Alles rund um die 3. Liga | 2021/2022 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ein denkbar schlechtes Beispiel, da Schmedes in den Sack gehauen hat und die Osnasen ihn gerne behalten hätten.

Dass Shapourzadeh und Wooten vorher beide beim gleichen Verein waren, spielt bei dem Transfer sicherlich die entscheidende Rolle.
Weder das eine noch das andere macht das Beispiel schlecht, im Gegenteil sogar…
Wenn der Sportdirektor von sich aus aufhört/wechselt, bleibt dem Verein ja eher noch weniger Zeit als wenn man von sich aus tätig wird (Osnabrück hat sich bei der Suche nach einem Sportdirektor übrigens von einer Firma extern Unterstützung geholt, nicht die schlechteste Idee wenn in den Gremien ansonsten wenig Fußballexpertise herrscht).
Und wenn der neue dann noch Leute wie Wooten oder Itter vorstellt, hätte das für die Osnabrücker Stand jetzt auch schlechter laufen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gefällt:

Quelle: "Kickerle" Online von heute:

Neuer Vertrag, nächste Station: VfB verleiht Awoudja erneut

Stuttgarter Abwehrspieler wechselt nach Österreich
Kaum zurück, schon geht es wieder weiter: Maxime Awoudja wird in der kommenden Saison in Österreich spielen. Zuvor hat er seinen Vertrag beim VfB Stuttgart aber noch verlängert.Awoudja hat seinen Kontrakt beim VfB bis zum 30. Juni 2022 verlängert, wird aber erneut nicht für die Schwaben in der Bundesliga auflaufen.

Der 23-Jährige, vergangene Rückrunde an Drittligist Türkgücü München verliehen und dort 11 mal im Einsatz (2 Tore), spielt in der nächsten Saison auf Leihbasis für den österreichischen Erstligisten WSG Tirol. Das teilten die Stuttgarter am Donnerstag mit."Nach seiner schweren Verletzung und der anschließend gut verlaufenen Leihe zu Türkgücü München wollen wir Maxime mit der Vertragsverlängerung und dem Leihtransfer zur WSG Tirol mittelfristig wieder an unseren Profikader heranführen", erklärte Sportdirektor Sven Mislintat. "Wie hart und erfolgreich Maxime nach der Verletzung für sein Comeback gearbeitet hat, zeigt seinen Charakter und seine großartige Mentalität." Nach nur 2 Partien 2019/20 in der 2. Bundesliga für die Schwaben nach seinem Wechsel vom FC Bayern II, hatte sich der Abwehrspieler im Mai 2020 einen Achillessehnenriss zugezogen. Bei Türkgücü hat er wieder auf den Platz zurückgefunden, beim österreichischen Erstligisten will Awoudja "weiterhin Spielpraxis sammeln". Dazu bietet ihm die österreichische Liga "eine super Chance für meine weitere Entwicklung. Ich freue mich riesig, mit der Mannschaft Gas zu geben und erfolgreich zu sein."

Sehr gut. Ein wie ich finde sehr verheißungsvoller, talentierter und motivierter Spieler, der einem Ligakonkurrenten nicht mehr zur Verfügung steht. :dafuer:
 
Ein sehr interessanter Spieler ist auch Felix Götze (DM).... aber jetzt wird es interessant. Götze steht noch beim FC Augsburg bis 30.06.2022 unter Vertrag.
Kaiserslautern will "die Nummer" Zimmer wiederholen... dorch das wird ein dickes Brett, denn selbst eine angestrebte Ratenzahlung (Geschäftsmodell) reicht
wohl nicht aus, da es Konkurrenz um den Spieler gibt... allerdings ist nicht bekannt, wer noch um den Spieler buhlt. (Quelle: in Auszügen liga3)
 
Türkgücü mit dem nächsten Transfer. Sie machen es aktuell aber noch spannend und haben es bisher nur angekündigt.

Sieht jedoch stark nach Mehmet Ekici aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da musst du aber erst mal aus diesem Kader mit Spielern mit Stammplatzanspruch eine Mannschaft hinbekommen, die kapiert, dass eben nicht immer jeder in der Startelf stehen kann.
Wir alle kennen ja schon mal einen, der damit seine Probleme haben wird...
 
Atik verlängert in Magdeburg. Mit denen wird zu rechnen sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Überraschend ja, aber bislang sehe ich da sehr viel junge Spieler und kaum Erfahrung. Auch defensiv hat man noch einige Baustellen. Allerdings ist Titz ein Trainer der viel ausmachen kann. Sollten da nicht noch einige gehobene Spieler kommen, sehe ich da aber auch nicht die Qualität um oben mitzuspielen, es sei denn sie spielen sich wieder in einen Lauf wo alles klappt.
 
Überraschend ja, aber bislang sehe ich da sehr viel junge Spieler und kaum Erfahrung. Auch defensiv hat man noch einige Baustellen. Allerdings ist Titz ein Trainer der viel ausmachen kann. Sollten da nicht noch einige gehobene Spieler kommen, sehe ich da aber auch nicht die Qualität um oben mitzuspielen, es sei denn sie spielen sich wieder in einen Lauf wo alles klappt.

Mit Atik haben die aber bereits 31 (!) Spieler unter Vertrag, das ist fast schon Lautern-like (33 !). Türkgücü auch schon wieder bei 37 (!) Spielern...
 
Türkgücu hat beinahe jede Position zwischen 3-6 mal belegt. Wahnsinn was die sich da für nen Haufen zusammenkaufen wovon die meisten abscheinend nur dort sind zum abkassieren und kaum eine Chance bekommen werden.

Aber alles ganz normal für nen aufsteiger der letzten Saison.. Wübsche mir wirklich paar Niederlagen sodass der Investor schnell seine lust wieder verliert.
 
Türkgücu hat beinahe jede Position zwischen 3-6 mal belegt. Wahnsinn was die sich da für nen Haufen zusammenkaufen wovon die meisten abscheinend nur dort sind zum abkassieren und kaum eine Chance bekommen werden.

Aber alles ganz normal für nen aufsteiger der letzten Saison.. Wübsche mir wirklich paar Niederlagen sodass der Investor schnell seine lust wieder verliert.

Über Türkgücü mache ich mir überhaupt gar keinen Kopf. Da sehe ich 1860 München, Magdeburg, Wiesbaden etc. als wesentlich stärkere Konkurrenten.
Eine zusammengekaufte Söldnertruppe macht noch lange keine aufstiegsfähige Mannschaft. In der dritten Liga kommt es in erster Linie auf einen guten Mannschaftsgeist und Kompaktheit an. Wie sie das mit ihren mittlerweile 37 Spielern bewerkstelligen wollen, warten wir erst einmal ab.

Klassiker wäre ein Verlauf wie bei Uerdingen. Die hochbezahlte Mannschaft enttäuscht und irgendwann verliert der Investor die Lust und das Konstrukt ist weg vom Fenster.
 
Wer ist Tito und warum wird er die Saison noch abschließen, wenn er vorher gehen muss?
Und was ist WP?

Das ist wenn man 3 Dinge gleichzeitig macht.

Titz wird nicht bis zum Saisonende beim FCM Trainer sein.

Das wird genauso sein wie damals in Exxen.

Anfangshype, den Kader aufblähen und die Kommunikation nur auf die erste Elf begrenzen. Damit hatte er schnell den Kader gegen sich.

Zusätzlich noch mit dem Vorstand anecken und schon ist das Schicksal besiegelt.

Winterpause halte ich für realistisch.
 
Sercan Sararer verlängert jetzt seinen Vertrag bei Türkgücü bis 2024 und bleibt doch bei diesem Verein, der in meinen Augen nur noch eine reine Posse ist. Besonderer Dank gilt laut Aussage Sararers Präsident Kivran, der wahrscheinlich das Geldsäckle aufgemacht hat.

Für Mickels sieht es auch in München immer mehr nach einem Bankplatz aus, aber in der letzten halben Stunde ist er eh am besten und mehr Kohle verdient er auch. Also für ihn alles tutti!?
 
NICHT nur für Leroy, sondern für zig andere auch.
Denn deren Kader platzt aus allen Nähten.
Da bin ich mal gespannt, wie die da in München "alle" bei der Stange halten?!

Gar nicht. Ich bleibe dabei, das das Geschäftsmodell bis zum Winter gilt...stimmt der Tbellenplatz dann nicht, wird der Gönner seinen Rückzug bekantgeben...Spieler die nervös werden, ob der drohenden Insolvenz werden den Verein wechseln...das Ganze ist leider Programm und hat ja schonmal funktioniert.
By the way, das Thema Stadion und NLZ ist ja auch wieder in den Niederungen der Alpen versunken...der DFB wird wahrscheinlich jetzt schon ein deja-vu haben. Klappt der erneute Versuch mit dem gekauften Aufstieg nicht, wird es ziemlich eng in Trudering-Riem...
 
Bin schon jetzt anti- Türkgücü. Jeder darf aufsteigen nur nicht dieser Verein.
Siege gegen dieses Kunstprodukt werden sich nächste Saison noch besser anfühlen. Ich hoffe, alle anderen Traditionsvereine wie Magdeburg, Braunschweig oder Saarbrücken werden auch Stimmung dagegen machen. Hier werden Millionen in Beine und nicht in Steine investiert.
KFC Uerdingen 2.0 ick hör dir trapsen! :stinkefinger:
 
Magdeburg mit einem 30 Mann Kader aktuell und dazu wird noch ein 3. Torwart kommen.

Wenn da keiner mehr geht, könnte dies für schlechte Stimmung sorgen. Einige Positionen sind 3-fach oder sogar 4-fach besetzt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Komisch, bei uns ist der Kader immer zu klein und bei anderen immer zu groß.

Ich finde eine Größe von 25-27/28 perfekt. Wenn Positionen 3-fach besetzt sind, wird es Spieler geben, die sich hauptsächlich auf der Tribüne wiederfinden.
Wenn diese jedoch andere Ansprüche haben, birgt das die Gefahr von schlechter Stimmung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Magdeburg mit einem 30 Mann Kader aktuell und dazu wird noch ein 3. Torwart kommen.

Wenn da keiner mehr geht, könnte dies für schlechte Stimmung sorgen. Einige Positionen sind 3-fach oder sogar 4-fach besetzt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Magdeburg hat noch 4 junge Spieler, die wohl in die Regionalliga verliehen werden sollen.
Die werden dann wohl etwa 27 Spieler haben.
 
Ich lese hier häufiger, dass TG München 37 Spieler hätte. Bei Kicker und TM zähle ich 27...

Da hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen...die Kadergröße von 40 Spielern ist/war auf beginn der Saison 2020/21 bezogen (Quelle TM)
Allerdings verließen eine Vielzahl von Spielern den Verein in der Winterpause, so das die Kadergröße am Ende der Saison 31 Spieler umfasste.
16 Abgänge stehen 13 Zugänge gegenüber, so das die aktuelle Kadergröße 28 Spieler umfasst (einschließlich Sararer, der ja nun doch im Verein bleibt)
Von daher hast Du Recht...
 
Hiobsbotschaft für den 1. FC Kaiserslautern:
Lucas Röser hat sich am vergangenen Donnerstag im ersten Testspiel der Saison-Vorbereitung gegen den TB Jahn Zeiskam (8:0) einen Kreuzbandriss zugezogen und wird den Roten Teufeln nun monatelang fehlen. (Quelle liga3)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben