Raudie
3. Liga
Am Hünting gibt's Stauder. Schmeckt shice, aber ist so ..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am Hünting gibt's Stauder. Schmeckt shice, aber ist so ..
Vorher gab´s am Hünting Holsten. Da ist Stauder definitiv eine Qualitätsverbesserung.![]()
https://www.reviersport.de/fussball...en-loch-kabinentuer-deckenplatten-kaputt.htmlAber auch auf Seiten der Dürener scheinen die Gefühle explodiert zu sein - zumindest in den Katakomben des Aachener Stadions. Ein Aachener Verantwortlicher spricht von einem "unterirdischen Verhalten der Dürener".
Für mich ist ein Wermutstropfen, dass die Kabine der Gäste mit einem Loch in der Tür und diversen kaputten Deckenplatten verlassen wurde. Ich würde das bei unserer Mannschaft nicht akzeptieren und akzeptiere das bei Gästen, die in unserem Wohnzimmer unter top Bedingungen und mit viel Respekt empfangen wurden, auch nicht. Eine Entschuldigung ist angebracht", wird Marcel Moberz in der Aachener Zeitung zitiert.
https://www.kicker.de/schweinfurt-wehrt-sich-gegen-rechtsextreme-auf-der-tribuene-980057/artikelEine knapp zwei Hand voll zählende Gruppe um R. trat mehrere Wochen regelmäßig bei Spielen des FC 05 auf und gab sich mit einer kleinen, schwarzen Fahne zu erkennen. Auf der stand "JSM - Jung, sportlich, motiviert" und das in der Szene bekannte Hooligan-H. Die Personen hatten sich auffallend desinteressiert an Spielverläufen gezeigt, rechtsextremistische Parolen hörte man von ihnen allerdings auch nicht.
Respekt, Alemannia Aachen ist der unangefochtene Zuschauermagnet Nummer 1.
https://www.kicker.de/regionalliga-west/zuschauer
@ForeverDUMario: Wobei ich, zumindest momentan noch, die Hoffnung hege, dass uns doch irgendwie der Klassenerhalt gelingt und dementsprechend der Kelch Regionalliga uns vorübergeht.
@ForeverDUMario: Wobei ich, zumindest momentan noch, die Hoffnung hege, dass uns doch irgendwie der Klassenerhalt gelingt und dementsprechend der Kelch Regionalliga uns vorübergeht.
Es ist eine Trainerentlassung, die nicht ganz unerwartet kommt: Der Wuppertaler SV trennte sich am Montag von Hüzeyfe Dogan.
...Wie ist denn der aktuelle Stand in der Stadionfrage für die 3. Liga?
Wir haben einen Plan A, B und C. Plan A beinhaltet einen Ausbau im Stadion am Hünting und hier sind die Gespräche aktuell ganz ordentlich. Es scheint sich etwas zu bewegen. Wir haben extrem starke Partner im Verein, die einen Stadionausbau realisieren könnten.
Und wie sehen Plan B und C aus?
Das sind Pläne, die wir dann ziehen müssten, wenn Plan A nicht zu realisieren ist. Dann haben wir zwei Möglichkeiten für eine Saison umzuziehen. Wo das sein wird, kann ich nicht verraten bis die Verträge unterschrieben sind. Aber das, was ich verraten kann, ist, dass wir tolle Gespräche mit beiden Standorten und Stadionbetreibern hatten.
(..)
Außerdem kurzes Interview mit Schorch zur momentanen Situation und einem möglichen Aufstieg von Bocholt.
https://www.reviersport.de/fussball...ehrlichkeiten-null-vertraege-fuer-3-liga.html
.
Wie viele Spieler besitzen aktuell eigentlich einen Vertrag für die 3. Liga?
Niemand. Ich kann ja bei allem Optimismus nicht im Sommer davon ausgegangen sein, dass wir in diese Situation kommen. Aber: Die Jungs wissen, was sie an Bocholt und uns als Verantwortlichen haben. Wir führen schon jetzt gute Gespräche, was die Zukunft der Spieler angeht.
Ich war noch nie in Bocholt und werde es vermutlich auch niemals sein aber ich frage mich mal ganz naiv: Die waren doch vor Zeiten mal Zweitligist?
Ohne Parkplätze?Ohne einigermaßen taugliches Stadion?
Gut, es ist eine ganze Weile her aber ein gewisses Grundlevel, auf dem man aufbauen könnte, müsste doch eigentlich vorhanden sein.
@Okapi ich sach mal so, 1884 hat Bayern hier in Bocholt am Hünting im DFB-Pokal Vf gespielt...
Mit 12 durfte ich da zumindest rein![]()
Die 1980 anlässlich des Aufstiegs in die 2. Fußball-Bundesliga errichtete Haupttribüne stellte 2230 überdachte Sitz- und 3120 überdachte Stehplätze zur Verfügung. Im Juli 2012 wurde aufgrund statischer Mängel mit dem Abriss der Tribüne begonnen und im Jahr darauf durch einen Neubau ersetz
Damals ging es nicht darum, für wie viele Zuschauer ein Stadion zugelassen ist, sondern wie viele hineinpassten. Und das wirklich im wahrsten Sinne des Wortes. Ins Berliner Olympiastadion kamen zu einem Spiel tatsächlich einmal 100.000 Menschen. Und die wurden auch alle reingelassen. Der ZDF-Reporter Rolf Kramer sagte später mal, dass dieser Rekord für die Ewigkeit sei, weil "die Leute damals noch schmalere Bäuche hatten".@Okapi ich sach mal so, 1984 hat Bayern hier in Bocholt am Hünting im DFB-Pokal Vf gespielt. Da waren offiziell 18000 Zuschauer anwesend. Dazu kamen dann noch viele Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren, wenn ich mich recht erinnere, die im Innenraum des Stadions waren. Mit 12 durfte ich da zumindest rein. Da hat kein Mensch irgendwas von Auflagen gefastelt, oder Fluchtwege oder gar Pufferblöcke und so nen Quatsch. Damals ging das alles. Jetzt dürfen da gerade noch 3000 rein. Der Gästeblock darf nur max. zu drei viertel gefüllt werden, hinter einem Tor darf gar keiner hin, da man da auf Sand steht, wie vor 40 Jahren, und das kann man keinem zumuten laut DFB oder FVN ... ohne Bürokratie und Verbote geht halt nix mehr in Deutschland.
Edit sagt: Bin zwar alt, aber so alt (1884) dann doch nicht
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/rot-weiss-erfurt-insolvenz-102.htmlNach fünfeinhalb Jahren gibt es endlich die erlösende Meldung: Auf der Gläubigerversammlung stimmte eine Mehrheit dem vorgelegten Insolvenzplan zu. Auch das Amtsgericht Erfurt machte Nägel mit Köpfen, was bedeutet, dass der FC Rot-Weiß Erfurt wieder handlungsfähig ist. Offiziell gibt es noch eine vierzehntägige Einspruchsfrist, es gilt aber als praktisch ausgeschlossen, dass tatsächlich jemand Einspruch erhebt.
In Bayern sieht es übrigens so aus als wären die Würzburger Kickers bereits durch bei 20 Punkte auf Schweinfurt und 10 auf Türkücü München. Bei Vilzing und Aubstadt kann ich mir auch keine Lizent vorstellen.
https://www.kicker.de/wir-haben-uns...aufstieg-in-vilzing-kein-thema-981273/artikelAls einziger ernsthafter Verfolger von Spitzenreiter Würzburger Kickers ist die DJK Vilzing als Zweiter der Regionalliga Bayern noch im Rennen. Sollte das Nachholspiel in Schweinfurt am Samstag noch über die Bühne gehen, besteht sogar die Möglichkeit, nach Punkten mit den Kickers gleichzuziehen. Aufstiegskandidat Nummer eins bleiben aber die Kickers, weil die Vilzinger reine Amateure bleiben wollen - und der Drittliga-Aufstieg kein Thema ist.
Vilzing z.B. hat 550 Einwohner
Volle Zustimmung, das Problem ist nur, dass die Lobby des bayerischen Fußballverbandes zu groß ist. Durch die Eigenständigkeit der Regionalliga Bayern haben wir ja das Problem mit den Aufsteigern: nur 4 Aufsteiger, aber 5 Ligen.Man muss mMn langsam wirklich überlegen in wieweit die Regionalliga Bayern wirklich Sinn macht ,wenn man sieht wieviel Punke Vorsprung Würzburg hat und was da für Vereine spielen. Vilzing z.B. hat 550 Einwohner. Da darf der Aufstieg mMn auch nur über eine Relegation erfolgen.
Solche Dinger hat er schon für RW Oberhausen versenkt. Unfassbar, weil er nur ein mittelmäßiger Regionalligaspieler ist, aber als Freistoßschütze - ohne Übertreibung - einer der besten Europas. Könnte man im Fußball wie im Handball wechseln, würde er längst bei einem Topklub in der Bundesliga spielen: Ein Mann nur für die Bank, der reinkommt, wenn es einen Freistoß aus einer Entfernung bis 30 Meter gibt.Hab mir mal die Tore angeschaut. So etwas hab ich noch nie gesehen. Was ist das denn für ein Typ?
Dann fahr schon mal losKevin Goden von Düren heute erneut mit 2 Treffern beim 3-1 der Dürener gegen M'Gladbach.
Den Jungen würde ich mit der Schubkarre nach Duisburg holen
https://www.reviersport.de/fussball...etze-kosten-zweistelliger-millionenhoehe.html![]()
Daher will der Verein das Stadion bekanntlich vergrößern - und hat die Pläne dafür nun öffentlich gemacht. Auf seiner Mitgliederversammlung am Sonntag stellte der FCB das Konzept vor: Am Hünting soll ein überdachtes Stadion für 7000 Zuschauer und mit 2000 Sitzplätzen entstehen.
Die Kosten für den Ausbau belaufen sich wohl auf eine niedrige zweistellige Millionensumme, werden vom Sport-Geschäftsführer Christopher Schorch auf zehn bis elf Millionen Euro beziffert. Eine drittligataugliche Flutlichtanlage und Rasenheizung würden das Projekt um knapp zwei Millionen Euro teurer machen.
Zwar nicht RL West (wenn es einen Thread RL Bayern gibt oder geben soll, bitte dorthin verschieben) aber eine originelle Sache:
https://www.kicker.de/18-englaender...issen-ist-wieder-international-982699/artikel![]()
Hab mir mal die Tore angeschaut. So etwas hab ich noch nie gesehen. Was ist das denn für ein Typ?
. Nach einem tödlichen Autounfall auf der A 555 bei Wesseling in der Nacht zum Samstag ermittelt jetzt die Kölner Staatsanwaltschaft gegen zwei Nachwuchsspieler des 1. FC Köln. Es bestehe der Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung und der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Dabei sollen nach WDR-Informationen eine Mutter und ihre Tochter ums Leben gekommen sein.
Drei Suspendierungen, Pytlik nicht mehr Kapitän: Verschärfte Lage in Wuppertal
...
letztmals als Cheftrainer auf der Bank des aktuellen Vizemeisters Platz nehmen wird, bestätigte bei der Vorschau-Pressekonferenz zwar die Suspendierungen von Stammtorhüter Sebastian Patzler (33), Innenverteidiger Durim Berisha (23) und Mittelfeldspieler Kevin Rodrigues Pires (32). Diese sollen aber zunächst nur für das Gladbach-Spiel gelten.
Aber auch erst in diesem Jahr, wo man von Beginn an den Aufstieg als Ziel ausgegeben hat und auch dementsprechend den Kader zusammen gestellt hat.Aachen mit einem Zuschauerschnitt von 15.170 Zuschauern !
Bocholt 0:2 in Rödinghausen, Aachen in Minute 90+8! zum 2:1 und sind wieder voll im Geschäft. Nur noch 2 Punkte auf Platz 1.
Im letzten Jahr lag er bei 9.135 Zuschauern und davor sollte man nicht vergessen dass es auch Restriktionen durch Corona gegeben hat. Für mich sind Aachen, und Essen zwei Beispiele, dass es trotz eines weiteren sportlichen Abstiegs, nicht das Ende der Fanbegeisterung bedeuten muss. Die wirtschaftliche Seite mal außer acht gelassen.Aber auch erst in diesem Jahr, wo man von Beginn an den Aufstieg als Ziel ausgegeben hat und auch dementsprechend den Kader zusammen gestellt hat.
Die vorherigen Jahre waren in der Beziehung auch eher trist.
In Bocholt heißt es, dass man bei Aufstieg in die dritte Liga wohl gerne in unserer Arena spielen möchte. Aber am Ende glaube ich, dass der Kader der Alemannia sich durchsetzen wird. Ein Grund mehr die Klasse zu halten für uns!