@Block D
Die sind weder mit Guardiola noch seinem Antipoden Ancelotti klargekommen, Henyckes wurde von seinem angeblichen alten Kumpel Hoeness öffentlich vorgeführt, obwohl die wirklich dankbar sein müssen, dass sie den in den letzten Jahren immer wieder aus der Schublade ziehen konnten, und vor Kovac hat man anscheinend erst gar keinen Fitzel Respekt entwickelt. Tuchel fühlte sich offenkundig schon in der Vorverhandlungsphase von den Bayern-Bossen verschaukelt, und ein Favre geht lieber woanders hin, während ein Klopp lieber woanders bleibt.
Welcher Trainer soll denn da kommen? Löw oder Wenger, oder doch Ralph Hasenhüttl? Ich glaube, die werden ganz schön was zu tun haben, um jemand zu kriegen, der es diesmal wirklich stabilisiert bekommt. Von dem Neuanfang, den sie ja permanent im Munde führen, mal ganz zu schweigen. Wäre die Option je ernst gemeint gewesen, müsste man Kovac entschieden den Rücken stärken, und zwar über einen ziemlich langen Zeitraum hinweg.
Anscheinenend läuft es aber wie eh und je. Hoeness umgibt sich mit Speichelleckern und geniesst, wie beliebt er bei auserwählten Lieblingsspielern ist. Für die ist ihm keine Peinlichkeit zu peinlich. Und der westfälische Bayerndarsteller Rummenigge geilt sich selbst an den Videos vom Bankett auf, wenn die wieder mal einen unterklassigen Mitbewerber in Europa weggedrückt haben, und sein Katari-Wecker am Arm schön aufglänzt, während er per Mikro ins total gelangweilte Publikum abwaffelt.
Was die "Sorgen" um diese Bazis angeht: wenn sie sich nicht permanent als offizielle Vertretung der deutschen Fussballkultur inszenieren würden, und es weniger Arschkriecherei im Sportjournalismus gäbe, würden die mich komplett nicht interessieren. Das mit dem Altherrenfussball, wo es eben manchmal durchaus noch toll läuft, trifft es halt. Und deswegen hat es die ja auch aus ihrer Selbstherrlichkeit aufgeschreckt, anscheinend aber doch nur kurz.
Fazit: ausser mit Peter Neururer können die kaum noch einen Showeffekt setzen, denn man weiss eh, wie es dann weiter geht: deutsche Meisterschaft ist immer noch drin, wegen der massiven Überlegenheit des Kaders in der qualitativen Breite. Aber das schafft man da wahrscheinlich auch, wenn man vorher noch nie eine Fussballmannschaft trainiert hat. Es sei denn, diesmal schwächelt eben nicht wieder das ganze Verfolgerfeld. Wenn etwa Dortmund nicht schwächelt, gibt es diese Saison nicht mal die Meisterschaft.