Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Kann man ja negativ sehen. Ich muss aber sagen, ich finde das ein echt starkes und cooles Zeichen von Hector.

Ein Spieler hat doch immer zwei Möglichkeiten bei Vereinsmisserfolg. Entweder dem Geld folgen und abhauen oder sich einen ehrlichen Status bei dem gleichen Verein erarbeiten.

Auch wenn Fußballer eine begrenzte "Laufzeit" bis zum Karriereende haben, so bleiben doch immer die langfristig in Erinnerung, die zu Ihrem Wort stehen, Vereinstreue zeigen und standhaft sind. Daher Daumen hoch für Hector :top:
 
Das "Nationalspieler" wird man damit dann bald streichen können.

Warum? Wenn die direkt oben mitspielen und er überzeugende Leistungen bringt, wüßte ich nicht, warum er nicht Nationalspieler bleiben sollte. Soviele gute LV gibt es in Deutschland nicht, er ist einer der ganz wenigen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, das er sich vorher mit Löw unterhalten hat.
Und ist nicht schonmal ein Nationalspieler mit seinem Verein in die 2. Liga gegangen und blieb trotzdem Nationalspieler :nunja:
Muß ich mal schauen ...

Edit sagt, Podolski spielte vor der WM 2006 auch in der 2. Liga. Und Neuville stand 2008 im Kader für die EM...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussage war zunächst erst mal völlig wertfrei. Löw hat seine Lieblingsspieler und welche, die er konsequent ignoriert, das wissen wir ja. Wie er zu Hector steht, kann ich jetzt nicht beurteilen. Dass es ihm gefällt, dass gerade ein Spieler, für dessen Position er nicht so die üppige Auswahl hat, auf Internationalität verzichtet und lieber zweite Liga kickt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Und da mir die Nationalelf grundsätzlich näher ist als der FC und ich es generell lieber sehe, wenn gute Spieler K*ln verlassen, wäre es mir lieber gewesen, er wäre gewechselt :hrr:

Ansonsten hat @MarZeRo mit seinem Statement natürlich Recht.
 
Finde die Entscheidung auch mal wieder ein super Signal im Bundesliga-Zirkus. Schön, dass sich manche Leute nicht treiben lassen, sondern noch eine Verbindung zu ihren Vereinen haben, gerade in einer miesen sportlichen Situation.

Mein erster Gedanke war auch zuerst, dass es deswegen im kommenden Jahr mies für ihn in der Nationalmannschaft laufen kann. Aber sind wir doch mal ehrlich, die WM ist jetzt, die betrifft das nicht. Dann sind es zwei Jahre bis zum nächsten großen Turnier, die EM. Sollte der FC in der kommenden Saison nicht den direkten Wiederaufstieg schaffen, kann er aus sportlichen Gründen immer noch für nen paar ordentliche Groschen wechseln und hat eine Spielzeit, um sich für die EM zu zeigen. Dem FC sollte das nicht zum Nachteil geraten.

Fazit: Eigentlich ne tolle Entscheidung und Nachricht im heutigen Fußball-Zirkus.
 
Ob die nun endlich genau wissen wo "dieses Meiderich" liegt? ;)

2vAo_8c2jWh_s.jpg


ER weiß es mittlerweile :D

Dem ist aber mittlerweile das Lachen vergangen.

Seeler-3-WITTERS-1120545.jpg
 
Na ja, in erster Linie sehe ich erst einmal, daß es offensichtlich noch Spieler gibt, die irgendwelche Karrieresprünge beiseite lassen und weiterhin bei ihrem bisherigen Verein Verein bleiben, obwohl sie durchaus attraktivere Möglichkeiten hätten. Und mit "attraktiver" meine ich dabei nicht nur das Sportliche. Wie nun bei Hector und vermutlich, wie man so hört, auch Horn, war es übrigens auch im vorletzten Jahr beim VfB mit Gentner. Finde ich erstmal ohne irgendwelche Hintergedanken einfach nur gut.

Klar: Die spielen alle nicht für Hosenknöpfe, andererseits bin ich mir aber auch sicher, daß die ganz ordentliche Zugeständnisse machen. Im Fall Gentner weiß ich ganz genau, daß es sich ganz selbstverständlich genauso "kürzen" ließ, wie alle anderen Angestellten auf der VfB-Geschäftsstelle auch.

Was die finanzielle Stärke gewisser Vereine betrifft, ist doch die Weiterbeschäftigung von Hector beim Effzeh aus meiner Sicht nicht viel anders zu bewerten, als ein möglicher Verkauf nach meinetwegen England. Dann hätte Köln eben schätzungsweise um die 20 Mio € plusminus x mehr im Sack und könnte einen Ersatz beschaffen, der in der 2. Liga höchstwahrscheinlich auch höheren Ansprüchen genügen würde. Bundesligaabsteiger haben übrigens auch schon in den angeblich seligen Siebzigern immer erst einmal die Nase vorn gehabt und waren schon damals aus dem Stand die Favoriten für die Folgesaison.
 
Dem ist aber mittlerweile das Lachen vergangen.

Teilweise schon aber Humor hat er, der Uwe:

Nachdem Uwe beim Spiel gegen Hertha BSC seit langer Zeit einmal wieder im Volksparkstadion anwesend war auf die Frage wie "es" denn gewesen wäre:

"Ganz gut. Nur: Dann hat das Spiel angefangen." :D

(Quelle: MoPo oder Abendblatt im März 2018. Keine Ahnung mehr.)
 
Hectors Verlängerung ist durchaus ein schönes Zeichen für uns Nostalgiker. Allerdings sehe ich darin auch ein Stück realistische Einschätzung der eigenen Spielstärke. Bei den Topclubs, bei denen er gehandelt wurde, träfe er auf seinen Positionen höchstwahrschdinlich auf gehobene ausländische Konkurrenz. Und da sehe ich (und vielleicht auch er selbst) sein Stammspielerpotenzial eher kritisch.

Gesendet von meinem X5pro mit Tapatalk
 
Teilweise schon aber Humor hat er, der Uwe:

Nachdem Uwe beim Spiel gegen Hertha BSC seit langer Zeit einmal wieder im Volksparkstadion anwesend war auf die Frage wie "es" denn gewesen wäre:

"Ganz gut. Nur: Dann hat das Spiel angefangen." :D

(Quelle: MoPo oder Abendblatt im März 2018. Keine Ahnung mehr.)

Auf die Frage wo der HSV jetzt steht meinte er " vor ein paar Wochen standen wir mit dem Rücken an der Wand , jetzt stehen wir in der Wand "
 
Ablösefrei im Sommer
Junuzovic verlässt Werder: „Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist“
https://www.transfermarkt.de/junuzo...t-leicht-gefallen-ist-ldquo-/view/news/306138

Zlatko Junuzovic wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim SV Werder Bremen nicht verlängern und den Klub ablösefrei verlassen. Das teilten die Grün-Weißen am Montagnachmittag mit. Wohin es den 30-jährigen Mittelfeldakteur zieht, ist noch unklar. In einem Statement auf der Werder-Homepage sagte er: „Die Entscheidung ist bereits gefallen. Aber es stehen noch einige Details aus, so dass ich jetzt noch nicht mehr verraten kann.“
 
Schon nachvollziehbar, aber zu den Dosen zu wechseln, wenn es denn stimmt, finde ich zum :jokes4:.

Ist er nicht ein wenig zu alt für die Dosen? Oder meine ich das nur, weil der gefühlt ewig in Bremen spielt :o
Ne, der ist wirklich 30 und wenn Ralle seiner angeblichen Philosophie treu bleiben möchte, dann ist er zu alt ...
 
Ich hab, als ich das von Hector hörte, irgendwie instinktiv gleich nach dem Haken bei der Sache gesucht. Scheint aber keinen zu geben. Durch die Geldgier im System und die üblichen Reden von Sachzwängen, denen der Spieler nicht ausweichen kann, ist man als Fussballgucker schon derartig misstrauisch, dass man an einfache Tatsachen, die mit Entscheidungen für einen bestimmten Verein zusammenhängen, etwa sogar an Herzensangelegenheiten, kaum noch glauben kann.

Man kann aber froh sein, dass gelegentlich Individualisten trotzdem nochmal ein Zeichen in diese Richtung setzen. Warum soll jemand nicht auf Geld verzichten, wenn er sowieso schon mehr als genug davon hat, um irgendwo weiterzuarbeiten, wo er sich richtig wohl fühlt, wo die Leute auf ihn schauen, und wo er als unbestrittener Führungsspieler mitten in der Verantwortung steht. Ich denke, der Mut von Hector darf nicht dadurch diskreditiert werden, dass Löw ihn aus der Nationalmannschaft streicht.

Das wäre ein fatales Signal, allerdings sind sie bei der Nationalmannschaft sicher auch klug genug, um das einzusehen. Zumal dort längst nicht jeder auf internationaler Ebene Stammspieler seines Vereins ist. Hector als "Typ" in einer Mannschaft, der oft ein bisschen zuviel Angepasstsein vorgehalten wird (ob jetzt zu recht oder unrecht, lass ich mal offen) hat auf jeden Fall nochmals gewonnen. Und sein Selbstbewusstsein sicher auch. Für mich eher ein Grund mehr seitens Löw, ihn nach Russland mitzunehmen. Zu diesem Urteil werden wohl auch die Sponsoren kommen, die heute nun mal auch ein Wörtchen mitzureden haben. Ist nämlich nebenher auch eine medienträchtige Geschichte.
 
Ich hab, als ich das von Hector hörte, irgendwie instinktiv gleich nach dem Haken bei der Sache gesucht. Scheint aber keinen zu geben. Durch die Geldgier im System und die üblichen Reden von Sachzwängen, denen der Spieler nicht ausweichen kann, ist man als Fussballgucker schon derartig misstrauisch, dass man an einfache Tatsachen, die mit Entscheidungen für einen bestimmten Verein zusammenhängen, etwa sogar an Herzensangelegenheiten, kaum noch glauben kann.

Man kann aber froh sein, dass gelegentlich Individualisten trotzdem nochmal ein Zeichen in diese Richtung setzen. Warum soll jemand nicht auf Geld verzichten, wenn er sowieso schon mehr als genug davon hat, um irgendwo weiterzuarbeiten, wo er sich richtig wohl fühlt, wo die Leute auf ihn schauen, und wo er als unbestrittener Führungsspieler mitten in der Verantwortung steht. Ich denke, der Mut von Hector darf nicht dadurch diskreditiert werden, dass Löw ihn aus der Nationalmannschaft streicht.

Das wäre ein fatales Signal, allerdings sind sie bei der Nationalmannschaft sicher auch klug genug, um das einzusehen. Zumal dort längst nicht jeder auf internationaler Ebene Stammspieler seines Vereins ist. Hector als "Typ" in einer Mannschaft, der oft ein bisschen zuviel Angepasstsein vorgehalten wird (ob jetzt zu recht oder unrecht, lass ich mal offen) hat auf jeden Fall nochmals gewonnen. Und sein Selbstbewusstsein sicher auch. Für mich eher ein Grund mehr seitens Löw, ihn nach Russland mitzunehmen. Zu diesem Urteil werden wohl auch die Sponsoren kommen, die heute nun mal auch ein Wörtchen mitzureden haben. Ist nämlich nebenher auch eine medienträchtige Geschichte.
Doch es gibt einen Haken. Sein Gehalt wird angehoben in der 2. Liga. Eine Art Schmerzensgeld. [emoji6]Gleiches wird wohl auch für Horn gelten.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Doch es gibt einen Haken. Sein Gehalt wird angehoben in der 2. Liga. Eine Art Schmerzensgeld. [emoji6]Gleiches wird wohl auch für Horn gelten.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Im Reviersport steht mit Bezug zur Bildzeitung, dass Horn in der 2. Liga sogar 2 Mio. weniger verdienen soll:

http://www.reviersport.de/371111---koeln-hoeger-hector-horn-will-wohl-bleiben.html

Keine Ahnung was Horn aktuell verdient und was an diesem Artikel stimmt???? Ich bin zumindestens davon ausgegangen, dass die vermeintlichen Top Spieler bei einem Abstieg zumindestens zum selben Kurs weiter gegen den Ball treten.

Wenn die Kölnertruppe die guten Spieler halten kann, bin ich mal auf deren nächste Saison gespannt.
 
Im Reviersport steht mit Bezug zur Bildzeitung, dass Horn in der 2. Liga sogar 2 Mio. weniger verdienen soll:

http://www.reviersport.de/371111---koeln-hoeger-hector-horn-will-wohl-bleiben.html

Keine Ahnung was Horn aktuell verdient und was an diesem Artikel stimmt???? Ich bin zumindestens davon ausgegangen, dass die vermeintlichen Top Spieler bei einem Abstieg zumindestens zum selben Kurs weiter gegen den Ball treten.

Wenn die Kölnertruppe die guten Spieler halten kann, bin ich mal auf deren nächste Saison gespannt.
Für die Identifikation Fans / Mannschaft ist ein Verbleib von Hector, Horn und Risse unbezahlbar und ein Aufbruchsignal...gerade hier in Köln wichtig.
Die Kehrseite der Medaille...die Gehälter werden für 2.Liga Verhältnisse immer noch extrem hoch sein und es fließen keine zusätzlichen Ablösesummen in die Kasse.

Der Effzeh ist finanziell trotzdem so gut aufgestellt, daß ein Aufstieg absolute Pflicht ist. Die Spieler, die bleiben, werden zusätzlich an der Ehre gepackt, diesen „Betriebsunfall“ wieder zu korrigieren.

Der Druck wird enorm werden nächste Saison, aber der Effzeh wird der absolute Topfavorit werden!
 
Die Spieler, die bleiben, werden zusätzlich an der Ehre gepackt, diesen „Betriebsunfall“ wieder zu korrigieren.
Naja, wenn man in den letzten 20 Jahren zum nun sechsten Mal absteigt und in die neunte Zweitligasaison seit 1998 geht - also fast jedes zweites Jahr in Liga 2 spielt -
ist für mich eher die Teilnahme an der EL diese Saison ein "Betriebsunfall" gewesen...
 
Naja, wenn man in den letzten 20 Jahren zum nun sechsten Mal absteigt und in die neunte Zweitligasaison seit 1998 geht - also fast jedes zweites Jahr in Liga 2 spielt -
ist für mich eher die Teilnahme an der EL diese Saison ein "Betriebsunfall" gewesen...
Wen interessieren die letzten 20 Jahre???

In den letzten 5 Jahren wurde beim Effzeh viel gute Arbeit geleistet...der Klub stand außer in dieser Saison kein einziges Mal auf einem Abstiegsplatz und es ging immer aufwärts in der Tabelle.

Mit der Qualität des Kaders hätte der Effzeh niemals absteigen müssen...überhaupt kein Vergleich zum HSV der letzten 5 Jahre!

Der „Express“ schrieb nicht zu unrecht:
„Der unnötigste Abstieg der Vereinsgeschichte“
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kehrseite der Medaille...die Gehälter werden für 2.Liga Verhältnisse immer noch extrem hoch sein und es fließen keine zusätzlichen Ablösesummen in die Kasse.
Sie spekulieren und schlucken nun die Kröte.
Steigt nämlich der Effzeh nächste Saison wieder auf, werden sie KEINE Spieler in der Qualität von Horn und Hector verpflichten können. Horn ist einer der besseren Torhüter in der 1. Bundesliga (nicht umsonst einen Marktwert von 12 Millionen Euro! Nur Leno und Neuer haben mehr.), das ist in der 2. Liga schon ein sehr großes Faustpfand.
Ist Sobiech eigentlich schon Fix? Eine Abwehr mit Horn, Sobiech und Hector nötigt mir für die 2. Liga schon respekt ab, bei aller Rivalität.
 
Die Ziegen steigen ab. Sauber, jetzt muss nur noch der HSV folgen. Momentan zieren die Norddeutschen sich noch ein wenig, aber das wird schon.

P.S.: Eine zweite Liga mit den Ziegen und den Fischköppen hätte doch was. :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
die ziegen machen uns nächste saison das stadion voll u. interessant zu sehen, dass die golfsburg fans sich mehr gegen den abstieg wehren, als die spieler selber.
mein gott ist diese truppe tot!!
 
Da drückt man einmal in seinem Leben Wolfsburg die Daumen, und die schaffen es, einen zu enttäuschen. Statt das der HSV verdient absteigt, sind es auf einmal nurnoch 2 Punkte Rückstand. Unfassbar, diese Liga ist dieses Jahr echt verrückt. Da unten schlägt jeder jeden. Bin mal gespannt, wie es in den letzten 2 Spieltagen solaufen wird. Würde mich nicht wundern, wenn der HSV sich wieder rettet und Wolfsburg dafür direkt absteigt.

Ein Vorgeschmack, was an den letzten 2 Spieltagen passieren kann, hat man in Freiburg gekriegt, Freiburg führt 2-0. Dann auf einmal steht es 2-2 und Köln hätte noch gewinnen können, um den Abstieg noch zu verschieben. Und dann trifft Freiburg zum 3-2. Als Fan hält man das nicht aus, als neutraler Beobachter hat man bei solchen Szenarien Spaß.
 
Sollte es der HSV tatsächlich noch aus eigener Kraft schaffen? :nunja:

Ach ja...

...willkommen in Liga 2, werte Geißböcke.

Ich spüre jetzt schon die Panik in diversen Sicherheitsgremien, wenn der MSV zu Hause auf die Böcke trifft, ganz zu schweigen von der Lackschühchen-Fraktion. :rolleyes:
 
Ich freue mich für den Freiburger Sieg, die wurden in letzter Zeit oft genug beschissen.
3 wichtige Punkte im Abtsiegskampf und gleichzeitig die Sense für Köln. Gut so!

Aber die Geschichte mit dem HSV ist besorgniserregend. Wolfsburg ist tot, die holen nix mehr.
Und Wolfsburg ist schrecklich unattraktiv hat aber Geld wie Heu. Bitte nicht absteigen!

Ja dass der HSV das noch schaffen kann hat man auch Schlacke zu verdanken.
 
Ja dass der HSV das noch schaffen kann hat man auch Schlacke zu verdanken.

Und das nicht zum ersten Mal:
  • 2014/2015: :kacke: verliert halbherzig am letzten Spieltag in Hamburg, weshalb der HSV in die Relegation kommt, schon in der Hinrunde ein lausiges 0:0 daheim
  • 2016/2017: :kacke: verliert kurz vor Weihnachten abermals verdient in Hamburg, im verrückten Rückspiel gewinnt S04 nach miesem Spiel wieder nicht, mit nur einem Punkt weniger wäre der HSV bereits abgestiegen
  • 2017/2018: :kacke: verliert nach sechs Siegen in Serie mit nur einem Gegentor ausgerechnet in Hamburg mit 2:3, Ende offen
Es kann ja jeder mal gegen jeden verlieren, aber der Gelsenkirchener Beitrag zu den Hamburger Rettungen geht mir allmählich auf die Eier. :rolleyes:

Wenn der HSV wieder nicht absteigt, geht das einfach gegen jede Gerechtigkeit auf diesem Fußball-Planeten. Irgendwann reicht es mal, schon in Fürth war der Hamburger Bundesliga-Stecker fällig zum Rausziehen. Wann war das?! Kurz vor der letzten WM, die mittlerweile vier Jahre her ist! In einer Saison (2015/2016) kann man denen objektiv noch zugestehen, den Klassenerhalt verdient geschafft zu haben. Die restlichen vier Spielzeiten aber war Hamburg mindestens immer eine der schlechtesten drei Mannschaften. Das ohne Abstieg zu überleben, würde mein Gerechtigkeitsempfinden nicht verkraften. :mad:
 
Die Form der Wolfsburger macht mir Angst...Angst, daß der HSV vielleicht die Relegation schafft :panik2:

Aber dazu muß der HSV wohl auch nächste Woche in Frankfurt gewinnen...Wolfsburg empfängt am Ende noch Absteiger Köln :nunja:

Wolfsburg hat die schlechtesten Nerven und dazu noch enorme Unruhe im Verein.
 
Pest oder Cholera ? HSV oder VW ? Es fehlt nicht an Dramatik in diesem letzten Kapitel der Saison 2017/2018 ! Totgeglaubte stehen wieder auf, andere bereiten sich schon auf die Beerdigung vor! Dramatiker könnten keinen besseren Stoff erfinden, den die Liga aktuell liefert. Wolfsburg zuckt noch, ist aber im Grunde mausetot! Millionen und aber Millionen wurden verzockt, Trainer und SD‘s ausgetauscht wie Einmachgläser, doch der Inhalt war stets der gleiche, blutarme Söldner mit Mio. Einkommen, denen der Verein am Ar..... vorbei ging! Ganz anders Freiburg, kleinster Etat, immer noch den selben Coach und im Abstiegskampf immer für eine Überraschung gut ! Diese Liga ist zum Teil ein Mittelding zwischen einer Rocky Horror Picture Show, verdammt in alle Ewigkeit, spiel mir das Lied vom Tod und der Morgen stirbt nie!
 
Yihaaaaa :happy:Gerade aus 1 Stammkneipe heimgekommen. Keiner hat auch nur entfernt an 1 Punkt bei den Pillen geglaubt aber Zieler und der heute wirklich unglaubliche Gentner haben es ermöglicht. Hoffentlich wird jetzt gegen Hoffenheim endlich verloren, weil die EM will als Aufsteiger hier wirklich kein Mensch :panik2:
 
Alles recht einfach: Bei 2 Punkten Rückstand + Torverhältnis muss der HSV noch ein Spiel gewinnen. In Frankfurt und zuhause gegen Gladbach (beide im Kampf um das internationale Geschäft) sehe ich aber maximal Unentschieden.

Sie haben gestern denjenigen geschlagen, den sie noch schlagen konnten. Der nächste Schritt wird kaum glingen.

Aber Wolfsburg wirkt durchaus mausetod. Nur wie gesagt: Der HSV muss noch ein Spiel gewinnen. Das sehe ich nicht.

Wenn sie aber die Relegation erreichen, haben sie es tatsächlich wieder irgendwie geschafft.

Zu Köln: Erst Modeste, dann Morast. :) Unglaublich, wie schnell dieser Verein von dem einen Extrem ins andere Extrem fällt. Dabei hatte ich vor einem Jahr noch die Befürchtung, dass die Ziegen mit Stöger und Co echt etwas aufgebaut hätten, was an alte Kölner Zeiten mit Icke und Litti erinnern könnte. Also oben mitzuspielen... Doch irgendwie handelte es sich nur um eine Seifenblase und irgendeiner zog die Nadel. Mir ist das sehr recht. Duelle gegen Klon waren für mich immer heißer und erfolgreicher als gegen Duseldorf.
 
Alles recht einfach: Bei 2 Punkten Rückstand + Torverhältnis muss der HSV noch ein Spiel gewinnen. In Frankfurt und zuhause gegen Gladbach (beide im Kampf um das internationale Geschäft) sehe ich aber maximal Unentschieden.

Naja, der HSV fightet im Moment erstaunlich gut, während die Frankfurter im Moment mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen. Da sehen ich die Hamburger schon als großer Favorit. Denen geht es doch nur noch ums Finale(das sie krachend verlieren werden), da sehe ich schon große Parallele zu uns damals.

Letztlich hoffe ich auch, dass der HSV endlich mal dran ist, schon allein, weil wir dann nächstes Jahr zwei Spiele in Hamburg haben könnten. Aber letztlich ist es, wie @Bernard schreib auch völlig paradox, dass man den eher den Abstieg wünscht, als Wolfsburg. Eventuell könnten ja einfach beide runter :)
 
Naja, der HSV fightet im Moment erstaunlich gut, während die Frankfurter im Moment mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen. Da sehen ich die Hamburger schon als großer Favorit. Denen geht es doch nur noch ums Finale(das sie krachend verlieren werden), da sehe ich schon große Parallele zu uns damals.

Letztlich hoffe ich auch, dass der HSV endlich mal dran ist, schon allein, weil wir dann nächstes Jahr zwei Spiele in Hamburg haben könnten. Aber letztlich ist es, wie @Bernard schreib auch völlig paradox, dass man den eher den Abstieg wünscht, als Wolfsburg. Eventuell könnten ja einfach beide runter :)


Ich kann mir nicht vorstellen kann, dass die Frankfurter die Liga abschenken und sich nur noch auf das Finale konzentrieren. Das Erreichen des internationalen Geschäfts wäre über die Liga sicherlich einfacher als im Finale gegen Bayern -wenn heute Leipzig nicht mit einem Sieg in Mainz davon zieht.

Sollte der HSV an Spieltag 33 tatsächlich an Wolfsburg und/oder Mainz vorbei ziehen, besteht an Spieltag 34 die große Gefahr, doch wieder überholt zu werden. Wolsburg gegen Köln, Mainz gegen Bremen. Da geht es für die Gäste um gar nichts mehr. Für BMG könnte bis zum Spiel in Hamburg an Spieltag 34 allerdings auch die Saison (negativ) gelaufen sein. Doch ist Gladbach einfach ein anderes Pfund als Köln und Bremen.

Die Chancen des HSV hängen heute auch ein gutes Stück von Mainz gegen Leipzig ab.

Die Aussichten in HH bleiben realistisch betrachtet düster. 2 Punkte + Torverhältnis Rückstand. Das schwierigere Restprogramm. Und Wolfsburg dürfte in der Woche jetzt das durchmachen, was der HSV hinter sich hat: Ein vielleicht reinigender Knall.

De facto ist man diese seuchenhaften Werksclubs wie Leverkusen und Wolfsburg am Ende doch nie losgeworden.

Normalerweise würde ich sagen: Soll der HSV drin bleiben. Lieber die Retorte raus. Doch der HSV hat sich den Abstieg in den letzten 5 Jahren ehrlich verdient und nicht zuletzt schaue ich auf die attraktivste 2. Liga aller Zeiten: HSV, Köln, Magdeburg, Braunschweig, Dresden, Bochum, Union Berlin, Pauli (?), NRW-Duelle mit Paderborn und Bielefeld. Und mein MSV mitten drin!

Klar wären da die ersten beiden Plätze in der Tabelle reserviert. Das wären sie aber auch mit Köln und Wolfsburg mit einem ausverkauften Haus an der Wedau und einer genialen Auswärtsfahrt weniger.
 
Ich kann mir nicht vorstellen kann, dass die Frankfurter die Liga abschenken und sich nur noch auf das Finale konzentrieren.

Doch!
Wer gestern den "Auftritt" in München gesehen hat, kann zu keinem anderen Schluß kommen!
Die Bazis haben mit einer C-Aufstellung und Einstellung ... alles ... bereitet für ne Sensation!
Aber die Adler haben die Einladung nicht angenommen und sich wie Brathähnchen ergeben!
 
Der untote HSV meldet sich schon wieder kurz vor Schluss zurück. Wenn man den gestrigen Fernsehbildern glauben darf, ist nach den Auflösungserscheinungen vor wenigen Wochen plötzlich wieder Kampfgeist und Zusammenhalt entdeckt worden - auch in Bezug auf die Fans. Da Wolfsburg und Mainz den deutlich traurigeren Eindruck abliefern, und speziell der VfL m.M.n. auch nicht mal ansatzweise Teamgefüge und Mentalität erkennen lässt, kann man es in Hamburg tatsächlich noch packen.
Pro Wolfsburg in Liga 2!
 
Ich bete zum Fußballgott, dass der HSV direkt absteigt, und Wolfsburg in die Relegation muss.
Dann sind beide Vereine fällig, denn die zahmen Wölfe werden auch in der Relegation versagen.
Das der HSV sich den Abstieg in den letzten Jahren erbettelt hat, wird niemand bezweifeln. Da ändert auch das kurze Strohfeuer zu Saisonende nichts dran, der HSV ist (über-)fällig.
 
Der HSV wird drin bleiben. Ich habe es vor einem Monat schon etwa gesagt und es bewahrheitet sich.. ich denke, sie gewinnen gegen Gladbach und sind gerettet.

Und dann sag auch ich: dieser Verein wird niemals absteigen. Selbst wenn er 18 wird und 1 Punkt hat. Dann gibt es 3 Teams ohne Lizenz. Wer das aufholt, wird niemals absteigen, egal in welchem Jahr.
 
Ich geh davon aus das wir nächste Saison 2 mal gegen den HSV spielen und das heisst das der DINO absteigt und das wäre sowas von verdient
 
Zurück
Oben