Alles rund um das Arena Catering

„Ach komm, nur weil du dich mit 1 € für 100 ml abgefunden hast, heißt das nicht, dass das plötzlich normal oder okay ist. Diese Friss oder stirb Mentalität ist genau das Problem, alles wird teurer, und jeder soll brav nicken? Nein danke. Fußball war mal Volkssport heute ist’s ein Event für Leute, denen 6 € für’n Bier egal sind. Wer das kritisiert, hat jedes Recht dazu. Und wenn jemand wie Olli das mitträgt oder davon profitiert, darf man das auch sagen, nennt sich Meinungsfreiheit, nicht ans Bein pinkeln.
Dann sei in Deiner Meinung auch so frei zu erkennen, dass auch für Anbieter wie Kersten alles teurer. Gehst Du jetzt nicht mehr zu Bäcker? Zum Aldi oder zum Rewe? Tankst und heizt Du nicht mehr? Gehst Du nicht mehr zum MSV? Nie wieder in ein Restaurant oder in die Pommesbude? So etwas nur am bösen Kersten festzumachen ist zu einfach gedacht.
 
Dann sei in Deiner Meinung auch so frei zu erkennen, dass auch für Anbieter wie Kersten alles teurer. Gehst Du jetzt nicht mehr zu Bäcker? Zum Aldi oder zum Rewe? Tankst und heizt Du nicht mehr? Gehst Du nicht mehr zum MSV? Nie wieder in ein Restaurant oder in die Pommesbude? So etwas nur am bösen Kersten festzumachen ist zu einfach gedacht.
Es ist ja nicht gesagt, dass er sich nicht auch anderswo über die Preise beschwert. Aber das hier ist einfach nicht der Thread um über Benzinpreise zu diskutieren.
 
Dann sei in Deiner Meinung auch so frei zu erkennen, dass auch für Anbieter wie Kersten alles teurer. Gehst Du jetzt nicht mehr zu Bäcker? Zum Aldi oder zum Rewe? Tankst und heizt Du nicht mehr? Gehst Du nicht mehr zum MSV? Nie wieder in ein Restaurant oder in die Pommesbude? So etwas nur am bösen Kersten festzumachen ist zu einfach gedacht.
Ah, das alte ‚Alles wird teurer Argument zieht immer, oder? Nur blöd, dass der Unterschied eben ist: Beim Bäcker hab ich Auswahl. Im Stadion? Ein Anbieter, ein Preis, null Alternativen. Das hat mit normalem Marktgeschehen nix zu tun, das ist einfach Abkassieren ohne Konkurrenz. Wer da mitverdient, darf auch Kritik abbekommen das ist kein persönlicher Angriff, das ist gesunder Menschenverstand. Und sorry, aber wer Bierpreise mit Heizkosten vergleicht, hat im Physikunterricht vielleicht aufgepasst, aber beim Thema Fairness komplett gepennt.
 
Ich mache es mir seit einiger Zeit ziemlich einfach:

Ich trinke entweder nur noch 1 Bier im Stadion oder gleich gar keines mehr.

Grundsätzlich ist es aber im wahren Leben genau wie hier nachzulesen:
Viele beschweren sich über massiv gestiegene Preise oder über schlechte Qualität, kaufen aber trotzdem munter weiter.
So ändert sich natürlich nichts.

Dass in Deutschland die Preise für viele Dinge absolut überzogen sind und dies gerne mit Auflagen, Steuerabgaben, Mindestlohn, Energierpreisen begründet wird, ist ja nichts Neues.

Komisch ist aber nur, wenn man ins Ausland reist, dass dort die Preise für viele Dinge im kulinarischen Bereich einfach günstiger sind als in Deutschland. Vergleiche mal Preise auf dem Markt für Fisch in Norddeutschland und auf Sizilien.
Warum kostet in Deutschland ein Espresso teils über 3 € ? Steht doch in keinem Verhältnis.


Aber so lange der deutsche Michel jede Woche sein 9,99 € oder 10,99€-Angebot für die Kiste Bier im Briefkasten liegen hat, die Sportschau samstags die Bundesliga zeigt, wird sich da auch nichts in Richtung Widerstand gegen diese Verhältnisse ändern.
Die Revolution fällt spätestens dann aus, wenn man vor dem Berliner Reichstag steht und nicht stürmen kann, weil auf dem Rasen davor das "Rasen betreten verboten"-Schild steht. :D
 
Wie sagt man so schön? Irgendwo steht immer ein dummer morgens auf. Wenn du 6,7 oder 8 € für ein Bier nimmst gibt es auch Leute die das zahlen. Es geht nicht darum das du für 100ml Bier 1,10 € nimmst, das machen andere auch. Biergarten Mühlenweide usw. Das ist mittlerweile oft Gang und Gebe. Es gibt auch Wirte die sagen mit 4,90 pro 0,5 kann ich auch gut leben und die haben ihre Kneipen auch schon 30 Jahre. Nein es geht darum dass du im Stadion keine Wahl hast. Draußen in der freien Welt kannst du sagen, 5,50 ist mir zu teuer, lass uns woanders hingehen. Beim MSV Spiel geht das nicht. Und da der MSV der Grund ist warum wir alle da sind, und nicht das Bier im Plastikbecher hab ich da ein Problem mit. Dann sollen sie in die Stadionordnung reinschreiben dass Glas und Dosen verboten sind und alle anderen können sich selbst was mitbringen.
 
Ich mache es mir seit einiger Zeit ziemlich einfach:

Ich trinke entweder nur noch 1 Bier im Stadion oder gleich gar keines mehr.

Grundsätzlich ist es aber im wahren Leben genau wie hier nachzulesen:
Viele beschweren sich über massiv gestiegene Preise oder über schlechte Qualität, kaufen aber trotzdem munter weiter.
So ändert sich natürlich nichts.

Dass in Deutschland die Preise für viele Dinge absolut überzogen sind und dies gerne mit Auflagen, Steuerabgaben, Mindestlohn, Energierpreisen begründet wird, ist ja nichts Neues.

Komisch ist aber nur, wenn man ins Ausland reist, dass dort die Preise für viele Dinge im kulinarischen Bereich einfach günstiger sind als in Deutschland. Vergleiche mal Preise auf dem Markt für Fisch in Norddeutschland und auf Sizilien.
Warum kostet in Deutschland ein Espresso teils über 3 € ? Steht doch in keinem Verhältnis.


Aber so lange der deutsche Michel jede Woche sein 9,99 € oder 10,99€-Angebot für die Kiste Bier im Briefkasten liegen hat, die Sportschau samstags die Bundesliga zeigt, wird sich da auch nichts in Richtung Widerstand gegen diese Verhältnisse ändern.
Die Revolution fällt spätestens dann aus, wenn man vor dem Berliner Reichstag steht und nicht stürmen kann, weil auf dem Rasen davor das "Rasen betreten verboten"-Schild steht. :D
Dann vergleiche aber bitte auch die Gehälter/Löhne + Lohnnebenkosten aus dem Ausland und in Deutschland. Hier wird mehr verdient, also sind die Lebenshaltungskosten höher.
 
Ah, das alte ‚Alles wird teurer Argument zieht immer, oder? Nur blöd, dass der Unterschied eben ist: Beim Bäcker hab ich Auswahl. Im Stadion? Ein Anbieter, ein Preis, null Alternativen. Das hat mit normalem Marktgeschehen nix zu tun, das ist einfach Abkassieren ohne Konkurrenz. Wer da mitverdient, darf auch Kritik abbekommen das ist kein persönlicher Angriff, das ist gesunder Menschenverstand. Und sorry, aber wer Bierpreise mit Heizkosten vergleicht, hat im Physikunterricht vielleicht aufgepasst, aber beim Thema Fairness komplett gepennt.
Oh je! Was erwartest Du denn im Stadion - eine Bierauswahl wie im Haus der 100 Biere? Bratwurst, Currywurst, Brühwurst, Wurst vom Schwein, vom Rind, vom Wildschwein? Dann gönn Dir beim Bäcker mal die Auswahl mit dem Gefühl, dass 20% Erhöhung bei der Sachertorte weniger Erhöhung sind als 20% Erhöhung beim pappigen Brötchen. Und Heiz- bzw. Energiekosten schlagen nun mal in allen Bereichen der Wirtschaft durch, ob bei Kersten, seinen Lieferanten, deren Produzenten usw. So viel zum gesunden Menschenverstand. Aber über das Catering im Stadion zu motzen gehört mittlerweile zum guten Ton, da könnte Kersten die Preise um 50% senken und alles persönlich auf goldenen Tellerchen servieren und es fände sich ein Kritikpunkt, weil der die falschen Socken zu den Schuhen trägt oder sich nicht tief genug verbeugt hat.
 
Ich war gestern im Stadion bei Rheinfire und habe mir dort nach langer Zeit mal wieder ein Bier gegönnt.
Das ging aufgrund der 8500 Zuschauer auch recht zügig, da standen gezählte 10 Personen hinter der Theke (Nordkurve) und versorgen die hungrigen und durstigen.
Da ich bei unseren Spielen im Stadion schon lange nichts mehr geholt habe, war ich angenehm überrascht.
Dann kannst du aber nicht zählen, mein Lieber! :stop:
Es waren genau 6 Leute am Bierwagen Nordkurve. :)
Lieben Gruß und bis Samstag :sonne:
 
Oh je! Was erwartest Du denn im Stadion - eine Bierauswahl wie im Haus der 100 Biere? Bratwurst, Currywurst, Brühwurst, Wurst vom Schwein, vom Rind, vom Wildschwein? Dann gönn Dir beim Bäcker mal die Auswahl mit dem Gefühl, dass 20% Erhöhung bei der Sachertorte weniger Erhöhung sind als 20% Erhöhung beim pappigen Brötchen. Und Heiz- bzw. Energiekosten schlagen nun mal in allen Bereichen der Wirtschaft durch, ob bei Kersten, seinen Lieferanten, deren Produzenten usw. So viel zum gesunden Menschenverstand. Aber über das Catering im Stadion zu motzen gehört mittlerweile zum guten Ton, da könnte Kersten die Preise um 50% senken und alles persönlich auf goldenen Tellerchen servieren und es fände sich ein Kritikpunkt, weil der die falschen Socken zu den Schuhen trägt oder sich nicht tief genug verbeugt hat.
Was triggert dich an einer anderen Meinung so, um zu so nem polemischen Rundumschlag auszuholen? Du erweiterst die Diskussion um den Bierpreis hier zum zweiten Mal auf eine volkswirtschaftliche Grundrechnung und relativierst Dinge, welche hier gar nicht vorgeworfen werden. Niemand wünscht auch Olli Kersten eine persönliche Insolvenz oder ähnliches. Vielleicht kann man sich auf einen Grundtenor einigen, dass Getränkepreise auf Veranstaltungen mittlerweile an Wucher grenzen und in keinerlei Relation zu den Preisen zu den sonst erhältlichen anderen Lebensmitteln auf Veranstaltungen stehen?!
 
Dann vergleiche aber bitte auch die Gehälter/Löhne + Lohnnebenkosten aus dem Ausland und in Deutschland. Hier wird mehr verdient, also sind die Lebenshaltungskosten höher.

Was viele einfach ausblenden: Brutto- und Nettoverdienst. :old:

Hier sind die Steuerabgaben mittlerweile so aberwitzig hoch, dass sich viele Menschen die in anderen Ländern leben trotzdem deutlich mehr leisten können obwohl deren Bruttoeinkommen niedriger ist - aber eben deutlich niedriger besteuert wird und daher netto mehr Kaufkraft haben.

Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, der wird feststellen, dass die Waren im Supermarkt in Deutschland mittlerweile in vielen Bereichen deutlich teurer sind als in anderen Ländern und viele Preiserhöhungen einfach nicht nachvollziehbar sind und nur der Abzocke dienen.
 
Wie schrieb @Okapi einst, GIERFLATION!
Er hat so recht.
Alles nur auf gestiegene Preise zu schieben, da macht man es sich zu einfach. Die Energiepreise fallen teilweise wieder, aber so schnell wie damals die Preise aus diesem Grunde angezogen haben, kurioserweise fallen diese aber aufgrund dessen gar nicht.
Und mir braucht auch keiner mit Mehrkosten beim Mindestlohn pro Stunde kommen. Wieviel Aufschlag auf ein Becher Bier wäre denn gerechtfertigt hinsichtlich der Einführung des Mindestlohns, wenn der Angestellte z.B. „nur“ 100 Becher pro Stunde verkauft?
Hier werden die Preisaufschläge oft mit den gestiegenen Lohnkosten gerechtfertigt. Alles ok, doch selbst schon 10 Cent für ein Bier mehr, aufgrund der gestiegenen Lohnkosten, spülen dem Betreiber, bleiben wir bei den 100 Bechern / Stunde, schonmal 10€ mehr, pro Angestellter in die Kasse.
Selbst nach allen steuerlichen Abzügen usw. , bleibt sicherlich mehr für den Betreiber übrig, als das was ihm die Anhebung auf Mindestlohn kostet. Und hier hab ich Beispielhaft nur mit 10cent / Becher, und nur mit 100Becher/Stunde/Angestellter gerechnet. Bleibt also noch genug Reserve für andere Tätigkeiten des Angestellten/Aushilfe, wie Vorbereitungen, putzen, aufräumen usw.

Hört mir auf den Betreibern nach dem Mund zu reden, dass ja alles soviel teurer geworden ist, teurer ja, aber nicht in diesem Maße wie die Preiserhöhungen es suggerieren wollen.
Aber solange Aussagen kommen wie „ist ja mittlerweile normal“, „da und da kostet es doch genauso viel“ usw., dürfen wir uns nicht wundern wenn die Preisschraube noch mehr angezogen wird. Die „Blöden“ zahlen ja doch.
Und ja, leider gehöre auch ich manchmal zu den Blöden…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer... obwohl es die Armen (der Mittelstand) sind/ist, die dieses Land am Laufen halten.
Das war so, ist so und wird "immer" so bleiben...
Vor allem in "Krisenzeiten" geht die Schere immer weiter auseinander... aber wenn man alles immer nur "abnickt" ändert sich nicht viel.
Ich bin für: "Freibier für alle!":cono:(Zumindest kommenden Samstag :wein:)
Prost!
 
Da es so oder so aus meiner Tasche ins Staatssäckel entschwindet, ist die genaue Bezeichnung doch eher zu vernachlässigen.

Wech ist wech. ;)
Wenn Du Samstag da bist, nicht im Urlaub (ich bin es nicht) und ich auf meinem Weg bei Dir vorbeikomme, kannst Du alle Gedanken um Stadtsäckel etc. beiseite schieben und Dir auf meine Kosten ein lecker „Bierchen“ gönnen 😉 Wird wieder Zeit 🍻
 
Wer aufmerksam die Preise im Auslanf mal gegen deutsche Preise vergleicht, der wird feststellen, dass viele Lebensmittel im Ausland oft erheblich teurer sind als hierzulande. Lediglich bei den "Luxus"-Angeboten wie Espresso, Kaffee to go, Getränke und Verpflegung auf Veranstaltungen ode rin Kneipen und Restaurants sind dagegen oft überteuert.
Aber keiner von uns muss diese Preise bezahlen, es gibt keinen Kaufzwang!
Also einfach die überhöhten Preise so stehen lassen und nichts kaufen. Beste Einsparmöglichkeit und dafür lieber mit dem ersparten dann die sozialen und emotionalen (wie choreo oder so) Aktionen der Ultras und des Vereins unterstützen.
Wirklich reelle Preise für solche Sachen wie Kalt- und Heißgetränke sowie Speisen bekomme ich doch hierzulande nur dort wo es in Eigenbewirtschftung stattfindet. Also beim kleinen Verein oder bei Schulfesten auf denen Ehrenamtliche das Ganze ermöglichen.
 
Sorry, aber ich muss echt mal was los werden..
In welcher Welt lebt ihr alle, dass das Bier im Stadion teuer sein soll?!
1€ für 100ml ist mittlerweile ein ganz normaler Kurs.. völlig egal, ob man in der kleinen Kneipe um die Ecke ein frisch gezapftes oder beim nächstgelegenen Bezirksligsten eine 0,33l umgekippte Flasche trinkt. Verlasst mal eure Wunschvorstellung, dass es gezapftes Bier für 100ml/0,50€ gibt.

Wem es zu teuer ist, der soll sich seine eigene Flasche mitbringen, aber immer wieder Olli hier ans Bein zu pinkeln, ist einfach fehl am Platz.
1 € pro 100 ml sind normal- in jeder Kneipe sind die dann aber in der Regel 1. vernünftig gezapft und 2. frisch. Bei „Olli“ ( ich nenne ihn lieber „Scheinkost Kersten“) sind sehr viele Biere lange vorgezapft und stehen dann rum, dann werden Becher zusammengeschüttet und von der Füllmenge wollen wir mal gar nicht spreche (alles live erlebt an der Bierbude vor Block 4!
Da „Olli“ das alles weiß, es ihn aber offensichtlich nicht stört, gebe ich mein Geld lieber außerhalb seines Einflussbereichs aus.
 
1 € pro 100 ml sind normal- in jeder Kneipe sind die dann aber in der Regel 1. vernünftig gezapft und 2. frisch. Bei „Olli“ ( ich nenne ihn lieber „Scheinkost Kersten“) sind sehr viele Biere lange vorgezapft und stehen dann rum, dann werden Becher zusammengeschüttet und von der Füllmenge wollen wir mal gar nicht spreche (alles live erlebt an der Bierbude vor Block 4!
Da „Olli“ das alles weiß, es ihn aber offensichtlich nicht stört, gebe ich mein Geld lieber außerhalb seines Einflussbereichs aus.
Vorgezapft wurde aber schon immer im Stadion. Sonst kannst du die Masse an Bestellungen gar nicht bewältigen. Ich möchte mal den Aufschrei hier erleben, wenn du genauso lange warten muss wie wir letztes Jahr in Oberhausen.
 
Vergleiche das gerne mit Düsseldorf: Eishockey -> Bierpreis 6,50 EUR plus 3 EURO Pfand. Pfand kotzt da schon mal derbe an, wenn du zwei Bier holen gehst. Da denkt mal sich, was bezahle ich denn sonst? Füchschen -> 0,25 -> 2,90 EUR. das ganze mal zwei und ich habe die Stadionmenge 0,5 l und zahle dort 5,80 EUR. daher muss man dann schon sagen ok, 0,70 EUR bei ner Veranstaltung ist dann nicht sooo viel teuer und ok. Was nervt ist dann wenn die Qualität des Biertrinkens dann nicht die gleich ist. Kneipe: Frisch gezapft, eiskalt und bei Veranstaltungen vorgezapft und lauwarm. aber sonst tut sich preislich nicht so viel.

Duisburg: Köpi CIty meine ich auch 2,95 für 0,25. Mal 2 kommt man auf 5,90 EUR. Im Stadion 6 EUR?
 
Mal als ein deutschlandweiter Vergleich, für ein frisch gezapftes Halbes am Tegernsee mit Seeblick zahlt man 3,8€. ☺️🫣

Im übrigen finde ich 1€ für 100ml im Stadion ok. Würde mir aber wieder die 0,4l Becher wünschen. Im allg. finde ich, dass es, zumindest an den Kassen durch die Kartenzahlung schon schneller geht.
 
Wir sind letzte Saison meist mit 2 bis 5 Leuten im Stadion gewesen. Früher gabs einige Getränke, meist noch ne Wurst oder Pommes dazu. Die gesamte Saison über haben wir auf alles verzichtet.
Hat wunderbar geklappt, der Gierlappen Kersten bekommt von uns keinen Cent mehr.

Hatte es schon mal erwähnt, wir waren vor einigen Tagen 2 Wochen in BW und Bayern unterwegs. Überall was es günstiger zu Speisen, in allen Lokalen der halbe Liter (bestes) Bier mit einer 4,x. Gleiches erleben wir in Österreich, den Norddeutschen Bundesländern und auch den neuen Bundesländern in Stadtzentren von Dresden, Leipzig, Weimar, Jena etc.
Bei uns im Ruhrgebiet herrscht die Blanke Gier.
 
Hatte es schon mal erwähnt, wir waren vor einigen Tagen 2 Wochen in BW und Bayern unterwegs. Überall was es günstiger zu Speisen, in allen Lokalen der halbe Liter (bestes) Bier mit einer 4,x. Gleiches erleben wir in Österreich, den Norddeutschen Bundesländern und auch den neuen Bundesländern in Stadtzentren von Dresden, Leipzig, Weimar, Jena etc.
Bei uns im Ruhrgebiet herrscht die Blanke Gier.
Top Lage, Top Leute, Top Zuschlag. Willkommen im Ruhrgebiet! 😁
 
Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, der wird feststellen, dass die Waren im Supermarkt in Deutschland mittlerweile in vielen Bereichen deutlich teurer sind als in anderen Ländern und viele Preiserhöhungen einfach nicht nachvollziehbar sind und nur der Abzocke dienen.
Gibt aber auch genug Länder wo die Preise höher sind. Selbst auf Mallorca in normalen Supermärkten (nicht die Spar am Strand).
 
….

Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, der wird feststellen, dass die Waren im Supermarkt in Deutschland mittlerweile in vielen Bereichen deutlich teurer sind als in anderen Ländern und viele Preiserhöhungen einfach nicht nachvollziehbar sind und nur der Abzocke dienen.

Hase, Du kommst mich mal besuchen und wir fahren ins Grenzgebiet nach Belgien. Mir sind in dem Supermarkt, in dem man sich vor der Öffnung der Grenzen mit Kaffe, Kippen und Vla eingedeckt hat, bald die Finger abgefallen, wenn ich da in manch ein Regal gegriffen habe. Bei etlichen Preisen habe ich gedacht, dass sich an der Kasse ein nacktes Mädel auf mich setzt und mir Billigsekt aus den verschwitzten Leisten schlürft bei dem, was da auf den Preisschildern steht. Ein Joghurt 500 ml 4,99€ und Du erwartest von der Kassiererin nen Blowjob, wenn Du 5 davon kaufst.
 
@Meidemicher Opa

Uwe, schön dass Du Dir genau ein Gegenbeispiel rausgepickt hast. Das trifft es aber nicht.

Ich war zum Beispiel letzte Woche auf Sizilien im Urlaub.
Die Bruttoeinkommen der Leute dort sind ganz gewiss bei den Allermeisten geringer als mein Bruttoeinkommen.

Dennoch relativiert sich das deutlich, wenn man sich die Nettoeinkommen anschaut.
Denn den Italienern wird bei Weitem nicht so tief in die Tasche gegriffen bei den Steuern, so dass sich das Nettoeinkommen der meisten Einheimischen zwar noch immer unter meinem Nettoeinkommen befindet, allerdings klafft die Schere gegenüber dem Bruttoeinkommen nicht mehr so weit auseinander.

Wenn man sich dann auf dem Markt anschaut, dass man Lachs für 10 bis 13 € je kg bekommen kann, Schwertfisch für 18 bis 20 € je kg, Kartoffeln zwischen 0,65 und 0,90 € je kg oder eine frisch zubereitete Focacchia (Menge 1 Blech etwas mehr als 1 kg) für 13 € in der Bar im Ort zu haben ist bei höchster Qualität, dann hat der Italiener einfach mehr von seinem Geld als der Deutsche.
Aber das wollen viele einfach nicht sehen.

In Deutschland schmeckt auch die Fanta nicht mehr so wie früher, ich trinke die bei uns einfach nicht mehr.
In Südeuropa schmeckt die. Wisst Ihr warum ? Weil in Deutschland sagenhafte 3% Fruchtanteil drin sind und in Südeuropa 12%.
Und die schmeckt genauso wie bei uns früher. Aber so lange man für die 3% Brühe in Deutschland genügend Käufer findet, wird sich daran auch nichts ändern.

Damit komme ich wieder auf das Kernthema zurück:
so lange man sich nur über zu hohe Preise oder mangelhafte Qualität für Bier, Pommes, Currywurst etc beklagt ohne dann auch konsequent auf den Kauf solcher Produkte zu verzichten, wird sich da einfach nichts ändern.

Erinnert mich an die Diskussionen hier vor einigen Jahren, als Leute von Kersten im Stadion innen kalte Frikas bekommen haben und die in die Tonne geworfen haben, nur um sich dann im Forum drüber auszulassen.
Habe ich übrigens auch schon mal gehabt und bin einfach an der Schlange vorbei zurück zum Schalter, habe es reklamiert und wegen vergangenem Appetit mein Geld zurück verlangt. Und das Irre ist, das funktioniert. :D
 
Mich stören weniger die Preise, als die Zubereitung und der Geschmack dargebotenen Speisen. Aber vielleicht hat sich das ja mittlerweile gebessert. Ich habe mich da noch nicht rangetraut.
 
Man mag es kaum glauben aber es soll tatsächlich auch ganz ohne Alkohol gehen.

Da hast Du natürlich absolut recht.

Ich gebe aber zu bedenken, dass rein nüchtern betrachtet eine MSV-Partie anzugucken noch in der Dotchev/Lettieri/Ziegner-Zeit zu schweren Nebenwirkungen (Augenschmerzen) geführt hat.
Das liess sich durch die Einnahme von Alkohol zumindest etwas abmildern.

Ich erinnere mich schwach an eine 0:2-Heimniederlage gegen 1860 München vor vielen Jahren (lange her), wo ich NACH dem Spiel so lange Bier getrunken habe bis wir in meiner schmerzfreien Welt 3:2 gewonnen haben. :D
Nur die Kopfschmerzen am nächsten Tag ......
 
Zurück
Oben