Alles nach dem Fight bei BMG

.....Mir gehts hier nur um eine realistische Beurteilung der Situation.

Das ist Realität:
0:1 -> Pokal AUS !
auch auf den Rängen verloren
und (alles geklaut :))
s.u.
""
Durch den Einzug ins Achtelfinale darf sich der Vereinsboss über Mehreinnahmen aus der Verwertung der Medienrechte (TV-Gelder und Bandenwerbung) von 831.250 Euro freuen. Dabei fehlen noch die Einnahmen für die zentrale Vermarktung der Banden, für die es im Achtelfinale 76.000 Euro für den Heimverein und 51.000 Euro für den Gastverein gibt.

""
 
Absolutes Highlight, der gestrige Abend. :cool:
So ein Knockout in der Nachspielzeit mit dem goldenen Tor - und WIR setzen mal dieses Ausrufezeichen - ist schon ein schweinegeiles Gefühl. :zustimm:

Ehrlich gesagt hatte ich in HZ1 zuerst noch Bedenken und das es nur eine Frage der Zeit ist bis wir irgendein blödes Ding kassieren. Denn so harmlos und unüberlegt wie unser Torabschluss nach vorne hin aussah konnte das nix geben.
In HZ2 änderte sich das dann etwas, da wir nach und nach etwas konstruktiver nach vorne spielten und den (starken, aber am Ende machtlosen :D) Keeper der Bauern zu der ein oder anderen Glanzparade zwangen.

Ansonsten ist zum Spiel eigentlich schon alles gesagt.
Hätten wir uns allerdings getraut den Gegner noch früher im Spielaufbau (der nicht wirklich vorhanden war) zu stören, wären m.E. eher klare Verhältnisse möglich gewesen. Und zwar zu unseren Gunsten!!!
Denn bis auf zwei, drei gefährliche Pässe die deren Zehner mal aus dem Fuss geschüttelt hat, war da genausowenig bis gar nix konstruktives.

Zum Support :
Wenn die Bauern wirklich meinen, sie hätten uns nur einmal gehört, dann brauchen die entweder alle mal ne Maxi-Packung Q-Tips oder sie fühlten sich auf den Schlips getreten, weil wir zahlenmäßig weit unterlegen aber um ein vielfaches aktiver und auch lauter waren. :huhu:
Aber einige werden wahrscheinlich dann noch sagen das das auswärts ja immer so ist. Da erinnere ich mich aber noch an den letzten Auftritt von denen bei uns in der Arena. Wie war das? Naja... sei's drum. :rolleyes:

Hat jedenfalls bei uns einige male richtig fett gescheppert und es gab kaum mal eine Phase, wo supportmäßig Pausen drin waren. Bitte mehr davon am Freitag!!!

Nach den 2 derben Liga-Klatschen wird ja wohl auch (mindestens) 2 mal Ekstase und Kollektiv-Ausflippen drin sein!!! :D
 
Hat jemand mal schräg gegenüber in den Oberrangblock geschaut.
Da haben ca 100 Gladbacher auf dem Sitzplatzrängen die ganze Zeit Stimmung gemacht!

Warum gibbet sowat nich bei uns???

Ja in dem Block stand ich und da is immer Stimmung pur Pause gibts nur in der Halbzeit... Aber die Duisburger haben gut Gegengehalten zum Schluss... Nicht schlecht... Naja und über das Ergebnis kann man streiten ;)
 
Kleinere Probleme bei der An- und Abreise, mit diesen dummen Shuttlebussen. Naja, son Stadion mitten in die Pampa zu bauen passt zu dem Bauernverein eigendlich ganz gut ;) War teilweise nicht ganz einfach.

Ok. Übers Spiel ist alles gesagt, aber ich meine, dass ich die Abwehr selten so gut in den Zweikämpfen und im Konter gesehen hab. Allererste Sahne, richtig geil. Wenn nich diese Probleme im Abschluss wären..

Ich glaub, fast jeder von uns hat auf der Arbeit oder in der Schule Gladbacher. Ich gönns jedem von euch von Herzen (mir auch :D), denen heute einfach mal mit dem fettesten Grinsen gegenüber getreten zu sein. Wie damals gegen Doofmund.

Und wer von denen nicht zugeben kann, dass die gestern leiser waren als Oberhausen, war nicht da! Bzw. macht sich noch lächerlicher als der Rest seines Vereins gestern abend.
 
Ja die Anreise und das Parken war nicht so der Brüller,ebenso das wir so lange vor d Tor warten mußten,aber dafür haben wir es den Bauern ja gezeigt!
 
Boh war dat geil gestern, krieg meine Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht :)!
Kurz bevor das Tor viel schaute ich noch in den Himmel und sagte "Lass uns doch einmal Glück haben", keine 20 Sekunden später zappelte der Ball im Netz!
Selten so einen Torjubel gehört, der Schrei kam von jedem aus vollem Herzen! Kurz nach rechts geschaut, boh waren da viele aufe Gegentribüne:eek:, kurz nach links geschaut, boh waren da viele aufe Hauptribüne :eek::D! Also die Zahl 7.000 Tausend ist da nicht zu hochgegriffen! Ach war ein geiler Tag!

Mal was anderes, quasi nach Spielende habe ich noch vor unserem Block vernommen, das jemand einen Herzinfakt hatte:(! Kann das einer bestätigen, und evtl. erzählen wie es der betroffenen Person geht?
Falls es stimmt, wünsche ich der Person von dieser Stelle gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...

Mal was anderes, quasi nach Spielende habe ich noch vor unserem Block vernommen, das jemand einen Herzinfakt hatte:(! Kann das einer bestätigen, und evtl. erzählen wie es der betroffenen Person geht?
Falls es stimmt, wünsche ich der Person von dieser Stelle gute Besserung!

Dem gehts wieder gut. Der Herzschrittmacher hat beim Torjubel aufgrund der Aufregung ausgelöst...:D Test bestanden, er funktioniert!
Spaß bei Seite, habe eben mit ihm gesprochen, er war schon bei seinem Doc, es ist alles ok.
 
...es fehlt schon an einer vernünftigen Verkehrsregelung.

Der Weise wählte P7. Da war man nach einer 1/4 Stunde auf der A61;)

Waren auch auf P7, waren sehr früh da, so gegen 17:15 Uhr. Haben uns gedacht lieber länger hin und zurück laufen als sich in den Stau zu stellen. 25 Minuten nach dem Spiel gelaufen, eingestiegen, losgefahren und die Ausfahrt führte direkt auf die A61, zwar in die falsche Richtung aber egal. Schnell an der nächsten Ausfahrt gedreht und gut war, Wartezeit...Null Minuten, weder bei hin noch bei Rückfahrt! :huhu:

Ach ja, das Spiel und die Stimmung waren ganz in Ordnung. Halt ein ganz normales und langweiliges Pokalspiel wie man es alle Tage sieht. Aber Hauptsache gewonnen. :zustimm:
 
Meine Irrfahrt nach Glatzbach

Es begann mit der Information : fahr nie mit dem Auto nach Gladbach, die Chancen, dort in weniger als 90 Minuten nach dem Spiel wegzukommen, gehen gegen null.
Also lass ich mich da von einem Kollegen, Glatzbach-Fan, aber sonst wie ein ganz normaler Mensch aussehend, zum Bahnhof Oberbarmen lotsen. Von hier, verheißt mir der Gute, käme ich abends am besten wieder in die Heimat. So weit so gut. Der Bahnhof Oberbarmen enttäuscht dann insofern, als dass der erste Zug gleich ohne weitere Kommentare, geschweige denn Entschuldigungen, ausfällt. Immerhin kommt der nächste, wenn auch mit 20 Minuten Verspätung. Die ersten 45 Minuten haben wir also schon mal in den Teich gesetzt. Dennoch, relativ schnell erreichen wir jetzt diesen Ort da, den man ohne zwingende Not wohl kaum aufsucht: Glatzbach. Hier unterläuft mir der nächste Fehler. Veranbschiede mich von meinem Gladbach - erfahrenen Kollegen und schließe mich einer Horde Duisburger an, deren Sprecher vollmundig verkündigt, ich müsse mit ihnen über Rheydt fahren, weil sich die Shuttlebusse direkt in die MSV- Ecke begäben. Das, aber besonders das MSV- Trikot des Sprechers, überzeugt, sogar etwas mehr als sein Träger, der wohl schon so einiges gekübelt zu haben scheint. Dank des guten Rates des Gesinnungsgenossen verbringen wir die nächsten 30 Minuten in der dunklen Unterführung des Rheydter Bahnhofs, zusammen mit gefühlten 1000 Glatzbach- Fans. Zum Glück erweisen sich alle als friedlich, ja, freundlich.

Gut, nach einer weiteren Viertelstunde hat man uns endlich in einen der Shuttlebusse gedrängt, von denen wir bis dahin schon 10 überfüllte passieren lassen mussten. Nun beginnt eine weitere Sternfahrt. Besorgt frage ich mich, wo ich denn hier eigentlich bin. Ist das noch Deutschland? Zu meiner grenzenlosen Erleichterung wird diese meine Frage von Glatzbacher Insidern positiv beschieden. "Da, da ist schon das Stadion", ermutigt ein weiterer sogar. Ich schaue aus dem Fenster- direkt auf einen imposanten Kartoffelacker. Heimatliche Gefühle wallen auf, ist ja fast wie daheim. Wenn nur diese völlig skurrile Gegend da nicht wäre. Schlimmer können die neu erbauten Stadienlandschaften bei der WM in Südafrika auch nicht aussehen. Ich sehe Straßengewirr, das sich in unfertige, brutal überbaute und schon jetzt im Verkehrskollaps erstickende Landschaft drängt.
Endlich die Befreiung. Wir sind angeblich am Stadion. Nachdem ich meine Brille geputzt habe, lässt sich das tatsächlich irgendwo da in der Baulandschaft vermuten. Wir drehen noch eine Ehrenrunde um diese seltsame Schüssel, da man uns dankenswerterweise den Haupteingang zur Süd vor der Nase zumacht.
Dann endlich drin in dem Bau, der von innen tatsächlich Ähnlichkeit mit einer Fußballarena hat. Der Sitzplatz direkt an der Plexiglaswand zu unseren Leuten ist von mir nach Anweisung des Ordners stantepe einzunehmen. Ich darf nicht, wie erhofft, dem Match im Stehen beiwohnen. Okay, immerhin ist der Platz okay und man steht sowieso fast nur, weil, und das ist das Überraschende, in der Folgezeit eine Angriffswelle nach der anderen auf das Glatzbacher Tor, hinter dem wir zunächst sitzen, rollt.
Dennoch, in mein Schicksal gefügt, das mir sagt, nur keine Blamage heute, sitze ich da und erwarte den nicht zu vermeidenden Niedergang. Der stellt sich aber gar nicht ein und es sind schon 30 Minuten gespielt. Auch zur Halbzeit, ich glaube es kaum, prangt das 0:0 auf der Anzeigetafel. Naja, ich kenne meinen MSV, nach der Pause werden die wohl einknicken. Nach 60 Minuten schaue ich wieder auf die Anzeigetafel. Immer noch kein Gegentor! Im Gegenteil, unsere Jungs sind taufrisch, schalten geschickt um und ich habe doch tatsächlich bei fast jedem unserer schnell vorgetragenen Angriffe das Gefühl: da kann was gehen.
80 Minuten gespielt. Unser Trainer, dieser Teufelskerl, holt noch zwei Stürmer rein. Was hat der vor?
Was ist überhaupt mit dieser legendären Gladbacher Nordkurvenwand, die man mir vor dem Spiel als unvergessliches Ereignis angekündigt hat. Ist da was mit meinen Ohren, oder höre ich tatsächlich nur uns und sonst nichts ?
Einige albernen Hampeleien werden mir von diesen "Wunder-Fans" dann noch präsentiert, die bei mir nicht mehr als ein Kopfschütteln auslösen.

Das gibt Verlängerung, oh weia, das tut weh, erst in der Verlängerung und womöglich nach Elfmeterschießen hier wieder rauszufliegen, denke ich noch.
Da,
wieder ein schneller Konter, geschicktes Passspiel und -es ist wie in einem Andersen- Märchen- unser gleichnamiger schlenzt das Leder ins Netz!!!

WAHNSINN und unbändiger Jubel. Bierduschen noch und noch und bevor sich die Angst breitmacht, dass in der allerletzten Nachspielzeit ja doch wieder der Ausgleich fällt, pfeift der Unparteiische, der heute wirklich einmal nichts gegen uns hatte, ab!
Der Rest ist Freudentaumel und Abfeiern mit den Jungs pur.

Brutale Gladbacher Alltagsrealität dann erst wieder nach dem Spiel. Wo und wie steige ich denn jetzt in den richtigen einer dieser unzähligen Schüttelbusse ein? Im Dunkeln sieht hier alles noch chaotischer aus. So droht uns die erste Kiste schon nach Wegberg -Beek zu karren, bevor wir gerade noch wieder herausspringen können. Weitere 30 Minuten Warten in der Folgezeit, weil wir auf ein Großväterchen hereinfallen, dass uns den Abfahrort des Linienbusses zum Hauptbahnhof weist. Hier stehen wir dämlich geduldig, bis wir uns besinnen, dass wir ja einen Shuttlebus brauchen. Ausnahmsweise ist es diesmal ein Mitglied von Team green, das die erlösende Hilfe bringt. So sitzt man irgendwann dann doch wieder im Zug Richtung Wuppertal, das zur nachtschlafenden Zeit erreicht wird. Nach weiteren 30 Minuten finden wir unser Auto am Bahnhof, der sich zur Nacht und zudem von der rückwärtigen Seite, an dem wir ihn jetzt anlaufen, ganz anders präsentiert.
Noch den Oski nach Wermelskirchen bringen und ich stehe wirklich Punkt 01.00 Uhr vor der heimatlichen Hütte. Vier Stunden Schlaf noch und ich muss schon wieder auf Maloche.
Dort genieße ich die dummen Gesichter unser Glatzbacher, die aber fair bleiben und mir artig gratulieren. Einer meiner älteren Schüler war wohl aber doch zu frech gewesen gestern. Hatte satt was auf die 12 bekommen und erschien arg bandagiert. Duisburger Hooligans, meinte er... Naja, anderes Thema.
Jedenfalls, alle Strapazen nehme ich diesmal gern in Kauf für das Erlebnis endlich wieder das alte MSV- Gefühl gehabt zu haben.

Freitag Oberhausen, sachse?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Dieser Beitrag wurde von Matze gelöscht. Grund: Verbreitung von Fernsehmitschnitten ist Illegal"

Wo bitte war das ein TV Mitschnitt? War ein Fan Video?! :rolleyes:
 
Schönster Kommentar gestern vom neben Mann, älterer Jahrgang wohl nicht so oft dabei. "Hömma , der typ der da unten die ganze Zeit die Fans anheizt, interessiert den eigendlich auch das Spiel? der guckt da garnicht hin und Feiert nur mit den Fans :)".
 
Heute im Hauptteil der RP (leider noch nicht online) stand im Artikel: "MSV gewinnt durch Glücksschuss"

Die RP ist bekanntlich im Hauptteil sehr Fortuna- und Rauten-lastig. Kein Grund eigentlich, sich aufzuregen. Aber verdrehen sollten sie die Wahrheit nicht: Der Treffer war hervorragend herausgespielt und überlegt mit dem Außenriss versenkt. Zudem hat der Rauten-Torwart kurz zuvor die Bälle von Ben-Hatira mit Können und Glück entschärfen können, so dass man auch sagen kann, der Pokal-Aus-Treffer hat sich eigentlich schon angebahnt.

In Wirklichkeit war es doch so: Gladbach hat lange gut mitgehalten, aber Klasse und Leidenschaft von Duisburg haben sich letztendlich durchgesetzt :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin dann mal weg – Der Weg nach Berlin 2010


Wer nicht abergläubisch ist ist doof. Ich allein habe gestern gewonnen. 1-0 in Gladbach. Ha!


Die kleine Sensation ist perfekt: Der MSV Duisburg siegt 1-0 bei der großen einzig wahren 5-fachen Meister und auch ein paar mal Pokalsieger Borussia Mönchengladbach.


Nie zuvor sahen dort im Herzen niederrheinischer Kartoffelackeridylle mehr Leute einem Pokalspiel zu.
Logisch, gab sich doch ein höchst-attraktiver schillernder Starpowerstrotzender Gast die Ehre.


Als solcher begrüßt man die netten Gastgeber nach der Ankunft im Bahnhof Rheydt (schreibt man das immer noch so trotz Rechtschreibreform?) wie üblich mit einem freundlichen „Kniet nieder, Ihr Bauern, Duisburg ist zu Gast!“. Ebenso traditionell freundet sich gleich mal mit der Staatsmacht an, die einen wegen der falschen Farben (sehe ich logisch ganz anders) direkt in die wartenden Stadion-Pendelbusse pferchen will.
Die marodierenden (schönes Wort, das musste auch mal gesagt werden) Fanmassen aus dem muffligen Kohlenpott wollen selbstredend erstmal die lokale Wirtschaft vor den Folgen der Finanzkrise retten und erstere fleißig ankurbeln.
Gesagt, getan, Grün-Weiße Freunde belabert und entspannt die sündige Kneipenmeile gestürmt.
Gut geölte Stimmbänder sind nunmal die halbe Miete. Wenns schon ne Packung gibt – theoretisch möglich – dann will man das nicht auch noch durstgepeinigt ertragen müssen.


Nach 2 üblen Schlappen in Liga 2 hielt sich der Optimismus derweil unter den rund 7.000 mitgereisten blau-weißen Fans in sehr nüchternen Grenzen.
Ein Schuss Realitätsverachtung hilft der zarten Fanseele über manche sportliche Katastrophe hinweg.
Auswärts beim Erstligisten? Ein Pfund weiche Butter hat bessere Chancen unverformt durch die Sahara zu kommen.
Was tatsächlich schwierig zu sein scheint kann trotzdem manchmal funktionieren. Hilfreich kann eine Portion Glück sein, die bei ihrer Abwesenheit ganz üble Resultate hinterlassen kann.


Graue Theorie ist das Eine, ein blinder Chancentod namens Bobadilla die nackte Realität. 4 Millionen Euro für einen Stürmer, der reihenweise allein vor dem Tor den Ball verstolpert und den legendären Möbelwagen in 100 von 99 Versuchen verfehlt.
Respekt. Das hätte ich auch schon für 3,9 Millionen geschafft, obwohl man sich nicht zu billig verkaufen sollte.
Die unfassbar offensive Aufstellung des dezent wahnsinnigen Pedda Neururer rächt sich also nicht, sondern führt zu einem höchst unterhaltsamen Spiel. Alle paar Minuten brennt es lichterloh in beiden Strafräumen. Riskante Pässe führen zu einer ansehnlichen Zahl an Ballverlusten. Spielerisch lässt sich kaum ein großer Unterschied ausmachen.
OK, Gladbach wird in den nächsten paar Jahren sicher von der Championsleague verschont bleiben. Dennoch waren die nicht schlecht und werden ihre Mission Klassenerhalt in dieser Saison locker hin bekommen.
Nun zur fachlichen Analyse. Ein gewisser Spochtsfreund aus der südlichen Vorstadt Duisburgs entdeckte vor nicht allzu langer Zeit seine magischen Kräfte und verhalf seinem Lieblingsverein mit einem eigenwilligen Ritual zum größten Erfolg seit Ewigkeiten: durch rücksichtslos übertriebene Flüssigkeitsaufnahme vor jedem Spiel war er in der Lage, in 90 Minuten mindestens 10mal die Sanitärbereiche des Stadions zu überfluten.
Während seine Truppe ohne dieses Ritual orientierungslos über den Platz stolperte, explodierten dieselbe Topsportler nach Durchschreiten der Klotür des Magiers zur Turboversion des FC Barcelona. Sämtliche Saisontore fielen ausschließlich in dieser bemerkenswerten Konstellation.
Unheimlicherweise entdeckte ich im heißen Derby gegen genau diesen Verein meine magischen Kräfte. Alle 3 Tore (zum legendären 3-0 Sieg) unterbrachen ein fröhliches Plauderstündchen kurz vorm Eingang in meinen Block. Ein Blick auf den Monitor und weiter gings.
Tore fallen seitdem nur noch – na, wer kommt drauf? - nicht beim Bierwegbringen, sondern beim Bierholen!
Gestern Abend tickerte die Stadionuhr erbarmungslos in Richtung 90, als ich kollegialerweise die Vorräte für die nahende Verlängerung besorgte. 4 frische Jeverbrausen später rannte ich den Aufgang zum Oberrang hinauf, als mich dort ein tosender Jubelorkan begrüßte. Selbstverständlich bin ich freudige Empfänge gewohnt, das aber hielt ich für sehr übertrieben.
Ein Blick nach rechts in ein Meer langer Gesichter in Grün-Weiß und ich wusste was los war. Bevor ich auch nur den ersten Torschrei rauspusten konnte pfiff der SchiRi die Sache ab und der unverhoffte Sieg war im Kasten.
Klar hatte ich erstmals seit knapp 5 Jahren mal wieder mein Nostalgietrikot aus dem Schrank gekramt, in dem wir einst 98 in Berlin die Bayern am Boden hatten. Sämtliche Nachfolgetrikots hatten zu viele üble Schlappen im Gewebe, so dass es mal wieder höchste Zeit für einen Textilwechsel war.
Das nun bestätigte Ritual wird in Zukunft aber sicher mal kräftig manipulativ ausgebaut. Gefährlich kann es werden, wenn gegnerische Fans mir den Weg zum Bierstand verbauen oder mich im Stadion anketten.


Nun hoffen wir auf ein vernünftiges Los. Nach Gladbach übrigens hatte uns die erfolgreichste Fußballerin der Duisburger Sportgeschichte gelost. Inka Grings, wer kennt sie nicht hat uns einen unvergesslichen Abend beschert.


Ich bin mittlerweile in Verhandlungen mit mehreren Sponsoren, die mir eine kleine Theke samt persönlichen Zapfservice installieren wollen, draußen vorm Block. Was tut man nicht alles für seinen Verein?
 
So der letzten Abschnitt aus dem heutigen Kicker darf doch nicht fehlen.

"Die Fans hatten es besser, sorgten in Mönchengladbach für eine grandiose Stimmung im Stadion. Und kassierten ein dickes Lob vom Torschützen: "Das alles war sensationell heute. Vor allen Dingen nach den Ergebnissen zuletzt.""
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Radio-DU Schlussphase mit Marco Röhling

Hallo Zebra-Herde,

glücklicherweise bin ich im Besitz der letzten 2 Minuten Live-Reportage von Radio-DU, mit dem Moment als unser MSV das goldene Tor im Borussia Park erzielte. Guido Jansen war so freundlich und hat mir das mp3 file geschickt und es ist noch besser als das was man im Podcast hören konnte.

Marco Röhling ist ein Duisburger

Wer Interesse hat setzt ein Danke unter diesen Beitrag und ich melde mich per PN.

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben