Danke dir vom ganzen Herzen! Das was ich als normalo Fan nicht ausdrücken kann stellst du sachlich und fachlich einfach super dar. Ich glaube manchmal, dass jemand wie du beim MSV fehlt.
Eine Frage, die ich nichtmal weiß wie ich sie formulieren soll: Bei dem aktuellen Rückstand, glaubst du, dass wir in den angekündigten 4-8 Wochen weiter sind ? Oder werden wir weiter auf den Faktor Glück setzen müssen?
Es gibt für mich noch zwei Schrauben an die wir drehen können:
1. Individuelle (Strafraum-)Qualität durch Neuverpflichtung in der Winterpause verbessern
2. Spielanlage verbessern (Abläufe im Pressing und im Ballbesitz schärfen, vereinfacht gesagt: jeder Spieler, weiß genau, wie er sich zu verhalten hat und das Verhalten stellt den Gegner vor Probleme und gibt ihm Aufgaben)
An Punkt 2 habe ich bis gestern gezweifelt. Uerdingen war für mich in dieser Hinsicht absolut enttäuschend, Bielefeld habe ich nur in Ausschnitten gesehen, wirkte auf mich (vom Matchplan) auch irgendwo zwischen konservativ und zu ängstlich.
Gestern habe ich viele gute Ansätze gesehen, die zwar noch nicht in der richtigen Schärfe und Konstanz umgesetzt wurden, aber vielversprechend waren.
Wichtig ist natürlich, dass die Mannschaft den Weg geschlossen mitgeht und der Trainer sie für seine Idee begeistern kann. Dafür braucht man natürlich auch zwingend Erfolgserlebnisse, Zuversicht, Glauben und Überzeugung. So Nackenschläge wie gestern helfen da natürlich nicht. Deswegen finde ich es auch wichtig, das Spiel (zumindest mannschaftsintern) richtig einzuordnen und die positiven Aspekte herauszuarbeiten. Und das hat nix mit Schönrederei zu tun, sondern ist alternativlos. Wenn mannschaftsintern eine Stimmung wie hier im Forum herrscht, können wir direkt aufgeben.
Ein Feuerwerk habe ich nicht erwartet... Aber mehr als 2 Torchancen kurz nach der Halbzeit schon...
Zum einen waren es mehr als zwei Chancen, zum anderen gab es auch Ansätze, die zwar nicht zu Torchancen geführt haben, aber bei besserer Ausführung das Potential für Torgefahr hatten.
Hier mal Fakten zum Thema Torchancen:
Bei den Expected Goals lagen wir mit 1,83 zu 1,13 vorne (Footystats 2,03 zu 1,50, WyScout 1,63 zu 0,8).
Gegen Bielefeld lagen die Werte bei 0,465 zu 1,34 (ebenfalls gemischt).
So viel zum Thema es waren keine (oder nur geringe) Verbesserung zu sehen.
Wir haben nach 12 Spieltagen (!!!) immernoch kein Stürmertor, mehr braucht man nicht zu sagen.
Der Verweis auf die vergangenen Wochen bringt an der Stelle doch nix. Es geht doch nur um das gestrige Spiel. Und da hatten wir zumindest Stürmerchancen. Die gab es vorher noch viel weniger, also Fortschritt.
Wenn das so weiter geht, verliert diese Mannschaft Ihre Fans, und das völlig zurecht.
Wer sagt denn, dass es so weiter geht? Der Trainer hat doch gerade erst angefangen seine Idee umzusetzen. Gestern habe ich zum ersten Mal gesehen, wohin Schommers möchte.
Korrigiere mich gerne, aber in der Raute einen Stierlin auf die rechte 8 zu setzen, halte ich sowieso für komplett falsch. Er hat einfach nicht die Dynamik, diesen großen Bereich abzudecken, weswegen er selten in die Zweikämpfe kommt.
Stierlin auf der Acht in der Raute ist für mich eher im Ballbesitz eine Krücke. Die Raute hat natürlich keine Flügelspieler, deswegen muss der Achter im Zweifel große Räume covern und bis zum Flügel durchschieben. Das hängt aber sehr stark mit dem Anlaufverhalten und dem Verschiebeverhalten der Mannschaft zusammen. Die breiten Stürmer (Ekene und Esswein) müssen so anlaufen, dass man den Gegner ins Zentrum lenkt. Dort hat die Raute Überzahl. Und wenn der Gegner doch auf den Flügel kommt, gibt es verschiedene Mechanismen wie man das auffangen kann (z.B. Rückwärtsjagen der Stürmer oder konsequenteres und progressiveres Durchschieben der Kette (ggf. kann sich der Sechser mit in die Kette reinfallen lassen, wenn der Gegner über den Flügel kommt, so dass IV und AV schneller rausschieben und dem Achter helfen können) oder generell einfach eine größere Kompaktheit, die aber entweder Anlaufdruck kosten würde oder Räume in der Tiefe hinter der Kette öffnet (je nachdem, wo man Kompromisse eingehen kann)).
Das sind halt die Details an der die Mannschaft arbeiten muss und die mit der Zeit in Fleisch und Blut übergehen müssen. Ziegner hat die Raute genau wegen dieser Problematik (wenn ich seine Äußerungen danach richtig gedeutet habe) aufgegeben. Bei Ziegner sind wir aber auch viel unkonkreter bzw. plumper angelaufen. Esswein und Ekene haben gestern zumindest in Ansätzen gezeigt, dass Schommers ihnen einen anderen Plan mitgegeben hat. RWE hat dann die Positionierung im Laufe der 1.Halbzeit etwas angepasst (Spieler abkippen lassen oder die Kette flacher gestellt) und bei Esswein und vor allem Ekene waren auf einmal Fragezeichen über dem Kopf. Das war die Phase, wo uns RWE hinten reindrückt hat.
Aber auch das ist dann Detailarbeit. Videoanalyse. Reflektieren. Lösungen erarbeiten. Diese Lösungen den Spielern mit auf den Weg geben. So arbeitet man eine Spielidee aus. Und das geht halt nicht in ein paar Tagen.
Ebenfalls muss er auf dieser Position im Angriffsspiel auf die Flügel ausweichen, was natürlich absolut nicht zu seinen Stärken gehört. Leider war er verletzt, aber als LM/8er Hybrid sehe ich Köther links und Janders rechts als optimale Besetzung an, sofern man weiterhin mit Raute spielt.
Bei Köther bin ich unsicher. Ich sehe Köther in der Raute eher als Halbstürmer, also Esswein- oder Ekene-Position. Aber ich mag mich auch irren.
Das besondere an dem Nach-innen-Lenken ist schlicht und einfach die Tatsache, dass du Balleroberungen in viel attraktiveren Zonen als beim Nach-außen-Lenken generieren kannst. Durch die zwei hohen - im Halbraum positionierten - Stürmer kannst du nach Ballgewinn auch sehr gut in die Tiefe umschalten. Diese Potentiale hat man gestern schon gesehen, auch wenn noch viel Luft bei der Abstimmung zwischen Pass und Laufweg war. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Köther das gut hinbekommt.
Auf der Acht fehlen dem Kader halt leider Alternativen. Castaneda kannst du da vielleicht noch hinstellen, aber sonst hast du wirklich nur Jander (Edit: Hab Michelbrink vergessen). Aber da sind wir halt wieder bei dem Punkt Spielidee, Kaderplanung und den Problemen, die ein Trainerwechsel mitten in der Sasion mit sich bringt. Die ewige Leier....