Alles nach dem Pokalfinale

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was bleibt ist die Traurigkeit ..

Wieder einmal die Grenzen, und die damit verbundene Ohnmacht, die einen ein Leben lang
begleitet, wenn man Fan eines Vereins „2ter Klasse“ ist, deutlich aufgezeigt bekommen.
Bis zur Einnahme des „Sitzplatzes“ war die Zuversicht auf einen geschichtsträchtigen Tag
noch bei 100% (inkl. der Vereinbrille). Dann sah ich direkt neben mir den hässlichen Lappen eines
FC Meineid am Körper eines „widerwärtigen“ Typen und daneben die nicht weniger symphatische
Gestalt desjenigen, der dem Zahnlosen diesen Platz besorgt hatte. „Mögest Du bei der Triumphfeier
mit Deinem Freund ordentlich von seinen Kumpels auf die Fresse bekommen haben „ (A… loch).
Das 2/3 des Stadions von Zahnlosen belegt wurde kann ich mir nur mit der heimlichen Liebe
zwischen den 2 Wurstpräsidenten und der grosszügigen Spende der Gas- an die Fussball-Mafia
erklären.
Anpfiff: Erwartungsgemäss übernehmen die “ Beauties“ die Initiative. 50/50-Entscheidungen
zugunsten der Lizenzfälscher machen nervöser , als die – aus der frühzeitigen Verwarnung unseres
Innenverteidigers resultierende - erste Grosschance des Packs.
Schlag 1: links-rechts, Abzug àla Baljak, unser Laubfrosch fliegt in Leere und der Ball in 25.000 Herzen.
Schlag 2: Der „Gelbe Sack“ erklärt dem linken Läufer der Zahnlosen, dass er Glück hat beim „richtigen“ (Drecks)club (alles eine Frage der Sichtweise) zu kicken, weil er Ihn sonst vehement zusammen********n und mit einer Kanarienfarbe hätte verwarnen müssen.
Schlag 3: 0:2 nach Stürmerfoul und Nutzung des anschliessenden Freiraums zu einem (schönen) tödlichen Pass.
Schlag 4: „Im Zweifel für den Angreifer“ – bei Fouls kenn ich diese Regel nicht - bestimmt schon ein Test für die Saison 2011/12. Jedenfalls keimt etwas Hoffnung auf, da wir 2-3 Schüsse auf die „Bayern-Sau“ abgeben. Da selbst ein 2:0 … (alles eine Frage der Sichtweise) manchmal nicht reicht, greift der Erfüllungsgehilfe des DFB mit seinen Parteikollegen zu Sicherheit zur berühmten „schwer zu sehen“- Abseitsregel. 1x falsch + 1x richtig gleicht sich nicht aus, die 0 steht, alles zur Zufriedenheit der Ehrentribüne.
Schlag 5: Der Frosch hüpft, trotz langer Beine zu kurz. 0:3 – vorbei ? Nee, erst Pause.
Nach dem Pausentee bleiben alle Ihrer Linie treu (leider !)
Schläge gab’s keine mehr , zumindest waren die nicht mehr schmerzhaft.
Also mal weg vom eigentlichen „22 Mann und ein Ball“.
Besondere Vorkommnisse:
Grosszügige Auslegung der Vorteilsregel zu unseren Gunsten (an der eigenen Strafraumgrenze),
seltene Freisstösse in aussichtsreicher Position werden dann vehement 10m nach hinten verlegt und
wenn unsere Abwehr mal keine riesigen Räume lässt, dann rennt man Sie eben zugunsten einer Ecke
in Rugby-Manier um. Selbst nach „Shice“ (0:4) und 0:5 sieht man sich noch nicht am Ende der
Inszenierung und versucht weiter zur Demütigung beizutragen. „Brutale“ Grätschen gegen das
Pack werden nicht gepfiffen (kann man laufen lassen, denn der Ball wurde vor dem S05-Jünger getreten.)
Ab der 75 min. ist endlich Gewissheit! Der „gelbe-Sack“ lächelt , pfeifft nun nur noch vogelwild und endlich - zur Freude aller- in die letzte Konterchance meines Vereins hinein. (Wohlwissend, dass wir auf den Rängen zu dem Zeitpunkt besseres zu tu hatten, als Ihn mal anzupfeiffen).
Das Pack genoss in Stille seine Freude und staunte über unsere Feiermusik, die nur „unglücklich“ durch einen „Ausrutscher“ des Toningenieurs beim Abspielen der DFB-Hymne übertönt werden konnte. Dem Bedienpersonal der Leinwände war dies recht; hatten Sie doch selbst den Knopf für die Zeitlupen irgendwann (ich glaube nach 35 min.) abgebrochen. Aus ungenannter Quelle soll diese Fehlverhalten der Techniker vom DFB aufgrund der Freude über den Ausgang des, und die Selbstinzenierung beim Finale, ohne Konsequenzen bleiben. Schliesslich kann man nicht mehr verlangen, als dass eins der Lieblingskinder einen nun im Ausland vertritt.

Fazit:
Nie eine faire Chance gehabt.
(Das Gesindel hat nun mal einen (zu) guten Tag, das Glück der frühen Tore und die Sympathie des Verbandes auf seiner Seite gehabt).
Aussicht:
Wir fahren auch zum 5ten mal zum Pokalfinale nach Berlin und wir werden Deutscher Meister !

Trotzdem:
Ich bin traurig ! (Wann geht’s wieder los ?)
 
habe mir gerade auf zebratv das spiel nochmal angesehen....

was nervt sind die a.r.s.c.h. - löcher (fragwürdige MSV-Fans) die das stadion nach dem 0:4 verlassen haben!



Sollen diese sogenannten FAN`s doch direkt mit ihrem A.R.S.C.H zu hause bleiben...!!! n




Damit bezeichnest du mich u.a als a.r.s.c.h.l.o.c.h und als einen fragwürdigen Fan.

Ich bin in der Halbzeit erstmal runter gegangen und hab mich einfach auf den Rasen vor der Tribüne gelegt. Da lag ich bestimmt 20min. Ich war einfach fertig, hab geheult wien Schlosshund. Danach dachte ich mir, komm, geh rein.

Auf dem Weg zurück innen Block fiel das 0:4 und zu diesem Zeitpunkt wusste ich, das stehse nich durch. Ich hab das Stadion verlassen.
Und? Muss ich mich deshalb jetzt als Eventie bezeichnen lassen, oder mich gar schlecht fühlen?

Nein, weil es eben jeder anders verpackt. Ich konnte mir das nicht länger mit ansehen, wie meine Mannschaft demontiert wird. Dies erinnerte mich nämlich an damals, als wir 2:5 in Frankfurt verloren haben und somit sang und klanglos abgestiegen sind.

Und ich glaube kaum, dass man mich als Erfolgsfan o.s bezeichnen kann.

In diesem Sinne.
 
Who the F.ck is Herr Spiller? :kopfkratz:

Das einzige, was finalunwürdig ist, ist sein Bericht.

Unsere Jungs haben nichts abgeschenkt und bis zum Schluß versucht nach vorne zu spielen.
An diesem Tag hat man deutlich die Unterschiede zwischen Farfan, Huntelaar und Co auf der einen sowie Schäffler, Sahan usw. auf der anderen Seite gesehen.
Wenn die sogenannten Stars den "kleinen" Gegner im Kopf ernst nehmen, dann hat der Kleine nix zu lachen. :(
Hätte gerne mal gesehen, wenn wir in Führung gegangen wären. :zustimm:
 
Was bist du denn für einer? :eek:

Sorry, aber ich halte einfach nichts davon, (sehr) negative Kritik zu kommentieren, indem man über den Kritiker schimpft und sich über den Wortlaut aufregt. Sondern man sollte sich auch einfach mal fragen: "Stimmt die Kritik?". Und ich finde, dass die hier absolut stimmt, auch wenn es bitter ist. Er formuliert das zwar krass, aber m.E. dennoch auf den Punkt.
 
Sorry, aber ich halte einfach nichts davon, (sehr) negative Kritik zu kommentieren, indem man über den Kritiker schimpft und sich über den Wortlaut aufregt. Sondern man sollte sich auch einfach mal fragen: "Stimmt die Kritik?". Und ich finde, dass die hier absolut stimmt, auch wenn es bitter ist. Er formuliert das zwar krass, aber m.E. dennoch auf den Punkt.

Kritik wäre es gewesen, wenn der Schmierfink geschrieben hätte, dass die Mannschaft schlecht gespielt hätte.
Kritik hat sachlich zu sein.

Er schreibt aber de facto, dass der MSV es nicht wert gewesen ist.
Er beleidigt meinen Verein.
Sowas findest Du auch noch gut?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So sieht das der Herr Spiller für Zeit.de (wie ich finde, sehr beschämend und diffamierend für jeden MSV Fan) :

http://www.zeit.de/sport/2011-05/dfb-pokalfinale-:kacke:-neuer


Sorry for fullquote und gestatte mir bitte eine Korrektur:

ganz im Gegenteil: ... nicht beschämend für jeden MSV-Fan!

Eher beschämend für Herrn Spiller und ein Zeugnis seiner Respektlosigkeit und Zeichen seines persönlichen Unvermögens als Journalist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry for fullquote und gestatte mir bitte eine Korrektur:

ganz im Gegenteil: ... nicht beschämend für jeden MSV-Fan!

Eher beschämend für Herrn Spiller und ein Zeugnis seiner Respektlosigkeit und Zeichen seines persönlichen Unvermögens als Journalist.

OK! Bin ich voll mit einverstanden! :)
Wir lassen uns auch nicht beschimpfen... :)
 
So Sportfreunde,
jetzt lass Ich meinen Gedanken mal freien Lauf, hat nämlich etwas gedauert, bis Ich das alles verarbeitet habe. Eines vorab, Ich gehe seit über 35 Jahren mit meinem Verein durch dick und dünn. Ich hab mich in allen Bereichen für diesen Club gerade gemacht, in den ganzen jahren viel Geld ausgegeben, aber auch viel Lehrgeld bezahlt! Wer also sagt, Ich wäre kein richtiger Fan, der weiß nicht wovon er redet!
Ich kann es einfach nicht mehr hören, das "die Mannschaft hat alles gegeben" und "wir können stolz auf unsere Mannschaft sein" . Wer in einem Pokalendspiel, noch dazu gegen den alten Feind,so dermaßen versagt, hätte eigentlich zum Schluß gar keinen Support mehr verdient! Verletzte hin oder her, ins Endspiel gehe Ich mit Schaum vor dem Mund und kämpfe, als ob es kein Morgen mehr gibt! Und was ist passiert? Von Anfang an Köttel in der Buchse, 3 Verletzte auf dem Platz ,völlig indisponiert und null Aufbäumen!Gar nichts, nada, nothing!
Sefa Yilmaz meint," es wahr eine Ehre dabei zu sein". Dabei zu sein? Genau das war die Einstellung der Mannschaft, "dabei zu sein". So gewinne ich kein Spiel, welches für die Fans so ziemlich das wichtigste der letzten 13 Jahre war! Ich denke niemand dieser Söldner kann sich im entferntesten ausmalen, was es für uns Zebras heißt, sich auf Jahre den Hohn und Spott dieser Eventfans des selbsternannten "geilsten Club der Welt" anzutun:fluch:

Es ist seit Jahrzehnten das gleiche mit unserem MSV, von 10 wichtigen Spielen verlieren wir 8, mindestens. Ja, auch Ich musste das Stadion zwischen dem dritten und fünften(!!!) Tor verlassen, weil Ich diesen gefühlten Schmerz, diese unsägliche Enttäuschung, diesen schlimmen Spott der Viecher aus GE einfach nicht mehr aushalten konnte!
Doch dann passierte etwas, das es früher in dieser Form wahrscheinlich nicht gegeben hätte: Gesänge bis zur Gänsehaut, doch nicht für die Mannschaft, wovon diese Versager ausgehen, nein, der Gesang war einfach nur für uns!
Für die Fans, welche in der gesamten Saison einen geilen Support hingelegt haben,gerade in den Auswärtsspielen!

Was bleibt von dieser "tollen" Saison?
Zu Beginn hat die Mannschaft einen erfrischenden Offensivfußball gespielt, wie wir ihn schon lange nicht mehr gesehen haben, das hat Begehrlichkeiten geweckt, die vlt. zu vermessen waren. Dann aus unerklärlichen Gründen Systemumstellung auf " hohe Flanken vorne rein", Spielkultur kommt zum erliegen. In den Pokalspielen überwiegend toller Fußball mit Verstand, anschließend Verletzte ohne Ende, der Rest ist bekannt.
Die meisten Söldner ziehen ihrer Wege, das Rascheln der Scheine zieht mehr als tausend feuchte Mös..n. Das ist der Lauf der Dinge, es kann sich aus Finanznot nichts entwickeln und wir stehen da, wo wir schon so oft standen:
Am Anfang!
Nun was solls, das kennt man aus den vergangenen Jahrzehnten, und solange es dieser Verein nicht geschafft hat, mein Herz vollends ausbluten zu lassen, werde Ich wieder alles für diesen Club geben.
Und wenn die Mannschaft nur einen Tropfen davon gehabt hätte, wüsste sie, was sie uns mit dieser unglaublichen Niederlage ausgerechnet gegen das Pack aus GE angetan hat!
 
Ich glaube zum Spiel ist alles gesagt... Eine Sache muss ich aber noch los werden (weiß nicht ob das hier schon irgendwo aufgetaucht ist)...

Pünktlich zum Anpfiff wurde bei uns im Block 19.1 ein Böller gezündet der meinen Kollegen am Bein traf. Er musste von einem Sani behandelt und die Wunde musste desinfiziert werden. Viele haben auch über langes Pfeifen im Ohr geklagt. Durch den Knall spüre ich den Druck immer noch im Ohr.

Pokalfinale hin oder her. Soetwas ist einfach nur asozial und geht gar nicht. Wenn jemand nähere Infos zum Zünder hat bitte ich um eine PN an mich :)
 

Ich denke jedes Zebra kann deinen Frust nachempfinden.

Ich versuche auch ein bisschen den Zusammenhang dieses Spiels zu sehen. Es ging doch schon beim Aufwärmen auf dem Finalrasen los. Da wurde mir erst richtig bewusst was da eigentlich abgeht. Da wärmen sich auf Schlaker Seite mal eben über 20 Spieler (glaube 23) ohne großartige Verletzungssorgen auf. Dagegen springen auf unserer Seite 14 Spieler über den Rasen, davon mind. 2 die eigentlich dringend in die Reha gehören. Das war echt heftig. Da wurde ich schon etwas nachdenklich. Dass wir Verletzungspech hatten war mir klar, aber es optisch so deutlich zu sehen...
 
Es ist seit Jahrzehnten das gleiche mit unserem MSV, von 10 wichtigen Spielen verlieren wir 8, mindestens.

Hm, als ich hab diese Saison eine toll spielende Truppe gesehen, die es aber leider in der Rückrund nicht mehr geschafft hat, das Niveau der Hinrunde zu halten. Maßgebend waren hier natürlich auch die vielen Verletzten.

Ich hatte der Mannschaft eigentlich zu Beginn der Saison nichts zugetraut und die Jungs haben mich schnell davon überzeugt, dass ich damit falsch lag und es verdammt noch mal bis ins Pokalfinale geschafft.

Die ganze Saison über hatte ich das Gefühl, dass sie so richtig wollten. Das hatte ich in den vergangenen Jahren nicht so oft.

Da stand eine Einheit auf dem Rasen. Hat vielleicht nicht immer geklappt mit dem Sieg, aber ich hatte die eher im unteren Drittel der Tabelle erwartet.

Ich kann für mich selbst sagen, dass mein Hals, meine Hände, meine Knie und mein Rücken heute noch wehtun, weil ich der Mannschaft zeigen wollte, dass ich hinter ihr stehe. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Ich glaube zum Spiel ist alles gesagt... Eine Sache muss ich aber noch los werden (weiß nicht ob das hier schon irgendwo aufgetaucht ist)...

Pünktlich zum Anpfiff wurde bei uns im Block 19.1 ein Böller gezündet der meinen Kollegen am Bein traf. Er musste von einem Sani behandelt und die Wunde musste desinfiziert werden. Viele haben auch über langes Pfeifen im Ohr geklagt. Durch den Knall spüre ich den Druck immer noch im Ohr.

Pokalfinale hin oder her. Soetwas ist einfach nur asozial und geht gar nicht. Wenn jemand nähere Infos zum Zünder hat bitte ich um eine PN an mich :)

Wenn Du Infos bekommst, bitte zu mir weiterleiten, danke!
 
@Saven 1

Eine Frage muß erlaubt sein:
Im Vorfeld hat sich doch gezeigt, das die Personalsituation in eine Katastrophe mündet. Als Trainer muß(!) Ich dieser Tatsache ins Auge sehen und darauf reagieren,verdienter Spieler hin oder her! Lieber in den letzten Spielen einen gesunden Spieler der 2. oder der U 19 einbauen als mit "fitgespritzten" ein Pokalendspiel(!) bestreiten! Die Jungs hätten sich zerrissen und schlimmer hätte es nicht kommen können. Ist natürlich im nachhinein leicht gesagt, aber jeder der mal aktiv gespielt hat,weiß das man eine schwere Verletzung nicht fitspritzen kann!
 
wir stehen da, wo wir schon so oft standen:Am Anfang!

Aber nach 35 Jahren MSV müsstest du wissen, dass wir noch viel öfter kurz vor dem Ende standen, sowohl sportlich als auch finanziell. Von daher bin ich froh, dass hier eher von einem Anfang die Rede ist, das bedeutet für mich Aufbruch, Weiterkommen, nach vorne schauen.
Ich glaube aber, dass wir den Anfang schon hinter uns gelassen haben. Der Anteil der Leihspieler wird rasant sinken, wir haben mE eine gute Mischung in den bisherigen Neuverpflichtungen, der MSV wird trotz des Ergebnisses im Finale durchweg positiv wahrgenommen und hat somit wieder einiges zu bieten für potenzielle Sponsoren und auch Zuschauer.
Das alles war schon viel viel schlechter, das wirst du besser wissen als ich, ich geh ja "erst" knapp 24 Jahre hin ;)
 
Da noch keine antwort kamm noch mal die fragen ....


3-4 Fragen an die ,die ahnung haben^^

1.Frage Wer bezahlte die NEUEN tollen Fahnen ?
2.Frage werden diese Fahnen bald im Block oder vor der graden zu sehen sein (bei Liga Spielen)?
3.Frage das MSV Logo aus Berlin im innen Raum gehörte das dem MSV oder dem DFB ?
4.Frage wenn es den DFB gehörte wer hat es geklaut und mit in Stadion gebracht :D?

Fragen über Fragen ....
 
@Saven 1

Eine Frage muß erlaubt sein:
Im Vorfeld hat sich doch gezeigt, das die Personalsituation in eine Katastrophe mündet. Als Trainer muß(!) Ich dieser Tatsache ins Auge sehen und darauf reagieren,verdienter Spieler hin oder her! Lieber in den letzten Spielen einen gesunden Spieler der 2. oder der U 19 einbauen als mit "fitgespritzten" ein Pokalendspiel(!) bestreiten! Die Jungs hätten sich zerrissen und schlimmer hätte es nicht kommen können. Ist natürlich im nachhinein leicht gesagt, aber jeder der mal aktiv gespielt hat,weiß das man eine schwere Verletzung nicht fitspritzen kann!

Einerseits hast du sicher recht, die hätten sich zerrissen. Aber keiner von denen hätte eine große Ahnung von taktischen Vorgaben und der Art des Zusammenspiels nach Sasics Vorstellungen gehabt. Ok, das hat so oder so nicht funktioniert. Aber Spieler aufzustellen die 4 (!) Klassen unter dem Gegner spielen wäre auch keine Lösung gewesen. Kampf ist super aber am Ende ist individuelle Stärke eines Spielers eben auch ein großer Faktor. Viellericht hätte es nicht schlimmer kommen können, aber ich bezweifel dass es besser gekommen wäre.
 
Pünktlich zum Anpfiff wurde bei uns im Block 19.1 ein Böller gezündet der meinen Kollegen am Bein traf. Er musste von einem Sani behandelt und die Wunde musste desinfiziert werden. Viele haben auch über langes Pfeifen im Ohr geklagt. Durch den Knall spüre ich den Druck immer noch im Ohr.
War auch ziemlich in unserer Nähe!!
Ich war durch den Knall so erschrocken das ich fast ne Reihe vor mir gelandet wäre:(
Was später knallte es auch im Block 19.2...so in etwa unsere Höhe!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Andi

Mit "am Anfang" meine Ich folgendes :

In der weiß Gott wechselvollen Geschichte gab es einige Sternstunden aber auch viele, viele dunkle Tage.(Von der Oberliga fange Ich gar nicht erst an)
Aber seit dem Abstieg 82 ist es ein Auf und noch öfters ein Ab, eine gute Mannschaft wird aufgebaut, dann kann man wieder die Spieler nicht halten.
Erneuter Aufbau, es geht nach oben, rumms, der ganze Scheiß geht wieder von vorne los. Wir schaffen es einfach nicht, uns über mehrere Jahre zu etablieren,
die Strukturen der anderen Vereine haben sich geändert, 19 Jahre Bundesliga am Stück werde Ich wohl nicht mehr erleben.
Und gerade deswegen ist für uns so ein Pokalendspiel etwas ganz besonderes,
und dann gibt es so eine Klatsche! Wasser auf die Mühlen derer, in deren Augen wir nur ein kleiner Proletenverein sind! Die große Welt des Fußballs spielt sich nach deren Selbstverständnis woanders ab.
Ich könnte schon jetzt kotzen, wenn Ich an die ganzen GE´s auf meiner Arbeit denke. Muß mich beherrschen, sonst droht Kündigung wegen "unverhältnismäßiger Gewaltanwendung"
 
Doch,ist mein voller Ernst! Wenn Du 35 Jahre MSV hinter dir hast,weißt Du wovon Ich rede!:(

Ich denke nicht, dass so ein Empfinden etwas mit dem Altersunterschied zu tun hat.
Natürlich hinterlässt dieses Spiel und vor allen Dingen dieses Ergebnis bei vielen (auch bei mir) eine zur Zeit noch klaffende Wunde, jetzt allerdings die komplette Saison praktisch mit denen von den Jahren zuvor auf eine Ebene zu stellen ist mehr als kontraproduktiv und lässt meines Erachtens vergessen, wie viel Freude wir diese Saison gehabt haben und wie viel Spaß uns diese Mannschaft gemacht hat. Es gibt genügend gute Gründe mit positiven Gefühlen in die neue Saison zu starten und es wäre definitiv sehr schade, wenn der in dieser Saison so eindrucksvoll gestaltete Schulterschuss zwischen Verein und Fans an einer zu hohen Erwartungshaltung unsererseits wieder zugrunde geht.
 
Die große Welt des Fußballs spielt sich nach deren Selbstverständnis woanders ab.

Aber mit welchem Preis erkaufen sich denn die Vereine den Erfolg? Bei denen regieren internationale Konzerne, der Stadionname ändert sich jede Saison, nach und nach immer mehr Eventcharakter. Da steh ich auch nicht so drauf.

Mit nem Ferrari gegen ein Fahrrad anzutreten und sich darüber zu freuen - naja wer es braucht.

Kinder, die immer alles in den Hintern gesteckt bekommen haben fand ich früher eher nicht so cool. Geht mit beim Fußball genauso.

Und gerade die Strukturen sind doch besser geworden bei uns. Empfinde ich zumindest aktuell so.
 
Bin gerade wieder aus Berlin zurück, habe hier also noch nichts gelesen.

Und ich will auch nicht viel absondern.



Während die Mannschaft auf dem Platz gestorben ist,
ist der MSV auf den Rängen wieder auferstanden.



Ich glaube, ich war noch nie so stolz auf uns. Die letzten 15 Minuten gehörten nur uns - den Fans des MSV.


Wo gibts ein Foto von der vollkommen geilen Choreo? ... die 19 konnte man von unserer Seite aus sehen.
Danke an die Organisatoren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werds an anderer Stelle mal ausführlicher machen, weil ich auch eine Meinung zum Spiel und zum drumherum habe, deswegen an dieser Stelle ganz kurz und ganz nüchtern: Das Prinzip dieses Spiels unter diesen Voraussetzungen war, dass du ganz, ganz lange die Räume dichtmachst, das Glück gepachtet hast, die Schalker nach und nach unruhig werden, wir die Kontrolle über das Stadion erlangen und dann ein Freistoß, ein Eckball, eine Einzelaktion, ein Glücksschuss etc. pp. in die Maschen geht und uns der Fußballgott in der anschließenden Restzeit für alles bisher Erlebte belohnt. So simpel war das, und anders ging es auch nicht.

De facto hätten sie, um dagegenhalten zu können, die Präzision Srdjan Baljaks in der Offensive, die Unterstützung Stefan Maierhofers im Mittelfeld, die Zweikampfstärke, Antizipation und Reaktionsschnelligkeit von Julian Koch und drei weitere Spieler auf dem Feld gebraucht, die jetzt nicht unbedingt gerade aus Verletzungen kommen, und selbst dann wäre es immer noch eine verdammt schwierige Aufgabe gewesen. 9 von 10 Spielen hätte diese Elf, die dort vorgestern auf dem Platz stand, gegen einen halbwegs ordentlichen :kacke: 04 verloren, weil diese Elf nicht die Klasse hat, welche die Elf der Hinrunde auszeichnete und auch gar nicht haben kann. So, und jetzt schießen die Knappen das erste Mal aufs Tor, und auch der muss nicht immer reingehen. Klar standen da Leute zu weit weg, klar war da ein Raum, der nicht besetzt war, aber klar auch, dass das passieren würde. Und du musst dieses erste Ding nicht kassieren...

Dass ein derart einfach strukturiertes Kartenhaus nach dem zweiten Gegentreffer zusammenbricht, ist klar, denn die Frage lautet ja auch, wie man hätte zurückkommen wollen. Es wäre für diese Offensive in dieser Konstellation immer schwer geworden, ein Tor zu schießen, meinetwegen ein Distanzschuss von Grlic, Banovic oder sonstwem, meinetwegen das eine mal, wo Sahan oder Yilmaz ihre Gegenspieler abschütteln und eine gute Flanke in den Strafraum bringen, wo dann noch Schäffler... so schwierig wäre das gewesen.

Ob sie gekämpft haben? Ich denke ja. Dass sie nicht in die Zweikämpfe gekommen sind, heißt nicht, dass sie was falsch gemacht haben. Mark van Bommel hat nach dem Desaster gegen Barcelona gesagt: "Wir haben gekämpft, dass wir das nicht durch Zweikämpfe zeigen konnten, lag daran, dass der Ball schon wieder weg war, wenn wir auf die Leute zugingen...". Mannschaften können zu schnell für andere spielen, Barca macht das übrigens in ihren besten Momenten nahezu perfekt.

Auf dem Feld war es ein Klassenunterschied und selbst in der Höhe in Ordnung. Dass das ausgerechnet gegen diesen Club passiert, ist ein furchtbarer Stachel, aber es wäre schlimmer gewesen, wenn die Schalker das entscheidende 2:0 in der 89. geschossen hätten, nachdem wir unsere erste und einzige Chance zum Ausgleich drei Minuten vorher durch Olcay Sahan verstolpert hätten. So konnte jeder von uns, nachdem er sich beruhigt hatte, auf seine Art und Weise zeigen, was er von der Mannschaft und dieser Saison hielt. Ich stand auf der Treppe, spreizte die Arme und fing an zu singen.
 
Aber mit welchem Preis erkaufen sich denn die Vereine den Erfolg? Bei denen regieren internationale Konzerne, der Stadionname ändert sich jede Saison, nach und nach immer mehr Eventcharakter. Da steh ich auch nicht so drauf.

Mit nem Ferrari gegen ein Fahrrad anzutreten und sich darüber zu freuen - naja wer es braucht.

Kinder, die immer alles in den Hintern gesteckt bekommen haben fand ich früher eher nicht so cool. Geht mit beim Fußball genauso.

Und gerade die Strukturen sind doch besser geworden bei uns. Empfinde ich zumindest aktuell so.


naja ich weiß ned...das duell schei**04 gegen uns war schon echt zu krass was die auch mit ihren millionen machen...trotzdem glaub ich das einige hier auch nix dagegen hätten wenn wir mal mit ein paar millionen ( natürlich ned im ansatz so viel wie schei**04 ) hätten mit denen wir was anfangen könnten...
dann könnte man vll auch mal ne mannschaft halten und sich in der ersten etablieren...ich weiß eh nicht warum gerade der msv nicht schaffen soll...
in einem post vorher hab ich gelesen das es immer nur auf und ab geht und das wir 19 jahre msv in der erstenliga am stück nicht mehr sehen werden...aber mal ehrlich wieso sollen das die blöden kölner schaffen oder die lauterer oder guckt euch mal hannover an vor jahren noch 2te liga gespielt 2002 sind die erst wieder in die erste liga gekommen und jetz 9 jahre später spielen die international...und ich glaube nicht das hannover die übertriebnen sponsoren gelder zur verfügung hatte...wenn man gut wirtschaftet und vernünftig arbeitet dann schafft man das auch...

ich denke mit der neuen saison beginnt einen neue Ära...das finale war jetz der höhepunkt einer schon guten arbeit im verein und nun mit den jungen hungrigen spielern und dessen längeren verträgen und mit bisher keiner ausleihe der 7 spielern können wir was aufbauen...
und mit den hammer fans im rücken kann man mit der zeit auch berge versetzten...und irgendwann spielen wir wieder erste liga und das über jahre...:)
 
So, wahrscheinlich ist mittlerweile alles Wichtige und Unwichtige gesagt worden, dennoch möchte ich auch noch kurz meinen Senf zum Geschehen dazugeben:

Fast noch geiler als die Choreo fand ich die Tatsache, dass fast alle MSV Fans in gestreiften Trikots im Stadion waren. Bei Ligaspielen ist es ja oft so, dass viele Leute in normalem T-Shirt, Pullover, Hemd etc erscheinen oder nur nen Schal anhaben. Aber die komplette Kurve in weiß blau gestreift zu sehen hatte was sehr Beeindruckendes.

Die letzten 10 Minuten, Ihr wißt es - waren tatsächlich der Hammer. Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ich zu Beginn dieser letzten Viertelstunde doch eher angepisst und enttäuscht auf meinem Platz saß. Ich dachte im ersten Moment: "Was denn - so ne ******* soll ich jetzt noch abfeiern?!" Aber dann, urplötzlich, hat es mich auch gepackt. Ich stand nicht nur plötzlich, nein, ich sprang förmlich auf und hatte meine Fahne wieder in der Hand. Ich habe mich von der Stimmung und Atmosphäre tatsächlich so mitreißen lassen, dass ich die nächsten 20 Minuten so frenetisch gesungen und gebrüllt habe, dass mit Sprechen auf der Arbeit heute nicht viel war.
Umso ergriffener war ich, als ich am Abend von nem Kollegen aus der Heimat hörte, dass er im Fernsehen ne Gänsehaut hatte, weil nur wir zu hören waren und der Kommentator (ARD) uns mehrmals positiv erwähnte. Leider habe ich noch kein aufgenommenes Material anschauen können, aber ich stelle es mir gigantisch vor.
Und vor allem: was war denn nach dem Spiel los in Berlin? Nichts - zumindest von Schlacker Seite. Stimmung wie nach nem 1 - 0 in der Liga gegen Wolfsburg oder Hoffenheim. Wer hat Party gemacht? Richtig - wir. Aber gut, wurde ja hier auch schon alles mehrfach erwähnt.

Ein wenig Ernüchterung ergriff mich bzw uns (die Autobesatzung) auf der Rückfahrt, als wir von den Abgängen von Maierhofer und Sukalo hörten. Irgendwie hatte man sich ja doch Hoffnung gemacht, den Schnitzel-Ösi halten zu können. Aber letztlich ging es doch mal wieder um das schöne, liebe Geld. Kann ja wirklich verstehen, wenn er 1. Liga spielen will. Aber mit den bisherigen Neuzugängen könnte das in der nächsten Saison durchaus was werden. Und Sukalo? Warum denn jetzt so plötzlich aus dem Vertrag heraus? Keine Ahnung. Jedenfalls bricht trotz dieser großartigen Sasion die Mannschaft auseinander. Also doch wieder ein bißchen Murmeltiertag? Vielleicht. Aber positiv stimmt mich die Tatsache, dass insbesondere die Fans Werbung in eigener Sache gemacht haben. Und seid doch mal ehrlich: die Spiele unter Pierre Litbarski vor 3.000 Zuschauern sind noch nicht allzu lange her. Und möglicherweise gibt das bei dem ein oder anderen Transfer den entscheidenen Zuschlag, wenn sich ein Spieler überlegen soll, ob er lieber zu Cottbus, Rostock, Frankfurt geht oder zu uns. Man wird es sehen.

Ach ja, apropos Rückfahrt:
Danke, dass Du, liebe Stadt Berlin am Tag nach dem Pokalendspiel einfach mal ein Radrennen veranstaltest und die halbe Stadt absperrst!

Danke, dass du zur selben Zeit auf dem einzigen Zubringer zur Autobahn eine Baustelle einrichtest und sich mal eben fünf Spuren zu einer verengen!

Danke, dass wir aus oben genannten Gründen die herrliche Aussicht der Avus genießen konnten, dennn warum soll man fünf Kilometer in drei Minuten schaffen, wenn es auch in drei Stunden geht!

In diesem Sinne:
Viele solidarische Grüße an die Bus- und Autofahrer, die anschließend entweder vier Stunden in diversen Staus auf der A 2 standen, oder die geographisch befreiten Zonen zwischen Magdeburg, Halle und Leipzig bewundern durften, um via Kassel den Heimweg anzutreteten! :cool:


Bis 2024 dann.......................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin mir nicht sicher, ob es an anderer Stelle zitiert wurde:

Auf Seite 1 der Innenausgabe steht folgendes:

"Dafür gaben die Fans des MSV trotz der Niederlage ein gutes Bild ab, feierten den Klub und den Moment an sich minutenlang vor dem Abpfiff. Sasic erstaunt: "Ich fühlte mich eigentlich am Tiefpunkt, dann kam diese Geste der Fans. Das war eine tolle Aktion." Die Schalker applaudierten."

Liebe Mods, dass würd ich gerne einige Tage zum Einstieg ins Portal lesen.:zustimm: Das ist vom Fachblatt ein Riesenkompliment an alle hier!
 
Weiß nicht ob es hier schon irgendwo erwähnt wurde, finde die folgende Passage aber sehr berührend und erwähnenswert:

derwesten.de schrieb:
Samstag, 21.40 Uhr. Das Spiel ist ebenso einseitig wie längst entschieden. Doch in der Gewissheit der sicheren Niederlage knicken die MSV-Fans emotional nicht ein oder strafen ihre Lieblinge gar mit Schweigen. Nein, sie erheben sich alle (!) ab Spielminute 80 von ihren Sitzplätzen, zeigen mit einer Mischung aus Stolz und Trotz ihre Schals und singen aus dem Brustton der Leidenschaft: „Wir sind Zebras weiß-blau, unser Klub der MSV. Und wir stehen für Euch immer hier!“ Ein Moment zum Niederknien. Ein Moment, der berührt. Ein Moment, der auf ewig im Gedächtnis bleibt. Trotz dieses 0:5. Selbst die Schalker erkennen die Größe dieser Reaktion an und applaudieren den Duisburger Fans. Eine große Geste – hier wie dort.
Und das ist das Wunderbare am Fußball: Selbst die dunkelsten Stunden und die schlimmsten Niederlagen können große Gewinner gebären. Und das waren in diesem Pokal-Finale 2011 eindeutig die MSV-Fans.

Gerade der letzte Abschnitt macht einen doch extrem stolz. Und langsam weicht der Schmerz über die hohe Niederlage dem Stolz über das Erlebte und Erreichte, ein gutes Zeichen! :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wo ich in immer mehr Presseartikeln lese, dass die Schalker unsere Hymne beklatscht haben sollen, fange ich langsam an das Positive darin zu sehen.

Die Schalker haben definitiv nicht für uns geklatscht, sondern aufgrund einer parallel stattfindenden Auswechslung eines Schalker Spielers.

Aber: Das so viele verschiedene Medien dieses Beklatschen falsch wahrgenommen haben, zeugt davon, dass selbst die Pressevertreter keinen Blick mehr für das Spielfeld hatten, sondern nur noch das wahrgenommen haben was da auf einmal in unserer Kurve losbrach. Wir haben in diesem Moment alles überstrahlt und das macht mich stolz.
 
So sieht das der Herr Spiller für Zeit.de (wie ich finde, sehr beschämend und diffamierend für jeden MSV Fan) :

http://www.zeit.de/sport/2011-05/dfb-pokalfinale-:kacke:-neuer

Die Zeit ist als zeitung durchaus Ernst zu nehemn, aber sicherlich nicht für ihren profunden Sportteil, von daher nicht der Rede wert, was dieser Heini schreibt.
Lieber den Kicker Artikel lesen!!!
 
so jetzt möchte ich mit etwas abstand auch nochmal meine erfahrungen und eindrücke kurz darstellen. da das meiste schon gesagt wurde mache ich das wie manch anderer hier bei spielen mal eben mit einer + und - liste .

+ die superschöne choreo
+ der support der herde
+ das wetter
+ der marsch zum stadion
+ die letzten 15 minuten, vorallem die hymne vor dem dauergesang
+ das entfernen der meisten ********r aus unseren blöcken :huhu:
+ der flashmob am brandenburger tor
+ die emotionen unserer jungs nach dem spiel
+ das hotel
+ fahne hing gut

- der spielverlauf
- das ich auf ein noch glühendes bengalo vor dem stadion gelatscht bin und meine sohle einen rallystreifen hat und gestunken hat :D
- zahnloses GEsindel am Ku`damm
- die rückfahrt mit dem auto am sonntag ( über 9 stunden)
- das heulende schalker kind nach dem entfernen aus dem block ( kann den vater wirklich nicht verstehen, dass er mit seinem sohn [ca. 8 jahre] in trikots in den MSV block latscht. unverantwortlich und naiv)
- die böller, gerade wenn jemand verletzt wurde (pro pyro , aber nicht so!!!)
- beach at the box freitagsabends
- carlsberg beim flashmob
- scheinbar recht viele sogenannte zebras die ihre karten an schalker verscherbelt haben


insgesamt auf jedenfall doch ein sehr schönes wochenende auch wenn man auf dem platz nicht die geringste chance hatte.
so hat man in meinen augen auf den rängen trotzdem gezeigt wo der fuchs die eier hat und aus welchem holz wir zebras geschnitzt sind. nach großer enttäuschung bleibt trotzdem großer stolz und eine enge bindung zu unserem team und dem trainerteam.
ich würde jedenfalls ohne überhaupt nachzudenken wieder hinfahren :) .

NUR DER MSV
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,nachdem ich mir jetzt jeden Beitrag durchgelesen haben mal ein kurzes Statement von mir.

Erstmal vor ab,das ganze WE war einfach geil. Die Fahrt am Samstag,der Beach,die Stimmung,das Wetter,die Leute,das Hotel und die Heimfahrt mit anschließendem Empfang der Mannschaft im Stadion.

Das Spiel war natürlich für den Popo.Das Ergebniss niederschmetternd,desaströs und nicht einfach zu verdauen.

Was habe ich die letzten Wochen gehofft,mit den Verletzten gezittert und mir schon Gedanken gemacht was wir nach dem Pokalsieg mit Berlin anstellen.
Chance hatte ich mir ehrlich schon ausgedacht,warum auch nicht? Jedes Spiel fängt bei 0 an, eine glückliche Aktion,ein lichter Moment und es steht 1:0 für uns und das GEsindel wir extrem nervös.
Leider läuft alles anderes,weil die meisten den Anschein machen nicht richtig bei der Sache zu sein.Man hat das Gefühl bei denen zählt nur der Olympische Gedanke.
Man,wenn ich als Spieler in so einem Endspiel stehe muss ich alles geben,doppelt soviel Wege rennen,meine Mitspieler unterstützen,anschreien,aufwecken,motivieren und mal den Gegner ordentlich wegkloppen wenn ich schon 0:2 hinten liege.
Ich war nach dem 0:5 einfach nur noch entäuscht,traurig,mutlos und den Tränen nahe.Ich habe die letzten 10min sitzend verbracht,nicht weil ich ein Eventfan bin sondern anders mit solchen Momenten umgehe.Alleine,in mich gekehrt und Gedanken versunken,was wäre wenn.
Ich konnte nicht feiern,nicht uns,nicht mich und nicht die Mannschaft.
Uns,die Fans vllt noch am ehesten.Aber nicht die Mannschaft,die für die Leistung im Finale.
Ich war einfach zu entäuscht irgendwas zu feiern.Ich bin da wohl zu ergeizig,für mich zählt nur der Sieg,der Gewinn von dem Pott.Darum ging es in diesem Finale,einzig und alleine darum.Nicht uns zu feiern sondern den Pott.Dafür haben wir alle geträumt und uns auf dem Weg gemacht.
Die Leistung der Saison wurde gestern nachdem Empfang gefeiert,zumindest von mir.
Samstag ging es mir einzig allein darum zu gewinnen,den Pokal.

Mir tut das ganze furchtbar weh,0:5. Gegen Schlacke. Gegen die Bayern,von mir aus aber nicht so und nicht gegen die.Ich werde wohl noch paar Tage brauchen um das alles zu verarbeiten.

Ich freue mich über das erreichte,aber traurig über das Ende. Auch wenn wir mehr erreicht haben als vor der Saison gedacht,in so einem Finale muss ich Gras fressen,kämpfen,grätschen,schreien,brüllen,fordern,ausrasten und 150% geben.Bei manchen hatte ich leider das Gefühl das die froh sind einfach dabei zu sein.Das stimmt micht bisschen traurig.

Naja egal,nehme viele schöne Dinge mit. Respekt und Dank auch meine Freundin.Die eigentlich absolut kein MSV-Fan ist,nur meinetwegen immer mit kommt und die ganze Zeit im Stadion mitgesungen,geklatscht und gefeiert hat.Mich versucht hat aufzubauen mit ruhigen Worten und es mir gegenüber besser gemacht und die letzten 10min gestanden und gefeiert hat.Ich konnte es leider nicht :(

In dem Sinne,wir sehen uns mitte Juli in der Wedau. :huhu:
 
@Saven 1

Eine Frage muß erlaubt sein:
Im Vorfeld hat sich doch gezeigt, das die Personalsituation in eine Katastrophe mündet. Als Trainer muß(!) Ich dieser Tatsache ins Auge sehen und darauf reagieren,verdienter Spieler hin oder her! Lieber in den letzten Spielen einen gesunden Spieler der 2. oder der U 19 einbauen als mit "fitgespritzten" ein Pokalendspiel(!) bestreiten! Die Jungs hätten sich zerrissen und schlimmer hätte es nicht kommen können. Ist natürlich im nachhinein leicht gesagt, aber jeder der mal aktiv gespielt hat,weiß das man eine schwere Verletzung nicht fitspritzen kann!

Ich weiß nicht wieviel Spiele der U23 oder der U19 Du in dieser Saison gesehen hast, aber alleine der Tabellenstand beider Mannschaften sollte dir genug über die Qualität beider mannschaften sagen!
Und nur mal nebenbei:
3 Spieler dieser Mannschaften waren im Kader: Hoffmann, Kunt ( U 19 ), Theißen ( U 23 )
Momentan ist unsere Jugend bei weitem nicht so gut wie in den späten 70er Jahren. Du wiest dich vielleicht erinnern wenn du seit 35 Jahren zum MSV gehst.
Heute hat das meiste eben mit Geld zu tun und junge Spieler in der Güteklasse eines Draxler oder Götze verdienen mit 17 oder 18 schon mehr als unser Ösi!
 
nach dem Spiel ist vor dem Spiel
DFB Pokal Finale 2012
Werder Bremen - MSV Duisburg
:) der nächste der 5 versuch für einen Titel werde mir schonmal Karten sichern beim DFB :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben