Alles rund um die 3. Liga | 2021/2022 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde mich nicht wundern wenn beide ihr letztes Spiel gewinnen.
Könnte sein….Berlin ist aber erstmal gezwungen selbst zu gewinnen….absolute Pflicht, um dann auf den MSV zu hoffen.
Meppen wird sich auch keine Wettbewerbsverzerrung nachsagen lassen….siehe gestern gegen Braunschweig. Ich glaube, daß Berlin daran bereits scheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe lieber Verl und Köln in der Liga als Berlin! NRW!

Wer mal bischen in die Welt von "so einem Verein" reinschauen will, dem empfehle ich das sympathische Abschluss-Interview mit Olaf Janßen nach dem 2:0 gegen Lautern.
Sehe ich ähnlich…mit Verl, Köln, Dortmund und evtl. Essen hätte man zumindest etwas lokale Präsenz ohne langen Reisestress. Da mit Dynamo Berlin sowieso vielleicht ein Klub aus Berlin dazu kommt, halte ich Viktoria Berlin aus Westsicht als unbedeutend.
 
Sehe ich ähnlich…mit Verl, Köln, Dortmund und evtl. Essen hätte man zumindest etwas lokale Präsenz ohne langen Reisestress
Verl spielt demnächst in Verl auf der Dorfanlage. Ne Handvoll Gästekarten und das war es dann.

Da mit Dynamo Berlin sowieso vielleicht ein Klub aus Berlin dazu kommt, halte ich Viktoria Berlin aus Westsicht als unbedeutend
Berlin ist immer ne Reise wert. Du erwähnst den Reisestress, den gibt es bei Dynamo fast garantiert. Das läuft nicht so entspannt wie bei Victoria. Nein, sportlich fair alles geben und Verl in der Versenkung verschwinden lassen. Voraussetzung natürlich das Victoria ihre Aufgabe selber löst.
 
Ich kann weder Dresden noch Lautern leiden….aber dann lieber Lautern als Verlierer.
Diese Insolvenz soll nicht belohnt werden!
Antwerpen :stinkefinger:
Ich bin auch kein Lautern Sympathisant, aber die Planinsolvenz zu diesem Zeitpunkt war der richtige Weg. Diesen hätte Duisburg aus meiner Sicht auch in Erwägung ziehen müssen um sich zu entschulden.
 
Verl spielt demnächst in Verl auf der Dorfanlage. Ne Handvoll Gästekarten und das war es dann.


Berlin ist immer ne Reise wert. Du erwähnst den Reisestress, den gibt es bei Dynamo fast garantiert. Das läuft nicht so entspannt wie bei Victoria. Nein, sportlich fair alles geben und Verl in der Versenkung verschwinden lassen. Voraussetzung natürlich das Victoria ihre Aufgabe selber löst.
Dann müsstest du aber auch zweimal in den verstaubten FLJ Sportpark im Ostteil.
Ein Fußballtempel ist das auch nicht!
Aber mit Berlin als Stadt hast du natürlich Recht!
 
Ich bin auch kein Lautern Sympathisant, aber die Planinsolvenz zu diesem Zeitpunkt war der richtige Weg. Diesen hätte Duisburg aus meiner Sicht auch in Erwägung ziehen müssen um sich zu entschulden.

Und gleichzeitig Jena und wer war es noch? Würzburg? Um die vereinbarte Ablöse prellen aber den Spieler als wert sein n der Bilanz behalten dürfen. Nur um dann direkt an Tag 1 nach der Insolvenz das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster zu werfen um neue Spieler zu verpflichten.

Eigentlich schade das Dynamo Dresden nicht zu den Geprellten Vereinen gehörte ;-)

Ohja gibt ganz wenige Vereine denen ich noch weniger Gönne als diesem absolut schamfreien Abschaum aus der Pfalz!


Ach so ein 4 oder 5-0 im Hinspiel in der Pfalz wäre schon schön für Dynamo…
 
Ich bin auch kein Lautern Sympathisant, aber die Planinsolvenz zu diesem Zeitpunkt war der richtige Weg.....

Frag mal nach bei den Würzburger Kickers: Für den 2019 vom FCK geholten Janik Bachmann (24) müssten noch 200 000 Euro gezahlt werden.
Jetzt bekommt Würzburg vier Prozent von der Summe – 8000 Euro!
Frag mal nach bei Großaspach: Sie erhielten nur 5000 statt ausstehender 125 000 Euro für den vom FCK verpflichteten Philipp Hercher (24).
Frag mal nach bei Dynamo Dresden: ...für den Wechsel von Lucas Röser erhielten sie nur 4000 statt den noch ausstehenden 100 000 Euro
Von den anderen 17.000 (!) Gläubiger ganz zu schweigen, die auf 96% (!) ihrer Forderungen zähneknirschend verzichten mussten...übrigens auch die Fans mit ihrer Fananleihe (!)

Und ich stelle mir schon das Feuerwerk vor, wenn Lautern den Aufstieg nicht schafft, denn...

das finanzielle Gerüst ist auf Darlehen (!) gebaut, der Verein selber hat aktuell ca. 6 Mio. Verbindlichkeiten und eine Fananleihe wird fällig und, und, und...
 
Aber nur, wenn du neue Sponsoren in der Hinterhand hast….und das hatte Lautern!
Ansonsten hast du keine Zukunft.
Das stimmt. Auf der letzten JHV wurden die Gremien dazu befragt. Ich hatte das Gefühl, dass man sich um neue Sponsoren deswegen nicht bemüht hat, weil man die alten nicht verprellen will, und das wohl nicht zum MSV passen würde.
Frag mal nach bei den Würzburger Kickers: Für den 2019 vom FCK geholten Janik Bachmann (24) müssten noch 200 000 Euro gezahlt werden.
Jetzt bekommt Würzburg vier Prozent von der Summe – 8000 Euro!
Frag mal nach bei Großaspach: Sie erhielten nur 5000 statt ausstehender 125 000 Euro für den vom FCK verpflichteten Philipp Hercher (24).
Frag mal nach bei Dynamo Dresden: ...für den Wechsel von Lucas Röser erhielten sie nur 4000 statt den noch ausstehenden 100 000 Euro
Von den anderen 17.000 (!) Gläubiger ganz zu schweigen, die auf 96% (!) ihrer Forderungen zähneknirschend verzichten mussten...übrigens auch die Fans mit ihrer Fananleihe (!)

Und ich stelle mir schon das Feuerwerk vor, wenn Lautern den Aufstieg nicht schafft, denn...

das finanzielle Gerüst ist auf Darlehen (!) gebaut, der Verein selber hat aktuell ca. 6 Mio. Verbindlichkeiten und eine Fananleihe wird fällig und, und, und...
Ich wollte hier keine Debatte im Gang setzen. Die Zahlen sind mir nicht bekannt und auch nicht die Möglichkeiten neue Sponsoren gewinnen zu können. Unser „Verein“ (GmbH…) muss auch die Mittel einer Planinsolvenz in Erwägung ziehen. An der Schwelle stehen wir nunmal jedes Jahr, und es wäre ja schade, wenn wir demnächst ohnehin Insolvenz anmelden müssten und die einmalige Chance verpasst haben, dafür keine Punkt erluste hinnehmen zu müssen. Ehre hin oder her. Lt. JHV haben wir das aber überhaupt nicht geprüft.
 
Und gleichzeitig Jena und wer war es noch? Würzburg? Um die vereinbarte Ablöse prellen aber den Spieler als wert sein n der Bilanz behalten dürfen. Nur um dann direkt an Tag 1 nach der Insolvenz das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster zu werfen um neue Spieler zu verpflichten.

Eigentlich schade das Dynamo Dresden nicht zu den Geprellten Vereinen gehörte ;-)

Ohja gibt ganz wenige Vereine denen ich noch weniger Gönne als diesem absolut schamfreien Abschaum aus der Pfalz!


Ach so ein 4 oder 5-0 im Hinspiel in der Pfalz wäre schon schön für Dynamo…


Doch ! Lucas Röser für 350.000 € zahlbar in der 2 Saisonhälfte sprich bis Juni 2020 und so in der Insolvenz Zeit ! war ja bis Sommer 2020 Straffrei uns Dynamo schaute in die Röhre.
 
Ich will und wollte keine neue Diskussion aufmachen, aber das war mir schon ein ziemlicher Dorn im Auge...übrigens finde ich, dass der DFB sich dabei auch wieder einen schlanken Fuß gemacht hat... wenn ein Spieler Ablöse kostet und die nicht vollständig vom aufnehmenden Verein beglichen wird/werden kann, müssten m. E. die Transferrechte zum Teil oder ganz wieder auf den alten Verein zurückfallen... Ich kann das aber leider rechtlich nicht beurteilen.
 
Im lauterer Umfeld gibt es das Gerücht, dass ein neuer Trainer für die nächste Saison bereits feststeht, seit dem Spiel gegen Saarbrücken. Clever ist das sicher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben