. Mannschaft zurückgezogen werden. Was Offizielles hat man dazu ja aber auch noch nicht gelesen. Man weiß also nicht, ob beispielsweise die 2. zur 1. Mannschaft wird, ob man in der Regionalliga startet oder sogar doch in der 2. Bundesliga.
Aber wenn man mal objektiv auf das Thema schaut, dann muss man sagen, dass es aktuell um das Fortbestehen (zumindest im professionellen Fussball) des gesamten Vereins geht. Und da muss dann halt jeder Stein umgedreht werden. Ich glaube, dass Preetz alle Hebel in Bewegung setzt und alle Mittel auf den sofortigen Wiederaufstieg ausrichtet. Wir sind nächstes Jahr (sehr wahrscheinlich) ein Regionalligist. Also auf einer Stufe mit Vereinen wie ZFC Meuselwitz, SSV Jeddeloh II, SC Wiedenbrück oder Viktoria Aschaffenburg. Wir haben eine Infrastruktur, die sicher nicht auf diese Liga ausgerichtet ist und nicht einfach maximal verschlankt werden kann. Wir haben ein Nachwuchsleistungszentrum und eine 1. Frauenmannschaft in der 1 bzw. dann 2. Liga. Es gibt keinen einzigen anderen Verein in Deutschland mit diesen Voraussetzungen. Bei den Frauen werden die 1. und die 2. Liga immer professioneller. Schaut euch mal an, welche Vereine da gerade alle hochkommen (HSV, Union, Mainz, Bochum,
, Dortmund etc.) Die Ligen werden bald den 1. Männerligen ähneln. So Vereine wie Andernach in der 2. Frauenbundesliga sind absolute Sonderfälle, die aus der Region entstanden sind, kleine Strukturen haben und alles in die Frauenmannschaft stecken. Und auch diese Vereine werden in den nächsten Jahren verschwinden. Da bin ich mir relativ sicher.
Deshalb finde ich die mögliche Entscheidung, die 1. Frauen des MSV nicht in der 2. Liga starten zu lassen, an sich sinnvoll. Ich bin kein Fan der Aussage, die 1. Frauen trägt sich nicht selbst. Ich persönlich sehe auch die Frauen als Teil des Gesamtvereins mit einer unabhängigen Daseinsberechtigung. Auch das NLZ trägt sich nicht selbst. Aber es macht unter den gegenwärtigen Umständen einfach keinen Sinn, die 2. Frauen mit einem halbgaren Konzept im Profifussball starten zu lassen, während der Gesamtverein vor die Hunde geht. Mein Favorit wäre somit eine 1. Frauen in der Regio oder Oberliga, die sich aus Spielerinnen aus der Region zusammensetzt und eine Identifikation schafft. Sollten die Männer des MSV wieder höher spielen oder ein reiner Frauensponsor auftauchen, der eine konkurrenzfähige Mannschaft ermöglicht, kann man auch wieder höher spielen und Ambitionen haben.
Aktuell passt eine Frauen-Profimannschaft aus Söldnerinnen von nah und fern aber einfach nicht zum Gesamtzustand des MSV.
Aber wenn man mal objektiv auf das Thema schaut, dann muss man sagen, dass es aktuell um das Fortbestehen (zumindest im professionellen Fussball) des gesamten Vereins geht. Und da muss dann halt jeder Stein umgedreht werden. Ich glaube, dass Preetz alle Hebel in Bewegung setzt und alle Mittel auf den sofortigen Wiederaufstieg ausrichtet. Wir sind nächstes Jahr (sehr wahrscheinlich) ein Regionalligist. Also auf einer Stufe mit Vereinen wie ZFC Meuselwitz, SSV Jeddeloh II, SC Wiedenbrück oder Viktoria Aschaffenburg. Wir haben eine Infrastruktur, die sicher nicht auf diese Liga ausgerichtet ist und nicht einfach maximal verschlankt werden kann. Wir haben ein Nachwuchsleistungszentrum und eine 1. Frauenmannschaft in der 1 bzw. dann 2. Liga. Es gibt keinen einzigen anderen Verein in Deutschland mit diesen Voraussetzungen. Bei den Frauen werden die 1. und die 2. Liga immer professioneller. Schaut euch mal an, welche Vereine da gerade alle hochkommen (HSV, Union, Mainz, Bochum,

Deshalb finde ich die mögliche Entscheidung, die 1. Frauen des MSV nicht in der 2. Liga starten zu lassen, an sich sinnvoll. Ich bin kein Fan der Aussage, die 1. Frauen trägt sich nicht selbst. Ich persönlich sehe auch die Frauen als Teil des Gesamtvereins mit einer unabhängigen Daseinsberechtigung. Auch das NLZ trägt sich nicht selbst. Aber es macht unter den gegenwärtigen Umständen einfach keinen Sinn, die 2. Frauen mit einem halbgaren Konzept im Profifussball starten zu lassen, während der Gesamtverein vor die Hunde geht. Mein Favorit wäre somit eine 1. Frauen in der Regio oder Oberliga, die sich aus Spielerinnen aus der Region zusammensetzt und eine Identifikation schafft. Sollten die Männer des MSV wieder höher spielen oder ein reiner Frauensponsor auftauchen, der eine konkurrenzfähige Mannschaft ermöglicht, kann man auch wieder höher spielen und Ambitionen haben.
Aktuell passt eine Frauen-Profimannschaft aus Söldnerinnen von nah und fern aber einfach nicht zum Gesamtzustand des MSV.