Alles nach dem Spiel gegen Hansa Rostock (10.Spieltag)

Gestern mit einem leicht enttäuschten Gefühl wieder nachhause gefahren, jedoch mit etwas Abstand überwiegt der Stolz!

Derzeit baut sich eine Geschlossenheit auf dem Platz und den Rängen auf, welche wir seit 2011 nicht hatten. Eine Symbiose, welche so auch bei weitem nicht unter TL in der Hinrunde zu spüren war.

Bereits auf der Autobahn konnte ich relativ früh andere Exilduisburger sehen, wenngleich ich der einzige trotz anderer Stadt mit Duisburgerkennzeichen war :D In der Heimat angekommen sah immer wieder Autos, welche blau-weiße Schals aus dem Auto wehen ließen! Zur Stimmung kann man auch abgesehen von mancher Ruhephase nur den Hut ziehen und da hatten alle ihren Anteil dran! Die aktive Fanszene hatte das richtige Gespür für massentaugliche Lieder und die ,,Masse'' hat dermaßen mitgezogen! Es wurde jetzt schon des Öfteren erwähnt, aber als in der zwei Minute Hansa angefangen hat, kam eine Antwort von unseren Rängen, die seinesgleichen sucht! Jeder hat es als Selbstverständlichkeit empfunden, dass uns ,,keiner in unserem Wohnzimmer auf den Teppich scheißt''. Auch danach immer wieder starke Phasen, wo wirklich jung bis alt voll mitgezogen hat. Ein schönes Bild vor allem auch bei vielen älteren Herrschaften, denen man angesehen hat, ihr MSV macht ihnen wieder Spaß!

Zum Spiel kann man denke ich klar festhalten, dass wir in der ersten Halbzeit Hansa absolut dominiert haben und einfach das zweite Tor machen müssen. Allerdings ist der Unterschied zur Anfangsphase in der Saison derzeit, dass die erste Großchance leider nie reingeht (Bitter) und oft der frühe Dosenöffner fehlt. Allerdings haben wir auch immer mehr Phasen, die im Kurzpassspiel überzeugen und das Gegenpressing ist wirklich beeindruckend.

Zweite Halbzeit war Hansa besser im Spiel, aber immer noch leichte Vorteile für uns, sodass es hätte eigentlich reichen müssen. Eine klare Fehlentscheidung beim Einwurf, dilettantisches Abwehrverhalten unsererseits verhelfen Hansa dann leider zum 2:2. Man muss aber auch zugeben, dass erstmals der Punch in den letzten 15 Minuten gefehlt hat. Dies lag für mich zu einem in der englischen Woche begründet, zum anderen aber auch an den unterschiedlichen Spielern: Josh, das Mentalitätsmonster, war leider nicht mehr auf dem Platz. Bulic hat wie immer geackert, jedoch hatte er deutlich weniger Impact als in den Spielen sonst. Krüger ist in einer solchen Phase leider noch kein Thema und Viet war für mich das ganze Spiel absolut blass, genau, wie gegen Saarbrücken. Er fällt leider gegenüber Symalla und Sussek derzeit schon sehr ab. Meuer dafür abgesehen vom Gegentor ein belebenes Element, sowohl spielerisch als auch kämpferisch.

Schlussendlich lässt sich festhalten, dass wir wieder einen Gegner über weite Strecken dominiert haben, der vom Kader zu den Aufstiegsfavoriten gehört. Es gibt für mich kein Team, welches im vorhinein Favorit gegen uns ist. Mit der Euphorie im Rücken ist diese Saison der große Wurf drin! Gestern habe ich bei der schlechten Leistung von Viet und der auch unauffälligen Leistung von Noß Bookjans sehr vermisst. Einer solcher Spielertyp fehlt uns ins solchen Spielen neben Sussek, da nicht jedes Spiel nur durch eine Energieleistung gewonnen hat, wenngleich es erstaunlich ist, wie oft es funktioniert und sicherlich noch funktionieren wird.

Noch zu Magenta: Ich habe heute beim Frühstuck ein bisschen RE-Live geguckt und war tatsächlich sehr verwundert über Kloß. Er war gar nicht unsympathisch, aber die Sympathie für Rostock und die Subjektivität dabei war schon krass. Man hätte denken können, dass er als Spieler nicht Mr. Bielefeld, sondern Mr. Rostock war...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Bei aller gebotenen Vorsicht bei Gegnern, wie Rostock, Dynamo oder vielleicht auch demnächst gegen RWE, sollte hier der ein oder andere aber auch nochmal überlegen, was er hier für Weltuntergangsstimmung prophezeit hat. Wenn ich gelesen habe, man sollte nicht mit Kindern zu dem Spiel gehen... Man sollte weder Trikot noch Schal anziehen...Hallo? Das war ein Heimspiel mit knapp 23.000 Duisburgern und nicht auswärts in Rostock...

Bei solchen Spielen habe ich auch immer mehr die Augen auf und natürlich sollte man sich nicht alleine am Schlenk rumtreiben oder mit den Kindern direkt am Gästeblock sitzen, alles andere ist aber Panikmache, welche vielen Leuten, die weniger Erfahrung haben, Angst macht und sie davon abhält zum Spiel zu gehen! Dafür habe ich kein Verständnis. Wie seid Ihr denn in Duisburg groß geworden? Wäre ich als Jugendlicher abends nicht in die Clubs oder auf die Partys gegangen, wo es auch schonmal knallt, hätte man gar nicht rausgehen können. Vor allem muss man ja auch nochmal sagen, dass die Polizei seit Jahren bei uns hier wirklich gute Präsenz zeigt und jegliche größeren Auseinandersetzung vollkommen verhindert.

Gegen Dynamo ist es ewig her und wenn ich mich recht erinnere, war die große Schlägerei gegen Rostock auf der Dreieckswiese nach dem Spiel mit der Infernofahne 2013?
 
PS: Bei aller gebotenen Vorsicht bei Gegnern, wie Rostock, Dynamo oder vielleicht auch demnächst gegen RWE, sollte hier der ein oder andere aber auch nochmal überlegen, was er hier für Weltuntergangsstimmung prophezeit hat. Wenn ich gelesen habe, man sollte nicht mit Kindern zu dem Spiel gehen... Man sollte weder Trikot noch Schal anziehen...Hallo? Das war ein Heimspiel mit knapp 23.000 Duisburgern und nicht auswärts in Rostock...

Bei solchen Spielen habe ich auch immer mehr die Augen auf und natürlich sollte man sich nicht alleine am Schlenk rumtreiben oder mit den Kindern direkt am Gästeblock sitzen, alles andere ist aber Panikmache, welche vielen Leuten, die weniger Erfahrung haben, Angst macht und sie davon abhält zum Spiel zu gehen! Dafür habe ich kein Verständnis. Wie seid Ihr denn in Duisburg groß geworden? Wäre ich als Jugendlicher abends nicht in die Clubs oder auf die Partys gegangen, wo es auch schonmal knallt, hätte man gar nicht rausgehen können. Vor allem muss man ja auch nochmal sagen, dass die Polizei seit Jahren bei uns hier wirklich gute Präsenz zeigt und jegliche größeren Auseinandersetzung vollkommen verhindert.

Gegen Dynamo ist es ewig her und wenn ich mich recht erinnere, war die große Schlägerei gegen Rostock auf der Dreieckswiese nach dem Spiel mit der Infernofahne 2013?
Es gab 2013 keine Schlägerei, außer "über ne Polizeikette pöbeln" erfüllt die Voraussetzungen um als "große Schlägerei" zu gelten.
 
Schade, da wäre mehr drin gewesen.

Ich denke, wir kommen so langsam in der „Realität“ an.

Die Mannschaft spielt am oberen Ende ihrer Leistungsfähigkeit und es sollte klar sein, dass die nicht dauerhaft das bisherige Niveau halten können.

Zwar gab es gestern auch sehr starke Phasen, aber ich meine das eine oder andere Mal eine fehlende gedankliche Frische bei Teilen der Mannschaft ausgemacht zu haben.

Beispielsweise beim rostocker Ausgleich zum 2-2. Das hätte man besser verteidigen müssen.

Der Traum vom Durchmarsch scheint mir daher momentan etwas zu hoch gegriffen. Zumal wir noch keine wirkliche Ergebniskrise hatten.

Die erste Niederlage wird zwangsläufig irgendwann kommen. Dann hoffe ich, Teile der Fans lassen die Mannschaft nicht hängen, wie es in der Vergangenheit öfters mal der Fall gewesen ist.

Und dann wird sich die Frage stellen, wie schnell wir wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.

Das Ziel sollte sein, möglichst schnell die benötigten Punkte für den Klassenerhalt einzuholen.

Wenn man am Ende der Saison gar im oberen Drittel der Tabelle stünde, wäre das für mich persönlich ein akzeptabler Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen eine schöne „Antwort“ auf die ganzen DDR Fahnen und Ostdeutschland-Schlachtgesänge auf Seiten der Rostocker gestern von unserer Kurve. Das Banner „Unsere Heimat ist der Westen, unser Stolz der MSV“ samt den Rauchtöpfen ist optisch auf den Bildern, die ich bislang gesehen habe wirklich 1A.
Vielleicht hätten wir als Antwort auch „Ohne Einheit, wärt Ihr gar nicht hier!“ anstimmen sollen. 😎
 
Schade, da wäre mehr drin gewesen.

Ich denke, wir kommen so langsam in der „Realität“ an.

Die Mannschaft spielt am oberen Ende ihrer Leistungsfähigkeit und es sollte klar sein, das die nicht dauerhaft das bisherige Niveau halten können.

Zwar gab es gestern auch sehr starke Phasen, aber ich meine das eine oder andere Mal eine fehlende gedankliche Frische bei Teilen der Mannschaft ausgemacht zu haben.

Beispielsweise beim rostocker Ausgleich zum 2-2. Das hätte man besser verteidigen müssen.

Der Traum vom Durchmarsch scheint mir daher momentan etwas zu hoch gegriffen. Zumal wir noch keine wirkliche Ergebniskrise hatten.

Die erste Niederlage wird zwangsläufig irgendwann kommen. Dann hoffe ich, Teile der Fans lassen die Mannschaft nicht hängen, wie es in der Vergangenheit öfters mal der Fall gewesen ist.

Und dann wird sich die Frage stellen, wie schnell wir wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.

Das Ziel sollte sein, möglichst schnell die benötigten Punkte für den Klassenerhalt einzuholen.

Wenn man am Ende der Saison gar im oberen Drittel der Tabelle stünde, wäre das für mich persönlich ein akzeptabler Erfolg.
Ich gebe dir in dem Aspekt Recht, dass die 45 Punkte Marke das oberste Ziel haben soll und wir am „Limit“ fast angekommen sind. Ich merke aber bei der Mannschaft, dass sie viel mehr will als diese 45 Punkte und ich sehe es auch als realistisch an dass wir mit dem Start am Ende mit um den Aufstieg spielen werden. Einfach Wahnsinn, immer weiter, immer weiter! Klar wird es auch Rückschläge geben aber ich kann es kaum in Worte fassen wie sich die Situation derzeit anfühlt :)
 
Ja... wir haben ein etwas unglückliches (aber nicht völlig unverdientes!) Remis kassiert
Ja... wir hatten mehr Dominanz über die gesamte Spieldauer gesehen
Ja... nach zweimaliger Führung waren die 3 Punkte für viele eigentlich schon fest eingeplant
Ja… man darf sich darüber auch ein bißchen ärgern, weil man gerne noch 2 Punkte mehr mit in die Länderspielpause genommen hätte
Ja, ja, ja…

Aber… bitte laßt mal die Kirche im Dorf schaut Euch mal das Gesamtbild nach 10 Spielen an!!

Alles in allem war das gestern wieder ne ganz starke Leistung von uns und es macht richtig Spaß – das hab ich neulich schon betont – diesem unserem MSV zuzuschauen! Vor allem ist der Wille deutlich spürbar, bei Ballverlust z.B. gehen sofort ein zwei Mann hinterher (nicht nur Rasier mich Bulic!) um auszubügeln.

Außerdem sehr geile Stimmung auf den Rängen!
Toll zu sehen das immer mehr davon auch im Einklang mit dem ganzen Stadion passiert bzw. rüberschwappt. Als die Rostocker sich zum ersten mal bemerkbar machten kam wirklich ne bock- bzw. lautstarke Antwort von uns, die so übertönt hat wie schon lange lange nicht mehr.

Einziger Kritikpunkt hier : Nicht schon nach dem 2:1 und noch 20 Minuten Restspielzeit „Wenn ich nachts schlafen geh‘…“ anstimmen. Das mache ich wenn wir das Spiel entschieden oder gewonnen haben! Bei 3:1 oder 4:1 kurz vor Schluß oder nach dem Spiel ok… sonst wirkt das – so geil das Ding momentan auch alle mitzieht – wenn es verfrüht kommt ein bißchen überheblich! Nur meine Meinung…

Zum Spiel :
Klasse Führungstreffer von Sussek! Jeder rechnet mit dem Querpass in die Mitte und der lupft den aus spitzem Winkel einfach so rein… geil!
In einer von uns komplett bestimmten 1.HZ dann mit dem Halbzeitpfiff und dem ersten Torschuss das 1:1 kassiert, kann passieren… nur ärgerlicher Zeitpunkt. In HZ2 dann zunächst etwas Übergewicht für die Rostocker und im weiteren Verlauf gute Phasen auf beiden Seiten.
Schöne Flanke auf Flecki zum 2:1, das 2:2 dann maximal unglücklich mit dem Luftloch von Flo Krüger und dem Einwurf für HRO, der keiner war.
Wir hatten noch ein paar gute Gelegenheiten (u.a. Thilos Kopfball) sowie Rostock einen brandgefährlichen Konter (Voglsammer)… daher ist das Remis – auch wenn es vom Spielverlauf her ein wenig bitter ist – schon nicht ganz weltfremd.

Alles in allem sind 5 Punkte aus ner englischen Woche mit einem Sieg und zwei Remis (gegen TOP-Gegner), wovon letztere auch gut und gerne für uns ausgehen können mehr als ok.

Bock auf den MSV wird bei mir auf jeden Fall von Woche zu Woche stärker, wenn ich seh was diese Mannschaft auf dem Platz läßt.

Immer weiter, immer weiteeeeeer….
 
Ich gebe dir in dem Aspekt Recht, dass die 45 Punkte Marke das oberste Ziel haben soll und wir am „Limit“ fast angekommen sind. Ich merke aber bei der Mannschaft, dass sie viel mehr will als diese 45 Punkte und ich sehe es auch als realistisch an dass wir mit dem Start am Ende mit um den Aufstieg spielen werden. Einfach Wahnsinn, immer weiter, immer weiter! Klar wird es auch Rückschläge geben aber ich kann es kaum in Worte fassen wie sich die Situation derzeit anfühlt :)
Sehe ich überhaupt nicht so dass wir am Limit spielen. Im optimalfsll macht ein symalla dieses Jahr noch einen großen Schritt und wird genau so gefährlich wie sussek. Einen birchowski hast du noch gar nicht richtig drin und hat starke Ansätze gezeigt. Wir haben 3 Stürmer von denen es mindestens 2 deutlich besser können sollten als das was sie bieten. Hier sehe ich noch große Luft nach oben.
Auch sonst hat der Kader viele Entwicklungsfähige Spieler. Die Punkte Ausbeute ist definitiv am Limit, spielerisch sollte aber noch deutlich mehr möglich sein.
Die Frage wird sein, ob Schlüsselspieler wie Hahn, Bitter und bulic von Verletzungen verschont bleiben und die Mannschaft hinten wie auch vorne zeitnah abgeklärter wird.
 
Gestern hat man deutlich gesehen, dass die körperliche und auch geistige Frische fehlte. Auch während der Dominanz in der ersten Halbzeit, so etwas haben wir in den ersten Spielen besser genutzt und wären Minimum mit 2:0 in die Pause gegangen. Zum 1:1 steht hier schon sehr viel, aber zu Noss (sorry habe kein szet auf der CH Tastatur) muss ein paar Worte los werden. Was der da macht ist feige oder pussy, egal wie man es nimmt. Was da völlig fehlte, war der Wille der die Mannschaft bisher ausgezeichnet hat, immer alles bis zum letzten zu geben. Er muss den Abstand verkürzen und sich in den Ball werfen. Er ist nicht allein Schuld am Gegentreffer, aber deine Reaktion würde ich mit ihm als Trainer besprechen, feinfühlig hin oder her.

Meine Vorstellung war soeben Punkte aus dieser Woche wären absolut Top. Jetzt sind es fünf, ich bin immer noch zufrieden. Anfang der Saison hatten wir auch viel Spiel Glück, das ist jetzt weg. Mit dem Spiel Glück gegen wir mit 9 Punkten aus dieser Woche. Wir hätten beide Spiele gewinnen können, keiner hätte irgendwas gesagt. Positiv stimmt mich die erste Halbzeit, wenn wir solche Leistungen konstant auf dem Platz bringen, steigen wir auf.
 
Ich bin auch heute noch frustriert über das 2:2 🤷‍♂️ Es wäre soviel mehr drin gewesen… Manchmal denke ich, dass der MSV die „ großen Spiele“ nicht kann - die ausverkaufte Hütte irgendwie eine Verkrampfung auslöst. Ich denke hier an RWE und RWO.
Vielleicht sollte man (und ich auch) den Druck jetzt etwas von der Mannschaft nehmen🤷‍♂️
 
Manchmal denke ich, dass der MSV die „ großen Spiele“ nicht kann - die ausverkaufte Hütte irgendwie eine Verkrampfung auslöst. Ich denke hier an RWE und RWO.
Ich denke dann gleichzeitig an Cottbus, Kiel oder Düsseldorf, die diesen Mythos widerlegen und das Pokalendspiel gegen Exxen war ja wohl - im Vergleich zu dem gegen die Kanalratten - wirklich nicht schlecht.

Eine Verkrampfung habe ich persönlich gestern überhaupt nicht feststellen können, denn gerade die erste Halbzeit war ja wohl eine Machtdemonstration unsererseits. Der Zeitpunkt des Gegentors war halt maximal unglücklich, das hat den Rostockern mächtig in die Karten gespielt. Dazu dürfen wir alle nicht vergessen, dass das gestrige Aufeinandertreffen Abschluss einer englischen Woche mit drei Spielen innerhalb von sieben Tagen gewesen ist. Da sind Beine und Köpfe dann in gewissen Situationen einfach nicht mehr bei 100%. Daher freue ich mich jetzt auch über die Pause, denn ein Denno Borkowski soll dann auch wieder eine Option darstellen.
 
Das zweite Remis in Folge, noch immer keine Niederlage, und man merkt wie verwöhnt man schon geworden ist, dass sich ob dieser Sache eine gewisse Enttäuschung breit macht.
Im Vorfeld zum gestrigen Spiel wurde Respekt vor dem "angeschlagenen Boxer" Rostock angemahnt, nicht zu unrecht.
Insgeheim dachte man natürlich die packen wir, spätestens in der Nachspielzeit.
Dem war dann nicht so.
Sacken lassen, stolz sein auf das bisher erreichte, und weiter marschieren.
Es macht gerade alles sehr viel Freude.
:)
 
Sorry, aber mir gehen hier viele (zu kritische) Kommentare gegen den Strich.
Ich habe ein absolutes Topspiel unserer Zebras gesehen, gegen einen Gegner der zwar wenige klare Chancen hatte, doch spielerisch (für mich) zu den stärksten zählte gegen wir diese Saison gespielt hatten.
Ich sage es war gestern 3.Liga "at his best", tolle Kulisse, tolle Stimmung, tolles Spiel, 10.tes Spiel ohne Niederlage und weiter Platz1.
Aber leider haben/konnten wir nicht alle unsere guten Chancen nutzen und haben vor dem 2-2 einfach schlecht verteidigt.
Doch das "perfekte" Spiel ist nunmal sehr sehr selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bockstarkes Spiel der Zebras in Hälfte 1. Bockstark!!! Sowohl von der Spielanlage, der Reife, der Galligkeit und Intensität her. Hochverdiente 1:0 Führung mit einem Sahne-Goal von Sussek nach schwachem TW-Aufbau von Rostock. Es stand ein echter Tabellenführer auf dem Platz. Wow…

Ausnahme: Die letzten 3-5 Minuten vor der Pause. Ja, der Treffer kam gefühlt aus dem Nichts, aber wir haben ihn auch mit „aufgebaut“ durch in dieser Phase extrem unkonzentriertes und ungenaues Passspiel. Erst Fehlpass Töpken, dann Fehlpass Tugbenyo, dann Fehlpass Sussek. 3x absolut sicheren Ballbesitz in kürzester Zeit leichtfertig abgeschenkt und dadurch erst ermöglicht, dass die Kogge Situationen initiiert. Beim Tor dann Sussek zu halbherzig in der Rückwärtsbewegung und Noß zu passiv nach vorne orientiert. Zack: Sonntagsschuss Harenbrock, Ausgleich…

Die Hälfte 2 habe ich dann als sehr offen und abwechslungsreich in einem insgesamt sehr stimmungsvollen und gut anzuschauenden Drittligaspiel gesehen. Der 2:1 Treffer von Flecki in der Summe alles andere als unverdient und gefühlt das Endergebnis, was dem Spielverlauf mehr als gerecht gewesen wäre…

Aber Fußball lebt leider (auch) von Fehlern. Unabhängig vom (unberechtigten) Einwurf: Den Ausgleich haben wir einfach selbst versemmelt. Das Konglomerat aus (ich glaube) Hahn, Bulic und Meuer im Luftkampf des Einwurfzielpunktes insgesamt deutlich zu passiv und Krüger abschließend mit dem finalen Luftloch, welches die freundliche Einladung zum Ausgleichstreffer darstellte…

Fazit: So ist Fußball! Ich habe ein hochinteressantes Drittligaspiel mit einer Zebramannschaft gesehen, welche mich in diesem Jahr einfach nur positiv überrascht und absolut erfreut. Als Einheit, in ihrer Reife, in ihrer Intensität und Mentalität. Wenn sich die Mannschaft über ein Remis gegen Rostock „berechtigt ärgert“, dann läuft sehr vieles richtig. Denn dann sind wir mehr als nur Augenhöhe…

Und dennoch tut uns die verbale Bodenhaftung von Didi & Co mehr als gut! Damit uns immer wieder in Erinnerung bleibt, dass so „ungenaue“ 3-5 Minuten halt richtig weh tun können und jeglicher Erfolg kein Selbstläufer ist, sondern aus knallharter täglicher Arbeit besteht. Die Saison ist noch extrem lang und sie wird noch viele "Phasen" erleben. Aber sie macht aus MSV-Sicht bislang einfach tierischen Spaß…
 
Prima Spiel, klasse Stimmung in der Wedau.
Schade nach zweimaliger Führung am Ende ein Punkt.
Das erste Tor war ein Sonntagsschuss.
Das zweite Gegentor darf nach dem falschen Einwurf gar nicht fallen, haben wir uns dann fast selbst reingemacht.
Aber so ist leider manchmal Fußball.
Vor nicht allzu langer Zeit hätten wir auch noch das dritte Gegentor kassiert und dieses Spiel sogar noch verloren.
Aber nicht mit dieser Mannschaft!
Wir bleiben auch nach 10 Meisterschaftsspielen weiterhin ungeschlagen mit 7-3-0.
Nicht schlecht für einen Aufsteiger aus dem tiefen Westen.
Jetzt kurz schütteln, regenerieren und in 2 Wochen Vollgas und die beiden verloren Punkte zurück holen.
Allen Zebras noch ein schönes blau-weißes Wochenende.
 
Vielleicht mal eine Randnotiz zu "haben DIE Rostocker alles zerstört" und DIE Kanibalen aus dem Osten und so. Aufgrund eines Oberleitungschadens fuhr bis tief in die Nacht kein Zug ab Schlenk und grundsätzlich auf der Strecke. Die eingekesselten Rostocker standen um 0 Uhr noch im strömenden Regen und warteten auf Abtransport, das mitten auf den Straßen um den Schlenk herum, schätzungsweise 1000. Zusätzlich Unmengen Rostocker Fahrzeuge Richtung Krankenhaus, die über Stunden die Straßen nicht verlassen konnten wegen der Blockade der Polizei weil einfach alles zu war. Was soll ich sagen, die Umgegend sieht heute noch so aus wie sonst, bis auf Aufkleber, und es ging friedlich einher wie bei einer japanischen Reisegruppe bei Neuschwanstein. Die Leute wurden von diversen Anwohnern mit warmen Getränken versorgt und die konnten diverse Toiletten benutzen. Die waren mehr als dankbar und der Umgang war durchweg positiv und freundlich. Auch so geht es.

Die Herren in Grün waren übrigens, trotz der spontanen Lage, sehr entspannt und freundlich. Konnten dann nach und nach Busse für den Abtransport besorgen. Steht aber morgen so bestimmt nicht in der Zeitung oder wird irgendwo positiv erwähnt.
 
Alles wie immer
Keine vorgezapften Getränke ..kalte pommes

Kerstgen gleich ungenügend

Ein erster Gegner mit fanbase der uns in boden singt...Block 16
Und zu guter letz diese idioten in der nord die Pyrotechnik zünden
Auf Grund dessen nur die Hälfte gesehn da meine kleine Tochter davor Angst hatte und es ein beissender Geruch war und ihr schlecht wurde

Für einige gehört es ins Stadion...für mich aber nicht von den eigenen fans ins eigene Stadion

Also ein ******** Abend für mich mit mega Stimmung der ossis und einen Punkt der nach spielverkauf zu wenig erscheint

Vielleicht sehe ich das auch gerade zu scharf dann verzeiht mut
Scheinbar hast du einen anderen Abend erlebt, fand nicht dass die Rostocker uns in Grund und Boden gesungen hätten, ganz im Gegenteil. Grad in Halbzeit 1 als die Rostocker angefangen haben zu Supporten, gab es ein Stadionübergreifendes Kontern der Zebra-Herde. Vermute mal dass dir die Pyroaktion und der damit verbundenen Angst deiner Tochter den Abend versaut haben, verständlich. Aber evtl beim nächsten Post vorher nochmal reflektieren, auch wenn ich deine Meinung bezüglich Pyrotechnik im Stadion teile.
 
Nachdem sich das Unentschieden gegen Saarbrücken sich wie ein gewonnener Punkt anfühlte so fühlt sich dieses Ergebnis auch einen Tag später falsch an.

Ich hoffe dass die Mannschaft sich gut erholt in der Pause denn gegen 60 und die Kanalratten mindestens 4 Punkt, eher 6 Punkte her.

Aber jetzt mal zum Gesamtbild.
Hey wir sind 1. nach 10 Spieltagen mit mindestens 3 Punkten Vorsprung. Wir haben geile Spiele gesehen und eine Mannschaft die zu begeistern weiß. Wir haben 7 Siege und 0 Niederlagen. Wie geil ist das denn? Hätte man mir das vor der Saison gesagt hätte ich es nicht geglaubt. Bisher bin ich fast zu 100% zufrieden
 
Mein Gott sind wir mittlerweile versnobbt.

Hier werden die paar Fehler, die wir machen auf die Goldwaage gelegt und den betroffenen Spieler jede Daseinsberechtigung abgesprochen, wie bei den Bayern

Ja, auch ich fühle mich nach einem Unentschieden wie nach ner Niederlage - schlimm.

Die Mannschaft soll jetzt aber unzufrieden und sauer sein. Sie soll sich ja verbessern.

Die Saison ist wie ne Droge. Wenns mal nicht die volle Dosis gibt (3 Pkt.), bekommt man man direkt ne depressive Stimmung.

Aber mal ehrlich:
Das Spiel war super. Man hat das ganze Stadion abgeholt. Das war ein klasse Abend.
Nur man hat sich nicht belohnt.
Kommt mal vor.
 
Was ein geiler Abend! Volles Stadion, geiler Fußball, tolle Fans und zwar ein Punktverlust, ABER weiterhin

UN - GE - SCHLA - GEN in 10 (ZEHN!!!) Spieltagen!

Der Wahnsinn geht weiter! Immer weiter, immer weiter....


Übrigens: So sahen die Favoriten Anfang Juli aus:
In Reviersport (keine MSV-Nennung)

In Liga3- Online:
trainerumfrage2025-Aufstiegsfavoriten 11. Juli 2025 kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Chancenverwertung bleibt leider das Thema, auch wenn vor der Saison das Ergebnis jeder unterschrieben hätte. Hansa brutal effektiv, für mich ist das 1:1 aber auch ein Torwartfehler von Max. Er steht da einfach viel zu mittig, wenn der Rostocker ihm den perfekt in die lange Ecke setzt ist der Schuss unhaltbar, aber am kurzen Pfosten darf der einfach nicht reingehen. 2:2 dann natürlich für ihn nichts zu machen, da war die gesamte Verteidung grottig.
Aber wenn Töpken den Kopfball versenkt oder wir in der ersten Halbzeit aus dem Getümmel, genau wie die Rostocker, einfach das Tor machen, muss man das Spiel trotzdem gewinnen. Sah Flecki im Stadion und anscheinend die Stimmen bei Magenta aber genau so. Die Mannschaft ist hungrig und kann das vielleicht in München wieder ausgleichen.
Nur der MSV!
 
Was mir wie schon am Dienstag auffiel waren diese vielen Ungenauigkeiten selbst auf kurze Distanz, selbst ein Sussek hatte die. Da ging die eine oder andere gute Situation verloren.
Genau - und wenn wir dann behaupten, wir seien in jeder Hinsicht überlegen gewesen, dann bedeutet dass, dass wir sowas nicht mehr wahrnehmen - und das ist gefährlich.

Wir sollten nicht anfangen, an unsere eigene Legende zu glauben. Ich sehe trotzdem über weite Strecken ein gutes Spiel gegen eine Mannschaft, die mal knapp doppelt so viel wert ist, wie die unsrige.
 
Chancenverwertung bleibt leider das Thema (..)
Die lange Siegesserie hatten wir unserer guten Chancenverwertung zu verdanken. Dass so Dinger wie von Töpken daneben gehen ist halt in Summe über Strecke realistischer.

Gestern Abend war ich auch kurz angepisst (von der Beeinträchtigung der Zugstrecke nach Süden zu schweigen), was anhand des Spielverlaufes auch okay sein sollte. Aber am Gesamtergebnis ändert das natürlich nichts! Zehn Spiele und keine Niederlage. Jetzt Kraft tanken und die Chicken ernst anfassen.
 
Ernsthaft jetzt!? :D
Irgendwie schon... ich habe diese Sasion in Block H auf jeden Fall schon Kinder/Jugendliche mit Tüten oder Taschen durch die Stufen huschen sehen die die Becher dann eingesammelt haben. Ich kann die Intention gerade in dem Alter irgendwo schon nachvollziehen, aber es nimmt leider langsam wirklich überhand. Wie ich höre auch in anderen Blöcken auf den Tribünen.
Ich glaube uns wurden im letzten Jahr mehr Becher geklaut, als dass wir Sie zurück gebracht haben.
Für manche geht das ins Geld, es ist aber auch schade weil (zumindest von unserer Seite) dadurch bestimmt weniger Becher in den Tonnen für den guten Zweck landen.
 
Wir werden das Problem hier nicht lösen können. Einfach mal im Stadion eine Ansage machen und gut ist.
Nach Spielschluss könnte man dafür ggf. noch Verständnis haben, wenn dann noch Becher hinterlassen werden.
Da hätte ich auch nichts gesagt..aber wenn ich eben auf der Toilette mit meiner tochter muss und ich wiederkomme ist alles weg,geht das gar nicht
Komisch das ich das erstes hier schreibe und es sooooo vielen auch auffällt und selber schon passiert ist
Wir reden hier von durchschnittlichen 19 000 Leuten wobei da der Diebstahls wohl um.ein höheres liegt
Würde das gerne mal melden....aber wo?
 
Ich hatte das Gefühl, unsere Spieler haben auf den Halbzeitpfiff gewartet und das verteidigen/Zuordnung " vergessen, darum konnte Rostock das 1:1 erzielen.
Beim 2. Rostocker Tor nur mal den Ball wegkloppen (nicht die Luft verwirbeln) und gut iss!!
Braune mit seiner Glanztat, um den Frust nicht noch stärker zu spüren.
Positiv die Kaltschnäutzigkeit von Sussek, das immer anspielbereit sein von Josh, das spielerische Element von Coskun und den Einsatz von Fleckstein und Ali und den sicheren Max Braune im Kasten...an den Gegentoren war er machtlos.
Einige Spieler spielten etwas unter ihren Möglichkeiten....dennoch hätten wir den Sieg verdient.
Die Gegner sind natürlich auch bei unserer Kulisse und gegen den Spitzenreiter besonders motiviert.
Gegen 1860 wieder zuschlagen und den Abstand zu den "Nichtaufstiegsplätzen" nicht schrumpfen lassen.
 
Unser Spiel wird so langsam von den Gegner "gelesen", die Verdichtung rund um unsere schnellen Außen wird jedes Spiel deutlicher. Wir werden irgendwann, spätestens wenn wir auf Außen Verletzungen/Sperren haben, eine taktische Alternative brauchen. Und wenn wir in ein 2-Stürmer-System wechseln werden wir einen anderen Krüger erleben, da bin ich mir sicher. Als hängende Spitze der mit direkten Weiterleitungen auf den anderen Stürmer arbeitet. Als Spieler der im dann geöffneten Raum kreativ wird. Und der dann Abschlüsse haben wird.
Also das Rostock und Saarbrücken unser Spiel lesen konnte oder wir keinen Plan B haben wage ich zu bezweifeln

Ausserdem wie kommt man zu so einer Throrie,wenn man als Tabellenführer (24 von 30 Punkten) mit 100 verschiedenen Torschützen hat?

Auch unsere Mittelstürmer tragen zu unseren Erfolg bei!!!!

Aber da Spielt man mal 2 × Unentschieden und Aus ist der Zauber.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2.te Spiel hintereinander gegen einen Aufstiegsfavoriten als Aufsteiger offen gestaltet, teilweise sogar besser. 10 Spiele, 7 Siege und 3 Unentschieden. Wer hier enttäuscht oder gar sauer ist, der sollte bitte nochmal seine Erwartungen überprüfen.
Das lässt sich beides gut unter einen Hut bringen. Ich kann über die isolierte Situation, ein klar überlegenes Spiel nicht gewonnen zu haben, enttäuscht sein und und trotzdem die Mannschaft für ihre Leistung bewundern. Nicht nur für die Leistung in diesem Spiel sondern für die über die ganze Saison hinweg.
Ich sehe hier niemanden, der angesichts der Leistung der Mannschaft enttäuscht ist.
 
Also das Rostock und Saarbrücken unser Spiel lesen konnte oder wir keinen Plan B haben wage ich zu bezweifeln

Ausserdem wie kommt man zu so einer Throrie,wenn man als Tabellenführer (24 von 30 Punkten) mit 100 verschiedenen Torschützen hat?

Auch unsere Mittelstürmer tragen zu unseren Erfolg bei!!!!

Aber da Spielt man mal 2 × Unentschieden und Aus ist der Zauber.....
Das sehe ich ähnlich. So langsam erreicht uns der Ligaalltag oder träumen hier immer noch einige von einen konkurrenzlosen Durchmarsch? Für mich formt sich so allmählich eine 6er Gruppe an der Spitze. Glaube auch, dass wir mindestens bis zur Ende der Vorrunde dazugehören. Wie es dann in der Rückrunde aussieht ist jetzt noch nicht vorhersehbar.
 
Das sehe ich ähnlich. So langsam erreicht uns der Ligaalltag oder träumen hier immer noch einige von einen konkurrenzlosen Durchmarsch? Für mich formt sich so allmählich eine 6er Gruppe an der Spitze. Glaube auch, dass wir mindestens bis zur Ende der Vorrunde dazugehören. Wie es dann in der Rückrunde aussieht ist jetzt noch nicht vorhersehbar.
Für mich ging’s immer und geht es um 45 Punkte erstmal. Es geht so schnell, dass die Wunder bewirkende breite Brust weg ist und auf einmal nichts mehr geht.
 
Zurück
Oben