Alles nach Portugals Untergang

Wieso sollte es das? Die richtige Zitterpartie mit Löw fängt ja erst wieder in den wichtigen Spielen an. Ich hoffe, da entscheidet er diesmal richtig.
Die Vorrunden hat Löw ja meist schon recht sicher gemeistert. Außer EM 08(?) als es den Kracher von Ballack benötigte.
Bin nicht sicher, ob man das immer so 1 zu 1 transportieren sollte. Ich sehe die Mannschaft stabiler als in manch anderem Turnier. Und Löw...ja Gott, der steht nicht auf dem Platz. Der wird Müller heuer auch nicht gesagt haben "Tom, mach drei Buden!" Tom hats einfach gemacht.... :)
 
Löw ist aber immer noch für Ein-/ Aufstellung verantwortlich. Wenn alles nur an den Spielern läge, dann bräcuhten wir ja gar keine Trainer.
Heute ist es gut gegangen - ich hätte es wirklich gerne, wenn es so weitergeht! Ich freu mich lieber über Siege anstatt im kleinen Broicherschen Tenor zu nörgeln.
 
Die Deutsche Mannschaft taktisch sehr diszipliniert mit anfänglicher Nervösität.
Das konnte Portugal aber nicht ausnutzen,da sah man wenig konzept.

Deutschland hingegen nutzte clever die Außen und riss mit Kombinationen
und klugen Seitenverlagerungen Löcher in die Abwehr oder schuf Räume davor.
Auch Flanken waren wohl diesmal erlaubt was unter anderem das 3:0 zur Folge hatte.

Starker Auftritt gegen nicht wirklich starke Portugiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich so wenig ein Spiel, welches zu einer eindeutigen Beurteilung führen kann, wie das Drei zu Null der Franzosen. Diese Portugiesen waren viel zu schwach, um für irgendwas eine Referenz zu sein. Den Elfer gegen Götze kann man geben oder eben nicht, aber wer sich über den allzu rasch fallenden Brasilianer im Eröffnungsspiel mokierte, sollte sich über Götze (der es dann gleich nochmal versuchte, wenn auch ausserhalb des Strafraums) nicht allzu laut und allzu langwierig freuen.

Ich würde zwar behaupten, dass wir auch ohne diese Beihilfe vom Schiedsrichter gewonnen hätten, aber das waren einfach nicht die gleichen Portugiesen wie sonst zuletzt, sondern war eine Verdichtung all der Schwächen, welche die Portugiesen in früheren Jahren immer "auszeichnete": chaotisch gegen strukturierten Spielaufbau, leicht zu täuschen, stets bereit, sich zu Gedankenlosigkeiten hinreissen zu lassen. Und Ronaldo sah unverdienter Massen ganz so aus wie der Lackaffe, den viele sowieso nur in ihm sehen wollen.

Schade: anfangs wackelte es zwei- oder dreimal bei uns, und ich hätte einfach gern gesehen, was die neue Aufstellung Löws in der Defensive wirklich taugt. Der Ansatz ist sicher sehr vielversprechend für das in Brasilien angesagte Umschaltspiel. Die Deutschen hier nicht so schnell und so explosiv nach vorne wie die Holländer, aber mit einer taktischen Disziplin, einer sauberen Raumaufteilung und einer geschickten Kontrolle des Tempos, die man ihnen aufgrund dessen, was man in allen Spielen im Verlauf der Qualifikation und auch bei diversen Freundschaftsspielen gesehen hat, nie und nimmer zugetraut hätte.

Was mir ausdrücklich gefiel: Löw verzichtete auf dies und das, was man bei ihm schon als Heilige Kühe ausgemacht hatte. Mutig der Einsatz von Kroos neben Khedira als Scharnier für das Umschaltspiel, das Vorziehen von Lahm auf die einzige Sechserposition, und die beiden vorwiegend defensiv starken Aussenverteidiger. Und natürlich der Verzicht auf Klose und Schweinsteiger. Der Angriff war sehr beweglich und variabel, Götze, Müller und Özil tauchten überall immer wieder auf, gut eingesetzt von den beiden "falschen Achtern", oder wie man sie jetzt auch nennen will.

Grosses Spiel von Müller, so unsympathisch dessen Gelaber einem auch immer ist, als Angriffsspieler ist er mit seiner ganz eigenen Art eine Offenbarung, seine rasche Auffassungsgabe, seine Kaltblütigkeit, die Beweglichkeit und das Zusammenspiel mit den anderen: grossartig. Kroos ebenfalls gigantisch gut, einer, der das Spiel ganz überraschend ganz schnell machen kann, aus dem Nichts heraus. Auch Hummels gefiel gut, sehr präsent als Zentrum der Defensive. Phantastisches Kopfballtor. Seine Verletzung sah leider nicht gut aus. Lahm hingegen mit einiger Mühe, mit der veränderten Aufgabenstellung umzugehen.

Für die Gruppenphase muss man jetzt umdenken, Portugal kann froh sein, wenn es nicht rausfliegt, Deutschland wohl Gruppensieger, insofern Löw keine taktischen Überraschungen auf der Platte haben sollte. Aber die Auslegung im Eröffnungsspiel lässt die Hoffnung zu, dass der mittlerweile auch gereift ist. Mal sehen was kommt.

Nerviger Nebenaspekt: soviel Werbung, und die war genauso schlecht, wie beim KlitschKo, obwohl dieses Rummelboxding doch beim Privatsender RTL abgeht, wir es hier hingegen mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk zu tun haben. Direkt nach dem Abpfiff erst mal nen Werbeblock: hab ich direkt ausgemacht, spätestens, als Guardiola in Mattschwarz erschien und man Angst kriegte, der radebrecht jetzt was von wegen Piemontkirsche.

Krass peinlich und überflüssig auch die permanente Kanzlerin, die solch ein dauereuphorisierter Reporterhonk als "Angie" ansabbern musste. Angesichts der kritischen brasilianischen Umgebungssituation wäre da durchaus die Frage zu stellen, ob die ihr Ticket wenigstens privat finanziert. Wahrscheinlich eher nicht!
 
Ach ich finds sogar gut was wir gemacht haben. Ich würd in Brasilien nicht mehr machen als notwendig, wenn man die Temperaturen bedenkt. 2010 waren wir im Halbfinale schon ziemlich platt und hatten auch nicht mehr genug zuzusetzten. Ich denke die Mannschaft ist hier deutlich schlauer geworden. Das wir die Gruppe packen dürfte klar sein, also wofür mehr tun? Das Torverhältnis? Unwichtig!

Die Italiener haben das deutlich gegen England vorgemacht, wohin unkontrolliertes Angreifen führt.
 
@Sambussa

Ich halte es da mit der Kultur in anderen grossen Fussballnationen wie Brasilien, Holland etc.: Die Kritik an der Nationalmannschaft bringt gerade zum Ausdruck, dass man sich identifiziert, vielleicht sogar patriotisch an die Sache herangeht.

Für mich zeigt gerade das die Reife im Umgang mit dem Thema, und nicht zum Beispiel der dreistreifige Aussenspiegel.
 
@Sambussa

Ich halte es da mit der Kultur in anderen grossen Fussballnationen wie Brasilien, Holland etc.: Die Kritik an der Nationalmannschaft bringt gerade zum Ausdruck, dass man sich identifiziert, vielleicht sogar patriotisch an die Sache herangeht.

Für mich zeigt gerade das die Reife im Umgang mit dem Thema, und nicht zum Beispiel der dreistreifige Aussenspiegel.
Auch richtig. Aber ich identifiziere mich auch einfach mal über Zufriedenheit. 4 zu NULL. Klasse.
Ich denke grad mal an ein Erstspiel gegen die Jugos. 4 zu EINS. Auch Klasse!
Achja, damals sind wir Weltmeister geworden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So. Zack Auftaktspiel gegen eine der besten europäischen Mannschaften mit 4:0 gewonnen. Und wer ist es schuld. Portugal, die waren zu schwach.

********, einfach mal richtig durchfreuen wäre schön, natürlich muss man als Fußballexperte- oder sogar Bundestrainer himself, wie sich Millionen Deutsche ja nennen auch Kritik äußern dürfen, it calls Demokratie und freie Meinungsäußerung.

Freuen ist trotzdem schön.

War bis vor ein paar Tagen auch noch nicht richtig in WM-Stimmung, aber jetzt gehts los.

Was ich bis jetzt von den großen Favoriten gesehen habe, war nicht das gelbe vom Ei, außer natürlich Holland, aber da war natürlich Spanien schuld, weil sie schwach waren.

Zu einem Fußballspiel gehören zum Glück immer noch zwei Mannschaften und die eine erlaubt manchmal oder vielleicht auch nicht der anderen stark oder schwach zu sein.

Der Rest ist Fußballphilosophie und so Gott will wird am Ende jemand Meister, der es entweder verdient hat oder auch nicht.

Das entscheiden dann wieder Millionen von selbsternannten Fußballexperten.

Schaun wer mal wen es dieses Jahr treffen wird.

Spannend wirds auf jeden Fall.

Übrigens Deutschland sollte man trotz des Siege noch nicht abschreiben.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein spannendes Überbrückungsturnier, bis die es bei uns wieder losgeht.
 
Sehe uns mit 3 Punkten zumindest nicht als Verlierer der WM. Mit ein bisschen Glueck gibt es noch Mannschaften welche weniger Punkte einfahren.
Elfmeter war geschenkt, rote Karte ungerecht, die Tore alles in allem geschenkt.
Verdammte Fifa...aber diesmal zu unserem Vorteil.
Auch wenn es knapp war und wir viel Glueck hatten.
Steht der Lahm nicht da in seiner Mauer laeuft das ganz anders.
Muss man ja auch mal objektiv so betrachten.
 
Spiel vor allem in der ersten Halbzeit zielstrebig vorne, was sich dann auch positiv ausgewirkt hat. In der zweiten Hälfte hat man das typische Spiel gesehen: Dauerhaft um den 16er herumpassen ohne zwingend zu werden. So bitte nicht oder erst beim Stand von 3:0.

Es stand doch zur Halbzeit 3:0 :-0

Bei Özil bin ich der gleichen Meinung. Ich halte nichts davon drauf zu warten das einer Bock hat und mal einen genialen Moment hat.
Ich will lieber einen Kämpfer der solide arbeitet und technisch auch was darf hat.
Von mir aus kann es das mit der Auswechslung für ihn gewesen sein.
Kapiere auch nicht wo der Kommentator ein super Spiel von ihm gesehen hat.

Logo ist Portugal nicht das beste Team der WM. Aber ein 4:0 gegen die zum Start ist schon ne Hausnummer. Da heben sich andere deutlich schwerer getan.
Jetzt Samstag gegen Ghana, die ja jetzt was zeigen müssen nen Sieg nachlegen und alles ist gut :-)
 
Super Spiel der Deutschen! Rote Karte ging total in Ordnung. Ist Pepe selber schuld...warum rennt der wieder zu Müller und gibt ihm ne "Kopfnuss". Die Berührung am Kopf von Müller war auf jeden Fall da ! Selber schuld wenne dann vom Platz fliegst. ..

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Traurig, dass man es extra erwähnen muss, aber ich fand die Reaktion von Müller im Zuge der roten Karte klasse.
Kein sterbender Schwan, kein "Schiri der hat mich gehauen", sondern ne klare Ansage nach der Kopfnuss, aufgestanden und dem Kollegen Pepe noch die Meinung gegeigt,
nicht mal in Ansätzen irgendwas geschunden.
Und nach dem Spiel die Hoffnung, dass er nicht allzu blöd ausgesehen hat in der Situation.
Solche Momente zeigen den Charakter der Spieler und Müller hat letztlich bestätigt, dass er ein fairer Sportsmann ist.

Chapeau :top:
 
Frag mich, wie das ausgegangen wäre, wenn Löw in der 2 Hz noch den Podolski DAZU gestellt hätte...
Den mit Müller zusammen finde ich immer noch top.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Titelt eine deutsche Boulevard-Zeitung heute: RoNULLdo rasiert...

Der ist gut. Passt!
 

Anhänge

  • 2,w=650,c=0.bild.jpg
    2,w=650,c=0.bild.jpg
    26.1 KB · Aufrufe: 74
Neben Müllers Reaktion fand ich auch Götze in der Situation kurz vor dem Pfiff zum Elfer sehr fair, der unbedingt das Tor machen wollte anstatt sich fallen zu lassen.

Die sind richtig galig, ma sehen wie es gegen Ghana wird, die werden wohl die Stahlbetontaktik fahren.
 
Klasse Spiel der DFB-Elf, was ich vorher ehrlicherweise nicht gedacht hätte als ich die Aufstellung mit 4 IVs gesehen/gehört habe!
Schiri muss aber beim Elfer auf Notbremse und Rot für den Portugiesen entscheiden!
 
Als Löw-Kritiker muss ich sagen, das er gestern alles richtig gemacht hat. Bei Özil und Götze war ich mir am Anfang nicht sicher, ob das klappt. Beide aber in der Endabrechnug mt einem guten Spiel.

Bemerkenswert fand ich, das auch in der zweiten Hälfte sehr gut gegen den Ball gearbeitet wurde. Für die Mittagshitze ne sehr gute Mannschaftsleistung. Natürlich war Portugal nur noch mit 10 Mann auf dem Platz, aber man hat das Ding konzentriert zu Ende gespielt. Hab ich so nicht erwartet.

Dennoch sollte man auf dem Teppich bleiben. Portugal ist natürlich ne Hausmarke und das Ergebnis ist hervorragend. CR7 und Co. haben sich aber gestern auch selbst aus dem Spiel genommen. Der 11er zu Beginn und dann später diese dämliche Aktion von Pepe. Da war das Spiel eigentlich schon fast gelaufen. Entscheidend ist was Löw in den wichtigen K.O. Spielen dann macht. Ob da wieder die halbe Mannschaft umgekrempelt wird und man den Angsthasen spielt oder ob man endlich mal versucht sein eigenes Spiel dem Gegner aufzuzwingen.

Zu gestern aber nur so viel: Chapeau Herr Löw, alles richtig gemacht!
 
Ich habe den Jogis eigentlich nur wenig Chancen eingeräumten und hätte eher auf einen umgekehrten Spielverlauf gesetzt. Überraschung gelungen, das war richtig cool gespielt. Ronaldo bis zur 70. Minute (?) 31 Ballkontakte, hallo! Lustig fand ich schon den Kommentator, der beim 4. Tor meinte, jetzt wäre das Spiel aber gelaufen, na so viel Angst vor einer Aufholjagd war aber gar nicht nötig :-D
 
@läufer54
das stimmt nicht mit Lahm. Wenn Du hier die Posts komplett durchliest gibt es ausser mir noch mindestens 4-5 andere die sagen das Lahm der Schwachpunkt auf der 6 war.
 
Der Spielverlauf hat uns natürlich in die Karten gespielt. Das war aber genauso bei den hochgelobten Holländern, denn da wurden auf dem Weg zum Kantersieg von Gegner und Schiri noch mehr Geschenke verteilt.

Dass die Portugiesen ein Gegner sind, den man erstmal schwach machen muss, hat man in den ersten 10 Minuten gesehen. Aber Deutschland hatte von Anfang an auch erste Strafraumszenen. Die latente Unordnung in den ersten Minuten hatte viel mit Lahms anfänglichen Problemen zu tun. Der gehört da m.E. auch nicht hin.

Schweini ist körperlich präsenter. Ich hoffe, er kommt bald zurück und Lahm ersetzt den soliden Höwedes.
 
Das entscheidende ist doch, das wir 31 andere Mannschaften geschockt haben die wohl alle mit entsetzen festgestellt haben : Mist die deutschen sind doch gut drauf.
 
Bin positiv überrascht. Hätte mit einem solch abgeklärten Auftritt nicht gerechnet. Die Mannschaft scheint
auf den Punkt fit und spielt intelligent. In Hz 2 wurde das Spiel nur noch kontrolliert und war daher nicht
schön anzusehen, aber es war vollkommen richtig. So spielt man ein Turnier unter solchen klimatischen
Bedingungen.

Bei allem berechtigten Lob für Trainer und Spieler sollte man aber nicht vergessen, dass uns gestern der
komplette Spielverlauf in die Karten gespielt hat. Elfmeter (gibt womöglich nicht jeder), rote Karte (gibt womöglich nicht jeder),
2 wichtige Spieler Portugals verletzt raus (Pech für den Gegner). So läuft das sicher nicht immer. Man tut gut daran,
weiter kleine Brötchen zu backen, seriös zu arbeiten, den Schwung mitzunehmen und jeden Gegner ernst zu nehmen.
 
Also mir fällt zu dem Auftaktsieg folgendes ein:
  • nach der vorherigen Ungewissheit nun doch wieder ein gelungener Turnierauftakt, der hoffen lässt
  • Portugals Platz 4 in der Weltrangliste sagt nicht wirklich was über ihre Qualität - sie mussten sich nicht ohne Grund erst über die Relegation für Brasilien qualifizieren...
  • Ronaldo bleibt für mich ein Schönspieler, der nur selten funktioniert, wenn's darauf ankommt
  • abgesehen von der guten Leistung der deutschen Mannschaft ist das Spiel auch sehr glücklich für uns gelaufen, was allerdings erfreulicherweise auch alle Protagonisten hinterher richtig eingeschätzt haben
  • Löw's Aufstellung hat letztlich funktioniert
  • Lahm war gestern nicht so stark wie gewohnt, hatte einige spektakuläre Ballverluste - trotzdem disqualifiziert ihn das nicht gleich für diese Position, die er schon glänzend gespielt hat
  • wenn Hummels im nächsten Spiel ausfallen sollte, was ich nicht hoffe, könnte sich die Frage mit Lahm auf der 6 von selbst erledigen, weil dann vielleicht Boateng in die IV wechselt und Lahm wieder RV sein muss, vorausgesetzt Schweinsteiger ist wirklich fit
  • Kroos, dessen Fan ich nicht unbedingt bin, war gestern bester nicht Müller heißender Mann auf dem Platz
  • Götze hat erfreulicherweise seine Aufstellung voll gerechtfertigt
  • Özil habe ich mit leichtem Aufwärtstrend gesehen
  • Müller ist echt 'ne unorthodoxe Tormaschine, aber gnadenlos effektiv und sehr wichtig für's Team, auch aufgrund seiner Einstellung und Körpersprache
  • Scholl, den ich eigentlich sehr mag, war mir gestern insgesamt etwas arg euphorisch
  • nur weil wir Portugal geschlagen haben, sind wir noch lange nicht Gruppenerster - nach der Leistung der Portugiesen gestern werden die beiden anderen Vorrundenspiele wohl eher die schwereren...
 
Internationale Pressestimmen zum Spiel

Offensichtlich ist ein nicht ganz unwichtiger Nebeneffekt gelungen, nämlich das Verschaffen eines ganzen Batzen Respekts und teilweise sogar Bammels. Das kann durchaus etwas bedeuten......;)

Spaßig auch, daß sich die internationale Presse wesentlich einiger zu sein scheint, als das internationale Portal. Aber die haben ja auch keine Pawlow-Reflexe gegen Löw (oder Özil) (oder Kroos) (oder Götze) (oder Höwedes) (oder .....) :p ;)

Portugal
A Bola: "Riesiger Alptraum. Portugal wird von Deutschland abgeschossen."
Récord: "Terrorfilm in Salvador. Ein schwarzer Auftakt der Seleção. Deutschland lässt sie vulgär aussehen."
O Jogo: "Deftige Pleite zum Auftakt. Portugal beginnt auf denkbar schlechteste Weise mit einem Spiel, in dem es von Deutschland abgeschossen wird."
Público: "Portugals Auftakt: Eine deftige Niederlage, ein Platzverweis und Verletzungen"
Diário de Notícias: "Portugal erleidet seine höchste Niederlage aller Zeiten bei einer WM. Die Deutschen überrollen die Seleção mit Fußball aus dem Lehrbuch. Die Deutschen überfahren die Nationalmannschaft mit einer Fußball-Gala. Der Platzverweis und die Verletzungen erschweren das, was schon schwierig ist, noch mehr."
Jornal Record: Alles, was schief laufen konnte, ist Portugal passiert. Sie wurden verprügelt, haben wenig gespielt, verloren Hugo Almeida und Coentrao (Verletzungen) und Pepe (Platzverweis). Nun muss (Trainer) Bento das Team wieder aufrichten."
Spanien
As: "Deutschland ruiniert Portugal. Hattrick von Müller, Lehrstunde von Kroos. Deutschland hat eine große, moderne, talentierte, gut organisierte und reife Mannschaft."
Marca: "Dampfwalze Müller. Deutschland überrollt Cristianos Portugal. Die Arena Fonte Nova war Schauplatz der Aufführung eines großen Favoriten. Deutschland hat die gleiche Rolle gespielt wie Holland, das Spanien erdrückt hat."
El Mundo Deportivo: "Deutschland überrollt Portugal. Müller löscht Ronaldo und zeigt Pepes wahres Gesicht. In seinem 100. WM-Spiel hat Deutschland die Portugiesen mit einem vollkommen machtlosen Cristiano Ronaldo mit 4:0 gedemütigt. Er war nur ein Schatten, der von der deutschen Maschine beiseite geräumt wurde."
El Pais: "Deutschland hat Portugal in einer Fußball-Demonstration zerstört. Die Vorführung war so vollkommen, dass sich das Team die Rolle des klarsten Favoriten erworben hat. Der deutsche Fußball hat eine Reihe von tollen Talenten, die den Gegner in alle Einzelteile zerlegt haben."
Italien
Gazzetto dello Sport: "Die Deutschen feiern einen überzeugenden Erfolg im 100. Spiel in der WM-Geschichte. Der Real-Verteidiger Pepe erhält beim Stand von 2:0 die Rote Karte für einen schmutzigen Treffer gegen Müller, dem der erste Hattrick dieser Weltmeisterschaft gelang."
Brasilien
Lance: "Deutschland massakriert Portugal mit drei Toren von Müller. CR7 verliert sich in dem germanischen Tanz. Von vielen als ein Favorit auf den WM-Titel angesehen, hat Deutschland die Erwartungen bestätigt."
O Globo: "Deutschland überfährt Portugal. Müller trifft dreimal und ist schon wieder Torschützenkönig der Copa."
Estado de São Paulo: "Der Beste der Welt, Cristiano Ronaldo, wurde in der Arena Fonte Nova massakriert und sieht sein Team mit einer Niederlage in die WM starten. Ronaldo war nicht in der Lage der Macht des Feuers der Deutschen etwas entgegen zu setzen."
England
Guardian: "Thomas Müllers Hattrick und Pepes Gereiztheit versenken heruntergekommene Portugiesen."
Telegraph: "Bedauernswertes Portugal von Deutschland verhauen. Müller trifft an Pepes Kopfnuss keine Schuld."
Daily Mail: "Die Rote Karte für Pepe war berechtigt. Aber der Schiedrichter hätte sich Müller vornehmen sollen wegen seiner Reaktion. Stolz sollte Müller nach Pepes Platzverweis nicht auf sich sein." :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:
Daily Mirror: "Der Stürmer von Bayern München macht sich mit einem beeindruckenden Dreierpack zum Toptorjäger der WM 2014 bislang, während Portugal in der Sonne von Salvador zerbröselt."
Daily Telegraph: "Müller zeigt Ronaldo, wie es gemacht wird. Der Titelverteidiger des Goldenen Schuhs erzielt 3 Tore und beschert Löws Team einen ersten Höhenflug."
Telegraph: "Thomas Müller hat keine Ohrringe, Diamanten oder Designer-Haarschnitte , aber in diesem Schönheits-Wettbewerb gegen Cristiano Ronaldo :D:D:D, ausgetragen in Salvador, liefert der Deutsche einen eindrucksvollen Beweis, dass sich Effektivität immer gegen Style durchsetzt, insbesondere, wenn man 3 Tore erzielt."
Schweiz
Blick: "Deutsche müllern Portugal weg. Die Deutschen untermauern ihre Ambitionen auf den WM-Titel – und wie sie das tun! Sie ballern ein naives Portugal, den aktuellen Vierten der Weltrangliste, mit 4:0 aus der Arena Fonte Nova in Salvador."
Österreich
Der Standard: "Schland müllert die armen Portugiesen. Deutschland, zuletzt auch daheim einigermaßen hin- und her- und entlanggewatscht auf dem Fußballkritiker-Boulevard, hat sich in sehr eindrucksvoller Weise zumindest als Favorit für den Sieg in der Gruppe G etabliert, aber wahrscheinlich für weit mehr. Denn Portugal, das die Deutschen da so quasi im Vorbeigehen 4:0 abserviert haben zum Auftakt, ist ja nicht irgendwer."
Ö 24: "Triplepack von Müller – Deutsche demütigen Ronaldos Portugal. Superstar Cristiano Ronaldo kann gegen die Deutschen einfach nicht gewinnen. Ja, nicht einmal ein Tor ist dem 100-Millionen-Mann von Real Madrid und amtierenden Weltfußballer gegen unseren Lieblingsnachbarn gelungen."
Kronen-Zeitung: "Aller guten Dinge sind für die Deutschen offenbar nicht 3, sondern 4 – denn nach Siegen in den jüngsten 3 Endrundenduellen mit Portugal haben die Mannen von Joachim Löw am Montag auch das vierte Spiel in Serie gegen die Iberer gewonnen. Noch dazu nach eindrucksvoller Leistung mit 4:0."
Argentinien
Olé: "Die deutsche Maschine. Die Mannschaft von Löw beginnt wie ein fester Titelkandidat und demütigt Portugal."
USA
New York Times: "Mit einer Kopfnuss und Zankerei zeigt Portugal seine hässliche Seite."
 
1. Wer nach diesem Spiel noch über irgendwas meckert - so wie ein Klönfan gestern neben mir; aua, der Götze gleich ne Schwalbe ala Fred unterstellte ohne das überhaupt richtig sehen zu können,

der hat echte persönliche Probleme.

2. Die Fifa-Weltrangliste ist ähnlich seriös, wie der Rest dieses korrupten Dreckhaufens. Klar: personell ist Portugal klasse besetzt, von den Namen her eine sehr gute Truppe. Qualitativ aber können die mit zB Real Madrid nicht mithalten, so dass Ronaldo einfach nicht regelmäßig in die gute Position gebracht wird. Also glänzt er eben so, wie auch Messi im Nationalteam, nämlich selten bis gar nicht.

3. Löw hat allen Zweiflern erstmal den Hals gestopft, mir auch. Die Aufstellung gefiel mir vorher gar nicht: zu defensiv, 4 IVs, Lahm auf 6, kein Schürrle, Poldi, Klose etc.

Gespielt wurde sehr offensiv, hintern wurden die Bälle in Serie fair gewonnen und superschnell nach vorne transportiert. Geil: schnelles, weiträumiges Spiel.

4. Was man bei 4-0 ja gar nicht sagen darf: die Chancenverwertung war unter aller Sau, zumindest bei Götze, Özil und Khedira.

So kann es, wird es aber nicht weiter gehen, wäre auch zu schön. Immerhin: ein geiler Abend, eine Sternstunde für den Fußball. Das kann man sich einrahmen, und auch mal dem Jogi an die Jacke heften, nach all der harten, dauerhaften und substantiellen Kritik.
Toll!
 
Die internationalen Pressestimmen zu lesen geht runter wie Öl :deutschland2:

Aber sacht ma: Gilt ein Hattrick nur in Deutschland als drei Tore hintereinander in einer Halbzeit? Spanien, Italien, England - alle schreiben was von Müllers Hattrick...
 
Soviel ich weiß, gelten drei ununterbrochene Tore in einer Halbzeit als "lupenreiner Hattrick". Man könnte sicherlich auch "deutscher Hattrick" sagen, denn in England z.B. braucht es allein drei Tore in einem Spiel.

EDIT: Bei den Engländern war es früher wohl so, dass man einen "Hat-trick" nicht nur in einer Halbzeit und ohne Zwischentor erzielen musste, sondern man musste wohl ein Tor mit Rechts, eins mit Links und eins mit dem Kopf erzielen.

"Why is it that in British usage, apparently, a hat-trick refers to three goals scored by one player in one match, whereas in German usage, 'ein Hattrick' refers to three goals scored by one player in one half of a match, with nobody else (friend or foe) scoring in between?

[...] or the Germans insist on higher standards. Which is something we used to do in Britain and then some: in the olden days, a "proper" hat-trick was the same as the German model BUT the player had to score with both left and right foot, and his head."

quelle: http://www.theguardian.com/football/2003/jan/15/theknowledge.sport


Ich finds vollkommen in Ordnung wenn man "nur" drei Tore in einem Spiel erzielen muss. Kommt selten genug vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war bisher doch sehr WM-unintressiert.
Yogi mit seinen gestern atemberaubenden Spielern, hat es tatsächlich geschaftt, dass ich für Samstag wieder ne WM-Party plane.
Der Mann weiß gar nicht, was das bedeutet!!War schon geil, wie die Jungens gestern den Ranglisten 4. der Welt dominiert haben.
Die schwarz-rot goldenen Geister sind wieder geweckt. Vielleicht gibts ja wirklich ein neues Sommermärchen.
 
Hier mal ein paar kernige Presseüberschriften aus dem Ausland :

"Deutsche 'müllern' Portugal weg"

Portugal
A bola: "Ein enormer Alptraum!"

Diario de Noticias: "Die Deutschen überfahren die Nationalmannschaft mit einer Fußball-Gala.

Jornal Record: Alles, was schief laufen konnte, ist Portugal passiert. Sie wurden verprügelt, haben wenig gespielt, verloren Hugo Almeida und Coentrao (Verletzungen) und Pepe (Platzverweis).

Brasilien
Lance!: "Deutschland massakriert Portugal mit drei Toren von Thomas Müller. Von vielen als ein Favorit auf den WM-Titel angesehen, hat Deutschland die Erwartungen bestätigt."

Estadio de Sao Paulo: "Der Beste der Welt, Cristiano Ronaldo, wurde in der Arena Fonte Nova massakriert, und sieht sein Team mit einer Niederlage in die WM starten. Ronaldo war nicht in der Lage der Macht des Feuers der Deutschen etwas entgegen zu setzen."

O Globo: "Der Tag fing schon mit einer motivierenden Nachricht für die Deutschen an: Der Ex-Formel-1-Pilot und das Idol Michael Schumacher wachte nach fast sechs Monaten aus dem Koma auf. Man kann sagen, dass seine Mannschaft auf dem Spielfeld versuchte, ihn zu ehren."

Link: http://www.stern.de/sport/fussball/...l-deutsche-muellern-portugal-weg-2117617.html
 
Es ist knapp fünf Jahre her, da habe ich hier im Portal in einem Beitrag über den damals gerade aufstrebenden Bayern-Spieler Thomas Müller gesagt, er sei ein arroganter Typ, weil er es bei seinen ersten Toren in Liga und Championsleague nicht mal für nötig hielt zu jubeln. Ich möchte diese Aussage nun offiziell revidieren.
Thomas Müller ist die wohl kompletteste Erscheinung im Deutschen Sturm seit Miro Kloses besten Zeiten. Ich glaube sogar, noch kompletter. Das war gestern ein absolut typisches Thomas Müller-Spiel. Beim zweiten Tor einfach den Schlappen hingehalten und den Befreiungsschlag geblockt und den Ball dann einfach irgendwie ins Tor gewütet. Beim dritten Tor absolut richtig stehend. Bei der roten Karte keine Schauspieleinlagen, gar nix. Der Mann ist für jede Mannschaft der Welt pures Gold wert. Schade, dass er bei Bayern spielt, aber ich bin froh, dass er Deutscher ist.

Gold wert ist sicher auch die Tatsache, dass wir dank der frühen deutlichen Führung quasi 45 Minuten weniger in den Knochen haben als alle anderen Mannschaften. Die zweite Halbzeit lockeres Auslaufen wird uns bei den Temperaturen einen Vorteil gegenüber USA und Ghana bringen, und vielleicht auch noch in der zu erwartenden Ko.-Runde. Portugal hat sich gestern wahrscheinlich schon aus dem Turnier verabschiedet, zwei Verletzte und eine Sperre, dazu eine völlig demoralisierende Niederlage - auf die würde ich nicht mehr setzen.
 
LA Times: "Thomas Müller war mächtig effektiv. Doch auch eine Szene bleibt in Erinnerung, über die man in Nordamerika nur die Stirn runzelt. Müller schmückte die leichte Berührung von Pepe aus und täuschte Schmerzen vor."

Das soll ja wohl ein Witz sein, oder wie soll ich das verstehen ?
 
LA Times: [...]. Doch auch eine Szene bleibt in Erinnerung, über die man in Nordamerika nur die Stirn runzelt. Müller schmückte die leichte Berührung von Pepe aus und täuschte Schmerzen vor." [...]

Ach die guten Amis hatten noch nie wirklich Ahnung vom Fußball. Sollen mal bei ihrem billigen Abklatsch vom Rugby bleiben. Beim American Football sind die besser aufgehoben.
 
LA Times: "Thomas Müller war mächtig effektiv. Doch auch eine Szene bleibt in Erinnerung, über die man in Nordamerika nur die Stirn runzelt. Müller schmückte die leichte Berührung von Pepe aus und täuschte Schmerzen vor."

Das soll ja wohl ein Witz sein, oder wie soll ich das verstehen ?


Damit könnte gemeint sein, dass er zunächst nach dem Faul auf dem Boden lag und sich das Gesicht hielt, da er wohl Schmerzen hatte.
Nachdem Pepe ihm einen "Lufthauch-Kopfstoss" verpasst hatte, sprang er wie von der Tarantel gestochen auf und war recht agro.
Da waren die Schmerzen dann wohl plötzlich weg.
 
Damit könnte gemeint sein, dass er zunächst nach dem Faul auf dem Boden lag und sich das Gesicht hielt, da er wohl Schmerzen hatte.
Nachdem Pepe ihm einen "Lufthauch-Kopfstoss" verpasst hatte, sprang er wie von der Tarantel gestochen auf und war recht agro.
Da waren die Schmerzen dann wohl plötzlich weg.
Ja UND?
 
Nenn mir einen anderen Fußballer, der so ehrlich und offen, und vor allem unbekümmert ist...
Ich finde das GENIAL!!! Allemale besser als so mancher Heuchler unter den anderen sog. Superstars! Der Müller steht wenigstens dazu.
 
Nenn mir einen anderen Fußballer, der so ehrlich und offen, und vor allem unbekümmert ist...
Ich finde das GENIAL!!! Allemale besser als so mancher Heuchler unter den anderen sog. Superstars! Der Müller steht wenigstens dazu.

Ich habs auch gar nicht negativ gemeint. Letztlich hat sich Pepe ja nicht im Griff gehabt und die rote Karte war verdient. Er hätte ja wegbleiben können.
Ausgangspunkt war der Artikel der LA Times und wie er hinsichtlich Müller gemeint ist.
 
Ich finde das GENIAL!!! Allemale besser als so mancher Heuchler unter den anderen sog. Superstars! Der Müller steht wenigstens dazu.

Na ja. Also wenn Müller im Interview nach dem Spiel nicht heuchlerisch war, dann weiß ich's nicht. Die rote Karte für Pepe geht voll in Ordnung. Fakt ist aber auch, dass Müller einen Schmerz vortäuscht, der nicht da gewesen ist. Weil er die Szene vor dem Interview noch nicht gesehen hat, wird er kleinlaut, weil er wohl Angst hat, dass es möglicherweise so ausgesehen hat wie es sich für ihn anfühlte. Nämlich nach nicht viel mehr als einem etwas kräftigerem Luftstoß. So ehrlich sollte man bei der Analyse dann sein.
 
Zurück
Oben