Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also das was mich an den Getränkeständen stört, ist das man dort auch mittlerweile seine Pommes mit Currywurst bestellen kann und man somit verdammt lange auf ein Getränk warten muss. Das sollte ganz schnell wieder angestellt werden. Sas nervt mich.
Hier mal ein Tatsachenbericht von Freitag Abend.
Ich habe mich mit meiner Tochter in der 40. Minute vom Familienblock Richtung Pizzawagen begeben. Am Wagen alles gut, schnell bestellen können und ein bisschen auf die Pizza warten müssen. Noch vor dem Halbzeitpfiff habe ich mich gegenüber an einen Getränkekiosk angestellt. Schätzungsweise 14 Leute vor mir. Ich habe mir nix dabei gedacht, weil erfahrungsgemäß eher die Getränkekioske in stark frequentierten Bereichen etwas zügiger sind. Einen Augenblick später stand meine Tochter mit der Pizza neben mir. Zur Pizza: alles Top, kann man definitiv gut essen [emoji106]….
Schnell wurde uns bewusst, schnell ist an den Getränkestand nichts. Es zog sich wie Kaugummi. Es gab vier Schlangen, die an zwei Kassen mündeten (schon speziell, aber gut), dazu zwei Zapfhähne, mit je einer Zapferin. Ich bin mir nicht sicher, ich glaube das Bier kommt da tröpfchenweise aus dem Hahn. Jedes Bier konnte durchgezapft werden, dauerte aber ewig. Softdrink waren glaube ich 50 schon gefühlt auf der Theke. Als wir endlich dran waren eine Apfelschorle und 6 Bier bestellt. Die Apfelschorle dauerte 2 Sekunden und das Bier einige Minuten. Eben die Lumpigen 49 Euro bezahlt (mit Pfand) und dann mit grossem Kraftaufwand die Becher in die Bierträger gequetscht. Zurück am Platz waren wir in der 63Minute. Rund 33 Minuten hat der Spass gedauert, unfassbar!
Vermutlich wäre ich schneller gewesen wenn ich kurz zu Taxi gelaufen wäre und das Bier da geholt hätte. Dazu nur 2,50 für 0,4 Liter…
Dann noch was zur Qualität und Quantität:
5 Euro für 0,5 Liter… naja… in Essen immerhin 0,50 Cent Billiger (meines Wissens nach auch Kersten)
Die Becher, sehr schön! Definitiv! Aber kleinstmöglich für. 0,5 liter. die müssen schon rappelvoll gemacht werden (schön englisch mit 3 mm Schaum). Dies wurde auch gemacht, dementsprechend war die Apfelschorle vom Pils am Platz nahezu nicht zu unterscheiden. Wer plant solche Becher?
Dann die Träger. Gibt es keine passenden? Das muss denen doch auch auffallen. Ohne Bier verschütten, bekommt kein Mensch die vollen Becher da reingequetscht!
Zu guter Letzt, was stimmt mit der Zapfenlage nicht? Das kann doch nicht wahr sein bei hunderten von Spielen, die in dem Stadion schon durchgeführt wurden. Echt verrückt.
Ich hole da nie Bier (vermutlich auch nie wieder). Eine Frage in die Runde, ist das immer so da??? [emoji19]
[...]Eine Frage in die Runde, ist das immer so da??? [emoji19]
So lange "Scheinkost" Kersten immer noch für derartige "Scheinkost" Geld ohne Ende kassieren kann wird der nichts ändern, Kunden sollen zahlen und nicht auch noch zufrieden sein!Der Service bei Kersten ist eine absolute Katastrophe und die Preise spiegeln den Service null komma null wieder.
1) In vielen Stadien und Hallen dieser Republik finden mehr als 19 relevante Veranstaltungen pro Jahr statt.Und wenn von deren Seite dann immer kommt "Personalmangel wegen x, y oder z", dann frage ich mich wie und warum das in den vielen anderen Stadien und Hallen dieser Republik besser funktioniert als in Duisburg.
1) In vielen Stadien und Hallen dieser Republik finden mehr als 19 relevante Veranstaltungen pro Jahr statt.
2) Natürlich spart Kersten in Duisburg wo es nur kann (Personal/Investitionen), damit bei der miserablen Kaufkraft überhaupt ein Gewinn steht.
Selbes Problem wie bei jedem anderen Restaurant in Duisburg. Zu wenige Leute, die Geld da lassen (können) -> zu wenig Absatz -> höhere Preise -> noch weniger Leute, die sich etwas leisten können -> Sparzwang an Personal, Zutaten, Technik -> Sinkende Qualität -> Unzufriedenheit -> (Schließung).
Meine These ist sogar: Kersten macht Verlust mit seinem Geschäft in der MSV-Arena, muss aber wegen laufender Verträge die Kioske öffnen.
Ich kaufe seit Jahren schon nur noch, wenn überhaupt, bei La Barca ne Pizza und trinke nur was, wenn ich wirklich Durst habe.Also alle am besten nichts mehr dort kaufen, damit Kersten freiwillig abzieht.
Mit dieser These stehste vermutlich zielmlich alleine da, meine These ist, er verdient mehr als genug und mehr als er verdient hätte bei dem Service. so lange da immer noch so viele hinrennen, macht der doch seinen Schnitt...Meine These ist sogar: Kersten macht Verlust mit seinem Geschäft in der MSV-Arena, muss aber wegen laufender Verträge die Kioske öffnen.
Tut mir leid aber die Leute sind einfach dumm.
Dann will es mal anders ausdrücken, es wird sich beschwert aber man rennt immer noch dahin, das ist einfach dumm. Natürlich wollen die Menschen gut versorgt werden und Wartezeiten sollten soweit es möglich ist minimiert werden. Aber Oliver Kersten interessiert sich nicht für die Zuschauer, sonst hätte man schon längst Optimierungen eingeleitet. Da kann mir keiner erzählen das sowas nicht möglich ist. Aber solange das Zeug weitergekauft wird, braucht man auch nichts ändern. Da hilft nur ein Boykott, wenn nichts mehr gekauft wird müssen die handelnKann man natürlich so machen, alle gefühlt 5000 Leute die sich da am Freitag was geholt haben als dumm bezeichnen. Im Namen der anderen 4999 schon mal ein Danke dafür.
Ich habe noch nie ein Stadion-Catering gemacht, daher kann ich mich weder weit aus dem Fenster lehnen, was man da verdient noch wie man vernünftiges Personal findet, die alles gut umsetzten.
Natürlich ist auch nicht alles Planbar, unterschiedlich viele Zuschauer, Krankmeldungen etc.
Mit meinem Post wollte ich auch nicht sagen, dass alles kecke läuft aber das war zumindest eine grenzwertige Erfahrung.
Verrückterweise schreibt einer beim Reviersport zum Thema NRP-Endspiel, die sollen besser in Duisburg spielen, weil da die Wurst leckerer ist als in Essen ;-)
Dazu muss ich sagen, die Wurst finde ich auch gar nicht so schlecht bei uns, zumindest an den Ständen wo ist sonst mal was hole. Die Pommes sind aber übel und die Bretzel voll trocken.
Ich glaube, die Qualität ist einfach nicht gleichbleibend.
Und unten am Stehplatz am Freitag, war es definitiv ein Problem mit der Zapfanlage, es seih denn, die Damen haben den Hahn nicht weit genug aufgedreht, das glaube ich aber mal nicht.
Keine Ahnung. Ich habe so viele schlechte Erfahrungen mit dem Catering in Duisburg gemacht, Beschwerden haben nichts gebracht, usw., so dass ich schon seit Jahren nichts mehr hole.... Eine Frage in die Runde, ist das immer so da??? [emoji19]
Jein...Leider ja. Mal eben ein Bier holen ist nicht.
Tut mir leid aber die Leute sind einfach dumm. Wenn Kersten so kacke ist warum kauft man dort überhaupt? Essen kann man zuhause, Trinkpäckchen für Kids werden noch geduldet bzw. ab in die Handtasche, das Einzige worauf die Leute wohl nicht verzichten wollen ist natürlich wieder Bier. Ist anscheinend zu schwer mal n Spiel ohne auszukommen oder bei Taxi oder sonstwo einen zu saufen. Ich weiß das für viele die Stadionwurst dazu gehört. Trotzdem sollte man mal einen Boykott gegen Kersten erwirken wo sich alle mal dran halten, wenigstens für ein paar Spieltage
Andererseits würde ich mich als Gastronom total schämen meinen Kunden miserables Essen anzubieten, aber dem juckt das wohl nicht, Money ist wichtiger. Fußball ist ja quasi ne Massen-/Freizeitveranstaltung und da ist es fast überall so teuer geworden, nicht nur beim MSV. Also Veranstaltungen wie Konzerte, usw. alles ist teuer. Das ist die neue teure Welt in der wir leben, gewöhnt euch dran, es wird noch schlimmer werden wartet es ab. Wenn man nicht ausgeraubt werden will kann man fast nur noch zuhause bleiben und Bier trinken was man im Supermarkt gekauft hat. Lasst das Zeug einfach im Regal stehen und der Caterer muss sich dann überlegen ob die Preise noch gerechtfertigt sind. Solange die Preise bezahlt werden kann es dem Olli egal sein was man darüber denkt. Ich trinke zwar kaum Alkohol, aber 5€ für einen halben Liter Bier werde ich nirgendwo ausgeben, da ist bei mir Schluss
Zur Wahrheit gehört aber auch das man diese Saison auch kaum ohne Bier ertragen kann.... Also vorher zum FC Taxi. Und über die Preise darf man sowieso nicht nachdenken. Im Angebot bekomme ich einen Kasten Köpi für nen 10er = 10 Liter....(20x0,5l)
So lange "Scheinkost" Kersten immer noch für derartige "Scheinkost" Geld ohne Ende kassieren kann wird der nichts ändern, Kunden sollen zahlen und nicht auch noch zufrieden sein!
Im Grunde beschweren sich hier bloß eine handvoll Leute über die Verpflegung im Stadion. Wenn es dann vielleicht maximal 1000 insgesamt sind, von 16k Gästen, dann macht Kersten immer noch ein gutes Geschäft.
Ich bleibe dabei. Bratwurst und Bier bei Taxi. Nicht nur günstiger und wohlschmeckend, sondern man kann dort auch günstiger parken und auch die vollen Getränkebecher mit ins Stadion nehmen.
Vermutlich, denn ich habe den Quatsch studiert und auch schon in einer Gastronomie die Zahlen mitverantwortet als Student nebenbei.Mit dieser These stehste vermutlich zielmlich alleine da
Wir machen jetzt aber keine neue Liste auf, um den armen Caterer zu unterstützen, oder??Vermutlich, denn ich habe den Quatsch studiert und auch schon in einer Gastronomie die Zahlen mitverantwortet als Student nebenbei.
Auf keinen Fall. Der soll so viel Geld hier verlieren wie möglich für die Arbeit die da abgeliefert wird.Wir machen jetzt aber keine neue Liste auf, um den armen Caterer zu unterstützen, oder??
Ich würde das Bier an von den anderen Getränken getrennten Stellen verkaufen - am Kiosk "Beeck".
Mist hätte ich doch mal alle Becher gesammeltdazu wurde das Pfand auf 2,50€ erhöht.
Nein, Rhein Fire hat eigene. Und dieses Jahr tatsächlich auch mit anderem Druck als letztes Jahr.Mist hätte ich doch mal alle Becher gesammelt
Haben die den bei den Rheinfire spielen auch die MSV Becher ?
Stellt euch schonmal auf einen erhöhten Bierpreis ein
Gestern bei Rhein Fire durfte man es das erste mal erleben.
0,5L Köpi - 5,50€ dazu wurde das Pfand auf 2,50€ erhöht.
Softgetränke liegen weiterhin bei 5€ zzgl. Pfand.
Auf Essenspreise habe ich jetzt nicht geachtet.
War das so ???Bierpreise waren bereits letzte Saison bei RheinFire höher als bei uns
Also noch höhere Preise mach ich echt nicht mehr mit. Dann saufe ich mir unser Heimspiel gegen Türkspor eben ab jetzt schon im Vorhinein schön!Stellt euch schonmal auf einen erhöhten Bierpreis ein
Gestern bei Rhein Fire durfte man es das erste mal erleben.
0,5L Köpi - 5,50€ dazu wurde das Pfand auf 2,50€ erhöht.
Softgetränke liegen weiterhin bei 5€ zzgl. Pfand.
Auf Essenspreise habe ich jetzt nicht geachtet.
War das so ???
Ich kann mich jetzt nur an den Preis für den Literbecher erinnern und der lag bei 10€.
Nein, Rhein Fire hat eigene. Und dieses Jahr tatsächlich auch mit anderem Druck als letztes Jahr.
Ich kann es mir kaum vorstellen.Ok, aber dann kann es ja sein das zumindest der Pfand weiterhin bei 2 Euro liegt.
Gekühlte Getränke und schmackhafte Speisen gibt's reichlich und zu wirklich familienfreundlichen Preisen an den Imbiss-Buden. ;-)
War das wie so oft „Scheinkost“ Kersten, dann wundert mich nix!!Ich muss mal ein Feedback zum Familientag geben, denn folgende Ankündigung hat mir dann vor Ort echt übel aufgestossen:
Man mag ja noch über den Begriff "schmackhaft" streiten, aber die Preise waren so weit weg von "familienfreundlich"....das waren eher Mondpreise. 3.50 für 0.5l Wasser, 4 Euro für ne Bratwurst im pampigen Brötchen oder 7 Euro für Currywurst (die nichtmal richtig durchgebraten war) + Pommes...wo ist das familienfreundlich? Ich habe sehr viele Familien gesehen und leider auch teilweise auch gehört das einige sich nur die Wurst für die kleinsten leisten konnten. Wäre es echt zu viel verlangt hier mal auf den Gewinn zu verzichten und die Bratwurst für 2 Euro o.ä. abzugeben? Oder das in Fan-Hände zu geben? Die Caterer brauchen kein Minus machen, aber die sollen auch nicht mit nem Gewinn aus dem Familientag rausehen. Zumindest meine Meinung!
Gebe dir Recht. Preislich hart an der Grenze, wenn nicht schon drüber. Und bisschen schmackhafter darf es gerne auch sein.Ich muss mal ein Feedback zum Familientag geben, denn folgende Ankündigung hat mir dann vor Ort echt übel aufgestossen:
Man mag ja noch über den Begriff "schmackhaft" streiten, aber die Preise waren so weit weg von "familienfreundlich"....das waren eher Mondpreise. 3.50 für 0.5l Wasser, 4 Euro für ne Bratwurst im pampigen Brötchen oder 7 Euro für Currywurst (die nichtmal richtig durchgebraten war) + Pommes...wo ist das familienfreundlich? Ich habe sehr viele Familien gesehen und leider auch teilweise auch gehört das einige sich nur die Wurst für die kleinsten leisten konnten. Wäre es echt zu viel verlangt hier mal auf den Gewinn zu verzichten und die Bratwurst für 2 Euro o.ä. abzugeben? Oder das in Fan-Hände zu geben? Die Caterer brauchen kein Minus machen, aber die sollen auch nicht mit nem Gewinn aus dem Familientag rausgehen. Zumindest meine Meinung!
Ich wollte mich gerade für Pommes anstellen, als ich aber den Namen Kersten gelesen habe war für mich das Thema durch. Ernsthaft, da schmeiße ich mein Geld lieber in den Gully!War das wie so oft „Scheinkost“ Kersten, dann wundert mich nix!!
Ist nicht so einfach wie du dir das Vielleicht vorstellst . Kerstdn hat nunmal auch Verträge mit den Verein die man nicht mal eben so auflösen kann. .Die Preise waren einfach unverschämt. Wie kann man da von Familienfreundlichen Preise sprechen echt schade. Feinkosten Kersten die bekommen es einfach nicht hin. Selbst eine Bratwurst schaffen sie nicht zu grillen, die Wurst war nicht durch unfassbar. Sie meinten es liegt am Grill. Lieber MSV kann man den Catering nicht wechseln ? So viele Fans sind mit Kersten nicht zufrieden, da muss doch was zu machen sein, oder ?
Das habe ich auch nicht gesagt! Aber Sie können ja nicht ewig einen Vertrag haben. Das Problem ist ja schon länger mit kersten ..Ist nicht so einfach wie du dir das Vielleicht vorstellst . Kerstdn hat nunmal auch Verträge mit den Verein die man nicht mal eben so auflösen kann. .
Das kann sich der neue Vorstand schon mal notieren, damit es dann beim nächsten Familienfest hoffentlich auch familienfreundliche Preise gibt.Man mag ja noch über den Begriff "schmackhaft" streiten, aber die Preise waren so weit weg von "familienfreundlich"....das waren eher Mondpreise. 3.50 für 0.5l Wasser, 4 Euro für ne Bratwurst im pampigen Brötchen oder 7 Euro für Currywurst (die nichtmal richtig durchgebraten war) + Pommes...wo ist das familienfreundlich? Ich habe sehr viele Familien gesehen und leider auch teilweise auch gehört das einige sich nur die Wurst für die kleinsten leisten konnten. Wäre es echt zu viel verlangt hier mal auf den Gewinn zu verzichten und die Bratwurst für 2 Euro o.ä. abzugeben? Oder das in Fan-Hände zu geben? Die Caterer brauchen kein Minus machen, aber die sollen auch nicht mit nem Gewinn aus dem Familientag rausgehen. Zumindest meine Meinung!