Alles rund um den DFB-Pokal 2025/2026

Sport 1 teilt gerade mit das der verletzte Dortmunder Spieler höchstwahrscheinlich am Samstag spielen kann .
Das es nicht so schlimm war wie bei Bookjans konnte man gestern schon sehen da sein Bein beim Foul nicht umgeknickt war .
Nun ja, ein umknickendes Bein kann man gut erkennen, eine zersplitterte Kniescheibe nicht. Zumindest im ersten Moment, wenn noch keine Schwellung da ist.

Aber für den Dortmunder freut es mich erst mal, dass es offensichtlich nicht so schlimm ist wie befürchtet.
 
Das ist für mich wirklich unzumutbar heute Abend. Anstoß um 20:45Uhr, dann gibt's jetzt neu, hohe Nachspielzeiten in beiden Halbzeiten. Und dann noch Verlängerung. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern, Arbeitnehmer die morgens um 5 oder 6 raus müssen, einfach nicht machbar. Warum setzt man solche Spiele unter der Woche nicht um 19:45Uhr an? Das schafft auch jeder Arbeitnehmer und Schüler. Und wenn es im Pokal nach 90min. unentschieden steht, dann sollte es eine Regelung wie in England geben. Wiederholungsspiel und das Heimrecht wird getauscht. Das ist alles, aber absolut nicht fanfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ohne zu übertreiben neben dem WM Finale zwischen Frankreich und Argentinien das mitreißendste Fußballspiel, das ich als neutraler Zuschauer je gesehen habe. Unfassbar diese Fülle an Torchancen, Traumtoren und Hammer Aktionen ohne Pause. Und mit neutral meine ich natürlich alle Spiele vom Emmes ausgenommen, der Heimsieg von Samstag toppt eh alles ;)
 
@Okapi Konntest du gestern Nacht überhaupt noch Schlaf finden?

Viel schlimmer! Ich kann sogar noch hier in meinem Beamtenbüro keinen Schlaf finden :panik2:

Und seit gestern weiß ich GANZ GENAU, wie diese Jungs hier atmen :D

1756286130690.png


Borrrrrhhhhhhhhhhh :verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt:
 
Das ist für mich wirklich unzumutbar heute Abend. Anstoß um 20:45Uhr, dann gibt's jetzt neu, hohe Nachspielzeiten in beiden Halbzeiten. Und dann noch Verlängerung. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern, Arbeitnehmer die morgens um 5 oder 6 raus müssen, einfach nicht machbar.
Stimme ich zu. Diese Anstoßzeiten gehen mir schon lange gegen den Strich.

Und wenn es im Pokal nach 90min. unentschieden steht, dann sollte es eine Regelung wie in England geben. Wiederholungsspiel und das Heimrecht wird getauscht.
Das gab es früher und es hat uns in der Saison 1990/1991 im Halbfinale gegen Köln vermutlich das Genick gebrochen. Nach einem 0:0 im Hinspiel an der Wedau waren wir im Rückspiel in Köln chancenlos. In einem evtl. Elfmeterschießen im Heimspiel wären die Chancen definitiv größer gewesen.
 
Die Anstoßzeiten um 20.45 Uhr oder 21.00 Uhr machen ja nur im internationalen TV- und Streaming-Geschäft Sinn, also bei CL, EL, Conference, Qualifikationsspielen der Nationalelf....
Pokal, Meisterschaften etc. und auch am Wochenende Länderspiele dürfen ruhig wieder wie früher zu besseren Zeiten angesetzt werden.
Aber vermutlich werden dann die TV-Anbieter was zu meckern haben und der schnöde Mammon ist halt wichtiger als das Wohlbefinden der Fans.
 
Hauptsache, es gibt was zu meckern.... :huhu:

Na ja, ich finde schon, dass 20:45 Uhr viel zu spät als Anstoßzeit ist.

Gestern in Braunschweig kommt man mit dem ÖPNV dann vermutlich auch nicht mehr in die Dörfer ins Umland bei Verlassen des Stadiongeländes weit nach 0 Uhr.

Ich erinnere mich ganz dunkel, dass vor Urzeiten sich der DFB auf die Fahne geschrieben hatte, insbesondere bei Länderspielen frühere Anstßzeiten einzuführen, weil man eben auch die Kleinen im Stadion oder vor dem TV haben wolle.
Ist dann krachend gescheitert, vermutlich wegen der TV-Sender.

Der Pokal ist auch ein Wettbewerb des DFB und bei einem Spiel unter der Woche muss der Gast-Fan aus Stuttgart so oder so minimum einen halben Tag Urlaub nehmen um vor Ort sein zu können.

Daher hätte man gut und gerne auch um 19:30 UIhr starten können, in der Halbzeit kommt dann eben ne Viertelstunde später die Tagesschau und keiner würde dabei verlieren meiner Meinung nach.


Aber anderes Thema zum Spiel gestern:

VfB-Kapitän Karazor gewann sowohl die Seitenwahl als auch die Wahl wer das Elfmeterschiessen beginnen darf und der Vogel entscheidet sich ernsthaft dafür, dass man selbst nachlegt ?
Habe ich noch nie gesehen, dass der Gewinnder des Münzwurfes sich dafür entscheidet nachzulegen.
Ist wohl auch statistisch bewiesen, dass signifikant mehr Teams das Elferschießen gewinnen, die zuvor auch als erste Schützen gestartet sind.

In jedem Fall hatten nach den ersten je 5 Elfern die Stuttgarter danach ein paar mal den deutlich größeren Druck, da man zwingend treffen musste da sonst Ende.

Auch wenn es für den VfB glücklich und gut ausgegangen ist: hat dem Karazor das keiner vorher erklärt ?
 
Einfach nicht einschalten, dann regelt sich das ganz schnell von alleine ... Aber solange noch Millionen zuschauen, warum was ändern ...

Ich halte es bei solchen Spielen meistens so:
Erstens muss es mich von der Paarung her schon (etwas) interessieren.
Zweitens schaue ich das Spiel von Anfang an.
Ist es interessant, gucke ich weiter. Ist es langweilig, qualitativ schlecht oder frühzeitig vom Favoriten entschieden, mache ich den TV aus.
 
Es könnte auch eine neue Variante geben. Wenn nach 120 Minuten kein Sieger feststehen würde, kein Elfmeterschießen sondern beide Teams scheiden aus. Es kämen nur die jeweiligen Sieger nach 120 Minuten weiter!

Dann müssten beide Mannschaften auch in letzten 10 - 15 Minuten der Verlängerung nochmals alles geben und nicht versuchen das Remis bis zum Elferschiessen zu halten.

Ich weiß, wird es nie geben, aber ist doch eine interessante Variante!
 
Ich halte es bei solchen Spielen meistens so:
Erstens muss es mich von der Paarung her schon (etwas) interessieren.
Zweitens schaue ich das Spiel von Anfang an.
Ist es interessant, gucke ich weiter. Ist es langweilig, qualitativ schlecht oder frühzeitig vom Favoriten entschieden, mache ich den TV aus.
Eigentlich wäre es ja nur wirklich wichtig unsere Länderspiele früher beginnen zu lassen , spätestens um 20 Uhr .
Zumal die ja auch alle im Free TV zu sehen sind .
Da sind wohl die meisten Kinder so wirklich dran interessiert .
 
Es könnte auch eine neue Variante geben. Wenn nach 120 Minuten kein Sieger feststehen würde, kein Elfmeterschießen sondern beide Teams scheiden aus. Es kämen nur die jeweiligen Sieger nach 120 Minuten weiter!

Dann müssten beide Mannschaften auch in letzten 10 - 15 Minuten der Verlängerung nochmals alles geben und nicht versuchen das Remis bis zum Elferschiessen zu halten.

Ich weiß, wird es nie geben, aber ist doch eine interessante Variante!
& wer bekäme dann den freigewordenen Platz in der nächsten Runde - der Verein, der mit 5:0 von den Bauern weggeballert wurde - als Trostpflaster?
 
Hauptsache, es gibt was zu meckern.... :huhu:
Was hat das denn damit zu tun? Meinst du, ich suche hier ne grundlegende Sache, worüber ich mich auslassen kann? Ist ja schön, wenn es Fans gibt, die sogar nachts zum Spiel könnten. DFB Pokal um 20:45Uhr, mitten in der Woche, ist einfach zu spät. Da kannste noch so viel drüber lachen. Gibt aber halt auch Menschen, die am nächsten Tag eventuell arbeiten müssen. Aber bisher dachte ich, dass das ne Angelegenheit wäre, die nur den DFB nicht interessiert.
 
Das ist für mich wirklich unzumutbar heute Abend. Anstoß um 20:45Uhr, dann gibt's jetzt neu, hohe Nachspielzeiten in beiden Halbzeiten. Und dann noch Verlängerung. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern, Arbeitnehmer die morgens um 5 oder 6 raus müssen, einfach nicht machbar. Warum setzt man solche Spiele unter der Woche nicht um 19:45Uhr an? Das schafft auch jeder Arbeitnehmer und Schüler. Und wenn es im Pokal nach 90min. unentschieden steht, dann sollte es eine Regelung wie in England geben. Wiederholungsspiel und das Heimrecht wird getauscht. Das ist alles, aber absolut nicht fanfreundlich.
Bin auch kurz vor der 60 Minute eingepennt und dann das Spektakel. Ich kann diese Anstoßzeiten auch nicht verstehen.
 
Was hat das denn damit zu tun? Meinst du, ich suche hier ne grundlegende Sache, worüber ich mich auslassen kann? Ist ja schön, wenn es Fans gibt, die sogar nachts zum Spiel könnten. DFB Pokal um 20:45Uhr, mitten in der Woche, ist einfach zu spät. Da kannste noch so viel drüber lachen. Gibt aber halt auch Menschen, die am nächsten Tag eventuell arbeiten müssen. Aber bisher dachte ich, dass das ne Angelegenheit wäre, die nur den DFB nicht interessiert.

Wobei bei einer früheren Anstoßzeit dann wieder die Gäste Fans meckern würden…

Ich gehe aber voll bei der Forderung mit, dass es schön wäre, wenn Länderspiele früher wären.
 
Absolutes Endstufen Erstrundenmatch gestern. Wie oft das Momentum gestern während des Spiels die Seiten gewechselt hat, irre! Keine Erholungsphasen, immer voll drauf, jedesmal wenn man dachte das wars. Zack wieder andersrum! Riesen Lob an Alle auf dem Platz. Alleine das 2-1! Meine Fresse was ein Strahl!
Über 120minuten ein absolut hochklassiges Match, gekrönt durch ein nahezu absurdes Elferschiessen welches natürlich nicht nach einem Doppelfehlschuss der Braunschweiger entschieden war. Irre!

Symptomatische Szene in der Verlängerung als bei einer Spielunterbrechung 5(!) Braunschweiger (ohne zu Schauspielern) gleichzeitig mit Krämpfen zusammen brechen.

Ein Spiel das wahrlich keinen Verlierer verdient hatte!
 
Für mich war das Spiel gestern überragend, insbesondere von Braunschweiger Seite. Heiner Backhaus scheint den Braunschweigern wieder
Leben eingehaucht zu haben. In der 2. Liga aktuell auf Platz 6 und im Pokal hat seine Mannschaft ein Spiel abgeliefert, was wohl noch einige
Zeit nachwirken wird, zumindest was die Pokalrunde betrifft. Das wird schwer zu toppen sein.
Heiner Backhaus wird ja von Experten auch eher als solider Trainer angesehen. Allerdings bewirkt er aktuell das seine Mannschaft ihm
folgt und bedingungslos bis zur 120 Minute + x Alles was sie haben, raushaut. Ähnlichkeiten zu einem Westverein sind augenscheinlich rein
zufällig. Aber der Spruch Mentalität schlägt Klasse hätte fast funktioniert. Exemplarisch kurz vor Schluss des Spiels der Konter eines
Braunschweiger Spielers, der über das ganze Spielfeld wie mechanisch stakste, weil er vorher von Wadenkrämpfen wie eine Schildkröte auf
dem Rücken lag.... das war unfassbar. Das Publikum hat die Braunschweiger trotz Niederlage abgefeiert. Zu Recht.
 
Nunja

DFB-Pokal läuft künftig bei RTL​


Der Kampf um den DFB-Pokal wird ab 2026 auch bei RTL live zu sehen sein. Der Kölner Sender erwarb gemeinsam mit dem ZDF ein bislang noch nicht vergebenes Free-TV-Rechtepaket, das bis einschließlich der Saison 2029/2030 gilt. ARD und Sky hatten bereits im Mai in einem ersten Schritt Rechte für diesen Zeitraum erworben.

Ab 2026 werden somit in jeder Pokalsaison 15 Spiele live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen - von ARD, ZDF und RTL. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt alle 63 Begegnungen live. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte im Rahmen der Ausschreibung zunächst darauf verzichtet, eines der beiden Rechtepakete vollständig zu vergeben, da "kein wirtschaftlich adäquates Angebot" vorgelegen habe. Die Aufteilung zwischen RTL und ZDF habe nun den Aufsichtsrat "sowohl wirtschaftlich als auch inhaltlich vollends überzeugt", teilte der DFB mit.

Quelle ist der Nachrichtensender ntv
 
Zurück
Oben