Habe mir übrigens das Spiel noch mal in Ruhe angeschaut, im Stadion ist man ja manchmal abgelenkt durch so unwichtiges wie SCHIEBERSCHIEBERSCHIEBER... aber ich komme schon wieder vom Thema ab...
Saarbrücken spielt einen guten, geordneten, grundsoliden Fussball, ist uns spielerisch auf jeden Fall voraus. Das muss man mal, zumal bei dem Kader, anerkennen. Teilweise pressen die uns mit 3 Mann am eigenen 16er und verschieben sehr geordnet, vertrauen auf ihr Mittelfeld, kommen meist an die 2ten Bälle und fangen unsere Abschläge gut ab. Die spielen variabel über die Flügel, den stärken ihres Kaders entsprechend.
Da müssen wir hin, wenn wir weiter nach oben kommen wollen. Andererseits haben unsere Jungs deren Flow auch sehr gut unterbunden, wo und wie es nur ging. Die vielen Gelben und Freistöße für Saarbrücken sind kein Zufall. Wenn wir schon nicht spielen, soll der Gegner auch keinen Spass haben.
Die Überlegenheit im Spielerischen geht einher mit JEDE MENGE Chancen! Meine Güte! Eigentlich hätte unser Dusel schon in Halbzeit 1 aufgebraucht sein müssen. Saarbrücken spielt allerdings auch keinen Überfussball, die versuchen im Aufstiegskampf JEDEN Trick, achtet mal wie oft die im und um den 16er fallen ... allerdings geht der Schiri da mit und unsere merken das, unsere Abteilung "Drecksack", in Form von Pusch, lernt schnell, holt dadurch den entscheidenden Freistoß inklusive Gelb für Saarbrücken raus, welches zum 2:1 führt!
Das 1:1 vorher fällt völlig aus dem nichts. Sonntagsschuss. Wir stehen aber auch sehr tief wegen der einstudierten weiten Einwürfe. Ist eine gute Waffe, sollte man sich mal merken, einfach 3 x weit, beim 4. mal einfach ins freie Mittelfeld... Allerdings ahnt Girth, was kommen kann und wirft sich in die Schussbahn (als einziger!), ist nach dem Tor sichtlich geknickt. Ich sehe da null Verantwortung auf seiner Seite für das Gegentor. Zu Girth später mehr.
Saarbrücken braucht gefühlt 30 Chancen für 2 Tore, Latte, Pfosten, Glanzparade Braune, Linie Ajani, wir machen aus 3 Chancen gleich 2 rein, inklusive erzwungenem Eigentor vom Saarbrücken IV.
Auffällig wie LAUFFREUDIG unsere Jungs sind, auch die zuletzt müde wirkenden Mogultay, Kwadwo, Knoll, Ajani. Da schont sich keiner für den neuen Vertrag, die gehen richtig rein in den Mann wenn es nötig ist.
Girth: Will eindeutig Teil einer Mannschaft sein! Einsatz, sofern fit, stimmt immer, geht auch viele Meter, schmeißt sich rein, kein Schiss vor Schmerzen und wirkt immer positiv auf seine unmittelbare Umgebung ein!
Dazu im Gegensatz Knoll: Nicht, dass er nicht will. Aber er fühlt sich nicht an wie Teil einer Mannschaft, auch wenn die anderen versuchen in einzubeziehen. Wirkt irgendwie nicht eingebunden. Nicht wirklich schlecht, aber man erwartet ständig, dass er endlich mal die Handbremse löst. Kompensiert das aber auch mit seiner Erfahrenheit, gerade im Stellungsspiel.
Kwadwo: Meisterstück! Sein bestes Spiel in unseren Farben.
Pusch: Ich mag den einfach. Wir brauchen so einen Typ im Kader! Jede Mannschaft braucht so einen! Schade, diese unkonstante Form über 2 Jahre.
Frey: Lebt unsere Farben ohne große Töne. Ich glaube er hängt es nicht an die große Glocke, dass er sehr gerne hier ist. Trotz aller Mängel, sobald der gesamte Verbund NICHT unter Druck steht und wir Räume zum spielen angeboten bekommen, sieht man, dass er ein emsiges Bienchen im Mittelfeld ist, die unauffällige Verbindung zwischen Deffensive/Offensive. Schwierig. Könnte mit einer Verlängerung leben, wenn die Kaderqualität insgesamt steigen sollte.
Bakir: Wieso wirkt der so unspritzig? Humpelt ab Minuten 10 alleine und hoffnungslos unterlegen gegen 2 IV die doppelt so groß sind wie er. ABER in kurzen Momenten sieht man einerseits seine Brillianz, anderseits auch seine überhasteten Entscheidungen. Die Saison ging so gut los für ihn... schade. Mal gucken wie es wird nach der Sommerpause. Holt aber auch richtig gut die Rote rein!
Braune: Ich habe 4 astreine Paraden gezählt und ist sich auch nicht zu schade in den Mann zu gehen. Hat zwischendurch einiges abbekommen, aber kommandiert die Hintermänner schon wie ein "großer"! Der wird was.
Rolf, Marvin, Aziz, Bitter, Ekene, keiner schenkt ab, alle sind mitgerissen von den Startern sobald sie ins Spiel kommen. Der Abwehrkampf aufopferungsvoll. Absolut verdienter Punkt!
Fazit: Der Schiri und die Saarbrücker sorgen dafür, dass Fans und Mannschaft zusammen gehen. Eine halbgare Saison findet ein versönliches Ende und lässt sogar ein warmes Gefühl zurück um die "kalten", spielfreien Tage bis nach der Saison zu überdauern...