Alles vor dem DFB-Pokalspiel gegen Hoffenheim

Wer erreicht die nächste Runde?

  • MSV

    Stimmen: 123 46.9%
  • Hoffenheim

    Stimmen: 139 53.1%

  • Umfrageteilnehmer
    262
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und so gefällt man sich eben als victim of circumstances gegen die Bösen. Es wäre ein leichtes, mit Mehrheit der sog. kleinen Clubs die zehn großen zu verhindern und dann würde die TSG als Viert-oder Fünftligist morgen bei uns antreten. Aber gut zu wissen, dass man die Plastikclubs beleidigen darf, die politisch opportunen Minderheiten aber nicht.

Wenn die Stadtoberen wegen der „falschen“ Parteibücher nicht im Sinne des sportlichen Aushängeschilds der Stadt handelten, hast du mit deiner Theorie die Theorie des „Opfers der widrigen Umstände“ glatt bestätigt. Ich weiss, dass du dich an dem Pathos reibst, mit dem ich unseren Traditionsverein von 1902 umgebe, aber das ist weitergedacht auch Absatzwirtschaft und trotzdem überzeugt und ehrlich gemeint. Ich gestehe lieber dem MSV diese Inszenierung zu als mir selbst durch Verwendung von Anglizismen und vollmundiger Thesen. Was hätten denn konkret die Traditionsvereine der Fußball-Mafia entgegen setzen sollen, um Konstrukte zu verhindern, wenn das so einfach ist?
 
So optimistisch wie ich vor dem Würzburg-Spiel war (Auswärtssieg) bin ich nun aufgrund unserer Abwehrschwäche aus dem Würzburg-Spiel für
das morgige Pokalspiel eher sehr pessimistisch eingestellt. (Niederlage 0:3 oder höher).
Man muss den Verein Hoffheim nicht mögen aber die spielen zur Zeit sehr stark. Ist eben Realität und muss man so respektieren und anerkennen.
Nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt, dass ich ein Sympathisant dieses Vereins bin, dieser Verein interessiert mich überhaupt nicht.
Aber man darf auch nicht bzgl. der Spielstärke Hoffenheims im Vergleich zu unserem MSV die Realität nicht aus den Augen verlieren.
Mein Wunsch ist natürlich ein Sieg unseres MSV.
 
Auch wenn ich unserem MSV den Sieg und die damit verbundenen Einnahmen gerne gönne, muss man der Realität ins Auge schauen. Ich hoffe nur wir werden nicht überrannt, und kassieren ne deftige Klatsche.
 
Man muss auch einmal der Realität ins Auge schauen und feststellen, dass man nicht damit gerechnet hat, auf dem zweiten Platz zu stehen....
 
Droll hat auf jedenfall n bisschen sein Fett wegbekommen weil er wieder mal uninformatives Zeug geredet hat was nicht stimmte
wieder mal absolut peinlich von dem
denke man hat am ende was rausgeschnitten was man nicht hören sollte.. werde hier aber nicht schreiben was genau.. kann man sich auch sparen den spruch gerade von einem offiziellen mitarbeiter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss auch einmal der Realität ins Auge schauen und feststellen, dass man nicht damit gerechnet hat, auf dem zweiten Platz zu stehen....
Was ist das für ein Vergleich?
Wie kommst Du darauf, dass man nicht damit gerechnet hat auf dem zweiten Platz zu stehen?
Hättest Du hier richtig mitgelesen und auch die Ziele des MSV richtig interpretiert hättest, kommt der 2. Platz nicht so überraschend.
 
„Wieviele Fans bringt Hoffenheim mit?“
Haltermann: rund 400...quasi alle.“

:D
Hab gerade das Video gesehen, und genau das wollte ich hier auch nochmal zitieren, du warst halt schneller:D:D:D
Die Sprüche vom Haltermann einfach sensationell..., ganz trockener sympathischer Typ!
Soll auch mal wieder seine „Fliegen“ tragen, Unikum unser Pressesprecher.
 
So, um uns mal alle ein bisschen geil zu machen auf Pokalfight! Hier jetzt mal ein kleiner Archivleckerbissen....

Sensationell, danke dafür! Echt großartig, so altes Zeug müsste man viel öfter anschauen. Die Klamotten... die Fußball-Shorts... der unglaublich schlechte Kommentator... wie nach dem Spiel im Rückwärtsgang interviewt wurde... ich habe mich herrlich amüsiert. Und dann natürlich der Nostalgie-Faktor. Mit Ferry, Uwe Kober, Heribert... und auf der anderen Seite Golz, Beiersdorfer, von Heesen, Bierhoff...

Also da waren wir sicher vom Namen her auch totaler Underdog. Wie morgen. Ich freue mich drauf und hoffe, es kommen doch mindestens 15.000 :)
 
Wenn die Stadtoberen wegen der „falschen“ Parteibücher nicht im Sinne des sportlichen Aushängeschilds der Stadt handelten, hast du mit deiner Theorie die Theorie des „Opfers der widrigen Umstände“ glatt bestätigt. Ich weiss, dass du dich an dem Pathos reibst, mit dem ich unseren Traditionsverein von 1902 umgebe, aber das ist weitergedacht auch Absatzwirtschaft und trotzdem überzeugt und ehrlich gemeint. Ich gestehe lieber dem MSV diese Inszenierung zu als mir selbst durch Verwendung von Anglizismen und vollmundiger Thesen. Was hätten denn konkret die Traditionsvereine der Fußball-Mafia entgegen setzen sollen, um Konstrukte zu verhindern, wenn das so einfach ist?

Ich rede von der Mehrheit von 36 Profivereinen und den Vereinen der Dritten Liga, die allesamt eine Stimme beim DFB/DFL haben. Wenn die Mehrheit es nicht hinbekommt, dem Treiben einer kleinen Funkionärsclique Einhalt zu gebieten und es zulassen, sich von drei bis
vier Vereinen majorisieren zu lassen, dann
sind das nicht böse Mächte sondern die Unfähigkeit, sich zu solidarisieren.

Der MSV ist ein Verein mit großer Vitalität und Stärke gemessen an seiner Größe und deutschlandweiten Bedeutung und sollte nicht die Vergangenheit inszenieren, sondern sich an der Realität in Gegenwart und Zukunft orientieren,auch wenn sie nicht jedem passt.Die Inszenierung dessen was mal war, schürt unrealistisches Anspruchsdenken.

Und natürlich vertrete ich meine Auffassung vollmundig und mit Verve,
ansonsten könnte ich besser in den Jammerchor über die böse Welt eintreten.
It is not my way. Soviel zu den Anglizismen.
 
Die Spiele gegen Chemnitz und Meppen haben wir im Kopf verloren, weil wir diese schon vor der Partie abgehakt haben. Nun jedoch kommt ein 1.Ligist, wo die Motivation 4 mal so groß ist. Spieler aus der Regionalliga können sich 90 Min + X zum Teil das 1. Mal auf hoher Bühne beweisen.
Zudem ist die Leistung von Hoffenheim dieses Jahr wahrlich nicht stark, einzig das Comeback von Kramaric ist sehr ärgerlich. Hoffenheim rotiert selbst in der Liga sehr gerne mal durch, daher erwarte ich auch eine komplett andere Mannschaft als am Wochenende gegen Berlin. Außer Vogt, Rudy, Baumann und Kramaric sehe ich da keinen gesetzt.
Ein Vorteil könnte die Schnelligkeit von Mickels über links gegen Posch sein.

Hoffe sehr, dass Compper und Bitter fit werden. In einem eher defensiv ausgerichteten Spiel wären ihre Zweikampfstärken enorm wichtig, die bei Brügmann und Gembalies komplett abhanden kommen. Könnte mir auch vorstellen, dass Vermeij ne Pause bekommt und Mickels vorne reingeht, wegen seiner Schnelligkeit bei Kontern. Dafür könnte der defensiv stärkere Szepanik sein Startelfdebut über links geben. Bei Hoffenheims 3er Kette ist die defensive Abwehrarbeit unserer Außen enorm wichtig.

Am Ende können wir nur gewinnen und bei einer Niederlage werden wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ganz ohne Chance sehe ich uns aber garnicht. Würzburg hat sich mit einem 3:3 ins Elfer schießen gerettet und dort dann knapp verloren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, um uns mal alle ein bisschen geil zu machen auf Pokalfight! Hier jetzt mal ein kleiner Archivleckerbissen....




Ich war damals auch am Rotenbaum in HH.

Gott sei dank hatten wir direkt hinter der MSV Trainer Bank gestanden und konnten uns in Sicherheit bringen als die frustrierten Hanseaten auf uns Los gingen.
das war damals eine richtig Klasse Truppe.

Gottchen war dat SCHÖN
 
Und natürlich vertrete ich meine Auffassung vollmundig und mit Verve,
ansonsten könnte ich besser in den Jammerchor über die böse Welt eintreten.
It is not my way. Soviel zu den Anglizismen.

An dem Stammtisch der Dampfplauderer sitzt es sich sicherlich angenehmer, aber es gibt kein Stimmrecht aller Vereine über die Aufnahme bestimmter Konstrukte in den Spielbetrieb. Den oft klammen Traditionsvereinen bliebe in letzter Konsequenz nur die Gründung einer eigenen Liga auf tönernen Beinen. Ein Wagnis zwischen Unvernunft und Wahnsinn. Ähnlich anzusiedeln ist der Rat, in Walter-Hellmich-Manier nicht mehr der eigenen Vergangenheit zu huldigen. Das wäre einfach unanständig gegenüber den Meidericher Vizemeistern und früheren/späteren großen MSV-Mannschaften und unserer großen Geschichte insgesamt, aber es wäre auch unvernünftig, darauf zu verzichten, durch Schärfung des eigenen Markenprofils Vorteile in Verhandlungen mit Sponsoren, Spielern, Stadt etc zu generieren.

Ein Verein ohne Vergangenheit ist auch ein Verein ohne Faszination und Emotion. Genau das erkennen wir ja an unserem heutigen seelenlosen Gegner aus Hoffenheim, um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren. Da kommt ein Erstligist an die Wedau, der neulich Bayern und Schlacke schlug und fast alle reagieren auf diesen mit einem Gähnen. Nicht auf das Spiel und die Chance des MSV auf eine Überraschung, aber eben auf den Gegner.

Der MSV tut, was er kann. Ist stolz auf seine Vergangenheit, schärft aber auch sein Profil durch sein Wertemodell und durch sein Selbstverständnis als „Ausbildungsverein“ mit Blick auf die Zukunft. So versucht man, sich auch ohne den mit Geld um sich werfenden Mäzen zukunftsfähig aufzustellen.

Der sensationelle Einzug in die nächste Runde über die Neureichen vom Lande würde dabei helfen. Aber es wird auch so oder so für unsere junge Mannschaft eine wertvolle Erfahrung, gegen fußballerisches Top-Niveau zu spielen. Da hilft nur die volle Leidenschaft und Mut. Aber niemals kopflos agieren. Die Fans müssen jeden Einwurf abfeiern und schon ergeben sich Synergien zwischen Platz und Rängen. Mal sehen, was möglich ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig, obwohl aufs Arbeitsamt geht hier auch keiner mehr! Die Knatter kommt auch so pünktlich.
Ich finde auch gut das ihr jeden Tag schön fleißig arbeiten geht und nicht die Zeit in den Stadien der Republik verbummelt.
Es muss ja auch Leute geben die unseren Sozialstaat aufrecht erhalten und deshalb von mir ein dickes Dankeschön in Richtung Hoffenheim und Umgebung.
Und heute Abend werde ich meine Frührente wieder an die Bierbude schleppen und auf dein Wohl anstoßen, verbunden mit der Hoffnung das du schön Gesund bleibst und weiter für uns in Duisburg sorgst.

