So, habe nun eine Antwort erhalten, die aber leider so nichtssagend war, dass ich so langsam verärgert bin.
Hier zunächst nochmal mein Schreiben an den FCK:
An: kartenservice
Betreff: Gebühr 1 EUR am Stadion-Ticketschalter
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war gestern als Gästefan des MSV Duisburg zum Spiel in die Pflaz gereist.
Die Karten haben meine Freunde und ich erst am Ticketschalter am Stadion für den Block 18.1 gekauft.
Die Ticketpreise sind laut Preisaushang am Ticketschalter mit 20,50 EUR bzw. 17,00 EUR (ermässigt) ausgewiesen.
Bei 3 normalen Tickets und 1 ermässigten Ticket wären also 78,50 EUR zu zahlen gewesen, der Mitarbeiter am Schalter verlangte aber 82,50 EUR.
Auf meine Nachfrage hin, warum das so sei, sagte er, dass da noch die 1 EUR Gebühr dazukomme, die auf den Tickets ausgewiesen ist.
Erkären Sie mir bitte doch mal, warum man als Gästefan bei Ticketerwerb vor Ort noch eine Gebühr zu zahlen hat und wofür diese Gebühr erhoben wird.
Dies ist für mich in keinster Form nachzuvollziehen und erweckt in mir den Eindruck der Abzocke !
Für eine zeitnahe Auskunft wäre ich Ihnen dankbar.
Darauf erhielt ich diese sensationelle Antwort:
xxx@FCK.de> hat am 19. September 2012 um 10:06 geschrieben:
Guten Tag Herr Schumacher,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Hierbei handelt es sich um eine Ticketgebühr, die anfällt, dies können Sie jedoch auf unseren Tickets sowie auch auf den Preislisten sehen.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
1. FC Kaiserslautern e.V.
Kartenservice
Darauf habe ich nun wie folgt geantwortet:
Sehr geehrte Frau xxx,
bei einer solch aussageschwachen Antwort fällt es mir fast schwer, höflich zu bleiben.
Ich versuche es aber trotzdem.
Ich habe in meiner ersten Mail doch ganz klar danach gefragt, warum alle Gästefans am Sonntag vor Ort am Stadion eine 1 EUR-Ticketgebühr zahlen mussten ! Worauf bezieht sich diese Gebühr ? Diese Antwort bleiben Sie schuldig.
Ich erkläre das ganze nochmals:
Im Vorverkauf in Duisburg waren ebenfalls 1 EUR Ticketgebühr zu zahlen und dies ist auch absolut legitim, aber doch nicht beim Kauf der Tickets vor Ort !
Somit hat jeder der ca. 700 Gästefans, die sich vor Ort die Tickets gekauft haben, 1 EUR zuviel gezahlt (begründet auf der Annahme, dass 830 Tickets in Duisburg im Vorverkauf abgesetzt worden sind und ca. 1500 Gästefans insgesamt in Kaiserslautern vor Ort waren - die genaue Zahl müssten Sie anhand des Kartenverkaufs ja kennen).
Ich vermute, dass am Sonntag im Gästebereich die Tickets in den Verkauf gelangten, die zuvor in Duisburg nicht im Vorverkauf abgesetzt wurden und vom MSV an Sie zurückgeschickt wurden. Daher auch der Aufdruck auf den Tickets "zzgl. Gebühr 1,00 EUR"). Der Mitarbeiter an der Kasse hat dann aber fehlerhaft gehandelt und jedem Kunden den Euro aus der Tasche gezogen, obwohl diese Ticketgebühr doch eigentlich nur für den Vorverkauf in Duisburg gelten sollte. Liege ich damit richtig ?
Somit hat jeder Gästefan 21,50 EUR (bzw. 18 EUR ermässigt) für einen Sitzplatz bezahlt sowie auch die Steher einen Euro mehr als den regulären Preis !
Auf dem Preisaushang an der Kasse ist aber definitiv von 20,50 EUR bzw. 17 EUR für einen Sitzplatz die Rede, das heisst, Sie haben meine Frage nicht nur interesselos sondern auch schlichtweg falsch beantwortet ! Jeder Gästefan hat den Zuschlag bezahlt, egal ob die Karte in Duisburg oder in Kaiserslautern gekauft wurde. Das kann doch wohl nicht sein, oder ?
Mir ist schon klar, dass es jetzt nicht mehr nachzuvollziehen ist, welche Person welche Karte an welchem Verkaufsort erworben hat, um ggf. die Summe an jeden Einzelnen zurückzuerstatten. Aber darum geht es mir auch gar nicht.
Es geht mir vielmehr darum, dass beim Besuch als Gast Ihres Vereins ca. 700 EUR von Gästefans eingenommen wurden, die Ihnen schlichtweg nicht zustehen. Ich denke, auch Ihre Vereinsoberen könnten hier ein moralisches Problem sehen, es sei denn, die Finanzlage des FCK ist bereits so alarmierend, dass Sie diese Ihnen nicht zustehenden Gelder gerne selbst verwenden möchten.
Mein Vorschlag wäre daher, dass die zu Unrecht von Ihnen eingenommenen Beträge an das Nachwuchsleistungszentrum des MSV Duisburg zweckgebunden überwiesen werden. Somit verbleibt dieses Geld zumindest bei dem Verein, für den die Fans sich auch die Tickets gekauft haben.
Diese Mail habe ich auch an einen der Vorstände des MSV Duisburg, an Herrn xxx, in Kopie gesendet. Zum einen sollte dieser Vorfall auch dort bekannt gemacht werden, und zum anderen können Sie bezüglich einer Abstimmung mit meinem Lieblingsverein sicherlich dort entsprechenden Kontakt aufnehmen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich dieses Mal die Mühe machen würden, auf meine E-Mail auch in akzeptabler Art und Weise einzugehen und sich dieses Vorfalls anzunehmen.
Für eine zeitnahe Antwort wäre ich Ihnen ebenfalls dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
.....
===
Mal schauen, was nun daraus wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
