Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Ich werde vermutlich geächtet und an den Pranger gestellt: Ich fand das wirklich okay! Klar ist es anders. Aber was wurde vorher nicht alles diskutiert, wie sich alles ändern wird. Am Ende gab es normale Zweikämpfe, normale Reibereien, die Trainer schreien rum wie vorher und stehen von Beginn an ohne Maske da. In der Konferenz kann man sich das meiner Meinung nach tatsächlich geben, weil man die Momente, wo es dann halt echt nur Schaulauf-Charakter hat, Dortmund nach der krassen Führung, einfach wegschalten kann. Die Stadionton-Option von Sky fand ich tatsächlich auch nicht sooo schlecht. In Dortmund gab es konsequent Pfiffe, wenn Schalker am Ball waren. In Hoffenheim hat man hinterher nur noch Hertha-Gesänge gehört.. Die totale Stille, die es in der Zweitliga-Konferenz gab, war da schon anders. Aber irgendwie ist es da besser verkaufbar. Nen leerer Wildpark sieht halt nicht so wild aus wie nen leerer Signal-Iduna Park.

Spieler diszipliniert, dennoch mit Emotionen wie ich finde. So kann man die Saison in Liga 1 und 2 dann zu Ende bringen. In Liga 3 sehe ich den Zwang nicht und will es dann auch nicht. Und ehrlicherweise muss ich sagen: Vermutlich sind Einzelspiele da echt der totale Krampf. Das gebe ich mir dann doch nicht. :)
 
Ich habe es mir auch schlimmer vorgestellt.

Klar ist es nicht der Fußball den wir kennen und lieben.

Allerdings kann ich mir auch nur vorstellen die Konferenz zu schauen. Einzelspiele werde ich mir nicht geben.
 
Ich hoffe ich störe niemanden hier wenn ich eine Frage zum Fußball habe, aber kann mir jemand erklären warum man beim Torjubel Abstand halten muss, im Gegensatz aber beim Freistoß eine normale Mauer machen darf?

Ansonsten vieles beim Alten. :kacke: bleibt :kacke:.
Leipzig verabschiedet sich erstmal aus dem aktiven Titelrennen.
Ansonsten hat die „Restsaison“ tatsächlich eher den Charakter eines Freundschaftsturniers. Allerdings muss man doch jetzt nicht wieder anfangen hier ständig zu posten dass der Fernseher aus war. Oder ist Sky gucken jetzt das neue SUV fahren?
 
Ich fands ok. Atmosphärisch war das natürlich nix, aber spielerisch habe ich jetzt keinen Unterschied zu nem normalen Spieltag gesehen. Wenn man die restlichen Spieltage so durchziehen kann, finde ich das allemal besser, als sich hinter verschlossenen Türen auf irgendwelche Modalitäten für Auf- und Abstieg zu einigen.
Ich sehe einfach keine faire Lösung, um diese Frage bei nem Abbruch zu regeln.
 
Atmosphärisch war das natürlich nix, aber spielerisch habe ich jetzt keinen Unterschied zu nem normalen Spieltag gesehen.

Ich muss sagen das man die Sky-Übertragung der Geisterspiele auf der 2.Tonspur (mit eingespielten Fangesängen) durchaus gut anschauen kann. Hört sich sogar überwiegend echt gut an und man merkt zeitweise überhaupt nicht das keiner im Publikum sitzt.

Guter Service und sehr gut umgesetzt!
 
Jetzt am Anfang sind noch viele Leute neugierig und gespannt, wie diese Geisterspiele laufen und wirken. Als neutraler Zuschauer natürlich trostlos.
Ich bin aber auch überrascht, wie gut einige Teams schon wieder auf dem Platz agieren (BVB, Hertha, Gladbach). Von daher war es sportlich absolut okay!

Dennoch glaube ich, dass ich bei einem MSV Spiel trotzdem angespannt wäre...ganz einfach aus einem Grund:
Weil es um die nackte Existenz des Vereins ginge...da würde ich nur die Sportlichkeit auf dem Platz sehen und die leeren Ränge ausblenden! Aber den Fan im Stadion kann natürlich gar nichts ersetzen.
 
Hertha, wie man sie kennt.

Corona Virus, ha, ha, ha

54c606e453fa3dae116c39e2e7367ffee96afd98.jpg



size=708x398.jpg
 
Ich fand es mit dieser Tonoption ganz in Ordnung. Viel besser als das erste Geister Spiel Gladbach vs Köln!!!
 
Hab mir nur ein paar Ausschnitte angesehen und fand es recht trostlos. Hatte was von Trainingslager in Österreich. Aber gut, wem's gefällt.

Aber zur Ton-Option von Sky hätte ich einen Vorschlag an die DFL. Verkauft die Songauswahl doch einfach! Kein "Scheiss DFB", sondern vielleicht "Kumbaja my lord". Oder das Telekom-Jingle. Da lässt sich doch bestimmt was machen.
 
....und Seifert wird wieder jubeln...die Bundesliga wurde heute exklusiv als einzige europäische Profiliga weltweit verbreitet, denn wenn der Ball läuft, klingelt die Kasse (!)

...weil die Kölner Firma Sportcast, die 100%ige Tochterfirma der DFL GmbH alle deutschen und internationalen TV-Sender sowie Anbieter wie Bild.de mit Bildern aus den Fußballarenen versorgt...Bis zur Gründung von Sportcast waren Fernsehsender wie RTL, Sat. 1, ARD und ZDF sowie damals noch Premiere selber für die Erstellung der Bilder zuständig. Dazu wurden Produktionsfirmen eingesetzt. Durch den Zerfall des Medienimperiums von Leo Kirch (damals Sat. 1 und Premiere) geriet jedoch Bewegung in den Markt. Damals entschlossen sich die Verantwortlichen der DFL, die Bilder aus den Stadien selber exklusiv zu erstellen und zu vermarkten. (Quelle: Auszüge welt)
 
Dass sah schon sehr nach Fußball aus. Klar fehlte etwas, aber absolut schlimm war es auch nicht, wenn man nicht sowieso nur anti eingestellt ist.

Die Ergebnisse auch nicht unbedingt Ausfluss einer „Lotterie“, sondern alle im Rahmen. Also eventuell auch gar nicht alles so extrem verzerrt.

Ich würde tatsächlich sagen im Rahmen der Möglichkeit relativ gelungen.
 
Nur meine Meinung: Wer noch ein sky-Abo hat, hat den wirklichen/ursprünglichen Fußball, der einen zum Fußballfan gemacht hat, nie wirklich geliebt.

Vor allem aber soll er sich bloß nicht beschweren darüber, was mit unterklassigen Vereinen, wie z.B. dem MSV gemacht wird...

Edit: Es funktioniert einfach nicht, den Kommerz anzuprangern und dann genüsslich den sky- Receiver einzuschalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zukunftsmusik - natürlich nehmen wir dann die Kohle, es bleibt uns ja nichts anderes übrig!

Ich rede vom Status Quo und prangere die Fans an, die aus z.B. SchaIke 04, :kacke: 04 machen, sich aber nicht entblöden, deren Spiele zu schauen und somit beizutragen, die Zecken oder Schalker noch reicher zu machen, während der Spielverein aus Meiderich nichts davon hat...

Rechtfertigt euer sky- Abo ruhig, aber beschwert euch bitte nicht darüber, dass die Schere immer weiter auseinander geht...
 
Die Schere geht unter anderem auch dadurch weiter auseinander, weil selbst der Viertplatzierte mittlerweile einen CL Platz geschenkt bekommt.
 
Habe mir die erste Halbzeit aus Neugierde angeguckt. (Schäme mich dafür, so sehr wie ich auf die DFL geschimpft habe).

Fussballerisch wirklich besser als ich gedacht habe, das muss ich zugeben. Aber dann hab ich ausgemacht. Denn mir fehlte die Stimmung komplett.
Und da kann keine "Konserve" aushelfen.
Und dann gibt e4s einige Sachen, wo ich nur den kopf schüttel. Die (Gegen)Spieler sind im permanenten Körperkontakt, aber zusammen jubeln, abklatschen etc. ist nicht erlaubt??
Kein Plan was ich davon halten soll. Für mich ist das nach wie vor eine Lachnummer.

Wirklich sehr komisch
 
Abgesehen von dem DSF Testspielcharakter und der Debatte zur Sinnhaftigkeit:

- :kacke: bekommt chancenlos den Popo vom Erzfeind versohlt und verliert die Internationalen Plätze

- Leipzig verliert den Anschluss zu Platz 1

- Fortuna trifft 4 mal den Pfosten und versauert weiter trostlos im Keller. Ok Paderborn hätte die mega Chance gerne versenken dürfen, wäre das Optimum gewesen.

War doch ganz gut.

BVB mit ganz starken Ballstaffetten. Der haaland hat nix verlernt, geiler Typ. Das 4-0 von guerreiro dann als Sahnehäubchen...
 
Um 18.00 Uhr hab ich dann doch mal die Sportschau eingeschalt, weil ich seit geraumer Zeit die Worte eines Mit-Portal-Weisen im Ohr habe, der ganze Apparat würde der DFL sehr schnell um die Ohren fliegen. Nun, das passierte gestern nicht und die DFL wird sich jetzt feiern lassen. Viele andere Länder wollten sich bezüglich der Erfahrungen das große Vorbild Deutschland ja ganz besonders anschauen. Sogar die Fans haben keine Sabotageakte versucht.
Rein sportlich gesehen kann ich allerdings sagen, dass sogar ein Spiel Zecken gegen Zahnlose ohne Zuschauer banal wirkt.
Wäre da allerdings der MSV gelaufen, hätte ich die Zuschauer wohl vergessen und nur mitgezittert.
 
Hat alles perfekt geklappt gestern man muss die DFL dafür loben , klar wird es Rückschläge geben aber das Konzept ist schlüssig und passt bringt alles sportlich zu Ende . Wir schaffen das und Deutschland ist einfach nur Geil !
 
Gestern war der perfekte Beweis: 50 + 1 brauchen wir nicht mehr. Geht doch komplett ohne Zuschauer. Der DFB hat alle Ziele umgesetzt: Keine Pyro, keine Hopp-Plakate, keine Randale, keiner redet über den VAR..

Leider hat das auch gar nix mehr mit Fußball zu tun. Da können auch ein paar Google-Rechner die Spele berechnen und dann als Computer-Animation auf die Bildschirme bringen.

Beendet die Saison und fangt eine neue an, wenn der Virus keine Gefahr mehr ist. Von mir aus in 10 Jahren.

So brauche ich diesen Profi-Sport nicht!
 
Das Konzept steht und fällt mit dem " Hygieneverhalten " der Fans ! Wenn diese alle brav zuhause geschaut haben , sollte es keine Probleme geben. Wird sich in 1-2 Wochen zeigen. Wenn die " Fallzahlen " rapide steigen sollten ( Fussballpartys im Hobbykeller, Wohnzimmer, Garage etc ) dann bin ich mal gespannt was passiert. Zum Thema. Die Bl intressiert mich seit Jahren nur noch nebenbei , von daher ist es mir eigentlich wurscht ob mit oder ohne Fans. Wenn gewisse Mannschaften verlieren freut es mich , ansonsten ..............EGAL.
 
Das alle schön zu Hause geschaut haben, jeder für sich, das wage ich stark zu bezweifeln. Wenn ich mir überlege, wie viele Schwachmaten hier über die Strassen gefahren sind, in gelben oder diesen komischen Teikots, mit Schals usw, dann kann ich mir schon vorstellen, wie viele Fussballpartys es wohl gegeben hat ... ich war auch zu zwei eingeladen, so Re-Start Bundesliga Party usw ... Tenor, wenn die spielen, dürfen wir feiern ... läuft das Hygienekonzept ...
 
Fakt ist die ganze Welt schaut mal wieder , auch ein wenig neidisch , zu uns rüber gute Arbeit der DFL.

Kann ich bestätigen. Freunde aus England wären gern in unserer Lage. Erstmal aktuell wieder einen Ball rollen zu sehen und etwas zur Normalität zurückzukehren. Man schaut da schon neidisch über den Kanal...

Ich denke das Konzept der DFL wird für weitere Ligen in Europa ne Blaupause sein. Das ist schon gut durchdacht alles ...

Grundsätzlich sollte man auch mal festhalten - bei aller berechtigten Kritik an DFL Gelder Verteilung, DFB Versagen etc. - wie gut es uns hier in Deutschland im Vergleich zum Rest von Europa geht. Stimmung in den Stadien, günstige Eintrittspreise, Stehplätze, Bier im Stadion, Rauchen im Stadion etc.
Das wird auch oft vergessen...
 
Ohne die Fankulissen auf den Rängen und Emotionen auf Platz und Rängen sowie den Lokalpatriotismus mit Liedern und Fahnen hätte mich dieser Sport damals niemals dermaßen eingefangen. Und ohne diese kantigen Spielertypen der 80er und frühen 90er auch nicht. :) Habe ich gestern nur mal festgestellt. Ist ja an sich ziemlich harte Kost, für die man viel Geduld als Zuschauer braucht. Und wie heute Tore in der Regel erzielt werden, ist halt schon schon ziemlich Reißbrett-Fußball. Entweder Auskombiniert oder Standardsituation. Danach Videobeweise... Aus dem Spiel heraus Weitschüsse, Sololäufe, Flanke/Kopfball sind selten gewordene Stilmittel.

Dennoch schau ich mir das halt an und finde ein 0-4 der Schlacker selbst in diesem Modus vergnüglich. Aber ich richte meinen Tagesrhythmus kaum bis gar nicht nach Geisterspielen aus. Es sei denn, der MSV spielt wieder. Dann wird auch vieles anders sein, aber es bleibt halt der MSV.
 
Kaum ist der Spieltag vorbei kommen die ersten Landesfürsten und machen einen auf Lehmann und @Emmericher … ?
Nächste Saison also doch mit reduzierter Zuschauerzahl in den Stadien ß Das ist doch in der 1.Liga überhaupt nicht machbar alle Dauerkarten dürfen rein oder was haben die Landesfürsten sich da vorgestellt
oder nur jeder zweite Dauerkartenbesitzer...

Man hat die einmalige Möglichkeit in der 1.Liga der Frauen dieses mal ab 29 Mai zu testen mit Maskenpflicht aber @timmi352 ohne Einkaufswagenpflicht aber schon mit Kinderwagen und Rollator.
Ich glaube auch das Duisburger Gesundheitsamt wäre in der Lage in der MSV Arena maximal 1000 Zuschauer zuzulassen wobei erfahrungsgemäß ja nur ca 300 Besucher kommen würden...

Also der DFB kommt da sicher nicht auf diese Idee denn dann müssten Sie ja mal etwas vor der DFL ausprobieren. Und dazu ist dieser unflexible Sauhaufen des DFB sicher nicht in der Lage. Man
ist seiner Verpflichtung und Aufgaben nicht gewachsen. Da müssen dringend mal Leute ausgewechselt werden und zwar mehr als 5 in Anlehnung an die Bundesliga.
 
Habe gestern bis zur Halbzeit "durchgehalten" ;)!
Aber danach war Ende im Gelände und es ging raus auf die Terrasse.:sonne:
Diese Geisterspiele sind einfach nur fürn Ar+++, leider werden wir mit dieser Art von Fussi wohl bis weit in die neue Saison leben müssen.
Da gibt es zwar schon Überlegungen ein paar Leuten den Eintritt zu gewähren.
Jedoch WER will da eine Auswahl treffen ... wer kommt rein und wer nicht ... ?!:nunja:
 
Grundsätzlich sollte man auch mal festhalten - bei aller berechtigten Kritik an DFL Gelder Verteilung, DFB Versagen etc. - wie gut es uns hier in Deutschland im Vergleich zum Rest von Europa geht.

Ich glaube, Du siehst das jetzt zu kurzfristig und blauäugig.

Die DFL und der DFB haben hier nach wie vor "Ihre" Interessen durchgesetzt um so viel Geld wie Möglich im Säckel zu lassen. Keiner wird jetzt nach 1-2 Wochen beim Anstieg der Erkrankten sagen können, es war die Schuld von....., haben ja alle Geschäfte geöffnet und wir sind nicht Schuld:pfeifen:

Toll alles, geil durchdacht ja. Alles jedoch des Geldes wegen. Der DFL und dem DFB ist der Fan doch Fremd geworden wie Irgendwas.
 
auch wenn es nicht der Fußball ist wie man ihn kennt, aber ! fand es jetzt nicht so schlecht Okay die Fans fehlen aber so wird es numal aussehen bis September/Oktober vieleicht auch bis zu Winterpause 20´21.
Was ist denn die andere Option ? Profi Fußball bis im Jahr 21 oder 22 einstellen ? dann wird es kaum noch einen Verein geben. Dann hätte sich das Tehma Bundesliga für immer erledigt.

So gefällt mit diese Option ohne Zuschauer besser.
 

Zitat aus der o.g. Quelle:

''(...)Noch nie haben so viele Zuschauer die Bundesliga bei Sky gesehen wie an diesem Wochenende. 3,68 Millionen Zuschauer zählte Sky um 15:30 Uhr mit Einzelspielen und Konferenz alleine im Pay-TV und damit mehr als doppelt so viele wie an gewöhnlichen Spieltagen(...)Beim späteren Topspiel zwischen Frankfurt und Gladbach lagen die Quoten dagegen wieder auf Normal-Niveau:''.

Vor dem Hintergrund,
a) das es ein historische Re-Start in der Geschichte der BL war
b) es Fussball nach 8+ Wochen Pause war
c) Die Konferenz kostenlos übertragen wurde

sind die Zahlen gut, aber nicht überragend.

Notblüte wie bei Bäumen.
 
auch wenn es nicht der Fußball ist wie man ihn kennt, aber ! fand es jetzt nicht so schlecht Okay die Fans fehlen aber so wird es numal aussehen bis September/Oktober vieleicht auch bis zu Winterpause 20´21.
Was ist denn die andere Option ? Profi Fußball bis im Jahr 21 oder 22 einstellen ? dann wird es kaum noch einen Verein geben. Dann hätte sich das Thema Bundesliga für immer erledigt.

So gefällt mit diese Option ohne Zuschauer besser.

Selbst wenn Tag X kommt, wo das Virus ''besiegt'' ist, so wird etwas aus der Krise bleiben.

Das können positive Sachen sein (z.B. Rückkehr zur finanzieller Verantwortung, Brücke zu den Fans wird geschlagen...).

Oder:
- Gästefans werden bei Hochrisiko-Spiele nicht mehr zugelassen
- Hopp lässt gar keine Gäste mehr in sein Stadion
- der Fussball macht noch einen Sprung mehr weg vom Fan hin zum Konsumenten
- die Bundesliga macht noch einen Sprung mehr weg von Lokal zu Global
- der Abstand der 36 Bundesligisten zum Rest vergrößert sich immens
- Mitglieder-Vereine verschwinden im Nichts
- ...

Ich kann nicht genau sagen was ich mir gewünscht hätte (Proteste vor dem Stadion?), aber es wäre mir lieber gewesen das wäre bisher nicht so gut in Liga 1 und 2 gelaufen...
 
TV-Blackout abgewendet!

Gute Nachricht für alle Fußball-Fans: Das Montagsspiel zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen wird im TV übertragen.
Streamingdienst DAZN/Anzeige zeigt die Partie ab 20:30 Uhr live! Das gab die DFL Sonntagmittag nach langem Hin-und-her bekannt. (bild.de)
 
In der neuen Saison soll auf jeden Fall wieder mit Zuschauern gespielt werden auch daran arbeitet die DFL wohl gerade, Karl Heinz aus Lippstadt gerade mit dem Statement vor dem Bayern Spiel das die ganze Welt begeistert auf das DFL Konzept schaut Ich finde das auch gut außergewöhnliche Umstände verlangen das nunmal und wir alle können froh sein das Deutschland die Krise so optimal im Griff hat.
 
wir alle können froh sein das Deutschland die Krise so optimal im Griff hat.

Das liegt an den personell und sachlich perfekt aufgestellten Gesundheitsämtern, den lückenlosen Corona-Tests, der schnellen Einführung der Nachverfolgungs-App, den großartigen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie, der schnellen Lockerung für die systemrelevanten westfälischen Küchenbauer und an dem tollen Lobbyismus von Seifert, Rummenigge und Watzke.
 
„Irritiert“ von Keller-Aussagen
Rummenigge: DFB soll „vor eigener Tür fegen“

Karl-Heinz Rummenigge hat sich „irritiert“ über die Forderung von DFB-Präsident Fritz Keller nach mehr Demut im deutschen Profifußball gezeigt. „Vielleicht sollte man sich beim DFB mal einen Besen kaufen, um vor der eigenen Tür zu fegen, das wäre in dem Fall auch angebracht“, sagte der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern am Sonntag vor dem Spiel beim 1. FC Union Berlin im TV-Sender „Sky“. Er sei „irritiert über die meiner Meinung nach populistische Wortwahl von Fritz Keller“, sagte Rummenigge.
Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes hatte in einem Interview des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gesagt, man sehe nun, „wozu es führt, wenn die Neureichen, von denen einige auch in der Bundesliga am Ball sind, mit ihrem Geld herumprotzen. Diese Großkotzigkeit fällt uns allen auf die Füße. Das ist eine Katastrophe für das Image des Fußballs. Wir müssen uns damit befassen, wie es nach der Krise weitergeht. Mit mehr Demut, nah bei den Menschen.“
Rummenigge sagte dazu: „Wenn wir eine Krise in den letzten Jahren hatten, dann war sie beim DFB zu suchen.“ Er würde sich wünschen, dass der DFB in der Corona-Krise seine „Hausaufgaben“ mache. „Bis heute steht noch nicht fest, wann die Frauen-Bundesliga und die 3. Liga den Spielbetrieb wieder aufnehmen können. Jetzt ist es wichtig, dass auch die anderen uns folgen können“, forderte der 64-Jährige. (Quelle TM)


Was lernen wir daraus? Erstens der DFB sollte vielleicht besser schweigen und das gilt für den ganzen Verband...so berechtigt die Kritik von Keller auch sein mag, aber wer hat die Geister denn selber aus der Flasche geholt? Davon ab, war der Konter von Kalle wie ein Leberhaken beim Boxen...aber es muss natürlich angemerkt werden, dass nach dem ersten Geisterspieltag die DFL (also die Vereine) schon wieder Oberwasser kriegen...aber Hochmut kommt meistens zu Fall...in 14 Tagen wissen wir mehr...vielleicht auch etwas später.
Allerdings wenn die Vereine sich selber auf Corona testen, dann liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es keine weiteren Fälle mehr gibt, außer Eigeninteresse (da ist das Wort wieder) würde ggf. weiterhelfen...es bleibt spannend...
 
Habe mir c.a. eine halbe Stunde der Konferenz angesehen.War Fussball in seiner ursprünglichsten Form, aber das muss ich nicht im Fernsehen sehen. Gehe dann lieber zu den Amateuren nebenan.
Erstaunlich fand ich jedoch, dass die meisten Profis auch ohne Operette sehr motiviert waren und zumindest die Dortmunder eine sehr gute Leistung geboten haben, soweit ich gesehen habe.
 
Zurück
Oben