Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher?Wären dann also zwei Spiele weniger für uns, wenn es bei beiden VEreinen so kommt, wonach es ja aussieht. Macht auch im positiven wie im negativen Sinne zwei Spiele weniger, in denen wir punkten können/müssen.
Das ist natürlich richtig, deswegen muss man ja auch erstmal abwarten, bis etwas offizielles kommt. Reviersport ist da ja auch nicht die offizielle Stelle.Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Ich sehe es zwar auch so, dass es eine Amateurliga ist - aber der Verband & das Land NRW sehen das anders -Ich glaube der Verband kann da tatsächlich relativ wenig für. Denn auch wenn Hirsch und Co. das immer wieder behaupten ist die Regionalliga eben keine Profi Liga. ...
Im Halbfinale gegen Nettetal kommen "nur" 5.000 Zuschauer. Sollten wir den Aufstieg vorher klar machen (müssen), wird meiner Meinung nach auch der Bedarf an einer Spaßveranstaltung an diesem Tag eher gering sein. Dann wurde der Aufstieg bereits vorher gefeiert und ich kann mir vorstellen, dass viele den Tag dann anderweitig mit Familie etc. nutzen.Zwei Zebra Teams, gemischt aus 1. Und 2. Mannschaft treten gegeneinander an.
... Frymuth & Co seitens des WDFV sollten sich dazu endlich in der Öffentlichkeit äußern über ihren Teil der Verantwortung.
Es gibt keine Freundschaftsspiele gegen RWODann könnte bei entsprechendem Rückzug der beiden Vereine der Tabellenführer am 12. April gegen S04 II und am 10. Mai gegen RWO Freundschaftsspiele spielen! Gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das ist fast der einzige Punkt, der richtig weh tut. Auf der anderen Seite hatten wir aber die Heimspiele gegen Türkspor und Düren. Man stelle sich vor, wir hätten die auch noch zu Hause in den nächsten Wochen…das wäre der finanzielle Supergau.Die fehlenden Zuschauereinnahmen gegen Uerdingen täten uns aber schon weh.
Ich hatte aber auch mal gelesen, dass die dort in Zukunft nicht mehr Regionalliga spielen wollen. Warum sollte man dann noch um den Klassenerhalt kämpfen?Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Damit nimmst du den Verband ja komplett aus der Verantwortung und wäre genau das, was sie gerne hören wollen. Also einfach „weiter so“….ist doch alles prima?Ich glaube der Verband kann da tatsächlich relativ wenig für. Denn auch wenn Hirsch und Co. das immer wieder behaupten ist die Regionalliga eben keine Profi Liga. Dieses Märchen wurde doch nur erzählt damit während Corona gespielt werden konnte. Man sieht es ja schon an den Anforderungen für diese Liga dass das kein Profisport ist. Der Verband muss ja auch die Frage beantworten wie hoch darf ein "normaler Verein" wie z.B. Viktoria Buchholz kommen? Wenn man jetzt nen normales Lizensierungsverfahren wie in den ersten 3 Ligen einführt, läuft man schnell Gefahr dass man solchen Vereinen einen möglichen Aufstieg versperrt. Und das kann ja nicht Sinn und Zweck des WDFV sein. Dann würde der Verband quasi mitbestimmen wer an welchem Wettbewerb teilnehmen darf und wer nicht und das aufgrund von nicht-sportlichen Qualifikationen. Man kann ja nicht einfach sagen nur weil Essen Aachen und Duisburg in der Liga spielen muss Bocholt oder Wiedenbrück bis März die komplette nächste Saison durchfinanziert haben damit auch ja kein Spiel abgebrochen werden muss. Und selbst dann könnte es ja noch dazu kommen.
Man kann auch andersrum fragen: was kann der WDFV dafür dass sich Düren finanziell übernimmt? Was kann er dafür dass Türkspor Dortmund einfach während der Saison sagt "nee wenn wir keine Chance haben treten wir gar nicht erst an"? Was kann der WDFV dafür dass der KFC Uerdingen KFC Uerdingen Sachen tut? In meinen Augen nichts. Der Verband muss dafür sorgen dass der Spielbetrieb läuft und er muss für sportliche Fairness sorgen. Er ist aber nicht dafür da wie ein Türsteher zu sagen "du kommst hier nicht rein".
Dass diese 3 Vereine so sind wie sie sind ist für uns und alle anderen in der Liga ärgerlich, aber wenn es uns stört, dann müssen wir halt durch sportliche Leistung dafür sorgen dass wir nicht in dieser Liga antreten müssen.
Es ist dem Verband sicher nicht unrecht, wenn so wenig wie möglich "gestresst" wird.Damit nimmst du den Verband ja komplett aus der Verantwortung und wäre genau das, was sie gerne hören wollen.
Es geht mir nicht darum das zu sagen was der Verband hören möchte, ich sehe einfach nicht was der Verband hätte machen sollen um diese Szenarien zu verhindern ohne noch größere andere Probleme zu schaffen. Nimm mal Türksport als Beispiel aber vergleich die mit Hohkeppel. Das sind beides Vereine die in die 4. Liga hochgekauft wurden durch einen einzelnen Geldgeber. Beide Vereine haben kein eigenes Stadion und keine für die Regionalliga geeignete Infrastruktur. Beide haben die Auflagen für die Teilnahme am Spielbetrieb erfüllt. Woran hätte der Verband erkennen sollen dass es bei Türkspor so katastrophal endet und bei Hohkeppel nicht? Hätte man einfach beiden verweigern sollen aufzusteigen obwohl sie es sportlich geschafft haben? Ich halte das für sehr schwierig. Und da bleibt dann nicht mehr viel übrig als die Schuld den Vereinen zu geben die so einen Murks machen und eine Lösung zu finden wie der Spielbetrieb trotzdem fair zu Ende geführt wird.Damit nimmst du den Verband ja komplett aus der Verantwortung und wäre genau das, was sie gerne hören wollen. Also einfach „weiter so“….ist doch alles prima?
Das kann doch nicht die Lösung sein, oder?
Sollten am Ende tatsächlich 3 Teams vorzeitig die Saison beenden, wird der Druck auf den Verband ganz automatisch von außen steigen.
![]()
Krefeld: Herbrand will den KFC zur neuen Saison unterstützen
Noch gibt es weiter keinen Vertrag zwischen der Firma und dem Fußball-Regionalligisten. Doch die Bereitschaft zur Unterstützung ist da.www.wz.de
Soviel zum Thema Trikotsponsor. Herbrand wird den KFC erst zur kommenden Saison unterstützen. Geld ist von denen in dieser Saison nicht mehr zu erwarten. Somit erscheint es nahezu unmöglich, die Insolvenz noch abzuwenden.
Und der Verein wollte, dass Herbrand, ohne dafür zu zahlen, bereits seit dem Spiel gegen uns auf dem Trikot erscheint.......
Der Rückzug von TD ist auch ein Sonderfall, schon wegen der aberwitzigen Begründung. Da muss für die Zukunft unbedingt ein wie auch immer gearteter Riegel vorgeschoben werden.
Vor ein paar Jahren hatte doch auch Aalen trotz Insolvenz und 9 Punkteabzug die Saison durchgespielt, hängt wahrscheinlich wohl ab, ob es trotz Abzug realistisch ist die Klasse zu halten. Düren wird sportlich die Klasse halten, unten punkten die Mannschaften kaum, bis aufSicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Vor ein paar Jahren hatte doch auch Aalen trotz Insolvenz und 9 Punkteabzug die Saison durchgespielt, hängt wahrscheinlich wohl ab, ob es trotz Abzug realistisch ist die Klasse zu halten. Düren wird sportlich die Klasse halten, unten punkten die Mannschaften kaum, bis aufII und Wiedenbrück. Düren hat einen Vorsprung und hätte nach Abzug immer noch 26 Punkte, zwei Siege und die sind sportlich gerettet.
Was für ne Luftpumpe!Was für ein peinliches Gejammere. Selbstverständlich sind - wie immer - die "Anderen" schuld.![]()
Türkspor Dortmund: Vereinschef Dr. Akin Kara über das Aus, die Lizenzbedingungen und die Zukunft
Türkspor Dortmund ist in seiner ersten Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte nicht mehr vertreten. Wenige Spieltage vor dem Ende zog der Verein sein Team zurück.www.reviersport.de
Und das Schwingen mit der Diskriminierungskeule "darf" natürlich auch nicht fehlen.
Vielleicht bin ich ja naiv, aber verbandsseitig kann es zukünftig nur die eine Lösung geben, um solchen Typen wie Kara und seinesgleichen von vorne herein - spätestens jedoch vor dem Sprung in die Regionalliga - den Stecker zu ziehen:
Wer die infrastrukturellen Grundbedingungen für die ordnungsgemäße Durchführung einer Saison (eigene, ligageeignete oder angemietete Spielstätte in maximal 50 Km Umfeld) nicht erfüllt, bekommt mal gleich keine Zulassung zum entsprechenden Spielbetrieb. Grundsätzlich.
Alternativ: empfindliche Deckelung des Spieleretats und bei den Transferaktivitäten.
Dann ist dieses "großkreutzige" Gehabe, sich auf dem Transfermarkt basarmäßig teure Spieler einzukaufen, um sukzessive "hochzuklettern", zu Ende, bevor es überhaupt angefangen hat.
Spätestens jedoch am Tor zur Regionalliga, wo es dann ja schon um ordentliche Summen geht.
Und dann werden sich überdies auch keine "kleinen" Vereine mehr finden, die sich auf solche Hasardeure wie Kara & Konsorten einlassen.
Da solche Vereine ansonsten Gefahr laufern, nach hundertundmehrjährigem Bestand sang- und klanglos aus dem Vereinsregister gelöscht zu werden (wie aktuell die TuS Bövinghausen).
Allerdings "scheitern" die bereits in der 5. Liga.
Anders (noch) als z. B. Türkgücü München. die es als bayerischer Viertligist nicht schaffen, einen wettbewerbskonformen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und reihenweise Spiele absagen trotz mittlerweile 3(!) unterschiedlicher Spielstätten.
Oder eben hier im Westen aktuell dieses Türksport Dortmund.
Immer das selbe Strickmuster: Da kommt einer. Steckt seine irgendwie erworbene Kohle nur in Spielerbeine. Marschiert damit durch die unterklassigen Ligen. Und wenn er dann "weiter oben" angekommen ist und seine Kohle - für jeden wenigstens Halbgescheiten erwartbar - nicht mehr ausreicht, zieht er die Truppe mir-nichts-dir-nichts zurück.
Weil die Kommune nicht hilft. Der Verband so pöse ist. Die Spieler auf dem Platz keine Körpersprache zeigten.
Und das soll "Fair-play" sein? Sportsgeist? Wertschätzung für die sportlichen Mitbewerber? Respekt vor deren Leistungen? Gar ehrenhaft?
Nichts von alledem ist das.
Solchen Typen empfehle ich mal die nachfolgenden Zeilen:
"Für die Zukunft kämpfen, das ist für uns normal.
Unser Blick geht nach vorne
Aber auch mit Stolz zurück.
Von uns wartet keiner auf sein Glück."
Insofern: Was bin ich froh und dankbar, dass mein Verein Werte und Tugenden nicht nur labert, sondern tatsächlich lebt.
Ja.Was für ne Luftpumpe!
Würde mich auch interessieren. Ich hab auch 5 Tribünenkarten für Düren.Mal ne ganz bescheidene Frage:
Ich und auch einige andere Zebras haben sich ja bereits mit Karten für Düren eingedeckt.
Was passiert mit den Eintrittskarten? Besteht dann die Chance das Geld zurück zu bekommen oder ist das dann "Insolvenzmasse" ?
Dann gäbe es eh keinen sportlichen Absteiger, es sei denn Exxen oder Aachen kommen runter. Über Exxen würde ich mich freuen, dann würde vielleicht nochFür uns ändert sich dadurch fast nichts, außer das wir nen Punkt auf Fortuna Köln gutmachen.
Krass was das für Auswirkungen für Bocholt hätte. Im Moment haben die 10 Punkte Vorsprung auf nen Abstiegsplatz und dann wären es nur noch 4.
Da stellt sich aber die Frage ob ein Garcia, Matuczyk, Ramaj uvm für ein Insolvenzgeld spielen. Gut unterrichteten Quellen nach, verdienen die Dürener nicht wenig sofern der Verein das Gehalt überweist. Wir haben schon öfter Spieler von Düren vor der Nase weggeschnappt bekommen. Ich glaube nicht dass das an deren Mega Stadion oder grandioser Fanbase liegt.Sicher?
Insolvenz heißt nicht, dass die die Saison sofort beenden. Düren z.B. hätte sogar ne realistische Chance, trotz Insolvenz und -9 Punkte die Klasse zu halten. Gehälter würde über Insolvenzgeld bezahlt, so daß die zumindest die Saison zu Ende spielen könnten. Also erstmal abwarten, wue es im Falle einer Insolvenz weiter geht ...
Ja das wurde damals gemacht damit die Vereine Coronahilfen bekommen, um die Spieler zu bezahlen.Ich sehe es zwar auch so, dass es eine Amateurliga ist - aber der Verband & das Land NRW sehen das anders -
Regionalliga West ist offiziell eine Profi-Liga, WDFV bestätigt Status
Regionalliga ist seit Corona eine Profiliga
Ja schade, sonst hätte ich bei unserem GF mal ein Freundschaftsspiel gegen uns Vorgeschlagen. Würden bestimmt viele kommen.Das wäre eine Maßnahme.
Zwei Zebra Teams, gemischt aus 1. Und 2. Mannschaft treten gegeneinander an.
Das wäre sicherlich eine schöne Idee.
Ein Freundschaftsspiel gegen einen Namhaften Gegner sicherlich auch.
Aber die sind dann wohl alle noch in ihrem Liga Betrieb.
Ich glaube, das hängt damit zusammen, ob man die Forderungen der Insolvenzmasse mit Infrastruktur usw. abdecken und bezahlen kann. Dann startest du quasi mit weniger Stammkapital, aber Schuldenfrei. Aber wie erwähnt werden dann wohl auch Spieler weggehen, weil sie deutlich weniger bekommen als vorher. War bei uns auch damals so in der ersten Insolvenz. Durch die eingesparten Gehälter wurden die Schulden beglichen und wir durften weiterspielen. Aber Leute wie Albert Streit (ich glaube, da war doch mal was mit eurem TrainerVor ein paar Jahren hatte doch auch Aalen trotz Insolvenz und 9 Punkteabzug die Saison durchgespielt, hängt wahrscheinlich wohl ab, ob es trotz Abzug realistisch ist die Klasse zu halten. Düren wird sportlich die Klasse halten, unten punkten die Mannschaften kaum, bis aufII und Wiedenbrück. Düren hat einen Vorsprung und hätte nach Abzug immer noch 26 Punkte, zwei Siege und die sind sportlich gerettet.
ja , so ein 30-0 hätte wasVielleicht ja gegen unsere Amateure, ganz im Sinne von MSVereint
Außerdem sollte man, wenn man sich für einen ambitionierten Aufsteiger hält, die Infrastruktur selber mitbringen und nicht von anderen einfordern.Ja.
Dass Türkspor im Winter noch munter geshopt hat, sind wahrscheinlich auch andere schuld.
Körpersprache der Mannschaft und fehlender sportlicher Erfolg sind auf einmal kein Thema mehr.
Und schön alle kritisieren und die Namenskeule rausholen und gleichzeitig per WA der Mannschaft mächtig Mitschuld an der eigenen Arbeitslosigkeit geben.
Was passiert mit den Eintrittskarten? Besteht dann die Chance das Geld zurück zu bekommen oder ist das dann "Insolvenzmasse" ?
Würde mich auch interessieren. Ich hab auch 5 Tribünenkarten für Düren.
Gestern war ja Mitgliederversammlung beim KFC und wenn man sich das Forum dort so durchließt, ist dabei wohl wenig bis gar nichts Produktives herausgekommen. Eser war nicht anwesend und Platzer hat sich anscheinend nicht sehr gut verkauft und die Mitglieder nur hingehalten.
Höhepunkt der Veranstaltung aus meiner Sicht, dass laut dem Vorstand wohl ein "Retterspiel" in Planung ist und man allen ernstes bei uns und in Düsseldorf als Austragungsort angefragt hat, damit sich das Retterspiel auch rechnet. Was soll man dazu noch sagen ? Gegen welchen realistischen Gegner wollen die in unserer Arena antreten um unser Stadion voll zu bekommen ? Ohne Worte....
Zum Schluss ging wohl alles im Gebrüll einiger Mitglieder unter und die Veranstaltung wurde auf Antrag vorzeitig abgebrochen weil keine konkreten Ergebnisse mehr zu erwarten waren.
Zu solchen Spielen sollte ja ein attraktiver Gegner kommen. Und da hat Uli Hoeneß letztens im Kicker dazu gesagt, dass der heutige Terminkalender mit all den internationalen Verpflichtungen das leider nicht mehr hergibt.Höhepunkt der Veranstaltung aus meiner Sicht, dass laut dem Vorstand wohl ein "Retterspiel" in Planung ist
Wer noch immer meint, diese Liga wäre was für Nostalgiker und Romantiker des Fussball, der kann sich wirklich am besten direkt selbst mit begraben lassen.
![]()
Riesiges Pleitegrab: Regionalliga West frisst ihre Klubs auf
Erst vor ein paar Tagen zieht sich Türkspor Dortmund aus der Regionalliga West zurück. Das sorgt für Ärger bei mehreren Klubs. Nun stehen zwei weitere Vereine auf der Kippe: Dem 1. FC Düren und dem KFC Uerdingen drohen Insolvenzen.www.n-tv.de
Das wundert mich gar nicht. Erstens hat Eser dort eine Reihe "seiner" Spieler untergebracht, die zwar nicht untalentiert zu sein scheinen, aber woanders wohl kaum annähernd gut verdienen würden. Er hat bei den Verträgen ja angeblich die Hand des Unterzeichners geführt und seine Jungs - für Regionalligaverhältnisse - fürstlich versorgt. Dass er beim Gehalt einspringen muss, hat er sicherlich nicht geahnt.Mal ein paar interessante Infos aus der MV beim KFC Uerdingen:
Personalkosten monatlich betragen 150.000 € !![]()
Lese nur die Überschrift aber da gehts doch um Düren oder steht im Artikel was von Bocholt???In Düren spitzt sich die schlechte finanzielle Situation zu.
Quelle: Bocholter, Borkener Volkszeitung
Hatte ich auch erst so gelesen als wenn Bocholt auch in finanziellen Problemen steckt. Da steht aber Liga Rivale vom FC Bocholt.Lese nur die Überschrift aber da gehts doch um Düren oder steht im Artikel was von Bocholt???