Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Fall von Düren wohl schon, denn dort ging die Problematik erst los als deren Präsident in U-Haft musste bzw. rauskam das er in der Schleuseraffäre mit den Chinesen mit drinhängt.
In der Tat überraschend, dass dieser Zusammenhang bisher medial kaum diskutiert wird. Wie hatte Düren denn bisher diese Saison finanziert und wieso geht auf einmal seit Januar nichts mehr?
 
Quelle: Fussball Regionalliga auf FB

Nun ist es offiziell der 1.FC Düren meldet Insolvenz an. Damit werden dem 1.FC Düren 9 Punkte abgezogen. Allerdings steht auch noch nicht fest ob der 1.FC Düren die Saison zu Ende spielen kann. Die Annullierung der Saison droht.
 
Laut kicker-Informationen und übereinstimmenden Medienberichten möchte der Verein jedoch nicht dem Beispiel von Türkspor Dortmund folgen, das kürzlich seinen Rückzug aus der Regionalliga West bekannt gab.. Stattdessen arbeiten Sportdirektor Matuschyk und Co. an Lösungen, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Das letzte Wort wird jedoch der Insolvenzverwalter sprechen müssen. Dieser soll laut dem Portal FuPa einen Schuldenberg in Höhe von fünf Millionen Euro vorgefunden haben.

 
Matuschyk hat aber an anderer Stelle auch gesagt, dass es wahrscheinlich keine Perspektive in der Regionalliga gibt und der Verein nur noch maximal 5.Liga machen will. Unter diesen Voraussetzungen würden die erfahrenen Leistungsträger nicht weiterspielen und das Team höchstens mit U23 und U19 Spielern die Saison zu Ende spielen. Letztlich hat aber hier der Insolvenzverwalter das letzte Wort. Bei fast 5 Millionen EUR Schulden bin ich da skeptisch.
 
Da sind ja erstmal keine neuen Aussagen drin, sondern nur abgeschrieben von der Aachener Zeitung, so wie auch reviersport und fupa.

Ob es nach den Märzgehältern noch Geld gibt und die Saison zu Ende gespielt werden kann, dazu gab es bisher nur die Aussage "wir hoffen und wir möchten gerne zu Ende spielen".

Ob das wirklich machbar ist, wissen Stand heute wohl nichtmal die Dürener selber - und erst recht keine Journalisten.
 
Der Insolvenzverwalter in Uerdingen sagte ja bereits: jetzt helfen keine Absichtserklärungen mehr, sondern nur noch Einzahlungen von liquiden Mitteln. Genau das Gleiche wird auch in Düren gelten: mit Hoffen und Wollen ist es nicht mehr getan. Wenn dort niemand das Geld zur Finanzierung der Restsaison auf den Tisch legt, war es das.
 
5.000.000 Euro das ist für ein Regionalligist eine Hausnummer. Erst der Skandal um Ihren ehemaligen Präsidenten. Und jetzt das.

Zu Krefeld wurde viel geschrieben, aber was ist mit den Konsequenzen mit dem verschwunden Einnahmen aus den Spielen von Essen und Duisburg. Geld ist weg und das war’s. Schon sehr alles seltsam in Krefeld.
 
Es liegt wohl eine Anzeige gegen den Dürener Vorstand wegen Insolvenzverschleppung vor. Artikel leider hinter Bezahlschranke:


Der Vizepräsi äußerte außerdem die Möglichkeit eines freiwilligen Rückzugs in die Oberliga nach der Saison:


Ich würd sagen, dass da der zweite Absteiger so gut wie feststeht- gute Nachrichten für die Wuppertaler.
 
Da sind ja erstmal keine neuen Aussagen drin, sondern nur abgeschrieben von der Aachener Zeitung, so wie auch reviersport und fupa.

Ob es nach den Märzgehältern noch Geld gibt und die Saison zu Ende gespielt werden kann, dazu gab es bisher nur die Aussage "wir hoffen und wir möchten gerne zu Ende spielen".

Ob das wirklich machbar ist, wissen Stand heute wohl nichtmal die Dürener selber - und erst recht keine Journalisten.
Ich hinterlasse Dir auf diesem Wege mal ein fettes Like für deine Signatur! ;-)
 
Wie in aller Welt häuft so ein kleiner Verein ohne nennenswerte Infrastruktur 5 MILLIONEN Euro Schulden an?
Bei Fupa wird sogar von bis zu 6 Millionen Euro Schulden gesprochen.

Die Summe soll überwiegend durch unwirtschaftliches Handeln entstanden sein. Man hat wohl den ganzen Kader mit Profiverträgen ausgestattet. Und beim Freundschaftsspiel gegen Bayern im Sommer hat man für nur einen Tag Tribünen aufbauen lassen. Das hat wohl einen sechsstelligen Betrag gekostet, anstatt sich ein Ausweichstadion zu suchen.

Letztlich hat man auch schlecht kalkuliert. Man erhält für die Unterhaltung des Stadions einen städtischen Zuschuss von 375.000 € und befand dies für ausreichend. Für die Modernisierung der Westkampfbahn musste man aber nochmal 900.000 € aus eigenen Mitteln investieren.
 
Auch der Reviersport spekuliert (von angeblichen Insiderinfos gefüttert) über ein Ende der Saison nach dem nächsten Spiel:


Wie RevierSport am Mittwochnachmittag (26. März) von einem vereinsnahen Informanten erfuhr, soll das kommende Regionalliga-West-Heimspiel am Samstag (29. März, 14 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach II das letzte Spiel für Düren in der 4. Liga sein. Heißt: Vorzeitige Abmeldung vom Spielbetrieb wie bei Türkspor Dortmund.

RS hat Adam Matuschyk, Kapitän und Sportchef der Dürener, mit dieser Information konfrontiert. "Das kann ich so noch nicht bestätigen. Wir haben mit dem Insolvenzverwalter gesprochen und sind einige Szenarien durchgegangen. Zum Beispiel, ob wir mit Arbeitslosengeld weiterspielen würden und trotzdem noch bei der Berufsgenossenschaft versichert wären. Keiner weiß aktuell, wie es weitergeht. Fakt ist, dass wir am Wochenende spielen und dann müssen wir schauen, wie es ab dem 1. April weitergeht", erklärt Matuschyk
Interessant hier die Formulierung vom Sportdirektor, dass er das "noch" nicht bestätigen kann. Wo Rauch ist, ist auch Feuer - und hier ist grad die komplette Halde am schwelen.
 
Ich rechne auch damit, dass der Tabellenführer am 12.April ein spielfreies Wochenende hat.
Mahlzeit
Bin dann gespannt wie es mit der rückabwicklung der Eintrittskarten aussieht?? Der MSV kann ja nichts dafür :stop:…aber ich wäre bereit meine vip Karte für Düren den MSV zu spenden und die sollen versuchen das Geld zurück zu bekommen…z.b. in einer Sammelklage….Hauptsache die müssen was zurückgeben…..keine Ahnung wieviel Zebras sich schon Karten geholt haben…..
 
Mahlzeit
Bin dann gespannt wie es mit der rückabwicklung der Eintrittskarten aussieht?? Der MSV kann ja nichts dafür :stop:…aber ich wäre bereit meine vip Karte für Düren den MSV zu spenden und die sollen versuchen das Geld zurück zu bekommen…z.b. in einer Sammelklage….Hauptsache die müssen was zurückgeben…..keine Ahnung wieviel Zebras sich schon Karten geholt haben…..
Zumindest im Artikel von Reviersport wird davon gesprochen, dass man nach dem Spiel am Wochenende weiterschauen will wie es weitergeht.
Will den Dürenern bzw dem Insolvenzverwalter nichts unterstellen, würde mich aber auch nicht wundern, wenn die den Spielbetrieb erst nach der Partie gegen uns endgültig einstellen. Wir sprechen hier immerhin von der größten Einnahme dieser Saison, die nur noch gute 2 Wochen entfernt liegt.
 
Mahlzeit
Bin dann gespannt wie es mit der rückabwicklung der Eintrittskarten aussieht?? Der MSV kann ja nichts dafür :stop:…aber ich wäre bereit meine vip Karte für Düren den MSV zu spenden und die sollen versuchen das Geld zurück zu bekommen…z.b. in einer Sammelklage….Hauptsache die müssen was zurückgeben…..keine Ahnung wieviel Zebras sich schon Karten geholt haben…..
Im Falle Einstellung Spielbetrieb sehe ich da eher schwarz. Wenn ich mir ein Auto bestelle und eine Anzahlung/Vorauszahlung mache, ist das Geld i.d.R. doch auch verloren, wenn der Autohändler insolvent ist und die Leistung nicht mehr erbringen kann. Sozialversicherungsträger etc. werden da Vorrang haben.
 
Mahlzeit
Bin dann gespannt wie es mit der rückabwicklung der Eintrittskarten aussieht??
Klarer Fall. Alles was vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens an Verbindlichkeiten vorhanden ist (Eine Eintrittskarte ist eine Verbindlichkeit), gehört zur Insolvenzforderung. Wird im Falle eines Falles nach Quote bedient.
Meist sind das so 4-10% der Forderung. Aber die muss man dann auch Sachgerecht zur Tabelle anmelden. Im schlimmsten Fall gibt es keine Masse, dann gibt es "0".
Also: lohnt nicht der Aufwand für 5€ Erstattung.
 
Ich rechne auch damit, dass der Tabellenführer am 12.April ein spielfreies Wochenende hat.
Vielleicht ist das gut für uns, ein Auswärtsspiel weniger. Dann könnte Gladbach am Samstag in Düren gewinnen (Sieg ohne Wert )und wir könnten trotzdem den Vorsprung um 3 Punkte ausbauen. Dies wäre schon mehr als eine Vorentscheidung (müssen egal wie in Rödinghausen gewinnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest im Artikel von Reviersport wird davon gesprochen, dass man nach dem Spiel am Wochenende weiterschauen will wie es weitergeht.
Will den Dürenern bzw dem Insolvenzverwalter nichts unterstellen, würde mich aber auch nicht wundern, wenn die den Spielbetrieb erst nach der Partie gegen uns endgültig einstellen. Wir sprechen hier immerhin von der größten Einnahme dieser Saison, die nur noch gute 2 Wochen entfernt liegt.
Wie sicher ist der Rückzug von Düren spüren?
 
Laut Radio Rur reicht das Geld beim FC Düren noch bis Monatsende danach ist, Stand heute, die Zukunft ungewiss.
Für mich sieht das in Düren und Ördingen alles nach Insolvenzverschleppung aus und wundert mich im Nachhinein, dass die solange durchgehalten haben. Welcher normale Mensch/Firma schießt noch bis Ende Mai dort Kohle rein, wenn spätestens im Sommer Schluss ist?
 
Steinigt mich nicht, aber gab es nicht irgendeine Regelung mit dem Datum 1. April? Also dass anders gewertet wird, sollte man erst nach dem 1. April ne Mannschaft abmelden?
 
Ich hoffe bei Düren noch auf ein kleines Wunder (wenn ich auch nicht dran glauben kann), weil ich für mich und meinen Sohn zwei VIP Karten gekauft hab. Zum einen wollte ich auf die alte Holztribune, zum anderen war es ein Geschenk für ihn :( - das wäre echt bitter.
 
Ich hoffe bei Düren noch auf ein kleines Wunder (wenn ich auch nicht dran glauben kann), weil ich für mich und meinen Sohn zwei VIP Karten gekauft hab. Zum einen wollte ich auf die alte Holztribune, zum anderen war es ein Geschenk für ihn :( - das wäre echt bitter.
Ich hab auch schon seit Januar meine Karte, und dazu dass Spiel gegen Hohkeppel verpasst. Könnte ich auch kotzen dass ich dadurch jetzt wohl nicht (mit dem MSV) zur Westkampfbahn komme.
 
Laut AZ benötigt der FC Düren bis Montag 100k € für den Spielbetrieb.

300k bis Saisonende.

Ansonsten spricht der Insolvenzverwalter davon dass der FC Düren sich genauso wie TS Dortmund vom Spielbetrieb zurückziehen müsste.

Wenn man einfach mal logisch weiter denkt:

Welcher Honk schmeißt den Schulden-Künstlern aus Düren denn jetzt noch 100.000 oder gar 300.000 € hinterher ?
Wohlwissend, dass ab nächste Saison ohnehin kein Viertliga-Fussball mehr dort gespielt werden wird und dieses Geld auch schnell in der Insolvenzmasse versunken sein wird.

Daher sollte sich das Kapitel Düren in der Regionalliga spätestens am Montag erledigt haben.

Ich grübele als guter Kaufmann immer noch darüber nach, wie ein Viertligist sich einen Schuldenberg von 5-6 Mio. € anhäufen kann.
Das ist doch immer noch ein e.V. ? Werden da keine Zahlen auf den Mitgliederversammlungen bekannt gegeben ?
Oder haben die Mitglieder wie treudoofe Schafe immer alles nur brav abgenickt, was der große Meister Spelthahn erzählt hat ?
Für mich einfach ein Unding was sich da abspielen konnte.

Notizen am Rande:
Kaufmännischer GF ist doch Damien Raths, der kennt sich bestens mit Kein-Geld-haben aus der vorigen Station beim KFC Uerdingen aus.
Und Capelli ist dort auch als Ausrüster aktiv und rüstet die Senioren-, Damen- wie Jugendmannschaften aus.
 
Wenn man einfach mal logisch weiter denkt:

Welcher Honk schmeißt den Schulden-Künstlern aus Düren denn jetzt noch 100.000 oder gar 300.000 € hinterher ?
Wohlwissend, dass ab nächste Saison ohnehin kein Viertliga-Fussball mehr dort gespielt werden wird und dieses Geld auch schnell in der Insolvenzmasse versunken sein wird.

Daher sollte sich das Kapitel Düren in der Regionalliga spätestens am Montag erledigt haben.
Ich wäre mir da nicht so sicher, dass Düren die Summe nicht aufbringen kann. 300.000 hört sich im ersten moment noch nach einer stemmbaren Summe an. Düren spekuliert wohl darauf, dass der Verband nicht 2-3 Rückzüge in einer Saison haben will. Immerhin hätten im Worst-Case 3 Rückzüge extremen Kreisklasse Vibe für die Topliga des Verbandes.
 
Ich wäre mir da nicht so sicher, dass Düren die Summe nicht aufbringen kann. 300.000 hört sich im ersten moment noch nach einer stemmbaren Summe an. Düren spekuliert wohl darauf, dass der Verband nicht 2-3 Rückzüge in einer Saison haben will. Immerhin hätten im Worst-Case 3 Rückzüge extremen Kreisklasse Vibe für die Topliga des Verbandes.

Verstehe Deine Argumentation nicht.

Düren kann auf gar nichts mehr spekulieren, weil die unter Millionenschulden ächzen und niemand das Einleiten des Insolvenzverfahrens und vor allem dessen Eröffnung noch verhindern kann.

Und warum sollte jemand noch 100.000 € geben, damit die Saison zu Ende gespielt werden kann ? Was hätte der Geldgeber davon ?
Das Geld wird genauso in der Insolvenzmasse verschwinden wie alle anderen vorhandenen Werte auch.
 
Ich vermute auch dass in Düren in kürze die Lichter ausgehen werden. Würde für uns ein spielfreies Wochenende bedeuten.
Der Rückzug von Düren wär für mich in Bezug auf unseren MSV auch gar nicht sooo dramatisch. Es ändert sich oben gar nichts, lediglich Fortuna Köln würde einen zusätzlichen Punkt verlieren. Dazu wäre die Anzahl der verbleibenden Spiele und somit noch zu erreichenden Punkte noch geringer- das käme unserem MSV schon entgegen.

Bitterer wäre ein Rückzug von Uerdingen. Hier würde das Heimspiel entfallen und somit Einnahmen von mehreren hunderttausend € wegbrechen.
Die Wahrscheinlickeit ist bei beiden Vereinen extrem groß. Ich verfolge das Vorgehen in Uerdingen halbwegs regelmäßig. Dort arbeitet jeder gegen jeden und ein positive Entwicklung weit und breit nicht zu sehen. Die sind bald fällig
 
[...]Ich grübele als guter Kaufmann immer noch darüber nach, wie ein Viertligist sich einen Schuldenberg von 5-6 Mio. € anhäufen kann.
Das ist doch immer noch ein e.V. ? Werden da keine Zahlen auf den Mitgliederversammlungen bekannt gegeben ?
Oder haben die Mitglieder wie treudoofe Schafe immer alles nur brav abgenickt, was der große Meister Spelthahn erzählt hat ?
Für mich einfach ein Unding was sich da abspielen konnte.[...]
Und genau das ist der Grund, warum ich - anders lautenden Meinungen auch hier im Portal zum Trotz - null Mitleid habe mit "Fans" und Vereinsmitgliedern in Uerdingen (sowieso), Düren und anderen "getürkten" Konstrukten.
Sollen sie doch in den Niederungen der Bezirkssportanlagen verkümmern oder aus den Vereinsregistern gelöscht werden.
Je mehr davon untergehen, umso größer steigt (bei mir) die Hoffnung, dass - zumindest im Amateurbereich - nicht mehr sektengleich irgendwelchen mit Geldscheinen winkenden Gurus gefolgt wird.
Und wenn dann auch noch die Verbände ihren Pflichten nachkommen und ihre Hausaufgaben machen würden....
 
Wenn es nicht so traurig wäre..... Uerdingen wurde in dieser Saison als Erster genannt, wenn es um eine Insolvenz ging und jetzt haben es augenscheinlich 2 Vereine vorher geschafft. Und sportlich würde Uerdingen durch den möglichen Rückzug von Düren sogar noch profitieren.
Es würde mich nicht wundern, wenn die sich finanziell noch über die Ziellinie schleppen würden.....wie auch immer.
 
Ich sehe das so: Wenn Düren zurückzieht, brauchen wir in 7 Spielen nur noch 13 Punkte für den Aufstieg und die Konkurrenz bekommt ein Spiel weniger um uns noch abzufangen. Lasst die Amateure mal Amateure bleiben. Unser Blick geht eh nach oben und nach dem 12.04. werden wir von diesem Dorfclub nie wieder etwas hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben