Alles nach dem Heimsieg gegen den FSV Frankfurt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast quasi in diesem deinen Beitrag beschrieben, warum das genau der Fall ist.

Dieser Lizenzentzug wirkt anscheinend noch nachhaltig giftig. Alle verlangen, dass diese Mannschaft jedes Spiel gewinnt, hochattraktiven Fußball spielt und die Liga mit 20 Punkten Vorsprung anführt. Ja, ich weiß, ist überspitzt. Aber einige tun das. Ich bekomme das doch durch Reaktionrm immer wieder mit.

Und ja, viele haben den Abstieg in der Relegation dieser Mannschaft immer noch nicht verziehen. Wenn viele ehrlich sind, ist es genau das. Deshalb wird selten objektiv bewertet.
Damit das nicht falsch rüber kommt: auch ich habe während der 1. HZ geflucht und war sauer und enttäuscht. Aber ich gehe dann noch nicht zu Häme und Beleidigungen über.

Und noch eine Mär: Diese Mannschaft weiß nur zu gut, dass wir hoch müssen. Ein großer Teil dieses Teams ist schon mindestens zwei Jahre bei uns im Verein. Manche länger. So einen Scheiß, wenn ich das immer lese...

bei Häme und Beleidigung gebe ich dir natürlich zu 100% Recht, das geht gar nicht
 
?.

Bei aller berechtigten Kritik Beleidigungen und hämische Spottgesänge gegen unsere Mannschaft gehen überhaupt nicht....

Im S04 - Stadion wären diese Fans schon längst auf einer Krankentrage aus dem Stadion gebracht worden....

Der nächste der S04 Fans als leuchtendes Beispiel bringt.
Glückwunsch zu dieser objektiven Sicht.
http://www.reviersport.de/345728---schalkes-naldo-fans-sollten-erst-spiel-pfeifen.html

Ich sags nochmal:
In JEDEM Profistadion Deutschlands wäre nach dieser ersten HZ gepfiffen worden !
 
Will nix zum Spiel sagen, wurde schon genug gesagt.
Bin auch jemand, der immer die Hand über die Mannschaft gehalten hat.
Illia hat aus einem mittelmäßigen Kader einen Aufstiegsfavoritenngemqcht. Wie er das geschafft hat, keinen Plan.
Auch das Verhalten der Fans, was Beleidigungen angeht, ist unmöglich, man muss sich für einige Fans schämen.

Das die Jungs nicht in die Kurve kommen ist aber eine Unverschämtheit. Vorallem getrieben durch einige wenige.
King hat sich ein kleines Mädchen geschnappt und wollte feiern, ist aber zurückgepfiffen worden.
Das geht nicht. Unmöglich auch die Fans zu bestrafen, die nicht pfeiffen. Auch die Kiddies haben sich auf die Feierei gefreut.
Aus einem anderen Gesichtspunkt:
Die Männer sind Angestellte des Vereins. Dieses Verhalten ist vereinsschädigend. Die haben gefälligst abzuliefern und alles zu tun, um den Verein nach vorne zu bringen.
Wenn auch nur 100 Leute weniger kommen, haben die Herren das zu verantworten.
 
@Zebra süd

Mit Albutat hast du komplett recht, haben wo wir waren auch alle so gesehen. Allerdings muss man für HZ zwei auch einfach sagen (hat hier ein User auch schon gebracht, schreib ich aber trotzdem nochmal, weil es so richtig wahr ist) dass Frankfurt sein Pulver schon weitgehend verschossen hatte. Ich hab mir, ich weiss, dass klingt jetzt furchtbar grosskotzig, war aber tatsächlich so, nach der ersten Hälfte viel weniger Sorgen als sonst schon gemacht.

Gruev hatte etwas verwachst, und die haben uns am Anfang, typischer Gino-Überraschungseffekt, total aus dem Konzept gebracht mit ihrem sorglosen dynamischen Angriffsspiel. Das sind, auch das wiederhole ich gern, individuell Klasse Spieler, die sich zudem gar keinen Kopf mehr machen brauchen. Dieser Corbin-Ong, Yannick Stark, Schachten, die haben einfach locker aus der Hüfte raus einen guten Kick aufgezogen, und uns damit richtig vor Probleme gestellt. Nach dem zweiten Tor haben wir uns allerdings gefangen, ab da verbrachten wir aber den Rest von Halbzeit eins damit, irgendwie ohne weiteres Gegentor in die Kabine zu kommen. Für mich ganz normal, dass sowas im Fussball passiert. Bei uns passiert schon mal häufiger, was uns aber nicht dran hindert, die Liga dennoch zu dominieren.

Womit wir bei Halbzeit zwei wären: einen solchen Kraftakt, eine solche Dynamik, wie dort entfaltet wurde, das hat einfach nur richtig Spass gebracht. Sag mir jetzt bitte nicht, dass du in einer Ecke vom Stadion warst, wo ihr euch nicht in den Armen gelegen hättet, und euch nicht die Lunge rausgebrüllt habt, als ausgerechnet Hajri das dritte Ding machte?! Somit wäre doch alles in Butter, oder nicht? Bis auf diese Kleinigkeit eben mit dem etwas schnelleren Abgang als sonst. Wer die Jungs nach dem Antritt in HZ II jetzt wegen dem leicht verkürzten Abschied für Warmduscher hält, für den hab ich allerdings auch keine Empfehlung, muss halt am Ende jeder selbst wissen. Für mich ist das ein Zeichen dafür, wie stark die Verantwortung auf denen lastet, wie froh sie am Ende auch drum sein werden, diese Überlebensgarantie für den Verein nicht noch abzuschenken.
 
Ich habe mich noch nie so fremd im Wedaustadion gefühlt und wenn das so weiter geht, weiß ich nicht, wie lange ich da überhaupt noch stehen will.

Das kann ich verstehen, mir geht es ebenso, allerdings aus einem anderen Grund. Wenn ich schreibe, dass heute etwas kaputt gegangen ist, spreche ich nur für mich.
Ich weiß natürlich nicht, ob und in welcher Form auf der Köpi und/oder SIL Beleidigungen und/oder Schmähgesänge gegen die Spieler gegeben hat. Das halte ich für unangemessen und nicht angebracht, spiegelt wohl aber unsere Gesellschaft wieder. Meine Meinung bezieht sich ausschließlich auf das Sportliche und da versuche ich eine sachliche Beurteilung. Es war heute der Höhepunkt einer Tendenz, die sich in der Rückrunde immer mehr manifestiert hat, nämlich, dass die Spieler den Eindruck vermitteln nicht zu wollen. Und das ist noch schlimmer, als nicht zu können. Vielleicht war ich auch zu verwöhnt durch die Spiele während der Woche, aber in der 1. Halbzeit war das eine NICHTleistung. Und ja- auch ich habe mich fremd gefühlt, weil ich seit "Lichtjahren" mit diesem Verein zum ersten Mal daran gedacht habe, zur Halbzeit nach Hause zu fahren.
Und die Diskussion, warum der Spirit nach den ersten fünf Spielen verloren gegangen ist, gibt es nicht erst seit heute. Ich persönlich habe mich damit abgefunden, dass der Aufstieg alternativlos ist und man so spielen muss, wie man spielt. Jetzt kommt das ABER: heute war in der 1. Halbzeit der Tiefpunkt an Planlosigkeit, fehlende Galligkeit, Spielwitz, Zweikampfverhalten und Engagement erreicht. Ja, die Mannschaft hat sich dann nach einer möglichen Gardinenpredigt in der Pause zusammen gerissen und das Spiel gedreht. Das war aber das Mindeste, um dann wieder in den alten Modus nach dem 3:2 zurückzuschalten. Warum?
Und glaube mir, ich habe alle Höhen und Tiefen dieses Vereins miterlebt, aber das das Duisburger Publikum Leistung honoriert (auch wenn es spielerisch nicht reicht) hat man zuletzt in Berlin gesehen und gehört. Nur muss man spüren, dass die Mannschaft alles gibt. Dafür standen viele Mannschaften in all den Jahren, bei dieser Mannschaft hat man das Gefühl, die spielen ihren Stiefel runter bis sie aufgeweckt werden. (heute in der Pause)
 
@Zebra süd

Mit Albutat hast du komplett recht, haben wo wir waren auch alle so gesehen. Allerdings muss man für HZ zwei auch einfach sagen (hat hier ein User auch schon gebracht, schreib ich aber trotzdem nochmal, weil es so richtig wahr ist) dass Frankfurt sein Pulver schon weitgehend verschossen hatte. Ich hab mir, ich weiss, dass klingt jetzt furchtbar grosskotzig, war aber tatsächlich so, nach der ersten Hälfte viel weniger Sorgen als sonst schon gemacht.

Gruev hatte etwas verwachst, und die haben uns am Anfang, typischer Gino-Überraschungseffekt, total aus dem Konzept gebracht mit ihrem sorglosen dynamischen Angriffsspiel. Das sind, auch das wiederhole ich gern, individuell Klasse Spieler, die sich zudem gar keinen Kopf mehr machen brauchen. Dieser Corbin-Ong, Yannick Stark, Schachten, die haben einfach locker aus der Hüfte raus einen guten Kick aufgezogen, und uns damit richtig vor Probleme gestellt. Nach dem zweiten Tor haben wir uns allerdings gefangen, ab da verbrachten wir aber den Rest von Halbzeit eins damit, irgendwie ohne weiteres Gegentor in die Kabine zu kommen. Für mich ganz normal, dass sowas im Fussball passiert. Bei uns passiert schon mal häufiger, was uns aber nicht dran hindert, die Liga dennoch zu dominieren.

Womit wir bei Halbzeit zwei wären: einen solchen Kraftakt, eine solche Dynamik, wie dort entfaltet wurde, das hat einfach nur richtig Spass gebracht. Sag mir jetzt bitte nicht, dass du in einer Ecke vom Stadion warst, wo ihr euch nicht in den Armen gelegen hättet, und euch nicht die Lunge rausgebrüllt habt, als ausgerechnet Hajri das dritte Ding machte?! Somit wäre doch alles in Butter, oder nicht? Bis auf diese Kleinigkeit eben mit dem etwas schnelleren Abgang als sonst. Wer die Jungs nach dem Antritt in HZ II jetzt wegen dem leicht verkürzten Abschied für Warmduscher hält, für den hab ich allerdings auch keine Empfehlung, muss halt am Ende jeder selbst wissen. Für mich ist das ein Zeichen dafür, wie stark die Verantwortung auf denen lastet, wie froh sie am Ende auch drum sein werden, diese Überlebensgarantie für den Verein nicht noch abzuschenken.

Neee ;) ich war natürlich auf meinem Platz in Block 7 und habe mich gewaltig über das 3:2 gefreut, was sonst, dazu liegt mir der MSV viel zu sehr am Herzen:yoga:
 
Soviel nur noch:

Wer meint, dass die heute einfach schneller gefönt in ihren Sportcoupés sitzen wollten, naja, der soll das halt meinen. Ich habe diese früher-war-alles-besser-heute-sind-alle-nur-noch-reich-und-ausserdem-sind-wir-unberechtigt-in-den-lizenzentzugsstrudel-geraten-Attitüde auch ein bisschen satt. Heutzutage kommen Spieler wenigstens nicht mehr damit durch, wenn sie angetrunken zum Training erscheinen, das hat sich immerhin zu früher auch geändert.

Und kann Albutat oder Janjic, kann der King oder Wolze was dafür, dass Kentsch uns damals in den Senkel gestellt hat? Nee, die haben uns demnächst schon zum zweiten Mal wieder aus der Misere geschossen, wie es aussieht! Dafür muss man nicht endlos dankbar sein, und sie kriegen tatsächlich ne Menge Geld dafür, aber anerkennen könnte man es schon, respektive trotzdem. Solchen Leuten vor den Kopf zu knallen, sie wüssten wohl nicht, worum es geht, grenzt für mich an ...naja, lass ich jetzt mal stecken.
 
(...)
Ich weiß natürlich nicht, ob und in welcher Form auf der Köpi und/oder SIL Beleidigungen und/oder Schmähgesänge gegen die Spieler gegeben hat. (...)

Für SIL kann ich nur sagen: Ja, vereinzelt gab es Pfiffe und auch Beleidigungen. Schmähgesänge weniger- wir singen da net so viel ;)

Als der Schorch ohne angegriffen zu werden vom eigenen 16'er bis zu unserem laufen konnte und als Bröker 10 Meter über's Tor abschloss konnte ich mich auch nicht mehr halten. :mecker: Mehr als: '' Greift den doch mal endlich an!! Das ist Schorch!'' und ''Nimm den Bröker raus, Gruev, NIMM IHN RAUS'' war es dann aber auch net.

(...)aber das das Duisburger Publikum Leistung honoriert (auch wenn es spielerisch nicht reicht) hat man zuletzt in Berlin gesehen und gehört. Nur muss man spüren, dass die Mannschaft alles gibt. Dafür standen viele Mannschaften in all den Jahren, bei dieser Mannschaft hat man das Gefühl, die spielen ihren Stiefel runter bis sie aufgeweckt werden. (heute in der Pause)

Genau so!

P.S. Die Stimmen zum Spiel



(Quelle: MSV Duisburg auf facebook, 22.04.17 21:31)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59

Wenn du nicht verstehst, wieso man in einer Situation, wo der Gegner mit hohem Gegenpressing agiert (was Frankfurt heute sehr spitzenmässig gemacht hat, überhaupt nicht wie ein Drittliga-Absteiger) den Ball mehrfach über den Torwart läuft, solltest du einfach entsprechende Taktik-Manuale frequentieren. Sprich: es nicht zu verstehen, oder auch nicht zu bewerten ist dein Recht, es ist aber nicht dein Recht, daraus ein Versagen des Mittelfeld- Aufbauspiels herauszulesen. Denn damit hat es nichts zu tun. Der mitspielende Torwart ist längst gängiges Stilmittel, das sieht man in jedem Spiel der Dortmunder, Bayern, bei Real, Atletico, oder wo auch immer. Natürlich sieht man es bei Zwickau oder Regensburg weniger, oder gar nicht, das hat aber damit zu tun, dass die altmodischen Kick-and-Rush-Fussball repräsentieren.

Deswegen steigen die auch nicht auf, sondern wir. Wer deshalb jedoch pfeift oder rumbuht muss selbst wissen, warum. Ich verstehe es zu null Prozent, und billige es auch nicht.

Also die Unzulänglichkeit der eigenen Mannschaft jetzt mit dem spitzenmäßigen Fußball des Gegners (was es definitiv nicht war) zu erklären, hat ein anderes Spiel als ich gesehen. Anders wird ein Schuh draus: wenn die Mannschaft von Anfang an so fokussiert gewesen wäre, wie mit Beginn der 2. Halbzeit, hätten wir ein anderes Spiel und zwar schon in der 1. Halbzeit gesehen. Und ich habe nichts gegen Rückpässe zum Torwart, aber nicht in der Häufigkeit und nicht jetzt auch noch aus dem Mittelfeld und das mehrfach.
Und um deine Argumentation noch zu negieren, ist die Tatsache, dass die Mannschaft nach dem 3:2 wieder in ihren Modus verfiel (allerdings - das gebe ich zu - nicht so krass wie in Halbzeit 1).
 

Beziehe ich jetzt unter anderem auch auf meinen Post und muss sagen: Okay, streich den Topos mit den Frisuren, die müssen halt bei Fussballprofis immer herhalten, wenn Eitelkeit gewittert wird. In etwa wie die bunten Schuhe. Das hat nichts mit Früher-war-alles-besser zu tun – wenn ich mir manche Schießbudenfiguren aus der Vergangenheit ins Gedächtnis rufe, kommt es mir sofort hoch. Es geht auch garnicht darum, dass Janjic, King und Co. etwas für unsere Lizenzmisere können – aber sie wissen, bei wem sie unter Vertrag stehen und um was es geht, erst recht nach der JHV. Es ist ja nun nicht so, dass wir die Profis gewissermaßen zu den Waffen gepresst hätten und sie zwischen den Spieltagen angekettet in Kerkern halten. Und wenn ich mich dann eben drauf einlasse, dann kann auch von mir erwartet werden, dass ich das Überlebensziel Aufstieg eben nicht mit mangelnder Einstellung (oder was immer, ist mir grad recht egal) gefährde. Die Mannschaft kickt sich eben seit Wochen den größten Mist zusammen, das geht weit über eine lasche Halbzeit hinaus. Wenn sie dann nicht damit klarkommt, dass manche bei dieser Brot-und-Spiele-Nummer Profifussball eben auch mal emotional freidrehen: falscher Beruf.
Die Spieler dürfen sich auch fragen, wie es sein kann, dass man in HZ1 so eine „Leistung“ abliefert, um dann im zweiten Durchgang den FSV in acht Minuten abzuschießen. Die Ausflüchte, dass man seit dem neunten Spieltag oben steht, ziehen auch nicht, denn davon kann man sich erst dann was kaufen, wenn man am Ende wirklich durch ist. Wir können beten, dass sich die Konkurrenz noch dümmer anstellt. ich weiß nicht, ob das immer so klar ist: Wenn das Ding aus irgendwelchen Gründen an die Wand gefahren wird, ist es zappenduster. Also entschuldigt bitte, liebe Profis, wenn heute einige die Regeln des Konversationslexikons ausgeblendet haben.
EDIT: Und mit dem Weichei-Hinweis nach Spielende meine ich einfach, dass man dann auch gern kurz reflektieren darf „Okay, haben wir uns vielleicht verdient, die Pfiffe“ und dann in die Kurve zu gehen, auch wenn man vielleicht ein paar harsche Sätze zu hören bekommt. Das ist halt diese etwas verquaste emotionale Verpflichtung bei Profis, die über die Logik „Leistung gegen Geld“ hinausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht warum es in Bezug auf die 1. Hälfte noch Erklärungsversuche gibt.

Gruev hat es doch mit einfachen Worten kurz und bündig auf den Punkt gebracht:
„Katastrophale erste Halbzeit, wir waren zu weit weg vom Gegner, haben ihm zu viele Räume gelassen“

Ich denke dem muß man gar nichts mehr hinzufügen. Wir haben Grundelemente des gemeinhin gültigen fussballtechnischen Verhaltens sträflich vernachlässigt. Das beherrscht normalerweise jeder Absteiger der dritten Liga, das hat absolut nichts mit zu hoher Erwartungshaltung zu tun.

Wenn ich mal unterstelle die Worte von Branimir zum Mannschaftsverhalten sind ernst gemeint, so weiß das auch die Mannschaft:
„Wir haben versagt. Wir haben gepennt. Wir sind deshalb selbst unzufrieden mit uns. Wir hatten nichts zu feiern.“

Klare Worte kann man doch so stehen lassen.

Warum wird das jetzt so lange gedreht bis die Fans die einzigen bösen Deppen sind die übrig bleiben?

Und der Gegner einfach so unglaublich clever war, das der arme MSV überrascht wurde. Die Fehler haben wir gemacht und niemand anderes. Und die waren dämlich und überflüssig. Nur diese Einschätzung ist im Übrigen auch produktiv im Hinblick auf die nächsten Aufgaben. Und da darf man auch mal pfeiffen.

Auch die ganze Diskussion um die Stimmung im Stadion. Eine Saison in dem eine Mannschaft den direkten Wiederaufstieg anpeilt (oder anpeilen muß), hat noch keiner Mannschaft die Superatmosphäre geschenkt. Der Abstieg wirkt immer nach und die Unzufriedenheit wächst wesentlich schneller. Jeder der den MSV seit längerem begleitet kennt das. Man braucht wieder seine Zeit.

Wie einfach ist es da ein wenig Euphorie in Magdeburg aufzubauen. Nach der Wende noch nichts erreicht und zum ersten Mal auf dem Weg ein wenig am richtigen Erfolg zu schnuppern.

Niemand solle glauben, fantechnisch sei der MSV ein Sammelbecken der Unzufriedenen und woanders, insbesondere bei den hier irgendwo genannten Schalkern, da sei alles top. Da könnte ich noch die ganze Nacht drüber lachen...

Das heisst im Übrigen nicht, daß ich der „Oh wie ist das schön Einlage“ irgendetwas abgewinnen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Mär: Diese Mannschaft weiß nur zu gut, dass wir hoch müssen.

Wissen ja - verstehen vielleicht nicht.
Der grosse Unterschied zwischen Halbzeit 1 und Minute 53-61 war doch nicht die geniale Spielfreude oder die überlegene Taktik. Es wurde endlich erkennbar gefightet und gebissen (Bomheuer, Schnellhardt, Hajri, Stani - ganz gross)j und Bornheim unter Druck gesetzt. Die Stimmung auf den Rängen? Anerkennend, wohlwollend, minütlich euphorischer werdend. Danach? Same procedure as every week. Ausreichend minus. Ja, ich wäre dankbar für den wichtigen Aufstieg. Aber mehr auch nicht. Burgplatz o.ä. wird ohne mich stattfinden. Wenn es geschafft ist, warte ich nur noch erwartungsvoll auf die Neuen und hoffe auf Besserung.
Und auf 2 Siege gegen Düsseldoof. Und den Klassenerhalt. Shice - irgendwie will ich mich doch auf Liga 2 freuen. Lasst uns gemeinsam - Mannschaft und Fans - noch 4x richtig Gas geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes Spiel gehe ich auf die Süd, kann die Mannschaft mit mir den verdienten und absehbaren Aufstieg alleine feiern. Ich hätte an deren Stelle schon seit Wochen keinen Bock mehr mit dem Stadion irgendwas zu zelebrieren .

PS: Machen die ganzen "Das-sind-Profis-die-müssen-das-abkönnen"-Spinner selbstständig ne Liste mit ihren Arbeitsplätzen und -zeiten auf? Dann komm ich mal zum Pfeifen vorbei. An besonders lustigen Tag auch gerne mit Anspucken und "Hurensohn". Wird ne Mordsgaudi.

PPS: Wisst ihr noch, die legendären letzten 432 Minuten in Berlin? Wir sind die geilsten Fans der Welt, Alter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste der S04 Fans als leuchtendes Beispiel bringt.
Glückwunsch zu dieser objektiven Sicht.
http://www.reviersport.de/345728---schalkes-naldo-fans-sollten-erst-spiel-pfeifen.html

Ich sags nochmal:
In JEDEM Profistadion Deutschlands wäre nach dieser ersten HZ gepfiffen worden !


Wenn Du meinen Post richtig gelesen hättest.... ich schrieb von Beleidigungen und hämischen Spottgesängen, nicht von den Pfiffen.

Vielleicht hast Du recht, dass in jedem Profistadion gepfiffen worden wäre.... aber in jedem Profistadion wären "Fans" die ihre eigen Spieler als "*****......" Arsch....." etc bezeichnen würden aus dem Stadion getragen worden...

Und niemals würde ich Herne West als leuchtendes Beispiel bringen.... kann ich auch garnicht....dieser "Verein" hat von mir noch nie einen Cent Einnahmen generieren können...und wird es auch niemals....
 
Ich für meinen Teil kann die Kritik an der Mannschaft schon nachvollziehen. Wir sind souveräner Tabellenführer, schön und gut. Aber wir spielen einen Fußball, der nicht unbedingt die Zuschauer begeistert.

Und was die Jungs heute in der 1. Halbzeit geboten haben, war schon eine Frechheit. Zum Glück haben sie das Spiel nach der Pause noch zu ihren Gunsten gedreht. Was mich natürlich einerseits sehr freut, aber andererseits auch zu der Frage veranlasst, warum die Mannschaft nicht von Anfang an so spielt.

Das ist es wahrscheinlich auch, was die Fans verärgert, nämlich dass die Mannschaft ihr durchaus vorhandenes Potential zu selten abruft. Sorry, aber das hat für mich auch mit der Einstellung zum Job zu tun. Denn jeder normale Arbeitnehmer bekommt auch Ärger, wenn er seine Aufgaben teilweise nur mit angezogener Handbremse erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie dann nicht damit klarkommt, dass manche bei dieser Brot-und-Spiele-Nummer Profifussball eben auch mal emotional freidrehen: falscher Beruf.

Emotional freidrehen 1: Pfiffe zur Halbzeit verständlich. Während des Spiels nur teilweise ( Rückpass ist nicht gleich Rückpass ). Damit dürfte die Mannschaft aber auch keine Probleme haben. Gehört zum Job.

Emotional freidrehen 2: So ein Tag .... und Spitzenreiter, Spitzenreiter - Gesänge als Häme ( für einige Ventil zum Frustabbau ) nicht mein Ding, aber muss jeder selber wissen ( Gehört ( leider ) zum Job.

Emotional freidrehen 3: Beleidigungen der eigenen Spieler während des Spiels ( Pi..er, Wi..er, Pe..er, Hu...sohn ) absolut inakzeptabel. Gehört zu keinem Job und hat niemand nötig.

Bist du beispielsweise Koch, wird es Leute geben, die dein Essen nicht mögen. Dann mußt du mit Kritik klarkommen, mußt damit rechnen das einige dein Essen verweigern und dein Restaurant nicht mehr besuchen.
Aber du hast es nicht nötig dich bepöbeln und beleidigen zu lassen. Und niemand wird dich auffordern Spalier zu stehen und die Gäste ( die sich so verhalten haben ) mit Handschlag zu verabschieden.

Allerdings waren es auch nur vereinzelte Fans die absolut über's Limit gegangen sind.

Weder Fans noch Mannschaft haben sich heute mit Ruhm bekleckert. Abhaken, ein Spieltag weniger bis zur Rückkehr in Liga 2.
 
Mahlzeit ..nach diesem scheiß Abstieg ,habe ich einfach nur den direkten wieder Aufstieg gefordert ...egal wie...das die Mannschaft halt so ******* spielt..naja...andere sind wohl noch schlechter..mir egal..ich fahre nach Aalen und schau mir den Mist an....nächste Saison ..Sommerpause ..scheiß Trainingslager ...also alles wie immer...
P.s. Nach so einem Spiel brauche ICH nicht mit den Spielern zu feiern...Saison Aufstieg und gut iss...geht sofort nach dem Spiel in die Kabine und bereitet euch auf Aalen vor...
 
Die eingebildeten Herren sollten sich Mal die erste Halbzeit angucken.

Und nur am Rande außer die 3 Gurkentore in Halbzeit zwei war das genauso wenig wie seit Monaten! Dieses taktische Ballhalten und dann diese Kack-Lupfer von Bajic ins nichts, das hat wenig mit Fußball zu tun.

Am Anfang der Saison wurde nach vorne gespielt, seit der 2. Halbzeit gegen Bremen II (6. Spieltag ?) wird nur noch verwaltet.

Gerade wir in Duisburg haben noch nie Wunderdinge erwartet, sondern fordern nur, dass man alles gibt, egal wie wenig das dann ist. Wir haben nach dem letzten Aufstieg unsere Seele gehen lassen. Leute wie Dum, Schorch und sogar (Holzfuß-) Gardawski würden dieser Truppe mehr helfen als Bröker und Co.
 
Ich gehe mit der "Mannschaft" d'accord. Mir ist auch nicht nach Feiern. Schon seit Monaten nicht.

Die Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Tabellenstand und der Woche für Woche gebotenen Leistungen ist mit Worten kaum zu beschreiben. Ich mache drei Kreuze wenn diese Saison vorbei ist und wir aufsteigen werden. Aber Feiern im Stadion oder einen Tag später auf dem Rathausbalkon nach großem Autokorso? Ich bekomme das nicht zusammen.

Achja und das Legendenlied in Verbindung mit dieser Truppe? Da dreht sich bei mir der Magen um, gerade mit Blick auf unsere Legendenwand.

Ist aber nur sehr subjektiv von mir betrachtet. Verzeihung!
 
Wir können uns es alle einfach machen, so wie unser Trainer! Die erste Halbzeit war grottenschlecht bezogen auf unser Spiel gegen und ohne Ball. in der 2. Hälfte haben wir unsere zweifelsohne vorhandenen Tugenden ausgepackt und das Spiel gedreht! Weitere drei ungemein wichtige Punkte auf dem langen Weg zum Ziel. Alles andere ist nicht relevant und für unser Weiterkommen unerheblich, punktum !

Aber kann man das so einfach ? Zählt ausschließlich das Resultat ( 3 Punkte für den Aufstieg) und überdeckt dabei alles andere ?
 
Wissen ja - verstehen vielleicht nicht.

Das glaube ich nicht. Ich kann aber den Reflex verstehen, dass eine unzureichende oder wie heute in HZ 1 katastrophale Leistung miteinander in Verbindung gesetzt wird.

Wir reagieren alle aufgrund der sehr unsicheren wirtschaftlichen Lage immer wieder sehr dünnhäutig. Sowohl die Fans leben als auch die Mannschaft. Das zeigen die Reaktionen immer wieder.

Nur müssen wir den Schulterschluss irgendwann finden. Verdammt, wir werden als Meister aufsteigen. Und das völlig verdient!
 
Gerade wir in Duisburg haben noch nie Wunderdinge erwartet, sondern fordern nur, dass man alles gibt, egal wie wenig das dann ist.
Ich habe das Gefühl, in dieser Saison werden am laufenden Band Wunderdinge erwartet. Das - rein ergebnistechnisch betrachtet - gerade eine der größten Wundersaions in der Geschichte des Vereins gespielt wird, geht dabei völlig unter. Ich bin jetzt nicht erst seit gestern dabei, kann mich aber nicht daran erinnern, so lange Tabellenführer gewesen zu sein (kommen wir alle damit eventuell nicht klar?). Und wann hat eine MSV-Mannschaft zuletzt so viele Spiele nach Rückstand noch gewonnen oder zumindest den Ausgleich geschafft?
Das spielerisch nicht alles wunderprächtig läuft, ist natürlich richtig. Genau wie die erste Halbzeit heute absolut unterirdisch war.

Ich habe es neulich schon geschrieben:
Die Relegation letzte Saison war ***, unbestritten. Aber das liegt jetzt fast ein Jahr zurück. So langsam sollten wir auf der Tribüne uns alle mal wieder bekrabbeln.

Dazu ein Zitat aus der BZ, das im Hinblick auf die Außendarstellung der Fans wirklich nachdenklich macht:
Als die Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel fand und die Anfeuerung ihrer Fans brauchte, erntete sie Pfiffe. Erst mit den Treffern in der zweiten Halbzeit feuerten die Fans in der Fankurve die Zebras an. Die Quittunggab das Team nach dem Abpfiff, als sie den Gang zur Kurve abbrach und nicht vor der Kurve mit den Fans feierten.

Eine Fankurve voller Erfolgsfans? Das gibt es wohl nur in Duisburg.

Die Vereinsbosse haben jedenfalls Handlungsbedarf erkannt.
Der durch die Mannschaft verweigerte Schulterschluss mit den Fans erregte die Gemüter und ließ die Frage aufkommen, was die Zebras ihrem Publikum in dieser Saison wohl noch alles zumuten wollten. Alle waren sich nach dem Schlusspfiff einig: eine Situation wie diese soll es nicht noch einmal geben. Dafür will die Mannschaft im direkten Austausch mit den Fans sorgen. Das hat Duisburgs Geschäftsführer Peter Mohnhaupt nach dem Spiel verkündet.

Ein Treffen werde es geben, sagte der Funktionär. Ein Treffen, bei dem sich Mannschaftsrat und Fan-Gremium in die Augen schauen und aussprechen sollen. Noch sichtlich angefasst von dem, was sich nach dem Schlusspfiff zugetragen hatte, erklärte Mohnhaupt: „Die Mannschaft ist verunsichert. Nicht nur wegen des heutigen Spiels.“
http://www.derwesten.de/sport/fussb...rat-sucht-gespraech-mit-fans-id210331947.html
 
Ich habe das Gefühl, in dieser Saison werden am laufenden Band Wunderdinge erwartet. Das - rein ergebnistechnisch betrachtet - gerade eine der größten Wundersaions in der Geschichte des Vereins gespielt wird geht dabei völlig unter. Ich bin jetzt nicht erst seit gestern dabei, kann mich aber nicht daran erinnern, so lange Tabellenführer gewesen zu sein (kommen wir alle damit eventuell nicht klar?). Und wann hat eine MSV-Mannschaft zuletzt so viele Spiele nach Rückstand noch gewonnen oder zumindest den Ausgleich geschafft?
Das spielerisch nicht alles wunderprächtig läuft, ist natürlich richtig. Genau wie die erste Halbzeit heute absolut unterirdisch war.

Dieses häufige Spiel drehen könnte aber auch bedeuten, dass man den ganzen Kirmestruppen so überlegen ist, dass man die mit der richtigen Einstellung jede Woche 4-0 nach Hause schicken könnte. Diese Truppe braucht immer einen Rückstand um ihren Hintern zu bewegen und stellt nach einer Führung komplett das Fußball spielen ein! Das ist für mich Fakt und eine Motivations- oder Charakterfrage
 
Ist natürlich richtig :D

Trotzdem gebe ich dem "Fachblatt" in der Sache Recht (sie hatten es aus meiner Sicht gut zusammengefasst, weswegen ich das Zitat brachte). Ich bin ganz sicher, dass ich kommende Woche im Büro x-fach auf die Schmähgesänge der Duisburger Fans angesprochen werde. Weil eben auch andere Medien darüber berichten. Das Image der "besten Fans der Welt", die sich in den letzten Jahren tatsächlich einen guten Ruf in Fußballdeutschland erarbeitet haben (wie ich auch bei meinen seltenen Auswärtsfahrten erfahren durfte), erhält durch solche Aktionen wie heute dicke Kratzer. Wirkt schon etwas hanebüchen, als Tabellenführer die eigene Mannschaft so anzugehen.
 
Ich lese jetzt hier zunehmend Beiträge, dass was kaputt gegangen sei, dass man sich nicht mehr wohl fühlt im Block, ja sogar, dass man nicht mehr ins Stadion kommen will.

Aus verschiedenen Gründen. Der Eine, weil er die Mannschaft verflucht, der Andere, weil er die Hämesinger verabscheut.

Mal eine ganz offene Frage:
HABT IHR NOCH ALLE LATTEN AM ZAUN?

Wie man auch zu den Geschehnissen von heute stehen mag ... Keiner von uns sollte eine solche Pussy sein (sorry an die Damen hier, das soll ein Kraftausdruck sein und ist nicht sexistisch gemeint), es nicht jetzt dabei bewenden zu lassen. Das Publikum hat seinen Unmut kund getan und die Mannschaft hat zu verstehen gegeben, dass sie das eine Spur zu heftig fand. Und damit ist jetzt auch gut, oder?

Jetzt bitte wieder alle zusammen!
 
Ich gönn der Mannschaft eine Grubenfahrt auf Prosper
Dann sollen sie nur 90 Minuten an der Übergabe vom Hobelstreb zum Streckenübergang sitzen
- bei Lärm , Staub und Hitze dem gemeinen Fan bei der Arbeit zuzuschauen -
Das reicht aus dass sie völlg groggi ausfahren und mit einer anderen Meinung wie jetzt darstehen
zum Fan und unserer Einstellung zur Arbeit !
Arbeitsfehler ( Fehlpässe ) passieren aber Leidenschaft muss sein, keine Pomadige Spiele mehr
Spieler ohne Leistungsbereitschaft brauche ich in der Kurve nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute anwesend und ganz nüchtern betrachtet:

1. Halbzeit eine Katastrophe und zurecht wird gemotzt. Lautes Raunen und mal ein Pfiff, okay. Dann gellendes Pfeifkonzert zur Pause.
Kurzer Rückblick: Vor zwei Wochen noch ein Plakat und der gemeinsame Tenor, dass wir "alle gemeinsam" und "zusammen" unser Ziel erreichen wollen.
Ergo kann ich hier nicht mit Dauer-Gepfeife und ironischem "Oh, wie ist das schön" ankommen und dann die beleidigte Leberwurst sein, wenn nach dem Spiel niemand zum Zaun kommt.

Denn das ist aktuell für mich ein riesiges Problem bzw. generell im Fußball. Gemotzt wird schon nach 2min und dem ersten Rückpass zum Torwart. Aber statt bei so ner Halbzeit vielleicht nochmal die Situation und den Druck zu reflektieren und anzufeuern, wird einfach nur geschimpft. Motzen ist zur Zeit einfach irgendwie der Trend, aber mal zu Pushen, Hoffen und zu Glauben irgendwie Out. Und ja, die 1. Halbzeit war einfach nur grausam, aber wollen doch unser "gemeinsames Ziel" erreichen und wenigstens nichts unversucht lassen!

Heute so, morgen wieder so - da würde ich mich als Angestellter auch verarscht fühlen. Und bitte jetzt nicht mit sich selbst vergleichen a la "wir bezahlen Geld dafür, ...". Ja, alles richtig, aber ändert nichts an der Situation. Bis zu einem gewissen Grad sollte es unsere Aufgabe sein hier der 12. Mann zu sein, wenn eben grade die anderen 11 völlig von der Rolle sein. Sowas hat uns doch in der Vergangenheit auch ausgezeichnet.

Fakt ist: Wir müssen auch dieser verf*ckten Liga raus und eben gemeinsam!!!
Ingo Wald hat mit seinen Aussagen die Situation eigentlich treffend analysiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gerade entschieden. Aalen Tour abgesagt. Ne Mannschaft die sich einfach in die Kabine verpisst ist es nicht wert...
Hoffe 80% von denen muss ich nächste Saison nicht ertragen...
Es gäbe eine ganz einfache Lösung, wie Du 100% nicht mehr ertragen musst. Für den entsprenden Post von Dir wäre durchaus ein Like von mir drin.

Soviel Beleidigte Leberwurst, wie Du hier zeigst, finde ich nur noch peinlich!
 
Die erste Halbzeit war mit Abstand das MIESESTE was ich in dieser Saison gesehen habe. Das Zweikampfverhalten hat mich teilweise schockierend an die Hinrunde nach dem letzten Aufstieg erinnert. Ich selber Pfeife meine Mannschaft NIE aus, von mir gibt es gefrustetes schweigen. Das habe ich mir selbst verordnet, so lange wir nicht SICHER in der 2. Liga (und damit konsolodiert und gerettet sind)! Ich kann aber Pfiffe verstehen! Was nicht geht sind Beleidigungen und schlimmeres!

Ich kann aber auch akzeptieren, dass unsere Mannschaft dann nicht in die Kurve geht. Davon geht die MSV-Welt definitiv NICHT unter. Ich kann die Hysterie nicht nachvollziehen, ähnelt ja bald Fratzebook das Verhalten einiger.

Die zweite Halbzeit gab es 30 Minuten Volldampf und 3 Tore in gefühlt 5 Minuten. Mit einer absoluten Willens- und Kampfleistung für die ich Respekt habe. Man kann einwerfen, dass die Jungs mal wieder die Suppe auslöffeln mussten, die sie sich durch diese lasche und TOTAL FRUSTRIERENDE Nichtleistung in der 1. Hz. selbst eingebrockt haben.

Die Mannschaft:
Gut heute: Schnellhardt mit viel Laufarbeit und Willen, Enis (!) Zweikampfstark mit Tor und Scorerpunkt, Bomheuer 100 % Luftkampfquote, Stani Laufmonster - wollte in der 80. Minute noch Pässe in den Lauf.

Solide: Erat, Bajic, Albutat nach Einwechslung (nahezu an jeder Angriffs-Szene beteiligt) - führte sofort zur Stabilisierung der Mitte und entlastete Schnelli, Engin war ok, Janjic (!) - holte sich die nach dem 0:2 die Bälle in der Verteidigung, viel gelaufen, Einsatz auch um 2. Bälle und suchte Zweikämpfe, wechselte dann für Wiegel/Bröker auf die Flügel wo er besser aufgehoben war.

Schwach: Bröker, Wiegel, Flekken - das 0:1 kann man halten, machte das Spiel unnötig langsam, teilweise schwache Abschläge und fehlendes Gespür fürs Timing -Unsicherheiten, die ich seiner Jugend und Nervösität zuschreibe, finde ihn insgesamt immer noch gut und hat viel Potential.
 
Ich bin immer noch gespalten zum einen wie kommt die Mannschaft mit so einer Einstellung auf den Platz? Für mich fängt es beim warm machen schon an. Die Musik sorgt für Langeweile pur kein anpeitschen nix. (Meine Meinung) ich finde die Einstellung auf dem Platz sieht auch immer nur nach 50-60% aus. Liegt es am Spiel Material oder am Trainer ich bin nicht sicher. Zum Spiel muss man nicht mehr viel sagen. Weiß auch nicht warum man sich im eigenen Block prügeln muss. Aber mir persönlich macht es nicht nur wegen der langweiligen Spielweise sondern auch wegen der Stimmung die immer schlechter wird, keinen Spaß mehr ins Stadion zu gehen. Ich merke wie ich resigniere früher war ich schon montags wieder heiß aufs Stadion. Und wir 1. aber die richtige Stimmung kommt nicht auf. Es muss sich in vielen Bereichen in der nächsten Saison hoffentlich dann in Liga 2, einiges tun.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es gäbe eine ganz einfache Lösung, wie Du 100% nicht mehr ertragen musst. Für den entsprenden Post von Dir wäre durchaus ein Like von mir drin.

Soviel Beleidigte Leberwurst, wie Du hier zeigst, finde ich nur noch peinlich!

Jau, wat willst du denn?! Hab mit dem Verein 95% aller deutschen Stadien bereist. Aber manche schlucken und manche spucken... viel Spaß damit!
 
Hab ich irgendwas verpasst? :nunja:

Wir haben die möglicherweise schlechteste 1. Halbzeit der jüngeren Vereinsgeschichte gespielt und sind völlig zurecht mit 0-2 in Rückstand geraten. Pfeifkonzert zur Pause absolut gerechtfertigt, keine Frage. Aber sarkastische Gesänge, Beleidigungen und Anfeindungen bleiben in jedem Kopf hängen. Dann drehen Trainer und Spieler das Spiel dennoch in einem 3-2 Heimsieg. Und am Ende wundert man sich, dass es nicht zu mehr als einem Applaus in die Runde gereicht hat?

Leute, cool bleiben. Wir haben Probleme, die nun wahrlich keine sind. Ja, man hätte das sicherlich (beidseitig) alles eleganter lösen können, aber es ist nun auch wirklich kein Drama.

Wir sehen uns in Aalen. Ey VfR: you'll get served by an AUFSTEIGER! :stinkefinger:
 
So, gerade entschieden. Aalen Tour abgesagt. Ne Mannschaft die sich einfach in die Kabine verpisst ist es nicht wert...

Das gleiche ich dann wieder aus, habe mich nämlich dazu entschieden nach Aalen zu fahren und zu versuchen die Mannschaft im Endspurt zu unterstützen um den überlebenswichtigen Aufstieg zu erreichen :top:

Viel Spaß aber beim grillen ;)
 
Nächstes Spiel gehe ich auf die Süd, kann die Mannschaft mit mir den verdienten und absehbaren Aufstieg alleine feiern.
Komisch. Da du und andere User hier, ganz vorne dabei auch mal wieder der Matthes, euch ja offensichtlich von uns 10.000 ganz miesen anderen Fans distanziert, die wir nie die Mannschaft unterstützen und immer nur draufhauen, müsstet ihr ja ganz anders sein.

Ich hab nur komischerweise die dünnen Stimmchen von euch permanent anfeuernden und stets positiven Superfans gar nicht vernommen, als es in der Arena totenstill war. Kommt doch beim nächsten Heimspiel zu einem Bierchen in Block I, ich würde gerne von euch lernen, wie ihr mit Dauersupport und Aufmunterung bei dem erbärmlichen Kick 90 Minuten lang euren Teil des "gemeinsamen" Aufstiegs verdient! [emoji4][emoji482]
 
Jau, wat willst du denn?! Hab mit dem Verein 95% aller deutschen Stadien bereist. Aber manche schlucken und manche spucken... viel Spaß damit!
Was ich will? Dir mitteilen, was ich von deiner Aktion halte. Du kommst nicht so gut klar damit, wenn man dein Genöle ******* findet, wie?!

Wenn Du noch mehr Klärungsbedarf hast, gern per PN.
 
Ich hab nur komischerweise die dünnen Stimmchen von euch permanent anfeuernden und stets positiven Superfans gar nicht vernommen, als es in der Arena totenstill war. Kommt doch beim nächsten Heimspiel zu einem Bierchen in Block I, ich würde gerne von euch lernen, wie ihr mit Dauersupport und Aufmunterung bei dem erbärmlichen Kick 90 Minuten lang euren Teil des "gemeinsamen" Aufstiegs verdient! [emoji4][emoji482]

Danke, aber soweit dass ich ein Heimspiel im Block I verbringe wird es in meinem Leben nicht mehr kommen :rolleyes:
 
Danke, aber soweit dass ich ein Heimspiel im Block I verbringe wird es in meinem Leben nicht mehr kommen :rolleyes:
Macht nichts, habe fast damit gerechnet, dass ihr nur im Internet die Helden der Anfeuerung seid. Hätte mich trotzdem gefreut zu sehen, dass auch was dahinter steckt.

Sind übrigens normale Menschen bei uns, wenn der Grund also nicht ist, dass deine Beine dich keine 90 Minuten mehr tragen, ist dein pauschal abfälliger Kommentar kaum besser als die Einstellung, die ihr den Spielern gegenüber kritisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fan hat Eintritt bezahlt und darf dafür alles, was sich im Rahmen der Stadionordnung bewegt. Er darf seine Unzufriedenheit verbal und akustisch kundtun, wenn er mit den gezeigten Leistungen nicht einverstanden ist. Er darf, wenn er mag und es ihm nicht peinlich ist, dabei auch über die Stränge schlagen und allen anderen im Stadion zeigen, dass er womöglich zu viel Alkohol getrunken hat und/oder kein Benehmen hat. Die Spieler ihrerseits sind nicht verpflichtet, sich dafür nach dem Spiel auch noch zu bedanken. Finde ich verständlich.

Zum Spiel muss man nicht viel sagen. Es reichten 10 gute Minuten, um Frankfurt zu besiegen. Zum x-ten Mal hat der MSV einen Rückstand in einen Sieg verwandelt. Zum x-ten Mal in dieser Saison hat der MSV einen Rückstand gebraucht, um alles zu geben. Wiederholt hatte ich den Eindruck, dass die Mannschaft diesen Anstoß brauchte, um drei Punkte einzufahren. Ist ärgerlich. Auch für mich. Aber ich muss zugeben: Das ist auch eine Qualität und zeigt das Potenzial, das eigentlich in der Mannschaft steckt. Mir ist die Spielweise, ehrlich gesagt, in dieser Phase der Saison vollkommen egal. Was für mich zählt, sind Siege und dass wir aus dieser Schweineliga wieder rauskommen. Insofern bin ich mit dem Ergebnis, aber nicht mit dem Spiel zufrieden. Ist mir aber wurscht. Wir sind auf dem besten Wege, als Tabellenerster aufzusteigen. Ich sehe nicht, dass aus den Spielen in dieser Saison Rückschlüsse auf die kommende Saison zu ziehen wären. Das gilt genauso für alle Mannschaften, die jetzt schon in der 2. Liga spielen. Kein Team nimmt Punkte aus dieser Saison mit. Am ersten Spieltag fangen alle mit neuen Kadern bei Null an.
 
... dein pauschal abfälliger Kommentar kaum besser als die Einstellung, die ihr den Spielern gegenüber kritisiert.
Gut erkannt, ist er in der Tat nicht. War aber auch kein Diskussionsbestandteil, sondern ich wollte dich nur bepöbeln. Und jetzt heul nicht rum, Emotionen gehören zum Fußball [irgendwas mit den 80ern und geh doch zum Schach].
Und jetzt hau rein.
 
Gut erkannt, ist er in der Tat nicht. War aber auch kein Diskussionsbestandteil, sondern ich wollte dich nur bepöbeln. Und jetzt heul nicht rum, Emotionen gehören zum Fußball [irgendwas mit den 80ern und geh doch zum Schach].
Und jetzt hau rein.
Warum bist du nach zwei Jahren "Beitrags-Abwesenheit" so auf Krawall gebürstet? :nunja:
 
Fans vs Fans - Mannschaft vs Fans - Fans vs Mannschaft.Das habe ich in meiner 54 jährigen MSV Vita noch nicht erlebt.Es muss schnellstens ein Dialog her,denn nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Wir dürfen uns auf der Zielgeraden nicht selbst zerfleischen.Wir wollen uns alle schnellstens aus der 3.Liga verabschieden.Drum jetzt erst recht Flagge zeigen und in Aalen so zahlreich wie möglich erscheinen.

Nur gemeinsam aus der "Dritten"
 
Warum bist du nach zwei Jahren "Beitrags-Abwesenheit" so auf Krawall gebürstet? :nunja:
Weil wir seit Monaten, in einer Saison in der wir zum Aufstieg verdammt sind, auf dem ersten Platz stehen und die Mannschaft mit dieser Aufgabe nicht nur praktisch alleine da steht, sondern sie nahezu gegen die eigenen Fans stemmen muss, vielleicht? Und das hier ernsthaft noch mit "die müssen das abkönnen" erklärt wird, vielleicht?

PS: Nur der Vollständigkeit halber, von dem Stil den es hat, aus ner Masse heraus Leute zu bepöbeln die vom Alter her oftmals die eigenen Kinder sein könnten, ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben