Stallion1902
Landesliga
Gestern mit einem leicht enttäuschten Gefühl wieder nachhause gefahren, jedoch mit etwas Abstand überwiegt der Stolz!
Derzeit baut sich eine Geschlossenheit auf dem Platz und den Rängen auf, welche wir seit 2011 nicht hatten. Eine Symbiose, welche so auch bei weitem nicht unter TL in der Hinrunde zu spüren war.
Bereits auf der Autobahn konnte ich relativ früh andere Exilduisburger sehen, wenngleich ich der einzige trotz anderer Stadt mit Duisburgerkennzeichen war
In der Heimat angekommen sah immer wieder Autos, welche blau-weiße Schals aus dem Auto wehen ließen! Zur Stimmung kann man auch abgesehen von mancher Ruhephase nur den Hut ziehen und da hatten alle ihren Anteil dran! Die aktive Fanszene hatte das richtige Gespür für massentaugliche Lieder und die ,,Masse'' hat dermaßen mitgezogen! Es wurde jetzt schon des Öfteren erwähnt, aber als in der zwei Minute Hansa angefangen hat, kam eine Antwort von unseren Rängen, die seinesgleichen sucht! Jeder hat es als Selbstverständlichkeit empfunden, dass uns ,,keiner in unserem Wohnzimmer auf den Teppich scheißt''. Auch danach immer wieder starke Phasen, wo wirklich jung bis alt voll mitgezogen hat. Ein schönes Bild vor allem auch bei vielen älteren Herrschaften, denen man angesehen hat, ihr MSV macht ihnen wieder Spaß!
Zum Spiel kann man denke ich klar festhalten, dass wir in der ersten Halbzeit Hansa absolut dominiert haben und einfach das zweite Tor machen müssen. Allerdings ist der Unterschied zur Anfangsphase in der Saison derzeit, dass die erste Großchance leider nie reingeht (Bitter) und oft der frühe Dosenöffner fehlt. Allerdings haben wir auch immer mehr Phasen, die im Kurzpassspiel überzeugen und das Gegenpressing ist wirklich beeindruckend.
Zweite Halbzeit war Hansa besser im Spiel, aber immer noch leichte Vorteile für uns, sodass es hätte eigentlich reichen müssen. Eine klare Fehlentscheidung beim Einwurf, dilettantisches Abwehrverhalten unsererseits verhelfen Hansa dann leider zum 2:2. Man muss aber auch zugeben, dass erstmals der Punch in den letzten 15 Minuten gefehlt hat. Dies lag für mich zu einem in der englischen Woche begründet, zum anderen aber auch an den unterschiedlichen Spielern: Josh, das Mentalitätsmonster, war leider nicht mehr auf dem Platz. Bulic hat wie immer geackert, jedoch hatte er deutlich weniger Impact als in den Spielen sonst. Krüger ist in einer solchen Phase leider noch kein Thema und Viet war für mich das ganze Spiel absolut blass, genau, wie gegen Saarbrücken. Er fällt leider gegenüber Symalla und Sussek derzeit schon sehr ab. Meuer dafür abgesehen vom Gegentor ein belebenes Element, sowohl spielerisch als auch kämpferisch.
Schlussendlich lässt sich festhalten, dass wir wieder einen Gegner über weite Strecken dominiert haben, der vom Kader zu den Aufstiegsfavoriten gehört. Es gibt für mich kein Team, welches im vorhinein Favorit gegen uns ist. Mit der Euphorie im Rücken ist diese Saison der große Wurf drin! Gestern habe ich bei der schlechten Leistung von Viet und der auch unauffälligen Leistung von Noß Bookjans sehr vermisst. Einer solcher Spielertyp fehlt uns ins solchen Spielen neben Sussek, da nicht jedes Spiel nur durch eine Energieleistung gewonnen hat, wenngleich es erstaunlich ist, wie oft es funktioniert und sicherlich noch funktionieren wird.
Noch zu Magenta: Ich habe heute beim Frühstuck ein bisschen RE-Live geguckt und war tatsächlich sehr verwundert über Kloß. Er war gar nicht unsympathisch, aber die Sympathie für Rostock und die Subjektivität dabei war schon krass. Man hätte denken können, dass er als Spieler nicht Mr. Bielefeld, sondern Mr. Rostock war...
Derzeit baut sich eine Geschlossenheit auf dem Platz und den Rängen auf, welche wir seit 2011 nicht hatten. Eine Symbiose, welche so auch bei weitem nicht unter TL in der Hinrunde zu spüren war.
Bereits auf der Autobahn konnte ich relativ früh andere Exilduisburger sehen, wenngleich ich der einzige trotz anderer Stadt mit Duisburgerkennzeichen war

Zum Spiel kann man denke ich klar festhalten, dass wir in der ersten Halbzeit Hansa absolut dominiert haben und einfach das zweite Tor machen müssen. Allerdings ist der Unterschied zur Anfangsphase in der Saison derzeit, dass die erste Großchance leider nie reingeht (Bitter) und oft der frühe Dosenöffner fehlt. Allerdings haben wir auch immer mehr Phasen, die im Kurzpassspiel überzeugen und das Gegenpressing ist wirklich beeindruckend.
Zweite Halbzeit war Hansa besser im Spiel, aber immer noch leichte Vorteile für uns, sodass es hätte eigentlich reichen müssen. Eine klare Fehlentscheidung beim Einwurf, dilettantisches Abwehrverhalten unsererseits verhelfen Hansa dann leider zum 2:2. Man muss aber auch zugeben, dass erstmals der Punch in den letzten 15 Minuten gefehlt hat. Dies lag für mich zu einem in der englischen Woche begründet, zum anderen aber auch an den unterschiedlichen Spielern: Josh, das Mentalitätsmonster, war leider nicht mehr auf dem Platz. Bulic hat wie immer geackert, jedoch hatte er deutlich weniger Impact als in den Spielen sonst. Krüger ist in einer solchen Phase leider noch kein Thema und Viet war für mich das ganze Spiel absolut blass, genau, wie gegen Saarbrücken. Er fällt leider gegenüber Symalla und Sussek derzeit schon sehr ab. Meuer dafür abgesehen vom Gegentor ein belebenes Element, sowohl spielerisch als auch kämpferisch.
Schlussendlich lässt sich festhalten, dass wir wieder einen Gegner über weite Strecken dominiert haben, der vom Kader zu den Aufstiegsfavoriten gehört. Es gibt für mich kein Team, welches im vorhinein Favorit gegen uns ist. Mit der Euphorie im Rücken ist diese Saison der große Wurf drin! Gestern habe ich bei der schlechten Leistung von Viet und der auch unauffälligen Leistung von Noß Bookjans sehr vermisst. Einer solcher Spielertyp fehlt uns ins solchen Spielen neben Sussek, da nicht jedes Spiel nur durch eine Energieleistung gewonnen hat, wenngleich es erstaunlich ist, wie oft es funktioniert und sicherlich noch funktionieren wird.
Noch zu Magenta: Ich habe heute beim Frühstuck ein bisschen RE-Live geguckt und war tatsächlich sehr verwundert über Kloß. Er war gar nicht unsympathisch, aber die Sympathie für Rostock und die Subjektivität dabei war schon krass. Man hätte denken können, dass er als Spieler nicht Mr. Bielefeld, sondern Mr. Rostock war...
Zuletzt bearbeitet: