Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

https://11freunde.de/liveticker/wenn-wir-wirklich-freunde-wären/1434885

Auszüge aus dem 11Freunde-HerthaBSC-PK-Ticker:

11:27 Uhr
Das Bild, das sich mir eingeprägt hat: Jürgen Klinsmann war wie das Quengelkind im Supermarkt, das wahllos in die Regale nach Schokoriegeln und Chipstüten greift, während Michael Preetz immer wieder alles einsortierte und gebetsmühlenartig wiederholte: "Wir haben noch genug Obst zu Hause." Doch an der Kasse zückte Lars Windhorst die Kreditkarte mit dem Satz: "Nun lass den Jungen doch, er muss sich mal austoben."
11:35 Uhr
Gegenbauer sagt, Klinsmann habe einen gültigen Vertrag besessen. "Offensichtlich ist hier von außen der Eindruck entstanden, dass hier das Chaos ausgebrochen ist, aber hier wird sehr geordnet gearbeitet." Selbst das Training habe ordnungsgemäß stattgefunden. Allerhand. Wenn sie jetzt noch pünktlich in Paderborn zum Spiel erscheinen, ist alles in Butter.
11:36 Uhr
Lars Windhorst spricht. Der erste (Zieh-)Sohn von Helmut Kohl, der in der Öffentlichkeit nicht direkt Maike Kohl-Richter kritisiert.
11.40 Uhr
Und natürlich sagt er auch „committen", der Lars. Klinsmanns Einfluss auf die Hertha wird noch auf Jahre hinaus spürbar sein, meine Meinung.
11.54 Uhr
Wer kann eigentlich tiefer sinken? Die Hertha oder die Mundwinkel von Lars Windhorst?
11:58 Uhr
Klinsmann wird wohl aus dem Aufsichtsrat fliegen. Und irgendwo in Rheda-Wiedenbrück empört sich ein Schlachter: Waaaaaas??? Man kann aus einem Aufsichtsrat rausfliegen???
12.17 Uhr
Windhorst spricht in jedem zweiten Satz von Commitments. Muss man ihm aber lassen, guter Film!
12:18 Uhr
Windhorst: "Wir stehen zum Commitment. Wir müssen uns committen... alle müssen sich ans Commitment halten."
Und irgendwo singt Hartmut Engler dazu: Commit mir ins Abenteuerland.

:D
 
Tja Jürgen, hoch gepokert, tief gefallen würde ich sagen. Setz dich in den nächsten Flieger und ab mit dir. Kannst dich in Kalifornien gerne als Autor versuchen. Ich hätte da einen Vorschlag als Titel. "Jürgen Klinsmann - eine Selbstdemontage"
Adios Du Blender.
 
Das war eine ziemlich souveräne PK heute. Hat mich doch etwas überrascht. LW macht einen überzeugten und sympathischen Eindruck.
Bei der Mannschaft glaube ich eher, dass nun Bremsen gelöst werden.

Windhorst symphatisch? Ich find den Typen einfach nur schmierig und aufgesetzt... Aber Gegenbauer und Ex Zebra Preetz wirkten sehr souverän. Eigentlich haben sie ja seit Jahren mehr oder weniger konstant gute Arbeit geleistet. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der Verein so chaotisch sein soll sie Klinsmann es immer angedeutet hat. Ob die Lösung der Trainerposition so richtig ist, wird man sehen, aber auf Dauer bräuchte Hertha mit dem Kapital einen jungen innovativen Trainer ala Nagelsmann, der einen spielerischen Stil etabliert und den Jungen aus der guten Berliner Nachwuchsarbeit auch trotz der Ansprüche eine Chance gibt.
 
Das war eine ziemlich souveräne PK heute. Hat mich doch etwas überrascht. LW macht einen überzeugten und sympathischen Eindruck.
Bei der Mannschaft glaube ich eher, dass nun Bremsen gelöst werden.

Nimm es mir persönlich nicht krumm, ich mag die Hertha wirklich aus uralten Zeiten, wo ich mal in "Frontstadt Berlin" bisschen unterwegs gewesen war. Damals dürfte da glaube ich so ungefähr noch Favre Trainer gewesen sein....

Allerdings komm ich, was dort das frisch gescheiterte Dreigestirn Windhorst, Preetz und Klinsmann angeht, zu einem ganz anderen Ergebnis als andere. Primär muss festgehalten werden, dass die Hertha, egal wieviel Kohle inzwischen reinkam, schon bevor ein Klinsmann dazu kam, wieder in Richtung "Fahrstuhlmannschaft" trudelte. Das alles hat, da leg ich mich total fest, seinen Ausgang schon im Abservieren von Pal Dardai genommen.

Pal Dardai ist der Hertha - Erretter, Preetz hingegen ist auch mit immer mehr Kohle und immer weiter aufgedrehtem Mikro nicht mal ansatzweise gelungen, eine abstiegsresistente Truppe zu bauen. Klinsmann sollte wohl mit den fetten Geldscheinen wedeln, das sagt Windhorst jedenfalls und betont auf der PK, dass dessen Image bei Investoren wirklich die Portemonnaies geöffnet habe...

Für mich folgerichtig dass einer, der immer noch derartig prominent ist, daraufhin mehr direkten Einfluß auf den sportlichen Bereich haben will... Vor allem, wenn sich der Dilettantismus von Preetz schon wieder so deutlich offenbart hat... Windhorst ist es offenkundig nicht gelungen, hier zu vermitteln. Sein Eingeständnis, man habe vor der Winterpause leider "vergessen" sich mit Klinsmanns erweiterten Forderungen auseinanderzusetzen, finde ich schon schwach.

Meine Alternative jetzt wäre, Preetz zu feuern, und Klinsmann und Dardai mit demütigen Anfragen zurück zu holen...
 
Was Klinsmann da gestern auf Facebook für nen Quatsch erzählt hat ist eigentlich kaum zu fassen. Der Typ kann sich doch nicht ernsthaft hinstellen und dann behaupten dass er nach 2 Monaten erst gemerkt hat, dass die Aufgabenteilung zwischen Trainer und sportdirektor in Deutschland ihm nicht passt?! In welcher Welt lebt der Mann dass ihm vorher nicht klar gewesen ist, dass es nicht wie in England läuft. Kann der sich nicht mehr an seine Jobs in München und Stuttgart erinnern? Der Mann ist einfach nur ein Witz.

Ich glaube, die haben doch nach dem kompletten Scheitern aller Ambitionen rund um Covic den Klinsmann einfach nur drum gebeten, dass er sie irgendwie retten soll?!

Insofern es mit Preetz immer so war, dass ihn einer retten musste, und er trotzdem wie ein Schiesshund darüber wachte, den Boss spielen zu dürfen, kommt der bei dir erstaunlich gut weg. Ich denke, Klinsmann hat einfach kapiert, dass es dort keinen Blumenpott zu holen gibt, solange der eifersüchtige Preetz immer in alles mit reinfummelt.

Was Klinsmann da auf Facebook sagt, ist eindeutig ne stark abgemilderte Fassung.
 
Jürgen Klinsmann hat sein Engagement bei der Hertha auch damit begründet dass sein Vater großer Hertha Fan gewesen ist und er somit neben dem VfB Stuttgart auch die Hertha aus Berlin zu seinen Lieblingsvereinen zählt. Wieso findet man davon so wenig in seinem Handeln und Tun ? Der Vater vom Klinsi müsste sich doch jetzt eigentlich im Grabe umdrehen. O.K., damals als der Jürgen zu den vom Vater verhassten Bayern ging hat er auch sein EInverständnis gegeben. Selbst Schuld.
 
"Anscheinend" bitte streichen ;)

Ja, der "Jirgen" wollte auch schon kurz zuvor beim VfB den "Ferguson" geben. Und war dann natürlich beleidigt, als nicht alle Verantwortlichen in schieres "Hosianna" ausgebrochen sind. Merkwürdig, dass das in Berlin offenbar nicht so ganz zur Kenntnis genommen worden ist. Immerhin ging das ganze Theater ja eine ziemliche Zeit lang immerhin durch unsere "Gazettle" :nunja:

Der Schwabe Klinsmann ist im Übrigen der so ziemlich unschwäbischste Mensch, den ich "kenne". Selbstüberschätzung, Omni-Optimismus im Verbund mit grenzdebilem Dauergrinsen, Allmachtsfantasien..... all das passt überhaupt nicht zu unserem erzsoliden Volksstamm. Es tut mir als Schwaben wirklich in der Seele weh, nun andauernd von dem "Schwaben Klinsmann" lesen zu müssen. :verzweifelt:

In diesen Tagen fällt mir übrigens auch immer wieder Lothar Matthäus ein. Vielbelächelt und oft als dumm wie ein Hefeweizen etikettiert, hat er doch mit seiner Einschätzung bzgl Klinsmann stets recht gehabt. Ob Nationalmannschaft, ob Inter Mailand, ob FC Bayern: Die Wege haben sich oft genug gekreuzt. Die Klingen dementsprechend auch. Klinsi war Lotze ein Gräuel und ein leider unerlässliches Übel in der jeweiligen Zweckgemeinschaft des Erfolgs. Charakterlich (die Damenwelt einmal außen vor gelassen) scheint Matthäus jedenfalls summasummarum die Nase vorn zu haben.

Klinsmann hat m.E. nur noch exakt 2 Chancen im deutschen Fußball, nämlich 1. als Universalerbe des charakterlich ebenso "elastischen" Ralf Rangnick bei Konglomerat Leipzig oder 2. als Irgendwas neben Effe bei Traktor Uerdingograd. Sonst hat sichs.

Was nun Hertha BSC angeht, kann man nur hoffen, daß jetzt nicht auch noch der windige Horst in den Sack haut. Dem traue ich nämlich auch keinen Schritt über den Weg.
Man sollte sich allerdings als Herthaner nicht der Illusion hingeben, dass nun einfach so zu "Business as Usual" zurückgekehrt werden kann.

Die ganze Angelegenheit war für Preetz, Gegenbauer und Co lediglich ein Pyrrhus-Sieg.

Ganz besonders gespannt bin ich auf das Spiel in Paderborn (gibt es ja auch noch :eek:).

Und da sehe ich bezogen auf Hertha eher schwarz, weil zwischen den ganzen Schlagzeilen der letzten Tage die sportliche Schieflage nur noch im Kleingedruckten zu finden ist.

Das kurzfristige Hauptproblem ist aus meiner Sicht ohnehin die Trainerfrage.

Man hat Stand heute Nouri :panik2:Für mich nicht gerade ein Garant für den erfolgreichen Abstiegskampf. Ebenfalls noch auf der Liste wäre Dardai aber mit dessen Wiederbeschäftigung würde man die nächste Lachplatte auflegen. Abgesehen davon, wird es schon dünn. Wer wäre denn sonst noch einigermaßen glaubwürdig zwischen den Polen (ich meine die beiden Seiten der Erdkugel und nicht etwa Preecz und Wyndthorsz ;)) "Abstiegskampf" und "Big City Schmonzes" zu plazieren? :nunja:

Kurzfristige Feuerwehrscheffs werden sich den Job kaum geben. Labbadia (der Einzige, den ich als solchen sehe nachdem Funkel Rentner ist) tut sich keine Jobs bis Saisonende mehr an (zu Recht). OK, vielleicht noch Frontzeck oder Korkut. Die passen zum Abstiegskampf, umso weniger aber zu Windhorst und dessen Visionen. Andersherum passen Leute von Roger Schmidt bis Van Gaal möglicherweise zu Sugar Daddy Lars und dessen Absichten, nicht aber zum schnöden Abstiegskampf. Ein echtes Dilemma.

Immerhin hat es die Hertha in dieser Saison geschafft überhaupt einmal bundesweit wahrgenommen zu werden. Zwar nicht unbedingt auf die Art und Weise wie man es gerne hätte aber man muss halt damit arbeiten, was man hat.

Deine Überlegungen offenbaren doch die grundsätzliche strategische Misere, in welche Preetz und Windhorst den Karren mal eben so brutal reingeritten haben...

Auf der einen Seite holt man einen blonden Superpromi des Fußballs, um schwer Geld seitens der Investoren locker zu machen, auf der anderen Seite gibt es aber leider dieses seltsame kleine "Problemchen", dass man dieses Jahr leider noch kurz den Abstiegskampf überleben muss...

Hört sich für mich an, als ließen die sich von den gleichen Consulting - Fachkräften beraten, auf die auch Herr Ponomarev aus Krefeld vertraut... Dass Klinsmann, als er gemerkt hat, wie schräg dieser Hase läuft, mehr Verantwortung wollte, kann ich gut verstehen...
 
Wenn ich so die Schar der Investoren im Deutschen Fussball so sehe, finde ich kommt Windhorst deutlich sympathischer rüber als diese anderen Geldsäcke.
 
giphy.gif
 
Ich glaube, die haben doch nach dem kompletten Scheitern aller Ambitionen rund um Covic den Klinsmann einfach nur drum gebeten, dass er sie irgendwie retten soll?!

Insofern es mit Preetz immer so war, dass ihn einer retten musste, und er trotzdem wie ein Schiesshund darüber wachte, den Boss spielen zu dürfen, kommt der bei dir erstaunlich gut weg. Ich denke, Klinsmann hat einfach kapiert, dass es dort keinen Blumenpott zu holen gibt, solange der eifersüchtige Preetz immer in alles mit reinfummelt.

Was Klinsmann da auf Facebook sagt, ist eindeutig ne stark abgemilderte Fassung.

Preetz arbeitet seit 11 Jahren bei der Hertha. Das ihn immer einer retten musste halte ich für totalen Quatsch. Wie kommst du auf den Mist? Wenn man sich die Trainer der letzten Jahre anguckt dann waren das alle No-Names. Klar ist man zweimal abgestiegen genau die die Eintracht, aber ansonsten ging es die letzten Jahren sportlich sehr erfolgreich zu. Klinsmann hat eine ähnliche Show doch schon in Stuttgart gebracht, wie kann man da ernsthaft noch glauben das er das Opfer in dieser ganzen Geschichte ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo die Borussia aus Dortmund gestern mit einem recht klaren,sicheren und ungefährdeten SIeg.Von der Eintracht kam nach vorne aber auch überhaupt gar nichts und das lag nicht am BVB Die erste Hälfte war von beiden eher fade, immerhin stand Frankfurt da recht sicher. Dortmund zwar recht effektiv im Abschluss, aber gegen Paris muss da mehr kommen. Erst Recht auf die Abwehr wird da weitaus mehr zukommen. Von gewappnet wie es in den Gazetten heißt, kann mMn keine Rede sein.
 
Die Lackschühchen auf dem besten Weg Gegner des MSV an der Wedau in der Saison 20 /21 zu werden. Warum die den Friedhelm geschmissen haben verstehe ich bis heute nicht. Aber allgemein muss nan als Duisburger festhalten das man die Vorstädter eh nicht verstehen kann bzw muss.
 
Ja ja die Lackschüchen.
Würde mich aber so was von freuen wenn wir dieses Gezumpel nächste Saison in unerer Arena begrüßen und abservieren dürfen.

Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
In D'doof und bei uns
 
Ja ja die Lackschüchen.
Würde mich aber so was von freuen wenn wir dieses Gezumpel nächste Saison in unerer Arena begrüßen und abservieren dürfen.

Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
In D'doof und bei uns
Da hätte ich nix dagegen, klar. Gladbach ist aber auch saustark. Ohne Plea und einige andere spielen die das sehr gut und souverän. Der Trainer ist ne echte Verstärkung. Die werden bis zum Ende oben dran bleiben, haben nur die Liga, im Gegensatz zur Konkurrenz.
Die letzten 3 werden da bleiben, die können halt nix.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Preetz arbeitet seit 11 Jahren bei der Hertha. Das ihn immer einer retten musste halte ich für totalen Quatsch. Wie kommst du auf den Mist? Wenn man sich die Trainer der letzten Jahre anguckt dann waren das alle No-Names. Klar ist man zweimal abgestiegen genau die die Eintracht, aber ansonsten ging es die letzten Jahren sportlich sehr erfolgreich zu. Klinsmann hat eine ähnliche Show doch schon in Stuttgart gebracht, wie kann man da ernsthaft noch glauben das er das Opfer in dieser ganzen Geschichte ist ...

Nee ist klar. Zweimal abgestiegen wegen "Kein Geld", dann mit ein paar hundert Mios. gleich der nächste drohende Abstieg. So sieht sehr erfolgreiche sportliche Arbeit wirklich aus...
 
Die Bayern haben binnen 15min kurz klargestellt wie sie sich das vorstellen, ab der zweiten Halbzeit hat Köln dann immer besser reingefunden.
Aber was die Hausherren an Chancen liegen gelassen haben...oh man...so hätte man auch gegen Mainz verloren.

Am Ende war es dann nur ein 1:4 statt eines 4:6.
 
Die Bayern haben binnen 15min kurz klargestellt wie sie sich das vorstellen, ab der zweiten Halbzeit hat Köln dann immer besser reingefunden.
Aber was die Hausherren an Chancen liegen gelassen haben...oh man...so hätte man auch gegen Mainz verloren.

Aber typisch Bayern, in der ersten Halbzeit alles klarmachen und in der 2 Halbzeit rumeiern und so geht da (fast) immer was für den Gegner um das Ergebnis freundlicher zu gestalten.
Jedoch die Niederlage war sowas von verdient.
 
Erst hat er den Funkel rasiert und jetzt haut Pfannenstiel im Sack.
Ganz aktuell kam gerade das der Pfannenstiel um Vertragsauflösung zum Saisonende gebeten hat.

Wat ein Kasper da im Kasperclub!

Da es ja anscheinend zwei Lager in der Führung gibt/gab, hat er wohl nach der Entlassung von Funkel kräftig Gegenwind bekommen...
Persönliche Gründe, könnte auch eine Erkältung sein...übrigens wird spekuliert, dass er nicht erst im Sommer den Verein verlässt,
sondern deutlich früher...Düsseldorf will anscheinend Köln als Karnevalsverein ablösen.
Schäfer weg, Funkel ebenfalls und Pfannenstiel wird wohl folgen. Das Chaos bei Fortuna Düsseldorf scheint perfekt zu sein!
 
Es gibt drei Kandidaten für die Klinsmann-Nachfolge:
Lahm
Schweinsteiger
Matthäus

...

Man mag es kaum glauben, aber da würde ich Matthäus noch für die beste Wahl halten. Von Lahm halte ich genauso viel wie von Klinsi. Der lacht immer so nett in alle Kameras, aber tritt dir dann hinterfotzig in die Eier. Schweinsteiger war ein klasse Fussballer und ist sicher ein super Typ, aber in dem Bereich hat der doch Null Erfahrung. Der gute Lothar wird von vielen immer verlacht, da seine Außendarstellung oft, sagen wir mal, ausbaufähig ist. Fachlich aber sicher besser, als immer behauptet wird. Hat bei seinen bisherigen Stationen ja auch nicht total versagt, so wie einige andere, die trotzdem immer wieder im deutschen Fussball auftauchen.
 
Man mag es kaum glauben, aber da würde ich Matthäus noch für die beste Wahl halten.

Deine Meinung ist da nicht sonderlich sensationell.
Lahm schätze ich vom Typ her auch etwas gelinde gesagt speziell ein.
Schweini vielleicht etwas zu lange aus dem Tagesgeschäft Bundesliga raus.
Lodda stufe ich schon als absoluten Experten und das komplette Gegenstück zu Klinsmann ein. Die beiden mögen sich auch nicht sonderlich.
Hätte Matthäus Erfolg in Berlin würde das dem Klinsi richtig weh tun.

Hat bei seinen bisherigen Stationen ja auch nicht total versagt, so wie einige andere

Gab es da nicht sogar den ein oder anderen Titel?
 
Glaub die wollen den größeren Karnevals Verein am Rhein den Rang ablaufen :)

Sie waren hinter Köln im Karneval immer die No. 2, vielleicht wollen sie die No. 1 werden ? da lobe ich mir in unserer Region den SC Freiburg, dort wird in Ruhe mit dem dienstältesten Trainer der 1. Liga gearbeitet, ein für meine Begriffe nicht zu grosses, modernes Stadion gebaut und in dieser Saison an den europäischen Plätzen geschnuppert. Kontinuität im Badener Land ist manchmal besser als " auf Fussball bezogener Karneval "im Rheinland.
 
Ich würde jetzt mal nicht Zuviel Häme über F 95 ausgießen. Es gab beim MSV mal eine Zeit, da erinnerte der öffentliche Auftritt eher an Kabarett oder Mike Krüger "Mein Gott Walter".
Die Trainerentlassung von Funkel war m.E. falsch, da mit dem aktuellen Kader einfach auch nicht viel mehr möglich ist. Alles andere kann man doch als nicht Fortunese gar nicht beurteilen.
 
Die Vorstädter lassen verlauten, dass Pfannenstiel bis zum Ende der Saison im Amt bleibt. Allerdings mit den berühmten Worten "Stand jetzt" am Satzanfang.
 
Was macht dich da so sicher? Mit Klinsmann hatte auch keiner gerechnet.

Na ja, hier bei uns wusste man zumindest, daß sein Vater ein glühender Herthaner gewesen ist und daß auch "His Klinsness" selbst stets Sympathien hegte.

Insofern hat die Schlagzeile "Klinsmann bei Hertha" jetzt einigermaßen Informierte (und das sind hier nicht wenige) nicht SO sehr umgehauen.

Daß es sich aber nun um die 3 von der Säbener Tankstelle handeln könnte, glaube ich weniger. Lothar wird schon alleine wegen der angeblich recht engen freundschaftlichen Beziehung Klinsmann-Windthorst kein Interesse haben, Lahm sieht sich wohl eher als Gschaftlhuber beim DFB und Schweinsteiger kann sich selbst wohl weniger am Schreibtisch sehen, als ich ihn.

Ich könnte mir da schon eher Nerlinger oder Allofs vorstellen. Beide schonmal "im Job" gewesen, der Erste immerhin beim FC Allmächtig, Zweiterer immerhin nicht ganz unerfolgreich bei Berder Wremen.

Wenn aber der Glamourfaktor für Windthorst schwerer wiegt als irgendwelche Fußball-Fachkenntnis wird es wohl "Mörtel" Lugner :D o.ä.
 
Nunja ich hab viele Freunde und Bekannte bei der Hertha und ein paar arbeiten dort. Die waren teilweise schon überrascht vom Klinsi. Aber noch überraschter sind die im Nachhinein, als nun Stück für Stück ans Licht kam, was der da so „vor hatte“ . Er wollte sich quasi Schritt für Schritt zum Alleinherrscher machen. Das er da auf mächtig Gegenwind stieß ist ja kein Geheimnis. Auch wenn ich mich gefreut hätte, wenn er es schafft am Pattex-Stuhl vom Bremsen-Preetz zu sägen.
Aber gut, der ist jetzt erstmal Geschichte in Berlin :D

Also einen Matthäus im Aufsichtsrat kann man sich schon gut vorstellen. Zumal er ja weiterhin seine anderen Beschäftigungen ausüben könnte.

Aber naja. Mal abwarten. Interessant werden die nächsten Monate/Jahre allemal.
 
Unser MSV ist jetzt was das Sponsoring angeht schon Vorbild für die ganz Großen. Auch der BVB trennt ab der nächsten Saison das Trikotsponsoring in Meisterschaft und Pokal. Da soll mal noch einer sagen wir hinken im Sponsoring hinterher.
 
Unser MSV ist jetzt was das Sponsoring angeht schon Vorbild für die ganz Großen. Auch der BVB trennt ab der nächsten Saison das Trikotsponsoring in Meisterschaft und Pokal. Da soll mal noch einer sagen wir hinken im Sponsoring hinterher.

BVB verdoppelt Trikotsponsor-Einnahmen: Deal mit 1&1 „ein Meilenstein“

Borussia Dortmund bekommt übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen neuen Trikotsponsor.
Der Essener Chemiekonzern Evonik verzichtet demnach ab der kommenden Saison auf ein Sponsoring in Ligaspielen,
soll aber weiterhin im DFB-Pokal und internationalen Wettbewerben zu sehen sein, wie unter anderem die „Westdeutsche
Allgemeine Zeitung“ vermeldete....Der bis 2025 laufende Vertrag mit Evonik, der jährlich 20 Millionen Euro wert sein soll,
werde entsprechend modifiziert. Der Deal mit den beiden Sponsoren soll diesen Betrag nun verdoppeln:
...
Damit springt der Klub im Bundesliga-Vergleich auf Platz 2. (Quelle TM)

Anmerkung: Ich bin mal gespannt, wie sich das ":kacke: blau" des Sponsors so auf den Trikots macht. :brueller:
 
Es wurde bereits bekannt gegeben, dass das Logo in schwarz und weiß gehalten wird und nicht das typische blau beinhalten wird. ;)

Yep, habe ich mittlerweile auch zur Kenntnis genommen....

Eine Sorge, die manche BVB-Fans bei Bekanntwerden des Deals hatten, wurde in der Pressemitteilung der Borussia übrigens direkt entkräftet.
Das Logo von 1&1 ist blau-weiß, doch die Farben des Erzfeindes aus Gelsenkirchen werden nicht den Weg auf die Dortmunder Spielkleidung
finden. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer verriet, dass das Logo "auf unserem Trikot übrigens in Schwarzweiß präsent sein" werde.
(Quelle: waz-online)

Anmerkung: Finde ich bemerkenswert, dass ein Sponsor sein Logo farblich verändert/verändern muss (Identität aufgibt) und dafür auch noch Geld bezahlt...
 
Anmerkung: Finde ich bemerkenswert, dass ein Sponsor sein Logo farblich verändert/verändern muss (Identität aufgibt) und dafür auch noch Geld bezahlt...
Ich finde jetzt nicht, dass 1und1 seine Identität aufgibt. Immerhin wird aus dem Blau einfach nur ein Schwarz. Ich verbinde jetzt nicht die Farbe Blaue mit der Firma 1und1.
Interessant finde ich, dass das seit Jahren die Fans von Gladbach fordern. Die haben den hässlichen gelben Balken der Postbank auf ihren grünen Trikots. :D
 
Ich finde jetzt nicht, dass 1und1 seine Identität aufgibt. Immerhin wird aus dem Blau einfach nur ein Schwarz. Ich verbinde jetzt nicht die Farbe Blaue mit der Firma 1und1.
Interessant finde ich, dass das seit Jahren die Fans von Gladbach fordern. Die haben den hässlichen gelben Balken der Postbank auf ihren grünen Trikots. :D

Naja, mir ist jedenfalls bisher kein Sponsor bekannt, der seine Farben bisher "gewechselt" hat...
 
Zurück
Oben