Aktuelle Verkehrslage in und um Duisburg

Kann mir jemand sagen, ob man von der A40 im Kreuz Duisburg auf die A59 nach Süden fahren kann, oder ob das auch gesperrt ist?
 
Laut Straßen NRW sollte das gehen. Aber wer weiß das schon :panik2:

600px_a59-uml-duesseldorf.png
 
Erster Tag der A59 Sperrung und ich hab schon die Schnauze voll. Heimweg von Hamborn nach Rahm dauert normal max. 15 Min. Heute war ich nach 20 Min nichtmal auf der A3. Dann zwischen Oberhausen-West und Kaiserberg mehr oder weniger Stop-and-Go.

Alternativrouten über die 42/57/288 bzw. 42/57/40/59 sind pro Strecke 20 km länger.
 
Ein Kollege braucht heute statt 40 Minuten glatte 2 Stunden. Trotz Gleitzeit zu spät, der hatte den Papp auf!

Morgen wird alles neu gemischt, jeder der heute im Stau stand, wird sich morgen anders verhalten. Früher losfahren oder eine andere Route nehmen. Mal sehen.
 
Hätte heute über all die Idioten kotzen können, die auf die abgesperrten Flächen für die Straßenbahn gefahren sind!
a) Kamen sie dadurch 0,00000 schneller vorwärts und b) haben sie auch noch ALLE die mit dem ÖPNV unterwegs waren vollkommen unnötig aufgehalten. -.-
 
Wer Richtung Süden muss sollte Zeit einplanen:

A3
Arnheim Richtung Köln
zwischen Kreuz Oberhausen und Kreuz Ratingen-Ost
mehr als 15 km Stau
wegen Aufräumarbeiten. Deshalb wird der Verkehr auf der Strecke mehrfach einspurig geführt.
 
Einen schönen Gruss von der A57 auf der ich mich seit 3 Stunden tummle :-)

So viel (Cabrio) habe ich den ganzen gestrigen Tag nicht im Garten in der Sonne verbracht, kann sich mal einer aufs Fahrrad schwingen und Sonnencreme rum bringen? :) :)

Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk
 
Die A3 Richtung Süden sah heute morgen echt übel aus... Bäume auf knapp sieben Kilometer teilweise bis auf die linke Spur... bin froh das ich so gut durch gekommen bin könnte sich mit dem aufräumen wohl noch was hinziehen.

Gegenseite dagegen als wäre nix gewesen. Schon echt krass.

Gesendet von unterwegs!
 
Also ich bin gerade durch Mülheim und Essen zu meiner Arbeit gefahren. Chaos Pur. Auf der Aktienstraße in Mülheim habe ich 5 Meter geschafft in 30 min. Ich dachte als die Überführung der A40 erreicht wurde das es nun flottr geht mit der Aktienstraße Pustekuchen für 2 weitere km wieder eine Stunde benötigt. Auf der Straße selbst liegen mehrere Bäume und blockeiren den Verkehr. Soviele Rettungsgassen wie heute habe ich in meiner ganzen Zeit als Autofahrer noch nicht bilden müssen. Eine Nebenstraße führte durch bewaldetes Gebiet. Straße war nicht mehr vorhanden, es war eigentlich alles Grün und ein Baum lag neben dem nderen. Es war reinstes Slalom fahren.
 
Straßen.NRW meldet das soeben. Es seien viel mehr Schäden an der Berliner Brücke gefunden worden, als ursprünglich vermutet.

Die Bahn wird in Richtung Düsseldorf mindestens zwei, möglicherweise aber sogar vier Wochen länger gesperrt sein. Damit wären wir bei Ende Juli bis Mitte August. Dann sollen die Bauarbeiten in der Gegenrichtung beginnen. Ob es auch hier länger dauern wird, müsse sich erst zeigen.

Laut Radio DU
 
Wie immer das gleiche...wenn unsere Wirtschaft so arbeiten/planen würde wie es die Städte/Länder/Land tut, dann müsste man sich Geld aus Griechenland für unsere Sanierung holen...echt nicht mehr normal was hier mit unseren Geldern gemacht wird!!!
 
Achtung auf der A40! Die neue Ausfahrt Neuenkamp ist sauber im Kreuz Marientor ausgeschildet. Oh, habe ich gedacht, direkt mal testen. Und was war, die Abfahrt ist noch gesperrt! Ganz sauber eine Ehrenrunde über die Rheinbrücke gedreht habe!
 
Halleluja :rolleyes:

28. Juli 2014 | 07.18 Uhr
Großbaustelle in Duisburg
Staugefahr: A59-Arbeiten verzögern sich erneut


RP-OnlineDuisburg.
StraßenNRW konnte den geplanten Zeitrahmen nicht einhalten. Der Abschluss der Arbeiten an der Berliner Brücke und im Autobahnkreuz Duisburg-Süd wird jetzt für November erwartet. Von Tim Harpers

weiterlesen
 
Bevor man es so ins negative Bild zerrt muss man aber auch mal sehen, die waren komplett im Zeitplan. Das alles hätte wunderbar geklappt, wären nicht die doch schwereren Schäden auf der Berliner Brücke aufgetaucht, welche erst nach kompletten Abtragen der alten Schichten sichtbar wurden. Bis kurz davor ist alles fertig und aus einem Guß, heute Morgen wurden schon wieder Leitplanken angeschraubt oder waren auf einem Großteil schon fertig. Logistisch wurde da schon was geleistet, für den Verzug kann nun niemand was.
 
Und zumindest ich hatte den Eindruck, dass auf der Baustelle zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten gearbeitet
wird. Am Wochenende und auch spät abends hab ich da eigentlich immer Arbeiter gesehen.
Zeigt für mich, dass die Fertigstellung Priorität hat, kann man ja beim besten Willen nicht auf jeder Autobahnbaustelle
beobachten.
 
Es scheinen an den entscheidenden Stellen nicht wirklich Leute mit MSV-Hintergrund zu sitzen ;)

Ich erinner mich an ein Heimspiel letzte Saison, da sollte die Fahrtrichtung Dinslaken "ab 22 Uhr" gesperrt werden (oder war es 21 Uhr?). Als ich um zehn vor da angekommen bin hatten die zur Bombenentschärfung dann doch schon was früher gesperrt. Man konnte somit gar nicht den Schlusspfiff erleben und dann noch schnell nach Hause kommen. Ab 22:15 Uhr hätte übrigens das Gros bereits die A 59 hinter sich gelassen und die Bombe wäre halt ne viertel Stunde später entschärft worden, die hat bis dahin soooo lange da gelegen :huhu:

Auch dieses Wochenende: Erstes Heimspiel der Saision, potenziell eins der zuschauerträchtigsten Spiele. Das wird den MSV Zuschauer kosten und die die mit dem Auto kommen müssen in den Wahnsinn treiben :D Aber gut, wir wollen ja auch alle, dass unsre 59 schnell fertig wird ;)

Is bestimmt nen Schlacker da an der Entscheidungsstelle, der Angst hat, dass wir dritte Kraft werden können :D :D
 
Ich denke, die Vollsperrung ist nun mal der Situation geschuldet. Für den Umbau waren eigentlich ein paar Tage mehr geplant. Durch die Verzögerung der Arbeiten will man so viel wie möglich rein holen. Ich glaube nicht, dass dies irgendeine Form von Schickane ist. Ausserdem sollte es an einem relativ ruhigen Samstag, maximal fünf Minuten länger dauern, ich denke das ist zu verkraften! Und von den fünf Minuten lässt sich keiner abhalten, der wirklich ins Stadion will!
 
59 Richtung Düsseldorf ist wieder frei, dafür die Gegenrichtung gesperrt.

Die "Umleitung" ab dem Kreuz Duisburg über die A40 und A3 lässt sich für mich zu der Zeit wo ich unterwegs bin auf jeden Fall besser fahren als die Gegenrichtung in den letzten drei Monaten. Da gab es im Grunde für mich nicht einen Tag, wo man nicht am Kreuz Oberhausen-West oder vor dem Kreuz Kaiserberg mal kurz gestanden hat.

Bei WDR2 haben die gerade außerdem gesagt, dass die A59 in dem Bereich wo jetzt gearbeitet wird sechsspurig ausgebaut werden soll.
 
Die Sperrung jetzt, ist die kritischere. Die Abbiegespur von der A40 auf die A3 ist trotz dem Umbaus Anfang des Jahres, ziemlich ausgelastet. Im letzten Jahr hat es gerade in dem Bereich einige sehr böse Unfälle mit Toten gegeben. Ab marientor sollte man auf der A40 höllisch aufpassen. Zudem werden wir jetzt auf der A3 zwischen dem Kreuz Kaiserberg und Oberhausen West, genau den gleichen Zockeltrapp wie in Gegenrichtung erleben. Die 60.000 Autos mehr, kann auch die dreispurige A3 nicht mal eben wegstecken.
 
Detailplanung, Planfeststellung, Ausführungsplanung, Grunderwerb und Ausschreibungen werden aber noch Jahre in Anspruch nehmen, bevor mit Abriss und Neubau begonnen werden können.
http://www.strassen.nrw.de/projekte/a59/berliner-bruecke-dui.php

Heißt: Die sanieren jetzt sechs Monate lang die Brücke, um sie dann in ein paar Jahren wieder abzureißen und sechsspurig auszubauen? Also fangen die in ein paar Jahren wieder mit Vollsperrung und dem ganzen Kokolores an? Großartig :k025:
 
http://www.strassen.nrw.de/projekte/a59/berliner-bruecke-dui.php

Heißt: Die sanieren jetzt sechs Monate lang die Brücke, um sie dann in ein paar Jahren wieder abzureißen und sechsspurig auszubauen? Also fangen die in ein paar Jahren wieder mit Vollsperrung und dem ganzen Kokolores an? Großartig :k025:

So sieht es aus und ist anders nicht zu lösen. Ohne Arbeiten jetzt - siehe Verzögerung wegen gravierender unerwarteter strukturellen Problemen - währe das Ding irgendwann komplett für immer dicht gewesen weil einsturzgefährdet. Die Brücken aus der Zeit sind dem Wahnsinns Verkehrsaufkommen einfach nicht gewachsen. Wie extrem der LKW Verkehr zugenommen hat könnte in den 60-70er Jahren doch kein Mensch ahnen.... Zudem damals sensationelle brückenkonstruktionen die Material sparten auf dem Papier grandios waren, aber dem Verkehr heute und auch dank pfusch der Firmen problematisch sind! Frag mal die Pendler auf der A45, die Lachen über die 59 denn dort sind um die 20 Brückenzüge im Arsch und die nächsten 10 (!) Jahre dauerbaustelle...

Das Problem des 6-spurigen ausbaus der Berliner Brücke über den Hafen ist der Platz! Dort ist kein Freiraum für neue Pfeiler oder die parallel zu bauende neue Brücke. Ist doch komplett zugebautes Gewerbegebiet. Da 6-Spuren zu zaubern wird ne ingenieurstechnische Meisterleistung. Das ist Planung und Bau in absoluter Endstufe. Inkl Verkehrsprobleme während des Baus der nicht nur 3 Monate dauert.....
Nächstes Problem wo 6 Spuren zaubern zwischen Brücke und Kreuz Duisburg Nord? Da stehen doch überall Häuser oder nicht?
 
Genau das habe ich mich auch gefragt. Der vierspurige Ausbau der A59 auf der Berliner Brücke kommt mir schon enger vor als andere vierspurige Autobahnen - zum Beispiel A31 Bottrop - Emden oder A44 ab Dortmund/Unna - Kassel. Wo wollen die da noch zwei weitere Spuren hinzaubern? Drumherum kein Platz wegen Hafen, Wohnsiedlungen usw.
 
