Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Wären dann also zwei Spiele weniger für uns, wenn es bei beiden VEreinen so kommt, wonach es ja aussieht. Macht auch im positiven wie im negativen Sinne zwei Spiele weniger, in denen wir punkten können/müssen.
Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
 
Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Das ist natürlich richtig, deswegen muss man ja auch erstmal abwarten, bis etwas offizielles kommt. Reviersport ist da ja auch nicht die offizielle Stelle.
 
Zwei Zebra Teams, gemischt aus 1. Und 2. Mannschaft treten gegeneinander an.
Im Halbfinale gegen Nettetal kommen "nur" 5.000 Zuschauer. Sollten wir den Aufstieg vorher klar machen (müssen), wird meiner Meinung nach auch der Bedarf an einer Spaßveranstaltung an diesem Tag eher gering sein. Dann wurde der Aufstieg bereits vorher gefeiert und ich kann mir vorstellen, dass viele den Tag dann anderweitig mit Familie etc. nutzen.

Einzige Möglichkeit wäre, m. M. n. ggf den Arenatag auf den Tag zu legen und das Familienfest da stattfinden zu lassen. Würde natürlich zu lasten der Vorstellung neues Trikot & Mannschaft etc. gehen.

Aber warten wir mal an. Insolvenz ist noch nirgendwo eröffnet und auch falls, heißt das ja noch keinen Rückzug. Düren wäre das, was punktetechnisch wehtun würde.
 
Wenn drei (!) von 18 Vereinen während einer laufenden Regionalliga-Saison ihre Mannschaften zurückziehen, Insolvenz anmelden, seit Jahresanfang Spielergehälter nicht mehr bezahlen, etc., dann stimmt da was grundsätzlich nicht im System der Lizenzvergabe. Zumindest ist die sportliche Fairness nicht mehr gegeben, wenn bereits errungene Siege und Punkte aberkannt werden. Profiliga hin oder her, es geht immerhin um den Aufstieg in die 3. Liga. Ein bloßes Achselzucken seitens des WDFV ist nicht akzeptabel. Ein solches (mögliches) Desaster, was es noch nie vorher gab, muss (!!) zu Konsequenzen führen. Es braucht klare Kriterien, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um am Ligabetrieb teilnehmen zu dürfen. Der Insolvenzverwalter des KFC spricht davon, dass Absichtsbekundungen für finanzielle Unterstützung nicht ausreichen. Warum wird die Lizenzerteilung nicht ähnlich streng gehandhabt wie in der 3. Liga? Auf jeden Fall stellt diese Situation mit drei finanziell kriselnden Klubs das Sportliche auf den Kopf und berührt auch die Planungssicherheit von Aufstiegskandidaten durch entgangene Zuschauereinnahmen. Frymuth & Co seitens des WDFV sollten sich dazu endlich in der Öffentlichkeit äußern über ihren Teil der Verantwortung.
 
... Frymuth & Co seitens des WDFV sollten sich dazu endlich in der Öffentlichkeit äußern über ihren Teil der Verantwortung.

Da kannst Du lange drauf warten.

So lange die bei Besuchen von Spielen Ihren VIP-Parkplatz und den Ihnen zustehenden Empfang als hohe Herrschaften des WDFV bekommen und im VIP-Raum die Schnittchen lecker sind und das Bier gut gekühlt, ist für die die Fussballwelt in Ordnung. :hrr:
 
Ich wunder mich eh wie Vereine mit einem Zuschauerschnitt von unter 1000 eine Saison durchfinanzieren?

2. Vertretungen natürlich ausgenommen.

KfC hat einen Schnitt von über 3k aber auch ein Stadion das ordentlich Miete kosten wird und einen, mit Sicherheit, nicht günstigen Spieler Kader.

Und nur von finanziellen Zusagen können keine Kosten gedeckt werden.
 


Soviel zum Thema Trikotsponsor. Herbrand wird den KFC erst zur kommenden Saison unterstützen. Geld ist von denen in dieser Saison nicht mehr zu erwarten. Somit erscheint es nahezu unmöglich, die Insolvenz noch abzuwenden.

Und der Verein wollte, dass Herbrand, ohne dafür zu zahlen, bereits seit dem Spiel gegen uns auf dem Trikot erscheint.......
 
Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Ich hatte aber auch mal gelesen, dass die dort in Zukunft nicht mehr Regionalliga spielen wollen. Warum sollte man dann noch um den Klassenerhalt kämpfen?
 
Ich glaube der Verband kann da tatsächlich relativ wenig für. Denn auch wenn Hirsch und Co. das immer wieder behaupten ist die Regionalliga eben keine Profi Liga. Dieses Märchen wurde doch nur erzählt damit während Corona gespielt werden konnte. Man sieht es ja schon an den Anforderungen für diese Liga dass das kein Profisport ist. Der Verband muss ja auch die Frage beantworten wie hoch darf ein "normaler Verein" wie z.B. Viktoria Buchholz kommen? Wenn man jetzt nen normales Lizensierungsverfahren wie in den ersten 3 Ligen einführt, läuft man schnell Gefahr dass man solchen Vereinen einen möglichen Aufstieg versperrt. Und das kann ja nicht Sinn und Zweck des WDFV sein. Dann würde der Verband quasi mitbestimmen wer an welchem Wettbewerb teilnehmen darf und wer nicht und das aufgrund von nicht-sportlichen Qualifikationen. Man kann ja nicht einfach sagen nur weil Essen Aachen und Duisburg in der Liga spielen muss Bocholt oder Wiedenbrück bis März die komplette nächste Saison durchfinanziert haben damit auch ja kein Spiel abgebrochen werden muss. Und selbst dann könnte es ja noch dazu kommen.

Man kann auch andersrum fragen: was kann der WDFV dafür dass sich Düren finanziell übernimmt? Was kann er dafür dass Türkspor Dortmund einfach während der Saison sagt "nee wenn wir keine Chance haben treten wir gar nicht erst an"? Was kann der WDFV dafür dass der KFC Uerdingen KFC Uerdingen Sachen tut? In meinen Augen nichts. Der Verband muss dafür sorgen dass der Spielbetrieb läuft und er muss für sportliche Fairness sorgen. Er ist aber nicht dafür da wie ein Türsteher zu sagen "du kommst hier nicht rein".

Dass diese 3 Vereine so sind wie sie sind ist für uns und alle anderen in der Liga ärgerlich, aber wenn es uns stört, dann müssen wir halt durch sportliche Leistung dafür sorgen dass wir nicht in dieser Liga antreten müssen.
Damit nimmst du den Verband ja komplett aus der Verantwortung und wäre genau das, was sie gerne hören wollen. Also einfach „weiter so“….ist doch alles prima?
Das kann doch nicht die Lösung sein, oder?
Sollten am Ende tatsächlich 3 Teams vorzeitig die Saison beenden, wird der Druck auf den Verband ganz automatisch von außen steigen.
 
Damit nimmst du den Verband ja komplett aus der Verantwortung und wäre genau das, was sie gerne hören wollen.
Es ist dem Verband sicher nicht unrecht, wenn so wenig wie möglich "gestresst" wird.

Andererseits bin ich mir aber auch ziemlich sicher, dass auch der Verband selbst mit diesen unschönen Geschehnissen nicht wirklich glücklich ist und künftig ganz gerne von derlei Dingen verschont bliebe. Insofern hoffe ich schon, dass da gewisse Überlegungen in Gang gesetzt werden.

Aus meiner Sicht ist jedenfalls die Regionalliga, egal welche, keine Profiliga, nur weil sich dahin vereinzelte gestrandete Traditionsclubs verrirt haben. Und dies wegen bezeichnenderweise amateurhaften Leistungen auf und neben dem Platz. Der Großteil der Regionalligisten sind wackere Amateurvereine reinsten Wassers und haben weder das Potential noch das wirkliche Bedürfnis zum Profistandort zu werden.

Der Rückzug von TD ist auch ein Sonderfall, schon wegen der aberwitzigen Begründung. Da muss für die Zukunft unbedingt ein wie auch immer gearteter Riegel vorgeschoben werden.
 
Damit nimmst du den Verband ja komplett aus der Verantwortung und wäre genau das, was sie gerne hören wollen. Also einfach „weiter so“….ist doch alles prima?
Das kann doch nicht die Lösung sein, oder?
Sollten am Ende tatsächlich 3 Teams vorzeitig die Saison beenden, wird der Druck auf den Verband ganz automatisch von außen steigen.
Es geht mir nicht darum das zu sagen was der Verband hören möchte, ich sehe einfach nicht was der Verband hätte machen sollen um diese Szenarien zu verhindern ohne noch größere andere Probleme zu schaffen. Nimm mal Türksport als Beispiel aber vergleich die mit Hohkeppel. Das sind beides Vereine die in die 4. Liga hochgekauft wurden durch einen einzelnen Geldgeber. Beide Vereine haben kein eigenes Stadion und keine für die Regionalliga geeignete Infrastruktur. Beide haben die Auflagen für die Teilnahme am Spielbetrieb erfüllt. Woran hätte der Verband erkennen sollen dass es bei Türkspor so katastrophal endet und bei Hohkeppel nicht? Hätte man einfach beiden verweigern sollen aufzusteigen obwohl sie es sportlich geschafft haben? Ich halte das für sehr schwierig. Und da bleibt dann nicht mehr viel übrig als die Schuld den Vereinen zu geben die so einen Murks machen und eine Lösung zu finden wie der Spielbetrieb trotzdem fair zu Ende geführt wird.
 


Soviel zum Thema Trikotsponsor. Herbrand wird den KFC erst zur kommenden Saison unterstützen. Geld ist von denen in dieser Saison nicht mehr zu erwarten. Somit erscheint es nahezu unmöglich, die Insolvenz noch abzuwenden.

Und der Verein wollte, dass Herbrand, ohne dafür zu zahlen, bereits seit dem Spiel gegen uns auf dem Trikot erscheint.......


So viel zum Thema Glaubwürdigkeit des Herrn Eser. Im Radiointerview hatte er noch behauptet, dass das Herbrandt Sponsoring seit dem MSV-Heimspiel Spieltagsweise (aus)gezahlt werden würde.
Die wie vielte nachweisliche Lüge seinerseits ist das bereits?
 
Der Rückzug von TD ist auch ein Sonderfall, schon wegen der aberwitzigen Begründung. Da muss für die Zukunft unbedingt ein wie auch immer gearteter Riegel vorgeschoben werden.

Allein schon wegen der Begründung müßte der Verein in die unterste Liga zurück versetzt werden. Ansonsten sagt demnächst jeder Verein der abgeschlagen ist, wir hören auf, diese Saison hat keinen Sinn mehr ...
Aber um das durchzusetzen fehlt den Leuten vom Verband die Eier ...könnte ja Gegenwind geben ...
 

Regionalliga West: So sieht die Tabelle aus, sollten der KFC Uerdingen und der 1. FC Düren zurückziehen​


Tabelle
1. MSV Duisburg (Ab) 22 14-5-3 40:20 47
2. Borussia Mönchengladbach II 23 11-7-5 37:30 40
3. SC Fortuna Köln 21 10-7-4 37:28 37
4. RW Oberhausen 21 11-3-7 41:32 36
5. Sportfreunde Lotte (Auf) 21 10-5-6 41:31 35
6. 1. FC Köln II 22 10-5-7 34:25 35
7. FC Gütersloh 21 10-4-7 33:29 34
8. SV Rödinghausen 20 9-6-5 31:23 33
9. SC Paderborn 07 II 21 8-4-9 34:32 28
10. 1. FC Bocholt 21 5-6-10 37:43 21
11. Fortuna Düsseldorf II 21 5-6-10 23:30 21
12. SV Eintracht Hohkeppel (Auf) 21 5-6-10 29:41 21
13. Wuppertaler SV 22 5-4-13 23:41 19
14. SC Wiedenbrück 22 5-3-14 24:40 18
__________
15. FC :kacke: 04 II 21 4-5-12 16:34 17 (wird zum Abstiegsplatz, wenn NRW-Team aus 3. Liga absteigt)
__________
16. 1. FC Düren 0 0-0-0 0:0 0
17. KFC Uerdingen (Auf) 0 0-0-0 0:0 0
18. Türkspor Dortmund zg. (Auf) 0 0-0-0 0:0 0

Quelle: Fupanet
 
Für uns ändert sich dadurch fast nichts, außer das wir nen Punkt auf Fortuna Köln gutmachen.

Krass was das für Auswirkungen für Bocholt hätte. Im Moment haben die 10 Punkte Vorsprung auf nen Abstiegsplatz und dann wären es nur noch 4.
 
Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Vor ein paar Jahren hatte doch auch Aalen trotz Insolvenz und 9 Punkteabzug die Saison durchgespielt, hängt wahrscheinlich wohl ab, ob es trotz Abzug realistisch ist die Klasse zu halten. Düren wird sportlich die Klasse halten, unten punkten die Mannschaften kaum, bis auf :kacke: II und Wiedenbrück. Düren hat einen Vorsprung und hätte nach Abzug immer noch 26 Punkte, zwei Siege und die sind sportlich gerettet.
 
Vor ein paar Jahren hatte doch auch Aalen trotz Insolvenz und 9 Punkteabzug die Saison durchgespielt, hängt wahrscheinlich wohl ab, ob es trotz Abzug realistisch ist die Klasse zu halten. Düren wird sportlich die Klasse halten, unten punkten die Mannschaften kaum, bis auf :kacke: II und Wiedenbrück. Düren hat einen Vorsprung und hätte nach Abzug immer noch 26 Punkte, zwei Siege und die sind sportlich gerettet.

Düren wird aber finanziell nicht können und auch nicht wollen die Klasse zu halten.
 
Was für ein peinliches Gejammere. Selbstverständlich sind - wie immer - die "Anderen" schuld.
Und das Schwingen mit der Diskriminierungskeule "darf" natürlich auch nicht fehlen.
Vielleicht bin ich ja naiv, aber verbandsseitig kann es zukünftig nur die eine Lösung geben, um solchen Typen wie Kara und seinesgleichen von vorne herein - spätestens jedoch vor dem Sprung in die Regionalliga - den Stecker zu ziehen:
Wer die infrastrukturellen Grundbedingungen für die ordnungsgemäße Durchführung einer Saison (eigene, ligageeignete oder angemietete Spielstätte in maximal 50 Km Umfeld) nicht erfüllt, bekommt mal gleich keine Zulassung zum entsprechenden Spielbetrieb. Grundsätzlich.
Alternativ: empfindliche Deckelung des Spieleretats und bei den Transferaktivitäten.
Dann ist dieses "großkreutzige" Gehabe, sich auf dem Transfermarkt basarmäßig teure Spieler einzukaufen, um sukzessive "hochzuklettern", zu Ende, bevor es überhaupt angefangen hat.
Spätestens jedoch am Tor zur Regionalliga, wo es dann ja schon um ordentliche Summen geht.
Und dann werden sich überdies auch keine "kleinen" Vereine mehr finden, die sich auf solche Hasardeure wie Kara & Konsorten einlassen.
Da solche Vereine ansonsten Gefahr laufern, nach hundertundmehrjährigem Bestand sang- und klanglos aus dem Vereinsregister gelöscht zu werden (wie aktuell die TuS Bövinghausen).
Allerdings "scheitern" die bereits in der 5. Liga.
Anders (noch) als z. B. Türkgücü München. die es als bayerischer Viertligist nicht schaffen, einen wettbewerbskonformen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und reihenweise Spiele absagen trotz mittlerweile 3(!) unterschiedlicher Spielstätten.
Oder eben hier im Westen aktuell dieses Türksport Dortmund.
Immer das selbe Strickmuster: Da kommt einer. Steckt seine irgendwie erworbene Kohle nur in Spielerbeine. Marschiert damit durch die unterklassigen Ligen. Und wenn er dann "weiter oben" angekommen ist und seine Kohle - für jeden wenigstens Halbgescheiten erwartbar - nicht mehr ausreicht, zieht er die Truppe mir-nichts-dir-nichts zurück.
Weil die Kommune nicht hilft. Der Verband so pöse ist. Die Spieler auf dem Platz keine Körpersprache zeigten.
Und das soll "Fair-play" sein? Sportsgeist? Wertschätzung für die sportlichen Mitbewerber? Respekt vor deren Leistungen? Gar ehrenhaft?
Nichts von alledem ist das.
Solchen Typen empfehle ich mal die nachfolgenden Zeilen:
"Für die Zukunft kämpfen, das ist für uns normal.
Unser Blick geht nach vorne
Aber auch mit Stolz zurück.
Von uns wartet keiner auf sein Glück."
Insofern: Was bin ich froh und dankbar, dass mein Verein Werte und Tugenden nicht nur labert, sondern tatsächlich lebt.
Was für ne Luftpumpe!

Erzählt direkt zu Beginn, dass der MSV wegen des Rückzugs sechs Punkte und acht Tore verloren hätte und somit der Vorsprung zu BMG II von acht auf fünf Punkte geschmolzen wäre.
Aber ist ja alles nicht so schlimm, da der Vorsprung seit letztem Wochenende ja wieder sieben Punkte betragen würde.

Ja, toll. Und warum? Weil wir Glück hatten, dass Bocholt dort einen Punkt geholt hat.

Wie schon gesagt: diese Typen erzählen immer was von Ehre und Respekt und man stellt recht schnell fest, dass die dabei oftmals nur durch ne Einbahnstraße fahren.
 
Für uns ändert sich dadurch fast nichts, außer das wir nen Punkt auf Fortuna Köln gutmachen.

Krass was das für Auswirkungen für Bocholt hätte. Im Moment haben die 10 Punkte Vorsprung auf nen Abstiegsplatz und dann wären es nur noch 4.
Dann gäbe es eh keinen sportlichen Absteiger, es sei denn Exxen oder Aachen kommen runter. Über Exxen würde ich mich freuen, dann würde vielleicht noch :kacke: II oder dieses Hohkeppelgedöns in die Oberliga absteigen.
 
Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Da stellt sich aber die Frage ob ein Garcia, Matuczyk, Ramaj uvm für ein Insolvenzgeld spielen. Gut unterrichteten Quellen nach, verdienen die Dürener nicht wenig sofern der Verein das Gehalt überweist. Wir haben schon öfter Spieler von Düren vor der Nase weggeschnappt bekommen. Ich glaube nicht dass das an deren Mega Stadion oder grandioser Fanbase liegt.
 
Das wäre eine Maßnahme.

Zwei Zebra Teams, gemischt aus 1. Und 2. Mannschaft treten gegeneinander an.

Das wäre sicherlich eine schöne Idee.

Ein Freundschaftsspiel gegen einen Namhaften Gegner sicherlich auch.

Aber die sind dann wohl alle noch in ihrem Liga Betrieb.
Ja schade, sonst hätte ich bei unserem GF mal ein Freundschaftsspiel gegen uns Vorgeschlagen. Würden bestimmt viele kommen.

Vor ein paar Jahren hatte doch auch Aalen trotz Insolvenz und 9 Punkteabzug die Saison durchgespielt, hängt wahrscheinlich wohl ab, ob es trotz Abzug realistisch ist die Klasse zu halten. Düren wird sportlich die Klasse halten, unten punkten die Mannschaften kaum, bis auf :kacke: II und Wiedenbrück. Düren hat einen Vorsprung und hätte nach Abzug immer noch 26 Punkte, zwei Siege und die sind sportlich gerettet.
Ich glaube, das hängt damit zusammen, ob man die Forderungen der Insolvenzmasse mit Infrastruktur usw. abdecken und bezahlen kann. Dann startest du quasi mit weniger Stammkapital, aber Schuldenfrei. Aber wie erwähnt werden dann wohl auch Spieler weggehen, weil sie deutlich weniger bekommen als vorher. War bei uns auch damals so in der ersten Insolvenz. Durch die eingesparten Gehälter wurden die Schulden beglichen und wir durften weiterspielen. Aber Leute wie Albert Streit (ich glaube, da war doch mal was mit eurem Trainer :) ), Sascha Rösler, David Odonkor wollten aber nicht für weniger Geld spielen, weshalb wir am Ende sportlich den Durchmarsch in Liga 4 hingelegt haben.
 
Ja.
Dass Türkspor im Winter noch munter geshopt hat, sind wahrscheinlich auch andere schuld.
Körpersprache der Mannschaft und fehlender sportlicher Erfolg sind auf einmal kein Thema mehr.
Und schön alle kritisieren und die Namenskeule rausholen und gleichzeitig per WA der Mannschaft mächtig Mitschuld an der eigenen Arbeitslosigkeit geben.
Außerdem sollte man, wenn man sich für einen ambitionierten Aufsteiger hält, die Infrastruktur selber mitbringen und nicht von anderen einfordern.
 
Was passiert mit den Eintrittskarten? Besteht dann die Chance das Geld zurück zu bekommen oder ist das dann "Insolvenzmasse" ?

Würde mich auch interessieren. Ich hab auch 5 Tribünenkarten für Düren.

Das ist ein schwieriges bzw. komplexes Thema. Ich bin KEIN Jurist. Ich habe auch mal Erfahrungen mit einer Insolvenz gehabt, deswegen hier mal ein paar Gedanken dazu.

Das Ticket selbst ist kein Vermögensposten. Das Geld für das Ticket, was an das Unternehmen (vereinfacht ausgedrückt Fussballverein) bezahlt wurde, ist ein Vermögensposten, der in die "Insolvenzmasse" eingehen würde. Jedoch liegt nicht irgendwo "dein Geld" oder "sein Geld" oder das Geld einer x-beliebigen Person beim Unternehmen, sondern, es werden alle Vermögenswerte zusammengezählt. Und dann wird auch noch zwischen verschiedenen unterschieden, Z.B. liquide Mittel. Bei ner Insolvenz wird ohnehin "kein" Geld mehr da sein, darum heißt es ja "Zahlungsunfähigkeit". Also wird auch "euer" Geld nicht mehr da sein und kann dem entsprechend auch nicht "zurück gezahlt" werden. Die Frage ist, ob überhaupt durch das gekaufte Ticket Ansprüche gegenüber dem Unternehmen bestehen, wenn das Spiel nicht statt findet. Möglicherweise wurden Ansprüche beim Ticketkauf (Vertragsabschluss), z.B. durch AGB ausgeschlossen. Wer liest schon AGB beim Ticketkauf?. Es könnte jedoch drin stehen, "eine Rückerstattung ist ausgeschlossen". Ob so eine Bedingung dann tatsächlich rechtskonform wäre, müsste dann auch noch geprüft werden.
Sollte das Spiel, für das die Tickets gekauft wurden, nicht stattfinden (bzw. statt gefunden haben) und
sollten dann tatsächlich Ansprüche bestehen, müsste eine Forderung gegenüber dem Unternehmen gestellt werden.
Sollte das Spiel nicht stattgefunden haben und es wurde noch kein Insolvenzantrag vom Unternehmen gestellt, meldet man die Forderung beim Unternehmen an. Sollte ein Insolvenzantrag gestellt sein, meldet man die Forderung zur Insolvenztabelle über den Insolvenzverwalter beim Gericht an.
Das wird mit viel Aufwand und langen Wartezeiten verbunden sein. Ob am Ende überhaupt etwas zurückzubekommen ist, ist ungewiss. In meinem Fall ging es um eine Summe im unteren Tausenderbereich. Die Insolvenzquote lag im unteren einstelligen Prozentbereich (!). Der Aufwand und die Kosten waren höher als der "Rückzahlbetrag" .
Also, wie man sieht ist es ein kompliziertes Unterfangen mit erheblichem Aufwand. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich mir die Nerven und Kosten sparen können und einfach einen Strich drunter gemacht. Aber schaut selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ja Mitgliederversammlung beim KFC und wenn man sich das Forum dort so durchließt, ist dabei wohl wenig bis gar nichts Produktives herausgekommen. Eser war nicht anwesend und Platzer hat sich anscheinend nicht sehr gut verkauft und die Mitglieder nur hingehalten.

Höhepunkt der Veranstaltung aus meiner Sicht, dass laut dem Vorstand wohl ein "Retterspiel" in Planung ist und man allen ernstes bei uns und in Düsseldorf als Austragungsort angefragt hat, damit sich das Retterspiel auch rechnet. Was soll man dazu noch sagen ? Gegen welchen realistischen Gegner wollen die in unserer Arena antreten um unser Stadion voll zu bekommen ? Ohne Worte....

Zum Schluss ging wohl alles im Gebrüll einiger Mitglieder unter und die Veranstaltung wurde auf Antrag vorzeitig abgebrochen weil keine konkreten Ergebnisse mehr zu erwarten waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ja Mitgliederversammlung beim KFC und wenn man sich das Forum dort so durchließt, ist dabei wohl wenig bis gar nichts Produktives herausgekommen. Eser war nicht anwesend und Platzer hat sich anscheinend nicht sehr gut verkauft und die Mitglieder nur hingehalten.

Höhepunkt der Veranstaltung aus meiner Sicht, dass laut dem Vorstand wohl ein "Retterspiel" in Planung ist und man allen ernstes bei uns und in Düsseldorf als Austragungsort angefragt hat, damit sich das Retterspiel auch rechnet. Was soll man dazu noch sagen ? Gegen welchen realistischen Gegner wollen die in unserer Arena antreten um unser Stadion voll zu bekommen ? Ohne Worte....

Zum Schluss ging wohl alles im Gebrüll einiger Mitglieder unter und die Veranstaltung wurde auf Antrag vorzeitig abgebrochen weil keine konkreten Ergebnisse mehr zu erwarten waren.

Wer Zeit und Lust hat. ;-)
 
Für dieses Retterspiel zugunsten der GeschwUerdinger kommt eigentlich nur der glorreiche FC Kiffen 08 aus Helsinki in Betracht :dafuer:

1742367955106.png
 
Mal ein paar interessante Infos aus der MV beim KFC Uerdingen:

Personalkosten monatlich betragen 150.000 € ! :eek:

Der Insolvenzverwalter geht derzeit davon aus, dass ein Insolvenzverfahren eröffnet werden kann.
Wäre zu wenig Masse vorhanden, wäre das nicht mehr der Fall, aber das sieht er derzeit nicht.

Im Geschäftsjahr 2022 (geht vom 01.01.-31.12.) spielte man in der Saison 21/22 in der Regionalliga, stieg auf Platz 19 ab und wurde dann 22/23 immerhin 6. der Oberliga. Das Geschäftsjahr 2022 endete mit einem Minus von 400.000 € !
Unter anderem wurden wohl die Beiträge zur Berufsgenossenschaft nicht mit eingeplant ! :verzweifelt:
Der damalige hauptamtliche (!) Vorsitzende soll 4500 € monatlich verdient haben.

Der Fehlbetrag für die Saison 2022/23 liegt bei etwa 550.000 - 650.000 €, wohlgemerkt in der Oberliga.

Über eine Paypal-Spendenaktion seien ca. 15.000 € zusammengekommen, die aber nicht mehr aufzufinden sind.
Gegen den Initiator der Aktion wurde deswegen wohl Strafanzeige gestellt.

In der Spielzeit 2023/24 gab es einen - vorläufig festgestellten - Fehlbetrag von 140.000 €.

Aktuell gesamt offene Posten betragen ca. 1,2 Mio. € OHNE die Darlehen von Mehmet Eser.

Es scheint auch so zu sein, dass der Vorstand eine Liste mit 29 Gläubigern in Umlauf gebracht hat, der Insolvenzverwalter aber rund 100 Gläubiger ausfindig gemacht habe.

In den nächsten 14 Tagen sollen neue Sponsoren präsentiert werden laut Vorstand Platzer.
Mal ehrlich, welcher Geldgeber ist denn so blöd, genau JETZT einzusteigen ?

Mittwoch wird es ein Gespräch mit dem Finanzamt geben. Ebenfalls diese Woche mit der AOK sowie der Stadt.

Mit einem Drittel der Gläubiger hat man wohl Einigungen erzielen können (1/3 von 29 oder 1/3 von 100 ?).
Fragt sich nur, wie man das erreicht haben will, wenn kein Geld da ist und das Insolvenzverfahren vor der Tür steht. :nunja:

===

Ich schrieb das schon ein paar Mal vor Wochen und Monaten, aber es trifft immer noch zu:

Jeder Kaninchenzüchterverein ist professioneller aufgestellt und arbeitet seriöser als dieser KFC Uerdingen.
Normalerweise sollten die in der Kreisliga kicken mit diesem unprofessionellen Umfeld. Mehr ist da nicht drin.
 
Wer noch immer meint, diese Liga wäre was für Nostalgiker und Romantiker des Fussball, der kann sich wirklich am besten direkt selbst mit begraben lassen.


 
Wer noch immer meint, diese Liga wäre was für Nostalgiker und Romantiker des Fussball, der kann sich wirklich am besten direkt selbst mit begraben lassen.



Wenn man dem Kack Abstieg neben dem Support eine positive Sache abgewinnen möchte, dann das die Romantisierung der dritten Liga hier im Portal hoffentlich ein Ende haben dürfte.

Der MSV gehört minimum in die zweite Liga, aber ich weiß die dritte Liga definitiv zu schätzen. Sportlich, medial, fantechnisch und von der Attraktivität sind das Welten zur Regionalliga.

Die Regionalliga will ich nie wieder erleben müssen!
 
Mal ein paar interessante Infos aus der MV beim KFC Uerdingen:

Personalkosten monatlich betragen 150.000 € ! :eek:
Das wundert mich gar nicht. Erstens hat Eser dort eine Reihe "seiner" Spieler untergebracht, die zwar nicht untalentiert zu sein scheinen, aber woanders wohl kaum annähernd gut verdienen würden. Er hat bei den Verträgen ja angeblich die Hand des Unterzeichners geführt und seine Jungs - für Regionalligaverhältnisse - fürstlich versorgt. Dass er beim Gehalt einspringen muss, hat er sicherlich nicht geahnt.

Und zweitens: Was sollte gestandene Spieler wie Stappmann vor der Saison dazu veranlassen, bei Uerdingen zu unterschreiben? Fette Verträge natürlich, zumal man die Zahlungsmoral der Krefelder überall kannte. Da war wohl viel Hoffung dabei, dass es künftig anders laufen würde...
 
Rödinghausen geht gegen Fortuna Köln durch einen Elfmeter in Führung

EDIT: Eine spielerische Meisterleistung ist es aber auf beiden Seiten nicht wirklich. Mal schauen, was noch passiert

EDIT2: Halbzeit. Köln sehr passiv in meinen Augen, ich glaube sogar ohne wirklichen Ballkontakt im gegnerischen Sechzehner. Rödinghausen schnappt sich stets die zweiten Bälle, ist aber schwach im Abschluss. Persönlich finde ich, dass spielerisch aber auf beiden Seiten nur wenig zustande kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Düren spitzt sich die schlechte finanzielle Situation zu.

Quelle: Bocholter, Borkener Volkszeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht da einzig um Düren, beim 1.FC Bocholt ist soweit alles in Ordnung. Da ist eigentlich alles soweit gut durchgeplant. Wenn da nicht plötzlich ein paar Sponsoren abspringen, ist die Saison beim 1. FC Bocholt durch finanziert.
 
Zurück
Oben