Jetzt noch mal sachlich:
Die Art und Weise wie der Fan dem Schiedsrichter das Bier (offenbar) gezielt in's Gesicht schüttet ist extrem ehrabschneidend und nicht nur aus diesem Grund einfach nur dumm und bescheuert.
Allein aus diesem Grund das Spiel abzubrechen finde ich dennoch überzogen. Und als Schiri im Fussball musst Du n'paar Troppen Bier schon auch mal abkönnen. Als Linienrichter (vor allem in engeren Stadien) kriegste da bestimmt regelmäßig ne Ladung "Freibier" zu spüren.
Nun soll aber (wenn ich das bei "Sport im Osten" richtig verstanden habe) die gesammte Atmosphäre schon vor dieser Situation recht angespannt gewesen sein. Vorausgegangen war dem wohl die rote Karte. Die Szene kann man als "Notbremse" werten muss man aber nicht. Eine, wie ich finde zu harte aber keine Fehl-Entscheidung.
Auch soll es wohl heftigste Beleidigungen gegeben haben und wir wissen hier alle nicht, ob es eine ausreichende Sicherheitsstruktur gegeben hat (z.B. genug Polizeikräfte).
Ich sitze da etwas zwischen den Stühlen. Einerseits sollten Spiele nicht wegen jedem "Scheiß" abgebrochen werden. Anderer seits zeigte die Vergangenheit oft auch (und wir kennen das alles auch aus anderen Bereichen des Lebens), ein zu toleranter Umgang mit Gewalt, Rassismus, Vadalismus, Drohung und Aggression führ dazu, dass viele die Grenzen nicht mehr kennen.
Gerade in Zeiten wo wir eh alle durch äußere Ereignisse etwas mehr angespannt sind, ist es wohl angebracht, dass wir alle etwas mehr die Ruhe bewahre. Und vielleichts brauchts dann auch hin und wieder mal Konsequenzen, damit bestimmte Leute merken, dass man nicht wegen alles und jedem, was einem nicht in den Kram passt gleich komplett austicken kann. Auch wenn das Angesichts mancher Situationen, Schiedsrichterentscheidungen, ect manchmal schwer fällt. Wie gesagt, diese bekloppte Aktion des Fans mit dieser Bierdusche light wird mir auch überbewertet. Die Gesammtsituation hat den Spielabbruch jedoch vielleicht gerechtfertigt. Wer weiss ?
Fazit:
Einfach ma' alle wieder n'bischn runtakomm' !
