Aktuelles Stimmungsbild: Bommer raus?

Bommer raus?

  • Ja

    Stimmen: 793 84.0%
  • Nein

    Stimmen: 74 7.8%
  • Unklar

    Stimmen: 78 8.3%

  • Umfrageteilnehmer
    944
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens bin ich geneigt zu behaupten, dass Du die aktuellen Trainer nicht kennst, denn da sind einige nette Namen bei!

Lieber Schmattes :)

Ich habe versucht, Gründe für meine Wahl darzustellen... Eine Forderung, die von einigen hier kam. Sehr wohl, kann ich die Argumentation vieler hier nachvollziehen, die einfach die Hoffnung auf eine Verbesserung mit einem Trainerwechsel verbinden. Ich denke schon, mich ein wenig in Fussball-Deutschland auszukennen, daher finde ich Deinen zitierten Beitrag nicht ganz fair. Denn: Auch über andere Namen kann man trefflich streiten und geteilter Meinung sein. :)
 
Wir bräuchten übrigends nicht nur nen Trainer mit 1. Ahnung vom Fussball und 2. Fähigkeit Spieler zu motivieren. Sondern er muss auch die Fähigkeit und die Power haben sich gegen die Aussagen von WH und Co. zu stellen.
 
Sehr wohl, kann ich die Argumentation vieler hier nachvollziehen, die einfach die Hoffnung auf eine Verbesserung mit einem Trainerwechsel verbinden.

Ich finde das trifft es nicht. Das hier ist nicht die Situation "es läuft nicht, keiner weiß warum, aber ein Trainerwechsel bringt bestimmt neue Motivation", das hier ist die Situation "es läuft nicht und Schuld ist eindeutig der Trainer, also muss dieser ausgetauscht werden".
 
@Tho-Tho
Ich verstehe deine Argumentation....bleibt diese auch noch von einer anderen Seite zu beleuchten. Wer von diesen Trainern hat denn nach seinem Weggang von hier überhaupt irgendwas gerissen oder gar zuvor.

Außer Funkel, in Teilen Eichkorn (war damals vielleicht noch nicht so weit wie heute, hätte ihn aber damals auf jeden Fall behalten) und in Teilen Meier (hat viel aus einem recht einfachen Team herausgeholt) sind doch gar keine Trainer dabei.
Ennatz sah sich immer nur als Trainer für den Nachwuchsbereich, der immer nur mit drängen und ungern den Chefposten übernommen hat. Die anderen Leute arbeiten im Trainergeschäft, sind deswegen aber noch keine.

Funkel war damals zu Teilen selber schuld (entwickelte die Mannschaft nicht weiter, setzte trotz Neueinkäufen immer auf die gleichen Spieler) und wurde Opfer der dann einsetzenden Erfolgslosigkeit. Es waren aber auch viele hausgemachte Probleme dabei. Zum Einen war es das recht laienhafte Präsidium, welches nicht mitgewachsen ist aber auch viele Teile des Publikums waren schuld. Nach der anhaltenden Serie von guten Platzierungen in der 1. Liga und dem Endspiel in Berlin, setzte ein Anspruchsdenken ein, welchem der Verein insgesamt noch nicht gewachsen war. Welche gute Arbeit Funkel bis zu diesem Punkt geleistet hat, kann man ja im Verlauf der folgenden Jahre betrachten. Darum ist dieser Mann ja heut auch noch Trainer.

Die anderen Pumpen fristen ihr Dasein in den Niederungen als Co. oder eben als Clown.

Was wir brauchen ist mal wieder ein Trainer....ein Mann der mit den Spielern umgehen kann. Nein das darf auch nicht nur an den Erfolg gekoppelt sein, es muß komplette Struktur haben. Man muß erstmal wieder etwas mit Grundgerüst aufbauen und dann das Ziel 1. Liga definieren. Es geht doch hier nicht um das reine Absägen vom aktuellen Hütchenaufsteller, es geht um Substanz und Zukunft des Vereins.

Um deine Frage klar zu beantworten....Dann sag mir doch mal, welche Trainerentlassung der letzten 12 Jahre(unten ein par Beispiele zur Stütze) den Verein entscheidend nach vorne gebarcht hat? :
Nach meiner Ansicht in Teilern Eichkorn und Meier, der Rest war vorschnelles Handeln oder reine Politik.

:huhu:

P.S.
Den aktuellen Hütchenaufsteller sehe ich in der Kategorie Meier, nur noch nen Hauch tiefer angesiedelt. Es reicht bis 3. Liga, vielleicht in Teilen noch für die 2. Liga, aber zu Höherem ist er nicht berufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ablöse von Herrn Bommer hätte meiner Meinung nach schon letzte Saison stattfinden müssen, ist leider nicht geschehen und ich habe mich zwangsläufig damit abgefunden.

Richtig! Der Kerl ist seit der letzten Winterpause schon überfällig und solange der da ist finde ich mich sicherlich nicht damit ab!


Fakt: Der MSV hat sich für Herrn Bommer entschieden. Also denke ich die sollten es jetzt auch durchziehen.

und absteigen oder wie?

Nach Nürnberg Freiburg und Aachen wissen wir genau wo wir stehen.

Das weiß ein Hauptteil der User hier aber jetzt schon!
Der Mann hat noch und nöcher Chancen bekommen. Er kann es einfach nicht!


Dann kann man immer noch Handeln wenn wir diese Spiele verlieren.

Ja was denn jetzt? Durchziehen oder doch entlassen?

Ich persönlich rechne mit 4 Punkten aus den 3 Spielen und das Herr Bommer im Amt bleibt.

Ist zu befürchten. Ja.

Ich persönlich könnte damit leben *duck und wech* :D

Ich nicht!

was bleibt noch zu sagen

Meiner Meinung nach ist momentan kein Trainer verfügbar der langfristig Erfolg mit dem MSV haben wird. Von daher Pro Bommer Pro mittelmaß in Liga 2

Pro Mittelmaß?
Tolle Einstellung! Wenn unser Präsi auch so eine hat, freuen sich unsere Sponsoren und Geldgeber sicherlich ein Loch in den Bauch...
:rolleyes:

Bidde.
 
Dann sag mir doch mal, welche Trainerentlassung der letzten 12 Jahre(unten ein par Beispiele zur Stütze) den Verein entscheidend nach vorne gebarcht hat?


Friedhelm Funkel (13. Mai 1996 bis 24. März 2000) Fehlentscheidung?
Josef Eichkorn (25. März 2000 bis 30. Juni 2000) Interimscoach
Wolfgang Frank (1. Juli 2000 bis 15. Oktober 2000) Schlechter Trainer
Josef Eichkorn (16. Oktober 2000 bis 31. Mai 2001) Ewiger Co-Trainer
Pierre Littbarski (1. Juni 2001 bis 2. November 2002) Schlechter Trainer
Bernard Dietz Interimscoach (3. November 2002 bis 4. Januar 2003) Interimscoach
Norbert Meier (5. Januar 2003 bis 8. Dezember 2005) Kein toller Trainer, immerhin Aufsteiger
Heiko Scholz Interimscoach (9. Dezember 2005 bis 17. Dezember 2005) Interimscoach
Jürgen Kohler (18. Dezember 2005 bis 4. April 2006) Schlechter Trainer
Heiko Scholz Interimscoach (5. April 2006 bis 30. Juni 2006) Interimscoach
Rudi Bommer (seit 1. Juli 2006) Schlechter Trainer, Aufsteiger wider Willen
(...)

Also, wenn man die Interimscoaches nicht mitzählt, haben wir es mit sechs Trainern zu tun (Frank, Eichkorn, Littbarski, Meier, Kohler, Bommer). Davon ist einer kein Trainer, sondern Co-Trainer, drei sind zurecht bald wieder weg gewesen (Frank, Littbarski, Kohler). Dann haben wir noch Meier, der mit Sicherheit nicht toll war, dem aber auch keiner nachgetrauert hat, bis Kohler loslegte. Und schließlich Bommer. Dabei haben Meier und Bommer eine entscheidende Gemeinsamkeit: Zwischen sie und Hellmich passt(e) "kein Blatt Papier".

Was ich damit sagen möchte: Die Trainerwechsel in den letzten Jahren haben wirklich nicht viel gebracht. Wenn man sich dann allerdings anguckt, wer da so geholt wurde, dann kann man nur sagen: Kein Wunder! Viele unerfahrene Leute, ein paar schon gescheiterte Leute... Vielleicht sollte man mal versuchen, nicht am falschen Ende zu sparen und mit Bedacht jemanden zu suchen, der vielleicht nicht Hellmichs bester Freund wird, aber dafür richtig Ahnung vom Fußball, vom Training und von der Denke der Spieler hat. Ich weiß, dass wir uns keinen Slomka leisten können, aber wenn wir nächste Saison mal die 15 Transfers einsparen, kann ein vernünftiger Trainer kommen. In der Zwischenzeit kann von mir aus Steffen das Geschäft übernehmen...
 
@ Tho-Tho

Nach der Logik hätten wir also Kohler bis heute behalten sollen, bzw. direkt Litti?
...

Welchen Trainer Du auch immer hättest behalten wollen, ist hier nicht die Frage. Die Frage ist, welcher Trainerwechsel uns voran gebracht hat? Oder darf ich Deine Antwort so verstehen, dass Du den Schritt von Kohler zu Bommer als richtigen Schritt bewertest? :D ;)

Schkai: Okay, und dann? Dann kommt eventuell Max XYZ aus Pusemuckel, weil von den renomierten keiner passt oder will und der wird dann auch erst mal von 50% der User von vornherein als unqualifiziert eingeordnet, 30% geben ihm ne Chance und 20% freuen sich. Im Großen und ganzen liest Du dann in spätestens 12 Monaten wieder das selbe wie jetzt. Oder kannst Du mir sagen, welcher Wechsel uns voran gebarcht hat. Und anscheinend scheint BH, dessen Aufgabe die Trainerfindung ist, momentan keinen akuten Handlungsbedarf, denn sonst würde er handeln. Oder macht er seinen Job auch falsch?
 
Trainerwechsel stehen doch nicht als Vorgang im luftleeren Raum, ob diese gut oder schlecht sind hängt immer von der Person ab, die dann kommt. Natürlich war es richtig Kohler zu entlassen, aber es war eindeutig falsch Bommer einzustellen. Ich versteh deine Logik nicht, weil in der Vergangenheit Trainerwechsel manchmal keine Verbesserung gebracht haben halten wir jetzt für alle Ewigkeiten an Bommer fest bis wir in der Kreisliga spielen?
 
Das ist ein Name :D Die passende Vita hat er auch ;) Aber warum den Scholz übergehen :rolleyes:

Kopfschüttel

Ob Bommer, Steffen, Slomka und wie Sie alle heißen wenn es nicht läuft geht
Ihr wieder auf die Barrikaden. Das war immer so und wird sich auch nicht ändern.

So ist das Fussball-Business, zumal in der zweiten Liga der Druck für einen Trainer in Duisburg höher ist, da der MSV aufsteigen muss!
 
Ich seh noch ne ganz andere Problematik....

Die Aktivitäten hier zielen ja letztlich darauf ab, den Verein zu drängen, sich von RB zu trennen.
Große Teile der Szene liegen bereits seit geraumer Zeit mit WH im Klinch.. Meines Erachtens nach werden die Leute, die die Ablösung von Bommer fordern, von WH gleichgesetzt mit den Leuten, die ihn "nicht besonders mögen"... Ich kann mir gut vorstellen, dass hier eine Art Denke a la "und jetzt schon aus Prinzip nicht" eingetreten ist, die nicht unbedingt sachlicher Natur ist... Wie gesagt nur eine Vermutung, aber wenn zutreffend: Ein Teufelskreis :D
 
.....Ob Bommer, Steffen, Slomka und wie Sie alle heißen wenn es nicht läuft geht Ihr wieder auf die Barrikaden. Das war immer so und wird sich auch nicht ändern.
Und da eben irrst du nach meiner Ansicht. Viele die hier schreiben und viele die ich persönlich aus dem Stadion kenne wollen zuerst Einsatz und Willen sehen. Löse dich doch einmal von dem reinen Erfolgsdenken.

Der Abstieg vor 2 Jahren hinterließ lange nich die Wunden wie der letzte. Eine Truppe ist abgestiegen, die nur in Teilen bundesligatauglich war. Trotzdem hat es oft Spaß gemacht diese zu begleiten, Einsatz und Wille waren vorhanden. Das Können vieler Akteure war aber beschränkt. Trotzdem stand der Großteil des Publikums zum- und hinter dem Team. Es hat eben nur nicht gereicht.

Spätestens zur Winterpause der folgenden Saison begann das Grummeln über die Leistungen der Mannschaft. Einem ordentlichen Spiel folgten 2-3 schlechte, was sich, und das ist die Tatsache, bis heute so hinzieht.
Wie oft hast du in der letzten Saison das Gefühl gehabt, dass die Mannschaft Willen und Einsatzfreude an den Tag legt? Ich bei rund 10 Spielen von 34 und damit stehe ich nicht alleine.

Ich bin der Erste der dort steht, trotz Niederlage, und applaudiert wenn die Mannschaft alles gegeben hat; der Gegner aber besser war, der Schiri uns beschissen hat oder es in der Chancenverwertung einfach nicht unser Tag war. Spiele wie in Bremen, daheim gegen Die, in Bochum, in München bleiben in Erinnerung, Leidenschaft und Wille waren da.
 
Trainerwechsel stehen doch nicht als Vorgang im luftleeren Raum, ob diese gut oder schlecht sind hängt immer von der Person ab, die dann kommt. Natürlich war es richtig Kohler zu entlassen, aber es war eindeutig falsch Bommer einzustellen. Ich versteh deine Logik nicht, weil in der Vergangenheit Trainerwechsel manchmal keine Verbesserung gebracht haben halten wir jetzt für alle Ewigkeiten an Bommer fest bis wir in der Kreisliga spielen?

Da oben steht Aktuelles Stimmungsbild !!!

Meine Ansichtsweise werde ich nach den Spielen gegen Freibunrg Nürnberg und Aachen überdenken.( Und wenn Herr Bommer da weniger wie 4 Punkte holt dann wird er wohl gehen müssen.) Im übrigen kann man die in einem der ersten Beiträge zu diesem Thema nachlesen.
Habe mich ja nicht für die nächten 100 Jare für Hernn Bommer festgelegt.

Neue Saison und Neue Chance für Bommer und um Ihn abzuurteilen ist der 4 Spieltag einfach zu früh.
 
Ich habe ja schon oft genug gepostet, dass ich eine Trainerentlassung zwar befürworte, aber auch keine realistische Perspektive auf fähigen Erstaz sehe. Hier müssen wir m.E. einfach einsehen, dass ein Neuer ja doch wieder "von Gottes Gnaden" sein müßte - was ihn in Sachen Mündigkeit ja schon vorab weitgehend disqualifiziert. Kurzum: Solange W.H. das Sagen hat, gibt es keinen probaten Ersatz mit Perspektive.

Bommers aktuelles Verhalten ist zunächst schon aus arbeitsrechtlicher Sicht völlig verständlich, um den Anspruch auf eine satte Abfindung zu wahren, wenn er denn "entlassen" werden sollte. So wenig er vom Traineramt verstehen mag, dumm ist der Rudi eben wirklich nicht. Zynischer ist er geworden im Laufe der Zeit, was sicherlich auch an internen Vorgängen liegt, von denen wir niemals erfahren werden. Einen (notwendigen) "Schulterschuß" mit Hübner hat es jedenfalls nie gegeben, von dem ich mir mal eine klare Position im "magischen Dreieck von R.B., B.H. und W.H." gewünscht hätte.

Ich denke, dass - wenn Bommer "geht" - es nur eine glückliche Fügung geben kann, die uns einen weitgehend unbekannten Ausländer auf den Trainerposten spült. So á la Milan Sasic in Lautern oder dem Coach in Cottbus. Schlechter im sportlichen Ergebnis machen als Rudi kann er es ja praktisch nicht. Und er kann sich auf das Sportliche konzentrieren ohne den "Rucksack" der ganzen Erbärmlichkeiten während der letzten Jahre. Diesen Rucksack hat Bommer nur zum Teil mit geschnürt, trägt aber die volle Last, da nur ER so richtig in der Schusslinie steht (was übrigens das bequeme Schweigen des Präsidenten erklärt).
 
Da oben steht Aktuelles Stimmungsbild !!!

Meine Ansichtsweise werde ich nach den Spielen gegen Freibunrg Nürnberg und Aachen überdenken.( Und wenn Herr Bommer da weniger wie 4 Punkte holt dann wird er wohl gehen müssen.) Im übrigen kann man die in einem der ersten Beiträge zu diesem Thema nachlesen.
Habe mich ja nicht für die nächten 100 Jare für Hernn Bommer festgelegt.

Neue Saison und Neue Chance für Bommer und um Ihn abzuurteilen ist der 4 Spieltag einfach zu früh.


So habe ich vor ein paar Wochen auch noch gedacht, nur müssen wir uns über eins klar sein, sollte das die nächsten drei Punktspiele weiter hin die Hose gehen, wird die Saison kaum noch was nach oben gehen mit einem evtl. neuen Trainingsleiter, darüber muss sich dann jeder im Klaren sein.
 
... Ich versteh deine Logik nicht, weil in der Vergangenheit Trainerwechsel manchmal keine Verbesserung gebracht haben halten wir jetzt für alle Ewigkeiten an Bommer fest bis wir in der Kreisliga spielen?

Okay, dann anders: Wen hältst Du denn für geeignet, Bommer abzulösen, die Probleme zu beheben, der auch frei ist und zum MSV kommen will. Nebenbei sollte dieser mann dann am Besten auch nicht nur Dir gefallen, sondern auch mindestens 80% der anderen User, damit in 12 Monaten nicht wieder ein neuer Trainer gefordert wird. So lange Du diesen Mann nicht findest, wirst Du lediglich die angeführte Liste der erfolglosen Trainerwechsel fortsetzen. Und den einzigen Grund hierfür kann ich dann darin sehen, das der Name Bommer durch XYZ ausgetauscht wird. Aber bitte: zeige mir den Mann.

Ich gebe Dir vollkommen Recht, ein Trainerwechsel steht nie im luftleeren Raum, es kommt immer drauf an, wen man als "Neuen" holt. Und so lange da nicht ein oben beschriebenes Profil steht, sehe ich weder Notwendigkeit noch Sinnhaftigkeit Bommer durch einen neuen Namen auszutauschen.

Also: kannst Du mir den Mann nennen, der auf das proflil passt? Ansonsten ist "Bommer raus!!!!!!!!!!!!!" nur ein halber Lösungsansatz, der uns, wie viele andere zuvor nicht wirklich weiter bringt. Jetzt klarer, was ich meine?

Ein "Nein" zu "Bommer raus!!!!!!!!!!!!!" ist nicht unbedingt ein "Ja" zu "Rudi Bommer, Du bist der beste Mann!". Irgendwie ist der Lösungsansatz nur bis "Bommer raus!" nur halb zu Ende gedacht, wenn die wunderwirkende Alternative fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die nächsten drei Punktspiele weiter hin die Hose gehen, wird die Saison kaum noch was nach oben gehen mit einem evtl. neuen Trainingsleiter, darüber muss sich dann jeder im Klaren sein.

Genau so isses !!
Sollte am Freitag verkackt werden muß sofort gehandelt werden.Dann steht das Pokalspiel bei den maroden 60gern an (Wiedergutmachung) und danach gehts gegen die GROßEN der 2-Liga!!Eine gute Konstellation für einen neuen Trainer!Da ALLE sich sofort reinhängen würden bei diesem Riesenkader.Im Moment sind die "Plätze" unter RB verteilt,ist er aber weg könnte ein Schub aus der bisherigen zweiten Reihe kommen!!
 
@ Tho-Tho

Ich finde wir haben nicht die Zeit darüber zu meditieren wer wohl der Nachfolger von Bommer werden soll, ganz davon abgesehen ist es auch nicht unser Job. Der neue Mann muss auch gar kein Wundertätiger sein, ich will einfach jemanden, der keine so desaströsen Ergebnisse abliefert wie Bommer, das dürfte nicht schwer sein. Persönlich wäre ich mit Emmerling oder Steffen zufrieden, von mir aus können wir auch Meier holen, wenn dafür Bommer geht :D.
Ich weiß auch nicht, was das bringen soll hier darüber zu debattieren, wer der Nachfolger werden soll, das können wir sowieso nicht beeinflussen. Oder willst du hier ne Abstimmung machen "Wer soll Bommers Nachfolger werden?" und erst wenn wir da ne Einigung erzielt haben verständigen wir uns darauf, dass alle im Stadion "Bommer raus und bitte stell Hans Meyer ein Walter!" rufen? Was wir allerdings beeinflussen können ist eine möglichst schnelle Ablösung Bommers und da muss mal langsam was kommen. Es ist unfassbar, dass dieser Mann sich so lange hier halten konnte.
 
Aber bitte: zeige mir den Mann.

Ich finde diese Argumentation immer sehr köstlich. Wir haben hoch bezahlte Leute in unserem Verein, die genau dafür angestellt sind.
Ich als kleiner Fußballasi sehe das, was mir auf dem Platz geboten wird Shice ist. Also gebe ich meinen Unmut bekannt und fordere die verantwortlichen Personen auf zu handeln! Dafür bezahle ich die schließlich mit meinem Eintrittsgeld und mit meinem Mitgliedsbeitrag.
Ich denke die meisten User hier sind sogar noch durchaus bedacht mit dem was sie sagen und wie sie es sagen. Argumente wurden vielfach genannt und daher kann ich am Ende mit Fug und Recht den gesammelten Sermon auf eine kurze und prägnante Aussage bringen (in diesem Fall): Bommer raus!

Vielleicht solltest du mal überlegen einem Debattierclub beizutreten und das mit dem Fußball zu lassen. Sind zuviele Leute mit Emotionen und Herzblut bei der Sache, die nicht ständig überlegen, ob man dies oder jenes so jetzt sagen kann. Nur nen Vorschlag... :D
 
Okay, dann anders: Wen hältst Du denn für geeignet, Bommer abzulösen, die Probleme zu beheben, der auch frei ist und zum MSV kommen will.
Die Suche kann nicht vernünftig beginnen, solange Bommer noch im Amt ist. Was wäre das denn - eine Undercover-Trainersuche? Einen weiteren Schnellschuss können wir uns nicht erlauben. Deshalb: Interimscoach einstellen und dann in Ruhe, offiziell und gründlich nach einem geeigneten Trainer suchen. Was kann unter einem Horst Steffen (Beispiel) schon schlechter werden, als es unter Rudi Bommer zurzeit ist? Selbst wenn die Grottenkicks weitergingen, bliebe die Gewissheit, dass bald jemand kommt, dessen Auswahl eine bewusste und wohl durchdachte Entscheidung ist.
 
Mir ist schon fast egal wer da sitzen wird. Eins jedoch ist mir klar ...mit Bommer auf der Bank werden Wir hier weiter rumdümpeln und stochern. Da ist kein Ansatz von Spielkonzept zu erblicken. Würde mich freuen über zwei Typen von Trainern.
1. den Typ Grosse Schnauze . Jemanden der die Truppe zum Explodieren bringt. So ein Neururer Typ oder sowas in der Art. An so einen Typen jedoch bitte nicht allzu lange festhalten. Mit Ihm Aufsteigen und eine Saison 1.Liga spielen....und egal wo man dann steht weg mit Ihm.
2. den Typ Übervater und Profilgeber. Jemanden dem man Zeit geben muss etwas über Jahre hier aufzubauen. Der mit ruhigen Tönen aber mit geballter Fussballkenntnis hier was erreicht. So einen Typen Volker Finke

...nur bitte nicht wieder so einen Weichgespülten Konzeptlosen Typen wie Bommer...der aber doch immer so lieb und gehorsam zum König Walter gekrochen kommt...so nen Vogel brauch hier keiner....

Ganz Egal wer hier Trainer wird....Potenzial im Kader ist da...es muss nur geweckt werden
 
Mal zum Thema Scholz.

Also, wenn Bommer geht, muss meiner Ansicht nach Scholle gleich mit weg.
Nichts gegen die Person, aber er ist viel zu sehr Kumpeltyp und wird bei den Spielern nie soetwas wie eine Respektperson werden.

Und genau das erwarte ich aber von einem, der das Training zu 80% leitet, denn daß tut er. Bommer steht doch überwiegend dabei und schaut zu.
 
Mir ist ********gal wat die mit dem machen solang der Weg is. Ich habs Satt ne Auffangstation für gescheiterte Persönlichkeiten anzufeuern.

Ich will garnicht viel. Ich möchte weder die Champions League gewinnen noch ma eben Deutscher Meister werden ich möchte einfach mit einem normalem Gefühl und kribbeln im Bauch ins Stadion fahren. Momentan fahr ich zum und steh ich im Stadion mit einem "wir verkacken sowieso" Gefühl. Und Bommer ist ein Teil der daran Schuld ist und genau deshalb soll er gehen und nicht weil er als Mensch ein "Idiot" sein könnte oder vielleicht nen guten Kumpel, dass ist völlig egal. Es geht mir nur um die Trainerqualitäten, und genau die spreche ich ihm ab. Dabei war ich Anfangs einer derer die große Stücke auf ihn setzten. Naja Irren ist menschlich. Und genau das sollten Hellmich, Bommer und Hübner mal einsehen. Fehler kann man machen ohne sein Gesicht zu verlieren, aber umso länger der jetzt noch hier bleibt umso kaputter wird sein Image am Ende sein und das ist besonders gut für seine weitere Trainerlaufbahn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Und so lange da nicht ein oben beschriebenes Profil steht, sehe ich weder Notwendigkeit noch Sinnhaftigkeit Bommer durch einen neuen Namen auszutauschen.
...
Irgendwie ist der Lösungsansatz nur bis "Bommer raus!" nur halb zu Ende gedacht, wenn die wunderwirkende Alternative fehlt.


In der ersten Passage hast Du die aktuelle Zwickmühle ziemlich treffend auf den Punkt gebracht. Wobei es die NOTWENDIGKEIT angesichts der nachgewiesen mangelhaften Qualitäten Bommers doch durchaus gibt. Aber in der Tat ist vor allem die SINNHAFTIGKEIT eines Wechsels zu hinterfragen, solange es - aus welchen Gründen jetzt auch immer - UNREALISTISCH ist, einen Mann mit dem erwähnten Profil verpflichten zu können. Hierzu fehlt im übrigen auch investiertes (z.B. Hübner & "Fitness-Armada") sowie vor allem auch verbranntes GELD (wenn ich das jetzt aufzähle, geht es uns allen nur noch schlechter ...).

Solange R.B. im Amt bleibt, werden wir nicht erfahren, ob es ein anderer (wer auch immer) besser machen kann. Was ein Neuer immer hätte: Eine Schonfrist, und so ziemlich jeder dürfte ihm zugestehen, dass es in DIESER Saison nicht (mehr) um den Aufstieg gehen kann. Selbst wenn die Mannschaft sich unter Bommer noch "fangen" sollte, wird ER doch daran gemessen, ob es mit dem Aufstieg klappt. Da reicht selbst ein Platz 5 nicht.

Insgesamt - und das ist das Fatale - ernten wir leider heute, was in der Zeit seit dem Abstieg 2006 verbaselt wurde. Auch wenn DER - wie GenerationBlue richtig sagte - "verzeihlich" war, weil die Mannschaft sich damals reingehängt hat, aber der Konkurrenz schlichtweg qualitativ nicht gewachsen war.
 
Welche Pappnasen (Aktuell 24)stimmen hier eigentlich für Rudi Bommer ? die müssen bitte öffentlich gemacht werden das man sie anprangern kann
:erlinho:

Der Pranger, Schandpfahl oder Kaak war ein Strafwerkzeug in Form einer Säule, einer Plattform oder eines Holzpfostens, an denen der Bestrafte gefesselt und öffentlich vorgeführt wurde. Zunächst Folterwerkzeug und Stätte der Prügelstrafe , erlangten Pranger ab dem 13. Jahrhundert weite Verbreitung zur Vollstreckung von Ehrenstrafen. Der Pranger diente den Städten auch als äußeres Zeichen der Gerichtsbarkeit.

Freiwillige vor!!! Soll ja Leute geben die durchaus ihren Spaß an so nem Prangerteil haben.:D

Ich für meinen Teil habe mich unter den Eindrücken des 60er Spiels für die neutrale Variante entschieden. Ich geb dem Rudi und der Mannschaft noch was Zeit bis ich mir ein abschliessendes Urteil erlaube.

Allerdings darf sich sowas wie am Montag nicht wiederholen.

Im Grundsatz her bin ich aber eher Pro Bommer gestimmt und sehe in einem Trainerwechsel nicht wirklich eine Lösung.

Zumal es an Alternativen fehlt.

=============
 
.....

Schkai: Okay, und dann? ....

Kein Trainer (kein Hitzfeld, Toppmöller, Daum, Klopp oder sonstwer) hält ewig. Das weiß ich und sicherlich auch jeder Trainer. Irgendwann ist jeder abgenutzt. Irgendwann hat jeder seinen Vorgesetzten durchschaut und somit ist er / sie auch nicht mehr "fleckenfrei". Insbesondere denke ich daran, dass Leistungsträger (wie beim MSV Schlicke mal einer war) eine Riesen-Bonus besitzen und wenige Vorgesetzte (hier der Trainer) den Mumm besitzen, jenen zu sagen "Hör mal, deine Leistungskurve sinkt stetig. Ändere etwas daran oder auch DU musst auf die Bank.". Genau das ist die Aufgabe eines Vorgesetzten. Leistungsträger müssen ihre Leistung konstant erbringen, ansonsten ist das Problem zu beheben bevor er zu einem Potentialträger (er köntte, macht es aber nicht) mutiert. Durch einen neuen Vorgesetzten (Trainer) wären alle Vorschusslorbeeren weg und jeder muß sich erneut ins Team kämpfen. Das Prinzip Finke (Freiburg) funktioniert nur in einer Provinzclub (aber auch nicht auf Dauer).
 
Allerdings darf sich sowas wie am Montag nicht wiederholen.


Ich für meinen Teil habe diese Phrase in der letzten Saison zu oft gehört als das ich diese auch nur ansatzweise ernst nehmen kann. (Wochentage natürlich austauschbar)


Zumal es an Alternativen fehlt.

Alternativen zu was? Zu dem was wir hier seit letzter Saison geboten kriegen? Mir zumindest wäre jede recht die den Fall nach unten zumindest ersmal aufhält. Die mich nicht in Perspektivlosigkeit versinken lässt. Die mich wenigsten auf Besserung HOFFEN lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder soll seine Chance haben; meiner Meinung nach ist Herr Bommer gerade dabei, seine dritte zu verspielen. Soviel zu dem Thema.

Zu den Trainern der Vergangenheit: auch wenn Norbert Meier hier eine denkbar schlechte "Presse" hatte, sollten wir nicht vergessen, dass bei ihm eine Mannschaft auf dem Platz gestanden hat (Koch, Wolters, Baelum, Drsek ...), die Spiele drehen konnte (Burghausen), und dass er z.B. einen Spieler wie Ahanfouf hingekriegt hat. Der Fehler nach dem Aufstieg lag in der Naivität (oder waren es finanzielle Beschränkungen?), mit der neue Leute geholt bzw. nicht geholt wurden. In Liga 1 war er auch meiner Meinung nach als Trainer überfordert.

Zum Trainer der Zukunft: bei allen Namen, die hier genannt werden, zeigt sich immer wieder, wie beschränkt unser (aller) Blickwinkel ist. Ich halte es heute noch für eine Fehlentscheidung von großer Tragweite, dass wir vor zwei Jahren Bommer und nicht Jos Luhukay geholt haben (wenn der denn hätte kommen wollen). Der wurde seinerzeit hier im Board von einem sonst geschätzten User als "Nullinger" bezeichnet. Er kann aber Teams formen, die dann auch einen vernünftigen Fußball spielen, und ich denke, dass Gladbach den Klassenerhalt schon schaffen wird.

Der Name Luhukay steht für eine Kategorie von Trainern, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen, aber durchaus wissen, was sie wollen, und es oft auch umsetzen können. Andere Beispiele: der Trainer vom FSV Frankfurt mit dem schönen Namen Oral; vielleicht doch Marco Kurz von 60; Hock in Wehen; Wück in Ahlen; und auch der hier schon als brauchbar, aber nicht bezahlbar genannte Mirko Slomka könnte hier noch genannt werden. Bei uns könnte es möglicherweise Horst Steffen sein, dessen Mannschaften sich im Verlauf einer Saison bisher kontinuierlich verbessert haben.

Ganz so hoffnungslos sähe ich die Suche nach einer Bommer-Alternative also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja weil es halt meine Meinung ist. Ich muss ne Meinung ja nicht mit Argumenten belegen können, oder? Ich find den Mann einfach nicht so schlimm.
Musst du ja auch nicht verstehen ;) Aber hier sind ja noch weitere 24 Leute unterwegs, die das (lt. Umfrage) wohl ähnlich sehen ;)

weibliche Intuition meinst du? :D
 
A Message To You, Rudy
Robert Livingstone Thompson

Stop your messing around
Better think of your future
Time you straightened right out
Creating problems in town

Rudy, a message to you
Rudy, a message to you

Stop your fooling around
Time you straightened right out
Better think of your future
Else you'll wind up in jail

Rudy, a message to you
Rudy, a message to you

Stop your messing around
Better think of your future
Time you straightened right out
Creating problems in town

Rudy, a message to you
Rudy, a message to you
Rudy, a message to you
Rudy, a message to you

http://www.youtube.com/watch?v=TGDQ85Dg-ss

Ein Lied, das unser Board-Radio einmal pro Stunde spielen könnte ... :D zum Singen im Stadion wohl zu schwierig.
 
Ich für meinen Teil habe diese Phrase in der letzten Saison zu oft gehört als das ich diese auch nur ansatzweise ernst nehmen kann. (Wochentage natürlich austauschbar) quote]

Die ist keine Phrase. Dies ist meine persönliche Meinung bezüglich der Leistung gegen 60 ;)

Mir zumindest wäre jede recht die den Fall nach unten zumindest ersmal aufhält. Die mich nicht in Perspektivlosigkeit versinken lässt. Die mich wenigsten auf Besserung HOFFEN lässt.

Ich kann deinen Frust durchaus verstehen. Ist ja nicht so, dass ich nach dem 60er Spiel jubelnd um den Wohnzimmertisch gesprungen bin. :rolleyes:;)
Allerdings und da Wiederhole ich mich gerne, gebe ich R.B mit der neuen Mannschaft noch etwas Zeit.
Kein Mensch konnte da Wunderdinge erwarten.

=============
 
Warum kann man nicht beides????

Hier wird doch fleißig diskutiert und es soll auch jeder ne eigene Meinung haben. Allerdings bieten solche Postings
"Zitat von Chap
Naja weil es halt meine Meinung ist. Ich muss ne Meinung ja nicht mit Argumenten belegen können, oder? Ich find den Mann einfach nicht so schlimm.
Musst du ja auch nicht verstehen ;) Aber hier sind ja noch weitere 24 Leute unterwegs, die das (lt. Umfrage) wohl ähnlich sehen ;)" die kommen nachdem schon ausführlichst Bommers Defizite aufgeführt wurden keinerlei Grundlage für eine Diskussion. Was soll man dazu schon groß schreiben, außer dass man sich darüber wundert? Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist ohne Argumente nunmal schwierig.
 
Ich für meinen Teil habe mich unter den Eindrücken des 60er Spiels für die neutrale Variante entschieden. Ich geb dem Rudi und der Mannschaft noch was Zeit bis ich mir ein abschliessendes Urteil erlaube.

In keinem Verein der Welt hätte ein Trainerdarsteller wie Bommer länger als ein halbes Jahr überlebt.Und ich muß inzwischen auch stark an der Urteilsfähigkeit einiger Leute hier zweifeln.Wir beobachten das gleiche Szenario (Dortmund und wie es danch stetig abwärts ging) wie im letzten Jahr.Es ist nicht die Qualität der Mannschaft,denn die verlernt nichts von einem Spiel zum anderen.Es ist die fehlende Kompetenz des Trainers und daran würde sich auch nach einem vermeintlich guten Spiel oder einem glücklichen Sieg gegen Aachen nix ändern.

Im Aufstiegsjahr konnte man noch über ihn diskutieren,aber inzwischen muß man fast schon mit ihm verwandt sein,um ihn in irgend einer Form zu verteidigen.

Außerdem ist es Sache der Vereinsführung,sich um geeigneten Ersatz zu kümmern.Ich kann nicht einen Amateur wie Bommer im Amt belassen,nur weil ich mich vor der nächste Graupe fürchte,die uns die hohen Herren hier eventuell anschleppen.
 
@rauuul: Mein Posting muss ja nicht diskutiert werden aber was hat das damit zu tun, ob ich mit Herzblut bei der Sache bin oder nicht? *?*
 
Fehler kann man machen ohne sein Gesicht zu verlieren, aber umso länger der jetzt noch hier bleibt umso kaputter wird sein Image am Ende sein und das ist besonders gut für seine weitere Trainerlaufbahn.

Das scheint denen aber egal zu sein. Wissen wir doch auch aus der Vergangenheit, das der kaputteste Trainer immer noch irgendwo einen Job findet. Siehe Kohler, Littbarski, Matthäus und wie diese gescheiterten Trainerexistenzen noch alle heissen;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben