DU59
2. Liga
Positive Signale: Bundesliga-Klubs hoffen auf TV-Gelder in Höhe von knapp 300 Mio. Euro
https://onefootball.com/de/news/pos...knapp-300-mio-euro-29709600?variable=20200416
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge befindet sich DFL-Chef Christian Seifert schon seit Wochen in einem intensiven Austausch mit den Medienpartnern der Fussball Bundesliga. Ziel des 50-jährigen ist es, trotz der anhaltenden Corona-Pause, die fälligen TV-Gelder für die laufende Saison von Sky, DAZN & Co. zu erhalten. Wie der „kicker“ berichtet stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Rechteinhaber Anfang Mai ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen. (onefootball.com)
...
Wie der „kicker“ berichtet, sind die Chancen deutlich gestiegen, dass die Medienpartner und die Liga eine neue Vereinbarung für die aktuelle Krisensituation finden und die letzte Zahlung erfolgt. Gerüchten zufolge sollen die Rechteinhaber bereit sein in „Vorleistung“ zu gehen, dafür wird die DFL bei der Ausschreibung der neuen TV-Rechte ab der Saison 2021/22 den Anbietern entgegenkommen.
Anmerkung: Interessant, da bin ich ja mal gespannt...ob die mindestens 300 Mio. € zurückgezahlt werden...4,6 Milliarden haben die letzten Vermarktungsrechte gekostet...
abzüglich den 300 Mio. € wären das dann für die folgenden 4 Jahre immer noch 4,3 Milliarden. Und dabei wäre das dann wie ein zinsloses (!) Darlehen zu bewerten...
Immerhin wäre das eine Lösung, die die Vereine ab der Saison 2021 spüren würden...
https://onefootball.com/de/news/pos...knapp-300-mio-euro-29709600?variable=20200416
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge befindet sich DFL-Chef Christian Seifert schon seit Wochen in einem intensiven Austausch mit den Medienpartnern der Fussball Bundesliga. Ziel des 50-jährigen ist es, trotz der anhaltenden Corona-Pause, die fälligen TV-Gelder für die laufende Saison von Sky, DAZN & Co. zu erhalten. Wie der „kicker“ berichtet stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Rechteinhaber Anfang Mai ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen. (onefootball.com)
...
Wie der „kicker“ berichtet, sind die Chancen deutlich gestiegen, dass die Medienpartner und die Liga eine neue Vereinbarung für die aktuelle Krisensituation finden und die letzte Zahlung erfolgt. Gerüchten zufolge sollen die Rechteinhaber bereit sein in „Vorleistung“ zu gehen, dafür wird die DFL bei der Ausschreibung der neuen TV-Rechte ab der Saison 2021/22 den Anbietern entgegenkommen.
Anmerkung: Interessant, da bin ich ja mal gespannt...ob die mindestens 300 Mio. € zurückgezahlt werden...4,6 Milliarden haben die letzten Vermarktungsrechte gekostet...
abzüglich den 300 Mio. € wären das dann für die folgenden 4 Jahre immer noch 4,3 Milliarden. Und dabei wäre das dann wie ein zinsloses (!) Darlehen zu bewerten...
Immerhin wäre das eine Lösung, die die Vereine ab der Saison 2021 spüren würden...