So sieht es aus und ist anders nicht zu lösen. Ohne Arbeiten jetzt - siehe Verzögerung wegen gravierender unerwarteter strukturellen Problemen - währe das Ding irgendwann komplett für immer dicht gewesen weil einsturzgefährdet.
Naja, für den Fall, dass die nicht erst seit Januar wussten, dass die Brücke irgendwann sanierungsfällig wird, hätte man die Planungen ja entsprechend vorziehen können und gleich dreispurig ausbauen, anstatt erst sanieren.

Das Problem des 6-spurigen ausbaus der Berliner Brücke über den Hafen ist der Platz! Dort ist kein Freiraum für neue Pfeiler oder die parallel zu bauende neue Brücke.

Wird einfach Zeit, dass gewisse Dinge aus Zurück in die Zukunft Realität werden. Straßen? Da wo wir hinfahren brauchen wir keine Straßen... :cool:
 
Steht da aber auch mit drinn:
Detailplanung, Planfeststellung, Ausführungsplanung, Grunderwerb und Ausschreibungen werden aber noch Jahre in Anspruch nehmen, bevor mit Abriss und Neubau begonnen werden können.

Es muß ja auch mit dem Neubau der A40 Rheinbrücke passen, beides gleichzeitig geht nicht.
http://www.strassen.nrw.de/service/presse/meldungen/2014/140312-02.html

Die vergleichbare A1 Brücke in Leverkusen wird wohl ab 2017 neu gebaut.
http://www.strassen.nrw.de/projekte/a1/rheinbruecke-leverkusen.html
 
Die vergleichbare A1 Brücke in Leverkusen wird wohl ab 2017 neu gebaut.
http://www.strassen.nrw.de/projekte/a1/rheinbruecke-leverkusen.html
Da glaube ich nicht dran. Es wäre zu hoffen aber auch in Leverkusen gibt es das platzproblem. Die neue Brücke soll wohl leicht versetzt gebaut aber ich meine gelesen zu haben das dort die Grundstücksbesitzer nicht mitspielen wollen. Das gibt dort eh noch x Verzögerungen bis alle Klagen abgefrühstückt sind. 2020 wie geplant über die neue Brücke zu fahren wird wohl wunschdenken bleiben...
 
Ich bin ja mal gespannt, wie lang ich heute Abend nach Hause brauche. Ich muss Duissern runter, und vermutlich bin ich da die nächsten drei Monate nicht der einzige...
 
Bin beeindruckt. Rückfahrt von Hamborn bis Großenbaum um halb 4 heute in weniger als 20 Min geschafft. Hat über die A3 meistens mehr als 30 Min in Anspruch genommen mit ständigem Stop/Go. Hinfahrt heute morgen auch eher unproblematisch, da vor 6 noch alles frei gewesen ist.
 
Ach, du standst da auch?
Nicht richtig, ich bin mit dem Fahrrad unterwegs, aber war schon hardcore. Am geilsten sind die Autofahrer, die in die Kreuzung reinfahren und dann springt die Ampel um, sodass die den ganzen Verkehr in die anderen Richtungen aufhalten. Die würde ich gerne aus dem Auto ziehen und denen sofort den Führerschein wegnehmen!
 
Bombenfund in Kasslerfeld. Entschärfung ab 20 Uhr und damit Teil der A40 gesperrt. Hurra meine Frau wird sich freuen. Weiss der Geier wie ich sie da raus bekomme aus der Innenstadt
 
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst vermutet einen oder mehrere Weltkriegsbomben an der A59 im Kreuz Duisburg-Nord. Sonntag soll die Bombensuche beginnen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, könnte ausgerechnet eine der Hauptumleitungen während der 59-Sperrung bis zu zwei Wochen gesperrt werden.

Auf Autofahrer, die in und rund um Duisburg unterwegs sind, kommen möglicherweise zwei schlimme Wochen zu....

Bombensuche im Kreuz Duisburg-Nord - A59-Auffahrt möglicherweise zwei Wochen gesperrt | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/dui...i-wochen-gesperrt-id9813390.html#plx561195347


edit:
Erklärung aus der SB:
11:35 - Ekel Alfred: Die Suchen jetzt hier nach Bomben, weil das Teil der Waffenlieferung gegen die ISIS Terroristen sind :old:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben