Alles rund um die Regionalliga West (u.a.) 2023|2024

Vorher gab´s am Hünting Holsten. Da ist Stauder definitiv eine Qualitätsverbesserung. :old:

Ich weiß nicht, ob ein Wechsel von der Pest zur Cholera eine Verbesserung ist :nunja: Ist wohl Geschmackssache, mir schmecken beide nicht ...
Aber abgesehen vom Bier wurde in den letzten Jahren vieles richtig gemacht am Hünting ...
Wie man jetzt aber das Stadion 3.-Liga-Tauglich bekommen möchte, da bin ich gespannt.
Hier hatten viele Politiker bereits Herzrasen, als es darum ging, daß Stadion Regionalligatauglich zu machen. Und das war nur nen Fliegenschiss an Kosten, zu dem was jetzt kommt.

Es bleibt interessant :D
 
Aber auch auf Seiten der Dürener scheinen die Gefühle explodiert zu sein - zumindest in den Katakomben des Aachener Stadions. Ein Aachener Verantwortlicher spricht von einem "unterirdischen Verhalten der Dürener".

Für mich ist ein Wermutstropfen, dass die Kabine der Gäste mit einem Loch in der Tür und diversen kaputten Deckenplatten verlassen wurde. Ich würde das bei unserer Mannschaft nicht akzeptieren und akzeptiere das bei Gästen, die in unserem Wohnzimmer unter top Bedingungen und mit viel Respekt empfangen wurden, auch nicht. Eine Entschuldigung ist angebracht", wird Marcel Moberz in der Aachener Zeitung zitiert.
https://www.reviersport.de/fussball...en-loch-kabinentuer-deckenplatten-kaputt.html
 
Eine knapp zwei Hand voll zählende Gruppe um R. trat mehrere Wochen regelmäßig bei Spielen des FC 05 auf und gab sich mit einer kleinen, schwarzen Fahne zu erkennen. Auf der stand "JSM - Jung, sportlich, motiviert" und das in der Szene bekannte Hooligan-H. Die Personen hatten sich auffallend desinteressiert an Spielverläufen gezeigt, rechtsextremistische Parolen hörte man von ihnen allerdings auch nicht.
https://www.kicker.de/schweinfurt-wehrt-sich-gegen-rechtsextreme-auf-der-tribuene-980057/artikel


Mist nicht das der MSV mir auch noch ein Stadionverbot ausspricht, aber vermutlich wäre das noch ein gefallen.

In Bayern sieht es übrigens so aus als wären die Würzburger Kickers bereits durch bei 20 Punkte auf Schweinfurt und 10 auf Türkücü München. Bei Vilzing und Aubstadt kann ich mir auch keine Lizent vorstellen.
Der Sieger spielt dann gegen den Meister aus Nord und daher kann man sich wohl auf die Würzburger KIckers im nächsten Jahr in Liga 3 einstellen.
Aber ob da ein gewisser Westverein dann noch spielt, bleibt eh noch abzuwarten
 
In Wuppertal entlässt mal erwartungsgemäß den TRainer
Es ist eine Trainerentlassung, die nicht ganz unerwartet kommt: Der Wuppertaler SV trennte sich am Montag von Hüzeyfe Dogan.


Außerdem kurzes Interview mit Schorch zur momentanen Situation und einem möglichen Aufstieg von Bocholt.
https://www.reviersport.de/fussball...ehrlichkeiten-null-vertraege-fuer-3-liga.html
Wie ist denn der aktuelle Stand in der Stadionfrage für die 3. Liga?

Wir haben einen Plan A, B und C. Plan A beinhaltet einen Ausbau im Stadion am Hünting und hier sind die Gespräche aktuell ganz ordentlich. Es scheint sich etwas zu bewegen. Wir haben extrem starke Partner im Verein, die einen Stadionausbau realisieren könnten.

Und wie sehen Plan B und C aus?

Das sind Pläne, die wir dann ziehen müssten, wenn Plan A nicht zu realisieren ist. Dann haben wir zwei Möglichkeiten für eine Saison umzuziehen. Wo das sein wird, kann ich nicht verraten bis die Verträge unterschrieben sind. Aber das, was ich verraten kann, ist, dass wir tolle Gespräche mit beiden Standorten und Stadionbetreibern hatten.
...

Bocholt hat übrigens vergleichen mit Vorjahresaufsteiger Preußen Münster zum selben Zeitpunkt 1 Punkt mehr auf dem Konto.
 
(..)
Außerdem kurzes Interview mit Schorch zur momentanen Situation und einem möglichen Aufstieg von Bocholt.
https://www.reviersport.de/fussball...ehrlichkeiten-null-vertraege-fuer-3-liga.html
.

Wie viele Spieler besitzen aktuell eigentlich einen Vertrag für die 3. Liga?

Niemand. Ich kann ja bei allem Optimismus nicht im Sommer davon ausgegangen sein, dass wir in diese Situation kommen. Aber: Die Jungs wissen, was sie an Bocholt und uns als Verantwortlichen haben. Wir führen schon jetzt gute Gespräche, was die Zukunft der Spieler angeht.

:neutral:
 
Ist aber eigentlich nicht verwunderlich, viele der Spieler haben eh nur bis 2024 einen Vertrag und würden sicherlich sofort mit in die Dritte Liga gehen. Sehe aber viele eigentlich nicht als Drittligatauglich an, aber das täuscht sicher immer. Man muss aber auch und das wird man auch selber in Bocholt, das man mit so einer bisher erfolgreichen Saison nicht gerechnet hat. Im letzten Jahr ist man knapp dem Abstieg entkommen und ist sicher sehr sehr froh das man da dies Jahr keine Rolle dort spielt, sicherlich war oben Mitspielen ein Traum und sicherlich auch ein Ziel für die Zukunft, aber das man dann in dieser Saison so auftrumpft, hätte niemand gedacht. Das stellt den Verein und die Verantwortlichen natürlich vor Planungsschwierigkeiten.

Ich glaube aber weiterhin das es für Bocholt am Ende nicht reichen wird, da mir da dann doch die individuelle Klasse fehlt und die Meister in West doch immer weitaus stärker bestückt waren. Mit einer guten Serie wären auch Aaachen,Wuppertal oder RWO wieder im Rennen, Tippe aber das die Fortuna aus Köln das Rennen macht. Bisher hat Hirsch aber sehr sehr gute Arbeit geleistet.
 
Mit dem Ausbau des Stadion allein ist es ja nicht getan. Die ganze Infrastruktur ist nicht Oberliga Tauglich, geschweige denn für die 3. Liga ausreichend. Das fängt mit der Anfahrt zum Stadion an, geht über mangelnde Parkplätze bis zu mangelhafte Verpflegung im Stadion wer beim NRP-Spiel vor ca 18 Monaten war, weiß, was ich meine.
Warum die Stadt allerdings nicht schon beim letzten Mal die Kurven vernünftig gemacht hat, wird wohl ewig ein Geheimnis bleiben. Politiker halt, außer dumm schwätzen können die wenigsten etwas...
 
Ich war noch nie in Bocholt und werde es vermutlich auch niemals sein aber ich frage mich mal ganz naiv: Die waren doch vor Zeiten mal Zweitligist? :nunja:

Ohne Parkplätze? :nunja: Ohne einigermaßen taugliches Stadion? :nunja:

Gut, es ist eine ganze Weile her aber ein gewisses Grundlevel, auf dem man aufbauen könnte, müsste doch eigentlich vorhanden sein.
 
Ich war noch nie in Bocholt und werde es vermutlich auch niemals sein aber ich frage mich mal ganz naiv: Die waren doch vor Zeiten mal Zweitligist? :nunja:

Ohne Parkplätze? :nunja: Ohne einigermaßen taugliches Stadion? :nunja:

Gut, es ist eine ganze Weile her aber ein gewisses Grundlevel, auf dem man aufbauen könnte, müsste doch eigentlich vorhanden sein.

Dat war vor 40 Jahren, zweite Liga Nord.
Damals war das mit der Infrastruktur doch noch ziemlich latten.
Hauptsache nen Stadion, nen Platz und Kabinen, der Rest war doch fast egal.
 
@Okapi ich sach mal so, 1984 hat Bayern hier in Bocholt am Hünting im DFB-Pokal Vf gespielt. Da waren offiziell 18000 Zuschauer anwesend. Dazu kamen dann noch viele Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren, wenn ich mich recht erinnere, die im Innenraum des Stadions waren. Mit 12 durfte ich da zumindest rein :D . Da hat kein Mensch irgendwas von Auflagen gefastelt, oder Fluchtwege oder gar Pufferblöcke und so nen Quatsch. Damals ging das alles. Jetzt dürfen da gerade noch 3000 rein. Der Gästeblock darf nur max. zu drei viertel gefüllt werden, hinter einem Tor darf gar keiner hin, da man da auf Sand steht, wie vor 40 Jahren, und das kann man keinem zumuten laut DFB oder FVN ... ohne Bürokratie und Verbote geht halt nix mehr in Deutschland.


Edit sagt: Bin zwar alt, aber so alt (1884 :D ) dann doch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Okapi ich sach mal so, 1884 hat Bayern hier in Bocholt am Hünting im DFB-Pokal Vf gespielt...
Mit 12 durfte ich da zumindest rein :D

Junge wat bisse alt :panik2::panik3::woh:


Der Hünting wurde doch auch vor einigen Jahren mal zurückgebaut bzw. die alte Tribüne abgerissen und durch eine kleinere ersetzt. Drittliga tauglich wäre das auch nicht gewesen, aber damals hatte man eine Kapazität von 18000 Zuschauern.
Die 1980 anlässlich des Aufstiegs in die 2. Fußball-Bundesliga errichtete Haupttribüne stellte 2230 überdachte Sitz- und 3120 überdachte Stehplätze zur Verfügung. Im Juli 2012 wurde aufgrund statischer Mängel mit dem Abriss der Tribüne begonnen und im Jahr darauf durch einen Neubau ersetz

Vergleichsbilder:
Früher:
9df2942b0cb3480862f2c77a42a416da.jpg

b6c9d41397ab249916b1556533257cf1.jpg
8644c7291eb37f8c03f9f4e21f665514.jpg

Heute:
f85320b7fa22abf55d5e5a5d98082d7f.JPG
d7eeeebd4f649f93f5b4834e898e1a51.JPG


https://www.europlan-online.de/index.php?s=stadion&id=280&t=s
 
@Blue Bally Das stimmt, die Tribüne ist weg bzw durch ne kleinere ersetzt worden. Aber ich glaube kaum, daß auf der alten Tribüne 15000 Zuschauer mehr Platz gefunden haben, als auf der neuen ;)
Wie gesagt, in der Nordkurve darf keiner stehen, da da nur Sand ist, keine Stufen usw. Früher war das egal, man hat trotzdem überlebt, heute ist das anscheinend zu gefährlich...
Selbst mit der neuen Tribüne könnten 10000 da rein, wenn man denn wollte. Aber der DFB will ds nicht, der will wohl lieber die Bauwirtschaft ankurbeln. Wer das zahlt interessiert die nicht. Also muss die Stadt, die kein Geld hat, entweder investieren für eine mögliche 3. Liga, oder man begräbt hier endgültig höherklassigen Fussball, aber das will auch kein Politiker verantworten...
 
@Okapi ich sach mal so, 1984 hat Bayern hier in Bocholt am Hünting im DFB-Pokal Vf gespielt. Da waren offiziell 18000 Zuschauer anwesend. Dazu kamen dann noch viele Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren, wenn ich mich recht erinnere, die im Innenraum des Stadions waren. Mit 12 durfte ich da zumindest rein :D . Da hat kein Mensch irgendwas von Auflagen gefastelt, oder Fluchtwege oder gar Pufferblöcke und so nen Quatsch. Damals ging das alles. Jetzt dürfen da gerade noch 3000 rein. Der Gästeblock darf nur max. zu drei viertel gefüllt werden, hinter einem Tor darf gar keiner hin, da man da auf Sand steht, wie vor 40 Jahren, und das kann man keinem zumuten laut DFB oder FVN ... ohne Bürokratie und Verbote geht halt nix mehr in Deutschland.


Edit sagt: Bin zwar alt, aber so alt (1884 :D ) dann doch nicht
Damals ging es nicht darum, für wie viele Zuschauer ein Stadion zugelassen ist, sondern wie viele hineinpassten. Und das wirklich im wahrsten Sinne des Wortes. Ins Berliner Olympiastadion kamen zu einem Spiel tatsächlich einmal 100.000 Menschen. Und die wurden auch alle reingelassen. Der ZDF-Reporter Rolf Kramer sagte später mal, dass dieser Rekord für die Ewigkeit sei, weil "die Leute damals noch schmalere Bäuche hatten".
 
Erfurt hat sein Insolvenzverfahren beendet.
Nach fünfeinhalb Jahren gibt es endlich die erlösende Meldung: Auf der Gläubigerversammlung stimmte eine Mehrheit dem vorgelegten Insolvenzplan zu. Auch das Amtsgericht Erfurt machte Nägel mit Köpfen, was bedeutet, dass der FC Rot-Weiß Erfurt wieder handlungsfähig ist. Offiziell gibt es noch eine vierzehntägige Einspruchsfrist, es gilt aber als praktisch ausgeschlossen, dass tatsächlich jemand Einspruch erhebt.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/rot-weiss-erfurt-insolvenz-102.html

Bleiben wir bei diesem Post auch mal in Nordost. Da sind am Wochenende zwei Hochbrisante Spiele. Zum einen heute um 16 Uhr Cottbus - BFC Dynamo (Live im MDR) und morgen um 12.30 das Leipziger Derby (Live im Streeam)

In der Tabelle ist Absteiger Zwickau übrigens mit 10 Punkten letzter und würde stand jetzt erneut absteigen.


Und nachgetragen noch ein Interview mit Didi Hirsch mit Fohlen-Hautnah, wo es auch viel um seine Arbeit bei Bocholt geht.
https://fohlen-hautnah.de/dietmar-hirsch-polanski-dann-muss-man-ein-guter-trainer-sein/
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bayern sieht es übrigens so aus als wären die Würzburger Kickers bereits durch bei 20 Punkte auf Schweinfurt und 10 auf Türkücü München. Bei Vilzing und Aubstadt kann ich mir auch keine Lizent vorstellen.

Beim Verfolger Vilzing hat man sich jetzt auch dazu geäußert.

Als einziger ernsthafter Verfolger von Spitzenreiter Würzburger Kickers ist die DJK Vilzing als Zweiter der Regionalliga Bayern noch im Rennen. Sollte das Nachholspiel in Schweinfurt am Samstag noch über die Bühne gehen, besteht sogar die Möglichkeit, nach Punkten mit den Kickers gleichzuziehen. Aufstiegskandidat Nummer eins bleiben aber die Kickers, weil die Vilzinger reine Amateure bleiben wollen - und der Drittliga-Aufstieg kein Thema ist.
https://www.kicker.de/wir-haben-uns...aufstieg-in-vilzing-kein-thema-981273/artikel

Man muss mMn langsam wirklich überlegen in wieweit die Regionalliga Bayern wirklich Sinn macht ,wenn man sieht wieviel Punke Vorsprung Würzburg hat und was da für Vereine spielen. Vilzing z.B. hat 550 Einwohner. Da darf der Aufstieg mMn auch nur über eine Relegation erfolgen.
 
Das Wetter sorgt in den Regionalligen für eine ziemliche Flut an absagen. So wurde bereits vorzeitig angekündigt das in Nord-Ost bisher 7 und in Nord 6 Partien ausfallen. In Bayern sind es bisher nur 4 , dort hat man aber nach diesem Spieltag auch schon (außer warum auch immer bis paar vereinzelte Spiele) Winterpause.
 
Man muss mMn langsam wirklich überlegen in wieweit die Regionalliga Bayern wirklich Sinn macht ,wenn man sieht wieviel Punke Vorsprung Würzburg hat und was da für Vereine spielen. Vilzing z.B. hat 550 Einwohner. Da darf der Aufstieg mMn auch nur über eine Relegation erfolgen.
Volle Zustimmung, das Problem ist nur, dass die Lobby des bayerischen Fußballverbandes zu groß ist. Durch die Eigenständigkeit der Regionalliga Bayern haben wir ja das Problem mit den Aufsteigern: nur 4 Aufsteiger, aber 5 Ligen.
In Bayern gibt es aber nur eine Handvoll Vereine, die überhaupt Profiambitionen haben.
 
Kevin Goden von Düren heute erneut mit 2 Treffern beim 3-1 der Dürener gegen M'Gladbach.

Den Jungen würde ich mit der Schubkarre nach Duisburg holen
 
Hab mir mal die Tore angeschaut. So etwas hab ich noch nie gesehen. Was ist das denn für ein Typ?
Solche Dinger hat er schon für RW Oberhausen versenkt. Unfassbar, weil er nur ein mittelmäßiger Regionalligaspieler ist, aber als Freistoßschütze - ohne Übertreibung - einer der besten Europas. Könnte man im Fußball wie im Handball wechseln, würde er längst bei einem Topklub in der Bundesliga spielen: Ein Mann nur für die Bank, der reinkommt, wenn es einen Freistoß aus einer Entfernung bis 30 Meter gibt.
 
In Bocholt gibt es jetzt Infos zum Ausbau des Hünting und einen Plan wie das ganze aussehen soll.

657.jpeg

Daher will der Verein das Stadion bekanntlich vergrößern - und hat die Pläne dafür nun öffentlich gemacht. Auf seiner Mitgliederversammlung am Sonntag stellte der FCB das Konzept vor: Am Hünting soll ein überdachtes Stadion für 7000 Zuschauer und mit 2000 Sitzplätzen entstehen.


Die Kosten für den Ausbau belaufen sich wohl auf eine niedrige zweistellige Millionensumme, werden vom Sport-Geschäftsführer Christopher Schorch auf zehn bis elf Millionen Euro beziffert. Eine drittligataugliche Flutlichtanlage und Rasenheizung würden das Projekt um knapp zwei Millionen Euro teurer machen.
https://www.reviersport.de/fussball...etze-kosten-zweistelliger-millionenhoehe.html
 
Das ist dann manchmal halt leider das traurige Ergebnis davon wenn WENIG GRIPS

und ZUVIEL GELD (Audi + Mercedes beteiligt) in jungen Jahren aufeinander treffen..!!

Diese beteiligten Spieler werden jedenfalls keine große Profi-Karriere mehr einschlagen,

da werden selbst die "besten" Anwälte dieses Planeten nichts mehr retten können..!!
 
Mal wieder Ärger in Wuppertal

Drei Suspendierungen, Pytlik nicht mehr Kapitän: Verschärfte Lage in Wuppertal
...
letztmals als Cheftrainer auf der Bank des aktuellen Vizemeisters Platz nehmen wird, bestätigte bei der Vorschau-Pressekonferenz zwar die Suspendierungen von Stammtorhüter Sebastian Patzler (33), Innenverteidiger Durim Berisha (23) und Mittelfeldspieler Kevin Rodrigues Pires (32). Diese sollen aber zunächst nur für das Gladbach-Spiel gelten.

https://www.kicker.de/drei-suspendi...verschaerfte-lage-in-wuppertal-983453/artikel

Patz(l)er hat auch schon in der letzten Saison eine Zeit lang seinen Platz verloren gehabt und damit auch das Kapitänsamt abgegeben.
 
Aachen mit einem Zuschauerschnitt von 15.170 Zuschauern ! Auch Essen haben die langen Jahre in der 4.Liga nicht geschadet was die Zuschauerzahlen angeht.
 
Aber auch erst in diesem Jahr, wo man von Beginn an den Aufstieg als Ziel ausgegeben hat und auch dementsprechend den Kader zusammen gestellt hat.
Die vorherigen Jahre waren in der Beziehung auch eher trist.
Im letzten Jahr lag er bei 9.135 Zuschauern und davor sollte man nicht vergessen dass es auch Restriktionen durch Corona gegeben hat. Für mich sind Aachen, und Essen zwei Beispiele, dass es trotz eines weiteren sportlichen Abstiegs, nicht das Ende der Fanbegeisterung bedeuten muss. Die wirtschaftliche Seite mal außer acht gelassen.
 
Man kann hier auch mal auf die Fanzahlen in Offenbach schauen. seit Jahren vierte Liga. Und trotzdem wohnten gestern 4575 Unentwegte bei strömenden Regen dem Spiel gegen SAP II bei. Da kamen sicherlich keine Auswärtsfans mit.
 
In Bocholt heißt es, dass man bei Aufstieg in die dritte Liga wohl gerne in unserer Arena spielen möchte. Aber am Ende glaube ich, dass der Kader der Alemannia sich durchsetzen wird. Ein Grund mehr die Klasse zu halten für uns!

Das wäre mir neu. Nach meinen Infos ist Duisburg gar nicht in der engeren Wahl, da man hier davon ausgeht, daß das Stadion mit den Männern und Frauen sowie Football schon zu sehr ausgelastet ist. Man steht angeblich in guten Gesprächen wegen einem Stadion, welches nicht in Duisburg, Oberhausen oder Düsseldorf(wurde hier auch drüber spekuliert) steht.

Allerdings wird hier eifrig an einer Lösung für den Hünting gearbeitet. Angeblich soll ein Bauunternehmer schon den Umbau der Nord-Kurve angeboten haben. Quasie im Rahmen des Sponsorings... Und wegen einer Rasenheizung ist man wohl in guten Gesprächen.
Allerdings glaube ich auch nicht, daß FC die Leistung der Hinrunde nochmal so wiederholen kann. Vermutlich wird man unter den Top 5 einlaufen, aber einen Aufstieg traue ich denen (noch) nicht zu.
 
Nun, das ist jetzt Spekulation aber der neue "Partner" von Bocholt hat sehr gute Kontakte nach Münster, da es dort auch ein Sponsoring gibt.

Ich würde Mal stark vermuten, dass wenn Hünting nicht fertig wird und wirklich ein Aufstieg in Sichtweite gerät, dann wohl in Münster gespielt wird.
 
Zurück
Oben