Alles rund um die 1. Bundesliga | 2021/2022

@Marek: Sorry für offtopic, aber bitte nicht zu Gunsten der Majas. Ansonsten rennen die nach einem möglichen Gewinn der Meisterschaft alle wieder mit Trikot oder ähnlichem in Duisburg herum. Und das muss ich echt nicht haben! :jokes4:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Pfostenschuss der Frankfurter zum 3 : 0 rein sind die gelben erledigt .

Danach haben sie natürlich eine wahnsinns Moral und Mentalität bewiesen und das Spiel gedreht .

Schade für die Eintracht , aber die haben zu wenig dagegen gehalten .
 
Bin froh das Dortmund gewonnen hat, schade nur das die Bayern gegen die Gladbacher verloren haben. Bochum dadurch natürlich gegen Wolfsburg zum siegen verdammt. Könnte für Bochum sogar was werden, die Wolfsburger sind auch extrem Coronageschwächt!
 
Der FC klettert nach dem 3:1 bei Hertha BSC bereits auf Rang 6, das ist ein Europa League Platz. Im heutigen "Doppelpass" wurden Freiburg und Hoffenheim ja quasi schon in die Champions League geredet - der FC ist nicht schwächer als Freiburg und Hoffenheim. Egal, was noch passiert, mit der Abstiegszone wird der FC nichts mehr zu tun bekommen, bereits jetzt ein Riesen Kompliment an Steffen Baumgart und die Jungs - vor allem für die Art und Weise, wie hier Fußball gespielt wird!
 
Absolut. Das 3:1 drückt nicht im Ansatz die Kölner Überlegenheit aus. Klasse Spiel des FC. Kaum zu Glauben, dass wir 2007 in Liga 1 waren und Gladbach und Köln in Liga zwei
 
Bochum gewonnen, sehr schön, damit wurde der Sieg von Gladbach gegen Bayern egalisiert. :highfive:

5595b68991e627f1e5ea0268bd1e4e94.png

5595b68991e627f1e5ea0268bd1e4e94
 
Dann gehen mir heute einige Arbeitskollegen auf den Sack...sprechen bestimmt bald auch schon von der Champions-League...
Oh ja….das ist eben Kölle! :)

In Wolfsburg sieht man, wie ein Trainerwechsel auch komplett in die Hose gehen kann. Kohfeld mit der 6. Niederlage in Folge. Jetzt der Krisengipfel gegen Hertha….das dürfte schon ein Endspiel für ihn werden!
 
Oh ja….das ist eben Kölle! :)

In Wolfsburg sieht man, wie ein Trainerwechsel auch komplett in die Hose gehen kann. Kohfeld mit der 6. Niederlage in Folge. Jetzt der Krisengipfel gegen Hertha….das dürfte schon ein Endspiel für ihn werden!
Falls er die Woche überhaupt überlebt. Vor so einem Spiel wäre frischer Wind vielleicht wirklich nicht schlecht, auch wenn ich mich jetzt nicht mit einem Nachfolger beschäftigt habe.
Kohfeld ist für mich einfach kein guter Trainer. So ein hätte gerne Nagelsmann.

Gladbach hat für mich ähnlich ins Klo gegriffen mit der Trainerwahl wie Wolfsburg. Wobei Hütter zumindest ein One Hit Wonder in Frankfurt war. Das kann Kohfeld nicht von sich behaupten. Nur wird Gladbach noch was an ihm festhalten. Ich denke im Sommer ist dann Schluss.

Desweiteren erwarte ich noch, dass Dortmund seinen Trainer wechseln wird, da die Leistungen einfach immer noch nicht dem entsprechen, was man sich vorstellt. Auf einen neuen Meiaterkampf stelle ich mich nicht ein. Was weniger an Bayern sondern mehr an der Inkompetenz vom BVB hängt.

Tedesco wird ebenfalls zu kämpfen haben... Und schon dreht sich bald wieder das Trainerkarussel.
 
Siebte Pleite in Folge für Wolfsburg
Wolfsburg blieb dagegen im achten Pflichtspiel in Folge sieglos - die jünsten sieben gingen sogar verloren - und hat auf Platz 14 nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. "Es nervt mich unglaublich. Aber wir dürfen nicht jammern. Wir müssen den Weg finden, dass es sich befreit für uns", sagte Wolfsburgs Trainer Florian Kohfeldt zur Niederlagenserie.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/vfl-bochum-gegen-vfl-wolfsburg-spielbericht-100.html

Na ja, dann hoffen wir mal für F.K. das die Befreiung bald kommt, ansonsten "befreit" sich der VFL von diesem (bisher) glücklosen Trainer.
 
Bochum jetzt mit 23 Punkten aus 18 Spielen in der ersten Liga. Großer Respekt was da geschaffen wurde. Aber auch ein wenig Neid wenn ich an unsere Dominanz im Ruhrstadion denke auf dem Platz und auf den Rängen vor wenigen Jahren.

Das möchte ich gerne unterstreichen !
Für mich ist der VfL der Beweis das es auch mit weniger Kohle geht. Wie lange wird man sehen.
Aber bei der Konkurrenz erstmal aufzusteigen und mehr noch, ziemlich sicher die Klasse zu halten...das nötigt mir mehr Respekt ab als die Milliardentruppe der Bayern mit Ihrer xten Meisterschaft..nicht ohne Neid..chapeau Bochum!
 
Die ganze Regelung im Stadion ist doch sehr merkwürdig.Da lässt man nur 750 Zuschauer rein und die sitzen dann in einem riesigen Stadion in zwei Blöcken.Verstehen muss man das nicht.
Bei uns in Köln 750 in Müngersdorf, gleiche Anzahl darf in die Philharmonie - überhaupt nicht nachvollziehbar. Steffen Baumgart hat das auch bei WDR2 am Samstag moniert

Im Spiel hat der FC sein Ding konsequent durchgezogen und die Bayern hatten sichtlich Spaß daran, die Pressinglinie zu überspielen und zu Chancen en masse zu kommen. Was z.B. Müller und Lewandowski da spielen, ist schon ein Genuss
 
Lewandowski ist der absolute Ausnahmestürmer der Gegenwart und er wird sich den Rekord vermutlich auch holen. Interessant dürfte dabei allerdings werden, wieviel Spiele er dann für die 365 Tore brauchte. Bei Müller waren es 427 Spiele. Bei Lewandowski sind es derzeit 369 Einsätze. Was die Torquote angeht, dürfte es also ein sehr enges Rennen werden.

Man kann das aber sowieso nicht 1:1 vergleichen. Lewandowski spielt in einer Zeit, in der die Bayern konkurrenzlos durch die Bundesliga spazieren und kein auch nur in Ansätzen ebenbürtiger Gegner zu erkennen ist. Zu Müllers Zeiten waren die Bayern natürlich auch absolute Spitze aber ganz so leicht wie heute hatten sie es dann doch nicht. Die Gegner haben sich damals nicht schon vor dem Spiel in ihr Schicksal ergeben. Man munkelt die Bayern haben sich damals auch bei einem uns wohl bekannten Verein die eine oder andere Klatsche abgeholt ;)

Ohne Lewandowskis Leistung schmälern zu wollen wird Müller für mich die Nummer 1 bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewandowski hat seinen Titel verteidigt: Robert Lewandowski ist zum zweiten Mal in Serie "Weltfußballer des Jahres".

Herzlichen Glückwunsch.
 
Lewandowski hat seinen Titel verteidigt: Robert Lewandowski ist zum zweiten Mal in Serie "Weltfußballer des Jahres".

Herzlichen Glückwunsch.
Interessant fand ich bei der Geschichte: Beim Ballon d'or hält Messi noch ne Rede für Lewa, dass er es verdient hätte, und stimmt bei der Wahl der FIFA einfach für seine Buddies Neymar und Mbappe. :D
Naja, Glückwunsch.
 
Naja widerspricht sich mMN nicht, dennoch glaube ich eh das Messi ein richtig hinterlistiges Frettchen ist.
Diese ganze Geschichte rund um den Ballon d'or war für mich eh eine Farce.
Der Ballon d'or wird verliehen von einer französischen Fachzeitschrift mit Sitz in Paris, wo mittlerweile ein gewisser Herr Lionel Messi spielt. Ob das in einem Zusammenhang steht, bleibt jedem selbst überlassen.
Kurzerhand wurde mal eben der Preis "Striker of the Year" eingeführt um Lewandowski den Bauch zu pinseln damit Messi die große Trophäe einsacken kann (der somit auch unerreichbar für CR7 sein sollte).
In der Rede plädiert Messi dafür dass Lewa es 2020 schon verdient hätte und so auch jetzt - um dann bei der nächsten Wahl Neymar, Mbappe und Benzema zu wählen?
Sorry, das ist für mich heuchlerisch. Er hat absichtlich seine Kumpels gewählt (Neymar hat in der Saison verletzungsbedingt nichtmal die Hälfte der Spiele in der Liga gespielt oder irgendeinen Titel geholt, da selbst die Meisterschaft verkackt wurde).
Für mich ist das wie der typische Streber (bevor ich hierfür eine Anzeige erhalte: Streber:innen) in Klasse 6, der sich verbotenerweise selbst bei der anonymen Wahl des Klassensprechers wählt.
Allerdings zielt meine Aussage lediglich auf deinen zweiten Teil an, er ist tatsächlich "ein hinterlistiges Frettchen. ;)

Damit das auch nicht komplett in OT abdriftet: Hoffentlich zerbricht die Dortmunder Mannschaft an dem gestrigen Abend und steigt am Ende noch ab. :D
 
Bo Svensson muss am Wochenende bei der Auswärtspartie seiner Mainzer in Fürth eine Innenraumsperre absitzen. Bisschen amüsant finde ich dafür die Regelung des DFB
Der DFB hat die Sperre klar geregelt: "Während eines Aufenthaltsverbots für den Innenraum ist es einem Mannschaftsoffiziellen nicht gestattet, während eines Spiels seiner Mannschaft im Stadioninnenraum zu sein. Das Innenraumverbot beginnt jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde nach Abpfiff. Der Trainer darf sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten. Im gesamten Zeitraum darf er mit der Mannschaft weder unmittelbar noch mittelbar in Kontakt treten."
Wieso er nach Spielende noch 30 Minuten warten muss um die Mannschaft zu sehen erschließt sich mir nicht so ganz.
 
Bo Svensson muss am Wochenende bei der Auswärtspartie seiner Mainzer in Fürth eine Innenraumsperre absitzen. Bisschen amüsant finde ich dafür die Regelung des DFB

Wieso er nach Spielende noch 30 Minuten warten muss um die Mannschaft zu sehen erschließt sich mir nicht so ganz.

Damit der Trainer nicht noch taktische Anweisungen nach dem Spiel geben kann, die umgesetzt werden nachdem der VAR die Spieler auf Grund einer Abseitsstellung in der 80. Minute nochmals aufs Feld ruft.
 
Berichte: Bella Kotchap mit Udinese einig – Winterverkauf spielt für VfL „keine Rolle“
https://www.transfermarkt.de/berich...vfl-bdquo-keine-rolle-ldquo-/view/news/398601

Aufsteiger VFL Bochum droht der Abgang von Armel Bella Kotchap (20). Übereinstimmenden Medienberichten in Italien von Sky Sport und Transferexperte Gianluca Di Mario zufolge hat sich der Abwehrspieler mit Udinese Calcio auf einen Transfer verständigt. Demnach stehen die Italiener nun in Verhandlungen mit dem VfL, der marktwertgerechte 5 Millionen Euro Ablöse für das Eigengewächs fordere. Mit einem Verkaufswert in dieser Größenordnung würde der Junioren-Nationalspieler zum teuersten Abgang der Vereinsgeschichte avancieren... (Quelle TM)

Schöner (wenn auch geringer) Nebeneffekt....12.500,- € würden an den MSV fließen, da der Spieler vom 01.07.2016 - 30.06.2017 hier in der Jugend spielte, ehe er nach Bochum wechselte...
 
Bielefeld siegt in Frankfurt mit 2:0.

Das haben Wolfsburg, Augsburg und Stuttgart wohl eher nicht so begeistert registriert.
 
Die Luft wird verdammt dünn für Adi Huetter in Gladbach. Zwar ist Eberl nicht dafür bekannt schnell Trainer zu entlassen, aber momentan „abgetaucht“. Sollte nach der klaren Niederlage in Hannover im Pokal heute zuhause auch gegen Union verloren werden, würde sich die Abwärts Spirale weiter nach unten drehen. In der Liga könnte der Abstand nach „unten“ weiter verkürzt werden. Hütter wurde für 7.5 Mio. € Ablöse verpflichtet, da war sicher die Erwartungshaltung groß “oben” mit zu spielen und nicht “unten” !
 
Toller Support der VfL Fans in Bochum gg den FC. Hier scheinen die Tickets anders verteilt worden zu sein als bei uns
Klar ist der Support besser wenn die Karten an die Fans anstatt den Sponsoren verteilt werden. Aber man kann die Situationen der Vereine nicht vergleichen, der VFL hat alleine durch die Fernsehgelder viel mehr Einnahmen als durch ihre Sponsoren! Bei uns ist es anders, wir haben kaum Fernsehgeld und die Sponsoringeinnahmen übertreffen das Fernsehgeld deutlich! Es liegt vieles im Argen in unserm Verein, die Verteilung der limitierten Eintrittskarten sollte unser geringstes Problem sein!
 
Berichte: Bella Kotchap mit Udinese einig – Winterverkauf spielt für VfL „keine Rolle“
https://www.transfermarkt.de/berich...vfl-bdquo-keine-rolle-ldquo-/view/news/398601

Aufsteiger VFL Bochum droht der Abgang von Armel Bella Kotchap (20). Übereinstimmenden Medienberichten in Italien von Sky Sport und Transferexperte Gianluca Di Mario zufolge hat sich der Abwehrspieler mit Udinese Calcio auf einen Transfer verständigt. Demnach stehen die Italiener nun in Verhandlungen mit dem VfL, der marktwertgerechte 5 Millionen Euro Ablöse für das Eigengewächs fordere. Mit einem Verkaufswert in dieser Größenordnung würde der Junioren-Nationalspieler zum teuersten Abgang der Vereinsgeschichte avancieren... (Quelle TM)

Schöner (wenn auch geringer) Nebeneffekt....12.500,- € würden an den MSV fließen, da der Spieler vom 01.07.2016 - 30.06.2017 hier in der Jugend spielte, ehe er nach Bochum wechselte...

Das ist eine Ente. Dieser wechsel würde aus Sportlicher sicht für ABK keinen Sinn machen, da könnte er auch in Bochum bleiben. Bochum wäre dumm, wenn sie ihn jetzt im Winter für 5 mio. ziehen lassen, wenn er im Sommer für einen 2-stelligen Millionenbetrag gehen könnte.

Ausserdem könnte ABK im Sommer locker nach England gehen, dort wo richtig viel Geld verdient wird, warum also zu nem unterdurchschnittlichen NoName Club in der Series-A?! Da kann er auch genauso gut in Bochum bleiben.
 
Klar ist der Support besser wenn die Karten an die Fans anstatt den Sponsoren verteilt werden. Aber man kann die Situationen der Vereine nicht vergleichen, der VFL hat alleine durch die Fernsehgelder viel mehr Einnahmen als durch ihre Sponsoren! Bei uns ist es anders, wir haben kaum Fernsehgeld und die Sponsoringeinnahmen übertreffen das Fernsehgeld deutlich! Es liegt vieles im Argen in unserm Verein, die Verteilung der limitierten Eintrittskarten sollte unser geringstes Problem sein!
Verstehe deinen Punkt, ich ärgere mich trotzdem angesichts der 1200€, die ich für unsere Karten bezahlt habe und beneide die VfL Fans
 
Bochum gegen Köln war ein Mentalitätsspiel... was die Spieler gelaufen und gekämpft haben. Das war Fußball "alter" Schule....
 
JULIAN CHABOT ZUM 1.FC KÖLN

Der FC hat Innenverteidiger Julian Chabot von Sampdoria Genua verpflichtet. Chabot, Linksfuß und 1,95 Meter groß, spielte in der Jugend bei Eintracht Frankfurt und RB Leipzig, ehe er in die Niederlande wechselte. Der Spieler wird zunächst bis Mitte 2023 für 300 000 Euro aus Genua ausgeliehen, danach besitzt der FC eine Kaufoption für knapp 3 Millionen Euro. Rafael Czichos und Jorge Mere haben Köln ja bekanntlich in der Winterpause in gegenseitigem Einvernehmen verlassen; Noah Katterbach wurde an den FC Basel verliehen.
 
Zurück
Oben