Alles nach dem Heimspiel gegen VfB Stuttgart 2 (1. Spieltag)

Ja, anscheinend verpasst. War letztes Jahr. In Berlin. Olympiastadion. Abends. Kam sogar im Fersehen. Umsonst sogar.

Anscheinend noch ordentlich aufm Weinfest unterwegs? Prost! :wein:

Klar, dann haben wir die letzten Jahre auch gegen Champions League Teams (BVB2) und auch schon mal gegen den Rekordmeister (FCB2) gespielt.

Natürlich wird die Spielphilosophie ähnlich aufgezogen, wie bei den ersten Mannschaften, aber jetzt sollten wir die Kirche mal im Dorf lassen. Niemand von den heutigen Spielern hat im Pokalfinale auch nur auf der Bank gesessen. Somit haben wir gegen eine spielerisch gute und unberechenbare Drittligamannschaft gewonnen, aber doch nicht gegen den Pokalsieger :nunja:
 
Ninja, das Spiel heute war glaube ich anders gedacht, bloß war Stuttgart extrem gut eingestellt und hat uns den Zahn Mal ganz schnell gezogen.

Symalla auf Links sollte vermutlich genau das bringen, was Sussek in der zweiten Hälfte brachte. Die etwas unterlegene rechte Seite der Stuttgarter schwindelig spielen. Dahin sind wir aber vor allem wegen der Raute der Bubis überhaupt nicht gekommen. Auch der Gedanke Borkowski auf Rechts zu stellen kann man gewissermaßen verstehen, weil man sich davon wahrscheinlich vertikalität versprochen hat mit der er die Linie runter gehen kann, während Simon links wirbeln kann. Ist nicht aufgegangen, aber eigentlich haben die Laufwege von Meuer und Viet angedeutet, dass wir eigentlich flach in die Halbräume und dann steil Klatsch den Flügel runter wollten. Das haben die bloß zugestellt, vor allem in Halbzeit 1. Dagegen hatten wir weder ein taktisches Mittel noch Alternativen im Angebot. Dadurch kamen auch die vielen Fehler im Spielaufbau zu Stande.

In Halbzeit 2 haben wir das ein bisschen geändert und "einfacher" gekickt.

Das 1:0 ist dann der Brustlöser der es besser macht, die letzten 15 Minuten wütendes anrennen der Stuttgarter lassen wir mal außen vor.

P.s ich glaube die Jungs hatten gerade zu Beginn auch wahnsinnig köttel in der Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend noch ordentlich aufm Weinfest unterwegs? Prost! :wein:

Klar, dann haben wir die letzten Jahre auch gegen Champions League Teams (BVB2) und auch schon mal gegen den Rekordmeister (FCB2) gespielt.

Natürlich wird die Spielphilosophie ähnlich aufgezogen, wie bei den ersten Mannschaften, aber jetzt sollten wir die Kirche mal im Dorf lassen. Niemand von den heutigen Spielern hat im Pokalfinale auch nur auf der Bank gesessen. Somit haben wir gegen eine spielerisch gute und unberechenbare Drittligamannschaft gewonnen, aber doch nicht gegen den Pokalsieger :nunja:
Genau
 
Finde immer noch das Gegentor hätte man abpfeifen können, da der 44er von Stuttgart Max gehalten hat.
Im Stadion konnte ich das nicht sehen, aber in der kurzen Zusammenfassung sieht man deutlich, dass er Braune ganz klar behindert hat. Quasi geblockt, so dass er nicht von der Linie kommen konnte. Mag aber bei dem Gewühl bei einer Ecke ohne VAR auch schwierig sein.
 
Im Stadion konnte ich das nicht sehen, aber in der kurzen Zusammenfassung sieht man deutlich, dass er Braune ganz klar behindert hat. Quasi geblockt, so dass er nicht von der Linie kommen konnte. Mag aber bei dem Gewühl bei einer Ecke ohne VAR auch schwierig sein.
Und seit wann ist das verboten? Er stand einfach vor Braune ,Braune hat versucht ihn wegzuschieben,dann los gelassen und ist zurück auf die Linie. Wenn das auf der anderen Seite abgepiffen worden wäre,wäre hier jeder durchgedreht. Für mich nicht mal ansatzweise ein Grund das Tor abzuerkennen. Dann kannste wirklich alles abpfeiffen. Blocken an sich wie es der Stuttgarter gemacht hat ist definitiv nicht verboten,auch nicht im 5er. Und der Körperkontakt kam von Braune,sieht man auch deutlich in der Zusammenfassung. Für mich ein klares Tor und wie gesagt,wäre das auf der anderen Seite und das wäre abgepfiffen worden,würden wir alle durchdrehen.
 
Ich beschränke mich einfach mal auf das Ergebnis. Habe vorher alle übrigen Spiele in der Konferenz gesehen auch gestern das Essener Spiel. Sicher gibt es immer Verbesserungen, nur und das ist halt der Fakt. Von bisher 7 Spielen ist der MSV die einzige Mannschaft mit einem Sieg ! Das erste Spiel in einer neuen, höheren Liga ! Seid stolz auf dieses Team und seinen Kader!
 
Zum Spiel wurd schon viel geschrieben, erste Halbzeit Krampf und zweite zum Glück das Ding eingetütet. 🤘
Aber was ist mit den MSV Bechern passiert?? Seltsame Entwicklung zu den aktuellen Bechern. Weiß da jemand was?
Und was zum Henker ist mit dem Getränkestand vor Block 8/9 losgewesen bitte. Trotz „nur“ schätzungsweise 10 Leuten vor mir, vom Ende der ersten Halbzeit bis zur 60. Minute warten müssen und natürlich das erste Tor verpasst. Also ich bin schon viel schlechtes gewohnt von unserem Catering, aber das war echt der Knaller wie der minderjährige Angestellte dort ein Bier pro Minute gezapft hat. Unglaublich unprofessionell 😡
 
Anscheinend noch ordentlich aufm Weinfest unterwegs? Prost! :wein:

Klar, dann haben wir die letzten Jahre auch gegen Champions League Teams (BVB2) und auch schon mal gegen den Rekordmeister (FCB2) gespielt.

Natürlich wird die Spielphilosophie ähnlich aufgezogen, wie bei den ersten Mannschaften, aber jetzt sollten wir die Kirche mal im Dorf lassen. Niemand von den heutigen Spielern hat im Pokalfinale auch nur auf der Bank gesessen. Somit haben wir gegen eine spielerisch gute und unberechenbare Drittligamannschaft gewonnen, aber doch nicht gegen den Pokalsieger :nunja:
Dennoch sollte die Überlegung miteinbezogen werden, dass aktuell noch kein Betrieb in der Buli ist und somit durchaus Spielpraxis für den einen oder anderen Spieler in der zweiten Mannschaft gesammelt werden sollte, welche bei Betriebsbeginn in der 1. Mannschaft anzutreffen sind.
 
Dennoch sollte die Überlegung miteinbezogen werden, dass aktuell noch kein Betrieb in der Buli ist und somit durchaus Spielpraxis für den einen oder anderen Spieler in der zweiten Mannschaft gesammelt werden sollte, welche bei Betriebsbeginn in der 1. Mannschaft anzutreffen sind.
Und wen soll es da geben? Einem Spieler der bei Stuttgarts 1. im Bundesligaspiel im Kader steht bringt Spielpraxis in der 3. Liga gegen den MSV gar nichts außer er kommt aus ner monatelangen Verletzung. Vorbereitung,Trainingslager und Spiele mit den Profis wie aktuell bringen die Spieler deutlich weiter und die Profis sind mit Abstand die wichtigste Mannschaft des Vereins. Mindestens 4,5 Spieler hätten heute beim VFB gespielt die aktuell bei den Profis im Trainingslager sind aber das sind halt blutjunge Talente von denen zu 99,9% keiner im Kader der Bundesligamannschaft am 1. Spieltag steht. Wenn doch,hätten die heute ganz sicher nicht gespielt. Die 2. Mannschaft hat doch rein gar nichts mit den Profis zu tun,deshalb ist die Formulierung "wir haben heute gegen den Pokalsieger" gewonnen doch einfach völlig absurd,sorry.

Dennoch fand ich die U23 Stuttgarts heute nicht schlecht aufgestellt. Mit Nankishi und Sankoh haben da 2 Spieler vorne gewirbelt, die schon etliche 1. Liga Spiele in Holland haben. Sessa hat auch weit über 100 3. Liga Spiele,Nothnagel auch bald. Das war zwar ne sehr junge Truppe aber die hatten schon den ein oder anderen erfahrenen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auftakt geglückt, drei Punkte, Tabelle (bis mindestens morgen Abend) genießen. Man kann allerdings auch anders als Aufsteiger mit dem Schwung der erfolgreichen Vorsaison starten - siehe Bielefeld... ;) Aber es geht natürlich auch schwächer.

Man sollte Hirsch zugute halten, dass eine zweite Mannschaft, von der ein Teil der Mannschaft fehlte (Trainingslager) und die mit neuen, unbekannten Leuten aus dem Nachwuchs kommt, maximal unberechenbar ist und die Einstellung des eigenen Teams entsprechend schwierig ist. Aber die Kritikpunkte am Hirsch-Fußball aus der Aufstiegssaison scheinen weiter heiß zu sein...

Die Saison abrechen…jetzt! :zustimm:
Morgen können uns noch drei Teams überholen, aber auch einen vierten Platz würde ich am Ende nehmen.
Auch wenn’s das erste Spiel war — ich fand das schon erschreckend im Aufbauspiel.

Muss ich nochmal hervorheben.

Die langen Bälle auf heike — ja er kann mehr festmachen, aber das ist nicht seine stärke und die Bälle waren auch nicht einfach.

Und….man hatte außer die hohen Bälle ja gar keine Lösung. Die Idee mit den halbhohen Bällen von Hahn über den Mittelkreis und hinter die Kette auf coskun find ich sehr risikohaft und eindimensional.

Viet hat sich ein paar mal im halbraum angeboten — wurde nie angespielt. Immer die Risikowenige Variante.

Kann ich im ersten saisonspiel halbwegs verstehen — aber da wir das Muster und Problem ja kennen, fand ich das schon etwas erschreckend.
Sehe ich ähnlich, möchte mich aber mit Kritik nach dem ersten Spiel noch zurückhalten, zumal der Gegner im Vorfeld mMn von allen Mannschaften der 3.Liga am schwierigsten zu analysieren war.
Aber bitte, lasst die Jungs doch erst mal ankommen.
Wenn sie angekommen sind, wird der Spielaufbau automatisch besser? Abwarten, aber ich habe da meine Zweifel.
Der kämpferische Einsatz wurde am Ende belohnt. Ein verdienter Sieg auf welchen man aufbauen kann. Die Stimmung im Stadion allerdings, habe ich in der vierten Liga aber schon besser erlebt. Da ist man wohl etwas eingeschlafen. Da muss mehr kommen.
Das habe ich auch so wahrgenommen. Keine Ahnung, woran es lag, aber das war eine Unterstützung von den Rängen mit angezogener Handbremse.
Bulic, wie hier schon geschrieben, absolutes Tier und geil. Bin gespannt, ob der echt am sechsten Spieltag das erste Mal fehlt. Wundern würde es mich nicht. :hrr:
Ich befürchte, er wird uns schon eher fehlen...
 
Ich bin zufrieden 2:1 ist insgesamt auch verdient gewesen. Eigentlich genau das was zu erwarten war, es hat eine Halbzeit gedauert bis wir in Liga 3 angekommen sind. Grundsätzlich respektiere ich jede Meinung und natürlich hat jeder Fan das Recht den Trainer zu kritisieren, nachvollziehbar ist auch sicherlich der ein oder andere Punkt. Wer an so einem Tag wie heute das Haar in der Suppe suchen muss darf es gerne finden, ich suche nicht und genieße unsere Rückkehr in Liga 3. Standesgemäß Platz 1 besser geht nicht, von daher bin ich erstmal ganz entspannt heute.
 
Diverse Netzwerkfehler im Urlaub haben bislang bei mir irgendwelche Bilder verhindert.

Aber 3 Punkte zum Start sind 3 Punkte zum Start. Die kann uns keiner mehr nehmen. Der Spitzenplatz dazu ein nettes, gemütserhellendes Gimmick, das man sehr gerne mitnimmt.

Der Rest dessen, was man so liest, mahnt schon deutlich, keinesfalls in Euphorie zu verfallen - aber sagt auch, dass unser Trainerteam weiter die Fähigkeit zur entscheidenden Änderung hat, und die Jungs weiterhin einen starken Kopf.

Das ist gut!

Die Aufstellung habe ich persönlich so erwartet und als ich sie gelesen habe auch so unterschrieben. Ich kann mich an kein Testspiel erinnern, in dem wir unsere Gegner mängelfrei an die Wand genagelt hätten. Und es war zu erwarten, dass die Mängel in Pflichtspielen eher deutlicher zu Tage treten würden.

Das wir MIT DIESEN MÄNGELN trotzdem die ersten Punkte eingefahren haben, weil wir Teile davon abstellen konnten, ist für mich die eigentlich gute Botschaft dieses Tages.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war heute nichts. Braune, Sussek und Pfostenglück haben uns die
ersten Punkte beschert. Lobend zu
erwähnen ist wirklich Einstellung und
Wille. Der Brustlöser war unser erstes
Tor, danach wurde es etwas besser,
wobei uns der Gegner dennoch teilweise
wirklich hergespielt hat.
Grundsätzlich will ich aber nicht zu
kritisch sein. Wir müssen tatsächlich
erst mal in der Liga ankommen.

PS: Glückwunsch zur Tabellenführung.
Grüße nach Exxen sind raus.
 
Also ja, es war eigentlich kein Unterschied zur regio West zu sehen. Das ist gut und das ist schlecht. Es war ein Hirsch Spiel und es klappte wieder. Ich hasse es das zu sagen aber es ist anstrengend als Zuschauer. Für mich persönlich anstrengend und emotional dieses Spiel zu gucken. Da sind mindestens 5 Mann auf dem Platz die mehr als das können was wir zeigen. Ich mag einfach diesen Fußball nicht. Das ist die graue Maus an der Wedau. Da geht es über Kampf und Kondition über kaputt spielen und hoffen das es reicht. Das war jetzt ne Saison alternativlos aber mir fällt auf dass mich das stresst. Ich hab intern viel auf Schimanski geschimpft weil er das beschrieben hat was mich nervt obwohl es klappt und langsam nervt es mich das es klappt 😀
 
Geil. Einfach geil reingekämpft in Halbzeit 2, nachdem Stuttgart uns in der ersten gar nicht hat spielen lassen, und ein paar richtig geile Szenen fabriziert im gegnerischen 16, da darf dann zukünftig ruhig mal einer von reingestochert werden bitte! Durch Patricks Brillianz im richtigen Moment dann einfach mal die drei Punkte verdient dabehalten wo sie hingehören.

Stuttgart wird nichts mti dem Abstieg zu tun haben. Technisch stark und überraschend reifer Fußball. Die werden noch einigen Favoriten Punkte klauen.

PS: Geilste Choreo zum Saisonauftakt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, eine Nacht darüber geschlafen und habe mich wieder beruhigt. Das Spiel hat einem wieder eine ganze Menge Nerven gekostet. An die Spielweise im eigenen Stadion werde ich mich wohl nicht mehr gewöhnen können. Gebe auf, Didis Spielplan? deshalb ständig zu hinterfragen. Denke mal, dass gestern viel Nervosität den Spielfluss beeinflusst hat. In Regensburg werden wir wieder (hoffentlich) einen anderen MSV erleben. Rückschlüsse nach einem Spiel zur laufenden Saison kann man natürlich nicht ziehen, glaube aber,dass die 45 Punkte Marke nicht so schnell erreicht wird, wie manche hier vermuten .
 
Vorab muss ich sagen, dass eine Bewertung nach dem ersten Spieltag und dann noch gegen eine U23, die eine Sonderrolle einnimmt, nur bedingt Aussagekraft hat.

Stuttgart II mit einer aus meiner Sicht überraschend reif auftretenden Mannschaft. Technisch bewegen sich die Zweitvertretungen immer auf hohem Niveau, dazu aber auch körperlich präsent.

Unser Spiel habe ich eigentlich genau so erwartet und war der typische Ansatz von Hirsch: Kompaktheit, dem Gegner den Ball überlassen und bei Ballgewinn möglichst schnell umschalten.
In den ersten 20 Minuten gab es diesbezüglich 2-3 gute Umschaltmomente über unsere linke Seite, danach hatte sich Stuttgart darauf eingestellt. Das wir nicht so hoch pressen würden war aufgrund der technischen Fähigkeiten des Gegners erwartbar und sinnvoll.

Das extrem hohe Anlaufen der Stuttgarter wiederum hat gezeigt, wie ideenlos wir bei eigenem Ballbesitz sind und das wir diesen eigentlich gar nicht lange haben wollen.

Daher wurde viele hohe Bälle relativ planlos nach vorne geschlagen.

Zweite Hälfte ziemlich ähnlich, wobei wir mit einem dieser langen Bälle in Führung gegangen sind und Stuttgart daraufhin etwas weiter öffnen musste, was unsererseits zu Räumen und einigen Chancen führte.

Beim 2:1 eine tolle Einzelaktion durch Sussek mit dem nötigen Glück auf unserer Seite.

Alles in allem muss man festhalten, dass das Matchglück auf unserer Seite gewesen ist und auch anders hätte ausgehen können.
Allerdings haben U23 Mannschaften für mich einen Sonderstatus und ich glaube nicht, dass wir in der Liga auf allzu viele Teams treffen werden, die diese technischen Fähigkeiten mitbringen und uns derart hoch anlaufen.
 
Bei einer Niederlage ist nicht immer alles schlecht – und bei einem Sieg nicht zwangsläufig alles gut.

So auch heute: Trotz des dreifachen Punktgewinns fällt mein Fazit ernüchternd aus. Was wir vor allem in der ersten Halbzeit gesehen haben, war für mich schlichtweg Antifußball. Kaum Spielidee, kein erkennbares Konzept, keine Struktur im Offensivspiel, kein Zugriff auf deutlich bessere Stuttgarter – stattdessen hektisches Gebolze, Zufall, Fehlpässe und lange Bälle ohne Plan.

Dass wir dennoch gewonnen haben, lag für mich einzig an individuellen Momenten (Sussek, Braune), kämpferischen Basics und der Tatsache, dass der Gegner die Schwächen nicht konsequent bestraft hat. Das darf aber nicht überdecken, wie uninspiriert wir über weite Strecken agiert haben.

Ich sehe bislang keine klare Handschrift von Hirsch. Weder taktisch noch spielerisch entwickelt sich etwas, das Mut macht. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass der Anspruch, attraktiven und kontrollierten Fußball zu spielen, dem reinen Ergebnisdenken geopfert wird.

Ich frage mich, wie lange gerade die technisch versierten Spieler bei diesem Stil noch mitziehen – oder ob die Unzufriedenheit im Kader mittelfristig wachsen wird.

Natürlich zählt in unserer Lage zunächst der Klassenerhalt. Aber ich bezweifle, dass diese Art Fußball auf Dauer reicht, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und vor allem: um wieder Lust auf Fußball zu entfachen – auf dem Platz und auf den Rängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GEWONNEN, TABELLENFÜHRER fertig aus!
Nö, so leicht will ich mir es nicht machen.:stop:
Denn die 1.te Halbzeit erinnerte doch stark an die "Nichtleistungen" in Liga 3. von 23/24, das einem (mir jedenfalls) Angst und Bange wurde!:panik2:
Besonders unsere "Neuen" von Verstärkung nichts zu sehen egal ob u.a. Viet, Borkowski und Heike, eher im Gegenteil.
Denn erst als wir in Halbzeit 2 (fast) wieder unsere erfolgreiche Regio-Truppe mit Sussek und Bookjans auf der Wiese hatten ging ein Ruck durch die Truppe und das Wedaustadion.
Gottseidank hat es am Ende noch für den Dreier gereicht.
Jetzt Didi deine Lehren aus dieser für mich mißglückten Aufstellung (ohne Sussek und Bookjans) ziehen und auch handeln!
Doch erstmal haben wir 3 Punkte auf dem Konto, als einzige Truppe bisher.
Deshalb haben wir wohl nicht alles falsch gemacht. ;)
 
Man sollte Hirsch zugute halten, dass eine zweite Mannschaft, von der ein Teil der Mannschaft fehlte (Trainingslager) und die mit neuen, unbekannten Leuten aus dem Nachwuchs kommt, maximal unberechenbar ist und die Einstellung des eigenen Teams entsprechend

Einstellung schwierig lass ich gelten, aber der Rest hätte uns die Sache leichter machen müssen. Die konnten sich nicht komplett vorbereiten, waren aufgefüllt und trotzdem war unsere erste Halbzeit eine Katastrophe. Da hätten wir eigentlich besser aussehen müssen, das lässt mich so für die nächsten Spiele eher schlimmeres befürchten.

schwierig ist. Aber die Kritikpunkte am Hirsch-Fußball aus der Aufstiegssaison scheinen weiter heiß zu sein..

Ich erwarte da leider nicht, dass sich viel ändert. Und rückblickend hatten wir auch gestern mal wieder ordentlich Glück bei unserem zweiten Tor und dem Alutreffer der Stuttgarter.

Morgen können uns noch drei Teams überholen, aber auch einen vierten Platz würde ich am Ende nehmen.

Absolut, der Punktestand für den Anfang ist prima und so etwas kann ja durchaus für eine Euphoriewelle sorgen, die uns durch die nächsten Spiele trägt.
 
Man mag Didi zugute halten, dass er mit einer ungewöhnlichen Aufstellung auf die mögliche Erwartungshaltung des Gegners reagieren wollte, aber die individuelle Klasse eines einzelnen Spielers (Sussek) nach der Pause ist mir als Antwort zu wenig. Die rechte Seite mit Bitter/Borkowski hat nicht funktioniert und Symalla auf links auch nicht, das hätte sich schon früher ändern lassen können, während des Spiels. Meuer kann auf der Position seine offensiven Qualitäten gar nicht zur Entfaltung bringen, das war in der
ersten Hälfte der letzten Saison schon so. Die starke Aktion vor dem ersten Tor zeigte doch, wo er besser zur Geltung kommt.
Dass bis auf Bulic die neuen Spieler noch nicht funktionieren - geschenkt, das war gestern der erste Härtetest und wird sich noch ändern.
Was ich mir erhoffe ist, dass Didi sich nicht einfach nur durch den Sieg bestätigt sieht sondern erkennt, dass der erst durch Sussek, Bookjans und die eingespielten Seiten zustande kam, nicht durch das, was an die zweite Halbzeit in Düren gegen Hohkeppel erinnert hat. Für mich abgesehen von dem Rückspiel gegen RWO die schlechteste und ideenloseste Halbzeit der letzten Saison.
Insgesamt wirkte gestern die erste Hälfte erschreckend gehemmt, ohne den letzten Schritt, der erst nach dem Tor zu erkennen war. Zu körperlos und ängstlich. Nervosität angesichts der neuen Liga? Hoffentlich, denn das war ungewöhnlich in vielen Bereichen. Wären die Bubis von Stuttgart konsequenter gewesen vor dem Tor hätte das anders ausgesehen.
Aber gut, bis jetzt die erste Mannschaft mit einem Sieg zu sein ist schon stark und der erste Spieltag ist noch nicht vorbei. Ich hoffe weiterhin, dass Didis Lernkurve nach oben zeigt, die vorübergehende Tabellensituation mit dem einzigen Sieg der Mannschaft Selbstvertrauen gibt und wir aus Regensburg mit einem Punkt zurück kommen.
 
Ich hoffe, dass die erste Halbzeit nur der Nervosität geschuldet war, weil ich glaube nicht, dass wir in den anderen Spielen so viel Glück haben werden, um das jedes mal über die Zeit zuretten . Da muss sich taktisch doch einiges ändern, weil nur hinten drin stehen in einem Heimspiel finde ich persönlich zu wenig. ich hoffe das wir im Mittelfeld noch eine spielerische Komponente hinzufügen können, weil nur zerstören bringt uns nur bedingt weiter, obwohl wir das Spiel natürlich gewonnen haben und so dem Trainer erst mal Recht geben müssen.
 
Puh – gestern nach dem Spiel war ich zunächst einfach nur glücklich, dass die Saison endlich wieder begonnen hat und wir wieder Drittligafußball an der Wedau genießen dürfen. Gleichzeitig wusste ich aber nicht so recht, wie ich das Spiel einordnen soll. Die erste Halbzeit hat mich doch ziemlich irritiert – ähnlich wie die Aufstellung von Didi Hirsch.

Wenn ich den Fußballmanager spielen dürfte, stünden Sussek und Bookjans bei mir ganz klar in der Startelf. Besonders bei Pat konnte ich es überhaupt nicht nachvollziehen. Der Mann ist in der Blüte seiner Karriere – auf so einer Welle der Entwicklung und des Erfolgs sollte man ihn einfach mal tragen lassen. Die beste Antwort hat er dann auf dem Platz selbst gegeben. Jetzt bitte konsequent: wieder von Anfang an bringen.

Schon in der vergangenen Saison fand ich manche Aufstellungsentscheidungen ehrlich gesagt etwas skurril – aber gut: Unterm Strich sind wir aktuell die einzige Mannschaft, die mit drei Punkten in die Saison gestartet ist. Ende gut, (noch) alles gut.

Wie RedsFan schon angemerkt hat: Zweitvertretungen haben oft ihren ganz eigenen Stil – das muss man nochmal anders bewerten. Ich bin jedenfalls gespannt auf die kommenden Spiele gegen Regensburg und Ulm – dann hoffentlich mit Bookjans und Sussek von Beginn an.
 
Über den Willen zum Sieg, was für das erste Spiel aus meiner Sicht so auch vollkommen in Ordnung ist. Was der Schiri da teilweise gepfiffen hat, war für mich weniger nachvollziehbar. Vorteil für den VfB laufen lassen und nach vergebenen Chance gelb für uns, was ja ok ist, aber auch noch Freistoß für Stuttgart.
 
3 ganz wichtige Punkte zum Start sind erstmal da! Ein Fehlstart wäre eine echte Bürde gewesen und hätte direkt für Druck gesorgt.

Ich denke HZ1 war eine Mischung aus wirklich starker Taktik von Stuttgart, Nervösität im ersten Spiel eine Liga höher vor 20tsd und einem fehlenden Plan B von unserer Seite. Zum Glück ging es mit 0-0 in die Pause.

2 Hälfte dann zum Glück mit Momentum auf unserer Seite und ordentlich Glück (sowohl vorne als auch hinten). Das Gegentor irgendwie NRP Finale reloaded. So geht’s nun wirklich nicht in der Liga!

Also 3 Punkte mitnehmen, Mund abputzen und intern bis zum erbrechen nüchtern analysieren. Dann Spielweise optimieren und Plan B auftischen. Über das gesamte Spiel war es fürchterlich viel „hoch und weit bringt Sicherheit“ HZ1 war eine Blaupause für kommende Gegner. Machen wir uns nichts vor: ein Gegner mit Abschlussstärke hätte uns gestern wohl ne ziemliche Packung eingetütet!


Schiri die allergrößte Katastrophe. Pfeift jedweden Kontakt am Trikot aber den durchbrechenden Bulic darf der Gegner mit Arm vor der Brust wegblocken? Glatte 6 der Typ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben gestern die ganze Palette an Stärken und Schwächen unserer Truppe geboten bekommen.
Einerseits, zögerlicher, fehlerbehafteter und ideenloser Spielaufbau, andererseits absolute Lauf- und Kampfbereitschaft um die 3 Punkte und individuelle Klasse einzelner.

Das Ergebnis ist natürlich schmeichelhaft, wenn auch nicht unverdient, denn vor allem in den 15 Minuten zwischen Führung und Ausgleich wären wir überlegen und drauf und dran, die Führung auszubauen.

Mit Sussek kam erkennbar eine andere Qualität auf den Platz und mit Bookjans für Mitläufer Viet endlich Dynamik und Aggressivität ins Mittelfeld. Dazu ein starker Torwart und Glück führen dann zum Arbeitssieg gegen einen starken Gegner, der natürlich Gold wert ist.

Es bleibt einiges an Optimierungspotential und man kann nur hoffen, dass Hirsch die richtigen Schlüsse zieht. Sussek und Bookjans gehören mMn zwingend in die Startelf. Bulic hat von den Neuen wie erwartet geliefert, Borkowski, Heike und Viet dagegen schwach bis sehr schwach. Da muss deutlich mehr kommen, aber das sollte nicht unmöglich sein.

Einen grundlegend anderen Fussball werden wir unter Hirsch nicht sehen und das muss auch nicht zwingend sein. Die praktizierte Spielidee darf aber gerne deutlich besser als gestern (vor allem in Hälfte 1) umgesetzt werden, dann bestehen gute Chancen auf den Klassenerhalt.
 
Die neuen sind doch kaum zu bewerten sorry — Hut ab für die Einschätzungen nach einer Halbzeit katastrophalem Kollektivs.

Viet und auch der andere 8er — wer auch immer das dann ist, spielen zum großen Teil das was ihnen vorgegeben wird.

Gerade viet ist auch ne Menge gelaufen und hat sich in Halbzeit 1 immer wieder im halbraum angeboten — wurde nie angespielt — immer kam der hohe Ball bzw. es wurde wieder abgebrochen.

Heike ist ein Spieler der bewusst ! für die Tiefe verpflichtet wurde — wo haben wir trotz hoher Kette der Stuttgarter mal die Situation herausspielen können, in der für Heiko der Tiefenlauf hinter die Abwehr drin war? Wenn du hohe Bälle für nen Brecher spielst, dann bring halt Töpken. Wobei heike insgesamt tatsächlich 2/3 gefährliche Situationen durch Ablage auflegt — entgegen der Einschätzung hier…

Borkowski hatte nicht 1! brauchbares Anspiel für den langen Lauf. Symalla ähnlich blass.

@Stygeros hat es schon geschrieben — der kleine vfb hat uns taktisch einfach den Zahn gezogen bzw. wird haben zusätzlich typisch fürs erste Spiel jegliches Risiko mit Ball vermieden (was wir sonst auch kaum suchen, aber da war wirklich nada durch die Mitte, halbraum)

Bulic sticht auch raus — weil ja — das gut war — aber er eben auch am meisten gefordert war auf seiner Position.

Für mich war das ein Versagen des Kollektivs und des Coaching in Halbzeit 1.

Das 1:0 fiel ja auch ziemlich aus dem nichts, bzw. lustigerweise aus dem eigenen Aufbau nach Abwurf mittig auf meuer im 6er Raum, wo Stuttgart 1mal nicht schnell genug in der Ordnung war.

Zugute halten kann man Hirsch und marvin, dass man den vfb schwer einschätzen konnte.

Aber wir müssen auch da ein taktisch/spielerisches Mittel haben — so einfach kann man uns nicht ausschalten dürfen.

Die Neuen müssen schon auch ins Spiel mit ihren Stärken eingebunden werden — wenn du nur hinterherrennen willst um dann irgendwann nen langen Ball auf sussek zuschlagen und hoffst der macht dann 1 von den 1/2 grosschancen im Spiel rein, kannst da auch 9 Marathonläufer aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen sind doch kaum zu bewerten sorry — Hut ab für die Einschätzungen nach einer Halbzeit katastrophalem Kollektivs.

Viet und auch der andere 8er — wer auch immer das dann ist, spielen zum großen Teil das, was ihnen vorgegeben wird.

Gerade viet ist auch ne Menge gelaufen und hat sich in Halbzeit 1 immer wieder im halbraum angeboten — wurde nie angespielt — immer kam der hohe Ball bzw. es wurde wieder abgebrochen.

Heike ist ein Spieler der bewusst ! für die Tiefe verpflichtet wurde — wo haben wir trotz hoher Kette der Stuttgarter mal die Situation herausspielen können, in der für Heiko der Tiefenlauf hinter die Abwehr drin war? Wenn du hohe Bälle für nen Brecher spielst, dann bring halt Töpken.

Borkowski hatte nicht 1! brauchbares Anspiel für den langen Lauf. Symalla ähnlich blass.

@Stygeros hat es schon geschrieben — der kleine vfb hat uns taktisch einfach den Zahn gezogen bzw. wird haben zusätzlich typisch fürs erste Spiel jegliches Risiko mit Ball vermieden (was wir sonst auch kaum suchen, aber da war wirklich nada durch die Mitte, halbraum)

Bulic sticht auch raus — weil ja — das gut war — aber er eben auch am meisten gefordert war auf seiner Position.

Für mich war das ein Versagen des Kollektivs und des Coaching in Halbzeit 1.

Das 1:0 fiel ja auch ziemlich aus dem nichts.

Zugute halten kann man Hirsch und marvin, dass man dem vfb schwer einschätzen konnte.

Aber wir müssen auch da ein taktisch/spielerisches Mittel haben — so einfach kann man uns nicht ausschalten dürfen.

Die Neuen müssen schon auch ins Spiel mit ihren Stärken eingebunden werden — wenn du nur hinterherrennen willst um dann irgendwann nen langen Ball auf sussek zuschlagen und hoffst der macht dann 1 von den 1/2 grosschancen im Spiel rein, kannst da auch 9 Marathonläufer aufstellen.
Ich möchte keinen der neuen Spieler abschreiben, alle haben noch genügend Zeit, um sich zu beweisen. Aber gerade Borkowski fand ich mit und gegen den Ball schwach, das sind ja dann nicht nur die Anspiele, die er bekommt. Auch wenn Töpken für mich nicht die 1a Lösung ist hatte der gleich eine ganz andere Wirkung als Heike, einen größeren Radius und deutlich aggressiver in seinen Aktionen. Beide auf der gleichen Position. Viet muss man sehen, auch da fehlte mir der Biss, sich ins Spiel zu kämpfen. Wenn man dann gleich drei Spieler hat, die durch positionstreue Wechsel eine andere Dynamik reinbringen, dann kann man den Anteil daran schon zuordnen.
 
Ich möchte keinen der neuen Spieler abschreiben, alle haben noch genügend Zeit, um sich zu beweisen. Aber gerade Borkowski fand ich mit und gegen den Ball schwach, das sind ja dann nicht nur die Anspiele, die er bekommt. Auch wenn Töpken für mich nicht die 1a Lösung ist hatte der gleich eine ganz andere Wirkung als Heike, einen größeren Radius und deutlich aggressiver in seinen Aktionen. Beide auf der gleichen Position. Viet muss man sehen, auch da fehlte mir der Biss, sich ins Spiel zu kämpfen. Wenn man dann gleich drei Spieler hat, die durch positionstreue Wechsel eine andere Dynamik reinbringen, dann kann man den Anteil daran schon zuordnen.
Nein das sehe ich eben anders.

Es war nicht der „Biss“ entscheidend — nochmal — ich rede vom Spiel mit dem Ball — ja wir wollen nicht so oft den Ball — aber wenn wir ihn dann mal haben komplett nur auf die zweiten bälle zu gehen, halte ich für falsch.

Wieso verpflichtet man denn einen Borkowksi — der war auch vorher nicht der super aggressive Typ.

Heike sorry — aber ist genauso angelaufen wie er das sollte, der war einfach komplett auf verlorenem Posten in Halbzeit 1 — trotzdem insgesamt 2/3 gefährliche Situationen eingeleitet, auch seine Chance über Bitter.

Viet ähnlich — viel gelaufen und sich da angeboten wo er sich eben bewegen soll…kann er nix für wenn das Anspiel nicht kommt.

Du kannst Fußball nicht nur kämpfen! Mag sein, dass man noch etwas besser in die Zweikämpfe und 2 Bälle kommen kann.

Der Biss den du beschreibst lag für mich aber vor allem am Tor — danach veränderte sich das Spiel logischerweise etwas — das 1:0 lustigerweise einmal aus dem eigenen ballbesitz die Unordnung genutzt und aus dem 6er Raum der lange Ball. 2:1 gleiches Spiel — das wollen wir ja auch — wird aber glaube ich nicht immer reichen.

Die Qualität der Mannschaften mit Ball ist höher und ich prophezeie mal, dass es insgesamt schwieriger für uns sein wird, in diese Bälle zu kommen.

Da werden wir öfters alt aussehen egal wer spielt, wenn wir so gar keine Lösungen mit Ball — gegen hohes Pressing oder zustellen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klammere mich ja auch an Dinge
wie "Nervosität des ersten Spiels,
erst mal in der Liga ankommen,
unberechenbare typische
Zweitvertretung'. Allerdings fehlten
da wohl einige. Wir haben gegen eine
Zweitzweitvertretung, die kaum
eine vernünftige Vorbereitung hatte,
gekickt. Dafür waren wir fürchterlich
planlos. Aufstiegseuphorie und
Spielfreude? Wenig bis gar nicht zu
sehen. Die nächsten beiden Spiele
werden zeigen, ob das gestern unser
spielerisches Leistungslimit war.
 
Ich klammere mich ja auch an Dinge
wie "Nervosität des ersten Spiels,
erst mal in der Liga ankommen,
unberechenbare typische
Zweitvertretung'. Allerdings fehlten
da wohl einige. Wir haben gegen eine
Zweitzweitvertretung, die kaum
eine vernünftige Vorbereitung hatte,
gekickt. Dafür waren wir fürchterlich
planlos. Aufstiegseuphorie und
Spielfreude? Wenig bis gar nicht zu
sehen. Die nächsten beiden Spiele
werden zeigen, ob das gestern unser
spielerisches Leistungslimit war.
Im Endeffekt sprichst du da die nackte Wahrheit aus. Selbst Björn Schlicke hat es in einem YouTube-Video als ehemaliger Nachwuchsleiter der SpVgg Fürth bestätigt: Beim VfB Stuttgart II laufen wirklich extrem talentierte Jungs rum. Trotzdem muss man sagen – die haben sich in der vergangenen Saison nur ganz knapp am letzten Spieltag gerettet, hatten zahlreiche Abgänge von Leistungsträgern und mussten zudem auf viele Qualitätsspieler verzichten, die aktuell bei der ersten Mannschaft im Einsatz/Trainingslager sind. Und die Vorbereitung? Wie so oft bei Zweitvertretungen total wild – die Ergebnisse sprechen da für sich.

Was uns betrifft: Spielerisch war das gestern über weite Strecken schlicht enttäuschend. Ja, es war das erste Spiel – aber nach so vielen Wochen Vorbereitung und dem klaren Vorteil gegenüber anderen Teams, nämlich eine eingespielte Mannschaft ohne großen Umbruch zu haben, hätte ich einfach mehr erwartet. Gerade dieser Vorteil sollte doch genutzt werden, um eine klare Weiterentwicklung im Spiel zu zeigen – genau das war ja laut Hirsch auch ein erklärtes Ziel in der Vorbereitung: spielerische Abläufe verbessern, taktisch reifer auftreten, Automatismen vertiefen. Gesehen hat man davon leider wenig. Vor allem in der ersten Halbzeit hatte uns Stuttgart komplett im Griff. Jeder Ball wurde langgeschlagen.

Ich bleibe deshalb weiter skeptisch, was Hirsch und Höhner angeht. Gleichzeitig bin ich mir aber auch sicher, dass die sportlich Verantwortlichen rund um Preetz und Schmoldt das intern noch klarer analysieren können. Der Anspruch bei allen Beteiligten ist hoch – darin sind sie sich einig. Jetzt muss dieser Anspruch aber auch auf dem Platz erkennbar werden. Es ist aber ja tatsächlich erst der erste Spieltag, warten wir die kommenden Wochen ab.
 
Ich bin da etwas zurückhaltender mit einer möglichen Kritik.
Es war das erste Spiel und für Alle (auch uns) war der Start eine Blackbox. Die Neuen können nur ins Team integriert werden, wenn sie
auch spielen. Das hat Hirsch gemacht, z.B. insbesondere bei Viet. Während der Saison wäre er nicht aufgestellt worden, wenn er unter
der Woche nicht 1902% fit gewesen wäre.
Der Druck war bei Allen (genauso wie letzte Saison) groß und man wollte unbedingt einen Fehlstart vermeiden. Stuttgart konnte nicht
ausreichend analysiert werden und das hat man insbesondere in der 1. Halbzeit gemerkt. Man wollte einen Rückstand vermeiden und
das mit fehlender Kenntnis über den Gegner. Nach dem Führungstor konnte man erkennen, welches Potenzial in der Mannschaft steckt,
denn das Selbstvertrauen blitzte kurz auf und ein 2:0 war möglich. Kurz danach wurde der Mannschaft aber durch den Ausgleich wieder
der Zahn gezogen...und Sussek hat - wenn auch glücklich - den Siegtreffer erzwungen. Braune war für mich auch der Matchgewinner, weil
er humorlos eine tadellose Leistung abgerufen hat und das in dem Alter...
Und die Mannschaft hat Alles rausgehauen, was die Mentalität betrifft. Bezeichnend dafür war, wie im 16er eine Traube von Spielern den Ball
klären wollten ohne einen Elfmeter zu verursachen und das gelang letztendlich auch...
 
Zurück
Oben