Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Es soll ja nicht die gesamte Frauenabteilung eingestampft werden, sondern (nur) die 1. Mannschaft zurückgezogen werden. Was Offizielles hat man dazu ja aber auch noch nicht gelesen. Man weiß also nicht, ob beispielsweise die 2. zur 1. Mannschaft wird, ob man in der Regionalliga startet oder sogar doch in der 2. Bundesliga.
Aber wenn man mal objektiv auf das Thema schaut, dann muss man sagen, dass es aktuell um das Fortbestehen (zumindest im professionellen Fussball) des gesamten Vereins geht. Und da muss dann halt jeder Stein umgedreht werden. Ich glaube, dass Preetz alle Hebel in Bewegung setzt und alle Mittel auf den sofortigen Wiederaufstieg ausrichtet. Wir sind nächstes Jahr (sehr wahrscheinlich) ein Regionalligist. Also auf einer Stufe mit Vereinen wie ZFC Meuselwitz, SSV Jeddeloh II, SC Wiedenbrück oder Viktoria Aschaffenburg. Wir haben eine Infrastruktur, die sicher nicht auf diese Liga ausgerichtet ist und nicht einfach maximal verschlankt werden kann. Wir haben ein Nachwuchsleistungszentrum und eine 1. Frauenmannschaft in der 1 bzw. dann 2. Liga. Es gibt keinen einzigen anderen Verein in Deutschland mit diesen Voraussetzungen. Bei den Frauen werden die 1. und die 2. Liga immer professioneller. Schaut euch mal an, welche Vereine da gerade alle hochkommen (HSV, Union, Mainz, Bochum, :kacke:, Dortmund etc.) Die Ligen werden bald den 1. Männerligen ähneln. So Vereine wie Andernach in der 2. Frauenbundesliga sind absolute Sonderfälle, die aus der Region entstanden sind, kleine Strukturen haben und alles in die Frauenmannschaft stecken. Und auch diese Vereine werden in den nächsten Jahren verschwinden. Da bin ich mir relativ sicher.

Deshalb finde ich die mögliche Entscheidung, die 1. Frauen des MSV nicht in der 2. Liga starten zu lassen, an sich sinnvoll. Ich bin kein Fan der Aussage, die 1. Frauen trägt sich nicht selbst. Ich persönlich sehe auch die Frauen als Teil des Gesamtvereins mit einer unabhängigen Daseinsberechtigung. Auch das NLZ trägt sich nicht selbst. Aber es macht unter den gegenwärtigen Umständen einfach keinen Sinn, die 2. Frauen mit einem halbgaren Konzept im Profifussball starten zu lassen, während der Gesamtverein vor die Hunde geht. Mein Favorit wäre somit eine 1. Frauen in der Regio oder Oberliga, die sich aus Spielerinnen aus der Region zusammensetzt und eine Identifikation schafft. Sollten die Männer des MSV wieder höher spielen oder ein reiner Frauensponsor auftauchen, der eine konkurrenzfähige Mannschaft ermöglicht, kann man auch wieder höher spielen und Ambitionen haben.

Aktuell passt eine Frauen-Profimannschaft aus Söldnerinnen von nah und fern aber einfach nicht zum Gesamtzustand des MSV.
 
Ich finde das eine traurige und besorgniserregende Entwicklung für den Verein. Ich hoffe sogar, dass die Sponsoren der Damen nicht zu den Herren wechseln und ihr Engagement lieber in Duisburg bei einem Verein fortsetzen, der auch seine Damen und Mädchen fördert.
Sätze wie Söldner gefallen mir auch nicht. Ich denke, die Damen haben sich schon in den Dienst des Vereins gestellt und in einer Liga, in der man finanziell nicht mithalten kann, alles gegeben.
Gleichzeitig frage ich mich immer, wie lange die großen Vereine diese Geschichte noch querfinanzieren wollen? Ich sehe da keine große Zukunft, sondern irgendwann eher Ernüchterung.
 
Sätze wie Söldner gefallen mir auch nicht.

Das war auch nicht despektierlich gemeint. Die Frauen sind sympathisch und geben sicher alles. Aber die jetzige Mannschaft ist schon ein bunt zusammengewürfelter Haufen. Ich wäre da einfach für eine stärkere Jugendförderung und mehr Spielerinnen aus der Region, die in einer tieferen Liga Erfahrung sammeln können. Aber das kann man natürlich auch anders sehen.
 
Vom spielerischen Niveau spielen beide Teams auf Augenhöhe.
Das ist doch beim besten Willen absoluter Käse. Ich weiß,heute ist man direkt ein Frauenhasser wenn man Frauenfussball nicht feiert aber auch wenn unsere Männer katastrophal spielen,liegen Welten zwischen beiden Teams. Kommt nicht irgendwoher,dass Frauenteams reihenweise gegen Jugendmannschaften verlieren,sei es U14 oder U15 Jungs. Also die These ist schon sehr steil.

Natürlich gehts hier nicht darum irgendwem den Spaß am Frauenfussball zu nehmen. Wers mag gerne aber solche Behauptungen sind schon sehr gewagt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch beim besten Willen absoluter Käse. Ich weiß,heute ist man direkt ein Frauenhasser wenn man Frauenfussball nicht feiert aber auch wenn unsere Männer katastrophal spielen,liegen Welten zwischen beiden Teams. Kommt nicht irgendwoher,dass Frauenteams reihenweise gegen Jugendmannschaften verlieren,sei es U14 oder U15 Jungs. Also die These ist schon sehr steil.

Natürlich gehts hier nicht darum irgendwem den Spaß am Frauenfussball zu nehmen. Wers mag gerne aber solche Behauptungen sind schon sehr gewagt..
Na hier haste aber mal was auf die Goldwaage gelegt. Ich interessiere mich mal gar nicht für den Frauenfußball, finde es aber bemerkenswert, dass hier mal eben die Rasierklinge über die Frauenmannschaft gezogen wird.
Jeder große Verein bemüht sich mittlerweile in diesem Bereich vertreten zu sein. Es gibt den ein oder anderen, der sieht den Verein mit den Streifen auch noch in diesem Bereich. Viele Mädchen im Jugendbereich streben danach, über den Jugendbereich den Sprung nach ganz oben zu schaffen. Ich muss zugeben, ich kenne den Jugendbereich Mädchen nicht, jetzt aber hier mal eben den Rotstift für die Regionalligatruppe rauszuholen finde ich nicht in Ordnung. Kräfte bündeln hin oder her.
 
Also ich interessiere mich auch nicht für Frauenfußball aber wenn sie möchten dürfen sie natürlich spielen.

Das „Problem“ ist aber die unverhältnismäßig große Förderung obwohl es lediglich einen sehr kleinen Markt dafür gibt. Frauenfußball wird aus finanzieller Sicht immer ein Minusgeschäft bleiben wenn es in der Form wie heute weitergeführt wird.
 
Jeder große Verein bemüht sich mittlerweile in diesem Bereich vertreten zu sein. Es gibt den ein oder anderen, der sieht den Verein mit den Streifen auch noch in diesem Bereich. Viele Mädchen im Jugendbereich streben danach, über den Jugendbereich den Sprung nach ganz oben zu schaffen.

Aber wir sind kein großer Verein mehr. Die Abteilung Frauenfußball trägt sich halt nicht selbst. Der Gesamtverein muss in allen Bereichen sparen und da finde ich eine Frauenmannschaft mit jungen und regional ausgebildeten Spielerinnen sinnstiftender als eine zusammengekaufte und indisponierte 1. oder 2.Ligamannschaft.
Und gerade ein Rückschritt in die Regionalliga oder tiefer kann für die vielen Mädchen im Jugendbereich ein große Chance sein.
 
Generell würde ich es extrem schade finden, wenn unsere Frauenabteilung in der Versenkung verschwinden würde. Auch wenn die größten Erfolge noch unter dem Namen FCR errungen wurden, handelt es sich definitiv um ein Stück Duisburger Sportgeschichte.

Rational muss man aber einfach ehrlicherweise sagen, dass sich der MSV Duisburg derzeit keine Frauenabteilung im Profibereich leisten kann. Und wenn man sich die nackten Besucherzahlen bei dem Heimspielen ansieht, dann haben diese mit der positiven Entwicklung im Frauenfußball nicht Schritt halten können.

Ich würde mir wünschen, dass der Jugendbereich so gut wie möglich erhalten bleibt und die 1. Mannschaft in einer reinen Amateurliga eine neue, sportliche Heimat findet.

Sollte es mit dem gesamten Verein (hoffentlich) irgendwann wieder aufwärts gehen, könnte auch über höhere Investitionen neu diskutiert werden.
 
Aber wir sind kein großer Verein mehr. Die Abteilung Frauenfußball trägt sich halt nicht selbst. Der Gesamtverein muss in allen Bereichen sparen und da finde ich eine Frauenmannschaft mit jungen und regional ausgebildeten Spielerinnen sinnstiftender als eine zusammengekaufte und indisponierte 1. oder 2.Ligamannschaft.
Und gerade ein Rückschritt in die Regionalliga oder tiefer kann für die vielen Mädchen im Jugendbereich ein große Chance sein.
Die Burschen tragen sich auch nicht selbst und vom Minusgeschäft her spielen die Champions Liga. Wir werden sehen, ob den Männern der Schritt Regionalliga oder tiefer so hilft, wie es von dir beschrieben bei den Frauen der Fall sein könnte.

Versteht mich nicht falsch, mir geht es um die Art und Weise, wie die Verantwortlichen mal wieder ein Thema präsentieren.
Das ist in nach meinem empfinden wieder mal Kreisliga C.
 
Es ist ja nun mal Fakt, dass der MSV die Frauen des FCR damals übernommen hat, weil das Teil der Bedingungen der Stadt war, das
Stadion zu übernehmen und somit dem MSV unter die Arme zu greifen. Also alles andere als freiwillig.
Will man da vollen Einsatz für eine Abteilung erwarten, die gar nicht wirklich gewollt war?
Dazu kommt noch, dass man die Frauenabteilung eher als "FC Capelli" wahrnimmt. Capelli bezahlt, der Sportdirektor ist von Capelli gekommen,
viele Spielerinnen sind durch die Vermittlung von Capelli hier.
Da gibts doch wenig bis gar keine Identifikation, von keiner Seite.
Fanclubs, die aus Schalkern, Kölnern und Dortmundern bestehen, die früher zum FCR gegangen sind, sind da auch nicht sonderlich hilfreich.
Der Frauenfußball ist, aus diversen Gründen, nie wirklich beim MSV angekommen und jetzt wundern sich die Leute, dass das weniger interessiert als
die Einradzebras.
 
Es ist ja nun mal Fakt, dass der MSV die Frauen des FCR damals übernommen hat, weil das Teil der Bedingungen der Stadt war, das
Stadion zu übernehmen und somit dem MSV unter die Arme zu greifen. Also alles andere als freiwillig.
Will man da vollen Einsatz für eine Abteilung erwarten, die gar nicht wirklich gewollt war?
Dazu kommt noch, dass man die Frauenabteilung eher als "FC Capelli" wahrnimmt. Capelli bezahlt, der Sportdirektor ist von Capelli gekommen,
viele Spielerinnen sind durch die Vermittlung von Capelli hier.
...
Fanclubs, die aus Schalkern, Kölnern und Dortmundern bestehen, die früher zum FCR gegangen sind, sind da auch nicht sonderlich hilfreich.
Der Frauenfußball ist, aus diversen Gründen, nie wirklich beim MSV angekommen und jetzt wundern sich die Leute, dass das weniger interessiert als
die Einradzebras.

Was soll man da sagen: Kauf Dir ein Stadion und mach Dich selbständig... .

Sorry, ich kann solche Posts nicht mehr lesen, wo alles sch... nur man selbst der wahre Retter.

Frauenfussball ist in der Breite allgemein in einer Krise. Bei uns spielst Du ab B Landesliga, wenn Du es auch nur schaffst, 11 Mädels aufs Feld zu bringen.

Was auch daran liegen könnte, dass man sich z.B. im Volleyball nicht ständig von jedem, der auch nur ein Bierglas heben kann, dumm anquatschen lassen muss, ob dass, was man da täte, überhaupt Volleyball sei.
 
Da es hier um Sponsoring geht:

Frauenfussball muss sich als eigene Sportart verkaufen - nicht als Männerfussball mit Frauen.

Es geht nicht darum, ob Frauen genau so schnell rennen können, genau so fest schießen, genau so hart den Körper einsetzen.

Alles totaler Quatsch. Spiele von Damen-Profimannschaften gegen Herren-B-Jugenden sind Quatsch.

Wenn Frauen gegen Frauen spielen, sind das allein für sich genommen spannende Spiele, mit einer anderen Kultur und einem anderen Reiz. DAS muss ich verkaufen, und NUR das.
 
Was soll man da sagen: Kauf Dir ein Stadion und mach Dich selbständig... .

Sorry, ich kann solche Posts nicht mehr lesen, wo alles sch... nur man selbst der wahre Retter.

Frauenfussball ist in der Breite allgemein in einer Krise. Bei uns spielst Du ab B Landesliga, wenn Du es auch nur schaffst, 11 Mädels aufs Feld zu bringen.

Was auch daran liegen könnte, dass man sich z.B. im Volleyball nicht ständig von jedem, der auch nur ein Bierglas heben kann, dumm anquatschen lassen muss, ob dass, was man da täte, überhaupt Volleyball sei.

Was hat das mit meinem Beitrag zu tun?
Ich habe lediglich versucht, aufzuzeigen, warum der Frauenfußball es in Duisburg nun mal schwer hat.
Weder habe ich den Frauenfußball bewertet noch von "Retter" oder "Volleyball" geschrieben.
Da erschließt sich mir der Sinn deiner Antwort nicht.
 
Grundsätzlich geht es auch um einen Imageschaden der Marke MSV Duisburg wenn man eine Mannschaft zurückzieht. Es gibt Firmen und Privatpersonen die den Frauenfußball auch in Liga 2 unterstützen wollen das ist ein Fakt !
Offensichtlich sitzt da dann jemand auf den Euros weil er persönlich mit Frauenfußball nichts am Hut hat. So ein Rückzug schlägt dann auch bundesweit hohe Wellen bis nach Weinberg zum Beispiel quasi dann der SV sandhausen
im Frauenfußball...
Man muss auch die zukünftigen Jahre des MSV im Auge behalten Stichwort Imageschaden man braucht in der übernächsten Saison wieder vermehrt Sponsoren außerhalb der Duisburger Stadtmauern damit man dann irgendwann
auch mal wieder in Liga 2 kommt das sollte für den MSV weiterhin das Ziel sein...
Wieviel große Sponsoren will man noch verprellen das spricht sich doch rum die Capelli Geschichte und Schauinsland Reisen ob da noch was zu kitten ist.... ich denke grundsätzlich schon.

Die Frage ist jetzt eigentlich wie geht es weiter mit Capelli (41%). Bei Schauinsland Reisen bin ich da Optimist jetzt wieder als "Alleinherrscher" in Duisburg der bzw. die machen das ...

Hier wird immer so getan, das die Frauen den Männern was wegnehmen. Ist nicht der Fall vielleicht macht der DFB auch bei der Lizensierung den Fehler die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der 1. Frauenmannschaft
bei Profivereinen nur als einen Posten von vielen zu sehen da lässt sich dann leicht mit "fremden" Geld jonglieren....

Noch mal ein Männerprofiverein müsste 150000 Euro nachweisen für die eigene Frauenabteilung oder diese Summe dann wenn nicht vorhanden an einen anderen Verein mit Frauenfußballabteilung überweisen !
Ich denke das ist noch aktuell....? Ich war übrigens von Anfang an gegen so eine Vorgehensweise des DFB bin es immer noch...

ICH WEISS ? DER MSV IST AB 1.7.2024 kein Profiverein mehr !

und am 1.7.2025 ???
 
Ich denke, beim Frauenfußball hat es der Vorstand verkackt:
Capelli war bereit, die Mädels zu übernehmen und richtig zu investieren. Aber es war shice kommuniziert und die Mitglieder haben der (Teil-) Ausgliederung nicht zugestimmt.
Das hätte wirklich etwas werden können für die Frauen und diese hätten nicht weiterhin das Budget der Profis belastet, was sicherlich jedes Jahr 1-2 Spieler gekostet hat. In 10 Jahren ist das ein mittlerer Millionenbetrag, den uns die Frauen gekostet haben.
 
Könnten wir langsam bitte wieder zum eigentlichen Thema des Threads kommen, danke.

Man ist aber mittendrin im Thema ! Sponsoren finanzieren den Fußball da ist das durchaus auch mal ein Thema wenn große Sponsoren wie Capelli und oder Schauinsland Reisen sicher oder vermeintlich aussteigen.
Die Hintergründe mögen den einen oder anderen nicht interessieren.... Die Frage ist aber schon erlaubt was ist mit dem Capelli Anteil von 41% "kauft der "MSV" diese Anteile zurück.
Mit "kauft" meine ich z.B. das die Ausrüstung dann ab sofort bezahlt werden muss und die Capelli Anteile an den Fanartikel deutlich angehoben werden ... das Personal im Fanshop müsste man ja dann auch wieder
von MSV Seite bezahlt werden... Hat der MSV dann mehr Geld in der Tasche ?

Ob Gelder die für einen anderen Zweck bestimmt waren anderweitig kreativ eingesetzt werden können dürfen oder sollen mag den einen oder anderen auch überfordern bzw. langweilen.

Letztendlich könnte es dazu führen das kein externer Sponsor mehr anheuert beim MSV. Also sind wir mitten im Thema dann wird es hier auch ziemlich ruhig wenn nur noch die städtischen "Firmen" hier eine
Verlängerung oder Erhöhung Ihres Sponsorings verkünden können. Stadtsparkasse, Köpi, GEBAG und Co....
Die können ja schlecht in Essen oder Düsseldorf als Sponsoren auftreten wenn man mal ehrlich ist oder sieht das jemand anders ...

Da hat mal jemand geschrieben er hat Pippi in den Augen wenn die hiesigen Firmen weiterhin in den MSV investieren... ich halte so was eigentlich für selbstverständlich deswegen bin ich da erstmal abgehärtet.
Das sähe es bei mir aber ähnlich aus wenn die Telekom , Schauinsland Reisen, Capelli und Katjes den MSV unterstützen würden
 
Man ist aber mittendrin im Thema ! Sponsoren finanzieren den Fußball da ist das durchaus auch mal ein Thema wenn große Sponsoren wie Capelli und oder Schauinsland Reisen sicher oder vermeintlich aussteigen.
Die Hintergründe mögen den einen oder anderen nicht interessieren.... Die Frage ist aber schon erlaubt was ist mit dem Capelli Anteil von 41% "kauft der "MSV" diese Anteile zurück.
Mit "kauft" meine ich z.B. das die Ausrüstung dann ab sofort bezahlt werden muss und die Capelli Anteile an den Fanartikel deutlich angehoben werden ... das Personal im Fanshop müsste man ja dann auch wieder
von MSV Seite bezahlt werden... Hat der MSV dann mehr Geld in der Tasche ?

Ob Gelder die für einen anderen Zweck bestimmt waren anderweitig kreativ eingesetzt werden können dürfen oder sollen mag den einen oder anderen auch überfordern bzw. langweilen.

Letztendlich könnte es dazu führen das kein externer Sponsor mehr anheuert beim MSV. Also sind wir mitten im Thema dann wird es hier auch ziemlich ruhig wenn nur noch die städtischen "Firmen" hier eine
Verlängerung oder Erhöhung Ihres Sponsorings verkünden können. Stadtsparkasse, Köpi, GEBAG und Co....
Die können ja schlecht in Essen oder Düsseldorf als Sponsoren auftreten wenn man mal ehrlich ist oder sieht das jemand anders ...

Da hat mal jemand geschrieben er hat Pippi in den Augen wenn die hiesigen Firmen weiterhin in den MSV investieren... ich halte so was eigentlich für selbstverständlich deswegen bin ich da erstmal abgehärtet.
Das sähe es bei mir aber ähnlich aus wenn die Telekom , Schauinsland Reisen, Capelli und Katjes den MSV unterstützen würden


Da sind eine Menge Zutaten in deinem Eintopf, die man aber so nicht einfach vermischen sollte.

1. Capelli ist Anteilseigner. Bedeutet, sie besitzen Anteile an der Kommanditgesellschaft. Das ist erstmal fix und nicht zeitlich begrenzt. Mit diesen Anteilen können sie erstmal machen, was sie wollen. Sie müssen da nichts verkaufen, schon gar nicht an den MSV.

2. Capelli ist Ausrüster. Dieser Vertrag geht meines Wissens bis Ende nächster Saison. Was darüber hinaus passiert, müssen beide Parteien vertraglich beschließen. Bestimmt wird Capelli ob der Verbindung zum MSV Ansprechpartner diesbezüglich sein, aber der MSV ist durchaus frei, mit einem anderen Sportartikelhersteller einen Ausrüstervertrag zu schließen.

3. Capelli besitzt den Shop. Eine zeitliche Begrenzung ist erstmal nicht bekannt.
Lt Aussage sind die Konditionen so, dass der MSV in etwa das erhält, was er vorher in Eigenverantwortung erlöst hat.
Finanziell ist das dann wohl ein Nullsummenspiel. Zu welchen Konditionen man diese Vereinbarung wieder rückgängig machen
kann, kann ich nicht sagen, aber es müsste mit Sicherheit eine Abstandszahlung geleistet werden. Ob diese darstellbar ist,
wage ich Stand heute zu bezweifeln. Capelli kann wahrscheinlich nur weitermachen, eine Alternative sehe ich da aktuell nicht.

Anders stellt sich die Situation beim Sponsor SiL dar. Dieser verlängert die Verträge für Werbebanden und den Stadion- sowie Tribünennamen nicht.
Da wird man mit Sicherheit einen Ersatz finden, da bin ich ziemlich optimistisch. Aber auch da stellt sich selbstverständlich die Frage nach den Konditionen und ob man mehr durch eine Verlängerung erzielt hätte. Aber das ist ja alles Zukunftsmusik.

Ich wünsche den für die Finanzen Verantwortlichen auf jeden Fall ein glückliches Händchen, je höher die Erlöse sind, umso besser kann die Mannschaft werden.
 
Man ist aber mittendrin im Thema ! Sponsoren finanzieren den Fußball da ist das durchaus auch mal ein Thema wenn große Sponsoren wie Capelli und oder Schauinsland Reisen sicher oder vermeintlich aussteigen.
Die Hintergründe mögen den einen oder anderen nicht interessieren.... Die Frage ist aber schon erlaubt was ist mit dem Capelli Anteil von 41% "kauft der "MSV" diese Anteile zurück.
Mit "kauft" meine ich z.B. das die Ausrüstung dann ab sofort bezahlt werden muss und die Capelli Anteile an den Fanartikel deutlich angehoben werden ... das Personal im Fanshop müsste man ja dann auch wieder
von MSV Seite bezahlt werden... Hat der MSV dann mehr Geld in der Tasche ?

Ob Gelder die für einen anderen Zweck bestimmt waren anderweitig kreativ eingesetzt werden können dürfen oder sollen mag den einen oder anderen auch überfordern bzw. langweilen.

Letztendlich könnte es dazu führen das kein externer Sponsor mehr anheuert beim MSV. Also sind wir mitten im Thema dann wird es hier auch ziemlich ruhig wenn nur noch die städtischen "Firmen" hier eine
Verlängerung oder Erhöhung Ihres Sponsorings verkünden können. Stadtsparkasse, Köpi, GEBAG und Co....
Die können ja schlecht in Essen oder Düsseldorf als Sponsoren auftreten wenn man mal ehrlich ist oder sieht das jemand anders ...

Da hat mal jemand geschrieben er hat Pippi in den Augen wenn die hiesigen Firmen weiterhin in den MSV investieren... ich halte so was eigentlich für selbstverständlich deswegen bin ich da erstmal abgehärtet.
Das sähe es bei mir aber ähnlich aus wenn die Telekom , Schauinsland Reisen, Capelli und Katjes den MSV unterstützen würden

Bleib mal lieber bei deinen Frauen, da bist du besser aufgehoben. Du vermischst so viele Themen nur um daraus zu konstruieren, dass der MSV hier ******* baut. Die Wahrheit ist aber: Geht die KgaA drauf, was durchaus möglich ist, dann sind die Damen automatisch auch weg. Genauso wie die Herren. Das was du forderst ist also "bitte im Zweifel beide sterben lassen." Bist du MSV-Fan? Oder bist du FCR-Fan, der zwangsweise zum MSV musste? Denn nur letzteres ergibt für mich Sinn, bei dem was du schreibst.

Du schreibst das große Sponsoren aussteigen. Schauinsland Reisen ist also wegen des Rückzugs der Frauen ausgestiegen? Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Capelli sponsort den Verein? Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Die haben hier investiert und kriegen ihr Invest mehrmals wieder.
Für alles was du anführst, gibt es Verträge. Und da wird mit Sicherheit nicht drin stehen "Zieht der MSV die Frauenmannschaft aus dem aktiven Profibereich zurück, so muss der MSV künftig wieder die Gehälter der Shopmitarbeiter zahlen." Der Shop ist, so hart es klingt, einfach nicht mehr Sache des MSV. Und wenn Capelli seine Anteile nicht mehr will? Sollen sie zusehen, wer die haben will und abkaufen will.

Städtische Unternehmen können also nur hier sponsoren? Frag mal nach bei Duisport, wie es denen geht in Dortmund zu sponsoren und hier die Profis nicht unterstützen. Denen geht es prima damit.

Es ist ja okay, dass du den Frauenfußball für dich als das tolle Ding hast. Und ich kann verstehen, dass man dann angepisst ist, wenn über so eine Entscheidung gesprochen wird. Es ist nämlich noch nichts entschieden. Oder gibt es die offizielle Mitteilung des MSV, des DFB oder sonst wen schon? Wenn ja gerne her damit! Aber: Damit der (Profi)-Fußball in Duisburg eine Chance haben kann, MUSS so eine Entscheidung einfach getroffen werden (wenn sie sich nicht selbst finanzieren). KEIN Regionalligist leistet sich diese Kosten zusätzlich, weil sie es nicht können. Und wir sind nunmal Regionalligist.
Die Argumentation, dass man doch das Geld für die HErren in die Damen stecken kann, geht nicht auf. Die Frauenmannschaft wird nie kostendeckend arbeiten. Wir können also 2-3 Jahre weiter erste Liga spielen um dann den Verein aufzulösen. Keine Ahnung, wie ihr euch das vorstellt.
 
Screenshot_20240507-132647.png


wurde gerade bei LinkedIn gepostet
 

Anhänge

  • Screenshot_20240507-132647.png
    Screenshot_20240507-132647.png
    1.1 MB · Aufrufe: 3,336
Ja natürlich bleiben die an Board, im Gegensatz zu vielen Sponsoren verdienen sie ja auch direkt am MSV und den Spieltagen oder der Bewirtung in der Loge.
 
Will da jetzt überhaupt kein Wasser in den Wein kippen (bevor sich jetzt wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt) und finde es mega, wie die Sponsoren weiter zum MSV halten, vielen Dank dafür!

Aber sind die jetzigen Bekanntmachungen nicht die der Sponsoren aus dem Video, welches vor ein paar Wochen veröffentlicht wurde?
 
Will da jetzt überhaupt kein Wasser in den Wein kippen (bevor sich jetzt wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt) und finde es mega, wie die Sponsoren weiter zum MSV halten, vielen Dank dafür!

Aber sind die jetzigen Bekanntmachungen nicht die der Sponsoren aus dem Video, welches vor ein paar Wochen veröffentlicht wurde?
Danke genau das habe ich nämlich auch im Kopf glaube die waren sogar recht am Anfang des Videos
 
Will da jetzt überhaupt kein Wasser in den Wein kippen (bevor sich jetzt wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt) und finde es mega, wie die Sponsoren weiter zum MSV halten, vielen Dank dafür!

Aber sind die jetzigen Bekanntmachungen nicht die der Sponsoren aus dem Video, welches vor ein paar Wochen veröffentlicht wurde?

Ich hatte es hier letztens bei der Verlängerung des Vertrags mit der Hargreaves-Gruppe auch geschrieben. In den letzten Wochen werden die Verlängerungen der Sponsoren aus dem tollen Video bekanntgegeben.

Die Nachricht ist natürlich lobenswert, auch wenn sie eigentlich nicht mehr neu ist. Auf der anderen Seite haben die Partner auch eine eigene Pressemitteilung verdient und man bleibt zudem weiter im Gespräch.

Hoffentlich kommen bald neue Partner dazu. Koke traue ich sehr viel zu: Diesen Partner hat er damals zur Fortuna geholt: https://erguellue.de/ Vielleicht geht da etwas.
 
Koke hat ja relativ früh mitgeteilt, dass er sich zu allererst um die Bestandssponsoren kümmern möchte. Das Video von vor ein paar Wochen hat sicher auch nicht jeder mitbekommen und zum anderen finde ich es super, dass jedem einzelnen Sponsor so auch nochmal eine gesonderte Bühne geboten wird. Dazu bekommt man durch die Pressemitteilungen ja z.T. nochmals detaillierte Informationen zur Vertragslänge oder wie im Falle von Hargreaves sogar eine Erhöhung zum aktuellen Sponsoring mit.

In Zeiten, in denen man Vieles (zurecht) schlecht redet ist das für mich mal ein kleiner Hoffnungsschimmer. Das kann auch durchaus ein Anreiz für weitere Sponsoren sein. Gerade mit dem Netzwerk und der Expertise von Koke bin ich recht zuversichtlich, dass wir vielleicht noch die ein oder andere externe Firma an Bord bekommen können.

Jetzt sollte der sportliche Bereich endlich mal ähnlich aufs Gaspedal drücken, denn das ist letztlich die beste Form der Werbung!
 
Es ist durchaus wichtig und erwähnenswert wenn Sponsoren die Verträge verlängern.
Diese beiden Marken sind auch seit einem Jahrzehnt Sponsoren der Frauen des MSV und davor des FCR.
.
 
Mir will folgendes nicht aus dem Kopf gehen: Sinalco ist die x-te Ankündigung für ZWEI Jahre zu verlängern. Kann es sein, dass intern ein Plan existiert, zwar möglichst direkt wieder hoch zu gehen, aber man mit ins Kalkül zieht, dass es auch 2 Jahre dauern kann?
Alles auf eine Karte zu setzen bei einer Kaderkompletterneuerung halte ich auch für Harakiri, insofern wäre ich froh, wenn man ein Scheitern im 1. Jahr trotz Rekordetat nicht völlig ausschließen würde und noch eine Patrone in Reserve hätte.
 
Mir will folgendes nicht aus dem Kopf gehen: Sinalco ist die x-te Ankündigung für ZWEI Jahre zu verlängern. Kann es sein, dass intern ein Plan existiert, zwar möglichst direkt wieder hoch zu gehen, aber man mit ins Kalkül zieht, dass es auch 2 Jahre dauern kann?
Alles auf eine Karte zu setzen bei einer Kaderkompletterneuerung halte ich auch für Harakiri, insofern wäre ich froh, wenn man ein Scheitern im 1. Jahr trotz Rekordetat nicht völlig ausschließen würde und noch eine Patrone in Reserve hätte.

Ich denke dann eher an ein ganzes Magazin , denn die Jahre zuvor haben etliche Patronen Fehlzündungen gehabt .
 
Mir will folgendes nicht aus dem Kopf gehen: Sinalco ist die x-te Ankündigung für ZWEI Jahre zu verlängern. Kann es sein, dass intern ein Plan existiert, zwar möglichst direkt wieder hoch zu gehen, aber man mit ins Kalkül zieht, dass es auch 2 Jahre dauern kann?
Alles auf eine Karte zu setzen bei einer Kaderkompletterneuerung halte ich auch für Harakiri, insofern wäre ich froh, wenn man ein Scheitern im 1. Jahr trotz Rekordetat nicht völlig ausschließen würde und noch eine Patrone in Reserve hätte.

Möglicherweise auch Kalkül der Sponsoren, Verhandlungstaktik des Vereins,…
Die Wahrscheinlichkeit des Aufstiegs ist ja relativ hoch anzusehen. Wenn die Sponsoren jetzt mit weniger Einsatz (da RL) für zwei Jahre verlängern, nehmen Sie im Falle des Aufstiegs ein Jahr 3. Liga mit den aktuell ausgehandelten Sponsorengeldern mit (Sofern keine Klausel verhandelt wurde, die die Gelder im Aufstiegsfall erhöht). Ist aber natürlich pure Spekulation ohne jegliche Infos. Da ich nicht über all zu viele Kenntnisse im Marketingbereich verfüge, weiß ich auch nicht, ob so ein Konzept geläufig ist.
 
Das die Sponsoren für mindestens zwei Jahre verlängern macht einfach Sinn, weil es im Falle eines Aufstiegs die Lizenzierung einfacher macht, weil bei der Lizenzierung im März 2025 bereits mit verlässlichen Zahlen gearbeitet werden kann. Ich weiß Zukunftsmusik, aber nicht unwichtig...
 
Das die Sponsoren für mindestens zwei Jahre verlängern macht einfach Sinn, weil es im Falle eines Aufstiegs die Lizenzierung einfacher macht, weil bei der Lizenzierung im März 2025 bereits mit verlässlichen Zahlen gearbeitet werden kann. Ich weiß Zukunftsmusik, aber nicht unwichtig...

Grundsätzlich richtig, aber woran hat et jelegen in den letzten Jahren in Liga 3 ?

Da hätte uns eine solche Planungssicherheit mehr als gut zu Gesicht gestanden, ganz besonders in dieser Saison. :old:
 
Grundsätzlich richtig, aber woran hat et jelegen in den letzten Jahren in Liga 3 ?
.
An der völligen Unfähigkeit Mohnhaupts,würde ich mal ganz dreist behaupten. Ich weiß von einem "relativ kleinen" Sponsor,der den MSV unterstützt,dass die Verbindung von Koke zu ihrer Firma deutlich besser ist,als unter Mohnhaupt. Das wird sicher nicht nur dort so sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich richtig, aber woran hat et jelegen in den letzten Jahren in Liga 3 ?

Da hätte uns eine solche Planungssicherheit mehr als gut zu Gesicht gestanden, ganz besonders in dieser Saison. :old:

Da genau die nun genannten Sponsoren alle schon vor der aktuellen Saison SPonsoren waren, hatte man mit denen vor dieser Saison auch schon die Kohle sicher. Also kann es daran kaum gelegen haben.
 
..ihr Sponsoren! Schön fleißig weiter unterschreiben! Überlegt doch mal, ich habe schon die Auswärtsfahrten gezählt, die ich in der Regionalliga machen kann. Pro Sasion waren das bei mir in der 3. Liga max. 2-3. Nächste Sasion 8! Ich kann mir vorstellen, dass wir (hoffentlich) bei den entsprechenden Ergebnissen so eine kleine Euphorie entfachen können. Der aktuelle Kader hatte irgendwie einen Angstknick im Kopp... typisch die Niederlagen gegen Verl (2:3 nach 2:0), Essen (Last Minute Gegentreffer), Halle (2:3 nach 2:0), Lübeck (3:5 nach 3:1).
Also bringt frisches Geld, sorgt für einen tollen, hungrigen und neuen Kader!
Und lieber Herr Kassner, es sind jetzt mit Preetz und Koke neue Leute am Werk, die wissen, wie sie mit Sponsoren umgehen müssen. Die werden auch ihren Herrn Rüttgers richtig einbinden ohne sich reinreden zu lassen. Also, machen Sie wieder mit, das ist doch der MSV!! :-)
 
Struck Events bleibt dem MSV erhalten.

Das freut mich sehr!
Egal, was ihn bewogen hat zurückzuziehen (die Entscheidung wird er sich nicht leicht gemacht haben). Ich halte ihn für ein Zebra durch und durch mit Herzblut und dem Willen, nicht nur zu reden, sondern vor allem auch zu handeln.
Ich hoffe, dass er sich neben dem Sponsoring in irgendeiner Funktion weiterhin für den Emmes einbringen kann.
 
Ist jetzt auch schon fast ein Jahr her:

http://www.msvportal.de/forum/threa...-gemeinsam-erhöhen-wir-den-spieleretat.19834/

Ob es die aktuelle Stimmung noch einmal hergeben würde eine solche Aktion zu wiederholen? Ich wäre wieder dabei. Obwohl man natürlich zumindest bei den Verantwortlichen im letzten Jahr das Gefühl hatte, dass sie das Geld völlig intransparent in den Sand gesetzt haben.

Aber wenn man jetzt wüßte "hey, es fehlen 40 TSD um z.B. Castaneda zu halten" könnte das z.B. mobilisieren. Ganz so transparent wird es natürlich nicht ablaufen können...
 
Ist jetzt auch schon fast ein Jahr her:

http://www.msvportal.de/forum/threads/aus-eins-mach-drei-gemeinsam-erhöhen-wir-den-spieleretat.19834/

Ob es die aktuelle Stimmung noch einmal hergeben würde eine solche Aktion zu wiederholen? Ich wäre wieder dabei. Obwohl man natürlich zumindest bei den Verantwortlichen im letzten Jahr das Gefühl hatte, dass sie das Geld völlig intransparent in den Sand gesetzt haben.

Aber wenn man jetzt wüßte "hey, es fehlen 40 TSD um z.B. Castaneda zu halten" könnte das z.B. mobilisieren. Ganz so transparent wird es natürlich nicht ablaufen können...
Ich würde da nicht mehr mitmachen. Da spüle ich das Geld lieber die Toilette herunter und kann wenigstens sehen, wie es verschwindet.
 
Bleib mal lieber bei deinen Frauen, da bist du besser aufgehoben. Du vermischst so viele Themen nur um daraus zu konstruieren, dass der MSV hier ******* baut. Die Wahrheit ist aber: Geht die KgaA drauf, was durchaus möglich ist, dann sind die Damen automatisch auch weg. Genauso wie die Herren. Das was du forderst ist also "bitte im Zweifel beide sterben lassen." Bist du MSV-Fan? Oder bist du FCR-Fan, der zwangsweise zum MSV musste? Denn nur letzteres ergibt für mich Sinn, bei dem was du schreibst.

Du schreibst das große Sponsoren aussteigen. Schauinsland Reisen ist also wegen des Rückzugs der Frauen ausgestiegen? Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Capelli sponsort den Verein? Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Die haben hier investiert und kriegen ihr Invest mehrmals wieder.
Für alles was du anführst, gibt es Verträge. Und da wird mit Sicherheit nicht drin stehen "Zieht der MSV die Frauenmannschaft aus dem aktiven Profibereich zurück, so muss der MSV künftig wieder die Gehälter der Shopmitarbeiter zahlen." Der Shop ist, so hart es klingt, einfach nicht mehr Sache des MSV. Und wenn Capelli seine Anteile nicht mehr will? Sollen sie zusehen, wer die haben will und abkaufen will.

Städtische Unternehmen können also nur hier sponsoren? Frag mal nach bei Duisport, wie es denen geht in Dortmund zu sponsoren und hier die Profis nicht unterstützen. Denen geht es prima damit.

Es ist ja okay, dass du den Frauenfußball für dich als das tolle Ding hast. Und ich kann verstehen, dass man dann angepisst ist, wenn über so eine Entscheidung gesprochen wird. Es ist nämlich noch nichts entschieden. Oder gibt es die offizielle Mitteilung des MSV, des DFB oder sonst wen schon? Wenn ja gerne her damit! Aber: Damit der (Profi)-Fußball in Duisburg eine Chance haben kann, MUSS so eine Entscheidung einfach getroffen werden (wenn sie sich nicht selbst finanzieren). KEIN Regionalligist leistet sich diese Kosten zusätzlich, weil sie es nicht können. Und wir sind nunmal Regionalligist.
Die Argumentation, dass man doch das Geld für die HErren in die Damen stecken kann, geht nicht auf. Die Frauenmannschaft wird nie kostendeckend arbeiten. Wir können also 2-3 Jahre weiter erste Liga spielen um dann den Verein aufzulösen. Keine Ahnung, wie ihr euch das vorstellt.
Stop! Ein FCR Fan würde niemals mehr die Frauen unterstützen nachdem was damals alles passiert ist. FC Rumeln also FCR bitte nicht mehr mit den Frauen vermischen.
 
Zurück
Oben