Oleeee Oleeeee,
Oleeee Oleeeee
Tja…wenn das nicht lachhaft ist und natürlich unverschämt, da gibt es für die Bayern ein Rot/Weiß- gestreiftes Zebra vor dem Spiel !!! Hellmich-Hellmich-Hellmich tztztztz
Erstmal zum Spiel: beim Stand von 0:1 wieder eine 100%tige Chance für, diesmal Tararache, doch dieser schafft den Ausgleich nicht.
Der Spielverlauf danach ist jedem bekannt. Da kann man echt nur sagen: …..
…….und in der 2ten Halbzeit legen die Bayern die Arbeit nieder, zwei schnelle Tore für den MSV dem ein weiteres hätte folgen müssen (die Chance dazu war da) zuvor hatte Bayern das 1:4 hundertprozentig auf dem Fuß. Der MSV kommt also auf 2:3 an die Bayern ran und Rüüüüdi wechselt Daun aus und lässt Lavric drin (????)
Na was soll’s !!!!!
Für den Verein stellt sich die Frage: “Was nun????? Quo vadis????“……..
……….bleibt zu hoffen das sich diese Versager alle vom MSV verabschieden (ALLE !!!!)
Das ist mit Sicherheit von mir kein “Frustabladegeschreibe“, Frust …..tja…..mag haben wer will, Duisburg hat nun mal nicht die Prästanz sich in der 1ten Liga (gilt bestimmt auch für die 2te Liga) zu etablieren. Sei es im sportlichen oder in der Vereinsführung.
Wie bereits oben angemerkt (der Fauxpas von Hellmich !!) hat die Vereinsführung nicht die Sensibilität um “seine“ Kundschaft (Zuschauer/Merchandisingkonsumenten) auch nur annähernd zufrieden zu stellen.
Das zeigt sich nicht nur in der Verpflichtung von völlig unmotivierten Akteuren die bereits während der gesamten Saison konditionell, technisch ohne jegliche Bindung zu ihrem Arbeitgeber agierten.
Bereits vor der Begegnung gegen die Bayern ließen vereinzelnd “Profis“ die in Diensten des MSV stehen verlauten, dass sie zu müde (einer Sache überdrüssig) für einen Arbeitseinsatz sind. Auch Ishiaku stellte nach der Aufwärmphase fest, dass er für die Zebras nicht zur Verfügung stehe. Es war wohl selbst für ihn zu warm !!!!
Lavric hatte im Laufe der Saison einen Stammplatz gefordert, Bommer setzt ihn wieder ein und Lavric “steht den Rasen platt“, weil die Koordination zu seinen Beinen nicht mehr funktioniert und er das Rennen verlernt hat.
In diese Beispiele kann man die ganze Mannschaft nebst Trainergespann einfügen und dem Verein nur wünschen das diese “Flachpfeifen“ sich möglichst freiwillig aus der Duisburger Umgebung entfernen.
Die erste die sich entfernt hat ist XELLA die Firma die bis Dato als Hauptsponsorin fungierte. Und einen neuen Sponsor hat der MSV (glaube ich wenigstens) nach dem Abgang von XELLA noch nicht. (Wer will auch seinen Namen hergeben für solche Zustände?)
Für die Saison 08/09 bleibt die Frage offen: “Wer soll denn da für den MSV etwas -auf die Reihe- bekommen ?“ Es wird mit Sicherheit die nahtlose Fortsetzung an die vergangene Saison werden.