Ich mache es mir seit einiger Zeit ziemlich einfach:
Ich trinke entweder nur noch 1 Bier im Stadion oder gleich gar keines mehr.
Grundsätzlich ist es aber im wahren Leben genau wie hier nachzulesen:
Viele beschweren sich über massiv gestiegene Preise oder über schlechte Qualität, kaufen aber trotzdem munter weiter.
So ändert sich natürlich nichts.
Dass in Deutschland die Preise für viele Dinge absolut überzogen sind und dies gerne mit Auflagen, Steuerabgaben, Mindestlohn, Energierpreisen begründet wird, ist ja nichts Neues.
Komisch ist aber nur, wenn man ins Ausland reist, dass dort die Preise für viele Dinge im kulinarischen Bereich einfach günstiger sind als in Deutschland. Vergleiche mal Preise auf dem Markt für Fisch in Norddeutschland und auf Sizilien.
Warum kostet in Deutschland ein Espresso teils über 3 € ? Steht doch in keinem Verhältnis.
Aber so lange der deutsche Michel jede Woche sein 9,99 € oder 10,99€-Angebot für die Kiste Bier im Briefkasten liegen hat, die Sportschau samstags die Bundesliga zeigt, wird sich da auch nichts in Richtung Widerstand gegen diese Verhältnisse ändern.
Die Revolution fällt spätestens dann aus, wenn man vor dem Berliner Reichstag steht und nicht stürmen kann, weil auf dem Rasen davor das "Rasen betreten verboten"-Schild steht.