Ja. Wille war da. Für viele Fans reicht das angeblich ja schon. Aber auch die lügen sich einen in die Tasche. Wille wird nur honoriert, wenn die Ergebnisse stimmen. Wille ohne Ergebnisse will auch keiner sehen. Und mit Wille alleine gewinnst du keine Fußballspiele. Das war heute mehr als deutlich. Denn genau das, was RWE auszeichnete, fehlte uns. Die Passsicherheit, das Selbstvertrauen, die Überzeugung, den Rückenwind, den mal als Tabellensechster halt hat. Und woher soll das bei uns kommen? Der dritte Trainer. Die dritte Idee. Sturmkrise. Angst. Selbstzweifel. In solch einer Situation wird doch keiner ein Passgenauigkeit alà Leverkusen von der Mannschaft erwarten, oder?
Esswein wird nicht über Nacht zum Superknipser, Ekene bekommt nicht innerhalb von ein paar Tagen Spielintelligenz über einen Zaubertrank einverleibt und auch Stierlin wird keine Passmaschine. Nein, wir müssen die kleinen Verbesserungen sehen, anerkennen und darauf aufbauen. Was bleibt uns anderes übrig? Heute hatten wir vier, fünf Chancen, nächste Woche sind es vielleicht sechs, sieben. Heute hatten wir 70% Passquote, nächste Woche haben wir vielleicht 75%. Heute sind Ekene und Esswein sechsmal falsch angelaufen, nächste Woche machen sie es vielleicht nur noch dreimal. Heute kamen acht von zehn tiefen Bällen nicht an, nächste Woche sind es vielleicht nur noch sechs. Ich habe eine Idee von Schommers gesehen und ich habe eine Mannschaft gesehen, die versucht hat, das bestmöglich umzusetzen. Auch wenn nicht alles klappte.
Das, was mich wirklich wütend macht, ist die heutige Formation und deren Abläufe. Nein, nicht, weil ich sie

finde. Im Gegenteil. Ich spiele sie selbst mit meiner Mannschaft seit über zwei Jahren, liebe sie, kenne jede Schwäche und Stärke (unter uns: das Anlaufen war von der Idee (nicht von der Umsetzung) schon heute besser als unter Ziegner). Aber wir haben genau diese Formation, die gerade deswegen so besonders ist, weil sie nicht jeder spielt, Anfang des Jahres über Wochen und Monate gespielt. Es war in vielen Statistiken damals eine Verbesserung zu erkennen. Eine Verbesserung, auf die man hätte aufbauen können. Stattdessen gibt man im Sommer Frey ab (der seine beste MSV-Phase in der Raute hatte), transferiert sich eine bunte Tüte Colorado zusammen (was genau der Plan war, weiß vermutlich nur der lieber Gott), spielt (aus taktischer Sicht) einen komplett uninspirierten Allerweltsfußball und setzt nur auf Namen statt auf Spielidee. Und dann holt man im Oktober Schommers, der diese Formation, in der Art und Weise wie wir sie heute gespielt haben, schon in Düren gespielt hat. Ist das euer Ernst?
Das halbe Jahr zwischen dem letzten Rautenspiel von Ziegner und dem heutigen Spiel wurde wieder vollkommen verschenkt. Man fängt heute wieder da an, wo man im Januar war, steckt aber mitten im Abstiegskampf statt im gesicherten Mittelfeld. Man hätte viel weiter sein können. Vielleicht sogar im oberen Tabellendrittel. Wenn man mal klar nach einem roten Faden arbeiten würde. Und diese Fehler wiederholen sich in diesem Verein seit Jahren. Und niemand ändert das.
Mein Groll richtet sich also klar gegen Vergangenes. Vom heutigen Spiel konnte man nicht viel mehr erwarten (außer vielleicht Matchglück). Trainer und Mannschaft haben HEUTE im Rahmen der Möglichkeiten für mich abgeliefert. Deswegen finde ich persönlich es falsch hier im Spieltagsthread wieder so draufzuhauen. Der Ärger gehört in andere Threads.