Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Nach dem heutigen Spieltag und den gezeigten Leistungen, der Rest in der 3. Liga kann auch nichts.
... da bin ich voll bei dir

umso schöner / besser / wichtiger wäre es gewesen, wir hätten uns in den ersten 2 Spielen in eine Art Rausch oder Euphorie gespielt....und nicht in die Gruppe der "auch nichts Könner" einzureihen - vielleicht beginnen wir ja am Freitag gegen die Spatzen damit
 
... und es gibt noch ander Vereine :), die nicht ganz so zufrieden über den Ligastart sind...
Übrigens alle nachfolgenden Mannschaften sind Aufstiegsaspiranten (!) und haben dementsprechend investiert...

  • 1860 München > "Sieht sehr, sehr blöd aus": Löwen-Ärger nach erster Pleite
  • Arminia Bielefeld > "Nicht viel Positives da": DSC zurück auf dem Boden der Tatsachen (bereits 2 Niederlagen)
  • Waldhof Mannheim > Waldhof-Fehlstart nimmt Formen an: "Schwierige Situation für uns" (bereits 2 Niederlagen)
  • FC Ingolstadt > "Sehr enttäuschter" Köllner: "Es liegt noch viel Arbeit vor uns" (nach der zweiten (!) Niederlage im 3. Spiel)

1860 steht mit 6 Punkten aus 3 Spielen auf Platz 3. Wo sind die bitte nicht zufrieden?
 
1860 steht mit 6 Punkten aus 3 Spielen auf Platz 3. Wo sind die bitte nicht zufrieden?

... und weil sie früh in der Saison bereits die erste Niederlage erleiden mussten... (...und das Zuhause).
Nach dem Rückstand konnte man das Spiel nicht mehr drehen... weil sie es nicht mehr schafften zu Abschlüssen zu kommen...
 
Gerade Eigentor von Köln nach Hobschfreistoss. Aber wer braucht den schon ?

Nebenbei bemerkt: die Hoffnung, dass zumindest ein Teil der Aufsteiger so schwach ist, dass für uns auf jeden Fall der Klassenerhalt rausspringt, scheint sich erst mal nicht zu erfüllen
 
Nebenbei bemerkt: die Hoffnung, dass zumindest ein Teil der Aufsteiger so schwach ist, dass für uns auf jeden Fall der Klassenerhalt rausspringt, scheint sich erst mal nicht zu erfüllen
Bin weit davon entfernt, zu sorglos zu sein. Aber andererseits nicht selten, dass Aufsteiger gut starten und nach der Ersteuphorie abfallen.

Trotzdem Respekt an die Neulinge bisher. Sieht sehr ordentlich aus.
 
Gerade Eigentor von Köln nach Hobschfreistoss. Aber wer braucht den schon ?

Nebenbei bemerkt: die Hoffnung, dass zumindest ein Teil der Aufsteiger so schwach ist, dass für uns auf jeden Fall der Klassenerhalt rausspringt, scheint sich erst mal nicht zu erfüllen

Ich vestehe deine Frage nicht... Ist dir nicht bekannt warum der Transfer nicht zustande kam? By the way wurde die Personalie Hobsch auch hier mehr als kritisch gesehen...(was ich nicht teilte)
 
Nebenbei bemerkt: die Hoffnung, dass zumindest ein Teil der Aufsteiger so schwach ist, dass für uns auf jeden Fall der Klassenerhalt rausspringt, scheint sich erst mal nicht zu erfüllen

Zum Saisonstart ist die Euphorie noch groß. Wer erinnert sich nicht an Viktoria Berlin. Nach dem 6. Spieltag Spitzenreiter, nach dem 10. immer noch auf Aufstiegsplatz. Da haben die einige schon in der 2. Liga gesehen. Ende dürfte bekannt sein.
Deshalb, Punkte die die Aufsteiger jetzt holen tun den anderen im Abstiegskampf zwar weh, aber das reicht noch lange nicht für den Klassenerhalt.
 
Gerade Eigentor von Köln nach Hobschfreistoss. Aber wer braucht den schon ?

Nebenbei bemerkt: die Hoffnung, dass zumindest ein Teil der Aufsteiger so schwach ist, dass für uns auf jeden Fall der Klassenerhalt rausspringt, scheint sich erst mal nicht zu erfüllen
Das Eigentor erinnerte mich sofort an unsere letzte Sasion, wir sind eigentlich die Eigentor Spezialisten.
 
Ich vestehe deine Frage nicht... Ist dir nicht bekannt warum der Transfer nicht zustande kam? By the way wurde die Personalie Hobsch auch hier mehr als kritisch gesehen...(was ich nicht teilte)
Einige meinten Hobsch oder Mause sind zu schwach für uns, mich würde mal interessieren wer mehr Gehalt kassiert, Mause/Hobsch oder Köpke/Gierth? Davon abgesehen, dass ein Mause seinen Zenith bestimmt noch nicht erreicht hat. Und des weiteren sind unsere beiden zwei Stürmer verletzungsanfälliger. Ein Girth und Pusch sind gut in einer funktionierenden Mannschaft, Pusch braucht paar Freisstöße (diese werden nicht in der gefährlichen Zone rausgeholt) und Girth braucht vernünftige Flanken und evtl. eine zweite Spitze, gestern hatte er gefühlt immer 3 Gegenspieler. Die Gegner wissen mittlerweile das bis auf Mai und Girth der Rest total ungefährlich vor dem Tor agiert. Einmal wurde Mai bei einer Ecke umgerissen, hätte man auch Elfer geben können, sowie auch beim Handspiel am Anfang des Spiels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich mir gerade Mannheim/Halle anschaue… Trauer ich einfach nur. Spielerisch und vom Spielfluss sind beide Mannschaften zurzeit vor uns. Zudem ist die Torgefahr um Welten mehr als in unseren Spielen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Exxen mit einem glücklichen Sieg in der Nachspielzeit. Kurios, dass Spiel wurde zwischen der 70. bis 72. Spielminute unterbrochen, da 3 Greenkeeper versucht haben, den heiligen Hafensängerrasen zu reparieren.
 
Unfassbar das RWE das Spiel in der Nachspielzeit mit 1:0 gewinnen konnte...
Golz bewahrt RWE vor einem Rückstand.
Preußen Münster ein richtig starker Aufsteiger. Vor Allem mit einer guten Struktur und Geschwindigkeit.

By the way, Münster hat einen wirklich guten offensiven Spieler aus der RL West verpflichtet, der richtig Alarm gemacht hat.
Daniel Kyerewaa (vormals :kacke: 04 II)
https://www.transfermarkt.de/daniel-kyerewaa/profil/spieler/522104
 
Essen hat den Sieg erzwungen und unbändigen Willen gezeigt, hätte ich von unseren Zebras auch erwartet...


Absolut richtig, denn bei aller Antipathie von Herzen bezüglich RWE muss man diesen wirklich zugestehen, dass sie bis zur letzten Minute versucht haben, auf ein Tor zu gehen.

Und auch Münster spielt teils einen gut strukturierten Ball, mit etwas mehr Ruhe und Übersicht wäre auch für die der Dreier drin gewesen.

Alles in allem zeigten die Teams heute Tugenden, die ich bei einem anderen Club derzeit stark vermisse: diesen absoluten Willen zu gewinnen.
 
Unfassbar das RWE das Spiel in der Nachspielzeit mit 1:0 gewinnen konnte...
Golz bewahrt RWE vor einem Rückstand.
Preußen Münster ein richtig starker Aufsteiger. Vor Allem mit einer guten Struktur und Geschwindigkeit.

By the way, Münster hat einen wirklich guten offensiven Spieler aus der RL West verpflichtet, der richtig Alarm gemacht hat.
Daniel Kyerewaa (vormals :kacke: 04 II)
https://www.transfermarkt.de/daniel-kyerewaa/profil/spieler/522104
Alle Aufsteiger bisher bockstark, aber das ist keine Überraschung und wurde vor der Saison prognostiziert (mit Ausnahme von Unterhaching).
Trotzdem macht das alles etwas Angst.
 
