Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Wohin will der Klinsi nochmal ? Mailand , Madrid oder Liverpool ? Es wird wohl eher Sandhausn oder Aue werden.

Wird wohl eher nicht passieren. Dafür sind 3 Mannschaften im Keller mit zu wenig Qualität, um dauerhaft die nötigen Punkte zu holen.
Beim Vorort und den Broten war es ja schon erwartet, aber was in Bremen passiert, das ist schon heftig.
Unter der Woche im Pokal den BVB raus gehauen und heute? Das war einfach peinlich. Man hat so ein wenig das Gefühl, das die Mannschaft da falsche Prioritäten setzt. Was die Bremer sowohl heute, aber auch schon letzte Woche in Augsburg als Abstiegskampf angeboten haben, war nicht Erstliga reif.
So spielt ein Absteiger. Ich glaube kaum, das der Kohlfeld das Ruder nochmal rum reißen kann. Die Frage ist, ob und wenn ja, wann in Bremen die Reißleine gezogen wird. Und wenn die Reißleine gezogen wird, wer soll da noch was retten :nunja:
 
Werder Bremen verliert vor eigenem Publikum mit 0:2 gegen die Unioner und hat jetzt 4 Punkte Rückstand auf Plaztz 15. Und nächsten Samstag geht es zu den Dosen. Leicht ist irgendwie anders und als Werder-Fan würde mir langsam der Arsch auf Grundeis gehen.
 
Leverkusen gegen Dortmund wie so oft in den letzten 10 Jahren ein hochattraktives Fußballspiel mit Ansage. Die Tore, die Chancen, Alu-Treffer, aberkannte Tore. Fast alles, was der Fußball zu bieten hat. Spiel gegen den starken BVB in wenigen Minuten am Ende noch gedreht. 4-3. Weshalb da immer noch 3/4 der Sitzplatzszuschauer teilnahmslos auf den Schalen hockt, bleibt ein Leverkusener Geheimnis -zumal die (wie von mir eigentlich vor der Saison erwartet) nun oben angreifen. Fast jedes andere Publikum wäre besinnungslos auf den Sitzschalen rumgehüpft... Sah man ja jungst beim Sieg der Bremer über den BVB.

Der Hype wurde gestoppt. Auch der um Haaland und Favre bleibt eben Favre...
 
Dortmund kann man auch in "Doofmund" umtaufen...
...die grandiose Offensive kann gar nicht soviel Tore schießen, wie die Abwehr um Hummels (oh mein Gott!)
versemmelt...Volland und Co. haben die Abwehr von Dortmund aber sowas von alt aussehen lassen...
 
Wie lange darf der favre eigentlich noch weiter wurschteln?
Bin immer noch der Meinung, mit diesem Kader muss man mehr herausholen. Vor allem bei den Nachverpflichtungen im Winter.
Kurz vor Ende das Spiel noch so aus der Hand zu geben, ist einfach nurdumm.

genau so das pokalaus bei Werder.
Ich hätte mich schon von favre getrennt.

Bin mal gespannt, was in Bremen passiert. Kohfeldt saß bislang fest im Sattel. Aber auch da wird es irgendwann mal der Zeitpunkt kommen, wo man eigentlich handeln muss.
Mal gucken, wi es da weitergeht
 
Ja war Werbung für den Fußball gestern Abend.Heute bläst Sabine also ab auf die Couch und weiter geht es hoffentlich mit zwei weiteren Topspielen. MG - Öln und Seppels gegen Brause. Davor noch die Ingos ,Fussballherz wat willse mehr.
 
Die sollten den Hitzfeld zurück holen dann hätten sie evtl. eine Meisterchance.

Auch ein Hitzfeld könnte aus dieser Trümmer-Defensive um den Minenleger Hummels keine "echte" Spitzenmannschaft zaubern.
Die fressen einfach zuviele Gegentore, da kann deren Power-Offensive noch soviele Tore erzielen.
Kein Team bis runter auf Platz 11 Union Berlin, hat "mehr" Gegentore (32) kassiert als die Majas.
Das sagt doch alles!
 
Auch ein Hitzfeld könnte aus dieser Trümmer-Defensive um den Minenleger Hummels keine "echte" Spitzenmannschaft zaubern.
Die fressen einfach zuviele Gegentore, da kann deren Power-Offensive noch soviele Tore erzielen.
Kein Team bis runter auf Platz 11 Union Berlin, hat "mehr" Gegentore (32) kassiert als die Majas.
Das sagt doch alles!


Für mich als wertneutralem Zuschauer sind so Spiele des BVB wie gegen Bremen oder Leverkusen einfach Spassevents vom allerfeinsten, ganz ohne Hintergedanken. Dem fussballerischen Minimalismus eines Hitzfeld trauere ich darum nicht wirklich nach.

Jetzt ist sogar noch'n Emre Can dazu gestoßen - der auch gleich einforderte, dass die Gelbschwarzen dringend mal 'ne Ecke dreckiger werden müssen... Jeder labert bei denen, wie er gerade will, der Trainer sieht aus wie ein Professor, dem der Durchbruch bei seiner Entdeckung nicht gelingt - das ganze Ding wirkt zwanzig mal lebendiger als gestylte Veranstaltungen wie Leipzig oder die heutigen Bayern...
 
Spielerisch fand ich das Spiel von Leverkusen gegen Dortmund gar nicht mal so gut. Viele Fehlpässe, viele Fehler, viele Ballverluste.
Für den neutralen Zuschauer natürlich ein gut zu schauendes Spiel, hatte irgendwie Bolzplatz-Charakter. Ein Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. Alleine das Tor von Can war Weltklasse.
Beide aber mit vielen Hausaufgaben wenn man oben dran bleiben möchte.
 
Hab mir auch das Spiel gegeben und ein wenig auf Thomas Müller geachtet da es aktuell wieder Diskussionen gibt ob er mit zur EM soll, ich persönlich kann dazu nur sagen: Bitte nicht.
Finde es schon fast gruselig wie er spielt, überhaupt nicht modern, vergeigt viele Offensivaktionen. Persönlich mag ich ihn irgendwie, aber fußballerisch echt seit Jahren weit weg vom Format Weltklasse.
 
der Joggi hat in der HZ auf mehrmaliger fragerei der Sky Tante, ob Müller ein Thema für die Nationalmanschaft gesagt das er gezielt auf jüngere Spieler setzt und man diese ja auch habe. Selbst Didi Harmann meinte danach das Türe für Müller wohl zu sei und er ihn nicht bei der EM sieht
 
und ein wenig auf Thomas Müller geachtet da es aktuell wieder Diskussionen gibt ob er mit zur EM soll, ich persönlich kann dazu nur sagen: Bitte nicht.
Finde es schon fast gruselig wie er spielt, überhaupt nicht modern, vergeigt viele Offensivaktionen. Persönlich mag ich ihn irgendwie, aber fußballerisch echt seit Jahren weit weg vom Format Weltklasse.
Hat aber in 21 Spielen 5 Tore erzielt und 12 aufgelegt (meine sogar letztens vernommen zu haben das ist zu dem Zeitpunkt irgendwie ein Rekord). Damit ist er an 29 % der Bayerntore beteiligt bei einer durchschnittlichen Spielzeit von 62 Minuten. Ich stimme dir zu und finde dieses auf Statistiken beharren auch nicht zielführend, aber am ende liefert er doch ab.
 
Leipzig spielt attraktiven Fussball und der könnte Ausstrahlungswirkung auf ganz Deutschland haben. Und Konstrukt ist bereits heute Feuelliton und keine ernsthafte Diskussion mehr.

Schlimm genug und schade, dass die sich durchsetzen. Jeder der die so lobt, ist denen auf den Leim gegangen. Aber es reicht offenbar, dass die in "Bild der Frau" erwähnt werden, um den tollen Fußball zu loben.
 
Ich brauche Hilfe...ich bin so zwiegespalten...

Eigentlich gönne ich den Vorstaedtern einen Abstieg...ABER
wenn sie drinbleiben sollten, bekommt Funkel nochmal 500T€ (Entschädigung/automatische Vertragsverlängerung)
 
Schlimm genug und schade, dass die sich durchsetzen. Jeder der die so lobt, ist denen auf den Leim gegangen. Aber es reicht offenbar, dass die in "Bild der Frau" erwähnt werden, um den tollen Fußball zu loben.

Ich denke eher, dass sie sich durchsetzen, weil sie als inhabergeführtes Unternehmen eher Wert auf professionelles Arbeiten legen und wenig an die Öffentlichkeit gehen. Die ganzen Hasstiraden haben m.E. genau das Gegenteil von dem bewirkt, was erreicht werden sollte. Es wurde gleichermaßen Neugier und Verständnis in der Öffentlichkeit erzeugt, die nicht so tief im Fußballgeschäft drinsteckt.
Selbst große überregionale Zeitungen berichten positiv über das Konstrukt. Oder zumindest mit kritischem Wohlwollen. So haben die Wochenzeitung " Die Zeit", die alles andere als marktfreundlich ist
und die mittlerweile politisch weichgespülte Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zu Beginn des vergangenen Jahres beide mehrmals positiv über rb bericht. Bild der Frau ist da gar nicht nötig. Selbst
die Süddeutsche Zeitung hat ihren anfänglichen zarten Widerstand gegen das Fußballunternehmen aufgegeben und berichtet im Gegenteil vom Machtwechsel in der Bundesliga. Und wenn man das Spiel gestern in München gesehen hat, ist es kein Loben, sondern eine Tatsachenfeststellung.
 
@owlzebra

Dann ist ja alles im Lot und wir sollten uns dringend um eine Fanfreundschaft bemühen, bevor uns andere Clubs zuvorkommen. Ob die nun attraktiven Fussball spielen oder an den Fressbuden Steaks mit Blattgold zum Preis einer halben Bratwurst verkaufen ändert nichts an dem Prinzip dieses Konzeptes. Wenn Du es brauchst, dass so ein Schrott im (Achtung Unwort) Mainstream ankommt, damit Du da mitgehen kannst - bitte schön. Ich bewahre mir lieber ein paar Prinzipien, die ich mir nicht so billig vorhersehbar abkaufen lasse. Da, wo Du stehst, wollte Mateschitz die Fußballnation haben.
 
@owlzebra

Dann ist ja alles im Lot und wir sollten uns dringend um eine Fanfreundschaft bemühen, bevor uns andere Clubs zuvorkommen. Ob die nun attraktiven Fussball spielen oder an den Fressbuden Steaks mit Blattgold zum Preis einer halben Bratwurst verkaufen ändert nichts an dem Prinzip dieses Konzeptes. Wenn Du es brauchst, dass so ein Schrott im (Achtung Unwort) Mainstream ankommt, damit Du da mitgehen kannst - bitte schön. Ich bewahre mir lieber ein paar Prinzipien, die ich mir nicht so billig vorhersehbar abkaufen lasse. Da, wo Du stehst, wollte Mateschitz die Fußballnation haben.

Mateschitz ist die Fußballnation shice egal.
Als Österreicher wird er sich kaum für die deutsche Fussballnation interessieren.
Die DFL hätte nach ihrer Satzung das Konstrukt mit Leichtigkeit verhindern können und zwar alle Profi Vereine der ersten und zweiten Liga. Wollte man nicht.
Aber bei Diskussionen über Prinzipien
bin ich raus. Prinzipiell heisst Recht haben wollen.
 
Jürgen Klinsmann kündigt auf seiner Facebook-Seite an:


„Liebe Herthaner,

auf diesem Wege sage ich ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spieler, Fans, Zuschauer, Betreuer und Mitarbeiter von Hertha BSC für die Unterstützung, die vielen Begegnungen und den Austausch in den vergangenen zehn Wochen. Diese Zeit war für mich überaus spannend und brachte viele interessante neue Einblicke. Der Klub und die Stadt sind mir noch stärker ans Herz gewachsen.

Ende November haben wir mit einem hochkompetenten Team dem Wunsch der Vereinsführung entsprochen und ihr in einer schwierigen Zeit geholfen. Wir waren in der relativ kurzen Zeit auf einem sehr guten Weg, haben auch dank der Unterstützung vieler Menschen trotz meist schwieriger Spiele inzwischen sechs Punkte Abstand zum Relegationsplatz. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Hertha das Ziel – den Klassenverbleib - schaffen wird.

Als Cheftrainer benötige ich allerdings für diese Aufgabe, die noch nicht erledigt ist, auch das Vertrauen der handelnden Personen. Gerade im Abstiegskampf sind Einheit, Zusammenhalt und Konzentration auf das Wesentliche die wichtigsten Elemente. Sind die nicht garantiert, kann ich mein Potenzial als Trainer nicht ausschöpfen und kann meiner Verantwortung somit auch nicht gerecht werden.

Deshalb bin ich nach langer Überlegung zum Schluss gekommen, mein Amt als Cheftrainer der Hertha zur Verfügung zu stellen und mich wieder auf meine ursprüngliche langfristig angelegte Aufgabe als Aufsichtsratsmitglied zurückzuziehen.

Die Anhänger, die Spieler und die Mitarbeiter sind mir in dieser Zeit natürlich ans Herz gewachsen und deshalb werde ich weiter mit der Hertha fiebern. Ich freue mich weiterhin auf viele Begegnungen in der Stadt oder im Stadion.

HaHoHe
Euer Jürgen“
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, was für ein Jammerlappen.
Wenn die Begründung für seinen Rückzug stimmt, die
ich gerade gelesen habe, ist er für den Job - zumindest
in der Bundesliga - ungeeignet!
 
Beim ersten wirklichen Gegenwind macht Klinsmann sowieso den Adler und lässt einen hoffnungslos überforderten Preetz zurück.

Ich mache immer noch 3 Kreuze, dass Klinsmann "seinem" VfB (und vor allem mir) erspart geblieben ist .

Zur Zeit erleben wir den typischen "Jirgen": Im Kreis herum grinsend, alles dufte, alles toll, alle super drauf. Kann man auch die "Kalifornische Grippe" nennen.

Hier bei uns ist Klinsmann nun endgültig durch. Und das ist auch gut so.

Mein lieber Mann. Das nenn ich mal Punktlandung
 
Ich habe schon bei der Verpflichtung von Klinsmann den Kopf geschüttelt.
Er wirkt äusserlich sympathischen und verdankt Jogi Löw im wesentlichen den erfolgreichen Auftritt beim :Sommermärchen".

Danach hat er mich nie überzeugt.
Er wusste ja noch nicht einmal, dass die Hertha noch im Pokal vertreten war.
Vielleicht kann er mit AKK als Pärchen noch politisch Karriere machen , wo er schon mal in Berlin ist.
 
Der "Diver" taucht dann mal ab!:huhu:
Was fürn Abgang nach den großmäuligen Ankündigungen seinerseits zur Zukunft der Hertha.:nichtzufassen:
Aber war zu erwarten nachdem die Hertha endgültig im Abstiegskampf angekommen ist und am nächsten Wochenende in Paderborn vor einem 6 Punktespiel steht.
Denn dort werden "Kerle" gebraucht und nicht solche Jammerlappen wie der "Diver"!
 
Das "HaHoHe" unter diesem "E - Brief" dürfte für Herthaner einer dreifachen schallenden Ohrfeige gleichkommen...

Ich höre noch, wie er den Anspruch der permanenten Präsenz in der Champions - League für die neue Hertha formulierte, an "dem wir uns dann selbstverständlich auch messen lassen werden..."

Unverzeihlich - es sei denn, es hat wirklich mal wieder epischen Streit mit dem Preetz gegeben, wie damals bei Markus Babbel...

Wie auch immer, es ergeben sich ernste Anfragen an das Lars dich überraschen - Experiment... Frei nach dem Zarah - Leander - Song "Der Horst hat mir nur Wind erzählt..."
 
Für mich ist der entscheidende Satz:

"Als Cheftrainer benötige ich allerdings für diese Aufgabe, die noch nicht erledigt ist, auch das Vertrauen der handelnden Personen. Gerade im Abstiegskampf sind Einheit, Zusammenhalt und Konzentration auf das Wesentliche die wichtigsten Elemente. Sind die nicht garantiert, kann ich mein Potenzial als Trainer nicht ausschöpfen und kann meiner Verantwortung somit auch nicht gerecht werden."

Ich hatte schon vorher eine unfassbar schlechte Meinung von Klinsmann, aber jetzt schießt er den Vogel ab.
Erst sich selbstfilmend im Stadion präsentieren, dann andauernd irgendwelche größenwahnsinnige Aussagen tätigen um beim ersten Gegenwind abzuhauen mit der Aussage "Ich kann da eigentlich nichts für" - via Facebook.. Leute leute, so jemand sollte nie wieder im Profifussball irgendeine wichtige Position bekleiden.
 
Langsam aber sicher hat er gemerkt das seine tollen "Motivationskünste" sich wieder mal als Luftblasen entpuppten .

Hat ja immerhin 10 Wochen gedauert...
Für die E,d und f-Schüler würden seine Motivationsversuche noch gelingen,aber nicht bei den Profis,da müssen Lösungsansätze gebracht werden,die aber kommen bei einen so limitierten Trainer eben nicht.
 
Zurück
Oben