Alles rund um das Arena Catering

Auf der Sparkassentribüne hat die Versorgung mit Bier super geklappt. Hatten auch die letzte Bude Richtung Block 1 aufgemacht. Habe stets volle Becher bekommen sprich 0,5 Bier.

Essen kneifen ich mir jedoch schon länger da nicht wirklich lecker.

Aber das mit den Ziegen Bechern geht ja mal gar nicht. Der verantwortliche MA hat mit Fussball wahrscheinlich gar nichts am Hut oder ist ein FC Fan mit "besonderem" Humor.
 
Komm @OZ_goodbye … jetzt kannst Du Dich ja outen, dass Du die Becher mitgebracht hast ;)

Mal im Ernst, ich dachte, wir bekommen MSV Sammelbecher… aber vermutlich demnächst wieder Einwegbecher auf Ascheplätzen.

Ne, ohne den passenden Inhalt ergibt das ja keinen Sinn. Dafür sind dann tatsächlich andere verantwortlich. Ich bin aber weiterhin für Kölsch im Stadion offen :wein:

Ziemlich überraschend das Ganze, wenn man weiß, mit wem die Ultras vom Effzeh gerne mal in der Vergangenheit „aktiv“ wurden. Und mit Sicherheit keine Absicht und wohl einfach nur dem erhöhten Bedarf geschuldet.

Aber auch das ist keine Entschuldigung dafür seinen Becher auf das Spielfeld zu schmeißen.
 
Ziemlich überraschend das Ganze, wenn man weiß, mit wem die Ultras vom Effzeh gerne mal in der Vergangenheit „aktiv“ wurden. Und mit Sicherheit keine Absicht und wohl einfach nur dem erhöhten Bedarf geschuldet.

Aber auch das ist keine Entschuldigung dafür seinen Becher auf das Spielfeld zu schmeißen.
Die haben auch immer noch mit dem gestrigen Gegner zu tun und ich glaube der Becher wurde auch entsorgt, aber im Müll wo dieses schändliche Stück hingehört und nicht auf dem Platz.
Ich denke auch das war ein Versehen und der Mitarbeiter da nicht drauf geachtet (ist glaube auch mit erst aufgefallen), aber passt einfach und war einfach schon irgendwie peinlich.
 
Alter Schwede: Heute zum ersten Mal den Stadionkaffee probiert und direkt weggeschüttet. Ist das immer so eine Jauche?

Der autofahrende Kumpel, mit dem ich da war, hat sich direkt die doppelte Dosis gegönnt, die dann halt in einen Sinalco Becher abgefüllt wurde. Eins weiß ich: In den Vereinsheimen von Amateur-Vereinen in Duisburg und Umgebung gibt es selten guten Filterkaffee, da brauche ich im Stadion es erst gar nicht versuchen.

Stadion-Bratwurst war für mich vollkommen ok, bei der Rückgabe meines Bechers nach dem Spiel wollte mir der Mitarbeiter an der Kasse hoffentlich unbeabsichtigt einen Euro unterschlagen.
 
Der autofahrende Kumpel, mit dem ich da war, hat sich direkt die doppelte Dosis gegönnt, die dann halt in einen Sinalco Becher abgefüllt wurde. Eins weiß ich: In den Vereinsheimen von Amateur-Vereinen in Duisburg und Umgebung gibt es selten guten Filterkaffee, da brauche ich im Stadion es erst gar nicht versuchen.

Stadion-Bratwurst war für mich vollkommen ok, bei der Rückgabe meines Bechers nach dem Spiel wollte mir der Mitarbeiter an der Kasse hoffentlich unbeabsichtigt einen Euro unterschlagen.
Da muss ich dir aber wiedersprechen.Bin jedes Wochenende auf unterschiedlichen Amateurplätzen und wirklich selten gibt es einen schlechten Kaffee oder Wurst.Und ich bin ne Kaffeetante. Z.B. TSV Bruckhausen letzte Woche der war schlecht, Instantkaffee.liegt aber daran daß es bei türkischen Vereinen meist nur Tee gibt.
 
Da muss ich dir aber wiedersprechen.Bin jedes Wochenende auf unterschiedlichen Amateurplätzen und wirklich selten gibt es einen schlechten Kaffee oder Wurst.Und ich bin ne Kaffeetante. Z.B. TSV Bruckhausen letzte Woche der war schlecht, Instantkaffee.liegt aber daran daß es bei türkischen Vereinen meist nur Tee gibt.

Ich bin ebenfalls oft bei "kleineren" Vereinen, weil mein Neffe halt Fußball spielt und habe selten guten Filterkaffee getrunken...ist aber nicht schlimm, Geschmäcker sind verschieden
 
falsche Lieferung ist ja nicht so schlimm kann ja mal passieren :verzweifelt: nene mein Freund halt eben nicht :stop: Mohnhaupt. Geh mal zu den Biene Maja Club und verkauf da mal S0:kacke: Becher, da brennt das eigene Stadion
schneller als sie im Mittelalter das Urteil verlesen konnten. Kersten kann ja auf deine kosten nen Freibier pro Kunden spendieren :danke::jokes66:
 
Dass die Zapfautomaten, die u.a. an der Meidericher Bude in Betrieb genommen worden sind, hier nicht thematisiert wurden wundert mich.

Je nach "Charge" sah das "Frischgezapfte" aus, wie Apfelschorle oder wie aus einer abgestandenen 5 Liter Party Dose von vor zwei Wochen. Schmeckte auch ziemlich reudig.

Jugendherberge Bier ohne Beanstandung!
 
Die Stadionwurst gibt es auch im Supermarkt zu kaufen. Selbst verarbeitet schmeckt die erstaunlich gut. Ok auch frisch zubereitet ohne von unmotivierten Menschen in fett ertränkt zu werden. Wobei es kein Geheimnis ist dass Kersten gerne viel Ertrag bei den möglichst niedrigen Lohn bevorzugt und noch nicht mitbekommen hat, dass diese Taktik in Seiten von Personalmangel nicht mehr aktuell ist. Die Wurst bei Taxi ist super. Bier auch. Jugendherberge Bier auch und friko soll auch gut sein. Im Stadion trinken nur noch wenn es nicht anders geht und essen gar nicht mehr. Wenn das mal 2-3 Spiele durchgezogen wird, wird auch Kersten wach, wobei er es wahrscheinlich zuerst auf das Personal abwälzen würde

Wo kommt eigentlich das Gerücht her, Kersten würde schlecht zahlen?
Kersten setzt Minijobber ein und die erhalten 12,50€/Std und das NETTO. Entspricht bei Steuerkkasse I ca. 17,50 € BRUTTO.
Am Geld dürfte es eigentlich nicht liegen, dass die Qualität der Speisen und der Service mies sind.
Zuviele ungelernte Aushilfskräfte sind schlicht überfordert und dazu eher mäßig motiviert.
Parallelen zur Mannschaft rein zufällig.
 
@Iceman
Wenn Du deine Brille öfter tragen würdest, hättest Du gesehen das auf dem Becher die beiden Einheiten (0,3 und 0,4) aufgedruckt sind, und sich darüber eine geprägte Einheit 0,5 befindet.

Hab schon extra zu Beginn (natürlich mit Brille :D) genauer hingeschaut, da ich hier neulich schon sowas gelesen habe.
Konnte aber diesen ominösen 0,5-Strich nicht finden.
Evtl. sind ja auch nicht überall welche drauf, wie Blue Bally schrieb.

Wie auch immer, die Dinger sind einfach nur Mist.
Einfach den Vorrat an Henkel-Bechern aufstocken, und gut ist.

Ist aber gerade auch nicht wirklich unser dringendstes Problem, dennoch nervig.
 
Mir ist das mit den Bechern erst richtig spät aufgefallen. Ich war am Donnerstag in der Lanxess Arena und dort gab es die gleichen Becher.
Ich habe nicht bemerkt, das ich ja in Duisburg war und die Becher nicht hierhin gehören :D :D :D
 
Heute mal beim Überprüfen der Kontoauszüge gesehen, dass ich zum Zeitpunkt des letzten Heimspiels anscheinend 22 EUR beim Stadionkiosk Tivoli in Aachen umgesetzt habe...

Wahrscheinlich habe ich mir da ein Bier im Köln-Becher gekauft.

Sehen wir mal das Positive daran: Immerhin hat die Kartenzahlung funktioniert.
 
Stadionkiosk Tivoli in Aachen

Könnte man ja der Stadiongesellschaft melden das der Caterer so unfähig ist und mit seinem Verhalten und solchen Aktionen der Stadiongesellschaft schadet - aber dann beschwert man sich ja beim Kersten über den Kersten und man kann es auch direkt sein lassen.
Absolute Clownsschule was bei uns im und ums Stadion abläuft - niemals dürfte jemand der selbst davon profitieren kann Entscheidungsträger sein.
 
Ich will Kersten jetzt nicht in Schutz nehmen, um Gottes Willen, aber für den Buchungstext bei Kartenzahlung können die mal überhaupt nichts.

Die Einlösung von "Lastschriften" laufen über ein Servicerechenzentrum. Und die sind diejenigen, die auch den Buchungstext hinterlegen.
Man könnte allenfalls noch die Sparkasse, von denen sind die Geräte zur Verfügung gestellt, "anprangern".

Man kann nur für Kersten hoffen, das die auch das Geld erhalten haben und nicht ausersehen noch der Caterer in Aachen. (Oder ist das auch Kersten?) Nicht das die noch auf die Idee kommen, die Bier und Speisepreise zu erhöhen um einen Ausgleich zu schaffen. ;)
 
Der Caterer in Aachen ist auch Kersten.

da läuft es aber auch nicht.

Im übrigen ist er seit dieser Saison auch Caterer bei den Rot Weissen aus Exxen. ;-)
Ich halte Kersten übrigens für einen Guten, zumindest auf menschlicher Ebene... auch, wenn Einiges nicht rund läuft. Könnte mir vorstellen, dass die Bedingungen, zu denen er beim MSV catert, nicht die einfachsten sind.
 
Wundert mich, dass es bisher noch kein Thema war (vielleicht habe ich es auch übersehen), aber ich habe mich gefreut, dass es beim letzten Heimspiel Becher mit MSV-Motiven statt von den Geißböcken gab. :p

Was mir allerdings immer noch fehlt sind Sammelboxen um den Becherpfand zu spenden.
 
Wundert mich, dass es bisher noch kein Thema war (vielleicht habe ich es auch übersehen), aber ich habe mich gefreut, dass es beim letzten Heimspiel Becher mit MSV-Motiven statt von den Geißböcken gab. :p

Was mir allerdings immer noch fehlt sind Sammelboxen um den Becherpfand zu spenden.


Wenn mich nicht alles täuscht steht an den Treppen am Nord/Süd Eingang eine Tonne für das NLZ
 
Die blauen Tonnen stehen verteilt in der Nord. Hab 3-4 Stück schon gesehen.

Korrekt. Im Oberrang am Eingang zu Block 10 steht auch eine Tonne. Ich finde, die könnten auch nochmal kurz vor jedem Spiel beworben werden. Unter dem Motto: "Die heutigen Becherspenden fließen ins NLZ/Tierheim/Tafel/... "
So würden pro Spiel bestimmt einige Euros zusammenkommen und jeder Zuschauer wüsste bescheid.

Kleine Ergänzung noch: Man sollte die Spendengefäße (in diesem Fall Mülltonnen) dann auch abschließen lassen. Ich habe beim letzten Heimspiel gesehen, wie zwei Gestalten besagte Tonne einfach geöffnet haben, um mal einen Blick hinein zu werfen (Nein, sie haben nichts herausgenommen, aber man weiß ja nie, was nach 10 Köpi in so manchen Köpfen angeht).
 
Muss hier jetzt doch mal ne Lanze brechen fürs Catering in der Nord. Bin Samstag kurz nach dem 1:0 raus aus dem Block und hab ratz fatz 2 Frische Getränke und eine nicht zu Tode gebratene Krakauer bekommen. Auch das Brötchen ging eher Richtung Rustica oder Giabatta oder sowas. Das Ganze dann noch mit Karte und sogar alles bei ein und der selben Bedienung. Geht doch!
 
Muss hier jetzt doch mal ne Lanze brechen fürs Catering in der Nord. Bin Samstag kurz nach dem 1:0 raus aus dem Block und hab ratz fatz 2 Frische Getränke und eine nicht zu Tode gebratene Krakauer bekommen. Auch das Brötchen ging eher Richtung Rustica oder Giabatta oder sowas. Das Ganze dann noch mit Karte und sogar alles bei ein und der selben Bedienung. Geht doch!
Leckomio, ich glaube es geht tatsächlich aufwärts mit unserem MSV, überall ist ja nur noch positives zu hören…;)
 
Hier mal ein Tatsachenbericht von Freitag Abend.
Ich habe mich mit meiner Tochter in der 40. Minute vom Familienblock Richtung Pizzawagen begeben. Am Wagen alles gut, schnell bestellen können und ein bisschen auf die Pizza warten müssen. Noch vor dem Halbzeitpfiff habe ich mich gegenüber an einen Getränkekiosk angestellt. Schätzungsweise 14 Leute vor mir. Ich habe mir nix dabei gedacht, weil erfahrungsgemäß eher die Getränkekioske in stark frequentierten Bereichen etwas zügiger sind. Einen Augenblick später stand meine Tochter mit der Pizza neben mir. Zur Pizza: alles Top, kann man definitiv gut essen [emoji106]….

Schnell wurde uns bewusst, schnell ist an den Getränkestand nichts. Es zog sich wie Kaugummi. Es gab vier Schlangen, die an zwei Kassen mündeten (schon speziell, aber gut), dazu zwei Zapfhähne, mit je einer Zapferin. Ich bin mir nicht sicher, ich glaube das Bier kommt da tröpfchenweise aus dem Hahn. Jedes Bier konnte durchgezapft werden, dauerte aber ewig. Softdrink waren glaube ich 50 schon gefühlt auf der Theke. Als wir endlich dran waren eine Apfelschorle und 6 Bier bestellt. Die Apfelschorle dauerte 2 Sekunden und das Bier einige Minuten. Eben die Lumpigen 49 Euro bezahlt (mit Pfand) und dann mit grossem Kraftaufwand die Becher in die Bierträger gequetscht. Zurück am Platz waren wir in der 63Minute. Rund 33 Minuten hat der Spass gedauert, unfassbar!
Vermutlich wäre ich schneller gewesen wenn ich kurz zu Taxi gelaufen wäre und das Bier da geholt hätte. Dazu nur 2,50 für 0,4 Liter…

Dann noch was zur Qualität und Quantität:
5 Euro für 0,5 Liter… naja… in Essen immerhin 0,50 Cent Billiger (meines Wissens nach auch Kersten)

Die Becher, sehr schön! Definitiv! Aber kleinstmöglich für. 0,5 liter. die müssen schon rappelvoll gemacht werden (schön englisch mit 3 mm Schaum). Dies wurde auch gemacht, dementsprechend war die Apfelschorle vom Pils am Platz nahezu nicht zu unterscheiden. Wer plant solche Becher?

Dann die Träger. Gibt es keine passenden? Das muss denen doch auch auffallen. Ohne Bier verschütten, bekommt kein Mensch die vollen Becher da reingequetscht!

Zu guter Letzt, was stimmt mit der Zapfenlage nicht? Das kann doch nicht wahr sein bei hunderten von Spielen, die in dem Stadion schon durchgeführt wurden. Echt verrückt.

Ich hole da nie Bier (vermutlich auch nie wieder). Eine Frage in die Runde, ist das immer so da??? [emoji19]
 
Zurück
Oben