Na ja, Essen und Münster hatten ja auch nur jeweils vier Zugänge in der Startelf, da ist es nicht verwunderlich, dass die einen strukturierteren Fußball zeigen als wir. Wir hingegen hatten gegen Ulm... ach nee, es stand ja bei uns nur ein Zugang in der Startelf.

Es tut mir in der Seele weh, wenn ich die klugen Transfers der Essener, denen meine volle Abneigung gehört, sehe. Mit Sapina haben sie den Königstransfer an Land gezogen. Er ist nicht nur eine Verstärkung für RWE, sondern sie haben damit auch noch einem Konkurrenten das Herz im Spiel herausgerissen. Die Verler, die ansonsten mit der gleichen Defensive wie im Vorjahr spielen, haben durch den Sapina-Abgang ihre Stabilität komplett verloren. Elf Gegentore in vier Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Essen hat eine so entwicklungsfähige Mannschaft! Mit Manu (23,IV), Celebi (23,LV) und Voufack (21,RV) fehlen zurzeit noch große Talente aus den Regionalligen verletzungsbedingt. Ehe mir meine Finger auf der Tastatur abfaulen, nur noch schnell dies: Ich prophezeie schon heute, dass die Essener 2025 ans Tor zur 2.Liga anklopfen werden.
 
Absolut richtig, denn bei aller Antipathie von Herzen bezüglich RWE muss man diesen wirklich zugestehen, dass sie bis zur letzten Minute versucht haben, auf ein Tor zu gehen.

Und auch Münster spielt teils einen gut strukturierten Ball, mit etwas mehr Ruhe und Übersicht wäre auch für die der Dreier drin gewesen.

Alles in allem zeigten die Teams heute Tugenden, die ich bei einem anderen Club derzeit stark vermisse: diesen absoluten Willen zu gewinnen.

Nach dem Spiel der beiden heute, habe ich nur gedacht......Wow.....96 min., mit dieser Intensität...
Ich wünschte, unsere Truppe könnte das auch.
 
Na ja, Essen und Münster hatten ja auch nur jeweils vier Zugänge in der Startelf, da ist es nicht verwunderlich, dass die einen strukturierteren Fußball zeigen als wir. Wir hingegen hatten gegen Ulm... ach nee, es stand ja bei uns nur ein Zugang in der Startelf.

Es tut mir in der Seele weh, wenn ich die klugen Transfers der Essener, denen meine volle Abneigung gehört, sehe. Mit Sapina haben sie den Königstransfer an Land gezogen. Er ist nicht nur eine Verstärkung für RWE, sondern sie haben damit auch noch einem Konkurrenten das Herz im Spiel herausgerissen. Die Verler, die ansonsten mit der gleichen Defensive wie im Vorjahr spielen, haben durch den Sapina-Abgang ihre Stabilität komplett verloren. Elf Gegentore in vier Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Essen hat eine so entwicklungsfähige Mannschaft! Mit Manu (23,IV), Celebi (23,LV) und Voufack (21,RV) fehlen zurzeit noch große Talente aus den Regionalligen verletzungsbedingt. Ehe mir meine Finger auf der Tastatur abfaulen, nur noch schnell dies: Ich prophezeie schon heute, dass die Essener 2025 ans Tor zur 2.Liga anklopfen werden.

Danke für die Blumen, aber ich muss da korrigieren: Voufack ist nicht verletzt und auch maximal ein Backup. Manu weiß man nicht, ist eher Marke Wundertüte und Celebi erfüllt höchstens den Wunsch, mal einmal einen echten Linksverteidiger zu haben, damit Brumme endlich auf seine angestammte Position weiter vorne kann.

Mit dieser Mannschaft wird Essen nirgendwo anklopfen! Sapina: ja. Guter Deal. Aber erfüllt nur seine Rolle, die uns nach dem Grote Abgang gefehlt hat. Bis Essen aber einen Gang höher schalten kann, fehlt noch ein Knipser und Stabilität in der Abwehr: da seid ihr schon weiter!

Eure Abwehr ist so schlecht nun auch nicht.
Lass mal Pledl, Esswein & die neuen Stürmer mit Eurem "Stamm" erst einmal einspielen! Da wartet dann auch noch, zusammen mit Euren jungen Wilden, ein geiles Team!

Ich freue mich schon wie Bolle auf das echte Derby!
 
Danke für die Blumen, aber ich muss da korrigieren: Voufack ist nicht verletzt und auch maximal ein Backup. Manu weiß man nicht, ist eher Marke Wundertüte und Celebi erfüllt höchstens den Wunsch, mal einmal einen echten Linksverteidiger zu haben, damit Brumme endlich auf seine angestammte Position weiter vorne kann.

Mit dieser Mannschaft wird Essen nirgendwo anklopfen! Sapina: ja. Guter Deal. Aber erfüllt nur seine Rolle, die uns nach dem Grote Abgang gefehlt hat. Bis Essen aber einen Gang höher schalten kann, fehlt noch ein Knipser und Stabilität in der Abwehr: da seid ihr schon weiter!

Eure Abwehr ist so schlecht nun auch nicht.
Lass mal Pledl, Esswein & die neuen Stürmer mit Eurem "Stamm" erst einmal einspielen! Da wartet dann auch noch, zusammen mit Euren jungen Wilden, ein geiles Team!

Ich freue mich schon wie Bolle auf das echte Derby!
Dass Voufack nicht verletzt ist, wusste ich nicht. Die Jungen schätze ich aber anders ein als du, perspektivisch stärker. Und das ist der Punkt. Die Mannschaft hat mMn Perspektive. Sapina halte ich nicht für einen guten, sondern für einen genialen Deal. Und dass ihr mit dieser Mannschaft in dieser Saison schon etwas reißen könnt, habe ich nicht geschrieben. Mehr als ein guter Mittelfeld-Platz wird es nicht werden. Aber immerhin. Der Kader ist aber mMn so zusammengestellt, dass drei, vier starke Zugänge im nächsten Sommer Essen zu einem Mitfavoriten machen können. Die Transfers in diesem Sommer sind so, dass ich das euren sportlich Veranwortlichen zutraue. Vom MSV weißt du wenig! Wir haben genau zwei junge Wilde, die mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Jahr für lau den Verein verlassen werden. Anhari, Bakir, Michelbrink und Castaneda sind derzeit noch sehr weit weg von gehobenem Drittliganiveau.

Ich äußere all das mit großem Bedauern, mir verursacht es fast körperliche Schmerzen, das schreiben zu müssen, auch wenn dir dabei vielleicht einer abgeht. ;)
 
Dass Voufack nicht verletzt ist, wusste ich nicht. Die Jungen schätze ich aber anders ein als du, perspektivisch stärker. Und das ist der Punkt. Die Mannschaft hat mMn Perspektive. Sapina halte ich nicht für einen guten, sondern für einen genialen Deal. Und dass ihr mit dieser Mannschaft in dieser Saison schon etwas reißen könnt, habe ich nicht geschrieben. Mehr als ein guter Mittelfeld-Platz wird es nicht werden. Aber immerhin. Der Kader ist aber mMn so zusammengestellt, dass drei, vier starke Zugänge im nächsten Sommer Essen zu einem Mitfavoriten machen können. Die Transfers in diesem Sommer sind so, dass ich das euren sportlich Veranwortlichen zutraue. Vom MSV weißt du wenig! Wir haben genau zwei junge Wilde, die mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Jahr für lau den Verein verlassen werden. Anhari, Bakir, Michelbrink und Castaneda sind derzeit noch sehr weit weg von gehobenem Drittliganiveau.
Ich äußere all das mit großem Bedauern, mir verursacht es fast körperliche Schmerzen, das schreiben zu müssen, auch wenn dir dabei vielleicht einer abgeht. ;)
Mit geht weder einer ab, wenn Du positiv über RWE schreibst, noch wenn es dem MSV schlecht geht, sonst würde ich hier nicht schreiben! Ich bin zu minimum "10-15 %" selbst Zebra-Fan (seit Ewigkeiten) und hege mehr als Sympathien für Euch.
Aber ich bin nun einmal genetisch vorbelastet und daher schlägt mein Herz leider rot-weiss, "leider", weil die Sch...e, die unser Verein immer und immer selbst verschuldet verursacht einfach irgendwann einen Fan zermürbt. Ein ähnliches Muster erkenne ich zurzeit bei Euch auch und ziehe deshalb die vielen Parallelen.

Im Gegensatz zu uns bildet ihr aber ordentlich aus und bindet den Nachwuchs mittlerweile auch ein, was perspektivisch die bessere und lukrativere Variante für die Zukunft ist, wenn man schon keine Kohle hat, um mehr daraus zu machen. Und ein Bakir z.B. fällt bei Dir für meinen Geschmack zu sehr unter Wert.

Da sind noch einige Juwelen bei Euch, die ich bei uns bei weitem nicht sehe. Und es geht hier nicht um einzelne Spieler, sondern den Weg, um den ich Euch zurzeit kräftig beneide!
 
Nach dem heutigen Spieltag und den gezeigten Leistungen, der Rest in der 3. Liga kann auch nichts.
Nach dem heutigen Spieltag sind wir Tabellenvorletzter (sorry für den MSV-Bezug) und ich denke die Häme gegenüber anderen Drittligisten ist erst mal verstummt.
;)
Ich finde sehr wohl, dass die anderen recht gut mitmischen. U.a. einige der vermeitlich Schwächeren. Und gerade das sollte uns wachrütteln.
 
Essen hat den Sieg erzwungen und unbändigen Willen gezeigt, hätte ich von unseren Zebras auch erwartet...
Bei allem grundsätzlichen Verständnis an der Kritik. Da möchte ich jetzt doch mal einhaken.
Am Willen hat es unseren Jungens nicht gefehlt. Eher an dem mancher Fans. Vor allem gegen 1860 taten mir die Spieler unendlich leid, wie die nach Spielende die Köpfe hängen ließen. Erstes Heimspiel, gut gespielt, alles gegeben, blöde Tore kassiert, dann haut die Hälfte der Zuschauer vor Abpfiff ab.
Auch gegen Ulm war die Einstellung grundsätzlich gut. Nur mental haben wir immer wieder diese Totalausfälle. Das ist aber ein Unterschied. Und dann kommen halt noch Unsicherheit und mangelde Spielqualität dazu. Das bei alle dem dann irgendwann auch der Mut (meinetwegen auch der Wille) drunter leiden ist nur eine ja normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige meinten Hobsch oder Mause sind zu schwach für uns, mich würde mal interessieren wer mehr Gehalt kassiert, Mause/Hobsch oder Köpke/Gierth? Davon abgesehen, dass ein Mause seinen Zenith bestimmt noch nicht erreicht hat. Und des weiteren sind unsere beiden zwei Stürmer verletzungsanfälliger. Ein Girth und Pusch sind gut in einer funktionierenden Mannschaft, Pusch braucht paar Freisstöße (diese werden nicht in der gefährlichen Zone rausgeholt) und Girth braucht vernünftige Flanken und evtl. eine zweite Spitze, gestern hatte er gefühlt immer 3 Gegenspieler. Die Gegner wissen mittlerweile das bis auf Mai und Girth der Rest total ungefährlich vor dem Tor agiert. Einmal wurde Mai bei einer Ecke umgerissen, hätte man auch Elfer geben können, sowie auch beim Handspiel am Anfang des Spiels.
Mause wurde hier gerüchtemäßig schon als fest verpflichtet gehandelt, die halbe (dritte) Liga wollte den und Audi hat ihn ganz einfach gekauft. Hobsch ist eine treue Seele. Beide hätten wir sehr gerne bekommen, nun sind es nun einmal Girth und Köpke und ich denke, dass man sollte die beiden auch entsprechend würdigen und unterstützen. Dass sie mindestens den beiden vorgenannten ebenbürtig sind, darüber müssen wir uns wohl nicht unterhalten?
 
Bei Mannheim verschiebt sich der Vorverkauf für die Tickets in Münster, weil es Verzögerungen beim Ticketversand aus Münster gibt :D
16 Euro für die Bruchbude finde ich im übrigen auch ziemlich happig.
 
Mause wurde hier gerüchtemäßig schon als fest verpflichtet gehandelt, die halbe (dritte) Liga wollte den und Audi hat ihn ganz einfach gekauft. Hobsch ist eine treue Seele. Beide hätten wir sehr gerne bekommen, nun sind es nun einmal Girth und Köpke und ich denke, dass man sollte die beiden auch entsprechend würdigen und unterstützen. Dass sie mindestens den beiden vorgenannten ebenbürtig sind, darüber müssen wir uns wohl nicht unterhalten?

DANKE!!!
Mause und Hobsch (die sich aus unterschiedlichen Gründen nicht für unseren Verein entschieden haben) aufgrund von ein paar Spielen einfach mal besser/höher einzuordnen, als Girth und Köpke ist schon abenteuerlich. Vielleicht sollte man einfach mal abwarten, ob sich am Ende nicht doch Erfahrung und Abgezocktheit durchsetzen. Hier wird Jeder hochgejubelt, der nicht beim MSV ist und irgendwo aus irgendwelchen Gründen die Lederkugel über die Linie bugsiert hat.

Selbst wenn jetzt nochmal am Transfermarkt nachgelegt wird, sollten wir dem Kader (soweit einem der MSV wirklich am Herzen liegt) unsere Unterstützung zukommen lassen und nicht jegliche Qualität in Abrede stellen.
Jetzt wird schon wieder geunkt, dass uns ein (noch nicht einmal vorgestellter) Köther wenig bis gar nicht weiterhelfen könnte - wen, was oder wie viele soll der Verein denn noch holen!?!?
Da sind jetzt mehr als genug Leute, die es einfach nur (zusammen) auf die grüne Platte bringen müssen!!!

Für diskutieren, mosern und auch mal Unmut kundtun, habe ich persönlich weiterhin vollstes Verständnis, soweit es im Rahmen des Respekts und Anstandes untereinander bleibt... ABER jeden Gegner künstlich über den MSV zu schreiben, finde ich mehr als irritierend...
 
Scheint ein netter Spieler mit tollem Charakter und sehr überzeugendem Berater zu sein, der hier vermutlich in die 3. Liga wechselt ;-) Liest sich schon heftig

"Während der FCS den Transfer bislang noch nicht bestätigt hat, ist Differdingens Präsident Fabrizio Bei gegenüber der Zeitung "Le Quotidien" in die Offensive gegangen. Demnach habe er die entsprechenden Dokumente am Freitagabend unterschrieben. Allzu gut ist Bei auf den 23-jährigen Rechtsaußen und den FCS allerdings nicht zu sprechen. Demnach soll Naïfi bereits bei den Blau-Schwarzen unterschrieben haben, während er noch bei Differdingen unter Vertrag stand. Anschließend sei der Offensivspieler nicht mehr zum Training erschienen. Bei selbst soll von einem angeblichen Berater des Spielers zudem körperlich bedroht worden sein. Ob die Vorwürfe der Wahrheit entsprechen, ist nicht bekannt. Bislang hat sich der FCS nicht dazu geäußert."

https://www.liga3-online.de/1-fc-saarbruecken-amine-naifi-aus-luxemburg-im-anflug/
 
Schon interessant was da woanders so abgeht :

"Besonders Fabrizio Bei fuhr schweres Geschütz gegen den Drittligisten und den wechselwilligen Akteur auf: "Der Spieler, der ein Spatzenhirn hat, hat mir seinen unterschriebenen deutschen Vertrag geschickt, obwohl er noch einen gültigen bei mir hatte, und ist nicht einmal mehr zum Training erschienen", beschwerte sich der FCD-Präsident in der luxemburgischen Tageszeitung "Le Quotidien"

https://www.kicker.de/wegen-moeglic...n-saarbruecken-und-differdange-966343/artikel
 
Wer sich den folgenden Artikel zu Gemüte führen möchte wird viele bekannte Begriffe wiederfinden, Abhängigkeit, Überschuldung, Darlehen, Besserungsscheine, Fortführungsprognose usw. Viel "Spaß" beim Lesen und Parallelen entdecken!

Der SV Waldhof und sein Schuldenberg

Fußball-Drittligist SV Waldhof soll in die Zweite Liga aufsteigen, und hat sich dafür finanziell von einem Mann abhängig gemacht. Der knüpft eine erfolgreiche Zukunft an eine Entscheidung, die die Kommune treffen muss.

MANNHEIM. „Ich habe nicht ans Geldverdienen gedacht“, sagte Bernd Beetz vor ziemlich genau sieben Jahren, als er seine Motivation erklären sollte, als Investor beim SV Waldhof Mannheim einzusteigen. „Ich will Erlebnisse kreieren“, führte der Unternehmer damals aus: „Ich will, dass der Waldhof sportlichen Erfolg hat. Das ist meine Hauptrendite.“ Der Mann hatte hellseherische Kräfte, denn vom Geldverdienen ist der Präsident des Vereins, der gleichzeitig Hauptgeldgeber der Spielbetriebs-GmbH des Fußball-Drittligisten ist, weit entfernt. Im Gegenteil: Profifußball in Mannheim ist für Beetz seit seinem Einstieg ein Zuschussgeschäft, viele Millionen Euro musste er in den Klub pumpen und ein Ende ist nicht in Sicht.

Die Profisparte der Blau-Schwarzen ist ohne die Zuwendungen der Familie Beetz nicht überlebensfähig, und deshalb in hohem Maße von ihr abhängig. Viele Millionen Euro SchuldenWie hoch der Schuldenberg der „SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebs GmbH“ derzeit genau ist, ist unklar. Genaue Zahlen gibt Geschäftsführer Markus Kompp nicht bekannt. Eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung wird seit Gründung der GmbH nicht veröffentlicht. Valide Zahlen ergeben sich daher nur aus den im Bundesanzeiger jährlich verpflichtend veröffentlichten Finanzberichten, aus denen zuletzt die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021/22 veröffentlicht wurden. Die Zahlen sind aus Sicht von Wirtschaftsexperten verheerend, denn die Spielbetriebs-GmbH des SVW ist bilanziell überschuldet. Das bedeutet, dass die Schulden des Klubs höher sind als sein Vermögen. Zum Stichtag 30. Juni 2022 drückt sie ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag von rund 3,34 Millionen Euro. In der Zeit seither ist der Betrag weiter angewachsen und dürfte aktuell über der Vier-Millionen-Euro-Grenze liegen. Ist der SV Waldhof praktisch bankrott? Die Verpflichtung zum Gang zum Amtsgericht, um den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen, bleibt den Verantwortlichen erspart, weil die GmbH eine „positiven Fortführungsprognose“, festgestellt durch einen Wirtschaftsprüfer, hat.

Das bedeutet, dass in naher Zukunft ausreichend Einnahmemöglichkeiten absehbar sind. Das ist bei Fußballklubs beinahe immer der Fall, weil Sponsoringgelder und Zuschauereinnahmen zu erwarten sind. Eine Insolvenz aufgrund bilanzieller Überschuldung ist im Umfeld eines Profiklubs selten, wahrscheinlicher ist eine wegen akuter Zahlungsunfähigkeit. Eben die verhindert seit Jahren einzig Bernd Beetz. „Eine Abhängigkeit, egal von wem, ist natürlich nicht gut“, sagt der Mäzen. Er stützt die GmbH mit dem gezeichneten und längst aufgebrauchten Eigenkapital von rund 2,5 Millionen Euro, Krediten in Millionenhöhe sowie Bankbürgschaften, ebenfalls in siebenstelliger Höhe. Hinzu kommen Darlehensverzichte aus Besserungsabreden in Höhe von etwa 3,5 Millionen Euro. Das Engagement ist enorm, bedeutet aber gleichzeitig, dass die Spielbetriebs-GmbH der Waldhöfer innerhalb sehr kurzer Zeit zahlungsunfähig sein würde, wenn sich die Familie Beetz zurückziehen sollte. Dieses Szenario scheint derzeit nicht realistisch, schwebt aber wie ein Damoklesschwert über dem Klub. „Ich bin immer noch mit vollem Herzen bei der Sache und liebe diesen Verein“, sagt Bernd Beetz, verbindet die Liebeserklärung aber mit Forderungen: „Dennoch gibt es natürlich Szenarien, bei welchen ich mein finanzielles Engagement überdenken müsste.

Für mich ist es wichtig, dass sich der Waldhof weiter entwickeln kann.“ Es klingt durch, dass der Vereinspräsident und Mäzen der Profi-GmbH mehr Unterstützung erwartet. Ähnlich argumentiert Christian Beetz. Der Sohn des Vereinspräsidenten ist der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Spielbetriebsgesellschaft und damit formal der oberste Hüter über solide Finanzen. Er weiß um die dauerhafte Unterfinanzierung der GmbH. „Ich bin an dem Punkt angekommen, an welchem ich mich als Hauptgesellschafter natürlich frage, ob die Unterstützung, welche wir Jahr für Jahr einbringen, um den Profifußball in Mannheim zu ermöglichen, sinnvoll ist“, erklärt Christian Beetz. Ein neues Stadion soll herDie Lösung der prekären finanziellen Situation ist aus Sicht der Familie Beetz so klar wie naheliegend: Mit dem Bau eines neuen Fußballstadions inklusive Logen und großem VIP-Bereich soll sich die Einnahmeseite substanziell verbessern.

Eine Renovierung des in die Jahre gekommenen Carl-Benz-Stadions lehnen Bernd und Christian Beetz sowie SVW-Geschäftsführer Kompp ab. Nur ein Neubau, so die Argumentation, könne die Wirtschaftlichkeit von Profifußball in der Quadratestadt sicherstellen. „Wir sind nun einfach an dem Punkt angekommen, an welchem wir nicht mehr durch einzelne Maßnahmen die Einnahmen signifikant erhöhen können, um den Unterschied zu den infrastrukturell wesentlich besser gestellten Wettbewerbern in der Dritten Liga zu verkürzen“, sagt Bernd Beetz, um eine Grußadresse an die kommunale Politik anzuhängen: „Es klingt langweilig und doch so einfach, es muss hier jetzt einfach eine übergeordnete Entscheidung getroffen werden, ob Profifußball in Mannheim gewünscht ist.“ Eine Möglichkeit, auch ohne neues Stadion, gäbe es aus Sicht der Familie Beetz. Auch ohne verbesserte Rahmenbedingungen, etwa einem neuen Fußballstadion könnte in der Dritten Liga kostendeckend gearbeitet werden. Wie das aussehen könnte, umschreibt Christian Beetz so: „Aktuell ist das für uns in der Dritten Liga nur möglich, indem wir das Budget für die Mannschaft um zwei Millionen kürzen“, sagt der Chef des Aufsichtsrates. Das würde freilich bedeuten, dass die Mannheimer sportlich nicht mehr konkurrenzfähig wären. Dann wäre neben den vielen Millionen Euro verloren, was Mäzen Beetz vor sieben Jahren als Hauptrendite vorschwebte: sportlicher Erfolg.

Quelle: www.rheinpfalz.de

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Zurück
Oben