Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Also jeder Volksbürger soll bei Infektion 14 Tage in Quarantäne aber der Status als Fußballer ist de facto als "Quasi-Quarantäne" definiert und deshalb gelten die Verordnungen und Infektionsgesetze hier nicht?

Sollte das durchgehen können die sich ihre Kontaktsperre sonst wo hinstecken.
 

Auszug
In der aktuellen Fassung sei das Konzept "sinnvoll, reduziert Risiken und ist daher arbeitsschutzrechtlich akzeptabel", heißt es von Böhning.
Die DFL hatte in einem Schreiben ans Arbeitsministerium, das dem RND ebenfalls vorliegt, von einer "Quasi-Quarantäne" der Spieler gesprochen. "Insofern leben die Spieler in einer Zone, die neben ihrer Privatwohnung auf der anderen Seite den Trainingsplatz, den Spielerbereich des Stadions, die Mannschaftshotels und den Mannschaftsbus umfasst." Ein Mund-Nasen-Schutz ist indes auf dem Trainingsplatz und auf dem Spielfeld nicht möglich.

Unser Konzept sich vor der Arena zu versammeln ist ebenfalls sinnvoll und arbeitsschutzrechtlich akzeptabel. (da wir uns ja in unserer Freizeit dort aufhalten)
Zumal wir ja alle mit dem gleichen Interesse dort sind, ist es eine Quasi-Quarantäne. Insofern leben die Fans in einer Zone, die neben der Privatwohnung auf der anderen Seite die Arbeitsstelle nur den Vorplatz des Stadions umfasst. Ein Mund-Nasenschutz ist indes auf dem Stadionvorplatz nicht möglich, da das die Fangesänge unterbinden würde.
(Sarkasmus aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde ab morgen auch wieder ohne Maske herumlaufen, weil sie mich in meiner Berufsausübung behindert. Problem: Ich muss möglicherweise ein Ordnungsgeld bezahlen, während die Jungs noch Kohle kriegen. Neue Normalität.
 
Herr Watzke sitzt grade bei Lanz in der Talkshow, hat zwar noch nicht viel gesagt, Thema Fussball kommt noch, aber macht jetzt schon wieder einen sehr sympathischen Eindruck.....!
 
Ich bin da etwas überrascht das von der Politik die Sache mit dem Kontaktverboten der Spieler und Betreuerstab nicht weiter verschärft wurde...
Wenn ich das jetzt richtig deute sind die Spieler und Betreuerteam weiterhin Heimschläfer also in direkten Kontakt mit Partner und Kinder die wiederum Kontakt zu weiteren Personen haben werden ...
Ist dann irgendwie auch kein ganz besonderes Konzept zu anderen Arbeitnehmern die Ihren Beruf ausüben.
Interessant finde ich auch das die Vereine von den Einnahmen (Fernsehgeld) eine Ticketrückerstattung bzw. für eigene Fans Gutscheine in Aussicht stellen. Finde ich sehr sehr gut !

Das Konzept soll ja 1:1 erstmal dann auch in Liga 3 praktiziert werden und dann wohl auch in der 1.Frauenbundesliga da gibt es ja auch das Corona Testgeld von der DFL und vom DFB angeordnet diese dafür zu verwenden.
 
Dieser olle "Heuchler" Watzke mal wieder!

Quelle:t-online
...
Der 20 Jahre alte Sancho gilt seit Monaten als Wechselkandidat und könnte dem Revierklub dem Vernehmen nach über 100 Millionen Euro einbringen. Als heißer Kandidat für eine Verpflichtung gilt laut "Sport Bild" Premier-League-Klub Manchester United.

Dann dieses Statement .... ?!

https://www.sport.de/news/ne4031938/bvb-boss-watzke-fordert-umdenken-muss-sich-einiges-aendern/

100 Millionen Deal abwickeln und wegen einem Umdenken im größenwahnsinnigen Fußballgeschäft rumlabern?!
Ich liebe diesen Typen!:furz:
 
Übrigens was hier (sofern ich nicht falsch liege) überhaupt noch nicht zur Sprache gekommen ist, wenn in der 1. oder 2. Liga der Spielbetrieb nicht bis zum Ende durchkommt...
Gestern bei Lanz wurde die Nachfrage nach einem möglichen C19-Fall und den Konsequenzen, von Watzke sehr nebulös beantwortet, so dass man weiterhin den Eindruck hat, das
man seitens der DFL überhaupt nicht davon ausgeht, das der Fall eintreten könnte.

Lanz: Quarantäne nur für den betroffenen Spieler
Watzke: Ja, das ist aber unwahrscheinlich, weil man ja testen würde
Lanz hakte nach: Und wenn es einen zweiten Fall gebe?
Watzke: Sehr unwahrscheinlich und hypothetisch...
Lanz: aber wenn hypothetisch doch ein zweiter Fall eintritt?
Watzke: dann müsste die Mannschaft in Quarantäne...
Lanz: Und die gegnerische Mannschaft doch auch, oder?
Watzke: ja, vielleicht, aber das ist ja hypothetisch...
Lanz: dann wäre das aber eine Wettbewerbsverzerrung und dann müsste doch abgebrochen werden, oder?
Watzke: ja, dann gibt es eben Nachholspiele, könnte ich mir vorstellen
Lanz: Aber die Inkubationszeit beträgt doch bis zu 14 Tage, oder
Watzke: Nö, 3-5 Tage
Lanz: Aber aktuell muss Jeder für 14 Tage in Quarantäne
Watzke: Ja, aber wir werden keine Ansteckung haben und außerdem sind unsere Spieler ja schon in Quarantäne
Lanz: Können Sie das mit Sicherheit sagen, dass es keine Ansteckungen gibt?
Watzke: Sicherheit gibt es für nichts...
 
Übrigens was hier (sofern ich nicht falsch liege) überhaupt noch nicht zur Sprache gekommen ist, wenn in der 1. oder 2. Liga der Spielbetrieb nicht bis zum Ende durchkommt...
Gestern bei Lanz wurde die Nachfrage nach einem möglichen C19-Fall und den Konsequenzen, von Watzke sehr nebulös beantwortet, so dass man weiterhin den Eindruck hat, das
man seitens der DFL überhaupt nicht davon ausgeht, das der Fall eintreten könnte.

Lanz: Quarantäne nur für den betroffenen Spieler
Watzke: Ja, das ist aber unwahrscheinlich, weil man ja testen würde
Lanz hakte nach: Und wenn es einen zweiten Fall gebe?
Watzke: Sehr unwahrscheinlich und hypothetisch...
Lanz: aber wenn hypothetisch doch ein zweiter Fall eintritt?
Watzke: dann müsste die Mannschaft in Quarantäne...
Lanz: Und die gegnerische Mannschaft doch auch, oder?
Watzke: ja, vielleicht, aber das ist ja hypothetisch...
Lanz: dann wäre das aber eine Wettbewerbsverzerrung und dann müsste doch abgebrochen werden, oder?
Watzke: ja, dann gibt es eben Nachholspiele, könnte ich mir vorstellen
Lanz: Aber die Inkubationszeit beträgt doch bis zu 14 Tage, oder
Watzke: Nö, 3-5 Tage
Lanz: Aber aktuell muss Jeder für 14 Tage in Quarantäne
Watzke: Ja, aber wir werden keine Ansteckung haben und außerdem sind unsere Spieler ja schon in Quarantäne
Lanz: Können Sie das mit Sicherheit sagen, dass es keine Ansteckungen gibt?
Watzke: Sicherheit gibt es für nichts...
Hier scheint die DFL wohl auf Druck nachgebessert zu haben;
Laut Spiegel sollen jetzt auch alle Familienangehörige ständig getestet werden und sich quasi freiwillig aus der Öffentlichkeit zurückziehen :verzweifelt:
Natürlich müssen diese Personen dieser Maßnahme zustimmen.
Ich finde es immer absurder...hier wird eine künstliche Blase geschaffen, in der sich alle Beteiligten bewegen müssen. Das grenzt schon an Zwangs-Quarantäne!
 
Laut Spiegel sollen jetzt auch alle Familienangehörige ständig getestet werden und sich quasi freiwillig aus der Öffentlichkeit zurückziehen :verzweifelt:
Natürlich müssen diese Personen dieser Maßnahme zustimmen.
Ich finde es immer absurder...hier wird eine künstliche Blase geschaffen, in der sich alle Beteiligten bewegen müssen. Das grenzt schon an Zwangs-Quarantäne!

Also gehen die Kinder nicht zur Schule, Uni oder die Ausbildungsstelle?
Was ist mit Einkaufen?
Und Ehefrauen dürfen nicht arbeiten gehen?
Hört sich echt gut durchdacht an :rolleyes:
 
Die Eckpunkte des DFL Konzepts für einen Saison-Neustart

1. Engmaschige Corona-Tests sind die Grundlage des Konzepts der DFL und für dessen Funktionieren essenziell.
2. Bei allen an Training und Wettkampf Beteiligten soll mindestens einmal wöchentlich ein Corona-Test erfolgen
3. Auf jeden Fall immer ein Test direkt am Tag vor den Spielen.
4. Bei einem positiven Corona-Fall im Teamumfeld soll keine automatische Meldung an die Presse erfolgen
5. der Betroffene soll sofort isoliert und dessen Kontaktpersonen getestet werden, allerdings wird nicht die gesamte Mannschaft unter Quarantäne gestellt.
6. Über mögliche Gruppenquarantänen entscheiden die jeweiligen Gesundheitsämter.


Auch für die häusliche Quarantäne gibt es detaillierte Vorgaben:
1. So soll sich die betroffene Person in unterschiedlichen Räumen wie ihre Familienmitglieder aufhalten
2. in einem separaten Bett schlafen. :nunja:
3. Eine Entlassung aus der Quarantäne soll „im Regelfall frühestens 14 Tage nach Symptombeginn“ erfolgen.

Hygiene
1. Das oberste Gebot ist die Wahrung des Abstands - wo auch immer das möglich ist.
2. in den Kabinen Startelf und Auswechselspieler zu trennen.
3. Teamfotos, Handshakes vor dem Spiel, das gemeinsame Aufstellen der Mannschaften - all das wird es nicht geben.
4. Auf den Ersatzbänken soll nur jeder zweite oder dritte Sitzplatz genutzt werden.
5. Die Teams sollen „vorbildliches Verhalten“ nach außen demonstrieren
6. Zur Minimierung des Infektionsrisikos sollen Türen offen gelassen werden, um das Anfassen von Türgriffen zu vermeiden,
7. Essen für die Teams soll bereits abgepackt ins Stadion gebracht worden sein
8. Trinkflaschen sollen personalisiert werden.
9. Nutzung von Einzelduschen oder das Duschen zu Hause oder im Hotel.
10. Wellnessbereiche werden ganz gesperrt.
11. die üblichen Pressekonferenzen nach dem Spiel findet nur virtuell statt.
12. Mannschaftstraining soll komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
13. Vor dem Betreten des Trainingsgeländes wird bei jeder Person die Temperatur gemessen,
14. das gemeinsame Essen fällt aus.
15. In den Kabinen und Duschen soll ein Abstand von zwei Metern eingehalten werden
16. heimische Umziehen und Duschen wäre sinnvoll
17. Fitnessgeräte dürfen nur mit Handschuhen, Mundschutz benutzt werden und müssen anschließend desinfiziert werden.
18. Wäsche und Schuhe sollen die Spieler selber waschen. :brueller:
19. Bei Auswärtsspielen sollen die Teams wenn möglich ein exklusives Hotel mit einer minimalen Anzahl an Hotelpersonal beziehen.
20. Abgesehen von einer Desinfektion vor Bezug soll auf die übliche Reinigung der Zimmer verzichtet werden.

PRIVATER BEREICH
1. Neben mittlerweile selbstverständlichen Vorsichtsmaßnahmen wie dem Vermeiden von Menschenansammlungen, einem Abstand zu Dritten oder dem regelmäßigen Händewaschen sollen die Profis zu Hause viel trinken, auf vitaminreiche Ernährung achten
2. ihre Atemwege und Schleimhäute „möglichst warm halten“.
3. Dazu sollen sie ihre eigenen Kontaktpersonen notieren und deren Gesundheitszustand beobachten.
:nunja:
(Quelle div. Medien u.a. waz)


 
Die spinnen doch bei der DFL! Was sollen das denn für Fußballspiele sein? Da kann es doch gar nicht mehr gerecht zugehen.
Wenn der DFB sich auch so einen Quatsch zurechtspinnt, dann weiß ich nicht, was daraus gerechterweise noch werden soll.
 
In exclusive Hotels ziehen, im Hotel Duschen...
Dazu müssten die Hotels im deutschen Flickenteppich erstmal Bundesweit öffnen dürfen.

Oder dürfen die Profikader der 1. und 2. Liga reisen und in Hotels übernachten..... als Extrawurst und der "Ottonormal Bürger" darf noch nicht mal ein Ferienhaus/ Ferienwohnung beziehen um ein bischen Urlaub zu machen?
 
In exclusive Hotels ziehen, im Hotel Duschen...
Dazu müssten die Hotels im deutschen Flickenteppich erstmal Bundesweit öffnen dürfen.

Oder dürfen die Profikader der 1. und 2. Liga reisen und in Hotels übernachten..... als Extrawurst und der "Ottonormal Bürger" darf noch nicht mal ein Ferienhaus/ Ferienwohnung beziehen um ein bischen Urlaub zu machen?
Das gilt dann wohl als „Dienstreise“ und keine touristische Unterbringung! Die Hotels dürfen ja jetzt schon teilweise öffnen...aber nur für „dienstliche“ Übernachtungen! Die Kapazitäten in den Hotels sind im Moment auch ausreichend vorhanden, um eine Isolierung zu ermöglichen!
 
Oliver Leki fordert im Kicker sowohl der Möglichkeit von Verpfändungen von noch nicht eingenommenen Geld einen Riegel vorzuschieben, als auch u.U. die Pflicht einer Rücklagenbildung in die Lizenzierungsordnung aufzunehmen. Ich fürchte nur, dass unser Vorstand damit bei den anderen Klubs genauso auf Granit beißen wird wie bei der rechtlichen Absicherung von 50+1, welche man nicht erst seit Corona fordert.

Jetzt palavert zwar vielleicht auch andernorts jeder von Veränderungen, aber spätestens nächstes Jahr erinnert sich eh niemand mehr an sein Wort von vorgestern...
 
Es soll glaube ich auch Leute geben die fahren zu Auswärtsspielen nicht nur in Liga 1+2. Mit meinem Geld können diese Vereine eben nicht planen, zumal Gutscheine mir da nichts bringen würden !!!

Übrigens bei der DFL hat man die Vereine bereits aufgefordert die kommende Saison ( der MSV ist ja dabei) ohne Zuschauereinnahmen zu planen.
Hatte mich ja hier schon an anderer Stelle für eine Geisterdauerkarte ausgesprochen und grob geschätzt das da vielleicht 5000 Fans mit machen würden ?
Da wäre ich sicher dabei.
 
vorbelastete Spieler sollen dann nicht mehr spielen dürfen ?

https://www.msn.com/de-de/sport/fus...eschlossen-werden/ar-BB13pTX6?ocid=spartandhp

Ich habe irgendwie den Eindruck wir haben hier seit einigen Wochen immer den 1.April und wir fallen immer darauf rein ...

gilt dann auch für Liga 3 wer ist beim MSV betroffen...

Ja, ne is klar, man will die Saison sportlich zu Ende bringen...man wird die Saison noch nicht mal sportlich fortsetzen...
Man braucht das Geld wie die Luft zum Atmen..und dafür wird uns ein Produkt "verkauft" was nur noch ein eine leere Verpackung ist. Und wenn man oben reinguckt,
ist es ein schwarzes Loch...mit Wettbewerb hat das nichts mehr zu tun.
Jeder Verein sitzt am Bankschalter und wartet, das der Kunde Sky hereinspaziert und das Geld in schwarzen Koffern abliefert...
 
Gesetz den Fall die Spiele werden im Free-TV zu sehen sein (Wird bereits diskutiert), wie verhält es sich dann mit der Exklusivität von Sky-Abonnenten?
Für etwas zahlen was anderen dann kostenlos zur Verfügung gestellt wird würde mich schon ärgern.
 
Aktuell Pressekonferenz mit Angela Merkel und Markus Söder

Großveranstalungen (mit Zuschauern) bleiben bis zum 31.08.2020 grundsätzlich verboten...

Erwartungsgemäß wurde das Thema Fußball vertagt und die DFL muss weiter warten. Am 6. Mai 2020 findet die nächste Konferenz über die Bewertung der aktuellen Lage statt.
Sollte an diesem Tag über die Bundesliga gesprochen und entschieden werden, wird ein Beginn erst ab 11. Mai möglich sein...bis zum 10. Mai besteht weiterhin Kontaktverbot...die Reihenfolge
wird auch zukünftig so eingehalten...das Kontaktverbot verlängert sich immer automatisch wie die zeitlichen Konferenzen sind. (in der Regel alle 14 Tage. Wirtschaftsunternehmen
(dazu zählt sich je der Fußball auch) müssen sich weiter gedulden...

Nach dem Zeitplan wäre für den Fußball der 11. Mai der nächstmögliche Zeitpunkt um mit einem "normalen" Trainingsbetrieb wieder anzufangen...(sofern die DFL nicht auf die Idee kommt, darauf
zu verzichten :nunja: ) Unter der Annahme einer 14tägigen "ordentlichen" Vorbereitung (die auch von Sportmedizinern empfohlen wird, insbesondere für englische Wochen) wäre somit ein Beginn des Spielbetriebs der 24/25 Mai. 2020. Aber auch hier haben die Länder und Gesundheitsämter ein Mitspracherecht...
 
Gesetz den Fall die Spiele werden im Free-TV zu sehen sein (Wird bereits diskutiert), wie verhält es sich dann mit der Exklusivität von Sky-Abonnenten?
Für etwas zahlen was anderen dann kostenlos zur Verfügung gestellt wird würde mich schon ärgern.
Kann dich verstehen und es nachvollziehen, bin auch seit 15 Jahren Sky Abonnement .

Ich persönlich sehe es nicht so eng, ist grade halt eine Ausnahmesituation.

Was glaubst du wieviele Rentner, die sich keinen Stadionbesuch oder Sky leisten können, Samstag zuhause auf der Couch sitzen und sich auf die 15:30 Konferenz im Free-TV freuen.

Versuche es doch so zu sehen.
Aber noch ist es nicht so weit ...
 
Gesetz den Fall die Spiele werden im Free-TV zu sehen sein (Wird bereits diskutiert), wie verhält es sich dann mit der Exklusivität von Sky-Abonnenten?
Für etwas zahlen was anderen dann kostenlos zur Verfügung gestellt wird würde mich schon ärgern.

:knuddel::knuddel: Du hast gerade der männlich, testestoron gesteuerten Mehrheit hier mit weiblicher Intuition den Kapitalismus erklärt.Mam, you made my day.
 
Frankreich zeigt wie es gehen könnt. Liga abgebrochen, Meister , Absteiger und Aufsteiger festgelegt

Und hat offenbar gleich die erste Klage am Hals von Amiens, die noch Chancen auf den nichtabstieg haben und nun dagegen vorgegen wollen... In den Niederlanden klagen die Aufsteiger, die nicht aufsteigen.. Es scheint nur die Frage zu sein: Bei welchem Weg kriegt man die wenigsten Klagen?
 
Ich gebe zu, die erste Liga interessiert mich von Jahr zu Jahr weniger. Bisher war das ein schleichender Prozess. Aber ich denke, wenn die Bundesliga jetzt auf einmal verschwinden würde, würde ich mit den Schultern zucken und denken: "So what".
Ist das Premiumprodukt erstmal weg, dann werden sich andere Strukturen entwickeln. Rasend schnell. Fussball wird es - solange es Menschen gibt - immer geben.

Und wer sich, wie ich über diese -Diskussion masslos aufregt: Einfach, wenn vorhanden, das Sky Abo kündigen.

Und die ganzen tollen Traditionsvereine, die den Kram mitmachen, sind zumindest im Moment keinen Deut besser als Mateschitzs Marketingprojekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hat offenbar gleich die erste Klage am Hals von Amiens, die noch Chancen auf den nichtabstieg haben und nun dagegen vorgegen wollen... In den Niederlanden klagen die Aufsteiger, die nicht aufsteigen.. Es scheint nur die Frage zu sein: Bei welchem Weg kriegt man die wenigsten Klagen?
Ist relativ einfach zu beantworten. Aufsteiger aber keine Absteiger, Ligen aufstocken. Konzept fertig, hat keine 5 Sekunden gedauert. Gern geschehen, DFB
 
Ist relativ einfach zu beantworten. Aufsteiger aber keine Absteiger, Ligen aufstocken. Konzept fertig, hat keine 5 Sekunden gedauert. Gern geschehen, DFB

Kann man ja immer wieder drauf hinweisen. Aber dies hat der DFB ja mehr oder weniger verneint, da eine Aufstockung der Ligen zu einem engeren Terminplan führt als eh schon. Ich glaube, dass die DFL/DFB sich hier weigern werden, weil niemand weiß, wie es weitergehen kann. Im Zweifel könnte eine neue Saison auch erst im September oder so starten. Und in der ersten Liga sind doch jetzt schon die "Ausweichspiele" sehr eng. Das sind 4 Spiele mehr, was grundsätzlich 4 englische Wochen mehr bedeutet.

Ich kann zumindest daher nachvollziehen, dass man es zumindest auch mit Nachteilen verbunden sieht. Es gibt ja jetzt schon genug stimmen, die sagen, dass die Belastung zu hoch ist. 4 Spiele mehr in einer Saison helfen da natürlich nicht. Ich weiß nicht, wie lang die Länderspiele abgesagt sind. Aber letztlich müsste man die aussetzen und die freien Wochenenden nutzen.
 
Stelle ich die nationalen Ligen endlich mal über die unnützen Länderspiele würde es keine Probleme geben. Man muss es nur mal machen. Es wäre ja auch nur für eine Saison. Mal davon ab, wie viele Spieltage gibt es im Eishockey? Ich denke 4 Spiele mehr schaffen die Herren so gerade eben. Ich glaube fest an euch!
 
Zurück
Oben