Alles nach dem Spiel gegen Nürnberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja Leute ich wünsch euch noch nen schönen fussballsonntag, etz erstma mitm Doppelpass , und Köpfe net hängen lassen !

Nochmals Gruss aus Nürnberg
 
cereal_killer schrieb:
wie inja schon sachte,

füruns, gerade die, die erst zur 2. HZ ankamen, sollte sich der MSV ma ne dicke entschädigung einfallen lassen!

EDIT: wo war denn der support von uns??? ich hab nur in den 34min die ich da war fast nichts gehört und wenn dann fast so laut wie letzte woche die berliner waren! da waren wa bei den pillendrehenr um einiges lauter!

a) et heisst INKA!

b) wieso sollten die sich gerade für EUCH ne dicke entschädigung einfallen lassen? ist doch p.p. wenn ihr nicht rechtzeitig kommt /oder kommen könnt... jeder einzelne der da war hat sich ne entschuldigung verdient.
selten son scheiss gelesen

c) der support wurde ab der ca. 20 minute eingestellt. pyro hatte keinen bock mehr oben aufem zaun zu sitzen. was ich sehr gut verstehen kann.
eigentlich wollten wir den block nach 20 minuten verlassen weil die jungs so super gespielt haben...
 
der Schorsch hat man gestern gesehen sieht keine Chancen mehr mit diesem Kader die Liga zu halten! Man brauchte ihn gestern nur beobachten, der hat sich nicht mal aufgeregt als die schnellen zwei Gegentore fielen. Genauso die Reaktion nach dem Berlinsieg letzte Woche, zeigt mir das es das war! Ich befürchte er wird den MSV am Ende der Saison verlassen.

Kann es aber auch gut verstehen, viele Spieler in der Mannschaft sind einfach nur erbärmlich. Gestern wieder keine Gegenwehr, kein Biss, null System, schlechtes Zweikampfverhalten, sinnlose Ballwegschiebe zum Gegner, eine Torchance in 90 Minuten. Schlafwagenfussball. Ich als Fan habe mich gestern im Stadion geschämt. Die Häme der gegnerischen Fans aufgrund des schwachen Auftritts unseres MSV nach dem Spiel taten ganz schön weh. Meine Herren Lizenzspieler das war gestern einfach zu viel für mich!

Ich hoffe das Herr Hellmich früh mit der Planung für die zweite Liga loslegt, Spieler ohne Charakter bitte abgeben, vielleicht schaffen Sie es einen der Leistungsträger zu überreden beim MSV zu bleiben! Ich wünsche mir für die nächste Saison wieder mehr Biss und Siegeswille und kein auf Halten und hintendrinstehen Fussball in Duisburg.

Schönen Sonntag an alle Leidensgenossen

Mure schrieb:
.....unsere Jungs sind zu schwach auf der Brust. Mir ist bei noch keiner Mannschaft aufgefallen das sie ab der 70 Minute so offensichtli

ch platt sind. Haben die beim Meier inne Türkei Apfeltee getrunken und am Strand Karten gespielt ?

Wir haben keinen Lautsprecher im Team der die anderen mal mitnimmt. Koch ist zwar einer aber leider steht der im Tor.

Man ich bin enttäuscht. So abschlachten lassen gegen die komischen Nürnberger geht gar nicht. Nicht gegen Nürnberg. Die können doch auch nichts.:mad:

Nicht das ich die Hoffnung schon verloren habe aber mit :kacke:, Bayern, HSV und Bremen kommen keine kleinen Vereine und wir müssen noch nach Köln usw....
 
Vll hätten wir wirklich den Block verlassen sollen....Aber a) hatten viele noch Hoffnung es könnte sich was ändern und b) meinste die Mannschaft hätte das zur Kenntnis genommen?
 
Als Exil_Duisburger in Nürnberg war ich gestern natürlich auch im Stadion. Mit Kumpels hier aus der Region, die natürlich eher Club-orientiert sind. Seit Tagen haben wir uns alle so auf das Spiel gefreut und natürlich uns gegenseitig angefrotzelt. Ab Minute 7 gestern habe ich mich nur noch schämen können. Sieht aus, als ginge es dann nächste Saison nach Fürth hier umme Ecke, anstatt zum Club, um den MSV zu sehen....wenn ich das überhaupt nochmal will. Bin restlos bedient.
Was faselt der Kohler da eigentlich immer: Die Truppe ist nun endlich fit, das hätten diverse Tests ergeben? Das war das erschreckenste gestern im Stadion: Keiner (und ich meine wirklich: KEINER) der MSVler hatte läuferisch, oder in punkto Schnelligkeit, Technik, Passgenaiuigkeit, Ideen gegenüber dem Club was entgegenzusetzen. Das Ding hätte, wenn der Club gewollt hätte, auch 6:0 ausgehen können. Und das war der Club, nicht Bayern oder Bremen. Die noch ausstehenden Partien gegen die Tabellenoberen werden mit soner Leistung zu Schlachtfesten. Aber Hauptsache die Laktatwerte stimmen, oder wie ?
 
Zebra1973 schrieb:
der Schorsch hat man gestern gesehen sieht keine Chancen mehr mit diesem Kader die Liga zu halten! Man brauchte ihn gestern nur beobachten, der hat sich nicht mal aufgeregt als die schnellen zwei Gegentore fielen. Genauso die Reaktion nach dem Berlinsieg letzte Woche, zeigt mir das es das war! Ich befürchte er wird den MSV am Ende der Saison verlassen.

Kann es aber auch gut verstehen, viele Spieler in der Mannschaft sind einfach nur erbärmlich. Gestern wieder keine Gegenwehr, kein Biss, null System, schlechtes Zweikampfverhalten, sinnlose Ballwegschiebe zum Gegner, eine Torchance in 90 Minuten. Schlafwagenfussball. Ich als Fan habe mich gestern im Stadion geschämt. Die Häme der gegnerischen Fans aufgrund des schwachen Auftritts unseres MSV nach dem Spiel taten ganz schön weh. Meine Herren Lizenzspieler das war gestern einfach zu viel für mich!

Ich hoffe das Herr Hellmich früh mit der Planung für die zweite Liga loslegt, Spieler ohne Charakter bitte abgeben, vielleicht schaffen Sie es einen der Leistungsträger zu überreden beim MSV zu bleiben! Ich wünsche mir für die nächste Saison wieder mehr Biss und Siegeswille und kein auf Halten und hintendrinstehen Fussball in Duisburg.

Schönen Sonntag an alle Leidensgenossen
Als Fan der sich so ne Mamuttour aufläd brauchst du dich nicht zu schämen! Auch die daheimgebliebenen nicht! Nur unsere Spieler sollten sich für die gestrige Leistung besonders schämen!!!
 
Bissingheimer schrieb:
Vll hätten wir wirklich den Block verlassen sollen....Aber a) hatten viele noch Hoffnung es könnte sich was ändern und b) meinste die Mannschaft hätte das zur Kenntnis genommen?

die haate ich nach 20 minuten nicht mehr... und et geht nicht darum ob se das zur kenntnis genommen hätten... in dem moment sicher nicht... aber et är schon lustig gewesen wenn keiner mehr beim abpfiff da gestanden hätte... dann hätten se sich auch den weg bis zur grasnarbe sparen können...
 
Das war´s dann wohl. Mit so einer Leistung gehört die Mannschaft nicht in die 1. BL.

Ich habe mich mit dem Abstieg schon abgefunden. Wir müssen wieder von vorne anfangen und ich bin davon überzeugt, dass wir wieder kommen.

Das Spiel gestern war einfach nur beschämend. Ich bin stocksauer.
 
13.00 U/hr DSF, Wir werden zuerst gezeigt.

Dür die die es noch nioch gesehen haben
 
Kleinenbroicher schrieb:
Hallo zusammen

natürlich ist rechnerisch alles noch möglich und natürlich kommen jetzt die üblichen "Naiven" mit "Scheiß Pessimisten", "Ihr habt doch nur darauf gewartet", "Die Mannschaft braucht Zeit", "Du bist kein richtiger Fan" usw. All dies werd ich gleich zu lesen bekommen. Ist mir aber egal, denn:

Die Saison ist endgültig gelaufen, der Abstieg ist nicht zu vermeiden und da ist es egal, was ihr sagt, bringt auch nichts.

Mein Saisonfazit (was ich auch schon zu Saisonbeginn so gesagt habe):

Unser Präsident setzt sich ein, unser Präsident hat Geld, unser Präsident investiert viel Geld und unser Präsident hat uns ein klasse Stadion gebaut.
Doch zwei Sachen hat unser Präsident nicht:
Ahnung vom Fußball (Trainer, Neuzugänge) und Selbstkritik (er wollte keinen Sportdirektor, sondern alle Entscheidungen selber treffen).

Und daran sind wir gescheitert!

Gruß,
Michael


Mal ne Frage Spielt der Walter?? nein!!! die Spieler haben es Versaut ! was soll das mit den Neuzugängen willse mir sagen das Mihai und Marco ******** spielen??????? der Aygün war nur ein fehleinkauf! was hast du gegen den Jürgen Kohler??? was hätte mann denn sonst kaufen sollen? den Magghat? es liegt nur an den spielern unser Präsi spielt nicht und kann auch nicht ins geschehen eingreifen!
 
HASS!!!

was ein scheiß wochenende!!!!!! da fährt man 7,5h für 450km, sieht nur 25min vom ganzen spiel und fährt dann wieder 5h zurück. und wofür??? für eine mannschaft die es noch nicht mal nötig hat in die kurve zu kommen und lieber nur aus 10m sicherheitsabstand zu winken. A*******ER

ich bin echt bedient. auf der anderen seiet, was ich bislang im fernsehen gesehen hab, kann ich glaub ich froh sein, dass ich kaum was von dem spiel gesehen hab...


 
Bissingheimer schrieb:
Du meinst für alle Masochisten unter uns?????:mad:
Hast Recht, Fernsehn bleibt heute mit Sicherheit aus! Ich veranstalte lieber ein Frustlaufen ;) oder vielleicht wäre geisseln :eek: noch ne Alternative!

@MSVFan wir waren ja im gleichem Bus! So und genauso ist das abgelaufen. Ich bin ja schon häufiger mit dem Hans gefahren, aber solche Vollpfosten hab ich da noch nie erlebt!

@vondenGrüneninGewahrsamgenommener: Vielen Dank, durch deine Super Aktion, habe ich den letzten Zug nach Dinslaken nicht mehr bekommen. Ich stand dann vor der freudigen Alternative 65 € für ein Taxi auszugeben oder bis 5.21 auf den nächsten Zug zu warten. Nochmals VIELEN DANK :mad: :mecker:

Was mir jetzt noch so konstruktives zum Spiel einfällt. (Ich erlaube mir jetzt mal eine Kritik, obwohl ich nicht das gesamte Spiel gesehen habe!)
Da fällt mit Meyer ein LV aus. Der einzige des Meyer auf dieser Position ersetzen kann ist Bugera. Aber der spielt bei den Ama´s.

Wolters muß auf die "falsche" Seite. Das der sich dort nicht wirklich wohl fühlt, ist klar. Ein Bodzek ist alles auf dieser Welt, aber kein RV! Ich denke, durch diese Umstellungen haben wir das Spiel ganz fix verloren. Bis die sich halbwegs gefunden hatten stand es schon 2:0. Eine Teilschuld an dieser Niederlage geht für mich damit auch an das Trainerteam! Wenn ich den Abwehrverbund umbauen muß, dann muß ich ihn so umbauen, das er stabil ist. Und das wir mit der Viererkette in dieser Saison fast nur in die Kacke gepackt haben, sollte auch den Verantwortlichen bekannt sein.

Das kein, aber auch gar kein Einsatz von den Spieler kommt, ist natürlich auch überhaupt nicht entschuldbar. Hiermit will ich sagen, diese Niederlage hat das gesamte Team zu verantworten. Nicht nur die Spieler, auch das Trainergespann muß sich da deutliche und kritische Fragen gefallen lassen.
 
Bleier schrieb:
Ne volle Hütte gegen H96 wäre mal geil. Aber die Presse schreibt ja auch nur ******** über uns. Wir können weltklasse spielen und grotten schlecht is ja nur der MSV. Aber Scheiss Cologne oder Lautern wen die gewinnen heißt es, Wunderbar, Bravissimo die steigen nie ab. Deswegen sollten wir versuchen das wir Fans wenigstens Ersklassig bleiben, die Hütte vollmachen und Feiern bis der Arzt kommt. Damit die anderen sagen, war dat nicht geil in der MSV-Arena(Die Festung!!!!!!).Fangen aber erst mal mit einem neuen Stadionsprecher an. ( Wegen der Blamage )

Wäre doch nicht schlecht ne volle hütte!!:D Mit der Presse haste auch vollkommen recht!!!! die Schreibt immer Schlech über uns kaum macht dieser Sanogo maln paar tore direkt tittelseite+10 seiten extra!Das mit dem Stadion Sprecher stimmt mal auch 100% der mit der glatze ist so blamabel!!!!!!!!
 
Sonntags könnt ich kotzen.. :mad:
So eine ******* da, vor allem wenn Köln gleichtezitig 4 Buden in Berlin macht, Mainz nen Punkt holt und Lautern auch noch 3 einfahren kann am Dienstag!
 
Hab meine Mütze kurz vor Nürnberg verloren! :(

Die Pisser solln das Trikot ausziehen, die sinds nicht wert das zu tragen! :mad::mad:
 
Hat jemand im Block zufällig nen Schal gefunden??? Hab meinen wohl im Besoffenen Kopp verloren.....:o
 
Omega schrieb:
Was mir jetzt noch so konstruktives zum Spiel einfällt. (Ich erlaube mir jetzt mal eine Kritik, obwohl ich nicht das gesamte Spiel gesehen habe!)
Da fällt mit Meyer ein LV aus. Der einzige des Meyer auf dieser Position ersetzen kann ist Bugera. Aber der spielt bei den Ama´s.

Wolters muß auf die "falsche" Seite. Das der sich dort nicht wirklich wohl fühlt, ist klar. Ein Bodzek ist alles auf dieser Welt, aber kein RV! Ich denke, durch diese Umstellungen haben wir das Spiel ganz fix verloren. Bis die sich halbwegs gefunden hatten stand es schon 2:0. Eine Teilschuld an dieser Niederlage geht für mich damit auch an das Trainerteam! Wenn ich den Abwehrverbund umbauen muß, dann muß ich ihn so umbauen, das er stabil ist. Und das wir mit der Viererkette in dieser Saison fast nur in die Kacke gepackt haben, sollte auch den Verantwortlichen bekannt sein.

Das kein, aber auch gar kein Einsatz von den Spieler kommt, ist natürlich auch überhaupt nicht entschuldbar. Hiermit will ich sagen, diese Niederlage hat das gesamte Team zu verantworten. Nicht nur die Spieler, auch das Trainergespann muß sich da deutliche und kritische Fragen gefallen lassen.
@ Omega, ich sehe es ganz genauso so. Die Viererkette, bereits schon unter Norbert Meyer, hat nicht funktioniert. Erst mit der Dreierkette kam eine gewisse Stabilität.
Die Aufstellung hinten und Umstellung mit Wolters und Bodzek war wohl völlig falsch. Ein Lehrgeld für das Trainerteam.
 
Hab ne Nacht drüber geschlafen,was bleibt ist die Treue wie immer:cool:
Irgendwie macht es mir schon gar nicht mehr viel aus,als MSV Fan ists man halt gewohnt.Außerdem sind wir immer noch vor Köln:jokes9:
 
westside schrieb:
Außerdem sind wir immer noch vor Köln:jokes9:

Was soll eigentlich der Quatsch? :( Wir müssen drei Mannschaften hinter uns lassen und um ehrlich zu sein, wer das ist, ist mir sche** egal!!!!!
 
Omega schrieb:
Was soll eigentlich der Quatsch? :( Wir müssen drei Mannschaften hinter uns lassen und um ehrlich zu sein, wer das ist, ist mir sche** egal!!!!!

Genau, und die Anzahl der Vereine, die wir hinter uns lassen können, wird von Spieltag zu Spieltag geringer.
 
Kleg schrieb:
@ Omega, ich sehe es ganz genauso so. Die Viererkette, bereits schon unter Norbert Meyer, hat nicht funktioniert. Erst mit der Dreierkette kam eine gewisse Stabilität.
Die Aufstellung hinten und Umstellung mit Wolters und Bodzek war wohl völlig falsch. Ein Lehrgeld für das Trainerteam.

Dafür das wir soviele ausgebildete Trainer und Psychologen haben, war es auch von dieser Seite, ein völliges Versagen. Wie kann man auswärts auf Viererkette bestehen, wenn einem die Abwehrspieler ausgehen ? Wie Omega schon geschrieben hat, kann die Alternative für Meyers Position eigentlich nur Bugera heißen. Zumindest ist der ein Kämpfer.....
 
Nürnberg hat Hans Meyer. Der MSV ganz viele Trainer.
Dann haben wir noch einen "Schlüsselspieler", der sich beim ersten ernsthaften Schuss seit Wochen gleich so verletzt, dass er in einer Woche nicht wieder fit wird.
Na gut - aus den Heimspielen holen wir jetzt zehn Punkte, auswärts gewinnen wir alles.
 
saugrohr schrieb:
Der war doch nicht im Kader. Es wäre wohl schwierig gewesen den bis zum Anpfiff ins Stadion zu bekommen.


Warum haben die Trainer ihn denn nicht mitgenommen ? Der kann hinten links doch spielen, auch wenn Meyer sich mal im Spiel verletzt.
 
noch bis Samstag!!!!!! Die Kölner werden dem MSV zeigen was man mit dem FCN macht!

westside schrieb:
Hab ne Nacht drüber geschlafen,was bleibt ist die Treue wie immer:cool:
Irgendwie macht es mir schon gar nicht mehr viel aus,als MSV Fan ists man halt gewohnt.Außerdem sind wir immer noch vor Köln:jokes9:
 
zum spiel ist nichts mehr zu sagen, einfach nur schlecht.
dann steht man im stadion, lässt sich voll schneien, friert wie huhn, sieht ein scheiss spiel und ärgert sich mal wieder so viel geld und zeit investiert zu haben.
dubios war das jubelverhalten, der nürnberger, bei toren in anderen stadion. hab ich was verpasst??? man hatte das gefühl, sie würden um platz 2 spielen....

ich war froh wieder zu hause zu sein und mir taten die leute leid die mit dem wochenendticket gefahren sind...:jokes51:
 
saugrohr schrieb:
Ein Lehrgeld was uns aber teuer zu stehen kommen kann.
Solche Experimente, das ist meine Meinung, kann man gegen Vereine machen wo man sich von vornherein nicht viel ausrechnet. (Bayern,Bremen,HSV) Wenn es dann schief geht, war es ein fehlgeschlagenen Experiment.
Aber bei mit Konkurenten um den Abstieg muss ich das aufbieten was Erfolg verspricht, das ist beim MSV nicht die Viererkette.

Das muß nun das letzte Experiment gewesen sein ,wenn`s dann eins war.
Egal gegen wen wen wir nun spielen punkte müssen her und deswegen muß man aufbieten was erfolg verspricht und zwar nach den möglichkeiten und stärken unsere die spieler haben ausgerichtet.
 
Kleinenbroicher schrieb:
.

Mein Saisonfazit (was ich auch schon zu Saisonbeginn so gesagt habe):

Unser Präsident setzt sich ein, unser Präsident hat Geld, unser Präsident investiert viel Geld und unser Präsident hat uns ein klasse Stadion gebaut.
Doch zwei Sachen hat unser Präsident nicht:
Ahnung vom Fußball (Trainer, Neuzugänge) und Selbstkritik (er wollte keinen Sportdirektor, sondern alle Entscheidungen selber treffen).

Und daran sind wir gescheitert!

Gruß,
Michael

Es stimmt schon, dass der Präsident absolut keine Ahnung vom Fußball hat! In wirtschaftlicher Hinsicht war und ist der Präsident für den Verein "Gold" wert. Der wirtschaftliche Erfolg (bzw. die verbesserte wirtschaftliche Aufstellung des Vereins) wird sich jedoch nur halten können, wenn sich der sportliche Erfolg langfristig einstellt.
Der Präsident muss in dieser Hinsicht dazulernen, d.h. sich die sportlichen Kompetenzen sichern, die ihm persönlich fehlen. Ob Jürgen Kohler die richtige Entscheidung ist, wird sich erst noch zeigen müssen (Die taktische Ausrichtung des Nürnberg-Spiels lässt daran zweifeln).
Zum Spiel:
Dieses Spiel hat meines Erachtens der Trainer bzw. das Trainerteam auf dem Gewissen. Es waren mit Wolters, van Houdt und Bodzek gleich drei Spieler auf dem Platz, die die ihnen zugewiesenen Positionen nicht spielen können. Die linke Seite war komplett offen. Erle Wolters konnte als Rechtsfuß kaum vernünftig klären. P.v. Houdt, ist ein Außenstürmer für die rechte Seite (der darüberhinaus völlig außer Form ist) und niemals ein linker Mittelfeldspieler. Jeder der einmal Fußball gespielt hat, weiss, was passiert wenn ein "rechter" auf links" spielt": Er zieht in die Mitte, anstatt die Seite zu halten.
Nur wenige Spieler sind in der Lage auf der falschen Seite zu spielen, P. v. Houdt hat oft genug gezeigt, dass er dies nicht kann. Vorteile hat dies nur, wenn der Spieler in der Lage ist mit dem "falschen" Fuß einigermaßen zu flanken oder wenn er als Außenstürmer nach innen zieht und mit dem "starken" Fuß somit zum Torschuß kommt. Anstatt eine klare Viererkette zu spielen, etwa mit Erle Wolters und Bugera als Außenverteidiger, wurde ein überholtes Liberosystem eingeführt, mit der Folge, das niemand wusste wo er spielen sollte. Adam Bodzek, ein wirklich großes Talent, wurde in seinem 3. Bundesligaeinsatz auf einer für ihn völlig fremden Position, nämlich als eine "Art" Außenverteidiger, der die rechte Seite gegen den Außenstürmer der Nürnberger dichtmachen sollte eingesetzt. Zusätzlich sollte er wohl innen dicht machen, wo ausserdem noch Möhrle und hinter ihm Aygün als Libero oder Ausputzer "herumturnte". Eine klare Zuordnung gab es nicht, die Spieler wussten gar nicht, welche Aufgabe sie hatten!
Gerade junge, unerfahrene Spieler setzt man niemals auf einer ihr "fremden" Position ein, da sie doch schon genug mit sich selbst zu tun haben. Ihr Einsatz ist ja grundsätzlich zu begrüßen, jedoch müssen sie dann auf ihrer Stammposition zum Einsatz kommen.
Bodzek ist ein defensiver Mittelfeldspieler, den man notfalls (! )in der Innenverteidigung in einer Vierekette einsetzen kann. Schon in Leverkusen wurde mit Baelum ein Innenverteidiger als Außenverteidiger eingesetzt.
Gerade Baelum, der schon in der Innenverteidigung Probleme mit tempostarken Spieler hat, sollte gegen, naturgemäß schnelle und dribbelstarke Außenspieler, "dicht" machen. eigentlich ein schlechter Witz!
Teilweise hat man das Gefühl, dass der Trainer die Spieler gar nicht kennt! Das System muss sich doch, wie Kohler ja auch sagt, nach dem verfügbaren Personal richten. der Trainer hat die Aufgabe, die Spieler auf die Positionen zu setzen, auf denen sie ihr Potential auch entfallten können
Der Trainer muss sich hier einmal deutlich hinterfragen. Positiv ist anzumerken, dass er in der Lage ist auf seine Fehler zu reagieren und entsprechend umszustellen. Dies ist nicht selbsverständlich, siehe Ex-Trainer Meier. Auch ist hervorzheben, dass er anscheinend auf die eigene Jugend setzt, sich mal wenigstens die Amateuermannschaft oder die Jugenmannschaft anschaut (und hoffentlich bemerkt hat, dass insbesondere die Amateuermannschaft einer dringenden Reform bedarf). Auch die Neuzugänge, insbesondere Tararache, scheinen zu passen, wobei zu hoffen ist, dass auch Ahn noch die Kurve bekommt.
 
MAVA schrieb:
Es stimmt schon, dass der Präsident absolut keine Ahnung vom Fußball hat! In wirtschaftlicher Hinsicht war und ist der Präsident für den Verein "Gold" wert. Der wirtschaftliche Erfolg (bzw. die verbesserte wirtschaftliche Aufstellung des Vereins) wird sich jedoch nur halten können, wenn sich der sportliche Erfolg langfristig einstellt.
Der Präsident muss in dieser Hinsicht dazulernen, d.h. sich die sportlichen Kompetenzen sichern, die ihm persönlich fehlen. Ob Jürgen Kohler die richtige Entscheidung ist, wird sich erst noch zeigen müssen (Die taktische Ausrichtung des Nürnberg-Spiels lässt daran zweifeln).
Zum Spiel:
Dieses Spiel hat meines Erachtens der Trainer bzw. das Trainerteam auf dem Gewissen. Es waren mit Wolters, van Houdt und Bodzek gleich drei Spieler auf dem Platz, die die ihnen zugewiesenen Positionen nicht spielen können. Die linke Seite war komplett offen. Erle Wolters konnte als Rechtsfuß kaum vernünftig klären. P.v. Houdt, ist ein Außenstürmer für die rechte Seite (der darüberhinaus völlig außer Form ist) und niemals ein linker Mittelfeldspieler. Jeder der einmal Fußball gespielt hat, weiss, was passiert wenn ein "rechter" auf links" spielt": Er zieht in die Mitte, anstatt die Seite zu halten.
Nur wenige Spieler sind in der Lage auf der falschen Seite zu spielen, P. v. Houdt hat oft genug gezeigt, dass er dies nicht kann. Vorteile hat dies nur, wenn der Spieler in der Lage ist mit dem "falschen" Fuß einigermaßen zu flanken oder wenn er als Außenstürmer nach innen zieht und mit dem "starken" Fuß somit zum Torschuß kommt. Anstatt eine klare Viererkette zu spielen, etwa mit Erle Wolters und Bugera als Außenverteidiger, wurde ein überholtes Liberosystem eingeführt, mit der Folge, das niemand wusste wo er spielen sollte. Adam Bodzek, ein wirklich großes Talent, wurde in seinem 3. Bundesligaeinsatz auf einer für ihn völlig fremden Position, nämlich als eine "Art" Außenverteidiger, der die rechte Seite gegen den Außenstürmer der Nürnberger dichtmachen sollte eingesetzt. Zusätzlich sollte er wohl innen dicht machen, wo ausserdem noch Möhrle und hinter ihm Aygün als Libero oder Ausputzer "herumturnte". Eine klare Zuordnung gab es nicht, die Spieler wussten gar nicht, welche Aufgabe sie hatten!
Gerade junge, unerfahrene Spieler setzt man niemals auf einer ihr "fremden" Position ein, da sie doch schon genug mit sich selbst zu tun haben. Ihr Einsatz ist ja grundsätzlich zu begrüßen, jedoch müssen sie dann auf ihrer Stammposition zum Einsatz kommen.
Bodzek ist ein defensiver Mittelfeldspieler, den man notfalls (! )in der Innenverteidigung in einer Vierekette einsetzen kann. Schon in Leverkusen wurde mit Baelum ein Innenverteidiger als Außenverteidiger eingesetzt.
Gerade Baelum, der schon in der Innenverteidigung Probleme mit tempostarken Spieler hat, sollte gegen, naturgemäß schnelle und dribbelstarke Außenspieler, "dicht" machen. eigentlich ein schlechter Witz!
Teilweise hat man das Gefühl, dass der Trainer die Spieler gar nicht kennt! Das System muss sich doch, wie Kohler ja auch sagt, nach dem verfügbaren Personal richten. der Trainer hat die Aufgabe, die Spieler auf die Positionen zu setzen, auf denen sie ihr Potential auch entfallten können
Der Trainer muss sich hier einmal deutlich hinterfragen. Positiv ist anzumerken, dass er in der Lage ist auf seine Fehler zu reagieren und entsprechend umszustellen. Dies ist nicht selbsverständlich, siehe Ex-Trainer Meier. Auch ist hervorzheben, dass er anscheinend auf die eigene Jugend setzt, sich mal wenigstens die Amateuermannschaft oder die Jugenmannschaft anschaut (und hoffentlich bemerkt hat, dass insbesondere die Amateuermannschaft einer dringenden Reform bedarf). Auch die Neuzugänge, insbesondere Tararache, scheinen zu passen, wobei zu hoffen ist, dass auch Ahn noch die Kurve bekommt.

Wo kann man denn Empfehlungen aussprechen? Super Beitrag, mehr davon...
 
MAVA schrieb:
Es stimmt schon, dass der Präsident absolut keine Ahnung vom Fußball hat! In wirtschaftlicher Hinsicht war und ist der Präsident für den Verein "Gold" wert. Der wirtschaftliche Erfolg (bzw. die verbesserte wirtschaftliche Aufstellung des Vereins) wird sich jedoch nur halten können, wenn sich der sportliche Erfolg langfristig einstellt.
Der Präsident muss in dieser Hinsicht dazulernen, d.h. sich die sportlichen Kompetenzen sichern, die ihm persönlich fehlen. Ob Jürgen Kohler die richtige Entscheidung ist, wird sich erst noch zeigen müssen (Die taktische Ausrichtung des Nürnberg-Spiels lässt daran zweifeln).
Zum Spiel:
Dieses Spiel hat meines Erachtens der Trainer bzw. das Trainerteam auf dem Gewissen. Es waren mit Wolters, van Houdt und Bodzek gleich drei Spieler auf dem Platz, die die ihnen zugewiesenen Positionen nicht spielen können. Die linke Seite war komplett offen. Erle Wolters konnte als Rechtsfuß kaum vernünftig klären. P.v. Houdt, ist ein Außenstürmer für die rechte Seite (der darüberhinaus völlig außer Form ist) und niemals ein linker Mittelfeldspieler. Jeder der einmal Fußball gespielt hat, weiss, was passiert wenn ein "rechter" auf links" spielt": Er zieht in die Mitte, anstatt die Seite zu halten.
Nur wenige Spieler sind in der Lage auf der falschen Seite zu spielen, P. v. Houdt hat oft genug gezeigt, dass er dies nicht kann. Vorteile hat dies nur, wenn der Spieler in der Lage ist mit dem "falschen" Fuß einigermaßen zu flanken oder wenn er als Außenstürmer nach innen zieht und mit dem "starken" Fuß somit zum Torschuß kommt. Anstatt eine klare Viererkette zu spielen, etwa mit Erle Wolters und Bugera als Außenverteidiger, wurde ein überholtes Liberosystem eingeführt, mit der Folge, das niemand wusste wo er spielen sollte. Adam Bodzek, ein wirklich großes Talent, wurde in seinem 3. Bundesligaeinsatz auf einer für ihn völlig fremden Position, nämlich als eine "Art" Außenverteidiger, der die rechte Seite gegen den Außenstürmer der Nürnberger dichtmachen sollte eingesetzt. Zusätzlich sollte er wohl innen dicht machen, wo ausserdem noch Möhrle und hinter ihm Aygün als Libero oder Ausputzer "herumturnte". Eine klare Zuordnung gab es nicht, die Spieler wussten gar nicht, welche Aufgabe sie hatten!
Gerade junge, unerfahrene Spieler setzt man niemals auf einer ihr "fremden" Position ein, da sie doch schon genug mit sich selbst zu tun haben. Ihr Einsatz ist ja grundsätzlich zu begrüßen, jedoch müssen sie dann auf ihrer Stammposition zum Einsatz kommen.
Bodzek ist ein defensiver Mittelfeldspieler, den man notfalls (! )in der Innenverteidigung in einer Vierekette einsetzen kann. Schon in Leverkusen wurde mit Baelum ein Innenverteidiger als Außenverteidiger eingesetzt.
Gerade Baelum, der schon in der Innenverteidigung Probleme mit tempostarken Spieler hat, sollte gegen, naturgemäß schnelle und dribbelstarke Außenspieler, "dicht" machen. eigentlich ein schlechter Witz!
Teilweise hat man das Gefühl, dass der Trainer die Spieler gar nicht kennt! Das System muss sich doch, wie Kohler ja auch sagt, nach dem verfügbaren Personal richten. der Trainer hat die Aufgabe, die Spieler auf die Positionen zu setzen, auf denen sie ihr Potential auch entfallten können
Der Trainer muss sich hier einmal deutlich hinterfragen. Positiv ist anzumerken, dass er in der Lage ist auf seine Fehler zu reagieren und entsprechend umszustellen. Dies ist nicht selbsverständlich, siehe Ex-Trainer Meier. Auch ist hervorzheben, dass er anscheinend auf die eigene Jugend setzt, sich mal wenigstens die Amateuermannschaft oder die Jugenmannschaft anschaut (und hoffentlich bemerkt hat, dass insbesondere die Amateuermannschaft einer dringenden Reform bedarf). Auch die Neuzugänge, insbesondere Tararache, scheinen zu passen, wobei zu hoffen ist, dass auch Ahn noch die Kurve bekommt.

Das meiste stimmt so. Jedoch war der Pvh letzte Woche noch einer der stärkeren und auch diesmal nicht schlechter als der Rest. Sehe ihn zwar nicht unbedingt gut, eher als Anti -Torjäger, jedoch mit Kampfkraft, die andere vermissen lassen.
 
MAVA schrieb:
Es stimmt schon, dass der Präsident absolut keine Ahnung vom Fußball hat! In wirtschaftlicher Hinsicht war und ist der Präsident für den Verein "Gold" wert. Der wirtschaftliche Erfolg (bzw. die verbesserte wirtschaftliche Aufstellung des Vereins) wird sich jedoch nur halten können, wenn sich der sportliche Erfolg langfristig einstellt.
Der Präsident muss in dieser Hinsicht dazulernen, d.h. sich die sportlichen Kompetenzen sichern, die ihm persönlich fehlen. Ob Jürgen Kohler die richtige Entscheidung ist, wird sich erst noch zeigen müssen (Die taktische Ausrichtung des Nürnberg-Spiels lässt daran zweifeln).
Zum Spiel:
Dieses Spiel hat meines Erachtens der Trainer bzw. das Trainerteam auf dem Gewissen. Es waren mit Wolters, van Houdt und Bodzek gleich drei Spieler auf dem Platz, die die ihnen zugewiesenen Positionen nicht spielen können. Die linke Seite war komplett offen. Erle Wolters konnte als Rechtsfuß kaum vernünftig klären. P.v. Houdt, ist ein Außenstürmer für die rechte Seite (der darüberhinaus völlig außer Form ist) und niemals ein linker Mittelfeldspieler. Jeder der einmal Fußball gespielt hat, weiss, was passiert wenn ein "rechter" auf links" spielt": Er zieht in die Mitte, anstatt die Seite zu halten.
Nur wenige Spieler sind in der Lage auf der falschen Seite zu spielen, P. v. Houdt hat oft genug gezeigt, dass er dies nicht kann. Vorteile hat dies nur, wenn der Spieler in der Lage ist mit dem "falschen" Fuß einigermaßen zu flanken oder wenn er als Außenstürmer nach innen zieht und mit dem "starken" Fuß somit zum Torschuß kommt. Anstatt eine klare Viererkette zu spielen, etwa mit Erle Wolters und Bugera als Außenverteidiger, wurde ein überholtes Liberosystem eingeführt, mit der Folge, das niemand wusste wo er spielen sollte. Adam Bodzek, ein wirklich großes Talent, wurde in seinem 3. Bundesligaeinsatz auf einer für ihn völlig fremden Position, nämlich als eine "Art" Außenverteidiger, der die rechte Seite gegen den Außenstürmer der Nürnberger dichtmachen sollte eingesetzt. Zusätzlich sollte er wohl innen dicht machen, wo ausserdem noch Möhrle und hinter ihm Aygün als Libero oder Ausputzer "herumturnte". Eine klare Zuordnung gab es nicht, die Spieler wussten gar nicht, welche Aufgabe sie hatten!
Gerade junge, unerfahrene Spieler setzt man niemals auf einer ihr "fremden" Position ein, da sie doch schon genug mit sich selbst zu tun haben. Ihr Einsatz ist ja grundsätzlich zu begrüßen, jedoch müssen sie dann auf ihrer Stammposition zum Einsatz kommen.
Bodzek ist ein defensiver Mittelfeldspieler, den man notfalls (! )in der Innenverteidigung in einer Vierekette einsetzen kann. Schon in Leverkusen wurde mit Baelum ein Innenverteidiger als Außenverteidiger eingesetzt.
Gerade Baelum, der schon in der Innenverteidigung Probleme mit tempostarken Spieler hat, sollte gegen, naturgemäß schnelle und dribbelstarke Außenspieler, "dicht" machen. eigentlich ein schlechter Witz!
Teilweise hat man das Gefühl, dass der Trainer die Spieler gar nicht kennt! Das System muss sich doch, wie Kohler ja auch sagt, nach dem verfügbaren Personal richten. der Trainer hat die Aufgabe, die Spieler auf die Positionen zu setzen, auf denen sie ihr Potential auch entfallten können
Der Trainer muss sich hier einmal deutlich hinterfragen. Positiv ist anzumerken, dass er in der Lage ist auf seine Fehler zu reagieren und entsprechend umszustellen. Dies ist nicht selbsverständlich, siehe Ex-Trainer Meier. Auch ist hervorzheben, dass er anscheinend auf die eigene Jugend setzt, sich mal wenigstens die Amateuermannschaft oder die Jugenmannschaft anschaut (und hoffentlich bemerkt hat, dass insbesondere die Amateuermannschaft einer dringenden Reform bedarf). Auch die Neuzugänge, insbesondere Tararache, scheinen zu passen, wobei zu hoffen ist, dass auch Ahn noch die Kurve bekommt.



Super beitrag!!!! Nur an der falschen stelle. Denn alle die das lesen, können daran nichts ändern! Leider!!!!
 
sind heute um 19 uhr zurück gekommen. gestern um 8 uhr morgens los und um halb 2 am stasion gewesen. LEIDER. hätte gerne in einem der warmen busse im stau gestanden die erst zur 2. halbzeit gekommen sind, da der msv in der 1. halbzeit nämlich auch nich da war! hat also echt weniger als nichts gebracht sich da in die kälte zu stellen und eine mannschaft an zufeuern die anscheinend an nichts anderes gedacht hat als so schnell wie möglich wieder in die kabine zu kommen! man bin ich enttäuscht gewesen.

naja aber es geht weiter und ein winzig kleiner funke hoffnung ist bei mir noch geblieben, mal schaun wann die mannschaft den "austritt"
 
Spielbericht aus der Sicht eines Glubbfans:

Gestern ging ich mit hohen Erwartungen ins Frankenstadion. Mein Tipp am morgen im Fanforum lautete 4:0. Ich bin selten solch ein Optimist, aber irgendwie hatte ich ein gutes Gefühl. Angespornt sicherlich durch die Vorfreude, denn das Frankenstadion sollte nahezu ausverkauft sein dank einer Aktion des bayrischen Fussballverbandes und der VAG. Nun musste der Glubb vor den seltenen und auch jungen Zuschauern beweisen, dass sie mehr Zuschauer verdient haben als in der Vorwoche gegen Wolfsburg.

Die Stimmung war von Beginn an gut, wenn nicht sogar richtig geil, genauso wie das Spiel.

Pünktlich pfiff der Schiedsrichter Weiner, der keine Fehlentscheidung in diesem Spiel vorzuweisen hat, an. Duisburger hatte die erste kleine Chance, doch Schäfer konnte ein Tor verhindern. Eine Art Weckruf für den Glubb und so beförderte Reinhardt in der 8. Minute einen Befreiungsschlag nach vorne, Saenko kam über die Aussenseite, spielte nach innen, Polak lies durch und Vittek haute den Ball ins rechte Toreck==>1-0 für den ruhmreichen FCN. Das Frankenstadion tobte, die ganze Gegengerade und Südkurve war ein Fahnenmeer, wie man es schon lange nicht mehr sah. Doch die Freude sollte nicht ihren Höhepunkt erreichen: Wenige Minuten später das aller selbe mit den selben Beteiligten. Polak eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte, klasse Pass auf Saenko in den Lauf, der spielte nach innen und Vittek lochte gegen die Laufrichtung Kochs ein. 2-0 und manche hofften insgeheim auf einen Kantersieg. Die Partie war weiterhin sehr gut, Chancen durch Vittek, Polak und Schroth wurden ausgelassen. Vom MSV war nichts zu sehen ausser desolate Schwächen in der Abwehr. Vorne konnte man keine Schwäche ausmachen, denn es gab vorne einfach keine einzige Aktion.

In der zweiten Halbzeit wechselte Kohler zweimal aus, trotzdem unverändertes Spiel. Pinola versuchte mit einem Freistoß Koch zu überwinden, doch dieser konnte den Ball souverän abwehren. Der Club war weiterhin am Zug und versuchte mit schonenden Kräften trotzdem das Ergebnis zu erhöhen. Saenko mit einer schönen Flanke, Schroth hätte einnicken können, wurde aber leider durch einen Gegenspieler gestört. Dann wurde Publikumsliebling Stefan Kießling eingewechselt und er sorgte für weiteren Schwung. Er setzte sich durch gegen die Abwehr des MSV und versuchte etwas eigensinnig ein Tor zu erzielen, scheiterte jedoch an Koch, den er später überlisten sollte. Danach sah Tarache auf Seiten des MSVs die Ampelkarte auf Grund eines taktischen Fouls. In der Schlussphase konnte der Glubb also befreit aufspielen und so war es Stefan Kießling, der wiederum alleine in Richtung Georg Koch lief. Er legte sich den Ball allerdings zu weit vor, so dass Georg Koch den Ball eigentlich aufnehmen konnte. Doch der glitschige Ball rutschte ihn aus den Handschuhen und Stefan Kießling konnte sich den Ball erkämpfen, das freie Tor war zu ihm und uneigennützig, wie er es zuvor nicht machte, spielte er zu Robert Vittek ab, der seine hervorragende Leistung mit seinem dritten Tor krönnte. Der Sieg war perfekt!

Insgesamt war das ein hochverdienter Sieg, doch er bringt nur etwas, wenn man in Köln einen Dreier erobert. Die Zuschauer, die durch die obengenannten Aktionen profitierten, werden nun über weitere Besuchen nachdenken, ja sogar einige fragten mich, wo sie sich eine Dauerkarte kaufen könnten. Leider ist beim Tor der Bayern die halbe Gegengerade aufgesprungen und sowas enttäuscht mich dann doch etwas, denn auch viele Leute hatten Bayernsachen angehabt(Seien es Trikots, Mützen oder Rücksäcke...)! Werbung machte dennoch die Mannschaft, die sicherlich einige Fans bekehren konnte.


Spieleranalyse:

Schäfer-Hatte nichts zu tun, war souverän. Note: 2
Reinhardt-Defensiv auch nichts zu tun, einige Vorstöße. Note: 2
Glauber-Defensiv souverän, vorne auch ab und zu mal bei Standards nicht schlecht. Note: 2
Nikl-Einmal eine kleine Unsicherheit gehabt, aber die wurde nicht bestraft. Note: 2
Pinola-Kampfschwein, bissig und vorne auch gerackert. Zudem mit sehr vielen Ballkontakten und einem schönen Freistoß. Note: 2+
Mnari-Unauffällig, aber deshalb nicht unbedingt schlecht. Note: 3
Cantaluppi-Einen schwachen Ballverlust hatte er hinten, stoppte dann den Spielzug der Duisburger mit einem Foul. Sonst unauffällig. Note: 3
Polak-Geniales Spiel, viele Balleroberungen, geackert, Spielübersicht gehabt, alles was ein guter Mittelfeldspieler brauch. Note: 1+
Schroth-Der kann sogar rennen, zeigt es nur viel zu selten. Fand ihn nicht so gut. Note: 3
Saenko-Der Russenwirbel, unglaublich schnell, unglaublich gekämpft, unglaublich schöne Vorlagen. Das ist Saenko und somit Note 1++
Vittek-Unbeschreiblich, keine einzig schlechte Aktion, sehr oft abgespielt, was ja oft seine Schwäche war und vorne eiskalt verwandelt. Immer anspielbar und drei Tore. Gehts besser? Note: 1++++++++
 
Viddek schrieb:
Spielbericht aus der Sicht eines Glubbfans:

Gestern ging ich mit hohen Erwartungen ins Frankenstadion. Mein Tipp am morgen im Fanforum lautete 4:0. Ich bin selten solch ein Optimist, aber irgendwie hatte ich ein gutes Gefühl. Angespornt sicherlich durch die Vorfreude, denn das Frankenstadion sollte nahezu ausverkauft sein dank einer Aktion des bayrischen Fussballverbandes und der VAG. Nun musste der Glubb vor den seltenen und auch jungen Zuschauern beweisen, dass sie mehr Zuschauer verdient haben als in der Vorwoche gegen Wolfsburg.

Die Stimmung war von Beginn an gut, wenn nicht sogar richtig geil, genauso wie das Spiel.

Pünktlich pfiff der Schiedsrichter Weiner, der keine Fehlentscheidung in diesem Spiel vorzuweisen hat, an. Duisburger hatte die erste kleine Chance, doch Schäfer konnte ein Tor verhindern. Eine Art Weckruf für den Glubb und so beförderte Reinhardt in der 8. Minute einen Befreiungsschlag nach vorne, Saenko kam über die Aussenseite, spielte nach innen, Polak lies durch und Vittek haute den Ball ins rechte Toreck==>1-0 für den ruhmreichen FCN. Das Frankenstadion tobte, die ganze Gegengerade und Südkurve war ein Fahnenmeer, wie man es schon lange nicht mehr sah. Doch die Freude sollte nicht ihren Höhepunkt erreichen: Wenige Minuten später das aller selbe mit den selben Beteiligten. Polak eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte, klasse Pass auf Saenko in den Lauf, der spielte nach innen und Vittek lochte gegen die Laufrichtung Kochs ein. 2-0 und manche hofften insgeheim auf einen Kantersieg. Die Partie war weiterhin sehr gut, Chancen durch Vittek, Polak und Schroth wurden ausgelassen. Vom MSV war nichts zu sehen ausser desolate Schwächen in der Abwehr. Vorne konnte man keine Schwäche ausmachen, denn es gab vorne einfach keine einzige Aktion.

In der zweiten Halbzeit wechselte Kohler zweimal aus, trotzdem unverändertes Spiel. Pinola versuchte mit einem Freistoß Koch zu überwinden, doch dieser konnte den Ball souverän abwehren. Der Club war weiterhin am Zug und versuchte mit schonenden Kräften trotzdem das Ergebnis zu erhöhen. Saenko mit einer schönen Flanke, Schroth hätte einnicken können, wurde aber leider durch einen Gegenspieler gestört. Dann wurde Publikumsliebling Stefan Kießling eingewechselt und er sorgte für weiteren Schwung. Er setzte sich durch gegen die Abwehr des MSV und versuchte etwas eigensinnig ein Tor zu erzielen, scheiterte jedoch an Koch, den er später überlisten sollte. Danach sah Tarache auf Seiten des MSVs die Ampelkarte auf Grund eines taktischen Fouls. In der Schlussphase konnte der Glubb also befreit aufspielen und so war es Stefan Kießling, der wiederum alleine in Richtung Georg Koch lief. Er legte sich den Ball allerdings zu weit vor, so dass Georg Koch den Ball eigentlich aufnehmen konnte. Doch der glitschige Ball rutschte ihn aus den Handschuhen und Stefan Kießling konnte sich den Ball erkämpfen, das freie Tor war zu ihm und uneigennützig, wie er es zuvor nicht machte, spielte er zu Robert Vittek ab, der seine hervorragende Leistung mit seinem dritten Tor krönnte. Der Sieg war perfekt!

Insgesamt war das ein hochverdienter Sieg, doch er bringt nur etwas, wenn man in Köln einen Dreier erobert. Die Zuschauer, die durch die obengenannten Aktionen profitierten, werden nun über weitere Besuchen nachdenken, ja sogar einige fragten mich, wo sie sich eine Dauerkarte kaufen könnten. Leider ist beim Tor der Bayern die halbe Gegengerade aufgesprungen und sowas enttäuscht mich dann doch etwas, denn auch viele Leute hatten Bayernsachen angehabt(Seien es Trikots, Mützen oder Rücksäcke...)! Werbung machte dennoch die Mannschaft, die sicherlich einige Fans bekehren konnte.


Spieleranalyse:

Schäfer-Hatte nichts zu tun, war souverän. Note: 2
Reinhardt-Defensiv auch nichts zu tun, einige Vorstöße. Note: 2
Glauber-Defensiv souverän, vorne auch ab und zu mal bei Standards nicht schlecht. Note: 2
Nikl-Einmal eine kleine Unsicherheit gehabt, aber die wurde nicht bestraft. Note: 2
Pinola-Kampfschwein, bissig und vorne auch gerackert. Zudem mit sehr vielen Ballkontakten und einem schönen Freistoß. Note: 2+
Mnari-Unauffällig, aber deshalb nicht unbedingt schlecht. Note: 3
Cantaluppi-Einen schwachen Ballverlust hatte er hinten, stoppte dann den Spielzug der Duisburger mit einem Foul. Sonst unauffällig. Note: 3
Polak-Geniales Spiel, viele Balleroberungen, geackert, Spielübersicht gehabt, alles was ein guter Mittelfeldspieler brauch. Note: 1+
Schroth-Der kann sogar rennen, zeigt es nur viel zu selten. Fand ihn nicht so gut. Note: 3
Saenko-Der Russenwirbel, unglaublich schnell, unglaublich gekämpft, unglaublich schöne Vorlagen. Das ist Saenko und somit Note 1++
Vittek-Unbeschreiblich, keine einzig schlechte Aktion, sehr oft abgespielt, was ja oft seine Schwäche war und vorne eiskalt verwandelt. Immer anspielbar und drei Tore. Gehts besser? Note: 1++++++++
Ganz toller Bericht!!! Aber wat macht der HIER????:confused::rolleyes:
 
Hallo ihr Duisburger Jung,

zum Spiel brauch ich wohl nicht mehr viel sagen. War ein hochverdienter Sieg. Nur das es so gut für uns laufen würde hatte ich nicht gedacht zuletzt.

Die Zebras waren eigentlich auf dem aufsteigenden Ast, hatten bei Spielen wie in Dortmund überzeugende Leistungen abgeliefert. Was in Nürnberg los war, weiß wohl keiner. Ob wir so gut oder ihr so schlecht waren ist eigentlich wurscht.

Lasst den Kopf net hängen, es sind noch 10 Spieltage und gesichert ist bis Platz 11 noch kein Verein.
 
Ich wollte erstmal ein paar Tage warten. Weil ich kenn das wie stressig es in nem Forum werden kann nach so einer Niederlage. Dann kommen vielleicht noch zum auslachen ein paar gegnerische Fans usw.

Da hab ich keinen Bock drauf...

Anscheinend haben ein paar das Kölnspiel schon gewonnen. Die haben aber auch gewonnen und das verschafft mal richtig auftrieb. Köln wird ebenfalls ne ganz harte Nuss. Aber sowas hört man eben nicht gern. :)

Ich meide Spielethreads meistens. Ich geb nen Tipp ab und das wars.
 
Mein Gott macht mich halt nieder...Soll ich heulen, weil ihr verloren habt?

Kann ich ja auch nichts für...Anstatt sachlich zu diskutieren...
 
:confused: Frag mich wo H.Hellmich auf einmal ist, sonst hat er doch immer was in der Presse gesagt zum spiel, in letzter zeit hört man nicht mehr so viel .
Er hat viel sehr viel für uns und den MSV getan, da kann keiner was anderes sagen,aber er muss nun die Mannschaft mit in den ***** treten und sie mal zusammen scheissen find ich .
Als CHEFFE hat er das recht doch :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben