Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Selbst in Dortmund lief es so , mit Dembele und Aubamayeng .

Bei den Bayern wohl eher weniger , die können es sich leisten mal ein paar Jungs monatelang auf die Tribüne zu setzen .
 
Rekordmeister bestätigt
Salihamidzic wird Sportvorstand bei Bayern: „Hat hervorragende Arbeit geleistet“
Der Aufsichtsrat des FC Bayern beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic über dessen Vertragsende im kommenden Sommer hinaus fortzusetzen und den 42-jährigen Ex-Profi zum 1. Juli in den Vorstand zu berufen. Das teilten die Münchner am Montagabend offiziell mit.
https://www.transfermarkt.de/saliha...ende-arbeit-geleistet-ldquo-/view/news/348437

Respekt, mit der Außendarstellung in den Vorstand berufen zu werden... Sein (Nicht) Standing im Verein konnte man bei der legendären Pressekonferenz bestens beobachten.
Aber wenn FLEISSIG als Nachweis beim FCB reichen sollte, gibt es eine Menge hart arbeitende Normalbürger, die den Job auch machen könnten.
Aber damit ist mal wieder bewiesen, wenn Du den Koffer von Uli trägst, kannst du beim FCB auch was werden...
Wer ernsthaft glaubt, das Uli sich komplett zurückzieht, wird spätestens nach dieser Entscheidung eines Besseren belehrt...
 
Was man so las nicht nur mit Müller, sondern auch mit Boateng (dürfte auch einiges an Einfluss im Team haben) sowie Neuer und Lewandowski. Letzterer soll vor der Mannschaft verkündet haben, Kovac sei der schlechteste Bayerntrainer, den er erlebt habe. Da machst du einfach nix mehr...

Bei Ancelotti waren es ja noch Arjen Robben, den ich für ziemlich clever und berechnend halte, und die strunzdumme Heulsuse Ribery, die an Trainer und Sportchef vorbei direkt bei Onkel Uli auf der Couch ihr Leid geklagt haben.
 
Der Uli ist sicher keiner der sich von Spielern erpressen lässt wenn es um Wechsel geht, so wie der BVB mit Dembele aber als Trainer ist man auch in München die ärmste Sau wenn die Mannschaft nicht mehr will. Wenn Spieler mit genug Einfluss in der Mannschaft gegen den Trainer schießen, hilft es auch nichts mehr den Spieler auf die Tribüne zu setzen.
Ich denke bei genug Gegenwind aus der Mannschaft hätte selbst der Jupp bei Bayern die Koffer packen können.
 
So sehe ich das auch, deswegen hat Müller auch süffisant seine Ausbootung zur Kenntnis genommen um gleichzeitig im inneren Zirkel der Mannschaft die Strippen zu ziehen....

Wahrscheinlich hätte man Kovac gar nicht gefeuert wenn man den Hansi Flick nicht gehabt hätte .

Und ob Kovac wirklich traurig ist glaube ich auch nicht unbedingt .

Ex Bayern Trainer finden schnell was neues . Nach einer schönen Abfindung....
 
Was man so las nicht nur mit Müller, sondern auch mit Boateng (dürfte auch einiges an Einfluss im Team haben) sowie Neuer und Lewandowski. Letzterer soll vor der Mannschaft verkündet haben, Kovac sei der schlechteste Bayerntrainer, den er erlebt habe. Da machst du einfach nix mehr...

Bei Ancelotti waren es ja noch Arjen Robben, den ich für ziemlich clever und berechnend halte, und die strunzdumme Heulsuse Ribery, die an Trainer und Sportchef vorbei direkt bei Onkel Uli auf der Couch ihr Leid geklagt haben.

GENAU DAS denke ich mir auch. Ich weiß nicht ob das ein Bayern Syndrom ist , aber bei den beiden genannten Trainer beschleicht mich das Gefühl, dass die Bayernspieler einfach sehr verwöhnt sind und daher mit gewissen Trainertypen nicht klar kommen. Gut bei Kovac wirke es von Anfang an so, als wolle die Mannschaft ihn nicht und auch die Medien/Presse hätte ihn am liebsten wieder sofort entlassen. Nach der Frankfurklatsche konnte man bei Neuer doch auch raus hören das er für die Entlassung sorgen wird.
Bei Ancelotti hat es sicher auch nicht geklappt weil er nicht zu den Bayernspielern passte oder man einfach einen zu hohen und nicht erfüllbaren Anspruch hat.
 
Sperre plus Geldstrafe nach Check gegen Streich
DFB sperrt Abraham für das restliche Jahr - Eintracht protestiert
https://www.kicker.de/762336/artike...fuer_das_restliche_jahr_eintracht_protestiert

Sein Check gegen Freiburgs Trainer Christian Streich hat ein Nachspiel: David Abraham ist vom DFB-Sportgericht
für das restliche Kalenderjahr gesperrt worden. Die Eintracht hat Einspruch eingelegt.

Abraham wurde für sieben Wochen aus dem Verkehr gezogen. Die Sperre läuft vom 10. November bis einschließlich
29. Dezember 2019 - das Fußballjahr 2019 ist für ihn also gelaufen. Er verpasst sechs Bundesligapartien, erst zum
Rückrundenstart am 18. Januar in Hoffenheim ist Abraham in der Liga wieder spielberechtigt. Die Europa League ist
von der Sperre nicht betroffen.

DFB-Sportgericht bestraft Freiburger

Tätlichkeit an Abraham: Grifo für drei Spiele gesperrt
https://www.kicker.de/762344/artikel
In der Nachspielzeit der Partie zwischen Freiburg und Frankfurt (1:0) kochten die Emotionen über - auch beim bereits
ausgewechselten Vincenzo Grifo. Der Freiburger sah Rot und wurde nun vom DFB-Sportgericht bestraft.
 
Beide Vereine legen Einspruch ein... Nun denn, dann darf man ja gespannt sein ob und wer möglicherweise damit durchkommt. Wenn's nach mir ginge, sollte man dieses unsägliche Thema einfach abhaken und sich wieder auf das Sportliche konzentrieren.
 
Beide Vereine legen Einspruch ein... Nun denn, dann darf man ja gespannt sein ob und wer möglicherweise damit durchkommt. Wenn's nach mir ginge, sollte man dieses unsägliche Thema einfach abhaken und sich wieder auf das Sportliche konzentrieren.
Jo. Da hier (in Rastatt) die wenigen, fußballaffinen Mitbürger und Arbeitskollegen sich vordergründig für den SC interessieren, das Thema ausreichend behandelt.
Streich sucht noch während des Spiels das Gespräch mit Abraham und äußert sich, aus meiner Sicht unmissverständlich, auf der PK.
Ich vermiss manchmal echt diese Kreisliga-Mentalität. Hand geben, milde Strafe, fertig. Beide Beteiligten sind Sportler und haben danach menschliche Größe bewiesen, ich find, das muss reichen.
Lieber Gruß in den Breisgau.
 
Streich sucht noch während des Spiels das Gespräch mit Abraham und äußert sich, aus meiner Sicht unmissverständlich, auf der PK.
Ich vermiss manchmal echt diese Kreisliga-Mentalität. Hand geben, milde Strafe, fertig. Beide Beteiligten sind Sportler und haben
danach menschliche Größe bewiesen, ich find, das muss reichen. Lieber Gruß in den Breisgau.

Wenn du die Kreisliga-Mentalität vermisst, könnte das ggf. missverständlich sein...

Kreisliga...
https://www.sport1.de/fussball/2019...richter-kreisliga-team-fast-komplett-gesperrt

https://www.sportbuzzer.de/artikel/...ssen-muenster-reaktionen-schock-breitenbrunn/

https://www.sport1.de/fussball/2019...-spiel-bewusstlos-geschlagen-streik-in-berlin

Warum eine milde Strafe für ein Vergehen gegen einen gegnerischen Trainer?

Eine menschliche Größe wäre es zu seinem Vergehen zu stehen und auch eine angemessene Strafe dafür zu bekommen
(als es im Nachhinein runter zu spielen "ich hätte ausweichen sollen"***.)...
 
Wieso Grifo frei sprechen ?
Kommt von der Eesatzbank aufs Feld gerannt und geht Abraham an die Gurgel
Für mich mehr ne Tätigkeit als das umrennen

Ich denke da trifft Ursache und Wirkung Anwendung...

...die Bedingung als eine besondere Art der Ursache, nämlich eine zeitlich streng vor der Wirkung liegende und in irgendeiner Weise besonders herausragende, ohne die eine entsprechende Wirkung NICHT eintritt...

So hat es anscheinend auch der Einzelrichter der DFB-Gerichtsbarkeit beurteilt. Aus meiner Sicht auch richtigerweise...
 
@DU59
Okay, hast ja Recht. Gut, Tätlichkeiten gegen Schiedsrichter haben für mich ne andere Dimension als das Ding jetzt, aber mir fällts schwer, dir zu widersprechen.
Mein Wunsch, solche Vergehen milder zu bestrafen, ist rein subjektiv und basiert möglicherweise auf einer sport-nostalgischen Sichtweise, die vermutlich nicht zeitgemäß ist.
Aber manchmal ärgert mich diesen Zu-Tode-Sanktionieren. Geschädigter in der Sache ist Christian Streich, und niemand anders.
Zwei, drei Spiele Sperre und 20tsd Euro Geldbuße an ein unterstützenswertes Wohltätigkeitsprojekt hätten es aus meiner Sicht getan.
 
@DU59
Okay, hast ja Recht. Gut, Tätlichkeiten gegen Schiedsrichter haben für mich ne andere Dimension als das Ding jetzt, aber mir fällts schwer, dir zu widersprechen.
Mein Wunsch, solche Vergehen milder zu bestrafen, ist rein subjektiv und basiert möglicherweise auf einer sport-nostalgischen Sichtweise, die vermutlich nicht zeitgemäß ist.
Aber manchmal ärgert mich diesen Zu-Tode-Sanktionieren. Geschädigter in der Sache ist Christian Streich, und niemand anders.
Zwei, drei Spiele Sperre und 20tsd Euro Geldbuße an ein unterstützenswertes Wohltätigkeitsprojekt hätten es aus meiner Sicht getan.

Ja mit den Sanktionen hast Du Recht, wenn man bedenkt, das bei einer unberechtigten roten Karte grundsätzlich ein Spiel Sperre folgt...(das trifft deine Kritik genau auf den Punkt)
Und eigentlich ist der Spieler noch gut weggekommen...unserem ehemaligen Coach Norbert Meier wurden wegen seiner Schauspieleinlage 3 Monate aufgebrummt und kostete ihm sogar den Job...
 
Ja mit den Sanktionen hast Du Recht, wenn man bedenkt, das bei einer unberechtigten roten Karte grundsätzlich ein Spiel Sperre folgt...(das trifft deine Kritik genau auf den Punkt)
Und eigentlich ist der Spieler noch gut weggekommen...unserem ehemaligen Coach Norbert Meier wurden wegen seiner Schauspieleinlage 3 Monate aufgebrummt und kostete ihm sogar den Job...
Und natürlich denkste als Duisburger bei solchen Zwischenfällen zuerst an diesen Vorfall, aber auch der hatte für mich ne andere Dimension.
Aber das ist wohl wirklich ne Sache der Wahrnehmung. Ich find ne arglistige Täuschung, und das war die Kopfnuss-Nummer ja letztendlich, unterm Strich echt schlimmer.
 
Was Abraham gemacht hat ist das schlimmste was ein Fußballer machen kann und an Unsportlichkeit nicht zu überbieten .
Was hat Christian Streich ihm getan ?
Das ist aber schon ziemlich übertrieben.
Will es jetzt echt nicht runter spielen, war schon eine harte Aktion.
Aber wenn man es genau nimmt hat er ihm NUR einen bodycheck gegeben.
Er hat ihm nicht die Beine weggetreten, den Ellenbogen ins Gesicht gerammt oder ihn angerotzt.
Man sollte es jetzt langsam gut sein lassen, die Medien machen so schon eine tolle, langatmige Geschichte daraus.
Für mich persönlich haben sich beide nach dem Spiel versöhnt.
Und wenn ich mir die letzten Interviews von Streich anhöre.
Wow, garnicht nachtragend oder spitze Bemerkungen.
Der Mann hat echt Punkte bei mir gesammelt.
RIESEN RESPEKT von mir.
 
Schau Dir einfach die Minuten vorher an und die Szene selbst. Zum Beispiel hält der ach so nette Sportmann Streich den Ball, der auf in zugeflogen kommt nicht auf. Nicht besonders tragisch aber in der aufgeheizten Atmosphäre nicht fair.

Ich glaube das in dieser Situation beim Stand von 1 : 0 , kurz vor Schluss oder in der Nachspielzeit , kein Trainer der Welt für den Gegner schnell den Ball auf hebt .

Ob Streich vorher provoziert hat weiß ich nicht . Tut aber glaube ich auch nichts zur Sache .
 
Ich glaube das in dieser Situation beim Stand von 1 : 0 , kurz vor Schluss oder in der Nachspielzeit , kein Trainer der Welt für den Gegner schnell den Ball auf hebt .

Ob Streich vorher provoziert hat weiß ich nicht . Tut aber glaube ich auch nichts zur Sache .
Oh doch. Er hätte dem Ball auch nicht schnell hergeben müssen aber als fairer Sportsmann stoppen dürfen. Dafür hätte er sich nicht bewegen müssen.
 
Warum der Freiburger Einspruch peinlich sein soll, während der von Frankfurt ok ist, obwohl Abraham davor schon Glück hatte nicht mit Rot vom Platz zu fliegen, ist mir schleierhaft. Auf irgendeinen Effekt hofft man da ganz bestimmt nicht. Positive Erfahrungen in Form von Aufhebungen/Reduzierungen von Sperren vorm DFB-Sportgericht hat man in der Vergangenheit auch schon gemacht ohne den DFB-Präsidenten zu stellen.
 
Warum der Freiburger Einspruch peinlich sein soll, während der von Frankfurt ok ist, obwohl Abraham davor schon Glück hatte nicht mit Rot vom Platz zu fliegen, ist mir schleierhaft. Auf irgendeinen Effekt hofft man da ganz bestimmt nicht. Positive Erfahrungen in Form von Aufhebungen/Reduzierungen von Sperren vorm DFB-Sportgericht hat man in der Vergangenheit auch schon gemacht ohne den DFB-Präsidenten zu stellen.
Naja das sehe mal nicht durch die rosarote Vereinsbrille. Was der "Würger" Grifo gemach hat wurde zu Recht mit drei Spielen bestraft. Bei Abraham hätten es auch 2 Spiele weniger getan. Somit ist dort ein Einspruch auch gerechtfertigt.
 
Übrigens, dass Freiburg jetzt Einspruch gegen die Grifosperre einlegt ist nur noch peinlich. Man hofft hier wahrscheinlich auf den Kellereffekt.

….Frankfurt allerdings auch....wahrscheinlich weil beide Vereine hoffen, das das Strafmaß reduziert wird.
Offizielle Stellungnahme: Man möchte dem Spieler die Möglichkeit geben vor Gericht die eigene Sichtweise schildern...
 
Also, hab mir die Bilder paar mal angeguckt. Der Ball fliegt am Streich vorbei, wieso sollte er ihn auch aufhalten? Ist das sein Job? Nein.
Danach guckt er dem Ballhinterher und geht dabei wiedersin Schritt nach rechts, für mich eher unbedacht. Abewr auch er ist ein Schlitzohr... ;)

Aber was Baraham danach mahct, ist asozhial.Anders kann ich es nicht benennen. Sowas gehört sich nicht. Ich finde es gut, das er dieses Jahr kein Spiel mehr macht.

zu Grifos Sperre: Da bin ich unschlüssig. ja, er hat auch eine Tätlichkeit begangen. Aber wäre ich Fussbaler, und hätte man vor mir sowas gegen meinen Traiuner gemacht...uff. Keine Ahnung wie ich reagiert hätte.

An beiden Seiten würde ich persöänlich auf Einspruch verzichten, denke ich.Aber das ist halt Theorie.
 
Da wäre ich auch für .

Nur den Abraham vorher noch für die ganze Saison sperren . Grifo frei sprechen .

Griff freisprechen? Warum? Weil er wie irre von der Bank hoch springt und dem Abeaham an die Gurgel will? Hätten den nicht 3 Mann zurück gehalten, wer weiß was der noch anstellt. Beide Aktionen waren nicht i.O. und hätten das gleiche Strafmaß verdient.
 
Mag zwar auch nicht in Ordnung sein, aber Grifo reagiert genau so, wie ich mir einen Vereinsloyalen Profi vorstelle!

Es gilt immer noch Aktion-Reaktion!

Also für mich ist Tätlichkeit Tätlichkeit. Ein Profi muss sich da im Griff haben.
Sonst könnte man sich hinstellen und sagen, das Abraham sich provoziert fühlte, durch das was Streich gesagt hat.
Aktion und Reaktion ;)
 
Einfach beide Einsprüche abweisen und Schluss ist.

Die beiden nun angefochtenen Strafen finde ich persönlich nachvollziehbar und in der Höhe angemessen.

In der Vergangenheit hat Senor Abraham ja ohnehin schon mehrfach Schwein gehabt. Ich erinnere mich da an zwei Tätlichkeiten gegenüber Gegenspielern, die, vom Schiedsrichter unbemerkt, auch nicht im Nachhinein geahndet worden sind. Vermutlich wegen irgendsoeinem "Tatsachendingens". Natürlich läuft man auf diese Art auch nicht als Wiederholungstäter. Auch an dieser Stelle: Schwein gehabt. Denn wäre er ein solcher, könnte möglicherweise auch die ganze Saison zuende sein.

Mir ist zum Zeitpunkt der Szene übrigens Folgendes eingefallen:

Als Axel Kruse 1993 Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers im Rahmen eines Streitgesprächs („Osmers, was pfeifst Du für einen Scheiß?“) umreißt, gibt es keine 2 Meinungen. Er wird 10 Spiele gesperrt!!! Zu lange für den VfB, der ihn deshalb nach Basel verleiht. Kruse spricht später vom „schwärzesten Tag meiner Karriere“.

OK, Osmers war Schiri, Streich ist Trainer, aber der Körperkontakt war um Einiges milder. Damals gab es jedenfalls satte 10 Spiele. Ein Einspruch seitens des Vereins unterblieb. Osmers lebt noch. Kruse auch.
 
Naja das sehe mal nicht durch die rosarote Vereinsbrille. Was der "Würger" Grifo gemach hat wurde zu Recht mit drei Spielen bestraft. Bei Abraham hätten es auch 2 Spiele weniger getan. Somit ist dort ein Einspruch auch gerechtfertigt.

Wie gesagt, wenns nach mir ginge, hätte man die Sache einfach von beiden Seiten auf sich beruhen lassen sollen. Wenn aber Frankfurt nun meint Einspruch einlegen zu müssen, finde ich es völlig legitim, wenn der SC das auch macht, unabhängig vom Ausgang oder ob ich 3 Spiele ok finde oder nicht. Denn 4 Spiele für Abraham und 3 Spiele für Grifo stünden in meinen Augen in keinem Verhältnis. Darüber kann aber wohl bis zum St. Nimmerleinstag diskutieren. Wobei der Einspruch vom SC am Ende vermutlich auch nur ein symbolisches Zeichen gegenüber Grifo sein könnte.

Was das Fairplay von Streich angeht. Ich finde es ehrlich gesagt schon ein bisschen amüsant, dass nach einer Aktion, die 99% aller Trainer in der Bundesliga so gehandhabt hätten, ausgerechnet Streich kein Fairplay nachgesagt wird, der, im Gegensatz zu manch einem Kollegen, sonst immer den Ball stoppt und dem Gegenspieler sogar noch zuwirft/spielt. Und wenn man zur Relativierung der Aktion von Abraham anfängt mit, ja aber Streich lässt den Ball durch, dann kann man genauso gut erwidern, ja Streich lässt den Ball durch, aber Abraham versucht einem seiner Schützlinge kurz zuvor nach einem Foul von hinten zusätzlich noch auf das Bein zu treten...
Fände ich persönlich kindisch und glaube auch nicht, dass das der Grund war. Egal was Streich dazu veranlasst hat anders zu handeln als es seiner Art entspricht, nichts, rein gar nichts rechtfertigt das Umrennen eines Trainers!
Würde ich übrigens umgekehrt genauso sagen. Hätte ein Freiburger den gegnerischen Trainer umgerannt, wäre meine einzige Reaktion darauf nur "da hat uns der Trottel einen Bärendienst erwiesen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht die Aufgabe eines Trainers in der Nachspielzeit das Spiel für den Gegner zu beschleunigen. Schon gar nicht, wenn man selber einen knappen Vorsprung über die Zeit bringen will. Um die Pille wieder auf das Feld zu bekommen, gibt es die Balljungen.

Ich möchte uns alle hier hören, wenn Lieberknecht bei einer 1:0-Führung das Leder zum Gegner spitzelt, damit dieser möglichst rasch in seinen Bemühungen fortfahren kann :D

Für mich ist das Ganze in keinster Weise eine Frage des "Fairplay". Aktiv gegen das "Fairplay" wäre, wenn Streich dem Ball die Luft rausgelassen hätte :hrr:
 
Das Fairplay bröckelt doch eh immer mehr weg , seit neuestem wird ja sogar weiter gespielt wenn der Gegner "verletzt ' auf'm Boden liegt ...

Es hat auch nichts mit Fairplay zu tun, wenn man sich auf den Boden legt, um das gegnerische Spiel zu unterbrechen. Finde ich vollkommen richtig, dass da weitergespielt wird. Im Rugby kommen die Ärzte während des laufenden Spiels aufs Feld und behandeln Spieler, finde ich super.
 
Zwei Gedanken, die mir noch durch den Kopf gehen...

1. Als Abraham sich seine gelbe Karte "abgeholt" hat, war es für mich eigentlich schon rotwürdig, da er nach dem Foul an seinen auf dem Boden liegenden Gegenspielers noch mehrmals nachtrat.

2. Wenn man Streich jetzt vorwirft, dass er den Ball nicht gestoppt hat und vielleicht noch aufgehoben hätte, wäre es - so wie Abraham "on Fire" war - zu einem Handgemenge gekommen...
Von daher kann ich es absolut nachvollziehen, das Streich nichts in dieser Hinsicht unternommen hat...musste er auch nicht.
 
Sollte der Dal Pardai jetzt wirklich in Köln anfangen wird es langsam eng für Pedda und Loddar. Werden die sich wohl um Mainz oder Hannover prügeln müssen.
 
So verrückt lief die Abraham-Verhandlung!
https://www.bild.de/sport/fussball/...ef-die-abraham-verhandlung-66131078.bild.html

Die Urteils-Verkündung – es bleibt bei den sieben Wochen. Lorenz: „Ein klarer Fall des direkten Vorsatzes.
Sein Koordinations-Vermögen ist groß genug, um auch in hohem Tempo um den Trainer rumzulaufen. Er
hat ihn wie im Eishockey abgeräumt.“ Hintergrund: Die 7-Wochen-Sperre (umfasst 6 Spiele) ist schon ein
Entgegenkommen des Gerichts, das auch eine reine Sieben-Spiele-Sperre hätte aussprechen können.
Dazu wird Abraham nicht für internationale Wettbewerbe gesperrt.
Lorenz: „Ein drittes Entgegenkommen wäre nicht zu vertreten.“
 
Zurück
Oben