Alles nach dem Spiel gegen FC Gütersloh (18.Spieltag)

Schön hier die unterschiedlichen Sichtweisen zu lesen, dennoch, es ist etwas passiert, nämlich hat man gezeigt mit welch einfachen Mitteln einem vermeintlich übermächtigen Gegner beizukommen ist. Das wird Einige mutiger machen, der erste Platz ist nicht zementiert, Mund abputzen und weiter so ist wohl eher nicht das Rezept weiterhin da oben zu stehen. Überheblichkeit und mangelnder Einsatz führt zu Punkteinbußen, vielleicht lernen sie daraus. Mich hat diese Unkonzentriertheit und Lässigkeit enttäuscht und gezeigt, dass dieses Team sehr wohl noch nicht auf einem Leistungsniveau ist, auf dem es sich wähnt. Mal sehen, welche Lehren sie selbst daraus ziehen, der nächste Gegner wird sich noch unangenehmer zeigen und sicherlich noch ne Schüppe drauflegen...
 
Schön hier die unterschiedlichen Sichtweisen zu lesen, dennoch, es ist etwas passiert, nämlich hat man gezeigt mit welch einfachen Mitteln einem vermeintlich übermächtigen Gegner beizukommen ist. Das wird Einige mutiger machen, der erste Platz ist nicht zementiert, Mund abputzen und weiter so ist wohl eher nicht das Rezept weiterhin da oben zu stehen. Überheblichkeit und mangelnder Einsatz führt zu Punkteinbußen, vielleicht lernen sie daraus. Mich hat diese Unkonzentriertheit und Lässigkeit enttäuscht und gezeigt, dass dieses Team sehr wohl noch nicht auf einem Leistungsniveau ist, auf dem es sich wähnt. Mal sehen, welche Lehren sie selbst daraus ziehen, der nächste Gegner wird sich noch unangenehmer zeigen und sicherlich noch ne Schüppe drauflegen...

Ich habe alles gesehen, aber keinen mangelnden Einsatz.

Außerdem, hat mich das Team nicht enttäuscht, da es nach einem 1:4 versucht hat das Spiel zu drehen.

Enttäuscht war ich damals, als wir 6 Stück gegen 1860 bekommen haben und wir uns nicht gewehrt haben.
 
Noch einmal zum „Einsatz“ und „Lässigkeits“thema:

Ich habe glaube ich irgendwann schonmal erwähnt, dass ich auf einem für mich durchaus wichtigen Wettkampf fünf mal den gleichen, ebenso schwerwiegenden wie leicht zu korrigierenden Fehler gemacht habe.

Jemand hatte mir sogar gesagt, was ich korrigieren musste.

Gleichzeitig wollte ich die Korrektur aber nicht akzeptieren: Ich war der Meinung, es müsste anders gehen.

Ich war also hochmotiviert, topfit (bekam an einer anderen Stelle des Wettkampfs Szenenapplaus), ich war zudem rein von den erforderlichen Fähigkeiten problemlos in der Lage, den Fehler zu korrigieren - aber ich war 5Mal hintereinander im Wettkampf nicht in der Lage die Korrektur auszulösen, weil ich im Kopf einen dominierenden falschen Gedanken hatte.

Ich erlebe sowas auch immer wieder im Fussball, gerade heute auch wieder in ganz kleinen Maßstab und das kann an relativ kleinen Weichenstellungen liegen. So verliert man, obwohl man alles hatte, was man zum Sieg gebraucht hätte, und eigentlich alle für sich in ihrer unmittelbaren Wahrnehmung ihr Bestes gegeben haben.
 
Ja, am Ende schon, bei Beginn waren sie aber eher Begleitschutz, als im Zweikampf. Hellwach sollte man schon zu Beginn sein, insbesondere dann, wenn von Beginn an der Gegner ins Pressing kommen will. Das war definitiv nicht energisch genug, wenn man es wohlwollend ausdrücken möchte

Mir hat anfangs die Stabilität von Meuer gefehlt.

Ich denke es sollte offensiver gespielt werden.

Durch die beiden Entscheidungen zum 1:0 und 2:1 kam es zu einer Dynamik, die nicht aufzuhalten war.
 
So, endlich das ganze Spiel gesehen.

Ich finde wir spielen eigentlich ziemlich lange ziemlich gut.

Offensiv fehlt speziell Symalla etwas seiner sonstigen Selbstverständlichkeit. Weiter tolle Bewegung, aber teils falsche Entscheidungen - kann man ihm aber nicht verdenken, ist der nächste Entwicklungsschritt: Gut zu sein, wenn man weiss, dass man es ist. Auch Coskun mit ein paar sehr energisch vertretenen Standardübernahmen - aber vielleicht hatte er auch die Ansage sich da durchzusetzen. In der Summe finde ich das Offensiv nicht so schlecht, wir stehen gut, kommen in die richtigen Positionen, spielen es dann aber eher unglücklich aus - spiegelt sich auch im XG - Gütersloh dagegen mit einer Punktlandung - was für mich wiederum diesem über das ganze Spiel sehr fokussierten Eindruck entspricht.

Defensiv machen wir einzelne, schlimme Fehler, die sofort bestraft werden. Das Spiel wird Hirschs Angst vor individuellen Fehlern in spielentscheidenden Zonen sicher nicht gemindert haben.

Gütersloh sehr fokussiert mit klasse Zugriff im Anlaufen. Das ist für mich der klarste Unterschied, wo uns ein Tacken fehlt, klappt bei Gütersloh fast alles.

Schiri in der Summe für mich eindeutig nicht spielentscheidend. Das Spiel ist gerade am Ende extrem unruhig, dadurch rückt er in den Blickpunkt, seine eher akademische Linie beruhigt das Spiel auch nicht. Die entscheidenden Fehler machen aber - finde ich - wir.

Nur eine Entscheidung sehe ich im Bezug auf den Spielverlauf schon kritisch: Ich kann nicht im gleichen Spiel das Foul vor dem 1 : 0 durchgehen lassen und dann den Elfer zum 1 : 2 pfeifen. In einem Fall haben wir eindeutige aktive Bewegung mit beiden Händen, im anderen einen weitgehend passiven Kontakt mit einer. Den Elfer kann ich so sehen - aber eben nicht, wenn ich vorher das 1 : 0 habe durchgehen lassen.

Zurück zum Spiel:

Die entscheidende Frage war für mich, als ich in das Re-Live eingstiegen bin, warum wir das Ding nach dem 3 : 4 nicht drehen. Gefühlt haben wir da quasi schon gewonnen - es ist noch so ewig Zeit und wir haben zwei Mal gut getroffen - eigentlich klassischer Fall für positive Dynamik.

Und ich glaube das ist genau der Knackpunkt, dass das alle gedacht haben:

Jetzt haben wir sie!

Tatsächlich lag man aber noch hinten. Statt dass wir in eine strukturierte Druckerhöhung gehen, verlieren wir Spannung und damit zunehmend Struktur - ab dem Dreifachwechsel ist das aus meiner Sicht von uns ein wildes Situationsspiel, mit völlig beliebig wirkenden Abständen und Haufenbildungen.

Wilde Spiele helfen aber immer dem spielerisch Schwächeren - und so gewinnt Gütersloh verdient, weil sie in diesem Chaos dann doch immer wieder ihre Nadelstiche durchbringen, während wir mehr und mehr mit uns selbst beschäftigt sind.

Das Spiel kann man verlieren - und das nächste wieder gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Spiel kann auch ganz schnell der Anfang vom Ende werden.
Einen schlechteren Zeitpunkt zu verlieren gibt es nicht.
Jetzt wieder wochenlang große Fragezeichen um die Mannschaft.
Es hätte doch alles so perfekt enden können.
 
So ein Spiel kann auch ganz schnell der Anfang vom Ende werden.
Einen schlechteren Zeitpunkt zu verlieren gibt es nicht.
Jetzt wieder wochenlang große Fragezeichen um die Mannschaft.
Es hätte doch alles so perfekt enden können.
Naja kann man so sehen

Aber hätten wir ganz knapp gewonnen würden jetzt aktuell 9 Punkte Vorsprung stehen und eine vielleicht trügerische Sicherheit vorgaukeln.

So gibt die Niederlage vielleicht den richtigen Leuten noch eine Denksport Aufgabe mit in die Pause was man verändern kann und ob man vielleicht doch noch ein oder zwei Spieler dazu nimmt

Es kann also so (der Anfang vom Ende) oder so (der Dämpfer zur rechten Zeit) sein.
 
Es hätte doch alles so perfekt enden können.
Wir sind mit einer neu zusammengestellten Mannschaft seit einigen Spieltagen Tabellenführer und haben, zumindest momentan, 6 Punkte Vorsprung auf Platz 2.

Ist natürlich, wie so oft, Ansichtssache, aber ich finde das, vor allem auch im Vergleich zu den letzten Jahren, schon ziemlich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu sind die Fehler zu klar - schwierig ist, wenn Du ein Spiel hast, dessen Ausgang eigentlich nicht zu erklären ist - das Spiel finde ich kann man ganz gut aufarbeiten.
Wenn die Spieler dazu in der Lage sind die Fehler abzustellen, dann ja.Sollte sich herausstellen,das sie nicht dazu in der Lage sind, kannst Du Dir die Aufarbeitung schenken.Dann werden diese Fehler immer wieder passieren.Vieleicht fangen jetzt ja einige Spieler an zu viel zu Überlegen.Den Aufstieg schaffen zu müssen ist ja schon schweres Gepäck und das verkraften nicht alle.Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber der MSV ist noch lange nicht aufgestiegen.
 
War schon eine komische Hinrunde. Wir sind zwar Tabellenführer aber haben nicht wirklich gut gespielt.
Sie haben immer gekämpft und hatten auch das Glück auf ihrer Seite aber ob man damit in der Dritten Liga durchkommt ?
Mir fehlt da Eindeutig jemand in der Mitte der mal für einen Spielaufbau sorgt. Ich hatte da auf Michelbrink gehofft aber .....
Ich finde auch wir könnten auch öfter aus der zweiten Reihe schießen.
Stürmer haben wir Gefühlt auch nur einen der dann auch noch zu wenige Bälle bekommt weil die Zuspiele Verbesserungswürdig sind.
Egal , wenn es so reicht ist es mir auch Egal und dann mal weitersehen.
 
So ein Spiel kann auch ganz schnell der Anfang vom Ende werden.
Einen schlechteren Zeitpunkt zu verlieren gibt es nicht.
Jetzt wieder wochenlang große Fragezeichen um die Mannschaft.
Es hätte doch alles so perfekt enden können.
Das ist wieder soweit hergeholt wieso gibt es bitte keinen schlechteren Zeitpunkt als jetzt? Das muss mir mal einer erklären. Die Mannschaft hat verloren und das weiss sie auch. Gerade vor der Winterpause ist es doch gut um die Fehler zu analysieren und aufzuarbeiten. Türkspor Dortmund scheint doch da als Aufbaugegner in der Liga gerade richtig und dann noch das Testspiel gegen SVM.
 
[...]der nächste Gegner wird sich noch unangenehmer zeigen und sicherlich noch ne Schüppe drauflegen...
Da diese "Schüppen-Phrase" hier ja mittlerweile Kultstatus hat, hat sie meines Erachtens eindeutig die Aufnahme in die entsprechende Portalliste verdient.
Und weil sie auch noch sowas von abgenudelt ist, bin ich für eine ergänzende Aktualisierung:
"Der nächste Gegner wird sich noch unangenehmer zeigen und sicherlich mit nem Bagger zum Spiel anrollen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Spiel kann auch ganz schnell der Anfang vom Ende werden.
Einen schlechteren Zeitpunkt zu verlieren gibt es nicht.
Jetzt wieder wochenlang große Fragezeichen um die Mannschaft.
Es hätte doch alles so perfekt enden können.
Da kennst du dieses Portal (und dich selber) aber wirklich nicht gut.
Selbst nach einem Sieg hätte es hier noch reichlich reflexartig-irrationale "wenns" und "abers" gegeben.
Vertrauen und Geduld sind für nicht Wenige hier leider absolute Fremdwörter.
 
Ich frage mich gerade, wann ein guter Zeitpunkt für eine Niederlage ist, wenn man jeden Punkt für einen Aufstieg braucht. Mir fällt nur der Moment ein, in dem der Aufstieg in trockenen Tüchern ist. Zudem spielen wir als Topfavorit in einer dieser komischen RL, da bringt doch jeder Gegner seine Schüppchen mit auf den Platz. Wie die Spielanlage in der dritten Liga ist wird dann interessant, wenn es so weit ist. Nachdem Gruev seinerzeit mit eher biederem und vorsichtigem Fußball aufgestiegen ist und dann eine Klasse höher ganz anders hat spielen lassen, sollte man genau diesen Zeitstrahl beachten und nicht schon jetzt erwarten, dass die Mannschaft auf völlig andere Gegner mit anderen Spielanlagen eingestellt wird. Es muss doch ganz klar das Ziel im Vordergrund stehen und nicht der Weg dahin. Ganz abgesehen davon, dass diese Mannschaft deutlich mehr liefert als die Mannschaften der letzten Jahre und sich bis zur letzten Sekunde voll reinhängt.
Aber Duisburg halt. Vor der Saison: "Hauptsache ist, dass die Mannschaft alles gibt, dann kann man auch Niederlagen verzeihen." Nach einer bockstarken Hinrunde auf Platz 1 mit dem großen Ziel dieser alles gebenden Mannschaft vor Augen: "Ich kann doch wohl erwarten, dass die Mannschaft so spielt, dass sie mit Barca und Meisterkusen auf Augenhöhe ist!"
Mal echt jetzt, so viele Hände kann man doch gar nicht haben, wie man sich da an den Kopp packen möchte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schlechteren Zeitpunkt zu verlieren gibt es nicht.

Im Gegenteil. So fern es dafür überhaupt einen guten Zeitpunkt gibt, war es der beste. Die Mannschaft hat unmittelbar vor der Pause eindrucksvoll gesehen, wie schnell das Pendel zur falschen Seite ausschlagen kann, wenn statt 102% nur 95% auf den Platz gebracht werden, wenn Konzentrationsmängel und Nachlässigkeiten sich beginnen einzuschleichen. Jeder aus dem Team weiß jetzt sehr genau, wie fragil unser Platz an der Sonne ist und nach der Pause wieder voll durchgezogen werden muss, um das Ziel zu erreichen. Mit zwischenzeitlich 9 Punkten Vorsprung in der Pause wäre die Gefahr durchaus da gewesen, dass im Unterbewusstsein sich die Denke verankert, quasi schon am Ziel zu sein und fortan auch ein Ticken weniger reicht. Genau der Ticken, der für den Fortgang der Saison entscheidend sein kann. Nach der Pause im wieder beginnenden Spielrhythmus umzusteuern wäre schwer.

Nein, nachdenklich in die Winterpause und dann mit voller Konzentration sich weiter durch die Liga pflügen halte ich für besser, als mit einem fetten Grinsen in die Pause zu gehen und dann zu meinen "jo, wird schon weiter so gehen, weil wir so geil sind". Hätte wesentlich mehr Potenzial für ein böses Erwachen....
 
Es wird verdamt schwer aufzusteigen.Jetzt im Winter fällt da sicherlich eine Vorentscheidung. Last mal die nächsten beiden Spiele in Hagen gegen T.Dortmund und zuhause gegen unseren Nachbarn Oberhausen gespielt sein, dann sieht man schon ob der MSV in der Lage ist weiter oben mitzuspielen oder ob es weiter Bergab geht.Für viele ist T.Dortmund ja nur ein Aufbagegner,vielleicht wundern sich einige nach dem Spiel.Und RWO freut sich auch, wenn sie uns schlagen können.Spätestens dann wird das Trainerteam in Frage gestellt und die Mannschaft wird immer unsicherer.
 
Es wird verdamt schwer aufzusteigen.Jetzt im Winter fällt da sicherlich eine Vorentscheidung. Last mal die nächsten beiden Spiele in Hagen gegen T.Dortmund und zuhause gegen unseren Nachbarn Oberhausen gespielt sein, dann sieht ma...können.Spätestens dann wird das Trainerteam in Frage gestellt und die Mannschaft wird immer unsicherer.
??

Treppe - Keller - Lachen ?
 
Es wird verdamt schwer aufzusteigen.Jetzt im Winter fällt da sicherlich eine Vorentscheidung. Last mal die nächsten beiden Spiele in Hagen gegen T.Dortmund und zuhause gegen unseren Nachbarn Oberhausen gespielt sein, dann sieht man schon ob der MSV in der Lage ist weiter oben mitzuspielen oder ob es weiter Bergab geht.Für viele ist T.Dortmund ja nur ein Aufbagegner,vielleicht wundern sich einige nach dem Spiel.Und RWO freut sich auch, wenn sie uns schlagen können.Spätestens dann wird das Trainerteam in Frage gestellt und die Mannschaft wird immer unsicherer.
Sorry, aber aus der RL West aufzusteigen ist nie leicht, für keinen.
Vorentscheidung im Winter? Nein.
Auch wenn wir gegen Dortmund und Oberhausen gewinnen, kann es immer noch einen Einbruch geben. Oder wir verlieren beide, dann können wir trotzdem noch aufsteigen.

Diese Mannschaft ist nicht unsicher, sondern mental stark.
Nicht vergessen, es stand 1:4 und wir haben aufgeholt, d.h. es war zwar eine Niederlage, aber wir haben dann in den letzten knapp 60 Minuten vor der Winterpause zwei Tore geschossen. Das ist ein Riesenunterschied im Gegensatz zu einer 3:0 Führung und dann sehr schmerzhaft 3:4 verlieren.

Wir haben in diesen ersten 18 Spielen wenig Schwächen gezeigt und nur eine Phase von drei Spielen mit nur zwei Punkten gehabt, in der langsam spielerische Elemente reingebracht wurden:
- Abwehr? stärkste der Liga.
- Anzahl geschossener Tore? Platz 3 mit 37 Toren.
- Heim-/Auswärtsbilanz? Sehr gut, ausgeglichen.
- Abhängigkeit von ein oder zwei Stürmern? Nicht wirklich, 13 verschiedene Torschützen.
- Fanunterstützung? Sagenhaft!
- Disziplin? Top! Keine dummen gelben Karten.
- Zusammenhalt? Wirkt trotz des neuen Kaders stark.
- Verletzungen? niedriges Niveau.
- Spiele gegen Topmannschaften? Gut gespielt und gewonnen (Gladbach, Lotte, RWO) / nicht verloren (FK).
- Trainer? Entgegen der Erwartungen (wer Hirsch bestellt bekommt Hirsch) lernt er. Und gefällt nicht jedem, aber seine Emotionalität spürt man dieser hart kämpfenden Truppe positiv an.
- Kader? Klein, aber fein. Mit Zahmel haben wir noch einen gefühlten "Neuzugang" und es kommt bestimmt noch ein Stürmer.

Und wer glaubt denn, dass wir in der Rückrunde gegen Paderborn und Düsseldorf wieder nur einen Punkt holen?
Zudem brauchen wir gar nicht nochmal so eine Toprunde mit 42 Punkten spielen.... weitere 34 Punkte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird verdamt schwer aufzusteigen.Jetzt im Winter fällt da sicherlich eine Vorentscheidung. Last mal die nächsten beiden Spiele in Hagen gegen T.Dortmund und zuhause gegen unseren Nachbarn Oberhausen gespielt sein, dann sieht man schon ob der MSV in der Lage ist weiter oben mitzuspielen oder ob es weiter Bergab geht...
Es wird Zeit für einen neuen "Thread":

"Alles vor Heilig Abend".
 
Es wird verdamt schwer aufzusteigen.Jetzt im Winter fällt da sicherlich eine Vorentscheidung. Last mal die nächsten beiden Spiele in Hagen gegen T.Dortmund und zuhause gegen unseren Nachbarn Oberhausen gespielt sein, dann sieht man schon ob der MSV in der Lage ist weiter oben mitzuspielen oder ob es weiter Bergab geht.Für viele ist T.Dortmund ja nur ein Aufbagegner,vielleicht wundern sich einige nach dem Spiel.Und RWO freut sich auch, wenn sie uns schlagen können.Spätestens dann wird das Trainerteam in Frage gestellt und die Mannschaft wird immer unsicherer.

Bist Du jetzt zum Pessimisten mutiert?

Wo ging es denn weiter bergab, wegen einer blöden Niederlage gegen Gütersloh?
 
Manchmal frage ich mich, woher dieser Pessimus kommt, auch bei mir. Ich erkläre mir das damit, dass ergebnistechnisch wirklich alles paletti ist, es aber eine Diskrepanz zu dem gibt, was man sich von einem Tabellenführer erhofft: nämlich dass er seinen Gegner auch mal in Grund und Boden spielt. Die Ansätze sind da, aber mehr auch nicht. So einen Gegner mal mit 6:1 aus dem Stadion fegen ... okay, ich möchte nicht undankbar sein, vor der Saison hätte ich nie gedacht, dass sich so viele Punkte so positiv entwickeln und wir mit sagenhaften 42 Punkten von ganz oben grüßen. Und das nächste Haar in der Suppe wartet auch schon, selbst wenn wir aufgestiegen sind. Reicht das alles für die 3. Liga? Das lese ich hier auch immer häufiger. Also, am besten ist, dass ich den Augenblick genieße und mir dabei die Tabelle ansehe. Erleichtert mir das Leben ungemein.
 
Hallo liebe Zebras! Fast eine Woche nach dem Spiel gg Gütersloh, möchte ich noch einmal kurz meinen Kommentar dazu abgeben : Ja...das Spiel ist sch...gelaufen und mußte nicht verloren gehen!! Der MSV nach der "Geber-Runde" anscheinend selbst in "Geber-Laune" und der Schiedsrichter nach dem Nikolaus-Prinzip in "Knecht Ruprecht" - Manier!? Die braven Gastgeber aus dem Hinspiel hatten anscheinend die Stiefel ordentlicher geputzt, als wir!? Nun denn..., es ist wie es ist, aber vor allem noch Zeit, sich zu Weihnachten und darüber hinaus, eine Mannschaft zu wünschen, die weiterhin mit dem Zebra im Herzen, unseren MSV mit Kämpfertugenden und Leidenschaft repräsentieren will!!! Damit wir im neuen Jahr noch stärker zurückkommen..., uns bis Ostern so wenig faule Eier wie möglich ins Nest legen lassen, um unseren Verein zur Mitte des Jahres stolz zurück in Liga 3 begrüßen zu dürfen!
 
3 Punkte Vorsprung im schlimmsten Falle auf dem Nicht-Aufstiegsplatz ist im Grunde genommen gar nichts. Die Niederlage gegen Gütersloh kann wirklich noch ganz schwer nach hinten runterfallen. Ich hoffe, das ist allen im Verein bewusst. Aber gut, ist ja alles toll und alles hey hey hey weiter so. Auf in die nächste Niederlage. Ich bin irgendwie sehr skeptisch, was die Zukunft anbelangt. Zu sehr sind wir alle vom MSV gestraft worden in den letzten Jahren.
 
3 Punkte Vorsprung im schlimmsten Falle auf dem Nicht-Aufstiegsplatz ist im Grunde genommen gar nichts. Die Niederlage gegen Gütersloh kann wirklich noch ganz schwer nach hinten runterfallen. Ich hoffe, das ist allen im Verein bewusst. Aber gut, ist ja alles toll und alles hey hey hey weiter so. Auf in die nächste Niederlage. Ich bin irgendwie sehr skeptisch, was die Zukunft anbelangt. Zu sehr sind wir alle vom MSV gestraft worden in den letzten Jahren.
Du bist nicht zu skeptisch, Du bist zu NEGATIV!
Sollen wir mit der „neu“ zusammengestellten Mannschaft etwa nun schon 10-15 Punkte Vorsprung haben??
Natürlich läuft nicht alles gut und wir machen auch Fehler! Aber wieviele hier haben überhaupt gedacht, dass wir heute als Spitzenreiter mit mindestens 3 Punkten Vorsprung überwintern- das waren nicht viele ( ich übrigens auch nicht). Und darum sei einfach POSITIV und freue dich über die Tabelle.
 
Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was hier los wäre, wenn wir in der Spitzengruppe wären, mit 3 Punkten Rückstand.
Jetzt sind wir Spitzenreiter mit 6! Punkten Vorsprung! Köln hat noch ein Nachholspiel, richtig, aber das muss auch erstmal gewonnen werden.
Glaubt wirklich jemand hier, dass auch nur einer aus Stuff und Mannschaft den Rest der Saison als Selbstläufer sieht? Warum sollte das denn passieren?
Das Spiel gegen Gütersloh ist maximal schlecht gelaufen, fast genauso bescheuert wie die erste Niederlage gegen Paderborn. Glaubt jemand, dass die beiden Niederlagen zeigen, dass die Mannschaft zu schlecht ist?
Warum sollten denn Köln, Ob. oder Lotte noch weiter Gas geben, deren Situation ist doch dann quasi aussichtslos, wenn man dem Tenor das ein oder anderen Beitrags hier folgt.
Niemand sollte sich bis zum Saisonende zurücklehnen, aber stand jetzt haben wir das erste Etappenziel sehr zufriedenstellend erreicht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Also alle mal entspannen und erkennen, dass das „nur“ eine Niederlage gegen Gütersloh war, mehr nicht.
 
Bei etlichen Usern würde ich die Skepsis mit dem Frust der vergangenen Jahre erklären und auch gut nachvollziehen können. Andere hingegen sind gewohnheitsmäßig destruktiv und beklagen sich im sonstigen Leben auch über Sonnenschein, weil später irgendwann zwangsläufig Regen folgt. Und hier und da ist jemand auch frustriert, weil seine vor Saisonbeginn skizzierten Untergangsszenarien nicht eingetroffen sind. Schenkt solchen Leuten 1.000 Euro und die beschweren sich darüber, dass die Geldscheine verknittert sind.
Niemand kann sicher sagen, dass wir am Ende aufsteigen, aber die Momentaufnahme ist sensationell und es gibt außer für Preetz, Schmold und Hirsch niemanden, der sich jetzt schon Gedanken machen muss über unser Spiel in der dritten Liga.
Ich habe irgendwo noch ein älteres Buch mit dem Titel „Ganz entspannt im Hier und Jetzt“.
 
Bei etlichen Usern würde ich die Skepsis mit dem Frust der vergangenen Jahre erklären und auch gut nachvollziehen können. Andere hingegen sind gewohnheitsmäßig destruktiv und beklagen sich im sonstigen Leben auch über Sonnenschein, weil später irgendwann zwangsläufig Regen folgt.

Ich empfehle da gern die Beitragssuche. Gerade der User, dessen Beitrag hier Stein des Anstoßes war, ist ein sehr gutes Beispiel. Interesse an einer Diskussion bestand da auch selten, da wird einfach ein vermeintlich "provokanter" Take in den Thread gekotzt und dann folgt keine Reaktion mehr.
Einfach nicht mehr übers Stöckchen springen...
 
Wir waren heute nicht gut, spielerisch fantasielos, dazu ein Schiri, der in entscheidenden Momenten gegen uns pfiff, solche Graupen können auch die Saison negativ entscheiden.
Meine ich das nur, oder bekommen wir immer "Gast-Schiedsrichter" wenn wir zu Hause spielen und "Heim-Schiedsrichter" wenn wir auswärts spielen?! Das zieht sich jetzt gefühlt durch mehrere Spielzeiten, wie ich finde. Und wie man so schön sagt....irgendwann gleicht sich das mal aus, trifft auf uns auch nicht wirklich zu!
 
Meine ich das nur, oder bekommen wir immer "Gast-Schiedsrichter" wenn wir zu Hause spielen und "Heim-Schiedsrichter" wenn wir auswärts spielen?! Das zieht sich jetzt gefühlt durch mehrere Spielzeiten, wie ich finde. Und wie man so schön sagt....irgendwann gleicht sich das mal aus, trifft auf uns auch nicht wirklich zu!
Meine Meinung zu den Schiedsrichtern: die meisten leiten ihre Spiele neutral, ganz wenige haben, etwas gegen den MSV Duisburg,,anders kann ich mir die Leitung von diesen Unparteiischen nicht erklären.Ich könnte auch die Namen nennen ,aber es sind nur vier Schiedsrichter die mir in den letzten Jahren negativ aufgefallen sind.Und das nicht nur in einen Spiel,immer wenn sie ein Spiel vom MSV pfeifen wird die Mannschaft benachteidigt.Das ist so und ich glaube nur der Verein kann sich eventuell dagegen wehren.
 
Ich möchte ja nicht sagen, dass die etwas gegen den MSV haben, aber wenn man einmal schaut, dann werden gut 90% aller 50/50 Situationen gegen uns gepfiffen. Mutet zeitweise schon ziemlich "eigenartig" an.
Warum sollten die Schiedsrichter so pfeifen wie Du schreibst,wenn die nichts gegen den MSV haben.Die Spiele,die ich meine wurden absichtlich so geleitet.
 
Zurück
Oben