Ach, fast vergessen: Wir werden deinen Retortenclub heute aus dem Pokal knallen!
In diesem Sinne: NUR DER MSV


Beim ersten Absatz bin ich vollkommen bei dir.

Beim Zweiten, habe ich doch so meine Zweifel, sollte es jedoch Wahr werden trinke ich auf die Sinsheimer Arbeitnehmerschaft die mir einen Stadionbesuch und Pilsken durch Ihre Arbeit und Steuern ermöglichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch nicht, dass die den Bus voll kriegen. Bei uns gibt es halt
nicht genug leckeres Popcorn. Hier ist es nun mal kalt, dreckig und eine Willkommenskultur
hinsichtlich künstlicher Züchtungen ist nicht vorhanden. Kann die schon verstehen. Da bleibt
man lieber im Warmen auf dem heimischen Hof. Im Grunde bin ich auch froh, nicht allzu viele
dieser klatschpappigen Fußballkunden bei uns "begrüßen" zu müssen. Konstrukte wie diese haben
dazu geführt, dass ich heute kaum noch 1. Liga gucke und mich im Prinzip nur noch auf unseren
Spielverein fokussiere. Mehr als den MSV muss ich gar nicht haben.

Zum sportlichen:
Heute ist ein Bonusspiel, wo wir ganz sicher davon ausgehen können, dass so gut wie ganz
Fußball Deutschland uns die Daumen drückt. Wir müssen halt leider mit unserem Lospech leben.
Einfach das beste draus machen und denen so gut wie möglich auf den Zeiger gehen.
Die wären nicht die ersten, die einen Underdog unterschätzen. Wenn es nicht reicht,
dann halt nicht. Im Prinzip ist unser Kader ohnehin nur für eine Hochzeit ausgelegt und
auf der wichtigsten Party stehen wir ganz gut da. So soll es bleiben.
 
Ich bin zwiegespalten wegen unserer Verletzen und dem wichtigen Spiel am Montag gegen KFC. Klar sollte man die Chance im Pokal rweiter zu kommen und viel Geld einzunehmen nicht herschenken anderseits ist der mögliche Aufstieg auch sehr wichtig. Ich hoffe nicht dass wir heute zuviel Gas geben und am Ende mit leeren Händen da stehen und uns da durch am Montag die Kräfte fehlen. Ich hoffe natürlich das wir die beiden Marionetten von den Geldsäcken schlagen..
 
Keine Ahnung wie es euch geht, aber ich bin trotz des Gegners heiß wie Frittenfett auf heute Abend, Pokalspiel unter Flutlicht halt. :)
 
Mal nebenbei angemerkt: Ich hoffe man verzichtet heute auf „Schmäh-Plakate“ gegen Hopp. Das würde dem Verein wichtige Gelder kosten.

Glaubst du doch beim ersten Pflichtspiel gegen Hoffenheim selbst nicht, oder? Das wäre wie Pyroverzicht beim ersten Pflichtspiel seit 30 Jahren gegen ("hier kultigen Ostverein einfügen"), einigermaßen undenkbar.
 
Ich bin zwiegespalten wegen unserer Verletzen und dem wichtigen Spiel am Montag gegen KFC. Klar sollte man die Chance im Pokal rweiter zu kommen und viel Geld einzunehmen nicht herschenken anderseits ist der mögliche Aufstieg auch sehr wichtig. Ich hoffe nicht dass wir heute zuviel Gas geben und am Ende mit leeren Händen da stehen und uns da durch am Montag die Kräfte fehlen. Ich hoffe natürlich das wir die beiden Marionetten von den Geldsäcken schlagen..
Einfach zur Pause 3:0 führen und dann in der 2. Halbzeit schonen für das kommende Spiel gegen Uerdingen.
 
