Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Rein namentlich ist der Kader schon stark, aber die Namen nutzen ja nichts, wenn die das alle nicht auf den Platz kriegen.

Alleine, dass das ein Shuranov auf der Bank sitzt der mit 23 Jahren bereits über 50 Zweitliga-Spiele drin hat und zwischenzeitlich einige Millionen wert war, zeigt doch das Problem. Die haben einen Haufen von nominell starken Einzelspielern, aber kein Team.

Mit Geis, Wintzheimer, Meißner, Krätschmer, Müller und Shuranov stehen da wahrscheinlich mehr 3./2.Liga Spiele als bei uns und bei Geis sogar über 100 Bundesliga Spiele auf dem Zettel. Das ist aber auch alles Jahre her. Man hat gehofft einfach "Passt schon die waren Mal gut"

Gegen Wiesbaden dürften die RWEler richtig Druck auf dem Kessel haben, um einen Fehlstart zu vermeiden. Könnte spannend werden, wenn sich die Euphorie bei denen in Ernüchterung umschlägt.

Neben Verletzungsproblemen dezimiert sich Aachen gegen Hoffenheim 2 jetzt auch noch selbst. Wenn die nicht aufpassen, könnte ihr Abenteuer 3 Liga dieses Jahr zu Ende gehen.
Havelse, Schweinfurt, Aachen und Mannheim sind heisse Kandidaten für die Abstiegsplätze. Schöner wäre es natürlich, wenn Hoppenheim II und Stuttgart II absteigen würden.
 
Diese Information hätte sich der Essener Trainer gerne bei einer Schulung im Saisonvorfeld gewünscht. Koschinat machte klar,
was er davon hält. "Ich bin sehr, sehr sauer, dass es nicht anständig kommuniziert wurde. Wir müssen uns an unfassbar lange
Nachspielzeiten gewöhnen. Das ist etwas, was ich so nicht auf dem Schirm hatte, was auch nicht angekündigt war. Und das hat
uns gegen 1860 schon überrascht, dass auf der Bemessungsgrundlage der letzten Saison sieben Minuten nachgespielt wurde."
(Quelle RS)


Echt jetzt? Er hatte die Nachspielzeiten nicht auf'm Schirm, weil es nicht angekündigt wurde. :brueller:
Da hat er wohl den ersten Spieltag in beiden Ligen inkl. der Berichterstattungen komplett verschlafen. oder wie....:nunja:
 
Havelse, Schweinfurt, Aachen und Mannheim sind heisse Kandidaten für die Abstiegsplätze. Schöner wäre es natürlich, wenn Hoppenheim II und Stuttgart II absteigen würden.
Die 2. Mannschaften sollte man nicht unterschätzen. Klar,die sind fast alle jung,unerfahren und könnten teilweise noch A Jugend spielen aber selbst beim ersatzgeschwächten VFB 2 letzte Woche hat man gesehen,wie gut die am Ball sind. Bei Hoffenheim 2 spielt zb. ein Zeitler,für den Hoffenheim im Sommer 1 Mio. Ablöse bezahlt hat. Diese Mannschaften sind einfach absolute Wundertüten und Platzierungen von ganz oben bis ganz unten sind drin. Individuelle Qualität haben die aber alle .
Sehe aber auch Schweinfurt und Havelse ganz unten. Aachen stand jetzt ebenfalls. Die krempeln gerade ihren ganzen Spielstil um und haben mMn nicht die Qualität im Kader um das am Ende aufzuholen.
 
Echt jetzt? Er hatte die Nachspielzeiten nicht auf'm Schirm, weil es nicht angekündigt wurde. :brueller:
Da hat er wohl den ersten Spieltag in beiden Ligen inkl. der Berichterstattungen komplett verschlafen. oder wie....:nunja:
Das Zitat hat er vor dem heutigen Spiel in der PK getätigt, hat nichts mit dem Ausgleich von Havelse zu tun.

Er sagt ja auch, gegen 1860 war er davon überrascht. Danach wusste er natürlich, dass das jetzt anders gehandhabt wird.
 
Wehen Wiesbaden mit einem Blitzstart und einer 2:0 Führung. Danach spielte nur noch Verl, insbesondere in der 2. Halbzeit.
Wehen Wiesbaden ab der 46. Minute stehend k.o. Verl konnte spielerisch überzeugen genauso wie Taz, trotz verschossenem
Elfmeter an die Latte. Da Wehen Wiesbaden seit der 45. Minute auf Zeit spielte, war die Nachspielzeit (4. Min.) auf Grund der
bisherigen Handhabung ein Witz. Am Ende stand ein 2:2
 
Spielerisch war das heute echt schön anzusehen von Hoffenheim 2.
ich befürchte, die und der VFB 2 werden in der Saison immer besser werden, weil sie auch die Körperlichkeit in der dritten Liga dann besser annehmen.

Mark my words : beide am Ende der Saison unter den ersten Zehn
 
.... Da Wehen Wiesbaden seit der 45. Minute auf Zeit spielte, war die Nachspielzeit (4. Min.) auf Grund der bisherigen Handhabung ein Witz. Am Ende stand ein 2:2

Das kann aber durchaus damit zusammen hängen dass dies eins von 2 Spielen gewesen ist, welcher ein Japanischer Schiedsrichter gepfiffen hat.


Der der anderen Partie (Aachen gegen Hoffenheim) gab es wohl eine Fehlentscheidung
 
Spielerisch war das heute echt schön anzusehen von Hoffenheim 2.
ich befürchte, die und der VFB 2 werden in der Saison immer besser werden, weil sie auch die Körperlichkeit in der dritten Liga dann besser annehmen.

Mark my words : beide am Ende der Saison unter den ersten Zehn
Durchaus interessante - weil schwierige - Prognose. Wenn das stimmt, gibbet 'n lecker Köpi für dich.
 
Diese Information hätte sich der Essener Trainer gerne bei einer Schulung im Saisonvorfeld gewünscht. Koschinat machte klar,
was er davon hält. "Ich bin sehr, sehr sauer, dass es nicht anständig kommuniziert wurde. Wir müssen uns an unfassbar lange
Nachspielzeiten gewöhnen. Das ist etwas, was ich so nicht auf dem Schirm hatte, was auch nicht angekündigt war. Und das hat
uns gegen 1860 schon überrascht, dass auf der Bemessungsgrundlage der letzten Saison sieben Minuten nachgespielt wurde."
(Quelle RS)


Echt jetzt? Er hatte die Nachspielzeiten nicht auf'm Schirm, weil es nicht angekündigt wurde. :brueller:
Da hat er wohl den ersten Spieltag in beiden Ligen inkl. der Berichterstattungen komplett verschlafen. oder wie....:nunja:

Am Ende kackt die Ende, Kollege Koschniak. Das Spiel ist aus, wenn der Schiri abpfeift, außerdem gilt die Nachspielzeit für beide Mannschaften. Dafür braucht es keine Schulung, und wenn Du das letzte Woche bereits erfahren hast schon gar nicht.
Der könnte auch Co-Trainer bei den Bayern werden, sprachlich passt es schon.
 
Ich habe mir gerade alle Zusammenfassungen angeschaut. Das ist natürlich nicht so aussagefähig. Aber was mir schon letzte Woche aufgefallen ist: Gefühlt 80% der Tore fallen nach Standards. Diesen Spieltag empfand ich - wie gesagt nur Mini-Ausschnitte gesehen - Verl toll. Aber möchte/kann da eigentlich sonst niemand Fußball spielen? Auch Essen in Havelse bei 70% Ballbesitz nur Fernschüsse oder halt Standards, die zu (Halb)Chancen führten.

Nicht überall scheint das Gras aktuell grüner zu sein als bei uns. Vielleicht ist es dieses Jahr aber auch wirklich eine absolute Gurkenliga im Vergleich zu den letzten 10 Jahren. Schlechteste 3. Liga aller Zeiten wäre doch mal ein neuer Claim.
 
Da haben die RWE Spacken den späten Ausgleich wirklich nicht gut vertragen. Was ein asoziales Pack!

Empfehlung aus der WAZ: Großeinsatz der Polizei: Rot-Weiss Essen- und Hannover-Fans liefern sich Massenschlägerei
 
Da haben die RWE Spacken den späten Ausgleich wirklich nicht gut vertragen. Was ein asoziales Pack!

Empfehlung aus der WAZ: Großeinsatz der Polizei: Rot-Weiss Essen- und Hannover-Fans liefern sich Massenschlägerei
Leider Bezahlschranke. Aber man kann sich schon so seinen Teil zusammenreimen.
 
Das ist doch wieder lächerlich! Was haben H96 Fans bei dem Spiel oder im Umfeld des Spiels zu suchen? Irgendwelche verstrahlten hools, die RWE kaputt kloppen wollen? OK, verdient ist es ja 😬
 
Was für ein Tor von Paldino für Havelse!
Leck mich fett.
Das macht man so nur einmal im Leben.
Schön, dass es gegen RWE in der 95./96. war.
Was aber auch zeigt, dass wir bis zur letzten Sekunde aufpassen müssen.
Nachspielzeiten in Richtung zweistellig werden Standard werden.
Sinnvoll oder gerechtfertigt?
Egal. Ist wohl jetzt eben so.
 
Diese Information hätte sich der Essener Trainer gerne bei einer Schulung im Saisonvorfeld gewünscht. Koschinat machte klar,
was er davon hält. "Ich bin sehr, sehr sauer, dass es nicht anständig kommuniziert wurde. Wir müssen uns an unfassbar lange
Nachspielzeiten gewöhnen. Das ist etwas, was ich so nicht auf dem Schirm hatte, was auch nicht angekündigt war. Und das hat
uns gegen 1860 schon überrascht, dass auf der Bemessungsgrundlage der letzten Saison sieben Minuten nachgespielt wurde."
(Quelle RS)


Echt jetzt? Er hatte die Nachspielzeiten nicht auf'm Schirm, weil es nicht angekündigt wurde. :brueller:
Da hat er wohl den ersten Spieltag in beiden Ligen inkl. der Berichterstattungen komplett verschlafen. oder wie....:nunja:
Scheint ja jetzt so ein Ding von Trainer geworden zu sein... Das permanente Meckern über Regeln, Schiris und Verband.
 
Was für ein Tor von Paldino für Havelse!
Leck mich fett.
Das macht man so nur einmal im Leben.

Absolut nicht. Fallrückzieher sind seine Spezialität. Ich war letztens noch auf seinem Instagram Profil und dort sind mindestens 3 weitere solche Tore. Egal ob auf großem Feld oder in der Halle. Da kann man nur Respekt aussprechen.

 
Der der anderen Partie (Aachen gegen Hoffenheim) gab es wohl eine Fehlentscheidung

Also der Artikel ist so unfassbar schlecht, der Schreiberling hat ja mal gar keine Ahnung.
Auch mit VAR wäre die Entscheidung nicht gekippt worden, da es sich um eine gelbe Karte handelte und gelbe Karten nicht überprüft werden. Und weil es die 2. Gelbe war, ist es nun mal gelb-rot, daher musste der Aachener runter.
Und die gelbe Karte kann man da durchaus geben, so wie der Aachener da angerauscht kommt. Und das der erst den Ball spielt, bevor er seinen Gegenspieler abräumt, schützt ihn in meinen Augen nur vor glatt rot.
Aber jetzt hat man wieder nen Aufhänger, der Japaner ist schuld ...
 
Ohne jemanden vorher zu verurteilen, dass könnte die Entlassung von Antwerpen erklären.
Würde sich für mich damit erklären, dass es Unstimmigkeiten mit dem Staff gab, den er zu dieser Aktion genötigt haben soll. Diesen Zusammenhang habe ich in dem ersten Artikel nicht verstanden, so könnte es passen. Alles vorbehaltlich endgültiger Ergebnisse des Verfahrens.
 
Ohne jemanden vorher zu verurteilen, dass könnte die Entlassung von Antwerpen erklären.
Egal was man von den Osnasen hält, in diesem Fall hat zumindest der Verein alles richtig gemacht.
- Spieler wird unter Druck gesetzt, sich krank zu melden.
- Spieler meldet das seinen Berater
- Berater kontaktiert den Verein Osnabrück
- Osnabrück schaltet den DFB ein
- Osanbrück entlässt Trainer und Co-Trainer

Ich hoffe den Oberasi müssen wir NIEMALS auf unserer trainerbank ertragen
 
Absolut nicht. Fallrückzieher sind seine Spezialität. Ich war letztens noch auf seinem Instagram Profil und dort sind mindestens 3 weitere solche Tore. Egal ob auf großem Feld oder in der Halle. Da kann man nur Respekt aussprechen.

Ist immer wieder geil zu sehen so ein Ding. Sehr artistisch.

Mir gefällt von der Technik und dem fußballerischen her das Tor von Volland am bisherigen Spieltag am besten. Es zeigt meiner bescheidenen Meinung nach mindestens den gleichen Schwierigkeitsgrad, auch wenn es Abzüge in der B-Note für die Artistik gibt.

Standard für die 60er von halb link in den gegnerischen 16er, Volland lässt das Ding im vollem Lauf unter Druck und Beeinträchtigung über den Schlappen per Direktabnahme ins lange Eck flutschen. Es sieht völlig unspektakulär aus, aber den machen dir garantiert nicht viele rein!

Ab Minute 03:05:
 
Standard für die 60er von halb link in den gegnerischen 16er, Volland lässt das Ding im vollem Lauf unter Druck und Beeinträchtigung über den Schlappen per Direktabnahme ins lange Eck flutschen. Es sieht völlig unspektakulär aus, aber den machen dir garantiert nicht viele rein!

Nun der Mann war auch mal Nationalspieler irgendwas muss der daher schon können.

Auch wenn es jetzt nur 1 Spiel war haben alle drei neuen Stürmer bei 1860 getroffen, Niederlechner sogar in beiden Spielen. Bisher scheint das also zu funktionieren, auch wenn man "nur" 4 Punkte hat.
 
Grandiose Aktion des Wiesbadener Capos beim Elfmeter für Verl
c88efa37ef48ec12877035680bfd42b4,87579d79


Verls Berkan Taz tritt in der 39. Minute an. Kaum zu übersehen: Ein Wiesbadener Fan auf der Tribüne wählt ein sehr spezielles Mittel, um den Schützen abzulenken. Mit heruntergelassenen Hosen streckt er Taz seinen nackten Po entgegen und wackelt damit. Taz läuft an – und knallt den Ball an die Latte!

Und wer die Bild nicht lesen will

 
Hab mir gestern mal die Kommentare der Essener gegeben – mein Gott! Da wird der Aufstieg ja fast schon als Selbstverständlichkeit angesehen. Der ein oder andere hat zwar zu Geduld aufgerufen, aber holla die Waldfee, wurde die Mannschaft nach dem 1:1 durch den Kakao gezogen.

Ich hab mir nur die Highlights angesehen und muss sagen: Das hat mich schon überrascht. Klar überlegen, aber so unfassbar ineffizient vor dem Tor. Gerade diese 3-gegen-1-Konterchance – das war Kreisklasse. Koschinat nannte das hinterher „unverzeihlich“ und lag damit goldrichtig. Vor dem Mikro war er anschließend extrem souverän: klare Analyse, keine Ausreden. Laut ihm hätte es bei 2–3 Minuten längerer Spielzeit sogar noch eine Niederlage geben können.

Lass RWE RWE sein – aber Koschinat ist schon ein Sympathieträger. Passt irgendwie gar nicht zu den Hafensängern. Herrlich zu sehen, wie schnell da der Druck auf den Kessel kommt. Jetzt geht’s erst mal an einem Montag gegen den BVB, und nur fünf Tage später folgt das Flutlichtspiel gegen Wehen. Puh – das kann ein richtig beschissener Start werden … vorausgesetzt, die Dortmunder kegeln sie im Pokal achtkant raus.
 
[...]
Echt jetzt? Er hatte die Nachspielzeiten nicht auf'm Schirm, weil es nicht angekündigt wurde. :brueller:
Da hat er wohl den ersten Spieltag in beiden Ligen inkl. der Berichterstattungen komplett verschlafen. oder wie....:nunja:
Ach herrje. Ich glaubte bislang, ein jammernder Wollitz wäre bereits mehr als ausreichend genug für diese Liga.
Nun aber auch noch der Koschinat.
Dabei hätte der sich einfach nur auf dem vereinseigenen Klo in die Kabine neben der mit der Aufschrift "Reviersport" setzen und da mal nachfragen sollen...
Schließlich sitzt da immer der Wozi (mit seinen übrigen Praktikanten) und haut von da aus seine Scheixhausparolen aka "Informationen" raus.
Die selbstverständlich stets aktuell und zutreffend und insbesondere noch dazu "exklusiv" sind.
 
Ist immer wieder geil zu sehen so ein Ding. Sehr artistisch.

Mir gefällt von der Technik und dem fußballerischen her das Tor von Volland am bisherigen Spieltag am besten. Es zeigt meiner bescheidenen Meinung nach mindestens den gleichen Schwierigkeitsgrad, auch wenn es Abzüge in der B-Note für die Artistik gibt.

Standard für die 60er von halb link in den gegnerischen 16er, Volland lässt das Ding im vollem Lauf unter Druck und Beeinträchtigung über den Schlappen per Direktabnahme ins lange Eck flutschen. Es sieht völlig unspektakulär aus, aber den machen dir garantiert nicht viele rein!

Ab Minute 03:05:
Wobei er vorher beim Pass schon kritisch nahe an der Abseitslinie rumturnte.....im TV sah das für mich so aus, als ob er deutlich abseits war. Das Schiedsrichtergespann hat es aus seiner Sicht anders für 1860 entschieden. Da sollte der Arndt Zeigler doch mal wieder die kalibrierten Linien aus seinem Keller für die dritte Liga rausholen... :brueller:
 
  • Danke
Reaktionen: mpr
So da haben wir wohl die erste Trainerentlassung.

Mannheim. (dh) Wie die RNZ bereits am Montagmittag exklusiv angekündigt hatte, ist das Verhältnis von Trainer Dominik Glawogger und den Verantwortlichen um Geschäftsführer Sport Gerhard Zuber und Sportdirektor Mathias Schober schon seit längerem zerrüttet. Am Montagnachmittag soll nun eine Krisensitzung am Alsenweg stattgefunden haben. Nach RNZ-Infos soll es dabei um die Zukunft von Trainer Glawogger gegangen sein. Und man die Macher haben sich offenbar gegen eine gemeinsame Zusammenarbeit entschieden. Sprich der SVW soll sich vom Coach getrennt haben.



Hätte mich schon nach dem Klassenerhalt getrennt, da ich keine große Perspektive gesehen habe, aber jetzt nach 2 Spielen nachdem die Vorbereitung vorbei ist sich zu trennen, ist ziemlich schwachsinnig.
 
So da haben wir wohl die erste Trainerentlassung.





Hätte mich schon nach dem Klassenerhalt getrennt, da ich keine große Perspektive gesehen habe, aber jetzt nach 2 Spielen nachdem die Vorbereitung vorbei ist sich zu trennen, ist ziemlich schwachsinnig.
Gibt mir David Wagner bei :kacke: Vibes. Nicht (mehr) richtig überzeugt vom Trainer nach der letzten Saison, man geht mit ihm in die neue, nur um ihn nach 2 Spielen zu entlassen.

Entweder setzt das in der Mannschaft etwas frei oder es geht runter wie :kacke:, die nach der Entlassung von Wagner auch in derselben Saison abgestiegen sind.
 
Diese ganze Glawogger Story beim Waldhof, also von der Entscheidung ihn zu holen bis zu seiner Entlassung heute ist auf dem selben Level an Inkompetenz und Dummheit wie die Verpflichtung von Christian Groß auf :kacke: während der Corona Saison. Ich finde diese Entscheidungen sind so schlecht, dass jeder der das zu verantworten hat oder dem nicht vehement widersprochen hat seinen Job verlieren und danach nie wieder einen Job im Fußball haben sollte. Das ist der absolute Wahnsinn.
 
Zurück
Oben