Alles rund um die 1. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Christian Streich in der PK aber sowas von geerdet... man hätte viel Glück gehabt, freut sich über die 12 Punkte, aber der Sieg gegen Leverkusen wäre sehr glücklich gewesen und es hätte genauso auch 4:3 ausgehen können. (sinngemmäß) Das hörte sich - überspitzt formuliert - so an, als wollte er sich für den Sieg entschuldigen. Und jetzt würde man sich auf Donnerstag freuen...das Ziel wäre in der EL eine gute Rolle zu spielen und weiterhin nicht abzusteigen...
Christian Streich muss man einfach mögen, für mich ein sympathisches Unicum im deutschen Fußball...
 
Und das stört dich jetzt auch genau welchem Grund? Wer sich durch Titel anlocken lässt, rennt dann eben als Bayern, Leipzip oder auch Barca oder Paris "Fan" in seinem Trikot hier rum wenns nicht der BVB wird. Dem MSV geht dadruch kein Fan flöten, da musst du dir mal keine Sorgen machen. Kein kleines Kind und kein Erflogsfan steht doch vor der Frage "MSV oder BVB" und nimmt dann den MSV weil der BVB jetzt nicht Meister geworden ist
Trotzdem muss ich hier keinen Schwarz-Gelben Autokorso haben. Brauch kein Mensch.
 
Ich finde ziemlich witzig, wie sich Edin Terzic, dem auch von Seiten Dortmunder Fans Biederkeit und fehlender Einfallsreichtum vorgehalten wird, sich durch Fleiss und unsepektakuläre Umsicht beim Teambuilding in der Tabelle unversehens vor die Dramaqueen Bayern mit dem notorischen Motivationswelt- und Europameister Nagelsmann gesetzt hat. Bei denen wackelt die riesige Torte auf einmal schon ganz schön. Während es bei Dortmund nach dem Aus für Schönling Rose anscheinend einfach um Effizienz geht, sonst weiter nix!

Parallele Erfahrungen macht man gerade auch bei Leipzig, Wolfsburg und Leverkusen. Der riesige Vorteil, den diese "Werkteams" dadurch haben, dass sie sich zu keiner Minute der Vorbereitung Sorgen um die Finanzierung machen müssen, wird durch das Versagen in Serie der edlen Trainerflorette wie Kovac, Seoane oder Tedesco komplett konterkariert. Urs Fischer, Christian Streich und Edin Terzic tragen zwar keine Designerklamotten - aber die drei Erstgenannten wären jetzt froh, würden die bei denen an der Linie stehen.
 
Tuchel wurde soeben bei Chelsea entlassen (wtf), könnte ich mir auch bei RB vorstellen. Halte ziemlich viel von ihm, das könnte sogar passen. :panik2:
 
Es ist doch schon Klasse, was die Trainer Christian Streich, Urs Fischer, Steffen Baumgart und Bo Svensson leisten. Nicht umsonst stehen die Teams aus Freiburg, von Union, Mainz und Köln allesamt in der Bundesliga-Spitzengruppe. Auch wenn es vielleicht nur eine Momentaufnahme darstellen mag. Schön zu sehen, daß Geld allein eben nicht überall und immer ausreicht, und auch heutzutage noch andere Werte im Business Fußball zählen und gelebt werden.
 
Ist doch genau dasselbe wie in Wolfsburg , wenn kein knallharter Trainer und Sportchef anwesend ist dann laufen die Söldner auch nicht .
Interessant das den nennst, den sehe ich auch als kommenden Entlassungskandidaten. Mein Favorit auf die erste Entlassung war Frank Kramer, aber Thomas Reis scheint ja auch nicht fest im Sattel zu sitzen und wenn der weg ist könnte er auch zur Trennung von Kramer führen, da angeblich der Wunschkandidat für :kacke: war. Leverkusen dürfte jetzt langsam in tritt kommen, ansonsten ist Seoane auch bald Geschichte. Augsburg und Hertha werden zumindest noch auf ihre Trainer setzen.

Wenn Rose kommt ist klar das Eberl da seine Finger im Spiel hat.
 
Tedesco für mich definitiv der größte Blender in seinem Job.
Was für ne Freude für mich seine Entlassung.
Leider konnte er die Plörre nicht vollkommen versenken.
Aber erstmal sind sie tabellarisch da
wo sie hingehören.
 
Tedesco für mich definitiv der größte Blender in seinem Job.
Was für ne Freude für mich seine Entlassung.
Leider konnte er die Plörre nicht vollkommen versenken.
Aber erstmal sind sie tabellarisch da
wo sie hingehören.

Der ist kein Blender , der ist ein Trainer der nur sehr kurzfristig was bewegen kann .
Wie Peter Neururer ungefähr . Das Problem haben die meisten Trainer , sind schnell mit ihrem Latein am Ende .
Richtige Toptrainer wie Klopp sind jahrelang bei ihren Klubs .
Da gibt es aber nur sehr wenige von und die sind unbezahlbar .
 
Rose soll jetzt die Plörre auf Kurs bringen?!:brueller:
Der wird direkt in den nächsten beiden Spielen gegen seine Ex-Clubs (Majas und Fohlen) auf den Boden der Tatsachen geholt!
Absolut gewagte Trainer-Entscheidung, vor zwei solch wichtigen Spielen.
Aber immer druff auf die Plörre!:furz:
 
Max Eberl und RB Leipzig.... Ich bin gespannt, ob BMG nachgibt und die Ablöse (nochmalig) senkt...Ich kann mir das nicht vorstellen, die werden bei den (mindestens) 5 Mio. € + Boni standhaft bleiben...
Ursprünglich wurde eine Ablöse von 10 Mio. € kolportiert, da der Vertrag mit Max Eberl noch bis 30.06.2026 läuft.
(Quelle stern)
 
Materazzo ist einfach ein Typ, den man sich als Trainer mit einer Mannschaft mit so vielen hausgemachten Problemen, wie Stuttgart eine ist, nur wünschen kann. Und die Bundesliga kann sich nur wünschen, dass sich alle eine Scheibe von deren Fightback-Qualitäten gegen den inzwischen reichlich arrogant agierenden Rekordmeister abschneiden. Dann könnte die Saison tatsächlich mal wieder etwas mehr an Spannung im Bezug auf den deutschen Meister 2023 vermitteln. Besonders, weil selbst die Bayern nach der Winter-WM sicher nicht nochmal enorm was zuzulegen haben werden (es sei denn, Deutschland würde aus Versehen Weltmeister).

Neulich in der Championsleague war der paralysierte Gegner Inter irgendwie kein Masstab für Defensivqualitäten der Bayern unter Nagelsmann. Heute wurde wieder einmal deutlich, dass die ganzen personellen Upgrades die alte Unüberwindlichkeit, von der zu früheren Zeiten deren "Mir-san-Mir"-Lässigkeit massgeblich ausgegangen ist, trotzdem nicht zurück gebracht haben. Aber sein Konzept, einfach mit der Traumoffensive und dem gigantischen Mittelfeld immer ein Törchen mehr schiessen zu können, als man bei extrem offensiver Ausrichtung kassiert, wird in diesem Jahr auf mehreren Ebenen besser funktionieren müssen, als im letzten. Da konnten die Bayern immer davon reden, "im Umbruch" zu sein.

Dieses Jahr liegt die Latte enorm hoch - und der Trainer wird beweisen müssen, dass er diesen riesigen, vor Geld wackelnden Pudding unfallfrei über mindestens zwei Zielstriche bringt. Wenn ich rein athmosphärisch etwas sagen sollte, was da fehlt, würde mir ein Name wie Vidal einfallen.
 
Morgen dann nun möglicherweise 5 Teams gleichauf an der Spitze mit 12 Punkten neben einer generell völlig ausgeglichenen ersten Tabellenhälfte. Wenn es die Konstellation doch nur mal zum Saisonende geben würde... Die Bayern scheinen gegenwärtig jedenfalls entzaubert nach dem furiosen Start gegen Frankfurt und Bochum. Mal schauen für wie lange noch.
 
Materazzo ist einfach ein Typ, den man sich als Trainer mit einer Mannschaft mit so vielen hausgemachten Problemen, wie Stuttgart eine ist, nur wünschen kann. Und die Bundesliga kann sich nur wünschen, dass sich alle eine Scheibe von deren Fightback-Qualitäten gegen den inzwischen reichlich arrogant agierenden Rekordmeister abschneiden. Dann könnte die Saison tatsächlich mal wieder etwas mehr an Spannung im Bezug auf den deutschen Meister 2023 vermitteln. Besonders, weil selbst die Bayern nach der Winter-WM sicher nicht nochmal enorm was zuzulegen haben werden (es sei denn, Deutschland würde aus Versehen Weltmeister).

Neulich in der Championsleague war der paralysierte Gegner Inter irgendwie kein Masstab für Defensivqualitäten der Bayern unter Nagelsmann. Heute wurde wieder einmal deutlich, dass die ganzen personellen Upgrades die alte Unüberwindlichkeit, von der zu früheren Zeiten deren "Mir-san-Mir"-Lässigkeit massgeblich ausgegangen ist, trotzdem nicht zurück gebracht haben. Aber sein Konzept, einfach mit der Traumoffensive und dem gigantischen Mittelfeld immer ein Törchen mehr schiessen zu können, als man bei extrem offensiver Ausrichtung kassiert, wird in diesem Jahr auf mehreren Ebenen besser funktionieren müssen, als im letzten. Da konnten die Bayern immer davon reden, "im Umbruch" zu sein.

Dieses Jahr liegt die Latte enorm hoch - und der Trainer wird beweisen müssen, dass er diesen riesigen, vor Geld wackelnden Pudding unfallfrei über mindestens zwei Zielstriche bringt. Wenn ich rein athmosphärisch etwas sagen sollte, was da fehlt, würde mir ein Name wie Vidal einfallen.

Vidal fehlt ganz sicher , genauso wie der Robert .
Er hätte sicherlich 2 der letzten 3 Unentschieden entschieden ....
 
Und Dortmund mal wieder zu dumm um den Patzer der Bayern zu nutzen. Und dann noch bei der Plörre….

Dortmund ist echt ein Phänomen. Die Begeisterung über Terzic konnte ich bei der ersten Verpflichtung nicht verstehen und bei der zweiten noch weniger. Es kommen jede Saison sehr gute Spieler nach Dortmund, aber bei den Trainern beweisen sie seit Jahren kein glückliches Händchen. Einen tollen Fußball spielen die jedenfalls nicht unter Terzic. Ich bin mal auf die nächsten Wochen gespannt...
 
Und Dortmund mal wieder zu dumm um den Patzer der Bayern zu nutzen. Und dann noch bei der Plörre….
Auch wenn jeder Sieg von denen weh tut,bisschen amüsiert mich die Niederlage vom BVB schon, aber wundern tut es mich nicht ist typisch Dortmund

und bochum sei dank .... bekommt :kacke: seinen ersten saison sieg bahh
Bin gespannt ob man bereits jetzt die Bremse zieht und Reis beurlaubt oder noch wartet, am ende wird es egal sein den der Abstieg scheint klar zu sein. Bisschen schade, aber hoffe die gewinnen bald., nicht das die sonst Schalkes Rekord knacken...

Apropros beurlauben, das könnte auch Seoane erwarten, aber ich glaub 1-2 Spiele bekommt der noch.

Wann gab es aber 3 Bayern Remis in Folge ?? :D:D
 
Bochum zu unfähig die Angriffe vernünftig zu Ende zu spielen. Schlacke war komplett im Griff und dann haut man sich das Ding selbst rein.
 
Vidal fehlt ganz sicher , genauso wie der Robert .
Er hätte sicherlich 2 der letzten 3 Unentschieden entschieden ....

Wenn man die Rolle, die Lewandowski bei den Bayern in der Kombination Ballverteilen und Stosstürmen, also mehr oder weniger mit Miro-Klose-Gedächnisfussball, gespielt hat, mit der vergleicht, die Mané im Moment spielt, kriegt man irgendwie wirklich das Gefühl, Bayern hätte lieber Terodde oder Modeste verpflichten sollen.. Kann sich natürlich aber noch alles ändern..
 
Wenn man die Rolle, die Lewandowski bei den Bayern in der Kombination Ballverteilen und Stosstürmen, also mehr oder weniger mit Miro-Klose-Gedächnisfussball, gespielt hat, mit der vergleicht, die Mané im Moment spielt, kriegt man irgendwie wirklich das Gefühl, Bayern hätte lieber Terodde oder Modeste verpflichten sollen.. Kann sich natürlich aber noch alles ändern..

Die hätten CR 7 verpflichten sollen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Momentaufnahme, ich weiß.

Aber doch irgendwie schön anzuschauen:

aaaao5drz.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben