Alles rund um das Arena Catering

Was genau meinst du mit "Weil die Kurve nach 'frischem' Fett duftete. Echt lecker?"
Riecht man die Bude bis in den Block?
 
Es gibt üblere Gerüche auf der Tribüne und wenn diese letztlich vom süßen Duft des triumphalen Sieges überlagert werden
Ich finde es hat sich schon etwas verbessert, in den letzten Jahren, beim letzten Heimspiel ist es mir aber auch mal wieder unangenehmen aufgefallen.

Wenn ich 2-3 Jahre zurückdenke war das einfach nur noch widerlich. Damals war es nahezu jedes Heimspiel, dass dieser Fettdunst in die Kurve abgelassen wurde. Klamotten & Haare, alles stank nach diesem ranzigen Fett. Wenn man nach dem Heimspiel noch etwas mit Leuten unternehmen wollte die nicht im Stadion waren hieß es dann des öfteren: "Watt hast du denn gemacht?!". Konsequenz die daraus resultierte - Erstmal nach Hause, Duschen und frische Sachen anziehen. Ekelig und ärgerlich (und ich bin wirklich nicht empfindlich, aber es war einfach ein penetranter Gestank). (Block I, direkt hinter dem Essensstand, ca. 7-8 Reihe von oben).

Kann mich dran erinnern, dass ich dem MSV damals zum selben Thema sogar eine E-Mail geschrieben habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
QtRfaTY.jpg


Geht alles immer noch schlimmer....
Bierpreise beim Superbowl.
 
Planung für 30000 Zuschauer :verwirrt:

20.000 Liter Bier, 10.000 Bratwürstchen, anderthalb Tonnen Pommes. Die Stadion-Gastronomie in der Schauinsland Reisen Arena ist auf das MSV-Spiel morgen gegen Leipzig vorbereitet. Lange Schlangen an den Buden soll es nicht geben: Alle 17 Theken haben geöffnet, sagt Stadion-Caterer Feinkost Kersten. Das Entscheidungsspiel im Kampf um den Relegationsplatz ist fast komplett ausverkauft.

Quelle:http://www.radioduisburg.de/duisbur...n/archive/2016/05/14/article/-75a739612b.html
 
Machen wir uns nichts vor. Es wird lange Schlangen geben da bin ich mir sicher.

Kersten sollte die Zahlen kennen, persönlich seh ich das mit dem Bier etwas kritisch. Ok nehm mich wohl auch selber als Maßstab aber für den unwahrscheinlichen Fall des direkten Klassenerhalts wird da einiges an Bier fliessen und auch daneben gehen beim Jubel. Gerade beim Bier das ja lange genug haltbar ist und sicherlich auch an Köpi zurückgehen könnte würde ich da mehr als genug auf Lager (sofern Kapazität vorhande) halten auch am letzten Spieltag.
 
Machen wir uns nichts vor. Es wird lange Schlangen geben da bin ich mir sicher.

Kersten sollte die Zahlen kennen, persönlich seh ich das mit dem Bier etwas kritisch. Ok nehm mich wohl auch selber als Maßstab aber für den unwahrscheinlichen Fall des direkten Klassenerhalts wird da einiges an Bier fliessen und auch daneben gehen beim Jubel. Gerade beim Bier das ja lange genug haltbar ist und sicherlich auch an Köpi zurückgehen könnte würde ich da mehr als genug auf Lager (sofern Kapazität vorhande) halten auch am letzten Spieltag.
Machen wir uns nichts vor, catering, An- und Abreise, Einlass ist beim MSV noch nie gut gelaufen. Wenn alles gut läuft, brauch ich zwischendurch kein Bier.
 
Es war auch, zumindest an meiner Stammbude am Block 10, anderes Personal als sonst. Und ich war sehr entzückt, dass der Herr meine Bestellung aufnahm, sie nach hinten weiter gab, und dann mein Geld kassierte, während es zubereitet wurde, und nicht erst dabei zusah, und dann kassierte. Dadurch ging es auch dort, trotz länger Schlange, wesentlich schneller als sonst.
 
Es war scheinbar einfach genug Personal eingeplant. So viele habe ich zw. Bl. 4-5 noch nie hinter dem Zapfhahn gesehen (teils drei Mann), bei regulärem Betrieb kann man ja immer zusehen, wie sein Bier von einer Person gezapft wird. Und wenn dann vor einem noch einer acht Bier bestellt... :D
 
Dass alle Stände geöffnet waren stimmt aber nicht. Die Bude unter block 17 war zu. Daher gab es in den Blöcken 14, 15 + 16 sehr lange Schlangen und Wartezeiten fürs Bier!

Also bitte nächsten Dienstag auch die letzte Bude unter Block 17 öffnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss die beiden Damen mit dem mobilen Zapf-Waagen loben.
Eine kassierte ab und in der Zeit zapfte die andere ein Top Bier mit optimaler Schaumkrone und Füllstand was man so meistens
nicht von den Biershops oder Rucksack-Typen kennt.
Der Zapfhahn wurde nicht einmal geschlossen, sondern in einem Fluß, eins nach dem anderen gezapft. sowas würde ich mir von den anderen
gerne wünschen damit es vielleicht in Zukunft überall etwas schneller klappt.
 
Ich muss die beiden Damen mit dem mobilen Zapf-Waagen loben.
Eine kassierte ab und in der Zeit zapfte die andere ein Top Bier mit optimaler Schaumkrone und Füllstand was man so meistens
nicht von den Biershops oder Rucksack-Typen kennt.

Haste davon kein Selfie mit dir gemacht für das Portal? ;)
 
Hat jemand zufällig auch Probleme mit dem körperlichen Wohlbefinden aufgrund des exklusiven Angebots dieses erstklassigen Feinkost Anbieters?
Ich meine nicht weil zu viel, oder aufgrund der Ereignisse auf dem Platz.
Die Plörre, die gestern unter der SLR Tribüne angeboten wurden ging gar nicht. Das schmeckte wie aus Resten zusammengekippt, oder verdreckte Zapfleitungen.
 
Nach dem Abstieg will ich stark hoffen, dass sich insbesondere der Bierpreis auch dem 3. Liganiveau anpasst. Zurück zu den 3€ und nicht bei 3,50€ bleiben, bitte...
 
Sorry aber seit wann richten sich die Biermarktpreise an irgentwelche Ligenzugehörigkeiten im Fußball ?

Ich würde auch gerne wieder nur 3 € bezahlen aber das eine hat mit dem anderen leider nix zu tun
 
Es müsste mal eine Rabattaktion für die Treuen geben. Quasi eine Payback-Karte für Konsumenten. (Von euch tumben Gelegenheitsbierchentrinkern ist noch kein Stürmer finanziert worden.) Es kann nicht sein, dass ich zu jedem Heimspiel umgerechnet fast 60 Mark (Hallo, ich bin Traditionalist :mad:) für Essen und Trinken im Stadion lasse. Wer sieht denn überhaupt die ganze Kohle? Der MSV ja anscheinend nicht.

Promillerausch muss bezahlbar bleiben. Handeln. JETZT! :protestier:
 
Wer sieht denn überhaupt die ganze Kohle? Der MSV ja anscheinend nicht.

Das wäre mal megainteressant. Was bleibt beim Verein, wenn überhaupt, hängen? Sollte mal in Cent oder für die Erztraditionalisten in Pfennigen benannt werden. Wenn da wirklich was an den Verein geht überdenkt der ein oder andere seine Einstellung zum Bierkonsum in der Arena.
Die einen saufen halt für den Regenwald und wir für den Aufstieg.
 
Hat jemand zufällig auch Probleme mit dem körperlichen Wohlbefinden?

Die Plörre, die gestern unter der SLR Tribüne angeboten wurden ging gar nicht. Das schmeckte wie aus Resten zusammengekippt, oder verdreckte Zapfleitungen.

Ja, hatte mir an der SLR Tribüne auch ein Bier geholt und mir ging es in der Nacht und am nächsten Tag nicht sonderlich gut. Irgend was war damit definitiv nicht mit in Ordnung.
 
Ja, hatte mir an der SLR Tribüne auch ein Bier geholt und mir ging es in der Nacht und am nächsten Tag nicht sonderlich gut. Irgend was war damit definitiv nicht mit in Ordnung.
Meine Fau liegt seit dem sie diese Plörre getrunken hat flach. Bei mir hat es nicht ganz so lange gedauert. Feinkost Kersten. Hoffentlich tutt sich in diesem Bereich auch was.
 
Weiß hier jemand ob wir eine neue Stadionwurst haben? Beim letzten Heimspiel ist mir eine Werbung aufgefallen (Deutschlands beste Stadionwurst oder so), die definitiv nicht von Damhus war.

Falls ja, hat die jemand probiert? Schmeckt sie jetzt besser als früher?
 
Bratwurst war auch sehr kurz. Geschmacklich fand ich sie in Ordnung, habe aber keinen Vergleich zu vorher, da ich sonst nie Bratwurst im Stadion esse.
 
Danke für eure Eindrücke. Ich werde der Wurst dann wohl einfach mal eine Chance geben, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Dass die Zubereitung bei uns mangelhaft ist, ist mir schon klar, aber vielleicht ist die neue ja trotzdem essbar :D
 
Bis jetzt war meine Familie nicht unzufrieden, wenn man davon ausgeht, daß wir uns nicht in einem Genußtempel befinden. Auch wenn der Caterer " FEINKOST " Kersten ist.
Aber nach dem letzten Spiel war meine Frau komplett bedient. Die Wurst war eiskalt und wurde direkt wieder entsorgt.
Die Qualität mag ja bedingt in Ordnung sein, aber achtet auf die Zubereitung und fragt nach , ob die Wurst auch warm ist. ( Vielleicht sofort am Stand das erste Stück probieren ;-) )
5 Grad wärmer als ein Speiseeis sind halt nicht ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den "kalten" Würstchen kenne ich nur zu gut. Ich habe mir mitlerweile angwöhnt immer erst am Tresen kurz zu probieren bevor ich diesen verlasse. Oft kann ich die Wurst dann weil zu kalt direkt wieder umtauschen. Ein Hinweis an die Verkäufer doch bitte eine Wurst direkt vom Grill anstatt aus der Aufwärmschüssel zu bekommen wirkt manchmal auch Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß hier jemand ob wir eine neue Stadionwurst haben? Beim letzten Heimspiel ist mir eine Werbung aufgefallen (Deutschlands beste Stadionwurst oder so), die definitiv nicht von Damhus war.

Falls ja, hat die jemand probiert? Schmeckt sie jetzt besser als früher?

Hallo, soweit ich gehört habe wurde die Wurst jetzt von einem neuen Händler gekauft.

Wie die Sachen schmecken, kann ich euch nicht sagen, esse dort nie.
 
Ich fand unsere Stadionwurst bisher immer ziemlich durchschnittlich. Das mag aber wirklich eher an der
Zubereitung liegen, als an der Qualität der Wurst an sich. Denke auch eher nicht, dass sich daran jetzt etwas
ändern wird. Kann man essen, muss man aber nicht haben.

Vielleicht einfach mal eine Wurst am Container essen und dann noch eine zum Vergleich im Stadion:
danach weiß man eigentlich, wo man in Zukunft seine Wurst holt.;)
 
Richtig, wir haben eine andere Wurst: http://www.thiers.de/index.php?article_id=25
Deutschlands wohl beste Stadionwurst kann es aber aus Gründen, die hier schon genannt wurden (Zubereitung...), nicht sein.
Habe die Krakauer probiert und die war zum Glück warm. Geschmacklich ganz gut, aber leider zu fettig. Aber bleibt bei dem "Grill" eben nicht aus. Leider.
 
Vielleucht sollte man, per Mail, mal den Hersteller um einen Zubereitungskurs für Stadiongriller bitten....
Es kann ja nicht sein, dass die Produkte der Firma eventuelle Käufer abschreckt, und der gute Ruf dahin ist, sobald "unsere" Wurst verköstigt wurde :rolleyes:
 
Zurück
Oben