Na ja die Kohle vom Hopp würde ich auch gerne nehmen, wenn er in Duisburg statt Heidelberg geboren wäre oder seinen Firmensitz hierhin verlagert hätte. Immerhin ist er in der Region geblieben, deutet auf Heimatverbundenheit hin. Er hätte auch Sandhausen oder Mannheim pushen können, hat sich aber für 1899 Hoffenheim entschieden. So schlimm ist das alles nicht und der Herr mischt sich ja auch sportlich nicht ein und ist sehr seriös. Insgesamt kann ich diese miese Anmache von Hopp überhaupt nicht verstehen, der ist ein deutscher Unternehmer und Gründer einer erfolgreichen Softwarebude in Deutschland, heimatverbunden und unterstützt einen Dorfverein. In meinen Augen nichts Schlimmes. Chanchengleichheit gibt es im Sport sowieso nicht, denn die Sponsoren entscheiden über Erfolg und Misserfolg und der DFB, der denen, die am erfolgreichsten sind auch gleich immer die dickste Kohle dazuschustert. Würde mir so ein Modell wünsche, wie in der NHL, wo die Letztplazierten ein Ziehungsrecht für die talentiertesten Jugendspieler bekommen und diese bei Bedarf auch veräussern können. Insofern kommt auch mal was Gutes aus dem Amiland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du doch beim ersten Pflichtspiel gegen Hoffenheim selbst nicht, oder? Das wäre wie Pyroverzicht beim ersten Pflichtspiel seit 30 Jahren gegen ("hier kultigen Ostverein einfügen"), einigermaßen undenkbar.
Hoffen ist ja nicht glauben :D
Wie der DFB reagiert, hat man ja an vielen Beispielen sehen können. Deswegen fänd ich es schade, wenn man so wichtiges Geld verbrennt.

Nebenbei finde ich Pyro immer schön anzuschauen. Böller allerdings find ick doof.
 
Ich würde für mehr Souveränität plädieren und unseren Gästen das nicht zum Vorwurf machen und sie zu beschimpfen.Erzeugt m.E. keine positive Energie.

O.K., wenn nur noch das von deinen Präferenzen übrig geblieben ist, dann kann ich dir diesen Wunsch erfüllen. Hatte ohnehin nicht vor, den Gegner zu beschimpfen. Das BVB-Niveau ist nicht meines... Aber mit sachlicher und trotzdem gemeiner Ablehnung wird man rechnen müssen. Wünsche der Nordkurve geistreiche und daher wirklich treffend-entlarvende Stellungnahmen. Der BVB- oder aktuelle Uerdinger „Deine-Mudda-Pöbel-Faktor“ ist hilflos, plump und vor allem kontraproduktiv. Denke, da sind wir heller.

Aber im Vordergrund muss stehen die Unterstützung des MSV!
 
Um das Spiel heute Abend erfolgreich für uns zu bestreiten, muss schon einiges passen.

Das Team muss vor allem defensiv konzentriert agieren. Alles werden wir nicht verhindern können. Ein wenig Glück gehört einfach aus Sicht einer unterklassigen Mannschaft dazu. Vorne lief es zuletzt gut, wenn wir daran anknüpfen, könnte was gehen.

Ordentlich Dampf von der Tribüne könnte heute Abend ein entscheidender Faktor sein.
Ich hoffe und baue auf eine ordentliche Unterstützung.
 
Ich kann diese Anti -Hopp Stimmungsmache auch nicht nachvollziehen. Jeder Verein ab Kreisliga A ist ohne Geldgeber nicht lebensfähig. Hoffenheim ist durch alle Ligen gegangen. Das ist bei Leipzig anders gelaufen.
Wir würden einen Duisburger Hopp auch nehmen und wären Stolz drauf. Also nur keinen Neid. Und so ganz nebenbei, ohne Schauinsland wäre heute Abend kein Pokalspiel, also Danke Herr Kassner.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du meldest Dich an mit dem Heimatort Duisburg?
Was bist Du denn für ein Vogel?
Das ist wahrscheinlich der Vogel, der auf tm geschrieben hat früher MSV"Fan" gewesen zu sein, den "jahrelang" Stefan Maierhofer begleitet hat und nach dem verlorenen Finale im DFB-Pokal oder unserem Zwangsabstieg überlegt hat, sich jetzt dem "Traditionsverein" 1899 Ho€€enheim zu widmen.
Peinlich! Wer wechselt denn mal ebenso seinen Verein. Ich kann nicht einmal Duisburger verstehen, die am Wochenende nach Dortmund etc. fahren!

Hier mit Wohnort Duisburg nur die üblichen Vorurteile über Duisburg rauszuhauen lässt weiterhin tief blicken. Duisburg und das Ruhrgebiet ist definitiv viel mehr als das und würde ich im Leben nicht mit Sinzheim tauschen wollen!
 
Ich kann diese Anti -Hopp Stimmungsmache auch nicht nachvollziehen. Jeder Verein ab Kreisliga A ist ohne Geldgeber nicht lebensfähig. Hoffenheim ist durch alle Ligen gegangen. Das ist bei Leipzig anders gelaufen.
Wir würden einen Duisburger Hopp auch nehmen und wären Stolz drauf. Also nur keinen Neid. Und so ganz nebenbei, ohne Schauinsland wäre heute Abend kein Pokalspiel, also Danke Herr Kassner.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

1. SILR ist bei einem Profiverein und nicht bei einem Kreisligisten eingestiegen - und hat nebenbei für die eingebrachten Gelder eine nicht unerhebliche Gegenleistung erhalten. Das ist daher ein Vergleich, der aber mal so gar nicht passt
2. Hoffenheim ist durch alle Ligen gegangen - ja, stimmt. Aber nicht durch sportlich erfolgreichen Wettbewerb, sondern zu 100% mit aberwitzigen Millionenbeträgen (in Relation zum Ausgangspunkt) GEKAUFT!
3. Nein, wir würden keinen Duisburger Hopp nehmen - jedenfalls nicht, indem wir diesem alles unterwerfen, was uns ausmacht. Und selbst wenn wir es täten, wäre es etwas völlig anderes: weil dieser Investor nämlich in einen Profiverein mit gewachsener Infrastruktur investieren würde
4. Neid? Ernsthaft? :verzweifelt:
5. Nur weil die Causa Leipzig noch mal deutlich schlimmer ist, darf so ein Konstrukt wie Hoffenheim niemals akzeptiert werden. Stelle Dir nur mal eine Bundesliga mit 18 durch Milliardäre hochgezüchteten Dorfclubs vor. Das kann kein Freund des Fußballs wollen! Der widerliche Russe von nebenan versucht ja gerade, das nächste Projekt bei einem bedeutungslosen Dorfverein auf die Schiene zu bringen, bzw das fortzuführen, wozu der Bayer-Konzern in den 90ern irgendwann keinen Bock mehr hatte.

Hopp selbst ist für mich übrigens gar nicht so ein großes Problem. Er scheint ein bodenständiger und heimatverbundener Typ zu sein, der sich dieses Hobby leisten kann und nebenbei viel für soziale Projekte in seiner Region tut. Das unterscheidet ihn tatsächlich von dem Brause-Kotzbrocken. Für mich ist das Hauptproblem die DFB-Mafia, die tatenlos zusieht, wie der Fußball, den wir lieben ohne jeglichen Widerstand (aus)verkauft wird. Das passt zwar hervorragend in die Welt des Großkapitals, das unser Leben noch an ganz anderen Stellen dominiert, aber deshalb muss man das ja nicht gleich akzeptieren oder womöglich sogar gut finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten doch schon mal einen Duisburger Hopp. Der war gar nicht verkehrt.

Ich wünsche mir, dass unsere Jungs heute Abend lange die Null hinten halten und mitspielen können. Dann wird ein Funke überspringen und ich denke, dass das zusätzliche Kräfte freisetzen kann. Wenn Kramaric&Co. uns in den ersten 20 Minuten die Bude vollzimmern könnte es auch auf den Rängen ätzend werden.
Hoffen wir auf die Überraschung und auf die, soweit ich informiert bin c.a. 700 TE.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben