Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Auch nach der Entlassung von Patrick Glöckner läuft es nicht bei 1860 München. Nur einen Punkt holte Interimscoach Alper Kayabunar aus zwei Partien. Ein neuer Trainer ist gefragt, die Löwen arbeiten fieberhaft an einer Lösung.

 
Ich würde die Löwen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das kommende Spiel wird eine absolute Wundertüte. Bis dahin haben die einen neuen Trainer und der hatte Sicherlich auch Zeit mit der Mannschaft zu arbeiten.

Von den Spielern her sind die gut besetzt. Ja klar, kenn ich von den letzen 3 3Liga Jahren von uns, aber man weiß nie ob da nicht doch der richtige Motivator kommt der kurzfristig dort Kräfte freisetzten kann
 
Ich würde die Löwen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das kommende Spiel wird eine absolute Wundertüte. Bis dahin haben die einen neuen Trainer und der hatte Sicherlich auch Zeit mit der Mannschaft zu arbeiten.

Von den Spielern her sind die gut besetzt. Ja klar, kenn ich von den letzen 3 3Liga Jahren von uns, aber man weiß nie ob da nicht doch der richtige Motivator kommt der kurzfristig dort Kräfte freisetzten kann
Ich erinnere ungerne an die Abstiegssaison 23/24. Auch wenn ich keinen Vergleich zwischen unseren Teams machen möchte.

Wir waren vor der Winterpause im Aufwind, haben 6 Punkte in 3 Spielen geholt und dazu noch ein solides Spiel gegen Dresden gemacht.

Die Löwen waren nach Trainerwechsel, mit ihrem Interimstrainer, komplett am Boden. Gegen damalige Mitabstiegskonkurrenten Bielefeld und Mannheim mit biederen Leistungen verloren.

Dann kam die Winterpause. Giannikis übernahm. Völlig selbstbewusst stand ich im Grünwalder Auswärtsblock und wir handelten uns eine 4:1 Reise ein, obwohl wir eigentlich im Hoch und die im Tief waren.

Was ich damit sagen will. Giannikis war kein Zauberer und hat trotzdem gegen uns gewonnen. Die sogenannte Mannschaft ist natürlich nicht zu vergleichen mit unserer jetzigen, aber ein Trainerwechsel kann immer einen kurzfristigen Effekt mitbringen ungeachtet der Qualität des Trainers und der Mannschaft.

Deshalb demütig bleiben und 1860 so wahrnehmen, wie sie vor der Saison wahrgenommen wurden. Von Spiel zu Spiel schauen und gerne ein- oder dreifach in München punkten.
 
Bei 1860 wird es nicht einfach. Mit dem neuen Trainer kommt da schon wieder Leben in die Bude und die wo auflaufen tragen ja auch keine Blindenbinde am Arm. Wir müssen da schon was abrufen um zu bestehen.
Sehe ich ähnlich. Uns erwartet dort eine gewisse Wundertüte.

Allerdings müssen die Löwen erstmal einen geeigneten Trainer finden. Man wird einen Trainer suchen, der zumindest auf dem Papier eine gewisse Erfahrung und Qualität mitbringt.

Zuletzt sprach man noch von Anfang dieser Woche, nun ruderte man bereits zurück und hofft, bis zum Ende der Woche einen Trainer präsentieren zu können.

Scheinbar läuft die Suche dort nicht wie gewünscht, sei es weil man sich beim Profil uneinig ist oder Wunschkandidaten abgesagt haben.
Die Situation bei den 60ern ist derzeit nicht einfach und für einen neuen Trainer eine echt Herausforderung. Einerseits ist die Erwartungshaltung im Verein und Umfeld extrem hoch, andererseits ist der neue Trainer von Beginn an zum Siegen verdammt, will man nicht bereits frühzeitig alle Hoffnungen auf den Aufstieg begraben.

Für uns ist aus meiner Sicht jeder Tag, den der neue Trainer später und damit näher zu unserem Spiel dort präsentiert gut für uns. Die Mannschaft bleibt im ungewissen und der neue Trainer hat weniger Zeit, etwas zu verändern.
 
Vielleicht ist auch der Hexenmeister Schoris Bommers ein heißer Kandidat auf der Position, er kann gut mit Ex-Bundesligaspielern und spielt einen fantastischen Pressingfußball, wäre doch die ideale Lösung!
Naja, wenn man überlegt, der Verein der hier nicht genannt werden darf, hatte einige Trainer in den 3 Gurkenjahren in der 3. Liga. Ob es immer an den Trainern lag ?, inklusive deinem genannten. Kann ich mir mittlerweile nicht so vorstellen. Ich würde da eher die These aufstellen, falsche Kaderzusammenstellung.
 
Also Schommers war schon die Krönung aller misslungenen Trainerverpflichtungen. Als seine Verpflichtung bekannt gegeben wurde war der Abstieg für mich vollzogen und so kam es dann ja auch. Der hat alles bisher dagewesene noch so richtig getoppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1860 ist mittlerweile Markus Kauczinski Top Kandidat auf den Trainerposten. Ist zwar mit Wiesbaden aufgestiegen, allerdings erst in seiner 2. Saison nach Übernahme. Dazu auch erst in der Relegation.

Wäre für mich kein Trainer, der jetzt eine High-Performance in einer Mannschaft auslösen kann über die restliche Runde gesehen. Auch mal wieder ein Trainer, der nirgendwo nachhaltig etwas entwickeln konnte bis auf in Karlsruhe.

Mit Dresden 19/20 abgestiegen nach Übernahme im Dezember, fairerweise mussten die in der Corona Saison irgendwie 7 Spiele in 14 Tagen machen. Aber ist in der Saison 20/21 zwar auf Platz 1 entlassen worden, aber der Abstand zu Platz 4 ist innerhalb von 6 Spieltagen von 13 auf 4 Punkten geschmolzen. Trotz eines Kaders mit Daferner, Königsdörfer, Will und Löwe.

Bin mir sicher er kann sie stabilisieren, aber mit dem Aufstieg werden sie nicht mehr viel zu tun haben, auch wenn noch alles drin ist in dieser Liga.
 

Aussortiertes TSG-Duo: Berisha und Geiger sollen 3. Liga spielen​



Super fair natürlich einen ehemaligen Nationalspieler Deutschlands + u21 Kapitän spielen zu lassen :D
 

Aussortiertes TSG-Duo: Berisha und Geiger sollen 3. Liga spielen​



Super fair natürlich einen ehemaligen Nationalspieler Deutschlands + u21 Kapitän spielen zu lassen :D
Sofern Spieler außerhalb einer Transferperiode nicht x-beliebig wechseln dürfen, sollten Spieler auch nicht x-beliebig zwischen Erst- und Zweitmannschaften hin-und-her wechseln dürfen. Was spricht denn dagegen, dass auch Zweitmannschaften einen festen Kader haben müssen? Oder zumindest geregelt ist, wie häufig ein Spieler zwischen erster und zweiter Mannschaft wechseln darf? Das ist doch lächerlich.
 
Sofern Spieler außerhalb einer Transferperiode nicht x-beliebig wechseln dürfen, sollten Spieler auch nicht x-beliebig zwischen Erst- und Zweitmannschaften hin-und-her wechseln dürfen. Was spricht denn dagegen, dass auch Zweitmannschaften einen festen Kader haben müssen? Oder zumindest geregelt ist, wie häufig ein Spieler zwischen erster und zweiter Mannschaft wechseln darf? Das ist doch lächerlich.
Vor allem in erster Linie totale Wettbewerbsverzerrung.
 
Überraschung in Ulm: dort kommt kein neuer Trainer, sondern U19 Coach Glasbrenner bleibt im Amt. Dafür nimmt der Verein wegen fehlender Trainerlizenz sogar Strafzahlungen in Kauf. Das könnten bis Saisonende bis zu 200.000 EUR sein.
 
Ulms Interimscoach Moritz Glasbrenner steigt auf und erhält bei den Schwaben einen Vertrag bis Saisonende. Durch die Personalie nimmt der Drittligist auch eine mögliche Strafzahlung in Kauf.

https://www.kicker.de/trotz-moeglicher-strafzahlung-glasbrenner-bleibt-ulms-coach-1153801/artikel

Irgendwie „passt“ das zu anderen in dieser Liga möglichen Ungereimtheiten! Da gibt es Vereine ohne 3.Liga taugliche Stadien. Dann das Thema 2. Mannschaften wo Spieler mal in der 1. und mal in der 2. Mannschaft auflaufen dürfen. Und nun einen Verein der weiter einen Trainer ohne gültige Lizenz für diese Liga beschäftigt!

Wozu Regeln erstellen wenn sich nicht daran gehalten wird ?
 
Der Reviersport bringt jetzt Thomas Oral als Topkandidaten Trainer bei 1860 München ins Gespräch. Puuuh…die Namen werden immer gruseliger.
Gibt kaum Namen die mehr Verzweiflung auf Vereinsseite signalisieren als jemand wie Oral :D

Von mir aus gerne. Aber wer sucht denn dort jetzt den neuen Trainer? Macht es nicht viel mehr Sinn erst einmal einen sportlich Verantwortlichen zu installieren der dann eine Trainer sucht?

Also 60 macht echt wieder 60 Sachen wie unter dem durchgeknallten Ismaik.
 
Ohne Worte…chaos Löwen at it‘s best.
Gottseidank ist Antwerpen noch gesperrt, sonst würden die den auch noch anbaggern.
Wenns nach mir ginge als jemand der noch gewisse Sympathien für 60 hat, sollten die einfach den Michael Köllner zurück holen.
War in meinen Augen noch einer der besten Trainer seit den seligen Zeiten eines Werner Lorant.
 
Oenning, Rapolder, Middendorp, Antwerpen, Schommers...bei mir hat sich gerade eine Haut auf dem Kaffee gebildet, obwohl ich ohne Milch trinke !
:D
Ich sehe in den 60ern immer noch ordentlich Potenzial. Eigentlich brauchen die "nur" jemanden, der ein einfaches System spielt, welches defensive Stabilität verspricht. In den daraus folgenden Abnutzungsspielen setzt sich in der Regel die individuelle Klasse durch und davon haben sie genug.
Es wäre also keine gute Nachricht für die Konkurrenz, wenn die Löwen einen serrrriösen, langweiligen Trainer verpflichten würden. Und das Umfeld mal 8 Monate die F.... halten würde. Bin ja ein großer Fan von Rainer Maurer, denke der könnte das schaffen.

Wird aber nicht passieren. Es kommt ein Schleifer oder eine Glamourlösung. Popcorn raus, es geht weiter!
 
Die ganze Gemengelage bei 1860 zeigt doch nur, wie kopflos dort derzeit agiert wird. Im Sommer wurde durch die Verpflichtung mehrerer Altstars eine große Aufstiegseuphorie entfacht und kaum war die verflogen, heißt es plötzlich: Jetzt sollen es die Jungen richten.


Sicherlich war es nicht falsch, sich in der Länderspielpause vom Trainer und Sportvorstand zu trennen. Aber nach zwölf Tagen noch immer keinen Nachfolger für den Trainer präsentieren zu können, zeugt von einer gewissen Planlosigkeit der Verantwortlichen.
Mich würde aktuell nicht einmal wundern, wenn der neue Coach nicht mehr als drei Tage Vorbereitung vor dem Spiel gegen uns bekommt.
 
Die ganze Gemengelage bei 1860 zeigt doch nur, wie kopflos dort derzeit agiert wird. Im Sommer wurde durch die Verpflichtung mehrerer Altstars eine große Aufstiegseuphorie entfacht und kaum war die verflogen, heißt es plötzlich: Jetzt sollen es die Jungen richten.


Sicherlich war es nicht falsch, sich in der Länderspielpause vom Trainer und Sportvorstand zu trennen. Aber nach zwölf Tagen noch immer keinen Nachfolger für den Trainer präsentieren zu können, zeugt von einer gewissen Planlosigkeit der Verantwortlichen.
Mich würde aktuell nicht einmal wundern, wenn der neue Coach nicht mehr als drei Tage Vorbereitung vor dem Spiel gegen uns bekommt.
Es dürfte schon sehr schwierig sein erstmal einen Trainer für 1860 zu finden .
Der müsste schon ein wenig zaubern können .

Für den aktuellen Tabellenführer auf jeden Fall erstmal eine gute Ausgangslage .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache kein Oral und kein Antwerpen ( auch wenn der es aus bekannten Gründen sowieso nicht werden konnte )
Alles besser als die 2 genannten…
 
Vom Spielermaterial ist 1860 eigentlich schon hoch einzuschätzen. Irgendwie bringen sie es aber nicht rüber was auch am Umfeld liegt. Vor jeder Saison wird der Aufstieg ausgerufen und nach ein zwei Niederlagen wird alles hinterfragt und man trifft unsinnige Personalentscheidungen.
 
Der saß vor paar Wochen bei magenta im Studio, müsste in der englischen Woche beim spiel gegen Schweinfurt gewesen sein. Ordentlich abgenommen musste zweimal hinsehen.
Da meinte er, dass er Fußball und die dritte Liga sich genau anschaut jedes Spiel auch auf den Msv angesprochen. Der lebt das schon und weiß worauf er sich einlässt.

Riecht nach einem 3-4-1-2

Seine letzte Bilanz gegen den kommenden Gegner aus Duisburg liegt bei einer Niederlage 1:3 zuhause und einem unentschieden in Duisburg.
 
Der Riecht nach einem 3-4-1-2
Wobei die Frage natürlich ist ob sie dafür überhaupt das Spielermaterial haben.

Damit kannst du zwar vielleicht eine Kombination wie Niederlechner-Haugen-Volland auf den Platz bekommen, aber dahinter wird es doch echt Duster und der Kader ist außerhalb vielleicht von Rittmüller gar nicht darauf ausgelegt.

Gerade im Mittelfeld wo du dann auch wirklich mindestens einen B2B Spieler brauchst sehe ich die 60er echt nicht gut aufgestellt.
 
Zurück
Oben