Alles rund um die 1. Bundesliga | 2018/2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wahnsinn, wie schnell Stuttgart wieder alle alten Probleme zurückgekriegt hat, ganz so, als hätte es diesen Hype mit Korkut letzte Saison nie gegeben. Wie kann sowas bloss? Auf einmal steht sogar ein Weinzierl mit offenem Mund im Herbstregen und sieht zu, wie die sich abschlachten lassen!

Na ja, haste das Spiel gestern von Anfang an gesehen?
Die Stuttgarter sind wirklich gut in die Partie gestartet um dann nach 8 Min. nur noch zu zehnt zu sein!
Aber auch danach bis zur Pause hatten sie sich gute Chancen herausgespielt, trotz Unterzahl.
Der Genickbruch kam direkt nach der Pause mit den schnellen 0-1 und 0-2.
DAS hätte auch keine andere Truppe verkraftet.
Wenn man dann noch die Niederlage gegen die zuletzt bärigen (bis gestern:stinkefinger:) Dortmunder nimmt, die ja auch Atletico M. mit 4-0 "abgeschlachtet" hatten.
Dann relativiert sich der ergebnistechnische schlechte Einstand von Weinzierl.:zustimm:
 
Ich habe mich gestern total gefreut als die Jungs aus Lüdenscheid-Nord den späten Ausgleich kassierten.
Dieses "gelb-schwarze" Gesindel hier in Duisburg geht mir total aufn Sack!
Jedes Wochende bei deren Heimspielen bevölkern die unseren Bahnhof, ich könnt da jedesmal :jokes4:.
Das Letzte was ich denen gönnen würde, wäre die Meisterschaft.
Ob die Bazis den 28 oder 47 Titel holen ist mir Peng.
Aber bitte nicht Lüdenscheid-Nord oder Herne-West (hat sich eh schon erledigt):stinkefinger:.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Stuttgart wurde die Qualität der Mannschaft höher eingestuft, als diese wirklich ist. Da wurden durch die sensationelle Rückrunde Erwartungen geweckt, die die Mannschaft nicht einhalten konnte. Zumal man in Stuttgart wohl der Meinung war, das das ganze mit ansehnlicherem Fussball umzusetzen sei.
Das das nicht gut gehen kann, war wohl jedem aussen stehenden und auch realistischem Fan klar. Korkut ist an den Erwartungen gescheitert. Realistisch betrachtet, hätte es jedem klar sein müssen, das es wieder nur gegen den Abstieg gehen konnte.

Wohl vollkommen richtig erkannt.
Der gute Herr Reschke hat es vollkommen falsch eingeschätzt. Habe ja die Hoffnung, dass es diesn Herr als nächstes erwischt. Einfach unfassbar, was da mit den Trainern veranstaltet wird.
Stuttgart und der HSV kämpfen immerhin um die Trainerfeuerkanone der letzten 10 Jahre. :rolleyes:
 
Der VFB Stuttgart verliert mit 0:3 gegen die Frankfurter Eintracht und hat jetzt in den letzten 3 Spielen satte 11 Gegentore kassiert. Ich bin mal echt gespannt, wie Trainer Weinzierl die löchrige Defensive in den Griff kriegen will. Und obendrein lahmt auch noch die Ofensive. Das klingt für mich nach einem schwierigen Unterfangen. :nunja:

P.S.: Für die Hessen freut mich der Sieg! :jokes66:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz 6 Wechseln in der Startelf gelang den Bauern im 4. Heimspiel hintereinander kein Heimsieg! Ich glaube es gibt in München kein Trainerproblem, sondern man hat es ( ähnlich wie in der Nationalmanschaft) versäumt, die Mannschaft vor dem Saisonstart entsprechend zu verjüngen!
Wieso das denn, läuft doch. Erneut ungeschlagen [emoji1787]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Der Fc Bayern hat definitiv eher ein Problem was Spieler angeht. Haben einfach keinen größeren Umbruch gemacht, und das wird nun jetzt bestraft.
Einige Spieler sind zu alt und dadurch verletzungsanfällig (robbery) und manche Spieler sind schon länger außer Form (Müller). Mir soll das recht sein.
Soll mal ein anderer Verein Meister werden. Von mir aus auch gegen den BvB (Habe nichts gegen die, Schande über mich) Allein die hochroten Köpfe vom Uli und Rummenigge wäre mir das wert.
 
E33817C3-6FE2-4442-BE81-1798DA464224.jpeg


Krasser Tweet von Lisa Müller während des Spiels!

Frau Müller dürfte vom Gatten schon wissen, wie die Stimmung in Klub und Kabine ist. Für mich heißt es nichts anderes, als daß die Autorität von Kovac schon komplett erodiert ist. Wenn sie in Dortmund mit einer indiskutablen Leistung verlieren, könnte es das für Kovac schon gewesen sein. Ich würde auf Wenger tippen, jedenfalls würde das Alter für einen Bayern- Interimscoach passen.
 

Anhänge

  • E33817C3-6FE2-4442-BE81-1798DA464224.jpeg
    E33817C3-6FE2-4442-BE81-1798DA464224.jpeg
    162.2 KB · Aufrufe: 1,501
Dortmund die Daumen drücken? :vogel: Muss ja jeder mit sich ausmachen, aber ist nun mal nicht von der Hand zu weisen, dass deren Erfolg für nachkommende MSV-Generationen immer zum Nachteil ist. Was interessieren mich im Verhältnis dazu die bayrischen Weißwürste, die über kurz oder lang eh immer die Nase vorn haben? Ob die jetzt noch ne Meisterschaft mehr oder weniger haben, juckt doch keinen. Ist der kurze Moment Schadenfreude nicht wert, denn jede BVB-Meisterschaft ist dagegen ein Schlag in unsere Magengrube. Ist die Kloppo-Zeit mit den ganzen Duisburger Kids in schwarz-gelben Leibchen schon vergessen? :huhu:

Und Kovac macht nicht mehr lang. Die Top-Adressen dieser Fussballwelt haben einfach ihre eigenen Gesetze. Wenn du die Stars nicht im Griff hast, gehst du unter. Bei dem ganzen Theater, was da jetzt schon zusammen gekommen ist, wird das Ding mMn nicht mehr zu kitten sein.

War noch was? Ach Frankfurt. Ha, geil! Klasse wie die SGE nach holprigem Start aufgedreht hat.
 
Egal on Wenger oder Korkut, Hauptsache die müssen am Ende dieser Saison auch noch um den Euro-League Startplatz kämpfen. Und wer das Rennen gegen die in punkto Meisterschaft macht, ist auch egal, Hauptsache jemand macht es.

Offenbar spielen die Bayern schon wieder gegen ihren Trainer, und sind jetzt auch so viele Menschen angesickt von deren Poebelkultur und Verlogenheit, dass nicht mal Wutausbrüche gegen die Presse einen mehr als kurzzeitigen Effekt haben.

Dass Kovac nach der kurzen Zeit schon so abgehalftert wirkt, macht es mit dem neuen Trainer nicht zum Selbstlaeufer. Wenger hätte ich vor der Saison getippt, glaube ich jetzt aber nicht mehr.
 
Was Dortmund mit der Duisburger Fussballkultur zu tun hat, oder Blagen, die in hässlichen Trikot falscher Mannschaften rumlaufen, weiss ich echt nich...

Klingt allerdings nicht sehr souverän, wenn Duisburger sowas sagen. Am Bahnhof ist doch immer komisches Volk, wir sind schließlich ne Weltstadt. Gehört da dazu...
 
Der VFB Stuttgart verliert mit 0:3 gegen die Frankfurter Eintracht und hat jetzt in den letzten 3 Spielen satte 11 Gegentore kassiert. Ich bin mal echt gespannt, wie Trainer Weinzierl die löchrige Defensive in den Griff kriegen will. Und obendrein lahmt auch noch die Ofensive. Das klingt für mich nach einem schwierigen Unterfangen. :nunja:

P.S.: Für die Hessen freut mich der Sieg! :jokes66:


Ich glaube, Markus Weinzierl ist schon als längerfristige Lösung gedacht. Und wird es auch hinkriegen. Jedenfalls, wenn dieser Reschke ihm nicht wieder Anfang nächster Saison fallen lässt.

Was mich da grade sehr irritiert ist, dass die irgendwie jedes halbe Jahr auf eine neue langfristige Lösung setzen. Wie schnell das Thema Korkut durch war, nach den Erfolgen von dem letzte Saison, ist doch ehrlich gesagt irre.

Tut mir leid für diesen tollen Club, läuft aber alles in Richtung Hamburger Verhältnisse. Musterbeispiel für die Sinnlosigkeit permanenter Trainerwechsel. Glaube, davon haben deren Spieler auch genug.
 
Was Dortmund mit der Duisburger Fussballkultur zu tun hat, oder Blagen, die in hässlichen Trikot falscher Mannschaften rumlaufen, weiss ich echt nich...
...

Da bin ich voll bei dir. Wenn die eigenen Kinder eines Zebra-Fans sich eine andere Mannschaft aussuchen, dann haste etwas falsch gemacht.
Und wenn man als Eltern kein Fan von irgendwas ist, dann muss man halt mit WTJs (Erfolgsfans) leben. Dagegen kannste als Zebra-Fan wenig ausrichten.

Der Fokus muss darauf gerichtet sein, die eigene 'Brut' mit dem Zebra-Virus zu infizieren. Best case versucht der MSV dann noch in den Kindergärten und Grundschulen Werbung zu machen - was vielleicht und nur langsam dann mit der Zeit dann Früchte tragen wird.
 
Was Dortmund mit der Duisburger Fussballkultur zu tun hat, oder Blagen, die in hässlichen Trikot falscher Mannschaften rumlaufen, weiss ich echt nich...
Ne ganze Menge. Ob man das wahrhaben will, weil man Bayern weniger abkann als Dortmund, ist die andere Frage.

Ich war lange genug im Duisburger Jugendfussball aktiv, um die Auswirkungen hautnah miterleben zu können. Kids orientieren sich immer gern am Erfolg, was ihnen auch nicht vorzuwerfen ist. Zu meiner Schulzeit hatte der BVB die große CL-Siegermannschaft. Dieses hässliche Neongelb brennt mir heute noch in den Augen. In der Gurkenzeit vor Klopp hat man komischerweise kaum BVB-Trikots mit Werbung e.on auf unseren Fussballplätzen gesehen. Und als der BVB fast wieder die CL gewonnen hat? 3x darfst du raten.

Und wenn man als Eltern kein Fan von irgendwas ist, dann muss man halt mit WTJs (Erfolgsfans) leben. Dagegen kannste als Zebra-Fan wenig ausrichten.
Stimmt. Aber wenn mir beide Vereine nicht sympathisch sind, drücke ich ganz bestimmt nicht Dortmund die Daumen, was für junge Duisburger leicht erreichbar ist. Sooo wichtig sind mir die zweifelsohne amüsanten Gesichter von Hoeneß & Rummenigge auch nicht.
 
Ne ganze Menge. Ob man das wahrhaben will, weil man Bayern weniger abkann als Dortmund, ist die andere Frage.

Ich war lange genug im Duisburger Jugendfussball aktiv, um die Auswirkungen hautnah miterleben zu können. Kids orientieren sich immer gern am Erfolg, was ihnen auch nicht vorzuwerfen ist. Zu meiner Schulzeit hatte der BVB die große CL-Siegermannschaft. Dieses hässliche Neongelb brennt mir heute noch in den Augen. In der Gurkenzeit vor Klopp hat man komischerweise kaum BVB-Trikots mit Werbung e.on auf unseren Fussballplätzen gesehen. Und als der BVB fast wieder die CL gewonnen hat? 3x darfst du raten.


Stimmt. Aber wenn mir beide Vereine nicht sympathisch sind, drücke ich ganz bestimmt nicht Dortmund die Daumen, was für junge Duisburger leicht erreichbar ist. Sooo wichtig sind mir die zweifelsohne amüsanten Gesichter von Hoeneß & Rummenigge auch nicht.


Dortmund ist seit Klopp die Referenz für aufregenden deutschen Offensivfussball in Europa, seit der Selbstzerstoerung der Nationalmannschaft wurde das sogar zum Alleinstellungsmerkmal. Und dass die ganzen Schalker Ruhrpottimitierer sich jeden Tag die Plomben rausbrechen vor lauter Zaehnezusammenbeissen, wenn Dortmund so drauf is wie mit Favre derzeit, finde ich auch ziemlich Okay.

Was die Bayern betrifft haben die doch sowieso nur überegionale Fans, ob die in München oder Katar spielen juckt keinen von denen. Und Dortmund hat definitiv noch lange nicht das dominante Standing der Bazis in der Liga. Jedes Unentschieden von Bayern ist einfach ein Segen für den deutschen Fußball, jede nicht gewonnene Meisterschaft umso mehr.

Mit dem Dortmund - Dissen warte ich deshalb, bis die zum dritten Mal nacheinander Meister geworden sind. Was mich beim Jugendfussball grade nervt ist, dass ne ganze Menge Spezialisten den Neymar machen, mit Hechtrolle und schreiend rumwaelzen und dann ganz plötzlich Vollgas weiter spielen...
 
Liegt aber nicht an dem unvermögen der Düsseldorfer, sondern eher an der allgemeinen Fernsehgelderverteilung.


Vielleicht liegt es aber auch da dran, dass man mit einer ziemlichen Menge von Leihspielern den Aufstieg ohne Nachhaltigkeitsprofil im Neururer-Stil herbeigepruegelt hat.

Mein Mitleid ist da begrenzt, letztes Jahr haben die sich dafür viel zu überheblich selbst abgefeiert. Lief so ähnlich wie gerade in Krefeld. Und alle Autoaufkleber wurden im Zuge der Herbstinspektion auch schon wieder abgefoent...

Die sind für mich kein Opfer der Verhältnisse, eher verhinderte Mittäter der Durchkommerzialisierung um jeden Preis.
 
Der Etat wurde in Düsseldorf aber ganz ordentlich geplant. Mit 30 Mio. sind die gut dabei.
Der 1. FC Köln hat in Liga 2 einen ähnlichen Etat, und kriegt nur etwas weniger an Fernsehgelder als die Fortuna in Liga 1. Alleine dort bekommt der SC Freiburg zum Beispiel 11 Millionen mehr. Augsburg sogar 23 Millionen.
Und das sind Vereine vor denen sich Düsseldorf von der Strahlkraft her eigentlich nicht verstecken brauch.
Es wird als Aufsteiger sehr schwer sich zu etablieren in der 1. Bundesliga.
 
Der 1. FC Köln hat in Liga 2 einen ähnlichen Etat, und kriegt nur etwas weniger an Fernsehgelder als die Fortuna in Liga 1. Alleine dort bekommt der SC Freiburg zum Beispiel 11 Millionen mehr. Augsburg sogar 23 Millionen.
Und das sind Vereine vor denen sich Düsseldorf von der Strahlkraft her eigentlich nicht verstecken brauch.
Es wird als Aufsteiger sehr schwer sich zu etablieren in der 1. Bundesliga.


Was ist denn immer mit deren Vermarktungsoffensiven, Netzer und so? Und Duesseldorf ist eine schwer reiche Großstadt, Freiburg aber nicht. Fleximiete hätte ich auch gerne. Für mich jammern auf hohem Niveau...Vielleicht mal an der Nachwuchsarbeit von Freiburg orientieren statt an der bisherigen Legionärskultur...
 
Was ist denn immer mit deren Vermarktungsoffensiven, Netzer und so? Und Duesseldorf ist eine schwer reiche Großstadt, Freiburg aber nicht.
Weder durch Vermarktung, noch durch eine reiche Heimatstadt kann man heutzutage leider mehr die gigantischen Summen der Fernsehgelder ausgleichen. So viel zahlt ein Sponsor auch in Liga 1 nicht - zumindest außerhalb von Champions League und Co.

In England kann man hervorragend sehen, wo es hinführt, wenn diese Spirale immer weiter gedreht wird. Da haben inzwischen selbst Vereine wie Bournemouth hunderte von Millionen. Wohl kaum wegen "organischen" Mega-Sponsoren und großer Strahlkraft.
 
Jetzt mischen sich schon die Spielerfrauen öffentlich bei Bayern ein. :) Lisa Müller:

In ihrer Story postete sie eine Breitseite gegen Coach Niko Kovac. Die Wortwahl: "Mehr als 70 Minuten bis der mal nen Geistesblitz hat." Erst in der 71. Minute wurde Müller eingewechselt.

Der FC Hollywood ist wieder da.
 
Jetzt mischen sich schon die Spielerfrauen öffentlich bei Bayern ein. :) Lisa Müller:

In ihrer Story postete sie eine Breitseite gegen Coach Niko Kovac. Die Wortwahl: "Mehr als 70 Minuten bis der mal nen Geistesblitz hat." Erst in der 71. Minute wurde Müller eingewechselt.

Der FC Hollywood ist wieder da.

Da brennt die Hütte so arg, das man sogar eine eigene Presseerklärung rausschickt um zu erklären das sich Lisa bereits im Stadion bei Kovac entschuldigt hat!

Das wird noch richtig lustig in München. Top!
 
Jetzt mischen sich schon die Spielerfrauen öffentlich bei Bayern ein. :) Lisa Müller:
In ihrer Story postete sie eine Breitseite gegen Coach Niko Kovac. Die Wortwahl: "Mehr als 70 Minuten bis der mal nen Geistesblitz hat." Erst in der 71. Minute wurde Müller eingewechselt.
Der FC Hollywood ist wieder da.

Aber in diesem Show-Geschäft ist eben auch "Aufmerksamkeit" das was man erreichen will!
Besser eine schlechte Presse als gar keine!
Die sportl. Lage wird sich eh mit nem neuen Trainer (sehr bald) und der Rückkehr der Verletzten Coman,Tolisso und Thiago auch wieder einrenken!
Also hier braucht keiner Angst um die Bazis zu haben!
 
Aber in diesem Show-Geschäft ist eben auch "Aufmerksamkeit" das was man erreichen will!
Besser eine schlechte Presse als gar keine!
Die sportl. Lage wird sich eh mit nem neuen Trainer (sehr bald) und der Rückkehr der Verletzten Coman,Tolisso und Thiago auch wieder einrenken!
Also hier braucht keiner Angst um die Bazis zu haben!

Wenn dem so ist, dass die Barzis wirklich glauben sollten, schlechte Presse (besser als keine Presse) zu brauchen, um in den Fokus der Aufmerksamkeit zu gelangen / zu bleiben, dann müsste man tatsächlich Angst um sie haben. Zumindest deren Konsumenten-Clique. Ne, das ist nicht Bayerns Anspruch. Die Auferstehung des FC Hollywood sehen sie selbst nicht gerne.

Dann sollen sie sich mal alsbald um einen neuen Trainer bemühen. Das war zuletzt ja auch nicht so erfolgreich und es wurde vermutlich nur eine C-Lösung. Naja, sie können ja zu diesen super-teuren Trainer-Legionären von Welt zurückkehren. Da geht immer was.

Wenn dann die Verletzten zurück sind, wird alles besser. Nur schon komisch und neu, dass selbst im Bundesligaalltag gegen Freiburg Verletzte nicht mehr kompensiert werden können. Früher war doch jede Position dreifach kompetent besetzt. Aber bei dem Alter vieler Leistungsträger muss man nicht damit rechnen, dass jetzt nur noch Spieler zurückkommen und sich niemand mehr auf die Trage legt.

Schaun wir mal...
 
@Block D

Die sind weder mit Guardiola noch seinem Antipoden Ancelotti klargekommen, Henyckes wurde von seinem angeblichen alten Kumpel Hoeness öffentlich vorgeführt, obwohl die wirklich dankbar sein müssen, dass sie den in den letzten Jahren immer wieder aus der Schublade ziehen konnten, und vor Kovac hat man anscheinend erst gar keinen Fitzel Respekt entwickelt. Tuchel fühlte sich offenkundig schon in der Vorverhandlungsphase von den Bayern-Bossen verschaukelt, und ein Favre geht lieber woanders hin, während ein Klopp lieber woanders bleibt.

Welcher Trainer soll denn da kommen? Löw oder Wenger, oder doch Ralph Hasenhüttl? Ich glaube, die werden ganz schön was zu tun haben, um jemand zu kriegen, der es diesmal wirklich stabilisiert bekommt. Von dem Neuanfang, den sie ja permanent im Munde führen, mal ganz zu schweigen. Wäre die Option je ernst gemeint gewesen, müsste man Kovac entschieden den Rücken stärken, und zwar über einen ziemlich langen Zeitraum hinweg.

Anscheinenend läuft es aber wie eh und je. Hoeness umgibt sich mit Speichelleckern und geniesst, wie beliebt er bei auserwählten Lieblingsspielern ist. Für die ist ihm keine Peinlichkeit zu peinlich. Und der westfälische Bayerndarsteller Rummenigge geilt sich selbst an den Videos vom Bankett auf, wenn die wieder mal einen unterklassigen Mitbewerber in Europa weggedrückt haben, und sein Katari-Wecker am Arm schön aufglänzt, während er per Mikro ins total gelangweilte Publikum abwaffelt.

Was die "Sorgen" um diese Bazis angeht: wenn sie sich nicht permanent als offizielle Vertretung der deutschen Fussballkultur inszenieren würden, und es weniger Arschkriecherei im Sportjournalismus gäbe, würden die mich komplett nicht interessieren. Das mit dem Altherrenfussball, wo es eben manchmal durchaus noch toll läuft, trifft es halt. Und deswegen hat es die ja auch aus ihrer Selbstherrlichkeit aufgeschreckt, anscheinend aber doch nur kurz.

Fazit: ausser mit Peter Neururer können die kaum noch einen Showeffekt setzen, denn man weiss eh, wie es dann weiter geht: deutsche Meisterschaft ist immer noch drin, wegen der massiven Überlegenheit des Kaders in der qualitativen Breite. Aber das schafft man da wahrscheinlich auch, wenn man vorher noch nie eine Fussballmannschaft trainiert hat. Es sei denn, diesmal schwächelt eben nicht wieder das ganze Verfolgerfeld. Wenn etwa Dortmund nicht schwächelt, gibt es diese Saison nicht mal die Meisterschaft.
 
Ich pack`s mal hier rein, weil es um die 1. Liga geht, wenn falsch positioniert, bitte woanders reinstellen !

Pyrotechnik: Der Tanz um das Feuer

Pyrotechnik ist in Stadien offiziell verboten, wurde aber geduldet. Bis am Samstag die Dortmunder Polizei eingriff. Eine neue, härtere Strategie gegenüber Fußballfans?

https://www.zeit.de/sport/2018-10/pyrotechnik-fussballfans-hertha-bsc-berlin-polizei

An jedem Wochenende wird in deutschen Fanblocks Pyrotechnik gezündet. Offiziell ist das verboten, die Vereine müssen regelmäßig Strafen zahlen. Weil aber auch die strengsten Einlasskontrollen und geschultesten Ordner nicht verhindern können, dass immer wieder Rauchtöpfe oder Seenotfackeln ins Stadion geschmuggelt werden, wird das Abbrennen in der Praxis mehr oder weniger geduldet. So war es zumindest bis zum Wochenende, ehe die Dortmunder Polizei einen Einsatz begann, wie es ihn in einem Bundesligastadion lange nicht gab. Wie es ihn vielleicht aber bald öfter geben könnte.
 
Nur schon komisch und neu, dass selbst im Bundesligaalltag gegen Freiburg Verletzte nicht mehr kompensiert werden können. Früher war doch jede Position dreifach kompetent besetzt. Aber bei dem Alter vieler Leistungsträger muss man nicht damit rechnen, dass jetzt nur noch Spieler zurückkommen und sich niemand mehr auf die Trage legt.

Schaun wir mal...

Die Bazis gehen einfach an den vielen deutschen Nationalspielern kaputt.
Die komplette unterirdisch spielende "deutsche" :jokes2: Nati-Defensive Süle,Boateng,Hummels,Neuer den guten Kimmich mal ausgenommen haben die an den Backen, dazu noch vorne den Pferdezüchter Müller :jokes2:.
Der Niedergang der deutschen Nationalmannschaft geht einher mit dem der Bazis!:nunja:
 
Der Niedergang der deutschen Nationalmannschaft geht einher mit dem der Bazis!:nunja:

Starke Aussage, der ich mich gerne anschließe. Bei Bayern als auch in der Nati gibt es schon lange keinen Konkurrenzkampf mehr. Nur noch Lieblinge, welche sofort beginnen zu stänkern, wenn es ein Trainer wagt ihn nicht aufzustellen. Gerade bei den Bayern haben sich in den letzten Jahren ekelhafte, narzistische Züge etabliert. Ob Vorstand oder Mannschaft spielt dabei keine Rolle. Da kannste als neuer Trainer nichts gegen machen. Du wirst in diesem System gedrückt und entweder du gehst es mit oder fliegst. Für Nico Kovac tut es mir sehr leid.
 
Nico Kovac hat einen dreijahres Vertrag. Da werden ein paar Millionen Euro an Abfindung fließen. Ich glaube das ist ein akzeptables Trostpflaster........

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Der DFB schickt einen seiner besten Schiris zum " German Classico" Manuel Gräfe. Er ist eigentlich für eine lange Leine bekannt. Solange er dem Franck irgendwann mal ne Rote gibt kann ich da gut mit leben. !
 
Ohne Bewertung dieses neuen Magazins, oder was auch immer, was Boateng da anscheinend mitentwickelt hat, und worüber ich null wusste oder weiss. Soll daher keine Werbung sein. Aber der grosse alte deutsche Nationalspieler, der auf Vereinsebene leider seit Jahren die falschen Farben trägt, bringt hier im Spiegel ein klares Statement zu einigen Tendenzen, die im Jahresverlauf aktuell viel akuter waren und wurden, als jemand lieb sein konnte. Und erweist sich hierdurch innerhalb der vorherrschenden Anpassungskultur im deutschen Profifussball mal wieder als eine markante Ausnahme: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...ueber-rassismus-in-deutschland-a-1237442.html
 
So heute Abend das Gipfeltreffen von Lüdenscheid-Nord gegen die Bazis, mal abwarten WAS die Nationalspieler bei den Bazis so bringen.
Denn Bayern heute mit min. 6 deutschen Nationalspielern und Dortmund wohl nur mit einem (Reus).
Die Dortmunder haben sich wohl richtig entschieden auf deutsche Spieler fast vollkommenen zu verzichten.(zuletzt 10 Ausländer aufm Platz)
Das werde ich mir heute mal geben, wir sind ja durch fürs Wochenende und da kann man locker unaufgeregt zuschauen wie die es sich geben.
Ich hoffe auf einen Bazi-Sieg.
Denn das aufstrebende gelb-schwarze Gezumpel hier bei uns in Duisburg geht mir einfach aufn Sack.
Ob die Bazis ihren 89 Titel holen ..... Peng .....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiss. In Duisburg gibt es mehr schwarz-gelbe als rot-weisse Stadtverräter. Bayern kostet uns Fans, aber der BVB noch mehr.

Aber ich habe einfach meine Achtung vor dem FCB verloren. Nicht mal der 1998 (durch ****** und DFB-Schiri Strampe) geraubte Pokal konnte mir die Achtung trotz fehlender Sympathien nehmen. Aber Rummenigge und Hoeneß sind nur noch dunmdreiste, senil werdende, zwielichtige Gestalten in höchsten Ämtern. Man schaue sich den postfaktischen Hoeneß nur zum Thema „Platz 2“ in diesem Interview an. (Bei 5:45 Minuten). Was für eine Witzfigur!



Und heute Abend hoffe ich, dass Bayern einfach komplett durch die Zecken zerlegt wird.
 
Obwohl ich ja dazu neige bei Fußballspielen am TV einzuschlafen, muss ich gestehen das ich sogar die letzten Minuten mit offenen Mund vorm Fernseher gelegen habe..!
Ja das war beste Unterhaltung, mein lieber Schwan ....
Obwohl wenn ich es mir recht überlege können beide Vereine explo....:stinkefinger:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben