Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

…. , da eine Aufstockung der Ligen zu einem engeren Terminplan führt als eh schon. Ich glaube, dass die DFL/DFB sich hier weigern werden, weil niemand weiß, wie es weitergehen kann. Im Zweifel könnte eine neue Saison auch erst im September oder so starten. Und in der ersten Liga sind doch jetzt schon die "Ausweichspiele" sehr eng. Das sind 4 Spiele mehr, was grundsätzlich 4 englische Wochen mehr bedeutet.

Muss ja nicht zwingend englische Wochen bedeuten. Wir leisten uns seit Jahren eine üppige Winterpause ( die aus klimatischen Gründen nicht mehr nötig ist ). Wenn wir die von 6 auf 2 oder 3 Wochen reduzieren gibt es schon reichlich mögliche Ausweichtermine.

Sollten nicht gestern die ersten Korona-Tests stattfinden ?
Dann gibt es ja heute die ersten Testergebnisse die von den Mannschaftsärzten an DFL/DFB gemeldet werden. Bin mal gespannt ob man Meldungen über infizierte Spieler veröffentlicht.
Mal sehen ob ein Saisonstart überhaupt möglich ist bzw. eine Fortführung für Vereine die mehrfach betroffen sind. Letztlich dürfte nach einigen Spielen eine total verzerrte Tabelle entstehen, dürfte dann bei Abbruch noch schwieriger fair zu bewerten sein.

Momentan halte ich alles für möglich. Auch eine positive Entwicklung für den MSV. Wenn wir aufsteigen und nach Abbruch der Saison einige Erst- Zweitligisten nächste Saison nicht mehr in den in den Profiligen auflaufen dann ….
 
Prof. Dr. Tim Meyer von der DFL-Taskforce zu den positiven EffZeh-Fällen:
"Wir sehen jetzt im Alltag, dass unser Konzept Risiken frühzeitig erkennt und reduziert."

Um diese Nachricht in ein positives Statement umzudrehen, muss man entweder - wie Herr Meyer - promoviert und habilitiert oder aber tierisch einen an der Klatsche haben.
 
Wartet mal ab, was noch bei den anderen Vereinen heraus kommt. Das fliegt denen noch alles um die Ohren.
Wenn das alles so wichtig ist, warum haben die nicht vorher getestet, damit es heute bei allen glatt geht.
Uniklinik Köln sucht händeringend noch Testpersonen, also Böcke .....auf in die Kerpener Str.
TYPISCH FÜR Kölle........
Et hätt noch immer jot jejange
 
Die Liga startet doch eh frühstens in 2 Wochen.
Ist doch ganz egal. Es wäre einfach unverantwortlich überhaupt wieder anzufangen. Da wird mit der Gesundheit der Spieler gespielt.
Bei den ersten Tests einer Mannschaft wurden direkt 3 Fälle entdeckt. Bei anderen Mannschaften wird es wahrscheinlich nicht anders sein.
Und diese Spieler zeigten keine Symptome. Für mich ist das ein gutes Beispiel dafür, wie das Virus weiterhin unter den Menschen grassiert ohne das viele von ihnen es nur ahnen.
 
Prof. Dr. Tim Meyer von der DFL-Taskforce zu den positiven EffZeh-Fällen:
"Wir sehen jetzt im Alltag, dass unser Konzept Risiken frühzeitig erkennt und reduziert."

Um diese Nachricht in ein positives Statement umzudrehen, muss man entweder - wie Herr Meyer - promoviert und habilitiert oder aber tierisch einen an der Klatsche haben.

Ich hoffe, dass die Politik/Virologen diese DFL- und DFB - Irren nächste Woche mal auf den Boden der Realität zurückholen.

Da funktioniert überhaupt nichts. Da wurden schon drei Personen infiziert. Wenn es nicht optimal läuft, sind weitere Spieler ganz frisch -noch nicht feststellbar- infiziert und irgendwann gibt es dann auch mal schwere Verläufe wie bei jungen Sportlern in anderen Ländern.

Aber das ist dem Verein völlig egal...

Auf der Facebook-Seite des F.C. KLON überraschend viele nachdenkliche Stimmen und Stimmen pro Abbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ja nicht lange gedauert, das es die ersten Corona-Fälle in der Bundesliga gibt.
Stimme @Pattberg zu, das man das noch als positive Nachricht verkauft, ist der Hammer. Diese Drogen hätte ich auch gerne mal. Muss ein geiler Trip sein ;=)

der DFl fällt jetzg alles auf die Füße. Das ganze System scheint zu bröckeln. Bin gespannt, wie es nun weitergeht. Wenn nun schon 2 Spieler von Köln in Quarantäne müssen, ist doch jetzt schon kein sportlicher Wettbewerb mehr gegeben.
Und das wird erst der Anfang sein. Das werden n9icht die letrzten Fälle sein.

Boah ey. Ich wünschte im Moment, ich könnte mich vom Fussball einfach lösen und diese Sportart nicht mehr lieben ._.
 
Ich denke Seifert und co machen sich jetzt zumindest ordentlich in die Hosen. Das hätte niemals vor dem 6. Mai passieren sollen...
 
Ich denke Seifert und co machen sich jetzt zumindest ordentlich in die Hosen. Das hätte niemals vor dem 6. Mai passieren sollen...

Das glaube ich nicht. Prof. Dr. Meyer hat ja schon die Blaupause geliefert "Wir sehen jetzt im Alltag, dass unser Konzept Risiken frühzeitig erkennt und reduziert."
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die 3 Personen wirklich in Kleingruppen trainiert haben und man genau die Kontaktpersonen kennt ist das ja in Ordnung. Schwierig wird es, wenn so ein positiver Test NACH dem ersten vollen Mannschaftstraining oder - noch besser - NACH dem ersten Spiel auftritt. Dann gehts aber wirklich nicht weiter, oder? Oder?




Oder?
 
Solange die 3 Personen wirklich in Kleingruppen trainiert haben und man genau die Kontaktpersonen kennt ist das ja in Ordnung. Schwierig wird es, wenn so ein positiver Test NACH dem ersten vollen Mannschaftstraining oder - noch besser - NACH dem ersten Spiel auftritt. Dann gehts aber wirklich nicht weiter, oder? Oder?

wenn es doch ein tolles Hygiene- und Gesundheitskonzept gibt, frage ich mich schon wie es direkt 2 Spieler und 1 Betreuer sein können.

Da lässt sich ja schon vermuten, dass die sich nicht alle beim Brötchen holen, sondern gegenseitig angesteckt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alles andere als einen Abbruch der Fußball-Ligen würde sich die Politik im Hinblick auf die bisher ergriffenen Maßnahmen gegen die Pandemie absolut unglaubwürdig und außerdem angreifbar machen, sollten auch nach Wiederaufnahme des Fußball-Betriebs weitere Negativmeldungen verkündet werden müssen.
Nach den jüngsten Ereignissen in Köln wäre ein JA zur Fortsetzung der Ligen - in welcher Form auch immer - mehr als nur fahrlässig.
Bisher erfolgte Vorsichtsmaßnahmen gegen das Virus dürften dann ferner von vielen Menschen nicht mehr wirklich ernst genommen werden.
 
Die positiven Corona Fälle beim Effzeh sind ein Desaster für die DFL. Dann kann man noch so schön von „unsere Kontrollen greifen“ reden...das wird die Akzeptanz in der Öffentlichkeit empfindlich bremsen. Bin sehr gespannt, wie die Politik das bewertet! :huhu:
 
Dir ist aber schon klar, das ein großteil der Profisportler, also auch Fußballprofis, unter Asthma leiden? Und das man als Asthma-Patient zur Risikogruppe gehört, sollte auch bekannt sein. Aber ist ja nicht dein Leben, mit dem du gerade knickerst, nicht wahr …

Steht im DFL/ DFB Konzept doch drin das diese Spieler also Risikogruppe mit Asthma, usw. dann raus sind... Also kein Grund zur Aufregung.
Ich hatte diesbezüglich hier schonmal gefragt ob von MSV Spieler-/innen da was bekannt ist nur für den Fall der Fälle.
 
Jetzt spiele hier mal nicht den Apostel, ich finde diese ganze Diskussion ob weiterhin gespielt wird oder nicht eh total überflüssig gerade in den Bundesligen muss zwingend weitergespielt werden wo ein Wille ist gibt es immer einen Weg. Glaub mir der Schaden der durch einen Saisonabbruch für die unteren Ligen entsteht wäre enorm und gerade die finanziell schwachen Klubs wären dadurch komplett im Arsch , gerade für den MSV wäre es so wichtig das es weitergeht was bringt ein Saisonabbruch wenn alles annulliert wird ? Corona ist irgendwann vorbei ich hoffe nicht das dieses Kackvirus noch ganze Vereine mit von der Platte zieht.

Ich kann deinen Einwand verstehen, aber ich halte ihn aber nicht für richtig. Ich will das auch gerne begründen:
Die Sichtweise in den beiden Bundesligen weiterspielen zu lassen, um u. a. unseren MSV "zu retten" ist ehrenwert, geht aber am Thema vorbei. Die Gesundheit für die Fußballer sollte/muß an erster Stelle stehen. Und so wie ich die Situation beurteilen kann, besteht ein großes Risiko, das Spieler sich durchaus infizieren können. Und das kalkuliert die DFL/der DFB auch ein und das ist ethisch zu verurteilen. Anders ist es nicht zu erklären, dass der DFB (und der entscheidet bisher immer wie die DFL) angeraten hat Vereinbarungen mit Haftungsausschluss mit ihren Spielern zu treffen. Durch einen übereinstimmenden Haftungsausschluss könnten die Aktiven weder ihren Klub noch den DFB als Veranstalter in Regress nehmen, wenn durch ihren Einsatz in Pflichtspielen eine Corona-Infektion eintritt und danach Dritte angesteckt und womöglich durch die Erkrankung versterben.
Die Bundesliga-Vereine sind teilweise verschuldet bis unterm Stadiondach und gieren ohne Moral und Anstand nach dem Geld der Anderen, die den Zirkus weiter finanzieren sollen. Und deswegen sage ich NEIN zur Fortführung. Übrigens ist ein Abbruch der ersten beiden Ligen - auch nach Wiederaufnahme - nicht ausgeschlossen... Und ganz ehrlich, ich bin davon überzeugt, dass unser Verein teilweise finanziell besser aufgestellt ist, als mancher 1./2. Bundesligist...wir wissen wie es finanziell um unseren Verein steht, keine Frage, aber manche Vereine haben schon Alles verpfändet und/oder schon vor Corvid19 Probleme gehabt...
Natürlich greift Seifert jetzt medienwirksam genau diese normalen Werte wie Nachhaltigkeit auf. Ich behaupte aber, wenn das jetzt durchgezogen wird, wird sich zukünftig in der 1./2. Bundesliga nichts ändern...nach einem berühmten Kölner Spruch Et hätt noch immer jot jejange
Und das für unseren Verein es so wichtig ist, dass es weitergeht sehe ich nicht so, denn es birgt weitere Risiken...zunächst einmal kann keiner garantieren, dass die Mannschaft es sportlich schafft am Ende aufzusteigen. Dazu kommen noch Kosten in Höhe von 1,56 Mio. €, die den Verein zusätzlich belasten...und die Belastung ist in der 3. Liga ein dickes Brett (unabhängig was in der Bundesliga passiert) und bei einem möglichen Aufstieg verschwindet der Betrag nicht, sondern minimiert die zur Verfügung stehenden Mittel für die 2. Liga maßgeblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahlen der aktuell infizierten fallen täglich , die Bundesrepublik Deutschland hat es geschafft und ist fast über den Berg die Anzahl der Toten ist zwar sehr bedauerlich und Schlimm , aber aufgrund unseres hervorragenden Gesundheitssystems hat Deutschland den Kampf gegen das Virus nicht verloren. Ich denke mit dem guten vorhanden Sicherheitskonzept wird es in 2-3 Wochen kein Problem sein die Saison in allen Ligen zu Ende zu spielen. Wir alle können stolz darauf sein in so einem geilen Land zu wohnen, danke Deutschland!
 
Der einzige Satz dem ich hier zustimmen kann ist der letzte. Ich finde auch das wir in einem geilen Land leben, was uns aber nicht den Blick darauf verstellen sollte das es auch bei uns ne Menge zu tun gibt.

Über den Rest schweige ich lieber.
Folgende Anmerkung vielleicht :
1. Es gibt immer noch keinen Impfstoff
2. Es gibt auch keine nachgewiesen wirksamen Medikamente.
3. Es ist bis heute nicht geklärt ob einmal infizierte nach überstandener Krankheit wirklich immun sind, und wie lange es anhält.
4. Unsere Zahlen sinken etwas, aber das liegt an den getroffenen Massnahmen, das Aufheben ist für mich wirtschaftlich getrieben. Ob das der richtige Weg ist bezweifele ich.
5. Fussball ist ein ' Kontaktsport ' . Schwer vermittelbar das wir mit Masken herumlaufen und in der Buli gespielt werden soll. Tests sind nur reaktiv...
 
Das Beispiel Köln zeigt, dass den Verantwortlichen die Meinung ihrer Spieler völlig egal ist.

''Köln-Profi Birger Verstraete hält die Maßnahmen nach den drei positiven Corona-Tests beim Bundesligisten für leichtsinnig. „Wir sollten vorerst nicht unter Quarantäne gestellt werden, und das ist ein bisschen bizarr“, sagte der belgische Mittelfeldspieler dem TV-Sender „VTM“. Beim 1. FC Köln waren zwei Spieler und ein Betreuer positiv auf das Coronavirus getestet worden. „Der Physiotherapeut ist der Mann, der mich und andere Spieler wochenlang behandelt hat. Und mit einem der beiden fraglichen Spieler habe ich am Donnerstag im Fitnessstudio ein Duo gebildet“, sagte Verstraete in dem Interview, über das „Het Laatste Nieuws berichtete.''

The show must go one :rolleyes:


https://rp-online.de/sport/fussball...innig-sportchef-heldt-wehrt-sich_aid-50349519
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Es zeigt auch, dass der Öffentlichkeit ein ganz anderes Meinungsbild vorgegaukelt wird.

Das ist wohl das was man im DFL-Konzept unter "Infektionen sollen nicht an die Öffentlichkeit kommuniziert werden" erreichen möchte.

Positive Fälle runter spielen und ja den Anschein erwecken man hätte ja alles unter Kontrolle.

Kommt mir vor wie im alten Rom, wo die Gladiatoren in den Kampf geworfen werden sollen. Hauptsache das Geld stimmt und das Volk hat seine Spiele.
 
Je mehr ich zum Thema Geisterspiele lese umso sicherer bin ich mir dass die Saison in Liga 1 und 2 nie und nimmer zu Ende gespielt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Geschichte in Köln kann es eigentlich nur noch einen Abbruch geben.

Unglaublich wie wenig das in den Medien thematisiert wird, daher finde ich es total gut, dass die rp den Spieler zu Wort kommen lässt.

Ich finde es mittlerweile nur noch abartig wie im dt. Fußball mit der Krise umgegangen wird.

Wie der rp-Artikel und auch der Bericht über HFC-Spieler Mai vor ein paar Tagen zeigt, wird auf die Ängste und Gesundheit der Spieler geschissen.

Wäre mal Zeit für einen kollektiven Spieleraufstand. Wäre interessant zu sehen, wie DFL, DFB und Vereinsfunktionäre wie der Held darauf reagieren würden.
 
Nach der Geschichte in Köln kann es eigentlich nur noch einen Abbruch geben.
Natürlich, alles andere wäre hochgradig schwachsinnig! Es soll ja laut Seehofer bei einem positiven Coronatest richtigerweise die ganze Mannschaft in Quarantäne. Jetzt gehen wir mal davon aus dass mehrere Vereine Spieler mit positivem Coronatest in ihren Reihen gaben, wie lang soll die Saison dann dauern? Und es kam ja von DFL oder DFB der Vorschlag auf, dass nur die infizierten Spieler in Quarantäne gehen, der Rest der Mannschaft aber munter weitermacht. Das haut ja erst recht nicht hin. So oder so, alles andere als ein Abbruch wäre verantwortungslos hoch zehn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Aussage auch von Meyer, dem Konzept Entwickler:

Sinngemäß „das beste Konzepz kommt ins wackeln wenn die Spieler nicht absolute Disziplin walten lassen!“

Das allerletzte jetzt den Spielern den schwarzen Peter zuschieben!! Den Spielern auf deren Rücken/Gesundheit man jetzt mit aller Gewalt den Spielbetrieb durchdrücken will....

F.ckt euch!!!
 
https://www.facebook.com/107902162570637/posts/3649230568437761/?d=n

Wow, einfach Wow[emoji23] Verstraete muss sich tatsächlich für seine Aussagen entschuldigen.

Es wird peinlicher von Tag zu Tag...

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da hat der Verein ja mal restriktiv auf den Spieler eingewirkt und ihn mundtot gemacht...soviel zum Thema Meinungsfreiheit. Übrigens ist seine Freundin "nach Hause" gefahren zu ihrer Familie. Die DFL/der Verein bringt bestimmt noch eine Pressemitteilung raus, dass auch die persönlichen Quarantänemaßnahmen greifen...:nunja:
 
Irgendwie schon witzig, wie Fußballer von „weichgespülten, überheblichen scheiss Millionären“ innerhalb weniger Tage zum schützenswertesten Menschen von allen geworden sind :D
 
Solange die 3 Personen wirklich in Kleingruppen trainiert haben und man genau die Kontaktpersonen kennt ist das ja in Ordnung. Schwierig wird es, wenn so ein positiver Test NACH dem ersten vollen Mannschaftstraining oder - noch besser - NACH dem ersten Spiel auftritt. Dann gehts aber wirklich nicht weiter, oder? Oder?




Oder?
Das ist ja nach den jüngsten Ereignissen hinfällig. Was für eine peinliche und moralisch absolut verwerfliche *******...

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
 
Die haben halt kein Plan B. Geisterspiele und Fortführung der Saison oder es geht für viele in die Insolvenz.

Das Problem lässt sich in seinem Ursprung jetzt natürlich während des Lockdowns nicht lösen. Jedes Jahr Rekordgewinne der DFL, ein hochprofessionelles Lizenzierungsverfahren etc. In Wahrheit ein Kartenhaus das beim kleinsten Abweichen vom Soll-Zustand zusammenbricht. Wie gut ein System wirklich ist merkt man ja erst wenn ein Krisenfall eintritt. In den Statuten von DFL und DFB liegt ja noch nichtmals eine Verfahrensanleitung bei "Höherer Gewalt" vor. Für mich ist der DFB in seiner Funktion als Dachverband für die Organisation eines Ligabetriebs krachend durchgefallen.

So halt nun mit der Brechstange. Die DFL drückt den Vereinen die Pistole auf die Brust, die Vereine machen das bei den Spielern. Ein Akt der Hilflosigkeit.

Für mich ist bei dem ganzen Thema nicht auszuschließen, dass DFL und DFB am Ende noch nach Staatshilfe rufen. "Wirtschaftsunternehmen" Fußballvereine und so.
 
Die Leute, die hier seit Wochen am lautesten auf den DFB schimpfen, wären doch die ersten, die wieder in der Kurve ständen um ihren Verein zu unterstützen. Corona oder nicht. Damit sind sie Teil des Problems, das darin besteht, dass man alle Entwicklungen im Fußball seit Jahren mitträgt, weil es ohne Fußball dann eben doch nicht geht. Selten so viel Heuchelei gelesen.
 
Zurück
Oben