Alles rund um die 2. Bundesliga | 2019/2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum schließt man den nicht einfach an einen Lügendetektor an? Dann ist das ganze Hickhack schnell vorbei und es herrscht Klarheit.

Seit wann muß man in Deutschland seine Unschuld beweisen? Vor allem weil das Thema von einem Schmierenblatt breit getreten wird.
Ist das gleiche, wie wenn jemand behauptet, du hättest gestohlen und dich dein Arbeitgeber raus schmeißt bzw du in den Knast gehst auf Grund einer unbewiesenen Behauptung.


Zum sportlichen, schön das Bochum so grandios abschmiert :D
wollten die nicht oben mitspielen?
 
Dass der Bundesligaabsteiger nach dem 6.Spieltag der Liga 2 auf Platz 14 der Tabelle mit 5 Punkten herum turnt, nach der heutigen Heimpleite gegen Bielefeld, war wohl nicht so geplant!
 
Kiel darf und muss absteigen, ein Verein der sich die letzten Jahre, was die Stadion Auflagen immer durchmogelte braucht keiner.
Immer nur voll in die Mannschaft anstatt mal in Steine das Geld zu buttern. Jetzt hat man nur eine Notlösung aus Stahlrohren weil sich keine Baufirma findet.:D
 
Kiel darf und muss absteigen, ein Verein der sich die letzten Jahre, was die Stadion Auflagen immer durchmogelte braucht keiner.
Immer nur voll in die Mannschaft anstatt mal in Steine das Geld zu buttern. Jetzt hat man nur eine Notlösung aus Stahlrohren weil sich keine Baufirma findet.:D
Wir haben doch Kontakte zu einem, der haltbare Stadien baut. Aber Schubert hat es ähnlich verdient wie seinerzeit der Pseudochrist Heiko Herrlich.
 
Fehlstart und andere Probleme in Kiel .........

https://www.welt.de/newsticker/dpa_...ndere-Probleme-Kiel-stellt-Schubert-frei.html

Ein Nachfolger steht noch nicht fest, aber aus 6 Spielen nur 1 Sieg ist wohl nicht mit den Ansprüchen vereinbar.

Es heißt ja immer so schön, dass die "kleinen" Vereine so tolle Arbeit leisten. Fussballromantiker schwärmen von Kiel, Heidenheim, Sandhausen, etc. und "grosse" Traditionsvereine wären ja selber Schuld, da dort nicht so gut gearbeitet wird.

Und dabei vergisst man gern, dass bei den kleinen in Ruhe gearbeitet werden kann, ohne grosse Aufmerksamkeit und ohne Druck.

Kiel hat der eigene Erfolg jetzt eingeholt. Trainer 2× (Köln und Stuttgart) weg, wichtige Spieler weg und plötzlich Ansprüche im Umfeld.

Jetzt wollen wir mal sehen wie toll da gearbeitet wird.
 
Kiel hat der eigene Erfolg jetzt eingeholt. Trainer 2× (Köln und Stuttgart) weg, wichtige Spieler weg und plötzlich Ansprüche im Umfeld.

Innerhalb von 2 Jahren haben die ihre ganze Substanz verloren sowohl auf als auch neben dem Platz. Das würden in dem Maße auch größere Vereine kaum verkraften.
Es geht ja auch schon bei den Zuschauerzahlen abwärts.
Da muss nicht nur auf der Trainerbank jemand mit viel Können hin sondern auch auf der Managerposition sollte sich was tun.
Wer einen Seo holt und einen Sieker einfach so ziehen lässt der muss sich auch hinterfragen lassen.

Aber mir soll es gleich sein, Kiel braucht irgendwie keiner.
 
Neue Ungereimtheiten im Fall Jatta: Hieß HSV-Profi in seiner Mailadresse Daffeh?
https://www.focus.de/sport/fussball...in-seiner-mailadresse-daffeh_id_11163302.html

Weitere Ungereimtheiten im Fall des HSV-Profis Bakery Jatta. Nach wochenlangen Spekulationen und mutmaßlichen Zeugen,
die ihn unter einem anderen Namen kennen, wirft nun offenbar seine E-Mail-Adresse Zweifel an der Identität des 21-jährigen Fußballers auf.

Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Jatta soll bei seiner Einreise nach Deutschland im Jahr 2015 bei den Bremer Behörden angegeben haben,
dass seine Mailadresse mit "bakarydaffeh" beginnt. Daffeh ist der Fußballer, für den ihn zwei ehemalige Trainer halten. Kopien von Jattas
Personalbogen sollen dem Sozialzentrum Größelingen/Walle vorgelegen haben. Die Behörde soll sie Anfang September mit dem Hinweis großer
Ungereimtheiten bei der Polizei Bremen eingereicht haben.

Die Staatsanwaltschaft Bremen bestätigte gegenüber dem Blatt, dass man die neuen Auffälligkeiten prüfe. "Seit Anfang September haben wir
neue Erkenntnisse. Wir hatten zwar bereits im Jahr 2015 in der Sache ermittelt und das Verfahren eingestellt. Doch jetzt prüft die Polizei den
Sachverhalt aufs Neue", zitiert die "Bild" den Bremer Oberstaatsanwalt Frank Passade. Bei dem Verfahren im Jahr 2015 sei es um den Verdacht
des illegalen Aufenthalts gegangen. (Focus-online)


Never-Ending-Story....

Bild lässt nicht locker... aber was machen unsere Behörden eigentlich?
 
Nun nach dem 0.4 gegen Nürnberg dürfte es langsam wohl für Mirko Slomka eng werden. Gebe ihm aber noch 2-3 Spiele.
Ich nicht. Noch zwei, drei solcher Auftritte, und die 96er können sich den Wiederaufstieg abschminken. Die wenigsten Tore erzielt, erst acht Punkte aus acht Spielen, schon neun Punkte Rückstand auf den zweiten Platz - das ist nicht deren Anspruch. Die werden eher die Reißleine ziehen.
 
...was uns vielleicht in eine neue Verhandlungsposition bei Leo bringen könnte ;);)


Wohl eher ne schlechtere. Sollte H96 weiter unten rum krebsen, werden die einen Neuaufbau forcieren. Und da wäre ein junger unverbrauchter Keeper, der gerade in der 3. Liga erste Lorbeeren erntet, wohl ein geeigneter Kandidat wie ein Ziegler zum Beispiel.
 
Wohl eher ne schlechtere. Sollte H96 weiter unten rum krebsen, werden die einen Neuaufbau forcieren. Und da wäre ein junger unverbrauchter Keeper, der gerade in der 3. Liga erste Lorbeeren erntet, wohl ein geeigneter Kandidat wie ein Ziegler zum Beispiel.
Hat er nicht noch ein weiteres Jahr bei uns?
Wenn ja könnte sich Hannover auch inder 3. Liga wiederfinden, während wir uns inder 2. erablieren (träum). Malsehen zu wem Leo dann lieber will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er nicht noch ein weiteres Jahr bei uns?
Wenn ja könnte sich Hannover auch inder 3. Liga wiederfinden, während wir uns inder 2. erablieren (träum). Malsehen zu wem Leo dann lieber will...

Da er wohl noch nen Vertrag in H96 hat, dürfte da nur ne Frage sein, ob der Vertrag auch für die 3. Liga gilt. Wenn ja, dann dürfte sich das erledigt haben, denn kostenlos werden die den niemals gehen lassen.
 
Lt. Hannover 96 ( Kind und Schlaufrup), darf Slomka am nächsten Samstag noch auf der Bank sitzen. Man betont, es nicht vom Ergebnis, sondern vom Engagement der Mannschaft abhängig zu machen, ob man nächste Woche noch an Ihm als Trainer festhält, oder nicht! Der Schock nach der Niederlage gegen Nürnberg sitzt tief, Platz 15 ein Desaster!
 
Hannover ist mir im Grunde egal, aber diesem Martin Kind würde ich so ein Durchmarsch in die dritte Liga ja irgendwie gönnen....

Hab zwar nicht gedacht, das Hannover so schlecht ist, aber dachte ja schon, das sie probleme kriegen werden. Slomka war mal ein guter Trainer, hat auf :kacke: echt gute Arbeit geleistet. Aber so die letzten Jahre bin ich ihm gegenüber skeptisch.
 
WIe ich eben erst gesehen habe hat sich Wiesbaden aufgrund des Ausfalls seiner Torleute mit Heinz Lindner verstärkt. Das schon durchaus ein ziemlicher Kracher. Auch aufgrund seiner vergleichsweise enormen Erfahrung kann der der Mannschaft sicher helfen. Aber bin mit Leo Weinkauf natürlich auch zufrieden.
 
Der Fußball kann einfach so unglaublich verrückt und unberechenbar sein...Tabellenführer Stuttgart verliert gegen den Tabellenletzten Wehen Wiesbaden zu Hause 1:2 :vogel:
Unglaublich, welche Chancen Stuttgart in der 2.HZ vergeben hat...und Wehen in Unterzahl!
Ich habe selten einen glücklicheren Sieg gesehen...da war das 2:1 des MSV letztes Jahr in Köln anders!

Aber jetzt ist Wehen wieder dabei und Bochum tatsächlich Letzter! :verzweifelt:
 
Der Fußball kann einfach so unglaublich verrückt und unberechenbar sein...Tabellenführer Stuttgart verliert gegen den Tabellenletzten Wehen Wiesbaden zu Hause 1:2 :vogel:
Unglaublich, welche Chancen Stuttgart in der 2.HZ vergeben hat...und Wehen in Unterzahl!
Ich habe selten einen glücklicheren Sieg gesehen...da war das 2:1 des MSV letztes Jahr in Köln anders!

Aber jetzt ist Wehen wieder dabei und Bochum tatsächlich Letzter! :verzweifelt:

Ja, das war ein krasses Spiel...aber Wehen hat Schäffler und sie haben gekämpft, wie die Löwen...aber ohne Glück geht es auch nicht und das hatten sie ebenfalls...
 
Zuletzt bearbeitet:
Arminia Bielefeld bittet den HSV morgen abend zum Tanz um die Tabellenführung in Liga 2. Mit einem Marktwert von 18,2 Mio. Euro liegt der DSC im Mittelfeld der zweiten Liga. Nun sind TM Marktwerte nicht unbedingt dass Maß der Dinge, aber ein Indiz dafür, dass es nicht nur um Kohle geht, wenn man ein klares Konzept hat.
Vielleicht hilft dass ja auch bei der Bewertung einer insgesamt m.E. positiven Leistung unseres Spielvereins bisher.
 
Allerdings frage ich mich hier, warum der Videobeweis beim Siegtor von Aue nicht gegriffen hat.
Weil das dt. Schiedsrichterwesen offenbar zu doof für den Videobeweis ist. Heute in Bochum wurde nach Videobeweis Elfmeter für den VfL gegeben, obwohl vielleicht 2-3 Sekunden vorher ein Bochumer im Abseits steht und dadurch der Elfmeter nichtig wird. Diese Abseitsstellung hätte also eigentlich der VAR in der selben Zeitlupeneinstellung erkennen müssen.

Lukas Fröde bekam übrigens bereits in der ersten Halbzeit die gelb-rote Karte, da er nach seinem Foulspiel, bei dem er zurecht gelb bekommen hat, mehrmals in die Hände klatscht. Er will so dem Schiri signalisieren, dass das nur Fuß an Fuß war, dies ist auch deutlich an seinen Lippen abzulesen. Der Schiri versteht das allerdings als hämischen Applaus für die gelbe Karte und wirft Fröde runter.

Die deutschen Schiedsrichter sollten alle mal in England zur Schulung!
 
Das Unvermögen der Schiedsrichter wird durch den VAR in den Keller von Köln verlagert und damit legitimiert...da weiß man gar nicht mehr, wer mehr neben der Spur ist...
 
..
Die deutschen Schiedsrichter sollten alle mal in England zur Schulung!

Oh besser nicht ...
Hast du zufällig heute ManU gg LFC gesehen? Das 1-0 für ManU war irregulär. Klares Foul an Origi vom Schiri nicht gesehen, kann passieren aber das der VAR trotz Überprüfung das durch gehen lässt, das grenzt an einem Skandal.
Also der VAR ist nicht nur bei uns bescheiden ...
 
https://www.sportbuzzer.de/artikel/der-platzwart-martin-kind-die-hannover-96-thronfolger-kommen/amp/

:D

23. Oktober 2019 / 08:38 Uhr
Der Platzwart: Kind+1 - Die 96-Thronfolger kommen

96-Profiboss Martin Kind hat seine Nachfolge bestimmt. Sein Sohn Alexander und der Tenniskumpel-Sohn Raoul Roßmann sollen mal die Geschicke der 96-Profis lenken. Ein Vorteil liegt auf der Hand: Die Fanszene im Norden könnte Banner, Aufkleber und Schmähgesänge einfach weiterverwenden.

Hannover 96, das ist gelebte Kontinuität. Wer als Fußball-Fan ein Faible für eine stabile Mischung aus Heimschwäche, Chancenwucher, Verletzungspech, Misswirtschaft, Vereinsquerelen und Flanken ins Seitenaus hat, landet früher oder später bei 96. Auch auf der Führungsebene verzichtet 96 seit 1997 weitgehend auf Experimente. In dieser Zeit erlebte die Welt drei Päpste, vier US-Präsidenten sowie die fünfte Hochzeit von Gerhard Schröder, aber bei 96 schmeißt nach wie vor nur einer den Laden: Martin Kind.

Ein einstelliger Tabellenplatz, gesichertes Mittelfeld – an ambitionierten Zielen mangelt es 96 nicht. Sportlich also alles im Lot, Trainerfrage geklärt, Winterpause noch weit, da bleibt Zeit, perspektivisch zu denken und mal richtig einen rauszuhauen. Also hat Martin Kind laut über seine Nachfolge nachgedacht. Ergebnis: Die Thronfolge ist geregelt. Martin Kind wird das Zepter an Alexander Kind weiterreichen. Das ist sein Sohn. Juristen prüfen gerade, ob für diesen Vorgang Erbschaftssteuer anfallen könnte.

Doppelspitzen sind bei 96 gute Tradition
Dynastische Erbfolgeregelungen, im alten Mesopotamien bei den Habsburgern oder in Nordkorea hat man damit allerbeste Erfahrungen gemacht. Die Fugger sind auf diese Weise reich geworden und haben so den FC Augsburg in der 1. Bundesliga etabliert. Wer erinnert sich nicht an Martin Fugger und seinen Sohn Dr. Alexander Fugger – ein Erfolgsmodell, bis heute.

Um ganz sicher zu gehen, hat Martin Kind dem jungen Kind Raoul Roßmann an die Seite gestellt. Das ist der Sohn von Tenniskumpel Dirk Roßmann. Doppelspitzen sind bei 96 gute Tradition und haben abseits des Spielfeldes eigentlich immer super funktioniert, man denke nur an Claassen/Gerber oder Slomka/Schmadtke.

„Wir setzen auf das Hannover-Modell"

Zur Begründung für den geplanten Generationenwechsel sagte Kind, der Ältere: „Wir setzen auf das Hannover-Modell. Diese beiden stehen für Kontinuität, und die Stadt muss froh sein, wenn diese beiden auch die Verantwortung für den Verein übernehmen.“ 73 Jahre Sozialdemokratie, und schon musst du als aktiver Regionsbewohner die begriffsstutzige Stadt ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie gefälligst froh zu sein hat, wenn das Tandem Kind/Roßmann in die Verlängerung geht.

Laien mögen sich das Hannover-Modell vielleicht ein wenig heterogener vorgestellt haben, und Kritiker könnten beklagen, dass den Vorschlag ein Hauch von Vetternwirtschaft umwehen könnte, aber da hält Martin Kind dagegen. Wenn man seine Personalien ablehnen würde, müsse man schon gute Argumente liefern. Nicht so einen Blödsinn wie Vetternwirtschaft. Alexander ist Sohn. Nicht Vetter. Er, Kind, habe solche Sachen immer „professionell gelöst“ und stets „vernünftige Personalentscheidungen“ getroffen.

Falls in diesem Punkt Zweifel aufkommen: einfach die zehn Sportlichen Leiter und 17 Trainer fragen, die unter Kind bei 96 gearbeitet haben. Kind würde seinem Nachfolger natürlich beratend zur Seite stehen. Alles bliebe also beim Alten. Außerdem, so Kind, hätten die beiden Söhne Alexander und Raoul bereits zugesagt. Ja, dann.

Kommandozentrale Kokenhof bleibt erhalten
Zugegeben, das Modell Kind+1 hat unbestritten Vorteile. Türschilder und Telefonlisten könnten 1:1 übernommen werden, die Fanszene im Norden könnte Banner, Aufkleber und Schmähgesänge einfach weiterverwenden. Alles Wichtige rund um 96 würde weiterhin in Großburgwedel geregelt werden, die legendäre Kommandozentrale Kokenhof bliebe erhalten. Zahlreiche Ex-Bundesliga-Trainer könnten die 96-Voreinstellung in ihren Navis übernehmen. Sportlich gesehen gingen der junge Hörgerätemacher und sein Partner ihr neues Amt hinreichend unvorbelastet an – könnte auch eine Chance sein. Oder wie man in der Branche sagt: Besser Taube in der Hand als Spatzen auf dem Dach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben